Der Wellenbrecher - Fachschaft Vorklinik

WINTERSEMESTER 2015/16
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
HALLO ALLE
MITEINANDER!
TERMINE
Semesterzeitraum:
01.10.2015 – 31.03.2016
Vorlesungszeit:
19.10.2015 – 06.02.2016
Erstiveranstaltungen:
Erstiwoche:
Gronauanmeldung:
Gronau:
12.10.2015 – 16.10.2015
21.10.2015
06.11.2015-08.11.2015
Vorlesungsfreie Tage:
Weihnachtsferien
21.12.2015-03.01.2016
Alle Informationen ohne Gewähr
Seite 2
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
INHALT
Termine ......................................................................................................... 2
Inhalt ............................................................................................................. 3
Herzlich Willkommen .................................................................................... 5
Checkliste für das Semester ......................................................................... 6
Die Erstiwoche .............................................................................................. 8
Informationsbeschaffung ............................................................................ 10
Erstsemesterwochenende auf Klostergut Gronau ...................................... 11
Lageplan der Johannes-Gutenberg-Universität – wichtige Orte ................ 12
Das VLZ ...................................................................................................... 14
Uniaccount .................................................................................................. 18
Ilias und Jogustine ...................................................................................... 19
Die Approbationsordnung (ÄAppo) ............................................................. 22
Nachrücker.................................................................................................. 24
Studienplatztausch ..................................................................................... 25
Wohnungen................................................................................................. 26
Wichtige Ämter............................................................................................ 29
Studiticket ................................................................................................... 30
Bücher ......................................................................................................... 31
Universitätsbibliothek .................................................................................. 35
Grundsätze für Medizinstudenten… ........................................................... 36
Abnahme der sozialen Kontakte, Zunahme des Zynismus ........................ 38
Fachschaft und Verfasste Studierendenschaft ........................................... 40
Bundesvereinigung der Medizinstudierenden in Deutschland (bvmd) ....... 43
Die Teddyklinik............................................................................................ 44
MediNetz ..................................................................................................... 45
Skills Lab…………………………………………………………………………46
MediMeisterschaften……………………………………………………………47
Erste-Hilfe-Kurs………………………………………………………………….49
Kneipenplan……………………………………………………………………..51
Partys…………………………………………………………………………….55
Seite 3
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Nutritive Perspektiven ................................................................................. 58
Lehrveranstaltungen der Fächer: ............................................................... 61
1. Semester ................................................................................. 61
2. Semester ................................................................................. 70
3. Semester ................................................................................. 76
4. Semester ................................................................................. 80
Impressum .................................................................................................. 90
Seite 4
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
HERZLICH WILLKOMMEN
Nun steht ihr hier im wunderschönen Mainz und habt wahrscheinlich bereits die erste Hürde der Einschreibung hinter euch gebracht und das
nachdem Ihr vor Kurzem erst erfahren habt, dass ihr hier in Mainz studiert.
Der größte Campus Deutschlands, ein großes Klinikgelände, viele viele
Bücher, Wissen, schlaflose Nächte und ultimative Partys (so was gibt’s
auch noch, wenn man Medizin studiert!) warten in 12 (Humanis) bzw. 10
Semestern (Zahnis) Studium auf euch.
Egal, was ihr in den ersten Tagen auf dem Herzen habt, schaut doch einfach bei der Fachschaft vorbei, persönlich oder online, wir lösen hier so
manches Problem.
Die Einführungswoche (12.10.15.-16.10.15) ist eine absolute Pflichtveranstaltung, hier wird so einiges geboten: Zum einen Einführungsvorlesungen von verschiedenen Fachgebieten, zum anderen eine ganze Menge Information zum Mainzer Studentenleben.
Univorstellung und Probevorlesungen sollen Licht ins Dunkel bringen –
dafür dürfen beim Kneipenbummel und der Erstiparty die Lichter auch
gerne wieder ausgehen – erfahrungsgemäß tun sie das auch.
Seit dem letzten Semester bietet die Universität Mainz einen Vorkurs in
der Ersti-Woche an, der sich „NaWi-gation ins Studium“ nennt. Hier wird
Schulstoff der naturwissenschaftlichen Fächer wiederholt und aufgefrischt.
Dieser Vorkurs ist freiwillig, kostenlos und bedarf keiner Anmeldung. Der
Stundenplan ist an die anderen Veranstaltungen angepasst und kann auf
der Uni-Homepage Medizin Vorklinik eingesehen werden.
Dieses Angebot ist besonders sinnvoll für Leute, deren Abitur vielleicht
schon etwas länger zurück liegt, ist aber natürlich auch für alle anderen
gedacht. Vergesst trotzdem nicht, euren Studienplatz gebührend zu feiern,
das habt ihr euch verdient! 
Die beste Erfahrung in eurem ersten Semester wird jedoch das Erstsemesterwochenende in Gronau sein! Essen, Trinken und Bekanntschaften
fürs Leben all inclusive. Ein absolutes Muss für jeden Ersti!!!
Tatsache ist, dass das Studium, selbst wenn es manchmal sehr lernintensiv ist, auch aus anderen wichtigen Dingen besteht. Man sollte nicht vergessen, ab und zu auch noch zu leben – denn das ist auch bei einem Medizinstudium drin.
SCHÖN, DASS IHR DA SEID! ;)
Seite 5
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
CHECKLISTE FÜR DAS SEMESTER
Die erste Frage, die Ihr euch jetzt vielleicht stellt, ist: Und nun? Das Medizinstudium besteht zu einem großen Teil aus Organisation und dabei
müsst ihr mindestens folgende Stationen während des Semesters ablaufen:
 Einschreiben/ Studienbescheinigung
Das Einschreiben findet natürlich nur im ersten Semester im Studierendensekretariat (Forum 1, 1. OG) statt. Dazu müsst ihr sämtliche gedruckten Beweise eurer Existenz vollständig vorzeigen und erhaltet dafür eure Studienbescheinigung und eine Matrikelnummer, die ihr
euch am besten auf den Unterarm tätowieren lasst. Normalerweise
habt ihr diesen Vorgang mit dem Erhalt des „Wellenbrechers“ abgeschlossen. In allen folgenden Semestern werden die Studienbescheinigungen vor Semesterbeginn per Post an euch geschickt.
 Benutzerkonto für Jogustine freischalten
Den Account braucht ihr zwingend um auf eure persönliche E-Mail
und die zwei Internetplattformen der Uni ILIAS (S.19) und Jogustine
(S.20) zuzugreifen. Dort müsst ihr angemeldet sein um Klausuren zu
schreiben, Vorlesungsfolien runterzuladen und euch für die Kurse des
nächsten Semesters anzumelden. Die Zugangsdaten werden euch per
Post nach der Einschreibung zugeschickt.
 Rückmeldung
Das ist die interessant klingende Formulierung für: „Wir wollen dein
Geld“. Ihr müsst den Semesterbeitrag mit dem vorgedruckten Überweisungsträger, den ihr bei der Einschreibung und zu jedem neuen Semester erhaltet, innerhalb der beigefügten Rückmeldefrist überweisen. Schreibt euch das Datum am besten fett in euren Kalender! Geht
die Überweisung nicht fristgerecht ein, droht euch die Zwangsexmatrikulation! Im Unglücksfall solltet ihr schnellstmöglich den Betrag
überweisen und im Studierendensekretariat vorsprechen.
 Kursanmeldung
Für das erste Semester geschieht dies automatisch. Mit der Einschreibung werdet ihr ohne zusätzliche Anmeldungen (kein Scheiß!) in
die Pflichtkurse eingeteilt. Das gilt jedoch nicht für die Nachrücker
(S. 24) als welche ihr geltet, wenn ihr euch erst nach der Erstiwoche
eingeschrieben habt, wenn ihr rückwirkend zugelassen wurdet oder
schon ein Semester eingeschrieben wart ohne Kurse belegt zu haben.
Die Untergruppen der Kurse mit anderen Kommilitonen zu tauschen ist
Seite 6
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
leider nicht möglich, außer es handelt sich um einen absoluten Notfall! (Kursanmeldung für spätere Semester siehe Seite 20 „Jogustine“)
 Stundenpläne
Ihr könnt euren individuellen Stundenplan im Verlauf der Erstiwoche im
CampusNet Jogustine (S.20) einsehen. Darüber hinaus gibt es die allgemeinen Musterstundenpläne (auf unserer Website oder der des
Ressort „Forschung und Lehre“).
MERKE: Verbindliche Termine und Informationen findet ihr immer auf
den Webseiten der Institute (S. 58ff) und NICHT auf Jogustine!!!
 Emails überprüfen
Ganz wichtig ist es, dass ihr regelmäßig eure Emails auf
https://mail.uni-mainz.de überprüft, weil dort sehr wichtige
Informationen ankommen!
Am besten ruft ihr sie mit einem Programm wie
Thunderbird oder Outlook ab oder aktiviert die Weiterleitung auf eure normale Emailadresse! Wie das geht findet
ihr unter: http://www.zdv.uni-mainz.de > Dienste
> Email und Instant Messaging > Mailweiterleitung einrichten
Das alles hört sich jetzt viel an, aber wenn man sich die letzten Seiten im
Hinterkopf behält, kann eigentlich nix mehr schief gehen. Und außerdem
seid ihr über 200 Humanis und ca 50 Zahnis pro Semester. Es gibt immer jemanden, der sich an den Punkt erinnert, den ein paar andere grade
vergessen haben und den Kommilitonen als Gedächtnisstütze zur Verfügung steht.
Nur nicht frustrieren lassen!
Seite 7
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
DIE ERSTIWOCHE
Dienstag, 13. Oktober 2015
10:00 – 11:30 Uhr
Einführungsveranstaltung (Vorklinisches Lehrzentrum, Hörsaal 19)
 Begrüßung durch den Prodekan für Studium
und Lehre der Universitätsmedizin
 Einführung in das Studium durch den Studienbeauftragten für den 1. Abschnitt des Medizinund Zahnmedizinstudiums
 Vorstellung des Skills Lab
 Begrüßung durch Vertreter der Fachschaft Medizin Vorklinik und Zahnmedizin Vorklinik
11:30 Uhr
Imbiss
12:00 Uhr
Jahrgangsfoto
Anschließend
Campusrundgang mit der Fachschaft
14:00 Uhr
Bibliotheksführung für Studierende der Humanund Zahnmedizin (Treffpunkt am Eingangsbereich
der Zentralbibliothek)
18:45 Uhr
Kneipenbummel!!
Treffpunkt Gutenbergdenkmal vor dem Theater (in
der Nähe vom Dom  am besten mit dem Bus zu
„Höfchen/Listmann“, oder zu Fuß vom Hbf!).
Lernt eure neue Heimat, ihre besten Kneipen und
eure neuen Kommilitonen in feuchtfröhlicher Atmosphäre kennen. Holt euch wertvolle Infos von höheren Semestern und tauscht euch untereinander
über die neue Situation aus. Seid dabei, wenn die
Stadt einmal im Semester von mehreren hundert
Medizinstudenten überschwemmt wird! Außerdem
gibt es nicht nur neue Freunde zu gewinnen, sondern auch die Chance für immer Ruhm und Ehre
im Semester zu erreichen ;-)
Seite 8
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Mittwoch, 14. Oktober 2015
10:00 Uhr
Gemeinsames „Katerfrühstück“ im Studihaus
(bitte Teller, Tasse und Besteck mitbringen)
13:00 – 14:30 Uhr
Information zum vorklinischen Studienabschnitt:
„Vorstellung exemplarischer Fächer der Vorklinik
durch die Unterrichtsbeauftragten“ (Vorklinisches
Lehrzentrum, Hörsaal 19)
15:00 Uhr
19:00 Uhr
Informationen für Zahnmediziner im Labor
Zahni-Kneipenbummel
Donnerstag, 15. Oktober 2015
10:00 – 11:30 Uhr
Ausblick auf den klinischen Studienabschnitt: „Vorstellung exemplarischer Fächer der Klinik“ durch
die Unterrichtsbeauftragten (Hörsaal 505 (Chirurgie), Gelände der Universitätsmedizin)
Alternativer Treffpunkt: 9:45 Uhr am Haupteingang
der Klinik (aus dem Bus aussteigen und stehenbleiben!)
11:30 – 12:30 Uhr
Anschließend
Danach
Ab 21:00 Uhr
Informationen zu studentischen Initiativen und Verbänden durch die Fachschaft (Hörsaal 505 (Chirurgie) Gelände der Universitätsmedizin)
Hier bekommt ihr auch die Eintrittskarten für die
Erstiparty am selben Abend!
Rundgang auf dem Gelände der Universitätsmedizin mit der Fachschaft
Zahni-Sektempfang am HenrySchein-Uni Shop
Erstiparty im Studihaus! Für euch ist der Eintritt
frei, Eintrittskarten werden morgens verteilt!
Setzt einer ereignisreichen Woche das Sahnehäubchen auf und feiert noch einmal euren Studienplatz! Kommt aber vor 22:00 Uhr! Wenn voll ist,
ist voll.
Es kann sein, dass sich bei der Einführungswoche noch Änderungen ergeben. Aktuelle Informationen findet ihr immer auf unserer Internetseite:
www.vorklinik.medizin-mainz.de und www.mainz-zahnmedizin.de
Seite 9
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
INFORMATIONSBESCHAFFUNG
Zu Beginn des Studiums stellen sich einem ständig Fragen. Hier eine Liste
der besten Quellen für Antworten:
1. Einführungsveranstaltungen
Eigentlich werden dort alle Sachen geklärt und alle Fragen beantwortet, deshalb ist es sehr wichtig, dass Ihr dort anwesend seid. Auch
wenn es namentlich nicht so rüberkommt, aber die meisten Infos und
Insidertipps erhaltet ihr auf dem Kneipenbummel und in Gronau.
2. Institutswebsites
Dies ist die absolute Informationsquelle, was ihr dort lest, wird von den
Instituten, die euch unterrichten, selbst verfasst und hat bei widersprüchlichen Infos Priorität. Die Links findet Ihr auf unserer Homepage
(http://vorklinik.medizin-mainz.de/) oder weiter hinten im
Heft bei den einzelnen Fächern.
3. Jogustine
Vor allem für Stundenplan-, Kurs- und Terminfragen. Aber die Angaben
dort sind nicht verbindlich. Vorrang haben die Angaben auf den Institutswebseiten (Genauere Infos siehe S.20)
4. „Forschung und Lehre“
Unter diesem Namen läuft jetzt das, was früher einmal das Dekanat
der Medizin war. Auf dessen Homepage könnt ihr viele allgemeine Infos zum Ablauf des Studiums finden. (www.um-mainz.de)
5. Schwarze Bretter (s. VLZ S.14ff.), Skripte (falls vorhanden) und Ilias
(S. 19)
6. Fachschaft
Wir wissen auch so einiges und unsere Tür steht euch für Fragen immer offen! Lieber erstmal uns fragen, wenn ihr Hilfe braucht :)
7. Facebookgruppe („WS 2015/16 Mainz Medizin Erstis“)
Ja, wir sind alle Facebookopfer, aber es ist eben die beste Möglichkeit, mit euren Kommilitonen Informationen auszutauschen!
Für alle Fragen, die konkret mit der Studiumsorganisation zu tun haben, ist
auch noch die gute Frau Hausold im Studienbüro der Vorklinik für euch
da. Sie ist in der Vorklinik generell der offizielle Ansprechpartner bei Fragen
und organisatorischen Problemen, die euer Studium betreffen. Ihr findet sie
im VLZ, Büro 01.428, Tel. 06131/39-25799 oder per Email über
[email protected].
Seite 10
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
ERSTSEMESTERWOCHENENDE
Wie jedes Jahr hat die Fachschaft auch dieses Mal wieder ein besinnliches
Wochenende
mit
vielen
Seminaren,
Selbsthilfegruppen
und
Reflektionsabenden für euch vorbereitet :-)
Nein, auf gar keinen Fall! Liebe Erstis, wir haben natürlich Großartiges mit
euch vor und deshalb zählt die legendäre „letzte Klassenfahrt“ zum Klostergut Gronau, das irgendwo zwischen Koblenz und Wiesbaden liegt, zu
einer der ersten Pflichtveranstaltungen im Semester.
Das alte im Wald gelegene Kloster bietet nicht nur Strom, fließendes Wasser und vorzügliche Betten in 2er bis 8er Zimmern, es gibt auch eine große
Wiese mit Grillplatz und im „Kuhstall“, der Disco, wird bis die Sonne aufgeht getrunken und Party gemacht! Natürlich sind hier Spiele von Fußball
bis hin zu Karten immer gern gesehen!
Von unseren Meisterköchen gekochtes Essen und ein Riesenanhänger
Getränke (von Red Bull bis Einstein Bier) so viel ihr wollt ist alles inklusive!
Im See hinter dem Anwesen sollen in den letzten Jahren immer wieder mal
Menschen ohne Kleidung gesichtet worden sein, zu Recht, wie wir finden.
Allerdings solltet ihr auch an einige Dinge denken, wenn ihr eure Tasche
packt! Mitbringen solltet ihr: Schlafsack, Isomatte, Zahnbürste (wenigstens
die Zahnis unter uns...), Bälle und anderes Freizeitequipment, Gitarre (oder
was ihr halt spielt), warme(!) Klamotten und feste(!) Schuhe, Brettspiele,
Pokerchips, Taschenlampe (falls mal wieder jemand verloren geht) und
gute Laune!
Geile Location!
Um die Organisation kümmern wir uns natürlich.
Das Ganze beginnt mit der gemeinsamen BusRiesige Mengen an trinkfahrt am 6.11. und endet am 08.11. um die Mitbarem Alkohol!
tagszeit, wo uns der Bus dann auch wieder abObjektiv gesehen einfach
holt. Fahrzeit ca. 1 Stunde.
das genialste WochenenEine Voranmeldung gibt es üblicherweise beim
de der gesamten Vorklinik!
Katerfrühstück am Mittwoch, dem 14.10. in der
Niemand kann euch aufErstiwoche.
halten!
Zur Vorbesprechung und zur Bezahlung (35
EUR - den Rest zahlen wir) treffen wir uns am
Alle machen mit!
21.10. um 19 Uhr in HS 19. Dort gibt’s nähere
Und für jeden Topf gibt’s
Informationen. Danach kann man sich nicht
einen Deckel!
mehr
nachmelden!
Wir freuen uns auf 3 unvergessliche Tage mit euch!!!
Seite 11
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
LAGEPLAN DER JOHANNES-GUTENBERG-UNIVERSITÄT
Da sich die Räume der meisten Vorlesungen jedes Jahr ändern, müsst ihr
auf jeden Fall zu Beginn des Semesters auf die Aushänge achten oder mal
einen Blick in das Vorlesungsverzeichnis werfen:
https://jogustine.uni-mainz.de
1.
Vorklinisches Lehrzentrum: (siehe S. 14 f.)
2.
HS 20 (Becherweg 14): Bio-Seminar
3.
Zentralbibliothek
4.
Neubau Anthropologie ( Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 7):
Histologiesaal, Biologiepraktikum
5.
Neubau Chemie (Duesbergweg 10-14): Chemie-Vorlesung, ChemiePraktikum
6.
Physik-Institut (Staudingerweg 9): Physik-Praktikum – „mittlerer
Kreuzbau“
7.
Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV) (Anselm-Franz-vonBentzel-Weg 12): hier werden fast alle (E-)Klausuren geschrieben
8.
IMB (Ackermannweg 4): Physik-Vorlesung
9.
