Lebenslauf Prof. Dr. Markus Freitag 1990

Institut für Politikwissenschaft, Fabrikstrasse 8, 3012 Bern
Wirtschafts- und
Sozialwissenschaftliche Fakultät
Departement
Sozialwissenschaften
Institut für Politikwissenschaft
Bern, 20. Januar 2016
Lebenslauf Prof. Dr. Markus Freitag
1990-1995:
Juli 1995:
1995-1999:
1992, 1997, 1999:
1999:
1999-2000:
2000-2004:
2003:
2003-2004:
2004-2005:
2005:
2005:
Studium der Politikwissenschaft, Volkswirtschaft und Germanistik
an der Universität Heidelberg
Studienabschluss Magister Artium „shr gut“; Assistent am Institut
für Politikwissenschaft der Universität Heidelberg bis September
1995
Assistent am Institut für Politikwissenschaft an der Universität
Bern
Besuch der Essex Summer School in Social Science Data Analysis, University of Essex
Promotion Dr. rer. soc. „summa cum laude“ an der Universität
Bern
Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Europainstitut an der Universität Basel
Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Lehrbeauftragter an der Universität Bern
Lehrbeauftragter an der Universität Konstanz, Fachbereich Politik- und Verwaltungswissenschaft
Gastforscher an der ETH Zürich „Professur für Soziologie“
Berufung auf Junior-/ Assistenzprofessur an der Humboldt Universität zu Berlin
Habilitation an der Universität Bern
Berufung auf Lehrstuhl für Vergleichende Politik an der Universität Konstanz
Prof. Dr. Markus Freitag
Geschäftsführender Direktor
Institut für Politikwissenschaft
Fabrikstrasse 8
CH-3012 Bern
31 631 46 85
31 631 85 90
[email protected]
www.ipw.unibe.ch
2007:
2011
Ruf der Universität Mannheim auf W3-Professur (Nachfolge
Pappi) (abgelehnt)
Berufung auf ordentliche Professur für Politikwissenschaft
(Schwerpunkt Politische Soziologie) an der Universität Bern
Publikationen
Monographien und Herausgeberschaften:
1. Deutschland, Österreich und die Schweiz. Politische Systeme im Vergleich. Ein
sozialwissenschaftliches Datenhandbuch, Opladen: Leske und Budrich, 1997 (zusammen mit Klaus Armingeon).
2. Politik und Währung. Ein internationaler Vergleich, Bern/Stuttgart/Wien: Paul
Haupt, 1999.
3. Direkte Demokratie. Bestandsaufnahmen und Wirkungen im internationalen Vergleich, München: LIT, 2007 (Herausgeber zusammen mit Uwe Wagschal).
4. Sozialkapital. Grundlagen und Anwendung. Sonderheft Nr. 47 der Kölner Zeitschrift
für Soziologie und Sozialpsychologie, Wiesbaden: VS-Verlag, 2007 (Herausgeber
zusammen mit Axel Franzen).
5. Freiwilligen-Monitor Schweiz 2007, Zürich: Seismo, 2007 (zusammen mit Isabelle
Stadelmann-Steffen und Marc Bühlmann).
6. Die Demokratien der deutschen Bundesländer. Politische Institutionen im Vergleich, Stuttgart: UTB (Herausgeber zusammen mit Adrian Vatter), 2008.
7. Vergleichende subnationale Analysen für Deutschland. Institutionen, Staatstätigkeiten und Politische Kulturen, München: LIT, 2010 (Herausgeber zusammen mit Adrian Vatter).
8. Freiwilligen-Monitor Schweiz 2010, Zürich: Seismo, 2010 (zusammen mit Isabelle
Stadelmann-Steffen, Richard Traunmüller und Birte Gundelach).
9. Zivilgesellschaft in der Schweiz. Analysen zum Vereinsengagement auf lokaler
Ebene, Zürich: Seismo, 2012 (zusammen mit Richard Traunmüller, Isabelle Stadelmann-Steffen und Kathrin Ackermann).
10. Das soziale Kapital der Schweiz, Zürich: NZZ libro, 2014 (Herausgeber und Autor)
11. Wahlen und Wählerschaft in der Schweiz, Zürich: NZZ libro, 2015 (Herausgeber
zusammen mit Adrian Vatter)
12. Freiwilligen-Monitor Schweiz 2016, Zürich: Seismo, 2016 (zusammen mit Anita
Manatschal, Kathrin Ackermann und Maya Ackermann).
