KV Business College® Handelsschule Vollzeit

Gegründet 1939
KV Business College®
Handelsschule Vollzeit
Kaufmann/Kauffrau eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ)
Handelsdiplom VSH
Bürofachdiplom VSH
10. Schuljahr/Berufsvorbereitungsjahr
1
BETRIEBSWIRTSCHAFT
FÜHRUNG
FINANZ- UND
RECHNUNGSWESEN
HUMAN RESOURCES
PERSONALWESEN
MARKETING
VERKAUF
Eidg. dipl. Expert/in
Rechnungslegung und
Controlling
Eidg. dipl. Leiter/in
Human Resources
Eidg. dipl.
Marketingleiter/in
Eidg. dipl.
Verkaufsleiter/in
Fachmann/Fachfrau
Finanz- und
Rechnungswesen
eidg. Fachausweis
HR-Fachmann
HR-Fachfrau
Eidg. Fachausweis
Marketingfachmann
Marketingfachfrau
Eidg. Fachausweis
Verkaufsfachmann
Verkaufsfachfrau
Eidg. Fachausweis
Junior Marketing Manager
Junior Sales Manager
Eidg. Höhere Fachprüfung
Sachbearbeitung
Kaderausbildung
Eidg. dipl.
Führungsfachmann
Führungsfachfrau
Eidg. dipl. Betriebswirtschafter/in
Dipl. Betriebswirtschafter/in VSK
Berufsprüfung mit eidg. Fachausweis
Führungsfachmann
Führungsfachfrau
Eidg. Fachausweis
Leadership
Zertifikat SVF
Dipl.
Wirtschaftsfachmann
Wirtschaftsfachfrau
VSK
Höheres Wirtschaftsdiplom VSK (HWD)
ManagementZertifikat SVF
ManagementZertifikat SVF
Sachbearbeiter/in
Rechnungswesen VSK
HR Zertifikatsprüfung
Assistent/Assistentin
Personalwesen VSK
MarKom Zulassungsprüfung
Assistent/Assistentin Marketing/Verkauf VSK
Handelsdiplom VSH berufsbegleitend
Bürofachdiplom VSH berufsbegleitend
Kaufmännische
Grundausbildung
Kaufmännische
Berufsausbildung
KV Business College®
Handelsschule Vollzeit
Tech. Kaufmann
Tech. Kauffrau
Eidg. Fachausweis
Kauffrau/Kaufmann eidg. FZ
B-Profil / 6 Semester
Kauffrau/Kaufmann eidg. FZ
E-Profil / 6 Semester
Begleitetes Praktikum + Vorbereitung QV
Begleitung und VorbUnterricht
Begleitetes Praktikum + Vorbereitung QV
Begleitetes Praktikum + Vorbereitung QV
6. Semester
Begleitetes Praktikum + Vorbereitung QV
5. Semester
Handelsdiplom VSH Vollzeit / 4 Semester
Unterricht
Unterricht
Unterricht
4. Semester
Unterricht
Unterricht
Unterricht
3. Semester
Bürofachdiplom VSH Vollzeit (10. Schuljahr) / 2 Semester
Unterricht
Unterricht
Kaufmännischer Grundkurs / Einführungsmodul (fakultativ)
2
2. Semester
1. Semester
8 Kurswochen
Willkommen bei
SEITZ
Wir gratulieren Ihnen zum Interesse an einer beruflichen Weiterbildung.
Mit dem Entscheid, Ihr Wissen und Ihre Fähigkeiten in kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Bereiche zu erweitern und zu vertiefen, erschliessen Sie
neue Dimensionen in Ihrer Berufskarriere. Mehr berufliche Kompetenz eröffnet Ihnen mehr Auswahlmöglichkeiten und Unabhängigkeit auf dem Stellenmarkt oder legt auch das Fundament zu einer erfolgreichen selbständigen Erwerbstätigkeit. Dazu brauchen Sie eine kompetente, verlässliche Partnerin, die Ihre Wünsche versteht und Sie auf dem anspruchsvollen Weg zu
Ihrem Berufsziel tatkräftig unterstützt.
Qualität,
Fortschritt,
Erfahrung
Mit der SEITZ Handels- und Kaderschule als Partnerin treffen Sie eine gute
Wahl. Die SEITZ wurde im Jahre 1939 gegründet und ist ein qualitativ
führendes Aus- und Weiterbildungsinstitut in der Stadt Luzern und Region
Zentralschweiz. Langjährige Erfahrung und Schritthalten mit dem Wissensfortschritt befähigen uns, die Studierenden auf kurzem Weg zum Erfolg zu
führen. Auf die aktuellen Anforderungen der Wirtschaft ausgerichtete Lehrgänge, eine zweckmässige Infrastruktur sowie die persönliche Betreuung
durch unsere Schulleitung und Lehrpersonen schaffen günstigste Voraussetzungen für Ihren Lernerfolg.
Die SEITZ verfügt über das Qualitätslabel EduQua, die Anerkennung durch
das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI, den Verband Schweizerischer Handelsschulen (VSH), den Verband Schweizerischer Kaderschulen (VSK), den Schweizerischen Verband technischer Kaderleute (ANAVANT), den Verband Schweizerischer Privatschulen (VSP),
edu-Suisse und andere wichtige Ausbildungspartnerorganisationen.
Als Mitglied führender Wirtschaftsverbände mit einem Netzwerk von Unternehmen zwecks Zusammenarbeit im praktischen Bereich bleibt die SEITZ
stets am Puls der Wirtschaft. Mit einer Berufsbildung an der SEITZ profitieren Studierende vom hohen Bekanntheitsgrad und ausgezeichneten Ruf,
den sich unsere Schule über die Jahrzehnte in Wirtschaft und Bildungswesen geschaffen hat. SEITZ – der Name steht seit 1939 für mehr und bessere
Chancen im Berufsleben.
Effizientes Lernen
Systematisches Lehren und Lernen ohne Umwege und unnötigen Ballast stehen im Zentrum unseres Bestrebens. Wir wollen unseren Studierenden die
Faszination, sich mit neuen Inhalten vertraut zu machen, erhalten. Das erreichen wir mit praxisgerechten Ausbildungsprogrammen, durchdachter
Methodik, sorgfältig aufbereiteten Schulungsunterlagen sowie bestens qualifizierten Lehrpersonen.
In Etappen
sicher zum Ziel
Das Ausbildungskonzept sieht nach jedem Lehrgang einen anerkannten Abschluss vor. Erfolgreiche Zwischenabschlüsse motivieren die Studierenden
für die nächste Etappe und ermöglichen, die Kräfte auf das nächstliegende
Ziel zu fokussieren. So wird das grosse Ziel in der Ferne leichter und sicherer erreicht. Auf das jeweilige Etappenziel ausgerichtete Unterrichtsverträge
erhalten den Studierenden die grösstmögliche Entscheidungsflexibilität.