Muschel (Becherweg 23): Physik-Seminar
(A)
Forum universitatis (Eingang 1)
Infodesk (Studierendensekretariat)
Öffnungszeiten:
Mo – Do:
Fr:
Informationen und Sachbearbeitung
Telefon:
(+49 6131) 39 22122
Öffnungszeiten:
Mo – Fr:
Di/ Do:
(B)
(C)
Forum universitatis (Eingang 6)
BAföG-Amt
Telefon:
(+49 6131) 39 2 31 29
Antragsausgabe:
Mo, Mi:
Di, Do:
Fr:
Sachbearbeitung:
Di/Do:
Staudinger Weg 21 („Studihaus“)
Zimmervermittlung
Telefon:
(+49 6131) 39 24910
Seite 12
09:00 – 16:00
09:00 – 13:00
10:00 – 12:00
13:30 – 15:30
09:00 – 15:30
09:00 – 12:00
09:00 – 12:00
12:00 – 15:00
8
5
C
6
9
7
2
3
4
1
B
A
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Seite 13
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
DAS VLZ
Das Vorklinische LehrZentrum ist für die kommenden Semester der Nabel der Welt. Dort sind alle Räumlichkeiten in
denen die Praktika und Kurse der medizinischen Institute
ausgerichtet werden. Leider werdet ihr im ersten Semester
hauptsächlich von den propädeutischen Instituten unterrichtet und seid somit selten dort. Allerdings findet ihr dort nicht
nur Kursräume und den wichtigen Hörsaal 19, sondern
auch die Unterrichtsbeauftragten, das Studienbüro Vorklinik
(Frau Hausold), Aushänge und Schwarze Bretter und natürlich uns – eure Fachschaften.
Erdgeschoss
Es gibt vier Eingänge, einen „Haupteingang“ vom Becherweg/ ReWi (Rechtswissenschaften), zwei vom Garten
(links) und einen vom Sport (hinten).
Direkt hinter dem Haupteingang rechts findet ihr unsere
Fachschaftsräume. Davor hängen unsere „schwarzen
Bretter“, das sind im Grunde nur die Außenseiten unserer
Türen, aber auf denen findet ihr aktuelle und auch wichtige
Hinweise zum Studium und Ereignissen.
Den hinteren Bereich des Erdgeschosses lernt ihr wahrscheinlich erst im 2. Semester, wenn ihr das Biochemie
Praktikum habt, kennen, denn normalerweise geht ihr nur
bis zur ersten Treppe (links) um zum Hörsaal zu gelangen.
Außerdem befinden sich dort noch die Praktikumsräume
der Physiologie, die ab dem 3. Semester für euch interessant werden.
Seite 14
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Untergeschoss
Im Untergeschoss ist wenig los. Momentan
befinden sich dort nur die Spinde für die
großen Praktika: Biochemie, Physiologie
und allen voran Anatomie – dem
„Präpkurs“. Wenn ihr an einem dieser Praktika teilnehmt, bekommt ihr für ein Semester einen Spind zugewiesen. Damit ihr euren Spind schnell findet, ist hier eine Liste
mit den Räumen und Spindnummern:
Spindraum
Spindnummern
1
01 465
1–180
2
01 471
181–348
3
01 475
349–537
4
01 483
538–708
Man findet dort aber auch durch den geringen Bekanntheitsgrad sehr ruhige Toiletten.
Um in den Sektor zu gelangen, muss man
die mittlere Treppe im Hauptflügel nehmen,
sonst landet man bei den Anatomiepräparatoren und den Leichenhallen – das hat tatsächlich einen gruselig klischeehaften
Charme.
Seite 15
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
1. Obergeschoss
Im ersten Stock findet ihr die Seminarräume 1 bis
5, den Hörsaal 19 und die Büros der Unterrichtsbeauftragten:
Raum
Funktion
Ansprechpartner
01 351
Studienbeauftragter
Herr Dr. Walenta
Studierendensekretäriate
01 353
01 474
01 428
01 430
Institut für Mikroskopische Anatomie
und Neurobiologie
Institut für Funktionelle und Klinische
Anatomie
Studienbüro
Vorklinik
Frau Liegel-Seitz
Frau Rometsch
Frau Hausold
Studierendensekretäriat
Med. Psych./Soz.
Frau Ochs
Institut Physiologie
Institute Biochemie
Frau Liebetanz
Frau Dr. Becker
01 428
01 430
Seite 16
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
2. Obergeschoss
Hier oben findet ihr die Seminarräume 6 bis 9 und den Eingang zum
Präpariersaal, in dem der Präpkurs stattfindet (offiziell heißt das dann „Praktikum der
makroskopischen Anatomie“).
Direkt vor dem Hörsaal 19 sind die meisten
schwarzen Bretter! Dort werden von vielen
Instituten wichtige Informationen zum Semester ausgehangen. Andere schwarze
Bretter findet ihr wie folgend:
Fach
Chemie
Histologie/ Biologie
Physik
Terminologie
Ort des schwarzen Bretts
Institut für organische Chemie
Neubau Chemie
Neubau Anthropologie , Hörsaal im Untergeschoss
Staudingerweg 9, Erdgeschoss,
mittlerer Kreuzbau (00-521)
Am Pulverturm 13, Untergeschoss, Treppenhaus
Seite 17
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
UNIACCOUNT
Als Student stehen dir an der Uni verschiedene elektronische Dienste zur
Verfügung, die das Zentrum für Datenverarbeitung (ZDV) zur Verfügung
stellt.
Um diese Dienste nutzen zu können, musst du zuerst dein persönliches
Konto freischalten. Dafür brauchst du
 den Pin, den du nach der Einschreibung zugeschickt bekommst
 deine Matrikelnummer.
Mit diesen Daten kannst du deinen Uniaccount freischalten, unter
www.zdv.uni-mainz.de. Du kannst aber auch persönlich zum ZDV
gehen, wenn du jemanden brauchst, der dir zusätzliche Erklärungen gibt.
Anschließend kannst du dich mit deinem Account
 in Jogustine und Ilias
 in W-LAN Netzwerke der Uni („Uni-Mainz“ und „Winulum“, es wird
der gesamte Campus und Teile des Klinikgeländes vom W-LAN
abgedeckt)
 auf jedem Unirechner in einem der Rechnerpools (z.B. in der Bibliothek oder dem ZDV) einloggen.
Nach der Aktivierung deines Kontos stehen dir außerdem folgende Leistungen zur Verfügung:
 1 GB Speicherplatz auf dem Uni-Server
 E-Mail-Adresse: [email protected]
abrufbar unter https://mail.uni-mainz.de
Achtung: Ihr müsst euch mit dieser E-Mailadresse unbedingt auf der
Fachschaftsseite ( www.vorklinik.medizin-mainz.de) registrieren, nur so
könnt ihr den Downloadbereich mit Altklausuren etc. und das Forum nutzen und bleibt immer auf dem Laufenden!
 eigene Homepage,
http://www.students.uni-mainz.de/benutzername/,
aktivierbar unter http://account.uni-mainz.de > Features
 Nutzung von Druckern
Beratungsstelle des Zentrums für Datenverarbeitung (ZDV)
Ort:
Raum 00-47, Anselm-Franz-von-Bentzel-Weg 12
Öffnungszeiten:
Mo – Fr
9:00 – 18:00
Web:
www.zdv.uni-mainz.de
Seite 18
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
E-Mail:
Telefon:
[email protected]
(06131) 39 26316
ILIAS UND JOGUSTINE
Wir haben heutzutage die Möglichkeit beinahe alles elektronisch zu verwalten und zu steuern. Wirklich alles? Nein – es gibt immer noch Widerstände,
teils geringer Nutzung, teils geringer Nutzbarkeit. Dennoch sind die folgenden zwei Plattformen sehr wichtig für euer Studium in Mainz und egal wie
ihr sie findet, ihr solltet euch dort regelmäßig einloggen, da offizielle Mails
dorthin geschickt werden. Richtet also auf jeden Fall eine Mailweiterleitung
zu einer Mailadresse ein, die ihr regelmäßig überprüft.
Einloggen muss man sich immer mit demselben Uniaccount. Im Folgenden
findet ihr die Hauptfunktionen der beiden Plattformen:
Ilias
https://ilias.uni-mainz.de/
Unterrichtsmaterialien
Viele Institute verteilen hierüber Informationen zu Veranstaltungen oder
Materialien wie Vorlesungsfolien, Skripte oder Probeklausuren. Man muss
sich zwar manchmal Dinge zusammensuchen, aber es funktioniert.
E-Klausuren
Über Ilias werden elektronische Klausuren geschrieben, deren Ergebnisse
ihr danach hier auch meistens einsehen könnt. Das läuft dann so ab, dass
ihr im Kurs gebeten werdet euch in eine bestimmte Gruppe einzutragen,
zum Teil mit Passwort, um dann in ihr zum Klausurtermin im ZDV in einen
der Rechnerräume zu gehen und dort wie bei einem PC-Quiz die Klausur
zu schreiben. Das kann zu Beginn etwas ungewohnt sein, deshalb schaut
schon mal vorher hinein und macht euch mit der Technik vertraut.
Mailfunktion
Viele Dozenten nutzen auch die Mailfunktion von Ilias. Damit euch keine
Information entgeht, solltet ihr die interne Weiterleitung aktivieren. Damit
wird jede Nachricht an eure normale E-Mailadresse weitergeleitet.
Seite 19
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Jogustine
https://jogustine.uni-mainz.de
Das
Johannes-Gutenberguniversität-Studenten-Informations-Netzwerk
(auch CampusNet) und genauso wie es heißt, ist es auch – groß, wichtig
und irgendwie sperrig.
Die Hauptfunktion ist die Anmeldung für die Kurse im nächsten Semester. Etwa 4 Wochen vor Ende des Semesters gibt es eine dreiwöchige
Anmeldungsphase, während der ihr euch für die Veranstaltungen des
folgenden Semesters anmelden müsst. Die Frist wird rechtzeitig bekanntgegeben. Ihr findet die Termine auch unter:
www.vorklinik.medizin-mainz.de
www.mainz-zahnmedizin.de
www.um-mainz.de
Die Anmeldung an sich ist ein einfaches Durchklicken mit Angabe von
TANs bei Pflichtveranstaltungen. Die TAN-Liste holt Ihr euch nach der Einschreibung im Forum universitatis (einfach Beschilderung „TAN-Service“
folgen) ab. Danach könnt ihr im nächsten Semester dort euren individuellen
Stundenplan einsehen. Nur im ersten Semester werden Vorlesungen dort
nicht angezeigt, weil es keine Pflichtveranstaltungen sind.
Als Orientierung findet ihr in Jogustine die Veranstaltungen nach Fachsemestern und Veranstaltungsart geordnet. Für welche Veranstaltungen ihr
euch anmelden müsst/sollt, könnt ihr im Musterstudienplan (S. 54/55)
nachschauen. Da dieses System noch recht neu ist, wird man versuchen,
euch die Funktionsweise kurz am Rande einer Vorlesung, in der möglichst
viele Studenten anwesend sind, zu erklären. Auf der Fachschaftsseite findet ihr außerdem eine Erklärung unter „Downloads“.
Kommt es dennoch zu Problemen, zum Beispiel weil ihr noch Kurse des
vorigen Semesters belegen müsst, solltet ihr auf jeden Fall während der
angegebenen Anmeldephase persönlich im Studienbüro Vorklinik bei Frau
Hausold vorsprechen. Meldet man sich nicht zurück, gibt es im nächsten
Semester keine Praktika  Leersemester + Schwierigkeiten – wenn nicht
mit dem Studium, dann sicher mit den Geldgebern.
Am Ende des 4. Semesters wird es wieder wichtig. Wo es früher „Scheine“
für einen bestandenen Kurs gab, gibt es nun eine Leistungsübersicht zum
Ausdrucken mit der Bestätigung über alle bestandenen Kurse der „Vorklinik“. Damit müsst ihr zum Landesprüfungsamt, um euch für das 1. StaatsSeite 20
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
examen anzumelden. Hierbei solltet ihr vor allem die Fristen beachten und
regelmäßig die Richtigkeit eurer Leistungsübersicht überprüfen.
Über eins solltet ihr euch aber im Klaren sein: Alle Informationen in
Jogustine sind unverbindlich! Schaut also immer noch einmal auf den Institutswebseiten und den schwarzen Brettern nach, hier stehen die verbindlichen Termine und Infos. Man sollte sich niemals auf „das dünne Brett der
Annahme“ begeben, dass sich diese Termine nie ändern. Einfach ab und
zu mal vorbeischauen.
Im Zweifelsfall einfach in eure Facebookgruppe gucken, irgendjemand hat
immer die neueste Terminänderung mitbekommen.
Gebt uns auch kurz Bescheid, falls sich was ändert, damit wir die Information auf unsere Homepage stellen können.
Seite 21
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
APPROBATIONSORDNUNG (ÄAPPO)
Die Ärztliche Approbationsordnung regelt grob gesagt eure Ausbildung: Sie
legt fest, welche Fächer ihr wie lange lernen und welche Prüfungen ihr
absolvieren müsst. Am Ende eures Studiums bekommt ihr dann eure Approbation, ihr dürft euch jetzt Arzt nennen und mit Nadeln auf Menschen
losgehen. Die genaue Gliederung erfahrt ihr am Mittwoch in der
Erstiwoche, hier aber ein paar wichtige Kleinigkeiten:
Humanmedizin
Die Vorklinik:
 In vier Semestern werden euch v. a. die naturwissenschaftlichen
und physiologischen Grundlagen beigebracht, es werden quasi alle
Fragen zum Thema „Wie sollte es funktionieren?“ beantwortet.
 Vom Lernstoff ist es viel, verdammt viel, so unglaublich vi… aber
es spielt keine Rolle, ob ihr eure Prüfungen grade so besteht oder
mit 100%. Das Motto lautet: einfach durchkommen!
 Ihr müsst 3 Monate Pflegepraktikum, einen Erste Hilfe Kurs (8
Doppelstunden) und ein freies Wahlfach, das irgendwie mit Medizin
zu tun hat, absolvieren.
 Nach vier Semestern legt ihr euer erstes Staatsexamen (Physikum)
ab, indem ihr an zwei Tagen 320 Fragen kreuzt (schriftlicher Teil)
und in den drei Hauptfächern (Anatomie, Biochemie, Physiologie)
mündlich geprüft werdet.
Die Klinik:
 Nach bestandenem Physikum dürft ihr dann die „heiligen Hallen“
der Klinik betreten.
 13 Querschnittsbereiche: Hier werden fächerübergreifende Themen abgehandelt.
 Ab jetzt gibt es Noten, die in eurem Abschlusszeugnis beim Erhalten eurer Approbation stehen und sagen wie gut oder schlecht ihr
seid – jetzt zählts also.
 4 Monate Famulatur (2 Monate Krankenhaus, 1 Monat Hausarzt , 1
Monat niedergelassene Praxis) plus ein Wahlfach.
 Statt dem früheren „Hammerexamen“ erfolgt nun vor dem
PJ(Praktisches Jahr) das 2. Staatsexamen (schriftlich), nach dem
PJ das 3. Staatsexamen (mündlich).
Seite 22
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Zahnmedizin
Die Vorklinik:
 In fünf Semestern lernt ihr die naturwissenschaftlichen, anatomischen und physiologischen Grundlagen.
 Nach dem 2. Semester habt ihr schon eure erste große Prüfung zu
absolvieren: Die naturwissenschaftliche Vorprüfung (Vorphysikum).
Hier werdet ihr mündlich in Physik, Chemie und Biologie geprüft.
 Neben vielen theoretischen Fächern müsst ihr auch wichtige praktische Kurse bestehen, um in die Klinik zu kommen: TPK und
PHANTOM I + II.
 Nach Ende des fünften Semesters steht dann die Zahnärztliche
Vorprüfung (Physikum) an. Hier werdet ihr wieder mündlich in Anatomie, Biochemie, Physiologie und Zahnersatzkunde geprüft. Zusätzlich habt ihr auch noch eine praktische Prüfung in Zahnersatzkunde, in der ihr verschiedene Phantomarbeiten anfertigen müsst.
Die Klinik:
 Auch in der Klinik warten wieder viele praktische Kurse auf euch,
allerdings steht hier die Arbeit am Patienten im Vordergrund.
 Zum Abschluss müsst ihr die Zahnärztliche Prüfung bestehen
(Staatsexamen). Die Prüfungen ziehen sich über fünf lange Monate hin. Neben den praktischen Wochen in den Fächern Kons, PA,
Prothetik und KFO müssen auch noch 16 weitere mündliche Prüfungen absolviert werden. Nach bestandener Abschlussprüfung
könnt ihr dann eure Approbation beantragen.
Weitere Infos findet ihr unter: www.approbationsordnung.de
Seite 23
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
NACHRÜCKER
Als Nachrücker gilt, wer sich nach der Erstiwoche eingeschrieben hat,
rückwirkend zugelassen wurde oder schon im vorherigen Semester eingeschrieben war ohne Kurse zu belegen.
Liebe Leute, ihr seid die Letzten! Nicht nur bei der Wohnungssuche, sondern auch bei der Praktikavergabe. Ihr könnt aber trotzdem noch einiges
unternehmen, um eure Lage zu verbessern.
 Sofort(!) nach der Einschreibung ab zum Studienbüro Vorklinik bei
Frau Hausold (siehe 1.Obergeschoss)
 Die Chancen, noch einen Praktikumsplatz zu erhalten, sind größer,
als es zunächst aussieht. Bekanntmachungen zu den Nachrückerterminen hängen bei den einzelnen Instituten aus. Es ist keine
Zeitverschwendung, zu jedem dieser Termine zu erscheinen und
immer wieder nachzufragen. Bloß nicht frustrieren lassen!
Wer von euch von der ZVS so liebevoll mit einem Studienplatz lange nach
Semesteranfang und dennoch mit keinem Praktikumsplatz bedacht worden
ist, hat immer noch die Möglichkeit, in sämtliche Vorlesungen zu gehen und
die späteren Praktika so gut wie möglich vorzubereiten – oder einfach eine
kurze Weltreise zu unternehmen. Nach Möglichkeit solltet ihr etwa drei
Wochen vor Ende der Vorlesungszeit wieder da sein und öfter mal bei den
üblichen Informationsbeschaffungsorten vorbeikommen, da bereits zu dieser Zeit die obligatorische Anmeldung für die Praktika des folgenden
Semesters stattfindet. Diese solltet ihr niemals verpassen, da ihr sonst im
nächsten Semester mit großer Wahrscheinlichkeit keinen Platz erhaltet!
Noch Fragen oder Probleme? Wendet euch an uns, die Fachschaft!
Seite 24
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
STUDIENPLATZTAUSCH
Neben einem langen, nervenaufreibenden Tanz durch die Unibürokratie
stellt sich zuerst einmal das Problem, einen Tauschpartner an der gewünschten Universität zu finden. Man sollte möglichst früh einen entsprechenden Aushang an der eigenen Uni (z. B. an den Schwarzen Brettern
der Anatomie, Chemie, Physik, der Mensa, oder wo sich sonst noch Mediziner rumtreiben) sowie an der gewünschten Uni anbringen. Wichtig – um
überhaupt tauschen zu können – ist, dass man im gleichen Semester wie
der Tauschpartner ist. Von verschiedenen Unis gibt es noch einen Haufen
zusätzlicher Auflagen, die bei den jeweiligen Studentensekretariaten zu
erfragen sind.