Buchbeiträge:
1. Politische Ursachen ungleicher Wechselkursentwicklungen im internationalen Vergleich, in: Hanns Martin Schleyer-Stiftung (Hrsg.): Forschungsergebnisse im Überblick. Ein Almanach junger Wissenschaftler, Köln, 70-72, 1998.
2. Globalisierung und Wechselkurs. Politisch-Institutionelle Grundlagen unterschiedlicher Wechselkursentwicklungen in integrierten Finanzmärkten, in: Busch, Andreas
Seite 2/11
und Plümper, Thomas (Hrsg.): Globalisierung und wirtschaftliche Integration: Kritische Beiträge zu einem populären Konzept, Baden-Baden: Nomos, 143-166, 1999.
3. Politik und Währung. Politische und institutionelle Weichenstellung einer starken
Währung im internationalen Vergleich, in: Wagschal, Uwe, Obinger, Herbert und
Kittel, Bernhard (Hrsg.): Politische Ökonomie, Opladen: Leske und Budrich, 199226, 2003.
4. Die schweigende Mehrheit: Eine Typologie der Schweizer Nichtwählerschaft, in:
Sciarini, Pascal, Hardmeier, Sibylle und Vatter, Adrian (Hrsg.), Schweizer Wahlen
1999, Swiss Electoral Studies Bd. 5. Bern: Paul Haupt, 27-58, 2003 (zusammen mit
Marc Bühlmann und Adrian Vatter).
5. Politische Institutionen und Staatstätigkeit in den Schweizer Kantonen, in: Ladner,
Andreas und Steiner, Reto (Hrsg.), Reformen in Gemeinden und Kantonen, Bern:
Haupt, 70-86, 2004 (zusammen mit Adrian Vatter).
6. Das Konzept des Sozialkapitals und Ansätze zu seiner Messung, in: Wilbers, Karl
(Hrsg.): Sozialkapital und Schule, Die Bedeutung von Netzwerken, gemeinsamen
Normen und Vertrauen für die Arbeit von und in Schulen, Bielefeld: Verlag Bertelsmann, 7-24, 2004.
7. Freiwilligkeit als soziales Kapital der Gesellschaft - Makrosoziologische Untersuchungen für die Schweizer Kantone, in: Farago, Peter und Ammann, Herbert
(Hrsg.): Monetarisierung der Freiwilligkeit. Zürich: Seismo, 109-117, 2006 (zusammen mit Marc Bühlmann).
8. Direkte Demokratie und Sozialkapital. Der Einfluss der Volksrechte auf das Vereinsengagement, in: Freitag, Markus und Wagschal, Uwe (Hrsg.): Direkte Demokratie.
Bestandsaufnahmen und Wirkungen im internationalen Vergleich. Münster: LIT,
251-275, 2007 (zusammen mit Aline Schniewind).
9. Wahl- oder Abstimmungsdemokratie? Der Einfluss der direkten Demokratie auf die
Wahlteilnahme, in: Freitag, Markus und Wagschal, Uwe (Hrsg.): Direkte Demokratie. Bestandsaufnahmen und Wirkungen im internationalen Vergleich. Münster: LIT,
189-216, 2007 (zusammen mit Isabelle Stadelmann-Steffen).
10. Freiwilligkeit als soziales Kapital der Gesellschaft. Makrosoziologische Untersuchungen für die Schweizer Kantone, in: Farago, Peter (Hrsg.): Freiwilliges Engagement in der Schweiz: Ergebnisse neuer Forschungen. Zürich: Seismo, 56-107,
2007 (zusammen mit Marc Bühlmann).
11. Demokratiemuster in den deutschen Bundesländern. Eine Einführung, in: Freitag,
Markus und Vatter, Adrian (Hrsg.): Die Demokratien der deutschen Bundesländer.
Politische Institutionen im Vergleich, Opladen: Barbara Budrich (UTB), 11-32, 2008
(zusammen Adrian Vatter).