3
Berufsbild und
Handlungskompetenzen
Kaufleute sind in allen Wirtschafts- und Verwaltungszweigen tätig, vom
KMU-Betrieb oder mittelgrossen Unternehmen bis hin zum weltweit tätigen
Konzern. Sie verfügen über ein breites Spektrum von Fähigkeiten und Fachkenntnissen und führen anspruchsvolle administrative Arbeiten aus. Kein
anderer Beruf hat sich in den letzten Jahren so markant verändert und beinhaltet so viele verschiedene Tätigkeiten und Aufgabenbereiche wie derjenige der Kaufleute. Die Kommunikation und die Arbeitsabläufe sind mit der
weltweiten Vernetzung komplexer und anspruchsvoller geworden.
Kaufleute sind dienstleistungsorientiert und arbeiten in betriebswirtschaftlichen Prozessen unterschiedlichster Branchen mit. Zu ihren wichtigsten Einsatzbereichen zählen etwa die Informationsverarbeitung, Kommunikation
per E-Mail und Telefon, Auskünfte einholen, Arbeiten im Zahlungsverkehr
und Salärwesen, Beratung interner und externer Kunden sowie die branchenspezifische Sachbearbeitung. Sie zeichnen sich aus durch Kundenorientierung, Eigeninitiative, Neugier und Bereitschaft zu lebenslangem Lernen.
Kaufleute verfügen über Kompetenzen, die sie befähigen, ihre Tätigkeiten
je nach Branche, Geschäftsstrategie und individueller Eignung mit unterschiedlichen Schwerpunkten auszuüben. Sie bringen fachliche, methodische, zwischenmenschliche und persönliche Qualifikationen mit, die sich in
den beruflichen Handlungskompetenzen widerspiegeln. Diese bestehen aus
den drei Komponenten Fachkompetenz, Methodenkompetenz, Sozial- und
Selbstkompetenzen.
Die bei der SEITZ zu erwerbende kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Ausbildung kann mit dem Bürofachdiplom VSH (Basisausbildung), dem Handelsdiplom VSH (kaufmännische Berufsausbildung) oder dem eidg. Fähigkeitszeugnis abgeschlossen werden.
Kaufleute mit der Basis-Grundbildung (Profil B) erfüllen zahlreiche praktische Aufgaben. Sie kommunizieren kompetent in einer Landessprache und
sind fähig, an Problemlösungen, Prozessoptimierungen und Aufgabendefinitionen mitzuwirken. Texte und Gespräche bewältigen Sie auch in Englisch.
Kaufleute mit Erweiterter Grundbildung (Profil E) arbeiten mit einem hohen
Grad an Selbständigkeit, sei das im Tagesgeschäft, direktem Kontakt mit
der Kundschaft und bei der Auftragsabwicklung. Sie holen und erteilen Auskünfte, verfassen Aktennotizen, lesen sich in Geschäftsunterlagen ein, organisieren Sitzungen und Anlässe und führen Protokolle. Zudem sind sie fähig,
Aufgaben und Prozesse neu zu definieren. Sie drücken sich in einer Landessprache mündlich und schriftlich einwandfrei aus und verfügen zusätzlich über gute Kenntnisse in Englisch und einer zweiten Landessprache.
4
Bürofachdiplom
VSH
Kaufmännische Basisausbildung
10. Schuljahr / Berufsvorbereitungsjahr
mit kaufmännischer Grundausbildung
(1. Jahr zum KV-Abschluss)
Stufenkonzept
Das kaufmännische Basisjahr bildet die erste Qualifikationsstufe für alle Studierenden. Es bietet die Chance zur Standortbestimmung und sicheren Abklärung, welche weiterführende Berufsausbildung zu wählen ist. Nach zwei
Semestern verfügen die Studierenden über umfassende kaufmännische
Grundkenntnisse. Sie schaffen sich damit die Grundlage, um ihre Ausbildung an der SEITZ auf der Ebene kaufmännische Berufsausbildung weiterzuführen und, je nach Programm, nach einem oder zwei weiteren Jahren
mit dem „Handelsdiplom VSH“ oder dem „eidg. Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann“ abzuschliessen.
Zielgruppe
Die Ausbildung eignet sich bestens als 10. Schuljahr bzw. Berufsvorbereitungsjahr. Sie richtet sich einerseits an Schulabgänger/innen, die noch
kein konkretes Berufsziel oder keine geeignete Lehrstelle gefunden haben.
Sie empfiehlt sich für Jugendliche und Erwachsene, die vielfältige Büroarbeiten korrekt und sicher ausführen möchten. Besonders bevorzugt wird
diese Ausbildung von Erwachsenen, die eine Umschulung in den kaufmännischen Bereich und/oder eine fundierte kaufmännische Ausbildung mit
allen Optionen zur Weiterbildung im Kaderbereich anstreben.
Aufnahme-bedingungen
Die schulischen Voraussetzungen für den Eintritt ins kaufmännische Basisjahr sind bewusst offen gehalten. Massgeblich ist die individuelle Situation
der ausbildungswilligen Person. In der Regel wird ein Sekundarschulabschluss oder ein Realschulabschluss mit guten Noten vorausgesetzt. In einem Aufnahmegespräch mit der Schulleitung werden die persönlichen und
ausbildungsmässigen Voraussetzungen der Interessentin/des Interessenten
sorgfältig analysiert. Jugendliche führen dieses Gespräch mit Vorteil in Begleitung der Eltern. Die Besprechung dauert meistens eine halbe bis eine
Stunde. Die Aufnahmeabklärung wird auf Wunsch auch schriftlich durchgeführt. Beratungsgespräch und Aufnahmeabklärung sind kostenlos und für
die Interessentinnen und Interessenten unverbindlich.
Abschlussprüfung
Diplom
Die Prüfung zur Erlangung des Bürofachdiploms VSH hat bestanden, wer
in den Pflichtfächern folgende Voraussetzungen erfüllt:
- Durchschnitt der Diplom-Fachnoten muss mindestens 4,0 sein
- Maximal zwei Diplom-Fachnoten dürfen unter 4,0 sein
- Keine Diplom-Fachnote unter 3,0
Siehe dazu auch die nachfolgenden Ausführungen zu „VSH-Diplome“.
5
Handelsdiplom
VSH
Kaufmännische Berufsausbildung
Zielgruppe
Das zweite Ausbildungsjahr mit Abschlussziel „Handelsdiplom VSH“ richtet
sich an Studierende, die sich nach dem Bürofachdiplom weitere kaufmännisch-betriebswirtschaftliche Fachkompetenzen aneignen wollen. Der Lehrgang vermittelt den Studierenden eine vertiefte kaufmännische Berufsausbildung auf Stufe eidg. Fähigkeitsausweis (KV).
Aufnahme-bedingungen
Der Lehrgang zum Handelsdiplom VSH schliesst in der Regel an die einjährige kaufmännische Basisausbildung mit Abschluss Bürofachdiplom VSH an
und erstreckt sich über 2 Semester. Massgeblich für die Aufnahme in den
Lehrgang ist ebenfalls die individuelle Situation der ausbildungswilligen Person bezüglich ihrer Vorbildung und ihres beruflichen Einsatzes.