Anzeigen gibt es auch in Zeitungen wie der „Süddeutschen Zeitung“, der
„FAZ“ oder der „ZEIT“. Die Studentenzeitungen, die hauptsächlich in der
Vorhalle der Mensa herumliegen („Audimax“, „Unicum“) haben vielleicht
auch das richtige Angebot für dich. Auch im Internet kannst du passende
Angebote finden, etwa beim VSB (Verein für studentische Belange). Die
Links findest du auf unserer Webseite. Außerdem gibt es auch einige
Facebook-Gruppen („Studienplatztausch Medizin“ usw.)
Denkt immer daran: Hier in Mainz ist euer Studium kostenlos, solange ihr
euer Studienkonto nicht überzieht. Daher sind recht viele derer, die nach
Mainz tauschen wollen, bereit, euch den Tausch aus Mainz weg mit Geld
zu versüßen.
Außerdem beachten : Der Tausch vor / zum 1. Semester ist leider nicht
mehr möglich!
Seite 25
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
WOHNUNGEN
Es gilt: Auf jeden Fall fix sein und keine Zeit verlieren! Ein Großteil der
Erstsemestler aus anderen Fakultäten sind bereits immatrikuliert und haben den knappen Wohnungsmarkt schon gelichtet. Es gibt verschiedene
Möglichkeiten unterzukommen:
Wohnheime
Unkompliziert und sehr gut für den Anfang des Studiums geeignet, da man
noch mal einige Leute außerhalb seines Studienfaches kennenlernt. Meist
sind die Wohnheime mit einer Bar ausgestattet und die Preise moderat.
 Studierendenwerk: Betreibt zurzeit 9 Wohnheime mit 2640 Plätzen. Ein Antrag muss online gestellt werden, am besten auf mehrere Wohnheime bewerben. Mehr Informationen zu den einzelnen
Wohnheimen findet man auf dem Antrag (PDF) unter
www.studentenwerk-mainz.de/wohnanlagen.html
 Vegis: (Immobilien Verwaltungs- und Vertriebsgesellschaft mbH)
Verwaltet Wohnobjekte privater Träger in ganz Deutschland, in
Mainz betreibt sie 3 Wohnheime.
www.vegis-immobilien.de >Studentenwohnheime>SW Mainz
 Kirche: Die katholische Hochschulgemeinde betreibt das
Wohnheim „Newmanhaus“ direkt neben dem Haupteingang der
Universität und bietet 96 Plätze. Bewerbung:
www.khg-mainz.de/einrichtungen/studentenwohnheim/
Die evangelische Studierendengemeinde betreibt das Wohnheim „Evangelisches Studentenzentrum“ direkt neben dem
„Newmanhaus“ und bietet 145 Plätze. Das Bewerbungsformular
findet man unter http://www.ev-studentenwohnheime.de/
In beiden Wohnheimen wird Wert auf eine multikulturelle und internationale Bewohnerschaft gelegt, auch dadurch sind beide bei
Weitem nicht so fromm wie man denken könnte!
 Achterdeck: Ein privat vermietetes, kleines (ca. 40 Appartments),
aber familiäres Wohnheim, das es erst seit dem Wintersemester
2014/15 gibt. Hier werden Einzelappartments in verschiedenen
Größen vermietet. Es liegt direkt am Rhein in der Mainzer Neustadt. Anmeldeformular unter www.achterdeck-mainz.de
 SMARTments: Ebenfalls ein neu errichtetes Wohnheim einer
Wohnheimkette in der Oberstadt mit Einzelappartments und WGs.
Informationen unter www.smartments.de
Seite 26
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Wohnung/Appartment
 Internet Ihr könnt auf Immobilienbörsen wie
http://www.immobilienscout24.de
http://www.immonet.de
schauen oder auf Suchmaschinen (durchsuchen mehrere Seiten):
http://www.immopionier.de
http://www.immobilo.de/
Außerdem gibt es auch Wohnungen (meist provisionsfrei) auf
http://www.studenten-wg.de
http://www.wg-gesucht.de
 Zeitung mittwochs und samstags erscheinen die Wohnungsanzeigen in der „Allgemeinen Zeitung“. Alternativ sind sie auch im Internet zu finden auf
http://immobilien.rhein-main-presse.de/
 Zimmervermittlung Das Studierendenwerk (Frau Dignaß, Telefon:
(06131) 3924922, [email protected]) sammelt
Zimmer oder Wohnungen die von privaten Anbietern speziell für
Studenten angeboten werden. Einzusehen sind sie in einem Kasten am Eingang C des Studi-Hauses.
 Aushänge Es lohnt sich auch immer, einen Blick auf die verschiedenen schwarzen Bretter in Mensa, Philosophikum, SB II oder
Anatomischem Institut zu werfen.
 Makler Wer über das nötige Kleingeld verfügt kann sich auch direkt an einen Makler wenden.
 Kontakte An die besten Zimmer, das ist millionenfach bewiesen,
kommt ihr jedoch über Bekannte. Quatscht ruhig alle möglichen
Leute an, die aus Mainz sind oder dort jemanden kennen.
Seite 27
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
WG
Das Wohnen in einer WG ist ebenfalls eine gute Möglichkeit preiswert und
nicht zu einsam zu wohnen. Außerdem kann man sich die Lage selbst
nach eigenen Präferenzen suchen!
 Relativ einfach ist es, in eine bereits bestehende WG einzuziehen.
Angebote gibt es auf:
http://www.studenten-wg.de
http://www.wg-gesucht.de
http://www.wg-cast.de/
http://immobilien.rhein-main-presse.de/
(oder Allgemeine Zeitung Mainz)
Und in Form von Aushängen in der Stadt und auf dem Campus!
 Wollt ihr selber eine WG gründen, ist die Sache etwas schwieriger.
Da der Wohnungsmarkt in Mainz vor allem zu Semesterbeginn
stark ausgelastet ist, ist es schwierig eine neue Wohnung für 2-4
Personen zu finden. Es kommt schon, vor dass man auf einer
Massenbesichtigung mit 30 Interessenten ist. Wer sich dann (sehr)
schnell entscheidet ist stark im Vorteil. Allerdings hat man als Student noch mal einen Nachteil gegenüber Berufstätigen.
Aber auch hier gilt, nichts ist unmöglich! Wenn ihr es versuchen
wollt, bringt auf jeden Fall Geduld mit, oder zieht das erste halbe
Jahr in ein Wohnheim, um euch erstmal zu Recht zu finden und in
Ruhe suchen zu können!
Ultima Ratio
Die ersten Tage wohnt es sich auch in der Mainzer Jugendherberge ganz
nett (leider nicht mehr so günstig wie zu Großvaters Zeiten)
Otto-Brunnfels-Schneise 4
55130 Mainz
Telefon:
(06131) 85332
Telefax:
(06131) 82422
Wollt ihr selbst eine Annonce aufgeben, solltet ihr das Wort „Student“ vermeiden. Vorteilhafter ist es, Umschreibungen zu wählen wie z. B. „Eltern
suchen für ihre Tochter ...“. Für den Vermieter ist dies eine Art Bürgschaft,
dass die Miete auch pünktlich bezahlt wird.
Innerhalb von 7 Tagen nach eurem Umzug solltet ihr euch in Mainz
anmelden. Eine spätere Ummeldung kostet Verwaltungsgebühren!!!
Seite 28
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
WICHTIGE ÄMTER
Alle wichtigen Ämter in Mainz befinden sich im Stadthaus, so dass ihr alle
notwendigen Formalitäten auf einmal erledigen könnt.
Stadthaus Mainz – Bürgeramt:
Kaiserstr. 3-5
55116 Mainz
Telefon:
Telefax:
E-Mail:
Öffnungszeiten:
Web:
(06131) 123530
(06131) 123084
[email protected]
Mo:
11:00 – 19:00
Di:
11:00 – 17:00
Mi, Do:
07:00 – 13:00
Fr:
07:00 – 14:30
www.mainz.de
Unser Tipp: In den verschiedenen Stadtteilen gibt es eigene Ortsverwaltungen, dort muss man nicht so lang warten
(www.mainz.de  Rathaus  Ämter etc.  Ortsverwaltungen)
Für die Anmeldung müsst ihr euren Personalausweis und den Mietvertrag
mitbringen. Wenn ihr euch hier nicht mit Erstwohnsitz anmeldet, müsst ihr
Zweitwohnsitzsteuer zahlen!
Die Modalitäten, um sich von den Rundfunk- und Fernsehgebühren befreien zu lassen, sind mittlerweile wieder überschaubar, ihr braucht eigentlich
nur einen BAföG-Bescheid. Genau genommen dürfte das Beziehen von
BAföG für 98% von euch auch die einzige Möglichkeit sein, sich befreien
zu lassen. Mehr Infos und Antragsformulare findet ihr auf www.gez.de.h
Zur Ummeldung eures Autos/Motorrades braucht ihr: Nummernschilder,
Versicherungsdeckungskarte, Kfz-Brief und Kfz-Schein, Personalausweis,
evtl. Anmeldebescheinigung vom Einwohnermeldeamt.
Landesprüfungsamt Medizin und Pharmazie:
Nomen est omen – unser Amt für Prüfungsfragen
Schießgartenstraße 6
55116 Mainz
Telefon:
(06131) 164381
Sprechzeiten:
Mo – Fr:
9:00 – 12:00
www.lsjv.rlp.de/gesundheit/landespruefungsamt/medizin
Seite 29
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
STUDITICKET
Wer leidenschaftlicher Bus(mit)fahrer ist, kommt in Mainz als Student sicher voll auf seine Kosten, denn man kann sich einfach, ohne sich eine
Fahrkarte zu kaufen, in den Bus setzen und den ganzen lieben langen Tag
in der Gegend herumgurken, wenn man nicht gerade lernen muss. Falls
dann Johnnie Kontroletti kommt, grinst man ihn nur freundlich an und zeigt
ihm sein gültiges Semesterticket. Johnnie grinst dann freundlich zurück und
möchte auch noch einen amtlichen Lichtbildausweis sehen, denn ohne den
ist dein Semesterticket nicht gültig, und er wird es einziehen!
Hast du Semesterticket oder Lichtbildausweis vergessen, musst du den
anderen im VerkehrsCenter Mainz vorzeigen und 7 Euro Bearbeitungsgebühr bezahlen.
Von den Studentengebühren, die ihr bezahlt habt, ist viel in das sogenannte „Semesterticket“ geflossen. Durch die Zahlung dieses Beitrages können
alle in den RMV und RNN einbezogenen Nahverkehrsmittel wie Stadt- und
Regionalbusse, Straßenbahnen, U-Bahnen, die einbezogenen Nahverkehrszüge der DB (S-Bahn, RB, SE, RE) über weite Strecken genutzt
werden.
Achtung! RMV und RNN haben unterschiedliche studentische Nutzungsbedingungen. Beispielsweise ist der Erwerb von Einzelzuschlagskarten für
IC-, EC- und ICE-Züge leider nicht möglich.
Genauere Infos bekommt ihr im Internet unter www.studiticket.de dort
findet ihr auch eine Fahrplanauskunft.
Tipps für schnelle Verbindungssuche:
 www.mvg-mainz.de oder www.bahn.de
 DB Navigator (App)
 RMV (App)
ACHTUNG: Bei dem Semesterticket handelt es sich um einen nicht sehr
stabilen Papierstreifen, den so mancher Student eingeschweißt, laminiert
oder sonst was damit gemacht hat. Das Ticket hat nur Gültigkeit, wenn
ihr es bei der Kontrolle aus der Plastikhülle heraus nehmen könnt!
Ansonsten kann der Kontrolleur nicht mehr überprüfen, ob das Ticket von
der Uni oder aus dem Copyshop ist. Also lasst das Ding in natura.
Seite 30
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
BÜCHER
Ganz, ganz, ganz, ganz wichtig:
Kaufe dir am Anfang auf gar keinen Fall Bücher!
Du hast nach längerem Harren und Hoffen endlich den lang ersehnten
Studienplatz bekommen und willst dich nun mit Feuereifer sogleich voll ins
Studium stürzen. Dein erster Gang führt dich in eine Fachbuchhandlung,
wo du dich beraten lässt und dir dann viele gute, aber teure Bücher kaufst.
Doch sehr bald ist die Enttäuschung groß! Du merkst, dass du nicht das
praktikumsrelevante Buch hast, dass bestimmte Details fehlen oder dass
du einfach nicht damit zurechtkommst etc. Investiere anstelle von viel Geld
also lieber ein wenig Zeit und Geduld:
 Nutze die Gelegenheit und mache eine Führung durch die Zentralbibliothek mit. Dort findest du in der Regel alles, was das
Vorklinikerherz begehrt!
 In den ersten Semesterwochen findet vor dem vorklinischen Lehrzentrum ein Bücherbasar für Mediziner statt, auf dem gutes „Material“ günstig zu erstehen ist. (Datum wird im Internet veröffentlicht)
 Buchempfehlungen der Professoren schießen oft weit über das
Ziel hinaus und sind meistens nur mit prall gefülltem Geldbeutel zu
realisieren. Und ob ihr es schafft diese "dicken Schinken" durchzuarbeiten sei auch einmal dahingestellt.
 Alte Schulbücher solltet ihr aufheben, die können oft weiterhelfen.
 Vor allem in Biochemie, Physiologie und z.T. auch Histologie können euch Dinge entgehen, wenn ihr euch nur auf ältere Bücher
verlasst. Dagegen hat sich die Physik seit über 100 Jahren und die
Anatomie des Menschen noch viel länger nicht groß verändert.
In allen Fächern bleibt es euch überlassen, mit welchen Büchern ihr
lernen wollt.
Kleiner Tipp zum Lernen, Üben und zur Klausurvorbereitung:
www.examenonline.thieme.de – Dort gibt es alle alten und neuen
Physikumsfragen zum Kreuzen mit Antworten und Erläuterungen zu den
Lösungen!
Seite 31
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
REZENSIONEN
Diese Zusammenstellung soll NICHT dazu dienen, dass ihr euch diese
Bücher kauft, sondern wisst, wer die „üblichen Verdächtigen“ sind und einen Ansatz habt, um euch diese mal in der Bib anzuschauen.
Achtung: Die Bücher sind oft nicht nach ihrem Titel gelistet, da sie alle
gleich vielsagend „**** für Mediziner“ heißen, sondern nach ihren Autoren.
Biologie
 „Buselmaier“ oder „Hirsch-Kaufmann“ – nett strukturiert zum lernen
 Kurzlehrbuch Thieme – komprimiert, leicht verständlich, perfekte Klausurvorbereitung

„Lindner“,„Schröderl“ etc. – Eure alten Schulbücher
können auch sehr gut sein
 „Alberts“ – Molekularbiologie, der „kleine“, da steht
alles drin und noch (zu)viel mehr, gut für Biologen
Physik
 Rechenkurs in der Fachschaft – eine Zusammenstellung von Altklausuren mit Lösungen und Erklärungen
Chemie
 „Zeeck“ – Chemie für Mediziner, Standardwerk
 „Pearson“ – auch Standard
 „Röbke“ – Arbeitsbuch Chemie, für Übungen; gut zur
Klausurvorbereitung, allerdings ein wenig fehlerbehaftet
Terminologie
 Skript sollte ausreichen, wer mehr will sollte seinen
Dozenten fragen
 Pschyrembel – nicht für die Klausur, aber jeder sollte
einen im Haus haben
Biochemie
 Duale Reihe – relativ junges, didaktisch aber sehr
wertvolles Buch, für Dozenten zu detailarm
 „Löffler, Petrides“ – vollständig, aber zum Lernen eher
ungeeignet
 „Horn“ – sehr einfach, gut zu lesen, aber halt nur sehr
einfach gehalten
 „Müller-Esterl“ – unvollständig und unverständlich
 Kurzlehrbuch Thieme – sinnvolle Grundlage
Seite 32
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Physiologie
 Duale Reihe – 1. Auflage, mit kleinen Fehlern und
unvollständig, aber sehr gut gegliedert, sehr gut zum
lernen
 Kurzlehrbuch Thieme – halt kurz, für Dozenten zu
kurz, um das 3. Semester zu überstehen ausreichend
 „Schmidt-Lang“ – DAS Lehrbuch, darauf schwören
Mainzer Physiologen
 „Speckmann“ – ziemlicher Schinken, nicht schlecht
 „Klinke, Silbernagel“ – wissenschaftlich angelegt,
gibt’s auch in kompakt als Taschenlehrbuch, gute Bilder
 „Taschenlehrbuch Physiologie Thieme“ – ideale Zusammenstellung aller testat- und prüfungsrelevanten
Themen, klar verständlich, gut strukturiert
Anatomie
(Makro)
 Lehrbücher bilden die theoretische Grundlage, damit
hämmert ihr euch die Fakten über Muskeln, Knochen
und Nerven in den Schädel. Oft benutzt werden
„Moll“, „Duale Reihe“ oder Thieme Kurzlehrbuch
 Atlanten zeigen wie in Erdkunde „Was liegt wo?“ im
menschlichen Körper. Unverzichtbar im Präpkurs. Die
Klassiker sind „Netter“, „Sobotta“ und „Prometheus“
 Sinnvoll ist auch „Lehmanns FACTs : Anatomie“ , da
man hier schnell und übersichtlich sämtliche Nervenund Gefäßverläufe nachschlagen kann
Anatomie
(Histologie)
 „Welsch“ – Hardcover, viele Bilder, viel Inhalt
 „Lüllmann-Rauch“ – kleiner, steht aber mehr drin,
ohne große Bilder
 Kurzlehrbuch Thieme – übersichtlich und gut strukturiert, bietet eine gute Basis
 „Benninghoff“ – eigentlich Makro, in der Vorlesung
wird aber viel von ihm genommen
Psychologie
 Nix oder hört auf die Dozenten
 „Faller – Lang“ – gut zum Nachschlagen, muss aber
nicht unbedingt zur hauseigenen Bibliothek gehören ;)
TPK
 Zahnärztliche Propädeutik (Lehmann, Hellwig, Wenz)
Seite 33
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Grundsätzlich wollen wir kein besonderes Buch empfehlen (aus rechtlichen
Gründen und da dies die Aufgabe der Institute ist) und euch hiermit nicht
animieren eines der aufgelisteten Bücher zu kaufen. Um euch die Bücher
anzuschauen, könnt ihr auch einfach online gehen, da die Bib einen Onlinekatalog mit Ebooks und Ejournals pflegt. Vorher müsst ihr euch natürlich
bei der Bib anmelden, wie das geht steht auf der nächsten Seite.
Zu allen Fächern gibt es noch eine sehr gute „Medi-Learn“-Skriptreihe und
eine „Endspurt“- Skriptenreihe von Thieme, die kurz und knapp zusammengefasst alle wichtigen Inhalte enthält, zum Erlernen des Stoffes ist sie
nicht geeignet, aber zum Wiederholen vor allem vorm Physikum sehr gut.
Seite 34
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
DIE UNIVERSITÄTSBIBLIOTHEK
In der Zentralbib (s. Lageplan S. 12)
könnt ihr alle für die Vorklinik relevanten Bücher ausleihen. Hier besorgt ihr
euch auch euren Bibliotheksausweis, auf den ihr praktischerweise
auch Geld zur Nutzung von Unidruckern und zum Bezahlen in der Mensa laden könnt. Die Erstanfertigung ist
kostenlos. Der Ausweis muss persönlich beantragt werden. Dazu braucht
ihr euren Studentenausweis und einen gültigen Lichtbildausweis!
