Märchen-Veranstaltungen von und mit Elita Carstens Veranstaltungen für Kinder Reise ins Reich der Märchen für Kinder Erzählerisch entführe ich die Kinder mithilfe meiner Klangschale ins Märchenland. Das sind Märchen zum Zuhören und zum Mitmachen mit vielen Bewegungselementen, Geschichten aus dem Stegreif, die wir gemeinsam entwickeln oder auch Geschichten, die anhand kleiner Bilderkarten mit Yoga-Übungen verbunden werden können. Passend für Kindergeburtstage und Kinderfeste aller Art, als Highlight im Kita- oder Schulalltag, als eigene Veranstaltung, im Rahmen eines Projektes, eines Tages der Offenen Tür oder einer Betriebsfeier. Geschichten aus dem Stegreif Handlungsverlauf wie Ende der Geschichten sind offen und werden von allen Anwesenden mitgestaltet. Die Zuhörer geben Begriffe vor (z. B. Rakete, Kuh, Kerzenschein, Tretboot und Spaghetti), aus denen ich spontan eine Geschichte entwickle. Zeitrahmen: Etwa 1 Stunde. Yoga-Geschichten zum Mitmachen Ich lasse Geschichten entstehen, die mit Elementen aus dem Kinder-Yoga durchsetzt sind. Oder aber ich erzähle Entspannungsgeschichten und führe Traumreisen durch, ggf. ebenfalls in Verbindung mit Yoga-Übungen. Zeitrahmen: Etwa ¾ Stunde. Gruselgeschichten zur Nacht Ein Übernachtungsfest in der Kindertagesstätte oder im Freizeitzentrum: Dafür braucht man Schlafsäcke, Zahnbürsten, Schlafanzüge und, vielleicht, Kuscheltiere. Mindestens genauso wichtig sind Taschenlampen und – Gruselgeschichten - am besten solche, an denen man noch selbst mitwirken kann. Schön schaurig soll es werden, wobei ich im Auge haben werde, dass es, besonders für die Jüngeren, nicht zu gespenstisch wird. Und ein gutes Ende muss sein, sonst kann man womöglich nicht schlafen. Eine solche Veranstaltung würde ich über einen Zeitraum von zirka zwei Stunden begleiten. Events Ich erzähle ein Märchen zu einem bestimmten Thema. Darauf aufbauend schließen sich angeleitete Aktivitäten an. Diese werden je nach Projektthema (z. B. Hexenküche, Schloss, Indianer, orientalischer Marktplatz,) sehr verschieden sein. Zeitrahmen: 2 Std. bis 1 Woche Märchen-Theaterprojekte für Kinder Zwischen dem ersten Hören eines Märchens und seiner Aufführung als Theaterstück liegen viele Schritte. Wir lernen ein Märchen mit seinen diversen Charakteren kennen, versetzen uns in diese hinein, verteilen Rollen, proben, stellen Kulissen und Kostüme her und teilen die Aufregung miteinander, vor Publikum zu spielen. Möglich ist auch Projektberatung und -Einstieg Zeitrahmen: Je nach Bedarf: Spontanes Spielen: 2 Stunden, mit Einüben z.B. als Ferienprojekt: 4 Tage jeweils 2 Stunden üben, am 5. Tag Aufführung. Märchenveranstaltungen von und mit Elita Carstens Seite 1 Veranstaltungen für Erwachsene Märchenstunde zum Genießen Wären Märchen nicht immer noch und immer wieder aktuell, wären sie schon längst in Vergessenheit geraten. Ich erzähle Märchen aus aller Welt frei und ohne Buch. Die dadurch entstehende Lebendigkeit macht die Erzählstunde zu einer echten Märchenreise. Ich trete in direkten Kontakt zu meinen Zuhörern, greife mögliche Äußerungen auf und gehe auf spontane Bedürfnisse ein. Mögliche Themen für eine Märchenstunde sind: Döntjes van de Waterkant - Märchen und Geschichten zu Schifffahrt und Meer Erotische Märchen - Märchen einmal ganz anders, natürlich nur für Erwachsene Frauenwege im Märchen - bunter Geschichtenstrauß, der die vielen Facetten der Weiblichkeit entfaltet Märchen aus Norddeutschland (oder aus Japan oder aus Mallorca ...) Wie der Teufel den Tabak an die Menschen verlor - Märchen zum Schmunzeln Märchen und Tod - Annäherung an ein Tabuthema und viele andere Ihre Wünsche bezüglich Thema oder Kulturkreis nehme ich natürlich gern auf. Als reine Märchenstunde veranschlage ich etwa eine Stunde, zusätzlich kann ich im Anschluss daran eine Gesprächsrunde zum jeweiligen Thema oder zu Märchen allgemein anbieten. Märchen für Senioren Besonders ältere Menschen können an ihre Kindheit anknüpfen. Damals gehörten Märchen für viele der heutigen Senioren ganz selbstverständlich zu ihrer Erlebniswelt. Selbst bereits