Abschlussprüfung
Diplom
Die Prüfung zum Erlangen des Handelsdiploms VSH hat bestanden, wer in
den Pflichtfächern alle folgenden Voraussetzungen erfüllt:
- Durchschnitt der Diplom-Fachnoten muss mindestens 4,0 sein
- Maximal zwei Diplom-Fachnoten dürfen unter 4,0 sein
- Keine Diplom-Fachnote unter 3,0
Weiterführende
Kurse/Lehrgänge
Absolventinnen und Absolventen mit einem Handelsdiplom VSH können
ihre Studien an der SEITZ nahtlos fortsetzen und anerkannte Abschlüsse in
folgenden Bereichen erwerben:
Eidg. Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann B-/E-Profil, Technische Kaufleute eidg. FA, Sachbearbeiter/in Rechnungswesen VSK, Dipl. Wirtschaftsfachleute (HWD) VSK, Dipl. Betriebswirtschafter/in VSK bzw. eidg. dipl.,
Fachleute Marketing und Verkauf eidg. FA, MarKom Zulassungsprüfung,
HR-Fachleute eidg. FA, Führungsfachleute eidg. FA, Assistent/in Marketing/Verkauf VSK, Assistent/in Personalwesen VSK,
MarKom Zulassungsprüfung etc.
VSH Diplome
Verband Schweizerischer Handelsschulen VSH
Bürofachdiplom VSH und Handelsdiplom VSH sind gesamtschweizerisch
anerkannte, gesetzlich geschützte Abschlüsse, die vorgegebene Standards
erfüllen müssen und der verbandsinternen Prüfung unterstehen. Beide Diplome werden vom Schweizerischen Gewerbeverband SGV als kaufmännische Berufsbildungen anerkannt. Als Fachverband ist der VSH Mitglied des
Dachverbandes VSP Verband Schweizerischer Privatschulen.
Verband Schweizerischer Handelsschulen, Albisriederstrasse 252
8047 Zürich - Telefon 044 764 24 27 www.handelsschulverband.ch
6
Kauffrau/
Kaufmann
mit eidg. FZ
Berufsbildung mit Betriebspraktikum
Schulisch
organisierte
Grundbildung
Das Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation SBFI hat für die
Neue Bildungsverordnung (BiVo) 2012
kaufmännische Grundbildung mit eidg. Fähigkeitszeugnis (EFZ) eine neue
Bildungsverordnung*) erlassen, die am 01.01.2012 in Kraft trat. Diese
setzt den mit der neuen kaufmännischen Grundbildung eingeschlagenen
Weg konsequent fort und bringt einige notwendige Anpassungen.
Die rein schulisch organisierte Bildung, wie sie die SEITZ anbietet, ist heute
umfassend geregelt. Es wurden teilweise neue Lerngefässe eingeführt und
die Ausbildung ist konsequent auf die berufliche Praxis ausgerichtet. Die
Bildung in beruflicher Praxis umfasst folgende vier Elemente:
•
Integrierte Praxisteile (IPT): Die Studierenden erwerben damit einen
Teil der beruflichen Handlungskompetenzen.
•
Problemorientierter Unterricht (POU): Der theoretisch-schulische Unterricht orientiert sich konsequent an Problemstellungen aus der betrieblichen Praxis.
•
Betriebspraktikum: Die Studierenden erleben die reale Arbeitswelt
und müssen sich darin bewegen.
•
Überbetriebliche Kurse: In ihrem Rahmen werden branchenspezifische Kompetenzen vermittelt und die betrieblichen Prüfungsleistungen gesichert.
Ein Abschluss als „Kauffrau/Kaufmann mit eidg. Fähigkeitszeugnis“ bietet
nach wie vor die wohl breiteste Auswahl an Chancen und Möglichkeiten
für das berufliche Fortkommen.
*) Verordnung über die berufliche Grundbildung Kauffrau/Kaufmann mit
eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ vom 26. September 2011.
Ausbildungsprofile
Die SEITZ führt am KV Business College® Lehrgänge in den Profilen B und
E durch. Die beiden Profile unterscheiden sich nur in der schulischen Ausbildung. Im praktischen Teil verfolgen beide Profile die gleichen Bildungsziele. Nach einer Ausbildungszeit von insgesamt drei Jahren und dem erfolgreichen Bestehen der Abschlussprüfungen erhalten die Absolvierenden
das eidg. Fähigkeitszeugnis als Kauffrau/Kaufmann.
Im Vergleich zur herkömmlichen KV-Lehre enthält das Ausbildungsprogramm der SEITZ einen grösseren Anteil Schulunterricht mit integriertem
Praxisteil. Und es schliesst ein Jahr Vollzeitpraktikum in einem Betrieb mit
ein. Mit diesem Ausbildungskonzept erzielen die SEITZ-Absolvierenden
überdurchschnittlichen Abschlusserfolg bei den eidg. Prüfungen.
7
Profil B
Basis-Grundbildung
Die Ausbildung im B-Profil umfasst die Lernbereiche „Information Kommunikation Administration (IKA)“ sowie „Wirtschaft und Gesellschaft (W&G)“.
Neben der ersten Landessprache (Deutsch) wird als obligatorische Fremdsprache Englisch unterrichtet.
Das Profil B setzt die Schwerpunkte im Bereich Information, Kommunikation,
Administration.
Profil E
Erweiterte
Grundbildung
Die Ausbildung im E-Profil umfasst ebenfalls die Lernbereiche „Information
Kommunikation Administration (IKA)“ sowie „Wirtschaft und Gesellschaft
(W+G)“. Zusätzlich besuchen die Absolvierenden den Unterricht in der Landessprache (Deutsch), in Französisch als erster Fremdsprache und in Englisch als zweiter Fremdsprache.
Im Unterschied zum Profil B setzt das Profil E die Schwerpunkte im Bereich
Wirtschaft und Gesellschaft.
Studierende, die beabsichtigen, später an einer Fachhochschule zu studieren, und dafür die eidgenössische Berufsmatura bestehen wollen, schaffen
sich mit dem eidg. Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann (E-Profil) ideale
Voraussetzungen.
Abschluss-prüfungen
Die Anforderungen bezüglich Abschlussprüfungen werden durch die ein-
Qualifikationsverfahren QV
novation SBFI vorgegeben. Die Studierenden des KV Business College der
schlägigen Richtlinien des Staatssekretariats für Bildung, Forschung und InSEITZ absolvieren die kantonalen Abschlussprüfungen im Rahmen des
„Qualifikationsverfahrens QV“ (vormals „Lehrabschlussprüfung LAP“) gemeinsam mit den Lernenden aus einer herkömmlichen KV-Lehre.
Vollzeitunterricht
In den ersten vier Semestern besuchen die Studierenden den Ganztagesunterricht in den Fächern IKA, W&G, Sprachen sowie im Integrierten Praxisteil
VollzeitBetriebspraktikum
IPT. Sie schliessen den gesamten schulischen Teil nach vier Semestern mit
dem Qualifikationsverfahren ab und haben die schulischen Abschlussprüfungen somit bereits bewältigt. Im 5. und 6. Semester absolvieren sie im
Vollzeitpensum das Praktikum in einem Betrieb. Während dieser Zeit bleiben sie mit der SEITZ verbunden. Die SEITZ-Praktikumskoordinatorin bereitet
die Praktikantinnen und Praktikanten auf ihren Praktikumseinsatz vor und
begleitet sie auch während der Praktikumszeit intensiv. Diese werden zudem von Praxisspezialisten gezielt auf die mündlichen und schriftlichen betrieblichen Prüfungen hin trainiert.