12. Die Bundesländer zwischen Konsensus- und Mehrheitsdemokratie. Eine Verortung
entlang ihrer politisch-institutionellen Konfigurationen, in: Freitag, Markus und Vatter, Adrian (Hrsg.): Die Demokratien der deutschen Bundesländer. Politische Institutionen im Vergleich, Opladen: Barbara Budrich (UTB), 309-327, 2008 (zusammen
mit Adrian Vatter).
13. Schweizer Welten der Freiwilligkeit – das freiwillige Engagement der Schweiz im
sprachregionalen Kontext, in: Christian Suter et al. (Hrsg.): Sozialbericht 2008. Zürich, Seismo Verlag, 170-190, 2009 (zusammen mit Isabelle Stadelmann-Steffen).
14. Abstimmungs- oder Wahldemokratie? Eine Analyse zum Einfluss der direkten Demokratie auf die Teilnahme bei Wahlen in Schweizer Kantonen, in: Sager, Fritz,
Varone, Frederic und Vatter, Adrian (Hrsg.): Demokratie als Leidenschaft, Planung,
Seite 3/11
Entscheidung und Vollzug in der schweizerischen Demokratie, Bern: Haupt, 157182, 2009 (zusammen mit Isabelle Stadelmann-Steffen).
15. Vergleichende subnationale Analysen für Deutschland. Eine Einführung, in: Freitag,
Markus und Vatter, Adrian (Hrsg.): Vergleichende subnationale Analysen für
Deutschland. Institutionen, Staatstätigkeiten und politische Kulturen, Münster: LIT,
7-26, 2010 (zusammen mit David Fritz und Adrian Vatter).
16. Die Staatstätigkeit großer Koalitionen. Eine Analyse der Bildungs- und Sicherheitsausgaben im Vergleich der Bundesländer, in: Freitag, Markus und Vatter, Adrian
(Hrsg.): Vergleichende subnationale Analysen für Deutschland. Institutionen,
Staatstätigkeiten und politische Kulturen, Münster: LIT, 179-201, 2010 (zusammen
mit Aline Schniewind und Adrian Vatter).
17. Auch Heterogenität zwischen den Ländern lässt sich zutage fördern. Die neuen
Bundesländer aus vergleichender subnationaler Perspektive, in: Lorenz, Astrid
(Hrsg.): Ostdeutschland und die Sozialwissenschaften. Bilanz und Perspektiven 20
Jahre nach der Wiedervereinigung, Leverkusen: Barbara Budrich, 401-418, 2011
(zusammen mit Till Heinsohn)
18. Das freiwillige Engagement in der Schweiz. Aktuelle Befunde und Entwicklungen
aus dem Freiwilligen-Monitor Schweiz 2010, in: Ammann, Herbert (Hrsg.): Grenzen-Los! Fokus Gemeinden. Freiwilliges Engagement in Deutschland, Österreich
und der Schweiz, Zürich: Seismo: 104-130, 2011 (zusammen mit Isabelle Stadelmann-Steffen).
19. Die Schweizer Gemeinden und ihre Vereine: Strukturen, Leistungen, Bewertungen,
in: Ammann, Herbert (Hrsg.): Grenzen-Los! Fokus Gemeinden. Freiwilliges Engagement in Deutschland, Österreich und der Schweiz, Zürich: Seismo: 35-66, 2011
(zusammen mit Isabelle Stadelmann-Steffen).
20. Zuhause statt Oben bleiben. Stuttgart 21 und die direkte Demokratie in BadenWürttemberg, in: Eith, Ulrich, Wagschal, Uwe und Wehner, Michael (Hrsg.):
Machtwechsel oder Politikwechsel. Eine Bilanz der Landtagswahl 2011 in BadenWürttemberg, Baden-Baden: Nomos: 2013, 207-228 (zusammen mit Matthias Fatke).
21. Freiwilligenarbeit in der Schweiz. Grundlagen, Entwicklungen und förderliche Rahmenbedingungen, in: Schweizerisches Rotes Kreuz (SRK): Freiwilligkeit und Vielfalt im Zeichen der Menschlichkeit, Zürich: Seismo, 2014, 24-45) (zusammen mit
Kathrin Ackermann).
22. Der ökonomische Wert sozialer Beziehungen, in: Teufel, Erwin und Mack, Winfried
(Hrsg.): Aus der Krise lernen. Auf dem Weg zu einer weltoffenen und humanen
Gesellschaft, Freiburg: Herder: 182-196 (zusammen mit Kathrin Ackermann).