Auf dem ganzen Campus und an der Uni verteilt gibt es noch weitere Bibliotheken der verschiedenen Fachbereiche: Zentral-, ReWi-, Georg-Forster-,
Chemie-, Theologen-Bib etc.(Hier könnt ihr euch natürlich auch zum Lernen einnisten).
Öffnungszeiten Zentralbibliothek
Lesesaal/GFG:
Ausleihe:
Mo – Fr:
08:00 – 24:00
Sa – So:
10:00 – 24:00
Mo – Do:
09:00 – 20:00
Fr:
09:00 – 18:00
An Feiertagen geschlossen
Fachbibliothek Medizin (für euch erst in der Klinik wirklich interessant)
Langenbeckstraße 1 (Klinikgelände Bau 602)
Tel.: (06131) 17 2536
Lesesaal:
Mo – Fr:
8:00 – 21:00
Ausleihe:
Mo – Fr:
8:00 – 18:00
Seite 35
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
GRUNDSÄTZE FÜR MEDIZINSTUDENTEN
§1. Du wohnst in einem kleinen, abgefuckten, ungemütlichen Zimmer mit
Stuhl und Schreibtisch als Einrichtung (Anschaffung eines Bettes ist
nicht notwendig – du hast Sinnvolleres zu tun, z. B. Lernen.).
§2. Aus Obigem ergibt sich automatisch: Der Tag hat 24 Stunden + die
Nacht mit 12  macht 36 Stunden, das heißt aber noch lange nicht,
dass du genug Zeit zum Lernen hast!
§3. Lege dir frühzeitig einen Großvorrat an Vitamintabletten und Betablockern an, ohne die hat es noch keiner geschafft!
§4. Streiche das Wort „Freizeit“ aus deinem Wortschatz
§5. Du findest Lernen, Beten und Arbeiten mindestens so toll wie wir!
§6. Bist du in der Versuchung, den Schreibtisch zu verlassen, um auf die
Toilette zu gehen? Erlöse dich von dem Bösen, indem du Glycolyse,
Citratcyclus und Atmungskette mindestens einmal mit allen Enzymen
fehlerfrei rückwärts aufgesagt hast (Zeitvorgabe: 45 sec)!
§7. Professoren sind Götter,
a. auch wenn sie klein, dick und hässlich sind und dir auf Deine
Fragen keine oder nur unverständliche Antworten geben.
b. alles, was sie tun und sagen, ist richtig, man muss nur daran
glauben.
§8. Das einzige Gesprächsthema ist immer dein Studium, wie schrecklich
du darunter leidest und wie schlimm dein Leben doch ist.
Würge sonstige Unterhaltungen mit dem Satz „Ich muss lernen!!!“ ab.
§9. Wenn du nicht alles weißt, vergiss es, du hast keine Chance, gehe
nicht über „Los“, ziehe keine 2000 Euro ein, sondern schreibe dich direkt bei den Ethnologen ein!
§10. Denke immer daran, dass deine Kommilitonen rechts und links von dir
sowieso besser sind als du. Das stärkt dein Selbstbewusstsein und bereitet dich auf deinen zukünftigen Beruf vor!
§11. Habe beim abends Weggehen immer ein schlechtes Gewissen, denn
eigentlich solltest du lernen. Es kann auch sein, dass dich nur einmal
Weggehen deine Laufbahn kostet; dieser Paragraph ist sowieso überflüssig, weil du ja gerne zu Hause bleibst und lernst!
§12. Frage dich niemals „Warum mache ich das eigentlich“? Du kriegst eh
keine Antwort!
Fazit: Genießt eure letzten Stunden in Freiheit!
Seite 36
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Seite 37
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
ABNAHME DER SOZIALEN KONTAKTE,
ZUNAHME DES ZYNISMUS…
Spätestens, wenn man euch im zweiten Semester im Psychopraktikum von
diesem Medizinerschicksal gepredigt hat, sollte auch der letzte festgestellt
haben, dass Lernen weder schön noch schlank macht. Manche wenden
hier noch ein, dass Wissen sexy macht – leider ist das nur ein höflicher
Versuch, der Zeit vor dem Physikum wenigstens eine gute Seite abzugewinnen. Also hoch mit dem Hintern und rein ins Studentenleben – ihr studiert nur einmal! Außerdem: Tätigkeiten, die nicht mit Anatomie & Co zu
tun haben kommen euren Lernerfolgen sehr zugute (auch wenns paradox
klingt). Gönnt euch diese Abwechslung!
Studium Generale
…war früher für jeden Studenten Pflichtprogramm. Das ist heute (leider?)
nicht mehr der Fall – was bleibt, ist eine gute Möglichkeit, mal die Scheuklappen abzulegen und über den eigenen Tellerrand hinaus zu schauen.
Das Programm besteht aus Vorlesungsreihen zu bestimmten Themenschwerpunkten, wie beispielsweise eine Vortragsreihe über das Thema
Vertrauen und Gewalt. Die Vorträge werden zum Teil von echten Koryphäen ihres Faches gehalten und können dementsprechend voll sein. Das
Programm findet ihr unter http://www.studgen.uni-mainz.de, die
aktuellen Vorträge hängen an vielen Orten auf dem Campus aus.
Sprachlehranlage
…(im Philosophicum). Für all diejenigen, die außer „Medizinisch“ noch eine
andere Sprache neu erlernen oder auch verbessern wollen, hat die Universität neben den „Standardsprachen“ auch „Exoten“ im Programm. Die Anmeldung ist meist in der ersten Semesterwoche – also früh informieren und
anmelden.
Sport an der Uni
Das baut nicht nur Stress und Aggressionen ab, sondern bietet auch eine
ausgezeichnete Gelegenheit, die Anatomie anderer KommilitonInnen zu
studieren und sie natürlich ganz nebenbei kennen zu lernen. Dabei gibt es
die Möglichkeit bei offiziell durch den Unisport organisierten Veranstaltungen wie Jiu-Jitsu, Tennis-Kursen, Mannschaften und mehr mitzuwirken,
man kann aber auch einfach aus Spaß an der Freude die Sportanlagen
(Beach-Volleyball, Fußball, Tennis etc.) kostenlos oder für wenig Geld nutzen. Das Programm liegt Anfang des Semesters an versch. Stellen aus!
Seite 38
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Das komplette Sportprogramm liegt mit allen Angeboten und Terminen vor
den Sporthallen aus, im Internet ist es unter www.ahs.uni-mainz.de zu
finden.
Fachschaftsrat
Die sinnvollste Freizeitbeschäftigung ;-)
Politische Betätigung
Wer Lust auf studentische Interessenvertretung hat, kann sich an eine der
vielen politischen Hochschulgruppen wenden oder beim AStA nachfragen.
Studentenverbindungen
Genau wie es unterschiedliche Typen von Studenten gibt, existieren die
verschiedensten Arten von Verbindungen: schlagend, nichtschlagend, farbentragend und ohne, konfessionelle, überkonfessionelle, singende sowie
diverse andere Variationen.
Kino
Montags und mittwochs ist Klubkino: es wird in der Muschel um 20:15 Uhr
immer ein ausgewählter Film präsentiert. Für 1,50 € (und 1 € einmaligem
Semesterbeitrag) seid ihr dabei. Selbstverständlich könnt ihr Süßigkeiten
und Getränke mitnehmen, soviel ihr tragen könnt!
Neben dem relativ teuren Cinestar am Römischen Theater gibt es als kostengünstigere
Varianten
noch
das
Capitol
und
Palatin
(http://www.programmkinos-mainz.de) und das von Cinestar betriebene Residenz & Prinzess Filmtheater.
Seite 39
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
FACHSCHAFT UND VERFASSTE STUDIERENDENSCHAFT
Das beides seid ihr und wir! - Studenten
Ganz von vorne: Da alle Studierenden einer Universität, „verfasste Studierendenschaft“ auf Schlau, ihre Angelegenheiten laut Unisatzung selbst
regeln sollen, wählen sie alljährlich das Studentenparlament (StuPa), das
diese Aufgabe übernehmen soll. Das funktioniert wie „echte“ Politik, nur im
Kleinformat. Es gibt Hochschulgruppen der verschiedensten Ausrichtungen, Wahlkämpfe und auch sonst alles, was das politische Herz begehrt.
Das frisch gewählte StuPa wählt dann wiederum den Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA) als ausführendes Organ. Er ist in unterschiedliche
politische und nichtpolitische Referate wie zum Beispiel Finanz- oder Behindertenreferat gegliedert und übernimmt demzufolge vielfältige Aufgaben.
Der AStA entscheidet, wofür die studentischen Beiträge verwendet werden,
organisiert Veranstaltungen politischer und nicht politischer Art, informiert,
berät und vertritt studentische Interessen.
Auch ihr seid also, ob euch das jetzt passt oder nicht, nicht nur von Hochschulpolitik betroffen, sondern auch zwangsläufig an ihr beteiligt. Das funktioniert wie überall: Wer nicht zur Wahl geht, gibt damit auch eine Meinung
ab, braucht sich aber hinterher nicht zu beschweren.
Die Fachschaft
…das seid auch ihr! Sie umfasst nämlich alle Studenten eines Fachbereichs (in unserem Fall: Humanmedizin oder Zahnmedizin).
Der Fachschaftsrat
Im Alltag meist nur „Fachschaft“ genannt!
Der Fachschaftsrat ist die studentische Interessenvertretung dieses Fachbereichs und wird jedes Semester von allen Studierenden in einer Vollversammlung (VV) gewählt. Die Termine werden noch bekannt gegeben bzw.
auf unserer Internetseite (www.vorklinik.medizin-mainz.de) veröffentlicht!
Sowohl der Fachschaftsrat Medizin Vorklinik als auch der Fachschaftsrat
Zahnmedizin Vorklinik (zu denen aus Gewohnheit jeder nur „Fachschaft“
sagt) folgt dem Modell der offenen Fachschaftsarbeit, das heißt jeder, der
auf einer der öffentlichen Fachschaftssitzungen erscheint, kann mitarbeiten.
Seite 40
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Dort haben alle anwesenden Vorkliniker Antrags- und Stimmrecht. Jeder
Interessierte kann Anträge auf die Tagesordnung setzen.
Das klingt jetzt etwas offiziell und verkrampft, praktisch gesehen ist es aber
ein lockeres Treffen, bei dem aktuelle Probleme der Vorklinik und aktuelle
durch die Fachschaft organisierte Projekte, Party und AGs besprochen
werden. Ein Fachschaftler beschrieb die Atmosphäre einmal sehr treffend
als „irgendwo zwischen italienischem Parlament und Kegelclub“.
Wir bekleiden dabei auch offizielle Ämter, so ist ein Vertreter des
Fachschaftsrates im Zentralen Fachschaftenrat (ZeFaR). Hier arbeiten alle
Fachschaften auf Uniebene zusammen, es werden Gelder verteilt und fächerübergreifende Probleme diskutiert.
Um sich mit den Professoren des Fachbereichs auseinandersetzen zu
können, entsendet der FSR studentische Vertreter in den Fachbereichsrat
(FBR) – Ein Gremium, das sehr hoch angesiedelt ist und nur noch dem
Aufsichtsrat der Uniklinik unterstellt ist. Dort geht es im Wesentlichen um
Fragen, die den Lehrbetrieb des Studienfachs betreffen – das sind Prüfungsordnungen, Berufungsverfahren für freie Stellen oder die Verteilung
von Geldern sowie Probleme, die mit den Profs diskutiert werden können.
Darüber hinaus organisieren wir auch Partys, Erstieinführung (wie das, was
du grade liest) und Gronau, verschiedene AGs und Tutorien, Öffentlichkeitsarbeit, Studienberatung, Kommunikation mit den Fachschaften anderer Unis, Besuch von Fachtagungen und gesundheitspolitischen Kongressen… was sich halt anbietet und die aktuellen Fachschaftler interessiert.
Außer Partys und gebündelte Kompetenz, bieten wir euch jedoch noch
einiges mehr: es gibt Skripte und Lernhilfen, Kittel und Präparierbesteck,
und andere Gegenstände die zur Grundaustattung jedes Mediziners gehören sollten!
Wir haben zwei Räume im vorklinischem Lehrzentrum (Becherweg 13,
Zimmer 00-414) – nach dem Eingang zweite Tür rechts.
Da jedes Semester ein Teil der Fachschaftler in die Fachschaft Klinik
wechseln, sind wir natürlich immer auf Nachwuchs angewiesen!
Wenn dich also irgendwas (oder irgendwer) interessieren sollte oder wenn
du selber Ideen hast, was man in der Vorklinik noch so alles veranstalten
kann, dann komm ruhig vorbei. Wir sind alle nur Studenten und unterscheiden uns um keine zwei Jahr Studium mehr.
Der Termin unserer nächsten Sitzung ist immer auf unserer Website zu
finden!
Seite 41
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Wie ihr uns erreichen könnt:
Fachschaft Medizin Vorklinik
Becherweg 13
Zimmer 00-414
Telefon: (0 61 31) 3 92 34 65
Web:
www.vorklinik.medizin-mainz.de
Fachschaft Zahnmedizin Vorklinik
Becherweg 13
Zimmer 00-412
Web:
www.mainz-zahnmedizin.com
Sitzungstermine und Öffnungszeiten werden auf der Fachschaftswebseite
bekannt gegeben. Wir freuen uns immer, neue Leute kennenzulernen!
Seite 42
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
BVMD
In der Bundesvereinigung der Medizinstudierenden in Deutschland
sind alle Fachschaften Medizin der Universitäten des gesamten Bundesgebietes vertreten.
Sie entsendet Abgeordnete in Ärzteverbände und verschiedenste Kommissionen, nimmt auf Bundesebene Stellung zu hochschulpolitischen Themen
und koordiniert die Arbeit der Fachschaften untereinander.
Zu diesem Zweck treffen wir uns zwei- bis dreimal im Semester an einem
Wochenende jeweils an einer anderen Uni zu einer Fachtagung, um Informationen auszutauschen, Probleme zu besprechen, Resolutionen zu verfassen oder einfach nur ein Bierchen zu trinken.
Wenn ihr einmal Lust habt, zu einer Mitgliederversammlung mitzufahren,
meldet euch in der Fachschaft!
Seite 43
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
DIE TEDDYKLINIK
Ziel ist es, Kindern auf spielerische Weise die Angst vor einem
Arztbesuch oder einem Krankenhausaufenthalt zu nehmen. Zu
diesem Zweck werden jährlich für
zwei Tage Sanitätszelte auf dem
Mainzer Marktplatz zur Teddyklinik umgestaltet.
Wie in einem „echten“ Krankenhaus gibt es eine Rezeption, an
der sich Kinder aus Kindergärten
von Mainz und Umgebung anmelden, die hierfür gezielt eingeladen werden. Vor diesem Besuch werden die Themen Krankheit und Arztbesuch im Kindergarten unter der Leitung der entsprechenden Erzieher
erarbeitet. Die Kinder weisen ihren Stofftieren Krankheiten zu, die im Teddybär Krankenhaus geheilt werden sollen. Natürlich werden auch Privatpatienten behandelt.
Das Stofftier ist der Patient, nicht das Kind, es dient uns dabei als Zugang
zu dem Kind. Dies soll auf eine spielerische Art und Weise geschehen.
Was macht man zum Beispiel mit einem Teddy, der Kopfschmerzen hat?
Richtig! Man gipst ihm erstmal den ganzen Kopf ein.
Das Kind soll kein medizinisches Fachwissen vermittelt bekommen, sondern die Erfahrung machen, dass man vor Ärzten keine Angst zu haben
braucht, wenn eine Behandlung notwendig ist.
Nach einer gründlichen Anamnese geht es zur Diagnostik über…dazu gibt
es einen Röntgenapparat, einen OP-Bereich und viel Phantasie.
Nach der Behandlung geht das Kind ausgestattet mit einem Rezept und
seinem kleinen Patienten in das Apotheken-Zelt. Dort werden sie mit Medikamenten wie z.B. „Schmerz-Weg-Süßigkeiten“ oder „Spielsachen gegen
Langeweile“ ausgestattet.
Bei unseren letzten Projekten kamen bis zu 800 Kinder. Nähere Informationen erhaltet ihr auf unserer Homepage:
www.teddyklinik-mainz.de
Wir freuen uns über jeden neuen Teddydoktor!
Seite 44
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
MEDINETZ
Nach Schätzungen leben zwischen 200 000 und 460 000 Menschen ohne eine gültige Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland.
Medinetz Mainz e.V. ist eine unabhängige Organisation, die Menschen ohne Papiere medizinische
Hilfe und Gesundheitsversorgung
ermöglicht.
Diese Menschen erhalten in unserer Sprechstunde anonym eine
medizinische Versorgung ohne
das Risiko einer Meldung an die Ausländerbehörde und eine dadurch drohende Abschiebung. Sie machen dabei auch auf das Thema „Menschen in
der Illegalität“ aufmerksam. Nach einem Beratungsgespräch werden die
PatientInnen an eine(n) kooperierende(n) ArztIn der entsprechenden Fachrichtung vermittelt.
Über Kontakte zu karitativen Organisationen, interkulturellen Vereinen und
Anlaufstellen für AusländerInnen in Mainz sowie Öffentlichkeitsarbeit finden
Betroffene das Medinetzteam. Um diese Menschen in ihrer oft prekären
Situation nicht alleine zu lassen, bemühen sie sich, das lobenswerte Projekt zu erhalten und stetig zu erweitern. Bisher sind circa 20 StudentInnen
dabei und jede helfende Hand ist willkommen.
Aspeltstraße 10 (in den Räumen des Caritas-Zentrums Delbrêl)
Sprechstunde:
E-Mail:
Web:
Mo: 18:00 – 19:45
[email protected]
www.medinetzmainz.de
Tel:
0176-62033302
Seite 45
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
SKILLS LAB
Das Skills Lab Mainz wird von 12
Medizinstudierenden geleitet und
durch das Ressort Forschung und
Lehre
der
Universitätsmedizin
Mainz finanziert. Seit seiner Gründung 2003 haben sich alle Beteiligten auf die Fahnen geschrieben, so
viel Praxis wie nur möglich in das
verschulte Studium zu bringen.
Neben einem täglich geöffneten
Selbstlernzentrum werden den Studierenden der Uni Mainz populäre
Kurse von Ärzten angeboten.
Kurz gesagt:
Im Skills Lab könnt ihr das theoretisch Gelernte in die Praxis umsetzen schließlich ist nicht jeder von uns bereits ausgebildeter Rettungsassistent!
Ihr könnt das Skills Lab zusammen mit Freunden besuchen und Praktisches ausprobieren, zum Beispiel Blut abnehmen, nähen etc.
Für diejenigen, die besonders interessiert sind, werden auch Kurse angeboten, in denen schwerpunktmäßig Grundlegendes gelernt, wiederholt oder
geübt werden kann.
Öffnungszeiten:
Semester: Mo – Fr, 10:00 – 18:00
Ferien: Mi, 10:00 – 16:00
Kontakt:
Skills Lab Mainz
Universitätsmedizin Mainz
Langenbeckstraße 1
55131 Mainz
Gebäude 405, Büro: 1. OG, Raum 101
Tel.: 06131 (17) 6035
Fax.: 06131 (17) 645
www.facebook.com/skillslabmainz
Seite 46
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
MEDIMEISTERSCHAFTEN
Du spielst gern Fußball , magst Turniere, den
Rausch des Sieges, sommerliche Festivalatmosphäre, Party inklusive drei Tage wach
und willst 5000 Medizinstudenten aus ganz
Deutschland an einem Ort versammelt sehen?