Offizielle
Anerkennung
der SEITZ
Die SEITZ Handels- und Kaderschule ist vom kantonalen Amt für Berufsbildung (DBW Dienststelle für Berufs- und Weiterbildung) offiziell als Berufsfachschule anerkannt. Sie wurde als eine der ersten privaten Handels- und
Kaderschulen auf dem Platz Luzern nach den Qualitätsnormen von EduQua
zertifiziert. Die SEITZ stellt die Umsetzung der schulischen Ausbildung, der
Bildung in beruflicher Praxis sowie die Durchführung der schulischen Prüfungsteile gemäss eidgenössischem Ausbildungs- und Prüfungsreglement sicher.
8
Betriebspraktikum
(BP)
System SEITZ
Als spezielle Serviceleistung organisiert die SEITZ für ihre Studierenden die
Einsätze im Betriebspraktikum und erleichtert ihnen damit die oft mühsame
Suche nach einer geeigneten praktischen Tätigkeit.
Eine langjährige Zusammenarbeit mit Wirtschaft und Verwaltung schafft
gute Voraussetzungen, um den Studierenden geeignete Praktikumsstellen
bereitzustellen.
Die SEITZ akquiriert und vermittelt die Praktikumsstellen, prüft und überwacht, ob die Betriebe die Anforderungen als Praktikumsbetrieb erfüllen,
bereitet die Studierenden auf ihre Praktikumseinsätze vor und begleitet sie
während der Praktikumszeit.
Damit die SEITZ den anspruchsvollen Vermittlungsdienst erfüllen kann, ist
sie auf die Kooperationsbereitschaft und enge Zusammenarbeit mit den Studierenden angewiesen. Alle Studierenden haben eine reelle Chance, einen
für sie passenden Praktikumsplatz zu erhalten.
Die Praktikumseinsätze sind ein wichtiger Bestandteil für das weitere berufliche Fortkommen. Das theoretische Wissen wird zur Lösung der Aufgaben
in der Praxis eingesetzt, und es werden daraus wertvolle Erfahrungen gesammelt und die Kompetenzen erweitert. Die Absolventinnen und Absolventen der Praktika erhalten auch die Gelegenheit, sich im kaufmännisch-betriebswirtschaftlichen Sektor gute Referenzen für den späteren Übertritt ins
Berufsleben zu schaffen. Das Praktikum an der SEITZ wird während des 5.
und 6. Semesters der Ausbildung ganztags absolviert.
Je nach Betrieb können die Studierenden mit einem marktüblichen Praktikumslohn von aktuell CHF 1'000.- bis CHF 1'500.- monatlich rechnen.
Bitte beachten Sie auch die Ausführungen im Kapitel „Praktikumsdienst
SEITZ“ im hinteren Teil dieser Broschüre.
9
Lektionenplan Vollzeithandelsschule VSH / KV Business College®
Lernbereich / Wochenlektionen
Kaufmännische
Grundausbildung
Kaufmännische
Berufsausbildung
Bürofachdiplom
VSH
Handelsdiplom
VSH
Eidg. Fähigkeitszeugnis KV
B-Profil
Eidg. Fähigkeitszeugnis KV
E-Profil
1. Sem.
2. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
3. Sem.
4. Sem.
5. Sem.
6. Sem.
Erste Landessprache Deutsch
6
4
4
4
8
6
Vollzeit Praktikum
VollzeitPraktikum
4
4
Vollzeit Praktikum
Vollzeit Praktikum
Zweite Landessprache
Französisch (Wahlpflichtfach)
4
4
(6)
(6)
6
6
Englisch
4
4
6
6
6
6
4
4
IKA (Information, Kommunikation, Administration), inkl. ECDL-Modulabschlüsse
6
8
4
4
4
4
4
4
W&G (Wirtschaft und Gesellschaft)
Rechnungswesen/ Betriebskunde/Rechtskunde/Volkswirtschaft/Staatskunde
8
8
6
6
6
6
6
6
OL (Obligatorische Lernstunden)
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
2
BT
BT
6
IPT Integrierter Praxisteil, BT
überfachliche Kompetenzen üfK
1
1
Sport
2
2
33
33
Total Wochenlektionen
IPT Integrierter Praxisteil
Blockunterricht, Betrieblicher Teil
V&V Vertiefen und Vernetzen
V+V1/2
34
6
28
2
2
2
34
26
IPT
IPT
V+V3
V+V3
2
üK überbetriebliche Kurse
ALS Arbeits- und Lernsituationen
10
2
28
2
34
BT
BT
IPT
V+V3
SA
üK1/2/3
üK4/5/6
üK1/2/3
üK4/5/6
ALS1
ALS2
ALS1
ALS2
PE1
PE Prozesseinheiten
2
2
SA
SA Selbständige Arbeit
6
PE1
Lektionenplan
Vollzeithandelsschule VSH
KV Business College®
Erläuterungen
Nachfolgend werden aus dem Lektionenplan inhaltliche Details zu den Lernbereichen erläutert.
Erste
Landessprache
Deutsch
Leitziel: In der Lage sein, Informationen zu beschaffen, zu verarbeiten und
zu präsentieren. Mündlich und schriftlich situationsgerecht und überzeugend
argumentieren.
Leistungsziele:
-
Grundlagen und Regeln der Sprache anwenden
-
Inhalte erfassen und Absichten erkennen
-
Texte interpretieren
-
Texte sach- und adressatengerecht verfassen
-
Informationen beschaffen, verarbeiten und präsentieren
-
Mündlich und schriftlich argumentieren
Konkret: Beherrschen von grammatikalischen Grundbegriffen, Satzzeichen,
Rechtschreibung, Wort- und Satzstilistik; Verbesserung des Wortschatzes,
Nachschlagewerke benützen, Aufsätze aus dem eigenen Erlebnisbereich
schreiben, Diktate.
Zweite
Landessprache
Französisch
Leitziel: Beherrschen der Sprache auf Niveau B1 (GER), Gewandtheit im Verständnis, im Ausdruck und in der Interaktion. Aufmerksames Zuhören, adressatengerechtes Sprechen, genaues Lesen, korrektes Schreiben gemäss den
Regeln.
Wahlpflichtfach1) 2) 3)
Leistungsziele:
-
Hören / Sprechen
-
Lesen
-
Schreiben
-
Grundlagen der Fremdsprachen anwenden
Konkret: Verbesserung und Erweiterung zuvor erworbener Sprachkenntnisse,
Repetition der Grammatik, Verstehen von Dialogen aus dem privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Alltag, Lektüre mit Einblick in Leben und Kultur
des französischen Sprachgebietes, Übersetzungen, Diktate, Benützung eines
zweisprachigen Wörterbuchs. Der Unterricht erfolgt sukzessive aufbauend in
französischer Sprache und wird in der Regel in Niveaugruppen erteilt.
1) Studierende mit dem Abschlussziel Handelsdiplom VSH können sich vom
Französischunterricht dispensieren lassen.