Demente, die für Vieles nicht mehr zugänglich sind, leben in Märchenstunden wieder auf und nehmen am Geschehen teil. Oft ist das Pflegepersonal überrascht, mit welch entspannter Aufmerksamkeit sonst eher unruhige Senioren mitgehen. Selbsterfahrung durch Märchenspiel Das Erzählen von Märchen hat eine lange Tradition: Es verbindet die Menschen und man braucht keine Requisiten. Es ist in seiner bildhaften Sprache immer sowohl ein „Schlüssel zur Welt“ als auch ein „Schlüssel zu mir selbst“. Dies ist besonders erfahrbar, wenn wir selbst in die Rollen der Märchenfiguren schlüpfen. Vieles verstehen wir dadurch überraschend anders - sozusagen am eigenen Leib. Unterschiedlichste Lebenskonzepte begegnen uns und wir finden Lösungen für schwierige Lebenssituationen. Zeitrahmen: 2 Stunden, auch als Kurs möglich. Märchen und Meditation Die Teilnehmer hören ein frei erzähltes Märchen, danach tauschen wir uns über seinen Gehalt und seine Bilder aus. Im Anschluss leite ich dazu eine meditative Reise ins Reich der Träume an. Über die in uns aufgestiegenen Bilder wollen wir uns austauschen. Auf diese Weise durchdringen wir das Märchen sehr viel weit und kommen in einen tiefen Kontakt mit uns selbst. Zeitrahmen: 2 Stunden, auch als Kurs möglich. Mitgestaltung von Gottesdiensten Während eines Gottesdienstes erzähle ich Märchen, an die in der Predigt angeknüpft werden kann, oder auch Bibelauszüge, die im Anschluss vom Pastor thematisiert werden. Märchenveranstaltungen von und mit Elita Carstens Seite 2 Märchen und Menü Bieten Sie Ihren Gästen einen besonderen Anlass, bei Ihnen zu verbringen! Ich kann Ihren Gästen jeweiligen Thema passen, z. B. im Rahmen einer besinnliche Märchen bei Kaffee und Kuchen oder zum jeweiligen Thema passen. zu Ihnen zu kommen und gemütliche Stunden Märchen und Geschichten erzählen, die zum Adventsfeier oder eines Tanztees, heitere und Märchen zwischen den einzelnen Gängen, die Ausbildung zur Märchenerzählerin Ab März dieses Jahres biete ich eine Ausbildung zur Märchenerzählerin an neun Wochenenden an, Näheres finden Sie auf meiner Webseite. Finanzielles Für die erste Stunde berechne ich ein Honorar in Höhe von 95,- €, jede weitere Stunde stelle ich mit 55,- € in Rechnung. Kurz noch etwas zu mir Ich bin Jahrgang ’57, staatlich anerkannte Erzieherin, ausgebildete Märchenerzählerin, ehrenamtliche Trauer- und Sterbebegleiterin und Heilpraktikerin für Psychotherapie. Seit zehn Jahren erzähle ich für Jung und Alt (vom Kindergarten bis zur Seniorenresidenz) Märchen und leite Seminare, Workshops und Kurse im Zusammenhang mit Märchen. Referenzen In und um Hamburg erzähle ich regelmäßig jeden Monat im Martha-Haus Rahlstedt, im ElisabethAltenheim, im Feierabendhaus und in der Seniorenwohnanlage der Powalla-Stiftung, mehrmals im Jahr im Augustinum Aumühle, in der Else-Voss-Stiftung in Rissen, im Rosenhof Großhansdorf, im Gast- und Krankenhaus Wellingsbüttel und beim christlichen Blindendienst in Altona sowie alle Jahre wieder im Völkerkundemuseum Hamburg und im Rahmen der Kulturellen Landpartie im Rundlingsmuseum Lübeln. Dazu kommen viele unregelmäßige Einzelveranstaltungen, z. B. für Kinder, im Sasel-Haus, in der Asklepios-Klinik Harburg und in der Begegnungsstätte Bergstedt und für Erwachsene im Eppendorfer Bürgerhäuschen, im Bürgerhaus Barmbek und in den ElbeWerkstätten für erwachsene Behinderte, und anlässlich von Feiern und Projekten im betrieblichen und privaten Bereich, in Kitas und Schulen. Seit mehreren Jahren bin ich im Herbst für jeweils eine Woche im Sauer- und Sieger Land mit Märchenveranstaltungen in Kitas, Schulen und Seniorenheimen sowie Workshops zu Themen im Bereich Märchen und Erzählen. Eine Auflistung der öffentlichen Veranstaltungen, die ich allein bestreite oder an denen ich mitwirke, finden Sie auf meiner Webseite unter dem Menüpunkt „Termine“. Kontakt: Elita Carstens - Märchenerzählerin Schröderstiftstr. 34, 20146 Hamburg Tel. (040) 410 38 99, E-Mail [email protected] www.ElitaCarstens.de Märchenveranstaltungen von und mit Elita Carstens Seite 3
© Copyright 2025 ExpyDoc