23. Social Capital in der Vergleichenden Politikwissenschaft, in: Hans Joachim Lauth,
Marianne Kneuer und Gert Pickel (Hrsg.). Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft, Berlin: Springer, i.E. (zusammen mit Kathrin Ackermann).
24. Vergleichende Regionenforschung, in: Hans Joachim Lauth, Marianne Kneuer und
Gert Pickel (Hrsg.). Handbuch Vergleichende Politikwissenschaft, Berlin: Springer,
i.E. (zusammen mit Till Heinsohn).
25. Einleitung und Überblick, in: Markus Freitag und Adrian Vatter (Hrsg): Wahlen und
Wählerschaft in der Schweiz, Zürich: NZZ-libro: 17-39 (zusammen mit Adrian Vatter).
Seite 4/11
26. Wollen sie nicht, können sie nicht, oder werden sie nicht gefragt? Nichtwählertypen
in der Schweiz, in: Markus Freitag und Adrian Vatter (Hrsg): Wahlen und Wählerschaft in der Schweiz, Zürich: NZZ-libro: 95-119 (zusammen mit Matthias Fatke).
27. Sag mir, wie du bist, ich sage, wer zu dir passt. Persönlichkeit und Parteibindung,
in: Markus Freitag und Adrian Vatter (Hrsg): Wahlen und Wählerschaft in der
Schweiz, Zürich: NZZ-libro: 145-162 (zusammen mit Kathrin Ackermann).
Aufsätze in deutschsprachigen Fachzeitschriften (begutachtet):
1. Wahlbeteiligungen in westlichen Demokratien. Eine Analyse zur Erklärung von Niveauunterschieden, in: Schweizerische Zeitschrift für Politische Wissenschaft, 2:
101-134, 1996.
2. Politisch-institutionelle Ursachen ungleicher Währungsentwicklungen im internationalen Vergleich, in: Politische Vierteljahresschrift, 40: 93-115, 1999.
3. Institutionelle Voraussetzungen der Glaubwürdigkeit als Vorboten einer starken
Währung, in: Aussenwirtschaft, 54: 179-208, 1999.
4. Soziales Kapital und Arbeitslosigkeit. Eine empirische Analyse zu den Schweizer
Kantonen, in: Zeitschrift für Soziologie, 29: 186-201, 2000.
5. Direkte Demokratie, Konkordanz und Wirtschaftsleistung. Ein Vergleich der
Schweizer Kantone, in: Schweizerische Zeitschrift für Volkswirtschaft und Statistik,
136: 579-606, 2000 (zusammen mit Adrian Vatter).
6. Politische Grundlagen wirtschaftspolitischer Glaubwürdigkeit. Österreich und die
Schweiz im internationalen Vergleich, in: Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 30: 275-290, 2001.
7. Das soziale Kapital der Schweiz. Vergleichende Einschätzungen zu Aspekten des
Vertrauens und der sozialen Einbindung, in: Schweizerische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 7: 87-117, 2001.
8. Die Janusköpfigkeit von Verhandlungsdemokratien. Zur Wirkung von Konkordanz,
direkter Demokratie und dezentralen Entscheidungsstrukturen auf den öffentlichen
Sektor der Schweizer Kantone, in: Schweizerische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 8: 53-80, 2002 (zusammen mit Adrian Vatter).
9. Die Bildungsfinanzierung der Schweizer Kantone. Der Einfluss sozioökonomischer
Bedingungen, organisierter Interessen und politischer Institutionen auf die Bildungsausgaben im kantonalen Vergleich, in: Schweizerische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 9: 139-168, 2003 (zusammen mit Marc Bühlmann).
10. Bremse oder Gaspedal? Eine empirische Untersuchung zur Wirkung der direkten
Demokratie auf den Steuerstaat, in: Politische Vierteljahresschrift 44: 348-369,
2003 (zusammen mit Christoph Müller und Adrian Vatter).
11. Individuelle und kontextuelle Determinanten der Teilhabe an Sozialkapital. Eine
Mehrebenenanalyse zu den Bedingungen des Engagements in Freiwilligenorganisationen, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 56: 326-349,
2004 (zusammen mit Marc Bühlmann).
