Die EINSENDUNG Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihren Beitrag zu unserem Wettbewerb einzureichen. 1.Verpacken Sie Ihr Modell bestmöglich und senden Sie es zusammen mit den dazugehörigen Zeichnungen, Fotos, Erläuterungen etc. sowie dem Anmeldeschein dieses Flyer an: Stechert Stahlrohrmöbel GmbH z. Hd. Andreas Neuerburg Hubstraße 7, 91452 Wilhermsdorf 2.Alternativ können Sie Ihr Modell auch aus möglichst vielen Perspektiven fotografieren und uns die Fotos, gemeinsam mit Ihren Anmerkungen per Mail senden: [email protected] ✂ Die ANMELDUNG Vor- u. Nachname Firma PLZ | Ort Ich bin ein Stuhl Straße | Nr. Beruf Email Telefon Alter Bitte unbedingt ankreuzen: Hiermit erkläre ich mich mit den Teilnahmebedingungen des Wettbewerbs einverstanden. Sie finden die Teilnahmebedingungen sowie weitere Informationen auf: www.ichbineinstuhl.de wenn Sie mich dazu machen. Der große Drahtstuhl-Wettbewerb von Stechert in Zusammenarbeit mit MADEby und Heinze Künstlerisch Tinte Die IDEE Künstlerisch Tinte Künstlerisch Kohle Bleistift Das Ziel von Stechert ist es, Kunden- bzw. Architektenwünsche perfekt zu verwirklichen. Deshalb bietet das fränkische Traditionsunternehmen gemeinsam mit Heinze allen Architekten die Möglichkeit, einen eigenen Drahtstuhl zu kreieren, welcher mit etwas Glück bald darauf in die Realität umgesetzt wird. Künstlerisch Kohle Bleistift GESTELL ■Sie können das Gestell nach Ihren Vorstellungen entwerfen, egal ob mit oder ohne Armlehne ■Das ■Es Die VORAUSSETZUNGEN Gestell wird aus 12 mm Vollstahlrohren gebogen sollten möglichst wenig Schweißpunkte benötigt werden ■Das Gestell sollte so konzipiert sein, dass es eine sichere Statik bietet, um den Stuhl bedenkenlos nutzen zu können (ggf. muss Stechert in Absprache mit dem Teilnehmer kleine Änderungen vornehmen, um eine sichere Statik herzustellen) SCHALE Für Ihr Gestell stehen Ihnen zwei Schalentypen zur Auswahl: Die AUFGABE Der ABLAUF Die Aufgabe ist zugleich simpel und komplex: Biegen Sie uns Ihr p erfektes Drahtgestell zurecht! Hierfür können Sie ein Material Ihrer Wahl verwenden: eine Büroklammer, einen Basteldraht, einen 3D-Drucker oder alles andere, woraus Sie das Modell eines Drahtgestells formen können. Wichtig ist nur, dass wir am Ende einen guten Eindruck von Ihrem Entwurf erhalten. Da durch das Biegen leicht kleine Wellen im Draht entstehen können, empfehlen wir dem Modell Zeichnungen o. ä. beizulegen, welche deutlich machen, welche Biegungen erwünscht sind und welche nicht. Optional können Sie Ihr Modell auch gerne schriftlich genauer erläutern: Was war Ihre Inspiration? Wo sehen Sie diesen Stuhl? Was macht ihn besonders? Zudem ist es sinnvoll, Fotos vom Modell zu machen und der Sendung beizulegen, damit sichergestellt werden kann, dass Ihr Modell während des Versands nicht beschädigt/verändert wurde. Einreichen bis 20. 01. 2016 (eintreffend bei Stechert) Jurysitzung in KW 5 / 2016 Benachrichtigung der Gewinner anschließend Berichterstattung über die Gewinner in der „MADEby“ 01/2016 und 02/2016 ■ Stechert Komfortschale 1047 (Vollschale aus mehrlagigem Buchenschichtholz) ■ E ine Version mit geteiltem Sitz und Rücken (eine passende Form wird von Stechert anhand des Modells ausgewählt. Gerne können per Zeichnung Anregungen hierfür gegeben werden.) Die JURY Dr. Dietmar Danner Markus Bischof Erwin Stechert Herausgeber der „MADEby“ Produktdesigner Geschäftsführer Stechert Stahlrohrmöbel GmbH Platz 1-3:je 4 eigens gefertige Stühle des Gewinnerentwurfs; Möglichkeit zur Serienfertigung des Produktes (wenn gewünscht) Platz 4-6:je ein Stechert Management-Drehstuhl „Prio 581“ im Wert von 950 Euro Platz 7-10:je 2 VIP-Karten für ein Heimspiel Ihrer Wahl der SpVgg Greuther Fürth oder des 1. FC Heidenheim in der 2. Bundesliga (wahlweise ein Stechert-Gutschein über 200 Euro) Die PREISE
© Copyright 2025 ExpyDoc