Dann sind die MediMeisterschaften genau
das Richtige für dich!
Die MediMeisterschaften sind ein im Sommer stattfindendes national organisiertes Fußballturnier, an dem neben
deutschen Fakultäten sogar Österreich, Ungarn und die Schweiz ihre Delegationen gen Deutschland entsenden, um sich das Spektakel nicht entgehen zu lassen.
Jede Universität kann mit einem Damen- und zwei Herrenteams à 6 Spielern inklusive Torwart in der KO-Phase gegen ihre gegnerischen Teams in
den 10 minütigen Partien ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und zeigen,
dass Medizinstudenten eben doch nicht nur Stubenhocker und Dauerpatienten bei Physiotherapeuten sind.
Zusätzlich zu ihren Mannschaften reisen die Fakultäten natürlich zu deren
Unterstützung mit unbegrenzt vielen Fans meist gemeinsam in Bussen an,
wer allerdings beispielsweise erst noch eine Klausur schreiben muss kann
ganz bequem mit dem eigenen PKW bis aufs Gelände fahren, den man
natürlich brav im Vorfeld angemeldet hat, und ihn für 5€ vor Ort parken.
Neben den Fußballturnieren findet dieses Jahr auch ein FiFa-Turnier statt,
mindestens ebenso wichtig wie Sport, Ruhm und Ehre ist aber auch die
Feierei! Party wird auf den MediMeisterschaften großgeschrieben, jede Uni
kann ihre eigene Bühne/Wagen/Schubkarre mitbringen und dann geht’s ab,
jeder mit jedem!
Für das leibliche Wohl wird vor Ort mittels verschiedener Stände, die Speis
und Trank für kleines Geld anbieten, gesorgt, übernachtet wird im Zelt auf
dem Campingplatz/Bus/Auto/unter der Sternen..
Egal welches Semester, egal ob Human- oder Zahnmedizin – wir alle sind
Medizinstudenten der Universität Mainz, die ihren Ruf verteidigen muss, ob
Seite 47
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
auf
dem
Spielfeld
oder
der
Tanzfläche!
Jeder kann sich auch im Winter schon auf www.medimeisterschaften.com
mal umsehen. Gewisse soziale Netzwerke sind mit Gruppen wie „Fanprojekt Medimeisterschaften Mainz 2015“ und der offiziellen Facebookseite
der Medimeisterschaften ebenfalls vertreten! Kommt mit! Wir zählen auf
euch!
Seite 48
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
ERSTE HILFE KURS
Vor dem Physikum muss jeder Humanmedizinstudent einen absolvierten
Erste-Hilfe-Kurs vorweisen – was denjenigen, die nicht gerade Rettungsassistenten oder Krankenpfleger sind, meistens relativ kurz vorher einfällt, da
der einfache Kurs, den man vor dem Führerschein absolviert, tatsächlich
nicht ausreicht, sondern ein echter Erste-Hilfe-Kurs mit immerhin 16 Unterrichtseinheiten vom Landesprüfungsamt verlangt wird.
Seit Frühling 2014 gibt es allerdings die Möglichkeit, euch günstig und vor
allem spaßig diesen Kurs auch von uns organisiert anzubieten.
Zwei unserer Kommilitonen, die selbst Rettungsassistenten sind, haben
diesen eigens für Mainzer Medizinstudenten organisierten und auf die Bedingungen des Landesprüfungsamts abgestimmten Erste-Hilfe-Kurs ins
Leben gerufen, der euch die Möglichkeit bietet, für kleines Geld und dazu
noch im Kreise eurer Mitstudenten innerhalb von 2 Tagen mit viel Spaß
und Witz den geforderten Erste-Hilfe-Kurs zu absolvieren.
Die Wache der Malteser in Bad Kreuznach, welche als Veranstaltungsort
dient, ist bequem vom Mainzer Hauptbahnhof aus mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen – dank des Studitickets kostenlos!
Die Lernatmosphäre wird von allen bisherigen Teilnehmern als sehr angenehm und entspannt beschrieben, von Kommilitonen zu lernen ist eben
doch was anderes, da Bezüge zum Studium hergestellt und Anforderungen
angepasst werden können – die Zeit vergeht sehr schnell und man nimmt
wirklich Einiges mit.
Der Kurs findet, an die Termine des Physikums angepasst in jedem Semester an zwei Terminen statt und dauert jeweils zwei Tage.
Wenn du interessiert bist, trete einfach der Facebook-Gruppe „Erste Hilfe
für Mainzer Medizinstudenten“ bei, dort sowie per Aushang an unserer
Tür werden die Termine bekannt gegeben, sodass für Interessenten genug
Zeit besteht, sich anzumelden. Da die Teilnehmerzahl auf 15-20 Personen
beschränkt ist gilt – First Come First Serve.
Bei weiteren Fragen könnt ihr euch gerne per Mail an Anna Hackemann
([email protected]) und Moritz Halfmann
([email protected]) wenden.
Seite 49
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Erste-Hilfe-Lehrgang
für Medizinstudenten der JGU Mainz
Anmeldung
Die Anmeldung erfolgt verbindlich über Doodle
Termine
Die Termine findet ihr in der Doodle-Liste, neue Termine werden in
den Ersti-Gruppen bei Facebook gepostet
http://doodle.com/ddxhx6gcvdz8x3f4
Veranstaltungsort
Malteser Hilfsdienst e.V.
Bosenheimer-Straße 85
55543 Bad Kreuznach
Nach Bad Kreuznach fahrt ihr mit dem Zug 25 Minuten, mit dem
Studi-Ticket kostenlos. Aus der Unterführung den Ausgang
„Bosenheimer-Straße“ nehmen. Nach links und immer geradeaus,
dann seid ihr nach 5-10 Minuten Fußweg angekommen
Ablauf
Jeder Kurs hat 10-20 Teilnehmer
Beginn ist um 9:30 Uhr (passt exakt mit dem 9 Uhr Regionalexpress
aus Mainz)
Ende ist um 15:30 Uhr (mit dem Zug seid ihr dann ca. um 16 Uhr
zurück in Mainz)
Essen und Trinken: Kaffee wird gestellt, Essen könnt ihr euch
mitbringen oder die Mittagspause nutzen und zum Bäcker oder dem
Imbiss gegenüber zu gehen (Achtung: Haben Sonntags zu)
Kosten und
Bescheinigung
Die Ausbilder sind aus der Fachschaft und halten den Kurs
ehrenamtlich, daher zahlt ihr lediglich 20€ Unkostenbeitrag an die
Malteser. Bringt diese am Ende des 2. Kurstages mit und ihr bekommt
eure Bescheinigung über den Erste-Hilfe-Kurs. Dieser ist dann 2
Jahre gültig (für einen C-Führerschein etc.) und für das Physikum
unbegrenzt
Wir freuen uns auf 2 Tage mit viel Spaß!
Eure Fachschaft Medizin Vorklinik
Seite 50
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
KNEIPENPLAN
Eine nicht seltene Freizeitbeschäftigung folgt ebenfalls einer Weisheit aus
dem Psychologiepraktikum: „Unter Medizinern besteht eine überdurchschnittlich verbreitete Alkohol-, Drogen- und Tablettensucht“. Was die
Rangliste angeht müssen wir uns zwar von den Juristen geschlagen geben, man sollte ja nicht gleich übertreiben. Doch wer will, dass die Statistik
auch weiterhin stimmt, der schaut mal in die folgende Kneipen- und Clubliste. Wie gesagt, man ist nur einmal jung und Student, interessiert euch und
nutzt die geile Zeit!
Kneipen und Restaurants
Alex
Gutenbergplatz 14; Mo-Sa von 8-12 Uhr Frühstücksbuffet „all you can eat“, So Brunch bis 14.30 Uhr
Avalon
Wallaustr. 52; große Bier- und Whiskeyauswahl
Baron
auf dem Campus; ideale Anlaufstelle zum Umtrunk nach
Klausuren, wechselnde Menüs, Studipartys
Besitos
Hauptbahnhof, gegenüber Haupteingang; leckere Tapas,
täglich 18-20 Uhr Happy Hour, montags Cocktailswürfeln
Bei Helga
Mombacher Str. 37; Bei Helga gehts gemütlich zu, man
ist mit ihr sofort per du. Bei jedem Wetter eine Zuflucht &
die Schnapsauswahl...die ist ne Wucht
Burgerladen –
Deine
Burgerinitiative
Quintinstraße 7, schmackofatz! mit scharf & Bio & zum
Selberbauen… und oaah, die Chili Cheese Fries!!
Chilli Peppers
Rock Café
Rheinstr. 4 (Fort Malakoff); Sportsbar mit gutem Essen,
vielen TVs
Citrus
Rheinstraße 2; Di. Cocktails zu Special-Preisen, tolle
Atmosphäre, am Wochenende super Brunch (ca. 16 €)
Der Grüne
Drache
Am Römerlager 32; das billigste Bier in ganz Mainz, lauschiger Biergarten, täglich Happy Hour von 18 – 22 Uhr!
Dorettbar
Zanggasse, ehemaliger Rotlichtschuppen, jetzt lockere
Bar und noch ein absoluter Geheimtipp. Raucherraum
mit kleiner Tanzfläche & Barraum
Domsgickel
Grebenstraße 16, gemütliche Kneipe hinterm Dom
Seite 51
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Eisgrub-Bräu
Weißliliengasse 1a; hier wird das Bier noch selbst gebraut, kann man sich auch angucken und „Metertrinken“,
außerdem tägl. 9-12 gutes Frühstücks Büffet für 6,90 €
Good Times
Hintere Bleiche 18a; ordentliche Whiskeyauswahl, längere Öffnungszeiten
Haddock’s
Frauenlobstraße 29a; Sonntags Tatort gucken im
„Wohnzimmer der Neustadt“
Heilig Geist
Mailandgasse 11; bestellt Croustarte
Irish Pub
Weissliliengasse 4; Livemusik, internationales Publikum,
Karaokeabende
Kamin
Kapuzinerstr. 8; wenn man Glück hat, sitzt man hier am
Kamin
Krokodil
Neckarstraße 2, gemütliche Eckkneipe (z.B. auch zum
sonntags Tatort gucken)
M21..GulaschHouse
am Gautor 9; gutes erschwingliches Rindergulasch, die
erlesensten argentinischen Weine & Freitags Filet vom
argentinischen Rind
Mainzer
Worschtstub
Imbiss auf dem Bahnhofsvorplatz ; hat auch zu später
Stunde noch ne Wurst parat, liegt unabhängig vom
Wohnsitz meist auf dem Heimweg
Musikerbörse
Uhlandstraße 5 - gemütliche Kneipe zum Fußball gucken & quarzen
Onkel Willy’s
Pub
Binger Str. 5 - Kicker, Dart & Billard, rustikale Höflichkeit
gepaart mit dem weichen Herz eines Fernfahrers
Pomp
Neubrunnenplatz; Juristen- und BWLer-Treff.
Hier gibts die besten Burger in Mainz!
Quartier
Mayence
Weihergarten 12; an Fastnacht geht hier einiges
Schick und
Schön
Kaiserstr. 15; junge Leute, Live-Musik oder DJs
Scrooges
Augustinerstr. 54, gemütlicher Irish Pub
Sixties
Große Langgasse 11; Irish Pub mit Kicker & Dart
Seite 52
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Stars
Rheinstr. 4 (Fort Malakoff, unter dem Dach)
Viva Moguntia
Kartäuserstraße 5; diverse Biere zum Selbstzapfen, nach
Bundesländern gestaffelt (Welches Bundesland kann am
meisten Bier trinken?!)
Zeitungsente
Neubrunnenstraße 7; Feuchtfröhlicher Wirt sucht nette
Studenten zum Bewirten. Günstige Preise und ne Menge
lockerer Sprüche zur guten Unterhaltung sind inklusive
Zur Andau
Gaustraße 77, direkt am Schillerplatz; „Die Andau hat
man schnell gefunne, vis à vis vom Fassenachtsbrunne“,
günstige Studentenkarte
Cafés und Bars
Alexander the
Great
Hintere Bleiche 8; Hardrockbar, Kicker, Dart, Billiard
Altstadtcafé
Schönbornstr. 9a; wie schon der Namen sagt im Herzen
der verwinkelten Mainzer Altstadt gelegen
Andaman
Thailändische
Cocktailbar,
Neutorstr.19;
Mo-Do
Studipreise: mit Ausweis jeder Cocktail 4,50 EUR
Annabatterie
Gartenfeldplatz/Ecke Frauenlobstraße; süßes Café mit
lecker Frühstück
Bocado
Rheinstr. 53, klein aber fein
Café Intakt
Bretzenheimer Straße 23b, Sportbar in Kliniknähe
Cefé Dell Arte
Badergasse 18, voll leckere heiße Schokoladen
Co:dex
am Gutenbergmuseum; modern und gemütlich.
Personal nicht immer ganz so nett
Cuban Bar
Rheinstr. 49; leckere Cocktails, leckeres Essen, super
gemütlich, mit kubanischen Rhythmen und Flair
Extrablatt
Ludwigsstraße 1 + Markt 7-9
LOMO
Ballplatz 2, gute Atmosphäre, Bücher zum Lesen
Massai-Bar
Josefstr. 5a, klein, ein Klassiker
Seite 53
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Maxim
Neubrunnenplatz 1a, Fr – So Happy Hour alle Cocktails
4,50 € ab 21:00
Medina Lounge
Holzhof 16-18; Lounge in orientalischem Ambiente,
Shishabar
Neros American Bar
Mombacherstr. 39; sonntags könnt ihr mit dem Barkeeper um eure Drinks würfeln, dienstags „all youcandrink“
für Cocktails
Novum
Ballplatz 2, gutes Essen, die besten Cocktails der Stadt!
Dienstags in der Happy Hour zwei zum Preis von einem
Oma Else
Jakobsberg 12; lecker Essen für den studentischen
Geldbeutel & das von morgens bis abends
Pourist
Heugasse 6; mittwochs Themenabende
Sausalitos
Mitternachtsgasse 1, täglich 17-19 Uhr Happy Hour!!!
Sesamé
Lauterenstraße 37; Jedes Geburtstagskind erhält eine
Shisha & einen Cocktail oder Longdrink gratis
Shooter Stars
Kaiser-Wilhelm-Ring 2(direkt am Hbf); ca. 150 verschiedene Shots; Tag für Tag verschiedene Specials
Clubs
50 Grad
Mittlere Bleiche 40, Elektro, House, Black Music
Caveau
Schillerstraße 11, am Schillerplatz, Rock/Metal
Kumi-Bar
Dagobertstr. 11, wechselnd
KUZ
Dagobertstr. 20b; mittwochs, freitags, samstags Biergarten und Party, Mediziner- und Sportlerpartys
Panama Bar
Dagobertstraße 2, Cocktailbar mit Clubatmosphäre
Red Cat
Emmerich-Josefstr. 13, am Schillerplatz
Roxy
Holzhofstraße 7, beim Kino
Starclub
Holzhofstraße 1, Dachterrasse
Schon Schön
Bauhofstraße, Jazz-Abende, Elektronische Abende,
Alternative Abende, Live Bands; für jeden etwas: Tanzen, Feiern, Gute Laune
Comodo Bar
Im Südbahnhof „röm. Theater“, Bar und Club
Seite 54
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Das ist natürlich nur ein Schnappschuss der Mainzer Kneipen- und
Partywelt. An dieser Stelle sei auch auf die urigen Mainzer Weinlokale in
der Altstadt hingewiesen, die immer gerne auf einen Schoppen einladen.
PARTYS
Die Stadt ist nur so lebendig wie die Leute, die in ihr wohnen, und das seid
ihr. Also macht was draus!!!
 Fachschaftspartys
Jede Fachschaft macht übers Semester verteilt Partys, auf die natürlich
Studenten aller anderen Fachrichtungen eingeladen sind. Die finden
entweder in den Veranstaltungsräumen auf dem Campus, in Clubs
oder auch in Räumen der jeweiligen Fachrichtung (Labor der Pharmazeuten) statt.
Speziell hervorzuheben sind dabei natürlich die Partys der Fachschaft
Medizin: die Medizinerfeten im KUZ, das Bergfest Anatomie und das
Talfest Physiologie, je im Baron!
Auch die FH Mainz veranstaltet hin und wieder Partys.
 Sommerfest
Am Ende jedes Sommersemesters organisiert die ASTA für euch das
Sommerfest. Der ganze Campus ist dabei eine Party inklusive großer
Bühne!
 Wohnheimpartys
Die verschiedenen Wohnheime organisieren übers Semester verteilt
Partys. Um das mitzubekommen müsst ihr einfach mal die Augen auf
dem Campus oder auf Facebook offen halten.
 Weinfeste/Volksfeste
Da ihr euch hier in einer Weingegend befindet ist der Besuch eines
oder auch gern mehrerer Weinfeste natürlich Pflicht. Das größte ist die
Mainzer Johannisnacht, welche an vier Tagen in zeitlicher Nähe zum
Johannistag (24. Juni) stattfindet. Im August noch der Weinmarkt im
Volkspark.
Seite 55
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Auch in der Umgebung hat jedes Weindorf (und Wiesbaden) seine eigenen Weinfeste, wegen der guten Atmosphäre lohnt es sich auf jeden
Fall dort vorbeizuschauen.
 Fassenacht
Dazu schreiben wir jetzt nichts, man muss es einfach erlebt haben.
Party und Umzüge durchgehend von Fastnacht bis Aschermittwoch. Es
ist absolute Pflicht für einen Meenzer Student am Rosenmontagszug
dabei zu sein und Tage der „Anarchie“ in Mainz mitzuerleben!
 Open Ohr
Ein nettes „Jugendkulturfestival“ im Mai auf der Zitadelle Mainz mit viel
Musik, Veranstaltungen und Zeltmöglichkeiten. Wie viel Kultur dabei
sein soll, ist jedem selbst überlassen.
 Frankfurt
Wem mal nach Großstadt zu Mute ist bei der man nicht alles erlaufen
kann, der kann mit S-Bahn oder RB in ca. in 45 Minuten in Frankfurt
und morgens wieder genauso schnell zurück (alles mit Studiticket kostenlos dort):
 Veranstaltungskalender
Die besten Quellen für Partys und Veranstaltungen in Mainz:
http://stadtleben.de/mainz/
http://veranstaltungen.meinestadt.de/mainz
http://www.studentenpartys.com/?stadt=Mainz
http://www.mainzer-rhein-zeitung.de
http://www.mainz.de
Seite 56
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Seite 57
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
NUTRITIVE PERSPEKTIVEN
Mensa
Auch für das leibliche Wohl wird an der Universität gesorgt. Da gibt es zunächst einmal die Mensa mit vier Theken.
 Theke I: wechselnde Gerichte, Salatbar, Dienstag und Donnerstag
frische Pfannengerichte (nach Gewicht bezahlt)
 Theke II: Komplettmenu mit besten Preis-Leistungsverhältnis
 Theke III: rein vegetarisches Essen
 Theke IV: wechselnde Gerichte, meistens Schnitzel!
Über den Geschmack macht ihr euch am besten selbst ein Bild, denn probieren geht über studieren! Dem einen schmeckts mehr, dem anderen
weniger.