11
2) Studierende mit dem Abschlussziel KV B-Profil können im 1. Jahr (bis Bürofachdiplom VSH) auf Wunsch Französisch belegen. Nach den ersten
zwei Semestern entfällt der Unterricht.
3) Studierende mit dem Abschlussziel KV E-Profil belegen Französisch als
Pflichtfach.
Englisch
Leitziel und Leistungsziele: Siehe Ausführungen zu „Französisch“
Konkret: Einführung in die englische Sprache, Satzaufbau, Grammatik, Zeitformen, Verstehen von Dialogen aus dem privaten, beruflichen und gesellschaftlichen Alltag, Lektüre mit Einblick in Leben und Kultur des englischen
Sprachgebietes, Diktate, Benützung eines Wörterbuches.
Repetition und Erweiterung der Grammatik, Übersetzungen, Konversation
und Rollenspiele, Schulung des Hör- und Leseverständnisses. Der Unterricht
erfolgt sukzessive aufbauend in englischer Sprache und wird in Niveaugruppen erteilt.
IKA:
Information
Kommunikation
Administration
Leitziel: Beherrschen der Informations- und Kommunikationstechnologien,
um die Arbeitsprozesse und den Kundenkontakt zielorientiert und effizient
zu gestalten. Kundenorientierte und situationsgerechte schriftliche Kommunikation. Sichere Bearbeitung von Informationen und Daten gemäss den gesetzlichen und betrieblichen Vorgaben.
Leistungsziele B-Profil:
Informationsmanagement und Administration
Grundlagen der Informatik
Schriftliche Kommunikation
Präsentation
Tabellenkalkulation
Textgestaltung
Betriebssystem und Dateimanagement
Gestaltung von Bildern
Automatisierungsmöglichkeiten im Bürobereich
E-Mail und Internet
Leistungsziele E-Profil:
Informationsmanagement und Administration
Grundlagen der Informatik
Schriftliche Kommunikation
Präsentation
Tabellenkalkulation
Textgestaltung
12
Konkret: Textverarbeitung am PC, Zehnfinger-Blindschreibmethode, Schnellschreiben, Schriftstücke und Briefe formgerecht darstellen, inhaltlich korrekt
und in stilistisch einwandfreier Sprache abfassen, Sekretariatskorrespondenz
führen und einfache Werbebriefe, Inserate usw. texten. Tabellen und Formulare einrichten, elektronische Kommunikationsmittel beherrschen und die
Grundlagen für eine optimale Informationsverarbeitung im Unternehmen kennen.
Alle unsere KV-Absolvierenden werden ab Start der Ausbildung in den umfassenderen Leistungszielen des B-Profils unterrichtet.
Wir empfehlen, dass die Studierenden ausserhalb der Schule, im Idealfall zu
Hause, Zugang zu einem Übungs-PC mit aktueller Software haben (Microsoft
OfficeTM).
European
Computer
Driving Licence
(ECDL)
Der professionelle Umgang mit dem PC ist zentraler Bestandteil einer guten
W&G:
Wirtschaft und
Gesellschaft
Leitziel: Aneignen von fundiertem Wissen und grundlegenden Einsichten,
kaufmännischen Ausbildung. Als Nachweis dieser Qualifikation und in Ergänzung zum VSH Diplom bzw. eidg. Fähigkeitszeugnis können die Studierenden der Vollzeithandelsschule schulintern die Modulprüfungen für
das international anerkannte Anwender-Diplom absolvieren.
um Grundzusammenhänge, Probleme und Herausforderungen in Unternehmen, Wirtschaft und Gesellschaft zu verstehen. Fähigkeit, in den Bereichen finanzwirtschaftliche Zusammenhänge, Buchhaltung, Betriebs- und
Rechtskunde Probleme zu erkennen und im eigenen Gestaltungsbereich
Lösungen vorzuschlagen, umzusetzen und zu beurteilen.
Leistungsziele B- und E-Profil:
finanzwirtschaftliche Zusammenhänge
betriebswirtschaftliche Zusammenhänge
Recht und Staat
gesamtwirtschaftliche und -gesellschaftliche Zusammenhänge
Konkret: Integrativer Unterricht von Rechnungswesen, Betriebskunde,
Rechtskunde und Staatskunde, Volkswirtschaftslehre und Wirtschafts-geographie. Voraussetzungen der Weltwirtschaft verstehen und Wechselwirkungen zwischen Unternehmen und Mitwelt erkennen. Eigenart und Probleme von Staat, Wirtschaft und Gesellschaft erkennen und verstehen. Betriebswirtschaftliches Umfeld umschreiben, Handlungsmöglichkeiten aufzeigen. Rechnungswesen als Führungsinstrument verstehen und solche Prozesse durchführen. Rechtliche Struktur und Abläufe in den Alltag integrieren.
Im B- und E-Profil ergeben sich Unterschiede in der Anzahl Lektionen. Weil
die E-Profil-Ausbildung den Schwerpunkt auf W&G setzt, absolvieren die
Studierenden eine grössere Anzahl von Unterrichtslektionen in diesem Bereich.
13
V&V:
Vertiefen und
Vernetzen
V&V stellt ein Lern-, Arbeits-, und Beurteilungsgefäss dar, das eine ganzheitliche, problem- und handlungsorientierte Arbeitsweise der Studierenden
fördert. Während der Grundbildung sollen gezielt Methoden-, Sozial- und
Selbstkompetenzen, wie effizientes und systematisches Arbeiten, vernetztes
Denken und Handeln, wirksames Präsentieren und die Lernfähigkeit verstärkt werden. Die Studierenden bearbeiten grössere, fächerübergreifende
Themen. Diese Arbeiten dienen der Überprüfung (Reflexion) der eigenen
fachübergreifenden Lernentwicklung. V&V-Arbeiten werden benotet und
sind Teil der Abschlussprüfungen. (Siehe auch Rubrik „Prozesseinheit PE“).
SA:
Selbständige Arbeit
Im 4. Semester erstellen alle Studierenden gestützt auf den Leistungszielkatalog eine Selbständige Arbeit zu einem interdisziplinären Thema oder einem betrieblichen Ablauf. Das Thema umfasst mehrere Kernkompetenzen
und bezieht sich auf die Lernbereiche Wirtschaft und Gesellschaft, Information Kommunikation Administration oder Deutsch. Die Arbeit ist innerhalb
einer vorgegebenen Frist abzuliefern.
ÜfK:
Überfachliche
Kompetenzen
Die Überfachlichen Kompetenzen stellen ein weiteres Lerngefäss dar, um
die Methoden-, Sozial- und Selbstkompetenzen der Studierenden vom Beginn der Ausbildung an kontinuierlich zu fördern. Das geschieht auch in
den Lernbereichen W&G, IKA, Sprachen und im Bereich V&V.
IPT:
Integrierte
Praxisteile
IPT ist als eigenständiges Lerngefäss in den Schulunterricht integriert. Die
Schule plant die IPT auf der Basis der geforderten beruflichen Handlungskompetenzen. Die IPT bezwecken die Vorbereitung auf die ausführenden
Tätigkeiten und damit auf das Vollzeit-Betriebspraktikum. Im Rahmen der
praktischen Tätigkeiten werden die schulisch erarbeiteten theoretischen
Kenntnisse in einem speziellen, praxisorientierten Umfeld geübt, vertieft
und benotet. Die Note fliesst in die betrieblichen Noten ein.
