Detaillierte Informationen zu den Wanderungen Kenn Nr. 01 bis 04 am 04. Juni 2016 Anfahrt nach Schorndorf S-Bahn S2; DB-Regio von Stuttgart oder Aalen: Bahnhof Schorndorf oder mit PKW: B29, Ausfahrten Schorndorf Ost oder West Kenn Nr. 01: Wanderung auf dem nördlichen Teil des „Jubiläumswegs“ Führung: Otto Tempes Streicher Straße 46 73614 Schorndorf-Schornbach Tel.: 07181/7 67 11 Geführte Wanderung am Rande der „Berglen“ durch Wald und Streuobstwiesen Wegstrecke: 14 km Höhenunterschied: 230 Höhenmeter (gesamte Anstiege) Zeitdauer 4 ½ Stunden Abgang: ZOB Pavillon 10:30 Uhr Vom ZOB-Pavillon führt die Wanderung durch die westliche Stadt in Richtung des Grafenbergs. Vorbei an für das Remstal typischen Streuobstwiesen führt der Weg, später durch Wald, durch das Ramsbachtal bergauf zum Forstbrunnen, vorbei an den Wellingtonien (gepflanzt ca. 1865) zum Königstein (385 m; Gedenkstein anlässlich der Heirat von Karl zu Württemberg und Olga, Großfürstin von Russland, 1846 errichtet). Ein zweiter 50 m Anstieg führt um den Sulzbuckel nach Mannshaupten, einem Teilort von Schorndorf. Hier wird ein privates Bauernmuseum besucht. Weiter geht es auf dem Jubiläumsweg mit prächtigem Ausblick auf den Hohenstaufen steil hinunter nach dem Teilort Schornbach mit der ältesten Kelter (1467) im Rems-Murr-Kreis und der ev. Maria-Barbara-Katharina-Kirche (1471). Eben führt nun der Weg, zunächst dem Schornbach entlang, über landwirtschaftlich genutzte Flächen zurück nach Schorndorf. Auch hier machen wir noch einen Abstecher über die „Au“, vorbei an den stattlichen Gebäuden der ehemaligen Hahn‘schen Mühle mit dem Mühlkanal, um endlich wieder am Ausgangspunkt einzutreffen. Streckenprofil Wanderkarte 1:50.000: L7122 Backnang Kenn Nr. 02: Wanderung über Ramsbach, Holzberg und Grafenberg Führung: Monika und Hans-Jürgen Holzschuher Schlachthausstraße 20/3 73614 Schorndorf Tel.: 07181/2 32 71 Geführte Wanderung im Norden von Schorndorf Wegstrecke: 10 km Höhenunterschied: 160 Höhenmeter (gesamte Anstiege) Zeitdauer 3 Stunden Abgang: ZOB Pavillon 10:30 Uhr Vom ZOB-Pavillon verläuft die Wanderung bis zu den Wellingtonien beim Forstbrunnen gleich mit der Wanderung Kenn Nr. 1. Wer der Wanderung 1 nicht mehr folgen will, hat hier die Möglichkeit, auf die kürzere Wandervariante zu wechseln. Diese führt nun in östlicher Richtung bis zum Verbindungsweg Holzberg – Mannshaupten. Im Wald führt der Weg eben zum Grafenberg mit einer umfassenden Aussicht auf Schorndorf und das Remstal. Durch die Weinberge geht es zurück nach Schorndorf. Auch hier machen wir noch einen Abstecher über die „Au“, vorbei an den stattlichen Gebäuden der ehemaligen Hahn‘schen Mühle mit dem Mühlkanal, um endlich wieder am Ausgangspunkt einzutreffen. Streckenprofil Wanderkarte 1:50.000: L7122 Backnang Kenn Nr. 03: Wanderung auf dem südlichen Teil des „Jubiläumswegs“ Führung: Heidemarie Rudolph Schornbacher Weg 57 73614 Schorndorf Tel.: 07181/4 80 99 53 Geführte Weitwanderung im Süden von Schorndorf (Schurwald und Herrenbachstausee) Wegstrecke: 19 km Höhenunterschied: 420 Höhenmeter (gesamte Anstiege) Zeitdauer 6 Stunden, für geübte Weitwanderer Abgang: Daimler Denkmal auf dem Unteren Marktplatz (Rathaus Nordseite), 10:30 Uhr Rucksackvesper und Getränke bitte mitnehmen, eine Einkehr ist nicht vorgesehen! Vom Marktplatz aus führt die Wanderung in südlicher Richtung, vorbei am Alten Friedhof mit sehr altem Baumbestand, vorbei am Krankenhaus und unterhalb des Ottilienbergs leicht ansteigend dem Schorndorfer Stadtwald entgegen. Im Wald geht es dann steiler bergauf bis zur landwirtschaftlich genutzten ca. 500 m hohen Hochfläche des Schurwaldes bei Oberberken. Vorbei an dem Naturdenkmal „Kaisereiche“ und die beiden Teilorte Ober- und Unterberken passierend - mit prächtigen Ausblicken auf die Kaiserberge und die Schwäbische Alb - führt der Jubiläumsweg hinab zum idyllisch im Wald gelegenen, in den 70-er Jahren des letzten Jahrhunderts angelegten Herrenbachstausee. Ein Anstieg von ca. 100 m führt wieder hinauf auf die Hochfläche zu dem an der historischen Kaiserstraße gelegenen Teilort Oberberken, einem der höchstgelegenen Orte des Schurwaldes auf 513 m. Auf dem Panoramaweg mit Ausblick auf Schorndorf und das Remstal sowie einem kurzer Abstecher zum Galgenberg mit Aussicht auf die Berglen und den Welzheimer Wald, erreichen wir wieder Schorndorf. Streckenprofil Wanderkarte 1:50.000: L7122 Backnang und L7322 Göppingen Kenn Nr. 04: Wanderung im südlichen „Schorndorfer Stadtwald“ Führung: Ursula Weisbier Krebsgässle 2 73614 Schorndorf Tel.: 07181/4 19 26 Geführte Wanderung über den Panoramaweg im Süden von Schorndorf (Schurwald) Wegstrecke: 11 km Höhenunterschied: 250 Höhenmeter (gesamte Anstiege) Zeitdauer 3 ½ Stunden Abgang: Daimler Denkmal auf dem Unteren Marktplatz (Rathaus Nordseite), 10:30 Uhr Die Wanderung verläuft zunächst identisch mit der Wanderung Kenn Nr. 3. Im Stadtwald nach dem steilsten Anstieg trennen sich dann die Wege. Wem der Aufstieg zu schaffen machte, kann sich hier der kürzeren Wanderung über den Panoramaweg anschließen. Dieser führt durch den Wald immer leicht ansteigend, vorbei unterhalb des an der historischen Kaiserstraße gelegenen Schorndorfer Teilorts Oberberken, einem der auf 513 m höchstgelegenen Orte des Schurwaldes, bis wir nach ca. 2 km auf den „Jubiläumsweg“ stoßen. Weiter führt nun der Weg wie bei der Wanderung Kenn-Nr. 3 auf dem Panoramaweg mit Ausblick auf Schorndorf und das Remstal sowie einem kurzer Abstecher zum Galgenberg mit Aussicht auf die Berglen und den Welzheimer Wald, zurück nach Schorndorf. Streckenprofil Wanderkarte 1:50.000: L7122 Backnang und L7322 Göppingen
© Copyright 2025 ExpyDoc