12. Schweizer Welten des Sozialkapitals. Empirische Untersuchungen zum sozialen
Leben in Regionen und Kantonen, in: Schweizerische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 10: 87-118, 2004.
Seite 5/11
13. Mystik und Methode. Stellungnahme zu den Anregungen und Hinweisen von Dominique Joye, in: Schweizerische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 10: 133-135,
2004.
14. Föderalismus und staatliche Verschuldung. Ein makro-quantitativer Vergleich, in:
Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 33: 175-190, 2004 (zusammen
mit Adrian Vatter).
15. Politische Institutionen und die Entwicklung generalisierten Vertrauens, in: Politische Vierteljahresschrift, 46: 575-601, 2005 (zusammen mit Marc Bühlmann).
16. Labor Schweiz: Vergleichende Wahlbeteiligungsforschung am Beispiel der Schweizer Kantone, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, 57: 667690, 2005.
17. Aktuelle Themen und Diskussionen der Sozialkapitalforschung, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (Sonderheft Nr. 47): 7-22, 2007 (zusammen mit Axel Franzen).
18. Freiwilligentätigkeit als Sozialkapital. Eine empirische Analyse zu den Rahmenbedingungen bürgerschaftlichen Vereinsengagements, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie (Sonderheft Nr. 47): 163-182, 2007 (zusammen mit
Marc Bühlmann).
19. Der ökonomische Wert sozialer Beziehungen. Eine empirische Analyse zum Verhältnis von Vertrauen, sozialen Netzwerken und wirtschaftlichem Wachstum im interkulturellen Vergleich, in: Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie
(Sonderheft Nr. 47): 294-320, 2007 (zusammen mit Isabelle Stadelmann-Steffen).
20. Sozialkapitalwelten in Deutschland. Soziale Netzwerke, Vertrauen und Reziprozitätsnormen im subnationalen Vergleich, in: Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft: 221-256, 2008 (zusammen mit Richard Traunmüller).
21. Vereine als Schulen des Vertrauens. Eine empirische Analyse zur Zivilgesellschaft
in der Schweiz, in: Schweizerische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 15: 495-527,
2009 (zusammen mit Nicolas Grießhaber und Richard Traunmüller).
22. Persönlichkeit und Parteibindung unter den Bedingungen direkter Demokratie, in: Politische Vierteljahresschrift (Sonderheft 50 „Politische Psychologie“), 2015, 91-114
(zusammen mit Kathrin Ackermann).
Aufsätze in deutschsprachigen Fachzeitschriften (nicht begutachtet):
1. Politische Rahmenbedingungen des Euro: Glaubwürdige Weichenstellungen oder
Gefahr möglicher Entgleisungen?, in: Zeitschrift für Politikwissenschaft, 10: 967997, 2000.
2. Vertrauen ist das höchste Kapital, in: Schweizer Monatshefte. Zeitschrift für Politik,
Wirtschaft und Kultur, 960: 37-39, 2008.
3. Die direkte Demokratie in Baden-Württemberg und Stuttgart 21, in: Der Bürger im
Staat, 2/2012, 174-181 (zusammen mit Matthias Fatke).
Seite 6/11
Aufsätze in internationalen Fachzeitschriften (begutachtet):
1. The political economy of budget deficits in the European Union: The role of international constraints and domestic structure, in: European Union Politics, 2: 163-189,
2001 (zusammen mit Pascal Sciarini).
2. Beyond Tocqueville: The Origins of Social Capital in Switzerland, in: European Sociological Review, 19: 217-232, 2003.
3. Social Capital in (Dis)Similar Democracies. The Development of Generalized Trust
in Japan and Switzerland, in: Comparative Political Studies, 36: 936-966, 2003.
4. Political Institutions and the Wealth of Regions. Swiss Cantons in Comparative
Perspective, in: European Urban and Regional Studies, 11: 291-301, 2004
(zusammen mit Adrian Vatter).
5. Bowling the State Back in: Political Institutions and the Creation of Social Capital,
in: European Journal of Political Research, 45: 123-152, 2006.
6. Initiatives, Referendums, and the Tax State, in: Journal of European Public Policy,
13: 89-112, 2006 (zusammen mit Adrian Vatter).