Während des 5. und 6. Ausbildungssemesters bereitet die SEITZ ihre Studierenden im Rahmen mehrerer IPT-Blöcke auf die betriebliche Abschlussprüfung vor.
14
POU:
Problemorientierter
Unterricht
Der POU als didaktisches Prinzip, d.h. allgemeine Vorgabe zur Gestaltung
von Erziehung und Unterricht, ist eine Anforderung an den Unterricht. Problemstellungen und Situationen aus der betrieblichen Praxis, wie sie Studierende nach der Grundbildung antreffen, fliessen schülerzentriert in erweiterte Lehr- und Lernformen ein. POU ist kein eigenes Fach, sondern eine
Methode zur Vernetzung des theoretisch-schulischen Wissens mit praktischen Problemstellungen.
Sprachdiplom
DFP
Diplôme de français
professionnel
Sprachdiplom
BEC Preliminary
Business English Certificate
Cambridge University
Sprachdiplom
BEC Vantage
Business English Certificate
Cambridge University
Kosten
Sprachdiplomprüfungen
Das Zertifikat DFP der französischen Industrie- und Handelskammer (CCIP)
bescheinigt schriftliche und mündliche Kommunikationsfähigkeit im Rahmen der Erfordernisse eines Unternehmens. Studierende haben die Möglichkeit, sich gezielt auf die anspruchsvolle Sprachprüfung vorzubereiten
und schaffen sich damit eine Zusatzqualifikation für das Berufsleben.
Die Diplome der Cambridge University setzen Standards in der englischen
Sprachausbildung und attestieren die Fähigkeit, im Geschäftsleben zu kommunizieren. Studierende haben die Möglichkeit, sich gezielt auf die anspruchsvolle Sprachprüfung BEC Preliminary (Sprachniveau B1) vorzubereiten und erhalten mit dem BEC-Preliminary ein begehrtes Sprachdiplom.
Vertiefte Sprachkenntnisse, wie sie das BEC Vantage attestiert, erweitern
den Horizont im privaten und geschäftlichen Bereich, denn sie ermöglichen
eine Verständigung rund um den Erdball. Die SEITZ bietet fortgeschrittenen
Studierenden die Möglichkeit, das Sprachdiplom BEC Vantage zusätzlich
zu erwerben. Das Zertifikat ordnet sich auf der vom Europarat festgelegten
4-stufigen Anforderungsskala für Sprachausbildungen in Englisch auf fortgeschrittenem Niveau (B2) ein.
Unterricht und Betreuung durch die SEITZ sind im regulären Schulgeld eingeschlossen. Die Prüfungs- und Diplomgebühren für die Sprachdiplome sowie allfällige mit den Prüfungen verbundene Auslagen (z.B. Reisespesen)
gehen zulasten der Teilnehmer/innen. International anerkannte Diplome
bieten eine willkommene Gelegenheit, mit geringem Zusatzaufwand eine
begehrte Zusatzqualifikation zu erlangen.
15
Sprachaufenthalte
Die Beherrschung der Fremdsprachen Englisch und Französisch ist wichtiger Bestandteil einer kaufmännischen Grundausbildung. Wir empfehlen unseren Studierenden, nach Möglichkeit während der Schulferien in die entsprechenden Sprachgebiete zu reisen, um mehr Übung in der Praxis der
Fremdsprachen zu erhalten.
ÜK:
Überbetriebliche
Kurse
Die Überbetrieblichen Kurse (ÜK) sind ein Erfordernis des Berufsbildungsgesetzes und ergänzen die Bildung in beruflicher Praxis. Während der
dreijährigen Ausbildungszeit zum Erwerb des eidg. Fähigkeitszeugnisses
finden insgesamt 6 ÜK-Tage statt. Die Studierenden der SEITZ absolvieren
die ÜK der Branche „Dienstleistung und Administration“.
ALS:
Arbeits- und
Lernsituationen
Die ALS sind ein betriebliches Ausbildungs- und Qualifikationsinstrument.
Sie ersetzen die bisherigen Semester-Qualifikationen im Betrieb. Eine vorgesetzte Person beurteilt aufgrund vorgegebener Kriterien die Leistung und
das Verhalten der Praktikantin/des Praktikanten am Arbeitsplatz. ALS sind
vergleichbar mit Zielvereinbarungsgesprächen in der Arbeitswelt. Das Ergebnis der Bewertung ist ein kurzer Ausbildungsbericht und eine Note, die
ins Abschlussergebnis einfliesst.
PE:
Prozesseinheiten
Die Studierenden beschreiben und analysieren während des Praktikums
betriebliche Arbeitsabläufe, fassen diese zusammen und führen ein Lernjournal (siehe „Vertiefen und Vernetzen“). Mit dieser Arbeit soll das prozessorientierte, bereichsübergreifende Denken und Handeln gefördert werden. PE wird benotet und zählt als Teilnote zu den Abschlussprüfungen.
Prüfungen und
Zeugnisse
Während der gesamten Schulzeit finden in allen Fächern obligatorische
Prüfungen statt. Die Schulordnung hält dazu detaillierte Bestimmungen fest.
Bei Absenzen wird für die fehlende Note die Semesterprüfungsnote stärker
gewichtet. Die Abgabe der Zeugnisse erfolgt am Ende eines Semesters.
Die Zeugnisse werden mit den Studierenden (evtl. den Erziehungsverantwortlichen) besprochen. Nach vier Semestern legen die Studierenden bereits die schulischen Lehrabschlussprüfungen ab. In ihrem Interesse wird
damit das Anhäufen von Prüfungen gegen Ausbildungsende reduziert. Am
Schluss des 6. Semesters werden die verbleibenden betrieblichen Abschlussprüfungen für das eidg. Fähigkeitszeugnis Kauffrau/Kaufmann abgelegt. Studierende, welche die Prüfungen mit Erfolg bestehen, verfügen
nach ihrer Ausbildungszeit an der SEITZ über drei qualifizierte kaufmänni-
16
sche Abschlüsse (Bürofachdiplom VSH, Handelsdiplom VSH und eidg. Fähigkeitszeugnis als Kauffrau/Kaufmann), ein internationales Informatikzertifikat (ECDL) sowie internationale Sprachzertifikate (BEC/DFP).
Promotionen KV
Die Promotionsordnung richtet sich nach der Bildungsverordnung Kaufmann/Kauffrau EFZ, Art. 17 und ist an das SEITZ Ausbildungsmodell angepasst. Unten stehend findet sich ein Auszug relevanter Punkte.
Promotionen finden jeweils nach dem 1./2. und 3. Ausbildungssemester
statt.
Die folgenden allgemeinen Bedingungen müssen bei allen drei Promotionen erfüllt sein:
• Studierende haben sich über einen lückenlosen Schulbesuch auszuweisen (keine unentschuldigten Absenzen).
• Die Vorgaben der Schulordnung müssen eingehalten sein (keine Verweise).
• Arbeitshaltung, Hygiene, Zuverlässigkeit, Engagement und Motivation
müssen mit den Anforderungen der Praxis übereinstimmen.