Die Bezahlung in der Mensa wird einem durch eine Magnetkarte ermöglicht, die immer aufgeladen werden kann. Kauft diese unbedingt in der
Zentralbibliothek, denn sonst müsst ihr mit 2 Karten rumlaufen (Bib-karte
funktioniert auch in Mensa, Mensa-karte aber nicht in Bib). Die Karte leistet
ihre praktischen Dienste außerdem in den Cafeterien im ReWi und im
Philosophicum sowie fürs Druckerkonto im ZDV, für Ausleihe von Büchern
und für die Spinde in der Zentralbibliothek.
Öffnungszeiten der Zentralmensa
Mo – Fr:
11:30 – 14:30
Sa:
11:30 – 13:15
Web:
www.studentenwerk-mainz.de
Mensaria
Über der Mensa gelegen gleicht sie eher einer Snackbar. Neben belegten
Brötchen, Snacks, Nachtischen und Getränken aller Art gibt es jedoch auch
warme Gerichte: Jeden Tag ein Pfannengericht (sehr lecker aber etwas
teurer) und zwei weitere Speisen.
Außerdem sind die Pommes uneingeschränkt zu empfehlen, kauft sie
immer hier oben und NIE unten in der Mensa (schmecken wie 2 Tage im
alten Fett vergessen)
Seite 58
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Rewi
Auch im Gebäude der Rechtswissenschaften gibt es Snacks, Eis, ein Tagesgericht und einen sehr preiswerten Eintopf. Es lohnt sich dort vorbeizuschauen, wenn die Zeit knapp ist, da das Rewi direkt gegenüber von unserem VLZ liegt.
GFG-Mensa:
Der Georg-Forster-Neubau, der erst 2013 eröffnet hat, bietet neben einer
bei Medizinern äußerst beliebten Bibliothek auch eine ausgezeichnete
Mensa, die vom VLZ aus sehr schnell zu erreichen ist und neben einer der
Mensaria ähnlichen Imbisstheke zwei warme Gerichte, eine Salatbar,
Pommes, ein Pfannengericht und Eintopf bietet. Neben ihrer hellen Atmosphäre besticht die GFG- Mensa durch ihre langen Öffnungszeiten.
KHG
Die katholische Hochschulgemeinde (an der Brücke am Unieingang) bietet
jeden Tag ein zwei Menüs an, wovon eins vegetarisch ist. Preis und Geschmack sind hier sehr gut.
Haus Mainusch
Das Haus Mainusch (ein besetztes Haus auf dem Campus neben der
Mensa) bietet jeden Mittag veganes Essen zum Verkauf an.
Private Imbisse
Es gibt noch zwei Imbisse auf dem Campus, die beide Döner und Pizza
anbieten. Einer bei der Muschel, der andere neben der Mensa.
Qkaff
Im Kulturkaffee wird auch warmes Essen angeboten, sowie ein veganes
Menü.
Seite 59
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Seite 60
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
LEHRVERANSTALTUNGEN
1. SEMESTER
Biologie
Praktikum Biologie für Mediziner
Ort
Dauer
Klausur
Web
Histologischer Kurssaal, Untergeschoss Neubau Anthropologie
einmal wöchentlich, 3 SWS, 12 Praktikumstage
Semesterende, 50 min, MC-Klausur, elektronisch
über Ilias
Im Verlauf des Praktikums werden euch Skripte ausgeteilt, mit denen ihr
die nächsten Veranstaltungen vorbereiten könnt. Im Praktikum arbeitet
jeder Student an seinem eigenen Mikroskop. An jedem Praktikumstag wird
vom Dozenten eine bis zu 250seitige (!) Powerpoint-Präsentation abgespult, der man leider kaum folgen kann. Nach zwei Stunden findet an jedem Praktikumstag ein mündliches Testat in Kleingruppen zu 4. mit einem
HiWi statt, das bestanden werden muss, aber eher Gesprächs- als Prüfungscharakter hat und im Regelfall kein Problem ist.
Wer viel Zeit hat, kann sich die kompletten Präsentationen im Internet herunterladen und nochmals anschauen. Manche Themen sind besser präsentiert als andere. Die Folien sind für die Klausur wichtig, hier und da
steht die eine oder andere Detailinformation, die gerne gefragt wird und
nicht in jedem Lehrbuch steht.
Bio ist im ersten Semester definitiv das lernintensivste Fach, die Themen
sind jedoch überaus interessant und bereits klinikbezogen (MalariaErreger, Erbkrankheiten etc.). Und wer
Bio gut lernt, profitiert auch in andern
Fächern wie Histo, Biochemie und Physio
davon.
Am Ende des Semesters wird eine elektronische Multiple-Choice-Klausur im ZDV
geschrieben. Besteht man die Klausur
nicht, muss man sie irgendwann vor dem
Seite 61
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Physikum nachholen. Zwar lästern fast alle über die Biologieklausur, jedoch ist sie bei guter Vorbereitung und Kreuzen von Altklausuren gut zu
bewältigen.
Vorlesung Biologie für Mediziner
Ort
Dauer
Web
HS 20
einmal wöchentlich, 2 SWS
über Ilias
Hier wird hauptsächlich der Stoff der Zellbiologie behandelt, eine sinnvolle
Ergänzung zum Praktikum für alle, die keine Biologie in der Oberstufe hatten. Die Qualität variiert sehr stark mit dem Dozenten.
Physik
Praktikum Physik für Mediziner
Ort
Dauer
Klausur
Web
Praktikumsräume der Physik, Staudingerweg 9, Bau 2.413
einmal wöchentlich, 3 SWS, 9 Praktikumstage
Semesterende, Rechenklausur, pencil and paper
www.uni-mainz.de/FB/Physik/IPH/MedizinerPraktikum
Im Praktikum werden in Zweier- oder Dreiergruppen Versuche durchgeführt, deren Auswertung inklusive Interpretation der Ergebnisse bewertet
wird. Bereitet euch auf jeden Kurstag vor, da zu Beginn ein schriftliches
und im Tagesverlauf noch ein mündliches Testat durchgeführt wird.
Das Testat und die Auswertung werden mit „Plus“, „Null“ oder „Minus“ bewertet, im schlimmsten Fall droht bei Nichtwissen der Rausschmiss, der
Tag zählt als Fehltag und muss nachgeholt werden.
Um dann am Ende des Semesters zur Klausur zugelassen zu werden,
muss der Schnitt aller Bewertungen Null ergeben. Nähere Infos hierzu bekommt ihr bei der ersten Vorbesprechung des Praktikums.
Für die Abschlussprüfung ist es sinnvoll, die Formeln schon während des
Semesters zu lernen (derer sind es viele, und eine Formelsammlung ist
leider nicht erlaubt. Die Taschenrechner sollten auch nicht programmierbar
sein...).
Seite 62
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Hilfreich ist auch der in der Fachschaft käuflich zu erwerbende „Rechenkurs“. Wer den durchgerechnet hat, ist für die Klausur perfekt vorbereitet.
Der Schein ist Voraussetzung für das Physiologiepraktikum!
Begleitseminar zum physikalischen Praktikum
Ort
Muschel
Dauer
1,5 SWS Seminar, zweimal gleiche Thema pro Woche
Web
www.uni-mainz.de/FB/Physik/IPH/MedizinerPraktikum
Die theoretischen Grundlagen jedes Kurstages kann man mit Hilfe des
Begleitseminars zum physikalischen Praktikum vorher erarbeiten.
Es wird von einem studentischen Tutor geleitet, er rechnet mit euch Aufgaben und bespricht die Lösungswege. Für alle, die nicht absolute PhysikCracks sind sehr zu empfehlen.
Vorlesung Physik für Mediziner
Ort
Dauer
Web
Hörsaal IMB (Institut für Molekulare Biologie) Ackermannweg 4
Zweimal wöchentlich, 3 SWS
http://www.mpipmainz.mpg.de/~vollmerd/teaching_page.html
In der Vorlesung wird der Stoff des Praktikums, vor allem im Bezug auf die
Physiologie des Menschen besprochen. Schaut auf jeden Fall rein!
Chemie
Praktikum der Chemie für Mediziner
Ort
Dauer
Klausur
Web
Labor für Anorganische und Analytische Chemie, Neubau
5 Praktikumstage, jeweils 8 Stunden in den Ferien
E-Klausur nach dem Praktikum
www.chemie.uni-mainz.de/NF/CfM/
Seite 63
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Chemie bereitet vielen im ersten Semester die größten Probleme. Das
Praktikum „Chemie für Mediziner“ besteht aus 5 Studieneinheiten von jeweils 8 Stunden Dauer. Es findet im Anschluss an das Semester in der
vorlesungsfreien Zeit statt.
Während dieser Zeit müsst ihr die Versuche aus dem Praktikumsheft lösen.
Dabei arbeitet ihr immer in einer Box, größtenteils selbstständig, zu acht
zusammen.
Es ist empfehlenswert zu den Vorlesungen und den Seminaren zu gehen.
Die Klausur ist wirklich hart und es ist die bessere Variante, sich den Stoff
regelmäßig in kleinen Portionen übers Semester anzuhören, anstatt sich
alles zu Hause in 2 Wochen vor der Klausur selber zu erarbeiten.
Der Schein ist Voraussetzung
Physiologiepraktikum.
für
das
Biochemie-
und
das
Begleitseminar zum chemischen Praktikum
Ort
Dauer
Web
HS C04/C05 (Neubau Chemie)
Einmal wöchentlich, 1,5 SWS Seminar, mehrere Gruppen
www.chemie.uni-mainz.de/NF/CfM/
Die Seminare werden von den Assistenten des Praktikums geleitet. Hier
besteht die Möglichkeit, in lockerer Atmosphäre zusätzlich zu den Vorlesungen Grundlagen der Chemie (des Praktikums) zu erlernen.
Alle, die keinen großen Plan von Chemie haben, sollten die Vorlesungen
und das Seminar besuchen, denn wer die Klausur bestehen will, braucht
ein gutes Chemie-Leistungskurs-Niveau, das erst mal erreicht werden will.
Vorlesung Chemie für Mediziner
Ort
Dauer
Web
HS C01 (Neubau Chemie)
Zweimal wöchentlich, 3 SWS
www.chemie.uni-mainz.de/NF/CfM/
Die Vorlesung ist für alle gedacht, die Chemie abgewählt haben oder bei
denen es schon etwas her ist. Vor allem, wenn man schon ein gewisses
Vorwissen hat, ist es eine sehr gute Wiederholung! Einfach mal hingehen
Seite 64
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
und schauen, ob sie einem hilft. Hier wird im Grunde der „Zeeck“ komplett
durchgearbeitet. Grundsätzlich lohnt es sich Chemie intensiv zu lernen, da
sie sich durch das gesamte Medizinstudium zieht: Chemie – Biochemie –
klinische Chemie – Pharmakologie – es hört nie auf!
Psychologie und Soziologie
Kursus der med. Psychologie und Soziologie Teil I
Ort
HS 20
Dauer
1 SWS, einmal wöchentlich
Klausur
Semesterende, MC-Klausur
Web
www.klinik.uni-mainz.de/index.php?id=5337
Hier geht es um die theoretischen Grundlagen der Medizinischen Psychologie und Soziologie. Im Rahmen einer Vorlesungsreihe werdet ihr vieles
über Themen wie Methodik, Lernprozesse und psychologische Modelle
hören.
Da es sich um eine reine Vorlesungsveranstaltung handelt, kann es ab und
zu etwas trocken zugehen. Allerdings solltet ihr euch nicht dazu verleiten
lassen, öfter als einmal fern zu bleiben, denn es herrscht Anwesenheitspflicht! Außerdem werden euch viele der erörterten Themen im 4. Semester und dem Physikum erneut begegnen.
Am Ende des Semesters wird eine Multiple-Choice-Klausur geschrieben,
bei der ihr maximal 15 Punkte erreichen könnt. Für diese Klausur erhaltet
ihr aber keinen Schein, sondern sammelt lediglich Punkte für Teil II im 2.
Semester.
Vorlesung med. Psychologie/ Vorlesung med. Soziologie
Ort
Dauer
Web
Psycho: HS 20, Sozio: HS 19
Je 2 SWS, beides einmal wöchentlich
www.klinik.uni-mainz.de/index.php?id=5337
Zwei getrennte Vorlesungen, wenn ihr Zeit habt, euch das Thema interessiert und ihr nicht scheut Freitag um 8 Uhr im Hörsaal zu sitzen, ist diese
Veranstaltung perfekt für euch. Ansonsten kann man sich im 4. Semester
Seite 65
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
dort reinsetzen, da dann die besprochenen Themen fürs Physikum relevant
sind.
Terminologie
Praktikum der med. Terminologie
…oder: Warum haben wir Gyros(?) im Kopf?
Ort
Medizinhistorisches Institut am Pulverturm (hinter der
Uniklinik) im Kellergeschoss (siehe Wegweiser), Haltestelle Am Gautor
Dauer
1,5 SWS, einmal die Woche, insgesamt 10 Kurstage
Klausur
E-Klausur am Semesterende, 55 min, 2 Teile parallel
mit unabhängigem Bestehen
Web
www.unimedizin-mainz.de/medhist/uebersicht
Mit Hilfe eines Skriptes, das euch gegen einen kleinen Unkostenbeitrag am
ersten Praktikumstag ausgehändigt wird, lernt ihr die wichtigsten medizinischen und anatomischen Begriffe sowie die zugehörigen Deklinationen.
Was hierbei für den Lateiner unter euch größtenteils nur eine Wiederholung
ist, bedeutet für den Neuling anfangs schon ein wenig Verwirrung. Aber
spätestens wenn es darum geht, sich mit den griechischen Begriffen vertraut zu machen, sitzen alle wieder im selben Boot.
Es gibt jede Woche Hausaufgaben in Form von Übungsaufgaben und zu
lernenden Vokabeln, die dann am nächsten Praktikumstag stichprobenartig
abgefragt werden, jedoch noch keinerlei Einfluss auf das Bestehen des
Praktikums haben. Anders als z. B. im Physikpraktikum droht euch hier bei
einem Hänger also nicht gleich ein Rausschmiss und somit ein Fehltag.
Es empfiehlt sich auf jeden Fall während des Semesters dranzubleiben,
dann müsst ihr euch in der Klausurenphase am Ende des Semesters
schonmal um Termi keinen Kopf mehr machen.
Das Fach ist vom Umfang her nicht so groß und Vokabeln lernen ist auch
keine geistige Schwerstarbeit. Kleiner Trost: Wer sich Termi ordentlich
reingekloppt hat, dem fällt das Anatomielernen leichter.
Seite 66
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Berufsfelderkundung
Praktikum Berufsfelderkundung
Ort
Hörsaal im Pulverturm (oben)
Dauer
1,5 SWS, einmal wöchentlich
Klausur
Web
Sitzschein
http://www.unimedizinmainz.de/allgemeinmedizin/lehrangebot/
Dieses Praktikum soll die Studenten mit den Möglichkeiten und Gegebenheiten des ärztlichen Berufs vertraut machen. Die Pflichtvorlesung umfasst
sechs Doppelstunden, in denen Vertreter verschiedener ärztlicher Tätigkeitsgebiete einen Einblick in ihren Beruf gewähren.
Zum Erhalt des Scheines ist noch ein eintägiges Praktikum in einer medizinischen Institution aus den vorgestellten Tätigkeitsbereichen zu absolvieren. Dabei heftet ihr euch einen Tag an die Fersen eines Arztes und schaut
ihm über die Schulter. Fragt einfach nach bei verschiedenen Praxen oder
Kliniken! Alternativ wird eine gemeinsame Studienfahrt an unterschiedlichen Terminen durch die Kursleitung selbst angeboten. Fragt für nähere
Informationen hierzu am besten den Leiter des Praktikums für Berufsfelderkundung.
Da das Praktikum Pflicht ist, Freitagnachmittag stattfindet und die Themen
zum Teil mit Spannung geizen, ist spätestens ab dem zweiten Tag keiner
mehr willig zuzuhören. Es kam schon zu manchen Eklats, versucht es besser zu machen und den Dozenten mehr Respekt und Aufmerksamkeit zu
widmen als eure vorherigen Semester.
Seite 67
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Zahnmedizin
Technisch propädeutischer Kurs
Ort
Labor
Dauer
Kommt darauf an wie geschickt ihr seid ;-)
Klausur
Testate, mdl Kurrikulum
Web
-
20 SWS + kursbegleitende Vorlesung TPK (2 SWS) + Vorlesung Werkstoffkunde I (1 SWS)
Der technisch-propädeutische Kurs (Propädeutik=Einführung in eine Wissenschaft) ist der erste praktische Kurs der Vorklinik.
Er dient sowohl der Einführung in die Grundkenntnisse der Zahntechnik
und der Zahnmedizin als auch dazu, euch mit zahntechnischen und zahnärztlichen Techniken und Materialien (Wachs, Gips, Kunststoff, Einbettmassen und Metalle) vertraut zu machen.
In begleitenden Vorlesungen werdet ihr mit dem Aufbau der Zähne und
Zahnreihen sowie der Bewegungsfunktion des Kauorgans vertraut gemacht. Außerdem werden die zahntechnischen und werkstoffkundlichen
Grundlagen zum Erstellen von einfachem Zahnersatz vermittelt.
Seite 68
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Tutorien
Tutorien sind Lehrveranstaltungen von Studenten für Studenten. Sie werden von der Uni finanziert, sodass sie für euch als Studenten kostenlos und
eine sehr gute Ergänzung zu den Vorlesungen und Kursen sind. Hier wird
euch in kleinen Gruppen beinahe ein Privatunterricht geliefert.
Grundsätzlich könnt ihr immer zu einem Tutorium gehen, es gibt keine
Semesterbegrenzung. Üblicherweise nimmt man es aber in dem Semester
in Anspruch, indem man das jeweilige Praktikum absolviert.
Es gibt keine Teilnahmepflicht, aber es ist auf jeden Fall eine überaus
lohnenswerte Veranstaltung! (Qualität selbstverständlich auch hier von
den Tutoren abhängig.)
CAVE:
je nachdem, ob man in Mainz im Wintersemester oder im Sommersemester mit dem Studium beginnt, verlaufen das zweite und dritte
Semester
teils
unterschiedlich
gegliedert.
Wer im Wintersemester beginnt, hat im zweiten Semester Biochemie, Histologie und Psychologie, im dritten Semester dann Physiologie und makro.
Anatomie.
Wer im Sommersemester beginnt hat im zweiten Semester makro. Anatomie, Biochemie und Psychologie, im dritten Semester Histologie und Physiologie.
Das
vierte
Semester
verläuft
für
alle
wieder
gleich.
Im Folgenden haben wir uns für die Fächerfolge vom Wintersemester ausgehend entschieden.
Seite 69
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
2. SEMESTER
Anatomie
Generell solltet ihr wissen, dass es an der Uni Mainz gegenwärtig zwei Anatomieinstitute gibt, das Institut für Funktionelle
und Klinische Anatomie (FKA) und das Institut für Mikroskopische Anatomie und Neurobiologie (IMAN), denen jeweils verschiedene Dozenten angehören. Während für die Lehre der
Histologie beide Institute zugleich zuständig sind werden die
Studenten im Präparierkurs einem Institut zugeteilt (Einteilung
merken!)
Makroskopischer Kurs theoretischer Teil (Vorlesung)
Ort
HS 19
Dauer
4 SWS
Web
Über Ilias
Die Vorlesung ist eine essentielle Vorbereitung für den Anatomiekurs im
dritten Semester. Obwohl es keine Pflichtveranstaltung ist, gab es noch
niemanden, der es bereut hat, diese Veranstaltung zu besuchen. (Auch
Erstsemester, die im Sommer beginnen, können sich diese Vorlesung ansehen!