7. Individual and Contextual Determinants of Electoral Participation. A Multi-Level
Analysis of the 2003 Swiss Election, in: Swiss Political Science Review, 12: 13-47,
2006 (zusammen mit Marc Bühlmann).
8. The Contradictory Effects of Consensus Democracy on the Size of Government, in:
British Journal of Political Science, 37: 359-367, 2007 (zusammen mit Adrian Vatter).
9. Decentralization and Fiscal Discipline in Sub-national Governments: Evidence from
the Swiss Federal System, in: Publius: The Journal of Federalism, 38: 272-294,
2008 (zusammen mit Adrian Vatter).
10. Educational Policy and Educational Inequality. An Empirical Analysis of Germany,
in: Governance, 22: 47-72, 2009 (zusammen mit Raphaela Schlicht).
11. Institutional Design and the Use of Direct Democracy: Evidence from the German
Länder, in: West European Politics, 32: 611-633, 2009 (zusammen mit Christina
Eder und Adrian Vatter).
12. Spheres of Trust. An Empirical Analysis of the Foundations of Particularized and
Generalized Trust in Germany, in: European Journal of Political Research, 48: 782803, 2009 (zusammen mit Richard Traunmüller).
13. Big Cabinets, Big Governments. Grand Coalitions and Public Policy in the German
Laender, in: Journal of Public Policy, 29: 305-323, 2009 (zusammen mit Aline
Schniewind und Adrian Vatter).
14. Crafting Trust. The Role of Political Institutions in Comparative Perspective, in:
Comparative Political Studies, 42: 1537-1566, 2009 (zusammen mit Marc Bühlmann).
15. Patterns of Democracy. A sub-national analysis of the German Länder, in: Acta
Politica, 44: 410-438, 2009 (zusammen mit Adrian Vatter).
16. Cleavage Structures and Voter Alignments within Nations: Explaining Electoral
Outcome in Germany’s Counties, 1998 to 2005, in: Zeitschrift für Vergleichende
Politikwissenschaft, 3: 231-256, 2009 (zusammen mit Raphael Magin und Adrian
Vatter).
17. Educational Inequality in the EU: The Effectiveness of National Education Policy,
in: European Union Politics, 11: 29-59, 2010 (zusammen mit Raphaela Schlicht und
Isabelle Stadelmann-Steffen).
Seite 7/11
18. Stumbling Block or Stepping Stone? The Influence of Direct Democracy on Individual Participation in Parliamentary Elections, in: Electoral Studies, 29: 472-483,
2010 (zusammen mit Isabelle Stadelmann-Steffen).
19. Structure versus Culture. A comparative study of the influence of political institutions and cultural modernization factors on voter turnout in sub-national parliamentary elections, in: International Political Science Review, 31: 428-448, 2010.
20. Making or Breaking Informal Volunteering. Welfare Statism and social capital in a
sub-national comparative perspective, in: European Societies, 12: 627-652, 2010
(zusammen mit Birte Gundelach und Isabelle Stadelmann-Steffen).
21. Making Civil Society Work: Models of Democracy and their Impact on Civic Engagement, in: Nonprofit and Voluntary Sector Quarterly, 40: 526-551, 2011
(zusammen mit Isabelle Stadelmann-Steffen).
22. State Support of Religion: Making or breaking Faith-Based Social Capital, in: Comparative Politics, 43: 253-269, 2011 (zusammen mit Richard Traunmüller).
23. Social Capital and Unemployment. A Macro-quantitative Analysis of the European
Regions, in: Political Studies, 59: 389-410, 2011 (zusammen mit Antje Kirchner).
24. Crafting Tolerance. The Role of Institutions in a Comparative Perspective, in: European Political Science Review, 3: 201-227, 2011 (zusammen mit Antje Kirchner
und Carolin Rapp).
25. Institutional Foundations of Legislative Turnover: A Comparative Analysis of the
Swiss Cantons, in: Swiss Political Science Review, 18(3): 352-370, 2012 (zusammen mit Till Heinsohn).
