Horw Online: Geschäfte http://www.horw.ch/de/politik/legislative/politbusiness/welcome.php?action=showinfo&info_id=227025 08.11.2015 21:44:14 Nummer: Stichwort: Datum von: bis: Art: Status: Interpellation Nr. 632/2013 von Heiri Schwegler, L2O, und Mitunterzeichnenden: Gemeinderätliche Kommissionen Datum 22.11.2013 Geschäftsart Interpellation Geschäftsnummer 632/2013 Status Beantwortet Verfasser/Beteiligte Jürg Biese (Mitunterzeichner/in) Peter Bucher Roland Bühlmann (Mitunterzeichner/in) Jörg Conrad (Mitunterzeichner/in) Konrad Durrer (Mitunterzeichner/in) Jörg Gilg (Mitunterzeichner/in) Hannes Koch (Mitunterzeichner/in) Sabine Lütolf (Mitunterzeichner/in) Jürg Luthiger (Mitunterzeichner/in) Urs Manser (Mitunterzeichner/in) Ulrich Nussbaum (Mitunterzeichner/in) Nathalie Portmann (Mitunterzeichner/in) Urs Rölli (Mitunterzeichner/in) Claudia Röösli (Mitunterzeichner/in) Marcel Wirz (Mitunterzeichner/in) Jasmin Ziegler-Hüppi (Mitunterzeichner/in) Reto Deschwanden (Mitunterzeichner/in) Heiri Schwegler (Erstunterzeichner/in) Astrid David Müller (Mitunterzeichner/in) Fraktion L2O-Fraktion des Einwohnerrates Interpellation Nr. 632/2013 Gemeinderätliche Kommissionen Schwegler Heiri, L2O, und Mitunterzeichnende Eingegangen am 22. November 2013 Beantwortet am 18. September 2014 (siehe Anhang) Mit der Änderung der Gemeindeordnung vom 25. November 2007 wurde die Zusammensetzung der gemeinderätlichen Kommissionen neu geregelt. Dabei wurde auf eine rein proportionale Vertretung der Interpellation Nr. 632/2013 von Heiri Schwegler, L2O, und Mitunterzeichnenden: Gemeinderätliche 1Kommiss Horw Online: Geschäfte Parteien verzichtet und dafür mit Wissen von zusätzlichen Fachpersonen verstärkt. Mit und nach dieser Neuorganisation wurden im Laufe der Zeit Kommissionen zusammengelegt. Die gemeinderätlichen Kommissionen werden von den Horwer Parteien als wertvoll erachtet und sind in dieser Form in der Luzerner Politlandschaft mit Parlamentsgemeinden etwas aussergewöhnlich. Seit dieser Neuorganisation ist nun schon einige Zeit vergangen und es kann sicher eine Zwischenauswertung gemacht werden. Wir bitten den Gemeinderat, folgende Fragen zu beantworten: 1. Wie bewertet der Gemeinderat die vorgenommenen Änderungen gesamt gegenüber vorher und für jede Kommission? 2. Sind die Kommissionsnamen und die Pflichtenhefte noch stimmig? 3. Wie und wann nutzt der Gemeinderat die einzelnen Kommissionen? 4. Welche Geschäfte werden den Kommissionen zugeordnet und welches sind die Kriterien, wie die Triage vorgenommen wird? 5. Wie bewerten die Kommissionsmitglieder die Zusammenarbeit in der neuen Form? 6. Sind die ihnen zugeteilten Geschäfte aus Sicht der Kommissionen zufriedenstellend? 7. Gibt es Anregungen der Kommissionen, was allenfalls geändert werden sollte und wie sehen diese aus? Mitunterzeichnende: Biese Jürg, FDP Bucher Peter, L2O Bühlmann Roland, SVP Conrad Jörg, SVP David Müller Astrid, SVP Deschwanden Reto, CVP Durrer Konrad, L2O Gilg Jörg, FDP Koch Hannes, L2O Luthiger Jürg, CVP Lütolf Sabine, FDP Manser Urs, CVP Nussbaum Ueli, FDP Portmann Nathalie, L2O Rölli Urs, FDP Röösli Schuler Claudia, L2O Wirz Marcel, FDP Ziegler-Hüppi Jasmin, SVP Dokument Schriftliche_Beantwortung_IP_632_Gemeinderatliche_Kommission.pdf (pdf, 224.5 kB) Interpellation Nr. 632/2013 von Heiri Schwegler, L2O, und Mitunterzeichnenden: Gemeinderätliche 2Kommiss
© Copyright 2025 ExpyDoc