Für einen Übertritt ins KV E-Profil (Erweiterte Grundbildung) nach 2 Semestern gelten unter anderen folgende zusätzliche Bestimmungen:
a) Die gewichteten Promotionsfächer müssen einen Notendurchschnitt von
mindestens 4,8 aufweisen.
b) Das Resultat der persönlichen Beurteilung („Standortbestimmung“) muss
mindestens 45 Punkte aufweisen.
Für einen Übertritt ins KV B-Profil (Basis-Grundbildung) nach 2 Semestern
gelten unter anderen folgende zusätzliche Bestimmungen:
a) Die gewichteten Promotionsfächer müssen einen Notendurchschnitt von
mindestens 4,2 aufweisen.
b) Das Resultat der persönlichen Beurteilung („Standortbestimmung“) muss
mindestens 39 Punkte aufweisen.
Studierende, die nach dem Kaufmännischen Basisjahr das Bürofachdiplom
VSH nicht bestehen, können nach Möglichkeit und in Absprache mit der
Schulleitung repetieren.
Unterricht
Hausaufgaben
Die straffe Unterrichtsgestaltung verlangt konzentriertes Arbeiten. Praxiserfahrene Fachlehrer und Fachlehrerinnen führen in den Stoff ein, geben Lernhilfe und stehen für Fragen zur Verfügung. Sie unterrichten zielorientiert
und wenden vielfältige, moderne Arbeitsformen an (Blockunterricht, Lehrgespräche, Projektarbeit etc.). Wir empfehlen, für Hausaufgaben und Vorbereitungen je nach Ausbildungsstand etwa 8 – 12 Stunden pro Woche
einzuplanen.
17
Klassengrösse
Die Klassengrösse beträgt in der Regel 15 bis 20 Studierende. In den KVVorbereitungsklassen, im Sprachunterricht und in Spezialprojekten wird in
kleineren Gruppen unterrichtet. Das erlaubt eine möglichst individuelle Betreuung durch die Lehrpersonen.
Praktikumsdienst
SEITZ
Die SEITZ unternimmt grosse Anstrengungen für die Vermittlung der für die
Ausbildung notwendigen Betriebspraktika. Das heisst, unsere Studierenden
werden bei der schwierigen und zeitaufwändigen Stellensuche aktiv durch
die SEITZ unterstützt.
Damit die SEITZ-Vermittlungsdienste für Betriebspraktikumsstellen in Anspruch genommen werden können, müssen folgende Bedingungen erfüllt
sein:
-
Benehmen, Verhalten und Kleidung bieten keinen Anlass zu Beanstandungen.
-
Die schulischen Leistungen an der SEITZ weisen einen Gesamtdurchschnitt von über 4,8 (E-Profil) bzw. 4,2 (B-Profil) auf. Weitere Informationen sind der Promotionsordnung zu entnehmen.
-
Deutlicher Wille, sich in einem Unternehmen zu engagieren.
-
Schulgeld vollständig bezahlt.
-
Unterricht reglementskonform besucht.
-
Gültige Aufenthaltsbewilligung für Ausländer/innen.
Es bleibt der Schulleitung vorbehalten, für Studierende, die eine oder mehrere der vorgängig aufgeführten Voraussetzungen nicht erfüllen, keine Betriebspraktikumsstelle zu vermitteln. Ebenso verlieren Studierende den Anspruch auf Unterstützung durch die SEITZ, wenn sie trotz mehrerer Vorstellungstermine keine Aufnahme in ein Betriebspraktikum finden oder durch
eigenes Verschulden aus dem Betriebspraktikum ausscheiden.
Referenzauskünfte
Auf Wunsch sind Schulleitung und Lehrpersonen gerne bereit, für Praktikantinnen und Praktikanten Referenzauskünfte gegenüber möglichen Arbeitgebern zu erteilen.
18
Allgemeine
Informationen
Anmeldung
Bitte füllen Sie für die Anmeldung zu einem Lehrgang ein Anmeldeformular aus und unterzeichnen Sie dieses. Es liegt den Informationsunterlagen
bei und ist auch via Internet verfügbar. Ein positives Ergebnis der Aufnahmeabklärung vorausgesetzt, erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung
über Ihre Aufnahme in die SEITZ Handels- und Kaderschule.
Eintritt
Wir heissen Sie herzlich willkommen bei der SEITZ !
Alle nötigen Informationen für den Schulbesuch erhalten Sie kurz vor
Schulbeginn oder am ersten Schultag.
Allgemeine Mitteilungen, Prüfungsreglemente, interne Regelungen usw.
werden entweder mit Ihnen besprochen oder am Anschlagbrett publiziert. Bitte beachten Sie das Anschlagbrett regelmässig.
Stundenplan
Zur ersten Unterrichtsstunde werden Sie schriftlich eingeladen. Den Stundenplan erhalten Sie zum Schulbeginn. Nachfolgende Stundenpläne
werden jeweils auf Semesterwechsel bereitgestellt. Einteilung des Stundenplans und allfällige Änderungen bleiben vorbehalten.
Unterrichtsformen
Wir steigern die Leistung der Studierenden durch zielorientierten, modernen Unterricht und vielfältige Arbeitsformen (Blockunterricht, Lehrgespräche, Team-Teaching, Projektarbeiten etc.)
Lehrmittel
Die Lehrmittel werden in der Regel bei Schuleintritt abgegeben. Sämtliche
Lehrmittel (ausgenommen Nachschlagewerke) sind im Schulgeld inbegriffen und gehen erst in das Eigentum der Studierenden über, wenn das
Semesterschulgeld vollständig bezahlt ist.
Unterrichtspräsenz
Absenzen
Unsere Erfolgsstatistiken zeigen deutlich, dass der Lernerfolg unmittelbar
vom lückenlosen Besuch des Unterrichts abhängt. Ihr Lernerfolg ist unser
wichtigstes Anliegen. Deshalb bitten wir Sie um Verständnis, dass unsere
Lehrpersonen im Interesse Ihres persönlichen Studienerfolgs und eines geordneten Schulbetriebs Ihre Teilnahme am Unterricht protokollieren.
Alle Absenzen sind mit einem Absenzenblatt schriftlich beim Sekretariat
zu melden. Jugendliche unter 18 Jahren haben die Unterschrift der Eltern
beizubringen. Weitere Bestimmungen entnehmen Sie bitte der Schulordnung.
Die Schulleitung behält sich vor, Studierende mit Absenzen von mehr als
10 Prozent der Unterrichtsstunden pro Semester nicht zu den Abschlussprüfungen zuzulassen.
Ferien
Die Ferien richten sich nach der Ferienplanung der öffentlichen Schulen
der Stadt Luzern.
19
Allgemeine Geschäftsbestimmungen (AGB)
Die hier festgelegten Bestimmungen sind integrierender Bestandteil der Ausbildungsverträge zwischen der SEITZ
Handels- und Kaderschule und den Studierenden. Interessierten und Studierenden wird empfohlen, die AGB sorgfältig durchzulesen.