Histologie
Kurs der Mikroskopischen Anatomie
Ort
Dauer
Klausur
Web
Seite 70
Histologischer Kurssaal, Untergeschoss Neubau Anthropologie
zweimal wöchentlich, jeweils 2h, insg. 18 Praktikumstage
E-Klausuren im offenen Modus
Über Ilias
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Vielleicht erst mal eine Begriffsklärung, bevor unnötige Verwirrung auftaucht. Histologie ist die Lehre von Geweben. Um Gewebe zu untersuchen
braucht man in der Regel, da sie klein sind, ein Mikroskop. Als Mediziner
interessieren uns vor allem humane Gewebe und um „humane Einzelteile“
kümmert sich die Anatomie. Da sind wir bei der mikroskopischen Anatomie.
Im Praktikum versucht ihr, Präparate im Mikroskop zu erkennen. Im ersten
Teil des Kurses geht es um verschiedene allgemeine Gewebeproben. Später differenziert ihr einzelne Organpräparate.
Da der Kurs mit seinen vielen Präparaten pro Stunde sehr voll gepackt ist,
gibt es mit den „Mainzer Histo Maps“ www.mhm.uni-mainz.de die Möglichkeit, sich die Präparate online anzuschauen. Es ist aus diesem Grund
auch ratsam sich vor Beginn eines Praktikumstages mit dem Stoff auseinanderzusetzen. Die von den Dozenten meist sowohl für die Vorlesungen
als auch für den Kurs herausgegebenen Skripte sind für die Kurs- und
Klausurvorbereitung essentiell.
Nach etwa 4 Wochen und am Ende des Semesters gibt es eine E-Klausur
in der ihr beispielsweise markierte Strukturen auf Bildern benennen müsst,
ebenso wie Fragen zu elektronenmikroskopischen Bildern. Das reine Erkennen reicht nicht aus, die Theorie zum Präparat muss auch sitzen! (Also
was macht welche Zelle?)
Wie oben schon gesagt: die Zeit im Kurs ist zu kurz, um sich die Präparate
richtig anzusehen und einzuprägen. Hilfreich ist es, Lerngruppen zu bilden
und das „Freie Mikroskopieren“ am letzten Kurstag bei Schlüsselabgabe zu
nutzen. Rosa Geschwabbel ist nicht gleich rosa Geschwabbel!
Auch gut und von den Dozenten empfohlen: Die Seite http://elearning.studmed.unibe.ch/morphomed/ quasi die Histo Maps der Uni Bern,
die neben einem guten Quizmodus hilfreiche Erklärungen zu den Bildern
bietet.
Denkt hier daran, am ersten Kurstag ein Passfoto für die Testatkarte mitzubringen.
Die Zahnis besuchen im 3. Semester den Kurs mikroskopische
Anatomie und die Begleitvorlesung.
Seite 71
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Begleitvorlesung zum mikroskopischen Kurs
Ort
Dauer
Web
HS 19
3 SWS (2 mal pro Woche à 2 Stunden)
über Ilias
Essentiell, ähnlich wie die makroskopische Vorlesung, aber auch ähnlich
gut und wohl eine der vollsten Vorlesungen der Vorklinik über das gesamte
Semester. Außerdem ist die Einheit „Entwicklungsgeschichte“ in die Vorlesung inkludiert.
Biochemie
Praktikum der Biochemie/ Molekularbiologie
 Der Chemieschein ist Voraussetzung für die Teilnahme
Ort
Dauer
Klausur
Web
Praktikumsräume des VLZ, theoretische Einheiten finden im HS 19 statt
5,5 SWS
2 mal, gegen Mitte und am Ende des Semesters, Lückentext
www.uni-mainz.de/FB/Medizin/PhysiolChemie
Hier müsst ihr euch zu Beginn des Semesters noch mal persönlich
anmelden! Dort gibt’s dann auch das Praktikumsskript und das Protokollheft. Auch hier ein Passfoto für die Testatkarte mitbringen!
Das Praktikum besteht aus 8 Praktikumstagen und 3 theoretischen Einheiten. Am ersten Praktikumstag bekommt ihr ein Praktikumsprotokollheft
ausgeteilt. Zu Beginn jeder Einheit wird kurz über den Praktikumsstoff gesprochen.
Während des Praktikums führt ihr eigenständig Versuche aus der Biochemie durch, die in einem begleitenden Praktikumsheft erläutert werden. Am
Ende besprecht ihr eure Auswertung kurz mit dem Dozenten, um die Teilnahme bestätigt zu bekommen. Mindestens einmal im Semester wird man
in einer Vierergruppe mündlich testiert, wobei man eine Note von 1-6 kriegt
(4 ist notwendig zum bestehen). Zum Praktikum gibt es zwei Klausuren, die
Seite 72
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
gleichzeitig mit den Seminarklausuren geschrieben werden. Hier wird euer
Wissen in Form mehrerer Lückentexte geprüft.
Seminar der Biochemie/Molekularbiologie
Ort
Dauer
Klausur
Web
Seminarräume des VLZ
2 SWS
2 mal, gegen Mitte und am Ende des Semesters, Lückentext
www.uni-mainz.de/FB/Medizin/PhysiolChemie
Im Seminar wird der Stoff des Praktikums besprochen und vertieft. Im Laufe des Semesters hält jeder Kommilitone ein kurzes Referat über ein Thema, das ihm zu Semesterbeginn zugeteilt wird. Der Vortrag wird im Seminar gehalten und mit 1-10 Punkten bewertet. Auch hier gibt es 2 Lückentext-Klausuren.
Vorlesung Biochemie
Ort
Dauer
Web
HS 19
Täglich, 5 SWS
www.uni-mainz.de/FB/Medizin/PhysiolChemie
Eine durchwachsene Vorlesung, die aber nötig ist und euch auf die Klausur
vorbereitet. Achtet vor allem hier auf die Dozenten und lasst euch nicht von
einzelnen Personen abschrecken.
Die ersten Wochen sind inhaltlich definitiv wertvoll, hier wird ein wenig
Chemie wiederholt und die absoluten Basics zu Enzymen und Co besprochen.
Daneben wird von der Fachschaft ein studentisches Tutorium angeboten,
in dem die wichtigsten Stoffwechselprozesse nochmal ausführlich und in
Ruhe besprochen werden. Da die Vorlesung zum Teil Wünsche offen lässt,
ist das eine gute Möglichkeit diese zu erfüllen.
Seite 73
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Psychologie und Soziologie
Kursus der med. Psychologie und Soziologie Teil II
Ort
Seminarräume des VLZ
Dauer
2-stündig, einmal wöchentlich oder als Blockpraktikum
am Wochenende / in den Semesterferien
Klausur
Zwei Kurzklausuren mit je 10 gemischten Fragen, Sozialanamnese und Bericht
Web
www.klinik.uni-mainz.de/index.php?id=5337
Das Praktikum findet in kleinen Gruppen von ca. 20 Personen statt. In relativ lockerer Atmosphäre werden regelmäßig Rollenspiele durchgeführt, die
im Anschluss zusammen besprochen werden (einmal ein Star sein...). Hier
habt ihr nun einmal die Möglichkeit wirklich Wichtiges für euren späteren
Beruf als Arzt oder Ärztin mitzunehmen (wie teilt man jemandem zum Beispiel mit, dass er Krebs hat). Außerdem kann es sehr viel Spaß machen!
Des Weiteren müsst ihr eine Tagesfamulatur in einer Allgemeinärztlichen
Praxis absolvieren (kann interessanter sein, als es zunächst klingt). Darüber müsst ihr einen kurzen Bericht schreiben und mit einem Patienten eine
Sozialanamnese durchführen.
Ihr schreibt 2 Klausuren à 10 Fragen die entweder MC oder offen sind.
Physiologie
Vorlesung Physiologie des Menschen II
Ort
Dauer
Web
HS 19
4 SWS.
http://physiologie.uni-mainz.de
Hier geht es vorrangig um Neuro- und Sinnesphysiologie. Es lohnt sich vor
allem, weil auch Dinge angesprochen werden, die nicht in Büchern stehen,
den Dozenten aber wichtig sind. Auch wenn ihr Physio erst im 3. Semester
habt: Es ist ratsam sich schon jetzt mit dem Fach zu beschäftigen, um mit
dem teils „belastenden“ Detailwissen klarzukommen.
Seite 74
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Tutorien
Biochemietutorium
Da sich die meisten schon mit Chemie schwer taten und Biochemie eine
Steigerung darstellt, ist das Biochemietutorium eine sinnvolle Sache. In 10
Lehreinheiten werden euch in drei Kursen die wichtigsten Vorgänge ergänzend zum Praktikum erklärt, gezeigt was die absoluten Basics sind und
kleine sehr hilfreiche Tipps gegeben, wie ihr euch die Struktur der Aminosäuren merken könnt oder wann denn NAD oder NADP verwendet wird. Es
ist sehr zu empfehlen, sich im zweiten Semester bereits intensiv mit der
Biochemie auseinanderzusetzen, denn später seid ihr mit Physiologie sehr
stark ausgelastet.
Im zweiten Semester wird jemand aus der Fachschaft das Tutorium zur
Vorlesungszeit kurz vorstellen und einen Zeitplan veröffentlichen.
Seite 75
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
3. SEMESTER
Anatomie
Kursus der Makroskopischen Anatomie
Ort
Dauer
Klausur
Web
Präpariersäle der Anatomie (unterm Dach)
2 mal wöchentlich, jeweils 3h
4 mündliche Testate und eine MC Klausur
www.unimedizin-mainz.de/funktionelle-und-klinischeanatomie/uebersicht.html /
Der Kursus der makroskopischen Anatomie, der „Präp(arier)kurs“ ist mit
Sicherheit eines der interessantesten Praktika in der Vorklinik. Ihr arbeitet
mit etwa 9 Kommilitonen an einer in Alkohol und Formalin fixierten Leiche.
Man präpariert in Zweiergruppen an einem vom Assistenten und Skript
zugewiesenen Gebiet. Jeder Tisch hat einen persönlichen HiWi, ein Student, der anleitet und erklärt.
Auf jeden Fall ist und wird der Stoff gewaltig sein und ihr werdet niemals
das Gefühl haben genug zu wissen. Das liegt aber nicht an euch, sondern
an dem Fach Anatomie – man kann es immer noch detaillierter wissen.
Wenn ihr regelmäßig lernt, ist es aber machbar.
Seminar Anatomie mit klinischem Bezug
Ort
Dauer
Web
Präpariersäle der Anatomie (unterm Dach)/ HS 19
1 SWS, in den Präpkurs integriert
www.unimedizin-mainz.de/funktionelle-und-klinischeanatomie/uebersicht.html /
Hier werden einige wichtige anatomische Fakten zum Präpkurs noch einmal behandelt. Vor allem zu schwierigen Themen wie ZNS bekommt ihr
hier extra Informationen, auch klinisch relevante Themen werden besprochen (z.B Hirnblutungen)
Seite 76
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Begleitvorlesung zum makroskopischen Kurs
Ort
HS 19
Dauer
Montag bis Donnerstag, 6 SWS, zusätzlich freitags
„Präpkurs Spezial“
Web
Über Ilias
Essentiell, die Vorlesung findet zwar zu absolut unchristlichen Zeiten statt,
ist
aber
richtig
wichtig
und
verdammt
gut.
Seit 2013 bieten die Dozenten freitagsmorgens eine Vorlesung mit dem
Namen „Präpkurs Spezial“ an, in der besonders schwierige oder auch von
den Studenten gewünschte Themen erneut besprochen werden.
Physiologie
Praktikum/ Seminar der Physiologie
 Biochemie-Schein und Physik-Schein sind Voraussetzung
Ort
Dauer
Klausur
Web
Seminarräume des VLZ
wöchentlich 2 mal, insgesamt 18 Praktikumstage.
3 paper and pencil Klausuren im offenen Stil mit 18 Fragen ,
3 mdl. Testate (Praktikum) und 1 Praktikumsvortrag ohne
Bewertung (Seminar)
http://physiologie.uni-mainz.de
Auch hier: interne Anmeldung zu Beginn des Semesters!
Das Praktikum vereint so ziemlich alle vorklinischen Fächer. Kleine Gruppen, randvoll mit klinischen Bezügen, praktischen Übungen (die man später in der Klinik braucht) und vielen echt interessanten Themen – jedoch
viel Stoff und recht komplexe Bedingungen für den Scheinerhalt. Über die
Kursdauer müssen Punkte gesammelt werden. Trotzdem wird den meisten
von euch dieses Praktikum wirklich viel Spaß bereiten, weil es hier um
„echte“ Medizin geht und endlich eine deutliche Relevanz für eure spätere
Tätigkeit als Arzt besteht! So sieht ein Physiotag aus:
Seite 77
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Einführung: Das physiologische Praktikum beginnt mit der theoretischen
Einführung: ein Prof oder Doc erläutert den Inhalt des Skriptes, das ihr bei
der internen Anmeldung erhaltet. Bei der Anmeldung unterschreibt ihr auch
noch folgendes: „Die Praktikumsteilnehmer erklären sich grundsätzlich
dazu bereit, freiwillig an Selbstversuchen teilzunehmen“. Denkt an eure
höheren Ziele und alles ist nur noch halb so schlimm ...
Außerdem erklärt der Betreuer die Versuche des Tages, beschreibt die
Geräte und wirft Fragen in die Runde. Wenn man während der Vorbereitung auf das Thema etwas absolut nicht verstanden hat, sollte man spätestens jetzt fragen. Die Vorbereitung ist sehr wichtig, da es möglich ist, dass
ihr testiert werdet.
Praktikum: Sobald alles einigermaßen erklärt wurde, fängt der praktische
Teil des Praktikums an: die Versuche werden durchgeführt. Meist erzählt
dann ein Assistent noch etwas zu den Besonderheiten der Geräte bzw.
geht nochmals auf die Versuche ein. Versuche werden prinzipiell an einigen Freiwilligen durchgeführt. Spätestens im Praktikum „Blut“ kommt jeder
einmal in den Genuss, das „Opfer“ der Kollegen zu werden. Aber die Erklärungen des Profs (gut zuhören – unbezahlbare Tipps!) und Trockenübungen sollten die Nervosität und den teils heftigen Tremor auf ein Minimum
reduzieren. Ausgewertet werden müssen die Versuche natürlich auch – in
Schriftform: manchmal viel Schreibarbeit oder heiteres Rätselraten, welche
Formel denn jetzt die richtige ist, aber hat man das Skript verstanden, hilft
es aus dem Gröbsten raus.
Testat: Die Stunde der Wahrheit, so gegen 16 Uhr... während des Praktikums werden 3-5 Kollegen zum Testat gebeten. Besteht die Chance, einer
der glücklichen „Kandidaten“ zu sein, ist es essentiell, sich bei den Kollegen, die über das Thema schon geprüft wurden, zu informieren, was denn
so gefragt wurde. Dafür kann man sich auf den Seiten gewisser sozialer
Netzwerke in der Gruppe „Physiologie Uni Mainz P+S I“ Prüfungsprotokolle
zu den einzelnen Themen ansehen… Lustigerweise kann man im Praktikum Blutdruck dann auch gleich die physiologische Reaktion von Stress
erkennen, wenn man genau dann misst, wenn der Prüfer in den Raum
kommt.
Und wenn ihr glaubt, es wäre endlich geschafft - Pustekuchen! Denn nun
findet noch das einstündige Seminar statt. In diesem Seminar muss nun
einer von euch die Versuche und deren Ergebnisse zusammenfassen und
den Fragen des Profs standhalten... glücklicherweise gibt es hier keine
Punkte, sondern nur „bestanden“ oder „nicht bestanden“. Das Ganze ist
allerdings weniger dramatisch als es sich anhört und ihr habt die Möglichkeit, die Hintergründe der Versuche zu verstehen (falls noch nicht geschehen). Außerdem nutzt fast jeder Prof diese Zeit, um auf Defizite, die sich in
Seite 78
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
den Testaten aufgetan haben, näher einzugehen, was sehr hilfreich für die
Klausur sein kann.
Wer danach nicht wenigstens ein bisserl’ erschöpft ist, sollte seinen Arzt
oder Apotheker fragen. Das Praktikum ist anstrengend, aber es lohnt sich.
Und wer während des Kurses gut vorbereitet ist, muss sich für das Physikum
nicht
mehr
allzu
viele
Gedanken
machen.
Zur Vorbereitung auf die Klausuren ist noch zu sagen, dass wir keine bzw.
wenig Klausuren noch Musterlösungen vom Institut erhalten. Deshalb ist
unser Altklausurenkatalog schon etwas betagter oder gar nicht existent.
Unbedingt zusätzlich die Fragen der „Schwarzen Reihe“ (die anderen Farben tun‘s auch), die zu den Themen der anstehenden Klausur gehören,
von Beginn an kreuzen, und man gewöhnt sich früh genug an den Fragenstil.
Vorlesung Physiologie des Menschen I
Ort
Dauer
Web
HS 19
5 SWS.
http://physiologie.uni-mainz.de
Der Schwerpunkt liegt in der vegetativen Physiologie. Physiologische
Grundlagen werden an einfachen Beispielen erklärt. Der Besuch lohnt sich,
da Dozenten meist über das referieren, was sie auch abfragen! Außerdem:
Vorträge von Gastdozenten.
Tutorien
Physiologietutorium
Auch in der Physiologie wird ein Tutorium angeboten. Es ergänzt die angebotenen Lehrveranstaltungen, es hilft bei der Vor- oder Nachbereitung
von Vorlesungen, Praktika und Seminaren und bei der Vorbereitung auf
das Physikum.
Die Durchführung erfolgt in festen Gruppen. Man trifft sich einmal die Woche für 90 Minuten zu einem vereinbarten Termin.
Das Tutorium beginnt immer am Montag in der zweiten Woche des Semesters. Die Einteilung der Gruppen, Ort und Zeit werden per Aushang am
Hörsaal 19 bekanntgegeben. Wer es mal zu einem Termin nicht schafft
Seite 79
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
kann sich über zugehörige Facebookgruppen meist recht einfach die Präsentationsfolien besorgen, die für die Testatvorbereitung oft unheimlich
hilfreich sein können!!!
4. SEMESTER
Anatomie
Seminar Anatomie
Ort
Dauer
Klausur
Web
Seminarräume des VLZ
1,5 SWS, einmal wöchentlich
je nach Dozent evtl. Referate während des Semesters
Über Ilias
www.unimedizin-mainz.de/institute-der-anatomie
Dieses Seminar stellt eigentlich zwei Veranstaltungen dar; nach der neuen
AO sind offiziell zwei Anatomie-Seminare vorgesehen, wurden bei uns aber
zu einem einzigen zusammengelegt. Ihr bekommt also für den Besuch
eines Seminars wunderbarerweise zwei Scheine!
Es findet einmal pro Woche für zwei Stunden statt. Je nach Dozent müsst
ihr während des Semesters ein Referat halten oder einfach nur erscheinen
(was ich aber auch wirklich tun würde, in diesem Fall lohnt es sich nämlich
wirklich...ganz abgesehen davon, dass ihr sonst Probleme mit den Scheinen bekommen würdet).
Der Schwerpunkt des Seminars werden von den Dozenten festgelegt, beispielsweise Neuroanatomie.
Im Präpkurs wurde das ganze natürlich alles schon mal behandelt, kommt
aber aufgrund der doch recht knappen Zeit während des Kurses etwas zu
kurz und wird daher nun noch einmal vertieft.
