Verabschiedung/Laufbahnende Daniel Rasch Daniel erlernte von der kleinsten Kindermannschaft an das Fußballspielen in unserem Verein. Seine ersten Trainer waren Armin Schmidt und Maik Lowka und später auch Dieter Steikert, die zunächst die fußballerische Ausbildung übernahmen. Im Weiteren durchlief er den gesamten Nachwuchsbereich und war schon da sehr erfolgreich, wobei „Rascher“ neben der Hallen-Landesmeisterschaft bereits seinen ersten Thüringer Landesmeistertitel in den A-Junioren errungen hat. Im Anschluss an den Nachwuchsbereich absolvierte Daniel viele Spiele im Landesliga- und Oberligateam. Er bestritt das 1. Spiel in der I. Männermannschaft als Einwechsler am 14.09.1996(!) auswärts bei RW Erfurt II (Endstand 3:4 verloren). Er gehörte ohne Zweifel zu den tragenden Säulen in den letzten zwei Jahrzehnten im Sondershäuser Fußball. Seine Fußballerlaufbahn war mit vielen Höhepunkten gespickt. Insbesondere die Landesmeistertitel 2000 und 2010 ragen hervor. Unvergessen bleiben die Siege gegen Dynamo Dresden und die Spiele gegen Lok Leipzig, Magdeburg, Zwickau, Jena, Sachsen Leipzig oder Wacker Nordhausen. Daniel war ausschließlich für unseren Verein BSV Eintracht am Ball. Er war ein Abwehrstratege durch und durch, der sich nicht schonte, sondern der mit seiner Einsatzfreude so manches Zeichen setzte. Seine Kopfballstärke war sein Markenzeichen und ließ so manchen Gegner erblassen. Auch als Freistoßschütze machte Daniel mal mit einem „Hammer“ oder auch mal mit „gefühlvollem Schlenzer“ auf sich aufmerksam. Von schweren Verletzungen verschont gelang ihm eine beeindruckende Spielstatistik: Von 1996 bis 2015 kam er in 19 Spielserien in der I. Mannschaft zum Einsatz und absolvierte 495 Pflichtspiele (davon: 315 Landesligaspiele, 145 Oberligaspiele und 35 Pokalspiele). Dazu kommen noch diverse Freundschaftsspiele. Er schoss als Abwehrspieler 29 Pflichtspieltore. Daniel, unsere Nummer 4, war Führungsspieler und in den letzten Jahren unser Mannschaftskapitän! Wir bedanken uns bei „Rascher“ und wünschen für die Zukunft Glück und Zufriedenheit für sich und seine Familie. Wir hoffen, dass Daniel weiterhin unserem Verein treu bleibt und seine Erfahrungen im Nachwuchsbereich oder an anderer Stelle erfolgreich weitergibt. 06. Mai 2015 Vorstand des BSV Eintracht Sondershausen zum Spiel BSV Eintracht SDH vs. SV Arnstadt Verabschiedung Markus Brunner Markus kam im Kleinfeldbereich vom FSV Holzthaleben und erlernte das Fußballspielen bei unserem Verein zunächst unter Axel Lossius und später Mario Kirchberg. Markus war Mittelfeldmotor, Kreativspieler und Taktgeber mit hervorragender Übersicht. Er ist eine Führungspersönlichkeit auf und neben dem Platz, der auch Partner und verlängerter Arm für seinen jeweiligen Trainer war. „Brunni“ spielte 6 Jahre in der I. Männermannschaft und erkämpfte sich bereits 2010 als „junger Dachs“ den Thüringer Landesmeistertitel mit dem BSV Eintracht. Markus absolvierte im Männerbereich 150 Pflichtspiele, wobei er 9 Tore erzielte. Leider verlässt er uns aus persönlichen Gründen. Er war ein fairer und vorbildlicher Sportler. Wir bedanken uns bei „Brunni“ und wünschen Ihm alles Gute für die Zukunft. 06. Mai 2015 Vorstand des BSV Eintracht Sondershausen zum Spiel BSV Eintracht SDH vs. SV Arnstadt Verabschiedung Radim Jira Nach leider nur einem Jahr verlässt uns aus privaten Gründen Radim wieder. Er erzielte in 22 Spielen bereits 15 Treffer für den BSV. Wir wünschen Radim alles Gute! 06. Mai 2015 Vorstand des BSV Eintracht Sondershausen zum Spiel BSV Eintracht SDH vs. SV Arnstadt
© Copyright 2025 ExpyDoc