26. Direct Democracy: Protest Catalyst or Protest Alternative?, in: Political Behavior,
35: 237-260, 2013 (zusammen mit Matthias Fatke)
27. Testing for Measurement Equivalence in Surveys: Dimensions of Social Trust
across Cultural Contexts, in: Public Opinion Quarterly, 77 (1): 24-44, 2013
(zusammen mit Paul Bauer)
28. Intolerance Toward Immigrants in Switzerland. Diminished Threat Through Social
Contacts?, in: Swiss Political Science Review, 19 (4): 425-446, 2013 (zusammen
mit Carolin Rapp).
29. Reciprocity and Volunteering, in: Rationality and Society, 26 (2): 208-235, 2014
(zusammen mit Anita Manatschal)
30. Moral Politics: The Religious Factor in Referenda Voting, in: Politics and Religion,
2014, 418-443 (zusammen mit Carolin Rapp, Richard Traunmüller und Adrian Vatter)
31. Neighborhood Diversity and Social Trust. An Empirical Analysis of Interethnic Contact and Group-Specific Effects", in: Urban Studies, 51(6): 1236-1256, 2014
(zusammen mit Birte Gundelach)
32. Teaching Tolerance? Associational Diversity and Tolerance Formation, in: Political
Studies, 63 (5): 1031-1051, 2015 (zusammen mit Carolin Rapp)
33. The Personal Foundations of Political Tolerance Toward Immigrants, in: Journal of
Ethnic and Migration Studies, 41 (3): 351-373, 2015 (zusammen mit Carolin Rapp)
34. Switzerland's Immigration Challenge : Viewpoints and insights in the aftermath of
the mass immigration initiative , in: Swiss Political Science Review, 21 (1): 1-4,
2015 (zusammen mit Adrian Vatter und Sean Müller).
35. What actually Matters? Understanding Attitudes towards Immigration in Switzerland, in: Swiss Political Science Review, 21 (1): 36-47, 2015 (zusammen mit Maya
Ackermann).
Seite 8/11
36. Direct Democracy and Institutional Trust: Relationships and Differences across Personality Traits, in: Political Psychology, 2015, online first. doi:10.1111/pops.12293
(zusammen mit Kathrin Ackermann)
37. Personality traits and the propensity to trust friends and strangers, in: Social Science Journal, 2016, i.E. (zusammen mit Paul Bauer)
38. The Impact of Associational Life on Trust in Local Institutions. A Comparison of 57
Swiss Municipalities, in: Local Government Studies, 2016, i.E. (zusammen mit Maya Ackermann)
39. Opting for an Open Society? Personality Traits and Attitudes toward the Openness
of Switzerland, in: Comparative European Politics, 2016, i.E. (zusammen mit
Kathrin Ackermann und Maya Ackermann)
Drittmittel
Laufende Drittmittelprojekte:
⎯ „Freiwillige-Monitor Schweiz 2016“, Förderinstitution: Schweizerische Gemeinnützigen Gesellschaft, Februar 2014-Januar 2017;
⎯ Cultural Pathways to Economic Self-Sufficiency and Entrepreneurship: Family
Values and Youth Unemployment in Europe, Seventh Framework Programme
(EU), Februar 2014-Januar 2018 (www.cupesse.eu).
Abgeschlossene Drittmittelprojekte:
⎯ „Parlamentarische Mitgliederfluktuation in den Bundesländerparlamenten
Deutschlands, Österreichs und der Schweiz. Bestandsaufnahme – Ursachenforschung – Empfehlungen, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Schweizer Nationalfonds (SNF) (Lead-Agency Verfahren), (zusammen mit Adrian Vatter, Universität Bern), Zeitraum: Januar 2011Dezember 2013.
⎯ „Soziale Integration in multikulturellen Gesellschaften. Eine Analyse von Nachbarschaften der Städte Konstanz und Kreuzlingen“, gefördert im Rahmen des
Exzellenzclusters 16 der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) „Kulturelle
Grundlagen von Integration“ (zusammen mit Thomas Hinz, Universität Konstanz), Zeitraum: April 2010-Dezember 2012.
⎯ „Lokale Strukturen freiwilligen Engagements in der Schweiz“, gefördert von der
Schweizerisch Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG), Zeitraum: September
2009-August 2011.
⎯ „Schweizer Freiwilligenmonitor 2010“, gefördert von der Schweizerisch Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG), Zeitraum: Januar 2009-September 2010.
