Das KinderCollege steht unter der Schirmherrschaft von Herrn Prof. Dr.-Ing. Stephan Schenkel Rektor der Dualen Hochschule Baden-Württemberg, Karlsruhe Kooperationspartner: FÖRDERVEREIN DER DUALEN HOCHSCHULE BADEN-WÜRTTEMBERG KARLSRUHE E. V. Vorstand Ihre Investition: Die Studiengebühren sollten entsprechend Ihrer Möglichkeiten und Einschätzung zwischen € 260 und € 150 liegen. Sehr gern würde ich einen Fonds einrichten, der die Vergabe von Stipendien ermöglicht, damit auch Kinder, die aus finanziellen Gründen nicht am Studium teilnehmen können, eine reelle Chance haben. Dies wäre z. B. durch freiwillige Spenden oder Übernahme einer Patenschaft (z. B. im Wert von € 200) realisierbar. Informationen zu Studiengang, Studiengebühren und Anmeldung Claudia Keller, College-Leitung, Telefon 07251-9378164 E-Mail: [email protected] Gut versichert? Das Kinder-College weist die Eltern darauf hin, dass sie für durch ihr Kind verursachte Schäden aufkommen müssen. Den Eltern wird empfohlen, eine Haftpflicht- und Unfallversicherung abzuschließen. Studium für Kinder zwischen 6 und 14 Jahren Du bist schlau, wissbegierig und kannst von Forschung und Wissenschaft nicht genug kriegen? Du bist zwischen 6 und 14 Jahren? Dann steig ein in Deinen Studiengang! Du hast noch Fragen? Dann melde Dich bei der College-Leitung, Claudia Keller, Telefon 07251 – 9378164 Winter-Semester 2015/2016 21. Oktober 2015 bis 17. Februar 2016 Wann? Mittwochs von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr Wo? Duale Hochschule Baden-Württemberg Erzberger Str. 121, 76133 Karlsruhe Gebäude E, Raum 110 Mittwoch, 21. Oktober 2015 – Semesterbeginn Come together – Organisatorisches – Wer sprechen kann, kann nicht unbedingt flüssig reden – Kleiner Einführungskurs in Kommunikationstechniken Claudia Keller, College-Leitung Mittwoch, 16. Dezember 2015 Legoland, Fußball-Tickets, Blusen und Handys – Die spannende Welt der Ökonomie Prof. Dr. Andrew Lee, DHBW Karlsruhe Mittwoch, 28. Oktober 2015 Mit allen Sinnen erleben – Kunst zum Sehen, Hören und Staunen Mittwoch, 13. Januar 2016 Ich sehe, was Du siehst – Was hat Blickaufzeichnung mit Werbung zu tun? Prof. Dr. Birgit Franken, Jan Rasimus, Dipl. Betriebswirt (FH) DHBW Karlsruhe („Belle Haleine – der Duft der Kunst“, nach der Ausstellung im Museum Tinguely, Basel) Nina Kraus, M. A., Kunsthistorikerin Herbstferien Weihnachtsferien Mittwoch, 11. November 2015 Schöne neue digitale Welt – Bilder aus der Digitalkamera – besser, schneller, schöner? Jochen Wessalowski, Dipl. Betriebswirt (BA), Creative Consulting Mittwoch, 20. Januar 2016 Unsichtbare Strahlung sichtbar machen – Wir röntgen Überraschungseier Prof. Dr. Jürgen Erb, DHBW Karlsruhe Mittwoch, 18. November 2015 Philae, Rosetta & Co. – Der Weltraum und seine Geheimnisse Prof. em. Dr. Dieter Fehler, DHBW Karlsruhe Mittwoch, 27. Januar 2016 Unfallforschung – Schutzsysteme für den Seitenaufprall bei Kraftfahrzeugen Prof. Dr. Eric Zimmerman, DHBW Karlsruhe Mittwoch, 25. November 2015 Einsatz von Zuckerrübenabfällen als Anodenmaterial in Akkumulatoren der Elektromobilität? Lilith Diringer, eine jugendliche Preisträgerin präsentiert für Jugendliche Mittwoch, 2. Dezember 2015 Philosophie-Workshop – Wer oder Was ist ein Vorbild? Dominik Speck, Phi-Phi Ngo, University of Education (PH), Karlsruhe Mittwoch, 9. Dezember 2015 Automatisierte Rechtschreibdiagnose – Spiel dich schlau – Lernen in der Zukunft Prof. Dr. Kay Berkling, DHBW Karlsruhe Nadine Pflaumer, Logopädin © 2015, Claudia Keller, College-Leitung Mittwoch, 03. Februar 2016 – 18:00 bis ca. 20:30 Uhr Souverän bei Tisch und Tafel – 4-Gänge-Menü Voraussichtlich im Hotel Eden, Karlsruhe Kosten für Menü, Getränke und Trinkgeld € 45,Claudia Keller, College-Leitung Faschingsferien Mittwoch, 17. Februar 2016 – Semesterabschluss πάντα ῥεῖ „alles fließt“ – von der Zahnpasta bis zum Kirchenfenster … Über die Rheologie – die Lehre vom Fließverhalten Prof. Dr. Dirk Eidam, DHBW Karlsruhe Dr. Fritz Soergel, Thermo Fisher Scientific Änderungen der Vorlesungsinhalte vorbehalten
© Copyright 2025 ExpyDoc