Lehrgangsbroschüren
Mit dem Abschluss des Ausbildungsvertrags erklärt der/die Unterzeichnende, von den Bedingungen des Vertrags
und der jeweiligen Lehrgangsbroschüre Kenntnis genommen zu haben und damit einverstanden zu sein.
Ausbildungsprogramm (Änderungen)
Anpassungen bezüglich Lehrprogramm, Daten, Schulgeldregelung usw. bleiben der SEITZ grundsätzlich jederzeit
vorbehalten. Die SEITZ kann Klassen mit ungenügender Teilnehmerzahl zeitlich verschieben, zusammenlegen, den
Studierenden den Lehrgang allenfalls zu einem höheren Tarif vorschlagen, Klassen auflösen oder unter Rückzahlung
des Schulgeldes einen Lehrgang kurzfristig absagen. Aus organisatorischen Gründen bleiben Lehrerwechsel vor
oder während der Schulzeit vorbehalten. Ebenso kann die SEITZ ohne Voranzeige Änderungen im Ausbildungsprogramm und in der Organisation vornehmen.
Anmeldung / Aufnahme
Die Anmeldung erfolgt mittels Formular, das den Ausbildungsunterlagen beiliegt und via Internet verfügbar ist. Nach
Eingang der Anmeldung bestätigt die SEITZ der/dem Studierenden schriftlich die Aufnahme in die Schule. Das
Ergebnis der Aufnahmeabklärung bleibt vorbehalten.
Ausbildungsvertrag
Liegen die Anmeldung und die Aufnahmebestätigung der SEITZ vor, so gilt der Ausbildungsvertrag formell als
abgeschlossen. Auflösung, Änderungen und Ergänzungen haben immer schriftlich (per Einschreiben) zu erfolgen.
Nach Vertragsabschluss gelten folgende Fristen und Regelungen für die Auflösung:
Abmeldezeitpunkt
Rücktrittskosten
bis 2 Monate vor Schuleintritt
keine
bis 1 Monat vor Schuleintritt
50 % des ersten Semesterschulgeldes
weniger als 1 Monat vor Schuleintritt
100 % des ersten Semesterschulgeldes
Nach Schuleintritt ist eine vorzeitige Auflösung des Ausbildungsvertrages (mittels eingeschriebenem Brief) nur auf
Ende des Semesters bis spätestens 4 Wochen vor Semesterschluss möglich. Bei Abwesenheit vom Unterricht infolge
Militärdienst, Krankheit, Unfall usw. besteht kein Anspruch auf Reduktion des Schulgeldes. Ausbleibende oder verspätete Überweisung des Schulgeldes löst eine kostenpflichtige Mahnung aus. Nach erfolgter Mahnung wird zuzüglich zu den Mahngebühren (CHF 20) ein Verzugszins von 5% in Rechnung gestellt.
Zahlungsbedingungen
Die Anmeldung erfolgt auf Grund der in der jeweiligen Lehrgangsbroschüre bzw. Preisliste aufgeführten, zum Zeitpunkt des Schulbesuchs geltenden Zahlungsbedingungen. Der/die Unterzeichnende nimmt davon im zustimmenden
Sinne Kenntnis.
Unfallversicherung
Der Abschluss einer Unfallversicherung ist Sache der/des Studierenden. Das gilt auch für die Praktika, Ausflüge
und andere Anlässe. Die SEITZ lehnt jegliche Haftung ab. Bitte überprüfen Sie deshalb vor Schuleintritt Ihren Versicherungsschutz.
Beratung / Kontakt
Schulleitung, Lehrpersonen und Sekretariat der SEITZ Handels- und Kaderschule stehen für Fragen und Beratung
jederzeit gerne zur Verfügung. Die Beratungen sind kostenlos und für Interessierte und Studierende unverbindlich.
Beratungstermine können unter Telefon 041 210 94 93 vereinbart werden.
20
Schulgeld
Schulgeld - inklusive Lehrmittel
Im aufgeführten Schulgeld*) sind inbegriffen die Lehrmittel, Arbeitsblätter, ausgenommen Nachschlagewerke, die Einschreibekosten und schulinternen Prüfungsgebühren für die internen Diplomprüfungen, die
Vorbereitungen auf externe Prüfungen, der Praktikumsdienst, die Organisation des Sportunterrichts. Zusätzlich zu bezahlen sind die Gebühren für Prüfungen oder Zertifikate, die bei externen Organisationen angemeldet und durchgeführt werden, etwa im Bereich Informatik, Sprachen, etc.
*) Änderungen bleiben vorbehalten. Das Eigentum an den Lehrmitteln geht erst auf die Studierenden über,
wenn das Semesterschulgeld vollständig bezahlt ist.
1. und 2. Semester: Bürofach-Lehrgang / Kaufmännisches Basisjahr
Zahlungsart
Zahlungsbetrag in CHF
Schulgeld/Semester
jährlich
1x
14‘400.- =
7‘200.-
halbjährlich
2x
7‘300.- =
7‘300.-
4x
3’700.- =
7‘400.-
10 x
1‘500.- =
7‘500.-
vierteljährlich
monatlich
3. und 4. Semester: Handelsdiplom-Lehrgang / Kaufmännische Berufsbildung
Zahlungsart
Zahlungsbetrag in CHF
Schulgeld/Semester
jährlich
1x
14‘400.- =
7‘200.-
halbjährlich
2x
7‘300.- =
7‘300.-
vierteljährlich
4x
3’700.- =
7‘400.-
10 x
1‘500.- =
7‘500.-
monatlich
5. und 6. Semester: Begleitetes Berufs-Praktikum / Vorbereitung QV
Zahlungsart
Zahlungsbetrag in CHF
Schulgeld/Semester
jährlich
1x
1’900.- =
950.-
halbjährlich
2x
980.- =
980.-
vierteljährlich
4x
500.- =
1’000.-
1x
150.-
1x
80.-
ECDL-Gebühren
ECDL-ID
Prüfungskosten pro Modul
7 Module
560.-
Preis richtet sich nach der Preisliste
im Zeitpunkt der Prüfung
Praktikumslohn
Absolvierende des KV Business College erhalten während Ihres Vollzeiteinsatzes im einjährigen Betriebspraktikum in einem von der SEITZ vermittelten Betrieb einen marktüblichen Praktikumslohn, der ungefähr jenem von Lernenden im 3. Lehrjahr entspricht.
21
Beginn der Lehrgänge
17. August 2015
18. April 2016
Beratung
Wir empfehlen Ihnen in jedem Fall ein persönliches Gespräch. Das ist kostenlos und für Sie unverbindlich.
Sie werden von Mitgliedern der Schulleitung beraten, die ausnahmslos über langjährige Erfahrung verfügen
und selbst unterrichten. Damit garantieren wir Ihnen eine kompetente und seriöse Beratung.
Vereinbaren Sie einen Termin mit unserem Sekretariat Telefon 041 210 94 93.
22
SEITZ HANDELS- UND KADERSCHULE
Winkelriedstrasse 36
6003 Luzern
Tel:
041 210 94 93
Fax:
041 210 94 81
E-Mail:
[email protected]
Homepage www.seitz-schulen.ch
Parkplätze im Haus (Parkhaus Hirzenmatt)
21.07.2015
23
Wissen macht
erfolgreicher…
24