Die Qualität des Seminars bzw. der Nutzen, den jeder für sich daraus ziehen kann, hängt zwar wie immer stark vom Dozenten, letztendlich aber
auch von einem selber ab. Auf jeden Fall ist es aber eine gute WiederhoSeite 80
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
lung des ziemlich komplexen Themas und eine sinnvolle Vorbereitung fürs
Physikum!
Biochemie
Integriertes Seminar Biochemie mit klinischen Fächern
(Seminar II)
Ort
Dauer
Klausur
Web
Seminarräume des VLZ
3 SWS; einmal wöchentlich
keine, dafür aber ein benotetes Referat
www.uni-mainz.de/FB/Medizin/PhysiolChemie
Dieses Seminar findet in Kleingruppen von bis zu 22 Studenten einmal
wöchentlich nachmittags statt.
Hier geht es nun darum, selbst aktiv mitzuarbeiten, da man in diesem Seminar im Laufe des Semesters mindestens zwei Mitarbeitsbewertungen
einheimsen muss. Zur erfolgreichen Teilnahme an diesem Seminar muss
man dabei durchschnittlich mindestens eine Null haben (was aber bisher
noch fast jeder geschafft hat). Auch hier gilt, dass man doch besser wissen
sollte, um was es an dem jeweiligen Tag geht. In jedem Seminar werden
von den Mitstudenten Referate gehalten, welche von den Dozenten benotet werden. Um hierbei eine erfolgreiche Teilnahme am Seminar bestätigt
zu bekommen, benötigt ihr in eurem Referat mindestens eine vier.
So kann es schon mal vorkommen, dass man nachmittags bis zu drei Referate zu klinische relevanten Themen hört. Wann man selbst sein Referat
zu halten hat und welche Themen wann durchgenommen werden, entnimmt man ebenfalls dem Informationsmaterial, das man am Anfang des
Semesters erhält. Hierbei ist es wichtig, dass ihr euch informiert, wann der
Termin der Ausgabe dieser Materialien ist. Oft sind hierbei schon Materialien beigelegt, oder zumindest Tipps gegeben, was denn alles in so einem
Referat enthalten sein sollte. Zudem habt ihr die Möglichkeit, vorher mit
dem jeweiligen Dozenten zu kommunizieren und somit vielleicht zu erfahren, was für diesen besonders wichtig ist.
Nach jedem Referat wird eine Diskussionsrunde gestartet. Dabei solltet ihr
euch nur nicht scheuen, Fragen zu stellen, falls noch welche offen sein
sollten. Auch hier wird euch niemand den Kopf runter reißen, wenn ihr vorSeite 81
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
ne steht und die Fragen eurer Kommilitonen nicht beantworten könnt. Im
Gegenteil, genau das ist der einzige Weg, um Fragen zu den doch teilweise sehr speziellen Krankheiten zu klären.
Seminar Biochemie mit klinischem Bezug (Seminar III)
Ort
Dauer
Klausur
Web
Seminarräume des VLZ
1,5 SWS; einmal wöchentlich
2x 25 MC-Fragen
www.uni-mainz.de/FB/Medizin/PhysiolChemie
Dieses Seminar findet in Kleingruppen von bis zu 22 Studenten einmal
wöchentlich morgens statt.
Dieses Seminar ist genau das richtige für jedermann, der sein biochemisches Wissen, welches er sich im zweiten Semester hoffentlich angeeignet
hat, vor der ärztlichen Vorprüfung (so heißt unser Physikum
ja jetzt) wieder auffrischen
möchte. Das Seminar wird von
einem Dozenten gehalten. Dieser versucht, in der doch recht
kurzen Zeit, das Thema, auf
welches ihr euch gut vorbereitet
haben solltet (…sonst habt ihr
und auch der Dozent sehr wenig von eurem morgendlichen
Aufeinandertreffen…)
theoretisch zu umreißen und dabei die
Knackpunkte mit euch herauszuarbeiten. Je nach Dozent
findet dies entweder in Frontal–
Unterricht-Manier statt, oder der
Dozent fordert von euch rege
Teilnahme. Aber keine Angst,
niemand wird euch den Kopf
runter reißen, wenn ihr mal
etwas nicht wisst. Wie ihr ganz
schnell merken werdet, ist es im
vierten Semester schon mehr
ein miteinander, als ein gegenSeite 82
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
einander.
Am Anfang des Semesters erhält jeder Student eine Informationsbroschüre
mit den Modalitäten des Seminars, sowie den Themen, welche an den
jeweiligen Tagen besprochen werden.
Physiologie
Integriertes Seminar Physiologie mit klinischen Fächern
(Seminar II)
Ort
Dauer
Klausur
Web
Seminarräume des VLZ
1,5 SWS, zweimal wöchentlich
1 MC Klausur mit 36 Fragen; benotetes Referat
http://physiologie.uni-mainz.de
Jeder Seminartag befasst sich mit einem bestimmten, oft sehr weit gefassten Thema. Es gibt drei Durchgänge zu je sechs Tagen.
Außerdem halten an jedem Seminartag ein bis zwei Studenten ein Referat
von ca. 20 Minuten zu einem meist relativ eng umschrieben Teilthema, oft
mit klinischem Bezug. Dafür werden nochmals bis zu 10 Punkte vergeben,
und zwar für Aufbau, wissenschaftlichen Inhalt, didaktischen Wert, Benutzung der Hilfsmittel, freie Rede, Zeitüber- bzw. Unterschreitung und Diskussion. Das Referat wird je nach Dozent mehr oder weniger streng nach
den gegebenen Kriterien bewertet. Es ist daher auf jeden Fall essenziell
sich rechtzeitig zu informieren, wer das jeweilige Seminar hält und sich mit
dem jeweiligen Dozenten über das Thema in Verbindung zu setzen. Dabei
bekommt man zumeist auch noch sehr nützliche Tipps für das jeweilige
Referatsthema. Die Punkte des Referates gehen in die Klausurbewertung
ein.
Wie die Zeit nach (manchmal auch vor) den Referaten genutzt wird, ist
stark vom Dozenten abhängig. Jedoch besteht immer die Möglichkeit, Fragen zu stellen bzw. sich bestimmte Teilaspekte noch einmal erklären zu
lassen. Somit bietet das Seminar eine sehr gute Gelegenheit, etwas „tiefer“
in die Physiologie einzutauchen und, für viele zum ersten Mal, Zusammenhänge zu erkennen, was beim Praktikum aus Zeitgründen oft nicht der
Fall ist.
Seite 83
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Alles in allem ein sehr brauchbares Seminar auch in Bezug auf die
Physikumsvorbereitung, wobei die Qualität natürlich mit den Referenten
und Dozenten steht und fällt.
Seminar Physiologie mit klinischem Bezug (Seminar III)
Ort
Dauer
Klausur
Web
Seminarräume des VLZ
2,25 SWS, einmal wöchentlich
1 MC Klausur mit 36 Fragen
http://physiologie.uni-mainz.de
Stichwort hier: Ganz klar Physikumsvorbereitung!
Auch hier gibt es pro Tag ein bestimmtes, teilweise aber recht weit gefasstes Themengebiet.
Zu Beginn jedes Seminars werden die Studenten in vier bis fünf Gruppen
aufgeteilt, von denen jede eine (oder mehrere) MC-Fragen aus dem IMPPKatalog bearbeiten muss.
Trotzdem lohnt es sich immer, auch ein Lehrbuch (am besten eines der
„großen“) dabei zu haben,. Jede Gruppe bereitet dann ihre Frage vor und
macht eine „Stichwortfolie“. Die richtige Antwort wird meist kurz erklärt und
die vier Falschantworten begründet ausgeschlossen. Manche Dozenten
sagen dann noch kurz etwas zu den Inhalten oder geben Strategietipps
zum Beantworten der Frage.
Insgesamt ist die Idee des Seminars sehr gut und interessant, da sich die
Studenten so gut mit dem IMPP-Fragetyp vertraut machen können. Alles in
allem haben auch hier die verschiedenen Dozenten ihre eigenen Durchführungsstrategien entwickelt.
Seite 84
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Psychologie und Soziologie
Seminar der med. Psychologie und Soziologie
Ort
Seminarräume des VLZ
Dauer
1,5 SWS, einmal wöchentlich
Klausur
E-Klausur am Ende des Semesters
Web
www.klinik.uni-mainz.de/index.php?id=5337
Im Gegensatz zum Kursus Psychologie ist das Seminar vom Charakter her
weniger „praktisch“ (= Übungen, Gäste), dafür mehr „theoretisch“.
Thematisch wird auf Dinge eingegangen, die bisher, wenn überhaupt, nur
beiläufig erwähnt wurden oder noch gar nicht vorkamen (z. B.: Emotionen,
Therapieschulen, Schmerz, Angst, Sexualität, ...), aber durchaus
physikumsrelevant sind.
Den Schein für das Seminar bekommt ihr, indem ihr regelmäßig teilnehmt
und am Ende des Semesters eine Klausur schreibt. Das bedeutet, dass ihr
nur die eine Klausur habt, um den Schein zu bekommen. Das ist vor allem
darum wichtig, da diese Klausur eure letzte Prüfung vor dem Physikum
sein wird, wenn ihr nach dem Musterstudienplan studiert.
Heinz war überrascht. Gleich
beim ersten Brett war ihm
das noch nie passiert
Seite 85
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Einführung in die klinische Medizin
Ort
Am Pulverturm (siehe Praktikum der Berufsfelderkundung)
Dauer
4 Vorlesungseinheiten à 1,5h, 1 Praktikumseinheit 3h
Klausur
Web
Keine
Schaut bei den Allgemeinmedizinern der Klinik nach
In diesem Praktikum mit Patientenvorstellung soll der Studierende bereits
im vorklinischen Teil seiner Ausbildung zum Arzt an die praktische Medizin
herangeführt werden. Der Student soll am Ende der vorklinischen Ausbildung erfahren, dass die medizinischen Grundlagen (Anatomie, Physiologie,
Physiologische Chemie, Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie) nicht nur naturwissenschaftliche Basis besitzen (Physik, Chemie,
Biologie), sondern direkte praktische Anwendung am Patienten möglich
machen.
Hierbei werden unterschiedliche Untersuchungstechniken entweder an
echten Patienten, die sich hierfür freiwillig zur Verfügung stellen, oder an
Kommilitonen gegenseitig angewandt. Als Beispiele seien hierfür neurologische Untersuchungen wie etwa die Überprüfung unterschiedlicher Reflexe, gegenseitiges Impfen, oder das Abhören des Brustkorbs nach Herztönen genannt.
Insgesamt soll das Praktikum anschaulich die Greifbarkeit der zuvor vermittelten theoretischen Grundkenntnisse aufzeigen und so zu einer erneuten Motivation für das bevorstehende Examen verhelfen. Zumindest hilft
es, auf die Frage, die sich fast jeder im Laufe dieses Studiums stellt, „W arum mache ich das hier eigentlich?“, eine Antwort zu finden und macht
damit auf jeden Fall Lust auf mehr.
Das Wahl-Pflicht-Fach (WPF)
Ort
Dauer
Müsst ihr euch selbst suchen
2 SWS
Klausur
Hängt vom Kurs ab
Web
Hängt vom Kurs ab
Seite 86
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Nun habt ihr endlich mal die Möglichkeit ein Student zu sein, wie er im Buche steht, ohne Stundenplanvorgabe: sucht euch irgendeinen Kurs aus
dem Verzeichnis der Uni, denn Wahlpflicht bedeutet, ihr müsst einen Kurs
wählen. Aber ihr könnt jeden Kurs besuchen der folgende Anforderungen
erfüllt:
 2 SWS in einem Semester (verteilt oder im Block) mit kontrollierter
Anwesenheitspflicht
 Ein benoteter Schein (auf welche Art und Weise dies erfolgt, entscheidet der Dozent völlig frei)
 Ein gewisser Bezug zur Medizin (So ist zwar "Windsurfen" bei den
Sportlern unter Umständen eine chirurgisch wertvolle Erfahrung, jedoch als WPF eher schwieriger zu erklären. ;) )
Von der medizinischen Fakultät werden einige Standard WPFs angeboten,
diese werden jedoch nur an 4.-Semester vergeben:
Rettungsschwimmen: Ein recht beliebtes Wahlpflichtfach, unter anderem
deshalb weil die in den meisten Fächern notwendigen Leistungsnachweise
in Form von Essays und Vorträgen entfallen. Man braucht also etwas
Glück, um rein zu kommen. Wenn man es dann geschafft hat muss man
einfach einmal in der Woche abends für 1,5 Stunden zum UniSchwimmbad und den Kurs, in dem übrigens nicht ausschließlich Mediziner sind, belegen. Wer seinen "Rettungsschwimmer Silber" erfolgreich
ablegt bekommt das als Eins gewertet. An sich ein recht entspannter Kurs
mit Zeit zum Planschen zwischendurch ;)
Medical English: „Der Name ist Programm“ – wie Prof. Luhmann sagen
würde. Prinzipiell geht’s um die Medizin auf Englisch. Als Leistungsnachweis dienen Essay und 15-minütige Präsentationen. Neben detaillierten
Vokabellisten (von Zangengeburt bis Monatsblutung) ist der Unterricht von
unseren Referaten und Vorträgen der Dozentin über englische Publikationen, Briefe etc. gefüllt. Vom Arbeitsaufwand her nicht übermäßig viel, wobei man sich nicht allzu viel Verbesserung in der englischen Sprache erhoffen sollte.
Pathophysiologie solider Tumore: Jeder kriegt ein Vortragsthema über
Krebs. Für dieses kriegt man vom jeweiligen Dozenten (teilweise sogar
Ärzte –viel Klinikbezug-) im Verlauf des Semesters ein paar Infos, dann
wird ein 20-30 minütiges Referat gehalten und eine 3-4-seitige Ausarbeitung verfasst. Im Gegensatz zu den anderen Fächern relativ viel Arbeit,
aber auch sehr spannend. Hier sieht man, wofür man den ganzen Vorklinik-Kram eigentlich braucht ;)
Seite 87
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Anatomie im Röntgenbild: 10 auserwählte Studenten dürfen sich freitags
morgens in die Uniklinik begeben und werden von Ärzten in die Kunst der
Analayse von Röntgen-/ CT- und MRT-Analyse eingeweiht. Ein Student
hält ein ca. 15-minütiges Referat zur jeweiligen Anatomie (super Wiederholung fürs Physikum!) und danach wird’s klinisch-spannend (und für die Mädels gibt’s ab und an was zum Ansehen ;))
Neurowissenschaften: Viele haben Angst davor, weil man hauptsächlich
englische Originalpublikationen behandelt. Muss man aber nicht haben!
Man hat genug Zeit, sich einzuarbeiten und die Dozenten bieten 1:1 Betreuung an, wenn nötig. Es geht teilweise um Grundlagenforschung/ Forschungsmethoden, teilweise auch um krankheitsspezifische Studien. Man
erwischt die Dozenten tatsächlich mal da, wo sie wirklich dran forschen,
weshalb ihre Motivation auch deutlich größer ist, als man sonst vielleicht
manchmal gewöhnt ist.
Wahrnehmung von Leben und Tod: An 3 Samstagen von 9-17 Uhr wird
man hier von einem Theologen und einem Allgemeinmediziner/ Neurologen betreut. Hier wird’s sehr philosophisch, was man sich bei dem Namen
dieses Wahlpflichtfaches ja auch schon denken kann. An einem Tag wird
eine Gruppe Demenz-Kranker besucht und am Schluss muss dann noch
ein Aufsatz von 6-10 Seiten verfasst werden, indem man persönliche Erfahrungen mit diesem Thema schildert.
Hausarztmedizin: Endlich mal etwas Praxisnahes mit Patientenkontakt.
An einem Tag findet ein Ausflug in die Praxis einer der Ärzte in die Pfalz
statt, wo man unter anderem den Umgang mit einem Ultraschallgerät lernt.
Benotet wird ein kurzes Referat über die Krankheit einer der Patienten. Ein
relativ entspanntes Wahlpflichtfach, bei dem man viel lernt.
Wir versuchen auch andere Institute zu bewegen, ein WPF anzubieten. So
ist z.B. das WPF "Therapie am Ende des Lebens" durch die theologische
Fakultät oder das beliebte Rettungsschwimmen entstanden, auch „Medical
English“ und „Francais Medical“ sind durch die Fremdspracheninstitute
angebotene Alternativen – einfach informieren!
Das Landesprüfungsamt (LPA) erkennt eigentlich alle WPF an, da es auch
der Meinung ist, Mediziner sollten mal über Ihren Tellerrand schauen. Im
Zweifelsfall in der Fachschaft nachfragen oder direkt beim LPA melden.
Wichtig zu wissen ist in jedem Fall, dass ein Wahlfach vom LPA nur noch
dann erkannt wird, wenn es im 4. Semester oder später absolviert worden
ist!
Seite 88
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Phantomkurs
Ort
Dauer
Klausur
Web
Labor
Testate, Klausur
Über Ilias
PHANTOM 1
4. Semester
6 Wochen ganztägig in der vorlesungsfreien Zeit
In diesem Kurs vertiefen die Zahnis ihr Wissen, das im TechnischPropädeutischen-Kurs erlernt wurde. Ihr behandelt an einem Phantomkopf
mit Kunststoffzähnen, präpariert Zähne, erstellt Kronen, Brücken und Prothesen, nehmt Abdrücke, biegt Klammern und erledigt weitere Aufgaben,
die denen im TPK ähnlich sind.
Die herzustellenden Arbeiten sind in ihrem Umfang aber ausgedehnter und
entsprechen den Grundlagen und Anforderungen der Klinik.
PHANTOM 2
5. Semester
20 SWS + Begleitvorlesung Phantomkurs (2 SWS) + Vorlesung Werkstoffkunde II (3 SWS)
Der Phantomkurs der Zahnersatzkunde II findet meistens im Anschluss an
den Phantom I statt, und baut auch auf diesem Kurs auf. Die anzufertigenden Arbeiten entsprechen weiterhin den Grundlagen des klinischen Vorgehens und gehen noch weiter in die Tiefe als in den beiden vorherigen praktischen Kursen (TPK und Phantom I).
Dieser Kurs dient außerdem der Vorbereitung zur Zahnärztlichen Vorprüfung (Physikum), die direkt anschließt.
Seite 89
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Impressum
Herausgeber:
Fachschaftsrat Medizin und Zahnmedizin Vorklinik
der Universitätsmedizin Mainz
Aktuelle Redaktion
& Layout:
Alexandra Bierbaum, Katharina Karhoff
Druck:
Mailboxes Mainz, Versand und Business Services
Kerz e.K. , Weißliliengasse 13 , 55116 Mainz
Semesterausgabe:
Wintersemester 2015/16
Auflage:
300 Stück
Danksagung:
Dieses Heft wurde über viele Jahre entwickelt. Wir
danken hiermit allen ehemaligen Redakteuren,
insbesondere: Moritz Keller
FACHSCHAFT MEDIZIN VORKLINIK
BECHERWEG 13, EG, ZIMMER 00 414
Telefon: 06131 3923465
Web: www.vorklinik.medizin-mainz.de
FACHSCHAFT ZAHNMEDIZIN VORKLINIK
BECHERWEG 13, EG, ZIMMER 00 412
Web: www.mainz-zahnmedizin.com
Alle Informationen ohne Gewähr
Seite 90
KEINE
PANIK
www.vorklinik.medizin-mainz.de
WELLENBRECHER Wintersemester 2015/16
Seite 92