⎯ „Schweizer Freiwilligenmonitor 2007“, gefördert von der Schweizerisch Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG), Zeitraum: Januar 2006-September 2008.
⎯ „Fundamente freiwilligen Engagements in der Schweiz“, gefördert von der
Schweizerisch Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG), Zeitraum: Juni 2008-Mai
2009.
Seite 9/11
⎯ „Demokratiemuster in den deutschen Bundesländern und ihre politischen, gesellschaftlichen und ökonomischen Auswirkungen“, gefördert von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), (zusammen mit Adrian Vatter, Universität Bern), Zeitraum: Januar 2006-Dezember 2008.
⎯ „Demokratiemuster in den Kommunen der deutschen Bundesländer“, gefördert
von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), (zusammen mit Adrian
Vatter, Universität Bern), Zeitraum: Januar 2009-Dezember 2009.
⎯ „Weiterentwicklung eines neuen Leitbildes für die Bodenseeregion – eine wissenschaftliche Begleitung“, gefördert von der Internationalen Bodenseekonferenz (IBK), (zusammen mit Prof. Dr. Sabine Boerner, Universität Konstanz),
Zeitraum: Januar 2007-Dezember 2008.
⎯ „Teilauswertung des Freiwilligenmonitors für Hilfswerke“, gefördert von der
Schweizerischen Zertifizierungsstelle für gemeinnützige, Spenden sammelnde
Organisationen (ZEWO), Zeitraum: Dezember 2007-Juli 2008.
⎯ „Schweizer Welten des Sozialkapitals, gefördert vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF), Zeitraum: Mai 2003-April 2004.
⎯ „Freiwilligkeit als soziales Kapital der Gesellschaft. Makrosoziologische Untersuchungen für die Schweizer Kantone, gefördert von der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft (SGG), Zeitraum: Dezember 2004-Dezember 2005.
⎯ „Politische Institutionen und kantonale Staatstätigkeit. Ein Vergleich der
Schweizer Gliedstaaten“, gefördert vom Schweizerischen Nationalfonds (zusammen mit Adrian Vatter), Zeitraum: September 2000-August 2003.
⎯ „Analyse der FDP – Nichtwählerschaft“, gefördert durch das Generalsekretariat
der FDP Schweiz, März 2002-September 2002.
Wissenschaftliche Gutachtertätigkeit:
Zeitschriften:
⎯
⎯
⎯
⎯
⎯
⎯
⎯
⎯
⎯
⎯
⎯
⎯
⎯
⎯
⎯
⎯
American Journal of Political Science
Australian Journal of Political Science
Acta Politica
Acta Sociologica
Comparative Political Studies
Comparative Politics
European Journal of Political Research
European Societies
European Union Politics
European Urban and Regional Studies
European Political Science Review
Journal of Civil Society
Journal of Politics
International Political Science Review
Latin American Politics and Society
Political Behavior
Seite 10/11
⎯
⎯
⎯
⎯
⎯
⎯
⎯
⎯
⎯
⎯
⎯
⎯
⎯
⎯
Political Psychology
Political Research Quarterly
Political Studies
Publius. The Journal of Federalism
Public Opinion Quarterly
Scandinavian Political Studies
Schweizerische Zeitschrift für Politische Wissenschaft
Schweizerische Zeitschrift für Soziologie
Social Science Quarterly
Social Science Research
Soziale Welt
Survey Research Methods
Zeitschrift für Soziologie
Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft
Organisationen:
⎯
⎯
⎯
⎯
⎯
⎯
⎯
⎯
European Science Foundation
Schweizerische Gemeinnützige Gesellschaft
Deutsche Forschungsgemeinschaft
Flämischer Nationalfonds
Schweizer Nationalfonds
Studienstiftung des deutschen Volkes
Volkswagen-Stiftung
Internationale Bodenseehochschule
Wissenschaftliche Gremien und Funktionen:
⎯
⎯
⎯
⎯
⎯
Herausgeber der Swiss Political Science Review (www.spsr.ch)
Mitglied im Editorial Board der International Political Science Review (IPSR)
Mitglied im wissenschaftlichen Beirat des Deutschen Freiwilligensurveys 2014
Mitglied im Beirat GESIS-Nutzer
Geschäftsführender Direktor des Instituts für Politikwissenschaft an der Universität Bern
Seite 11/11