Kursangebot 2016 am Hof Morgarot im Kanton Appenzell Innerrhoden W ir, die Familie Schmid, freuen uns von ganzem Herzen, dass wir Ihnen 2016 wieder interessante und lehrreiche Kurse anbieten können! Die Themen reichen von natürlicher Bienenhaltung, Rosen und deren Pflege, hin zum Baumschnitt, Veredelung und Erdkellerbau. Als Kursleiter dürfen wir uns erneut über Herrn Michael Gunz freuen, den wir für vier Kurse gewinnen durften. Neu im Team sind Frau Kerstin Waibel vom Rosen Waibel, Kerstin Marty-Bisig, unsere Kräuterfee und Herr André Wermelinger, Initiant und Gründungsmitglied von „free the bees“. Als Kursort dient uns einmal mehr der Permakulturbauernhof Morgarot, der sich in traumhafter Lage über dem Rheintal befindet. Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Stöbern und sind bei Fragen gerne für Sie da! Herzlichst, Marcel und Manuela Schmid Kursdaten 2016 Die Kurse finden bei allen Witterungen statt. Wettergemäße Kleidung und Schuhwerk sind daher wichtig für einen guten Kursgenuss ;-)! Die Kurse sind für Interessierte, GärtnerInnen, LandwirtInnen, AnfängerInnen wie Profis. Es sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig, sofern nicht anders angegeben. Fragen zu den einzelen Kursen beantworten wir gerne telefonisch unter 076.779.17.43 oder per mail an [email protected] Datum Kurs Kursleiter Samstag, 6. Februar Baumschnittkurs Michael Gunz Samstag, 2. April Natürliche Bienenhaltung Andrè Wermelinger Samstag, 9. April Veredelung Michael Gunz Samstag, 16. April Rosenkurs Kerstin Waibel Samstag, 30. April Hundepsychologie Manuela Schmid Freitag, 20. Mai Kräutersammeln für Erwachsene (EW) Kerstin Marty-Bisig Samstag, 21. Mai Freitag, 3. & Samstag, 4. Juni Kräutersafarie für Kinder (KI) Erdkellerbaukurs Kerstin Marty-Bisig Marcel & Manuela Schmid Samstag, 11. & Sonntag, 12.Juni Frauen-Kraft-Seminar für mehr Stärke, Manuela Schmid Samstag, 6. August Authentizität und Weiblichkeit Sommerveredelung Michael Gunz Freitag, 9. September Produkte aus Kräutern herstellen, EW Kerstin Marty-Bisig Samstag, 10. September Produkte aus Kräutern herstellen, KI Kerstin Marty-Bisig Samstag, 15. Oktober Heckenkurs für (Klein-)Gärten Michael Gunz Kurze Kursbeschreibungen Baumschnittkurs Kursleiter: Michael Gunz Daten: Samstag, 6.02.2016 von 9.00h bis 17.30h Inhalte in Theorie und Praxis: ● Baumschnitte ja/nein ● Wann ist ein Baumschnitt sinnvoll ● Wie und wann werden welche Baumschnitte ausgeführt ● Auf was ist zu achten ● Alte und junge Bäume ● Kranke und verletzte Bäume Wichtiges: Anmeldeschluss ist der Samstag, 31.01.2016 Max. Teilnehmeranzahl 12 Kursgebühr CHF 97,- Einführungskurs naturnahe Bienenhaltung Kursleiter: André Wermelinger Daten: Samstag, 2.04.2016 von 9.00h bis 17.00h Inhalte in Theorie und Praxis: ● Biologie und Lebensweise der Biene: In der Natur und im Bienenkasten ● Die verschiedenen Methoden und Bienenkästen und deren Vor- und Nachteile ● Imker-Jahresablauf: Wie komme ich zu Bienen? Wie zu einem Bienenkasten? Wo stelle ich den Kasten hin? Wie logiert man Bienen ein? Was muss überwacht werden, wann muss gehandelt werden? Wie geht man mit Varroas um? Wie und wann muss ich füttern? Wie und wann kann ich ernten? Welches Material benötige ich minimal? ● Praktische Übungen anhand des Warré Bienenkastens ● Notwendige Anpassungen an der Originalidee, damit Warré zum Erfolg wird Wichtiges: Anmeldeschluss ist Samstag, der 19.03.2016 Max. Teilnehmeranzahl 12 Kursgebühr CHF 150,- Veredelungskurs Kursleiter: Michael Gunz Daten: Samstag, 9.04.2016 von 9.00h bis 17.30h Inhalte in Theorie und Praxis: ● Verschiedene Unterlagen und Reiser ● Veredelungstechniken üben ● Besonderheiten ● Was funktioniert leicht? ● Alte Obstsorten ● Veredelt und dann? Wichtiges: Anmeldeschluss ist Samstag, der 26.03.2016 Max. Teilnehmeranzahl 8 (!) Kursgebühr CHF 120,- Rosenkurs Kursleiter: Kerstin Waibel Daten: Samstag, 16.04.2016 von 9.00h bis 13.00h Inhalte in Theorie und Praxis: ● Rosenarten ● Standortwahl ● Pflanzung ● Schnitt ● Pflege ● Einwinterung ● Besonderheiten Wichtiges: Anmeldeschluss ist Samstag, der 2.04.2016 Max. Teilnehmeranzahl 18 Kursgebühr CHF 48,- Hundepsychologiekurs Kursleiter: Manuela Schmid Daten: Samstag, 30.04.2016 von 9.30h bis 17.00h Inhalte in Theorie und Praxis: ● Hundesprache: Wie verstehe ich meinen Hund? Wann und wie versteht mein Hund mich? ● Alphagesten, Betagesten ● Do`s and Don`ts ● Spezialfälle wie Ängstlichkeit und Aggression ● Vom Spazierengehen und anderen Hunden Wichtiges: Anmeldeschluss ist Samstag, der 16.04.2016 Max. Teilnehmeranzahl 20 Kursgebühr CHF 97,- Kräutersammeln für Erwachsene Kursleiter: Kerstin Marty-Bisig Daten: Freitag, 20.05.2016 von 9.30h bis 17.30h Inhalte in Theorie und Praxis: ● Kräuter mit Merkmalen, Blütezeiten, Standorten und Wirkungen ● Sammelzeitpunkt ● Ernten der Kräuter ● Trocknen und Aufbewahrung ● Besonderheiten und wichtige Infos rund um Kräuter Wichtiges: Anmeldeschluss ist Freitag, der 6.05.2016 Max. Teilnehmeranzahl 18 Kursgebühr CHF 97,- Kräutersafari für Kinder Kursleiter: Kerstin Marty-Bisig Daten: Samstag, 21.05.2016 von 9.00h bis 13.00h Inhalte in Theorie und Praxis: ● Für Kinder interessante Kräuter mit Merkmalen, Blütezeiten und Standorten ● Sammelzeitpunkt ● Ernten der Kräuter ● Aufbewahrung ● Besonderheiten und wichtige Infos rund um Kräuter Wichtiges: Anmeldeschluss ist Samstag, der 7.05.2016 Max. Teilnehmeranzahl 12 Kursgebühr CHF 48,- Erdkellerbaukurs Kursleiter: Marcel und Manuela Schmid Daten: Freitag, 3.06. und Samstag, 4.06.2016, von 9.00h bis 17.30h Inhalte in Theorie und Praxis: ● Geschichtlicher Hintergrund ● Grundstruktur und -anforderungen Erdkeller ● Verschiedene Konstruktionsmöglichkeiten ● Nutzungsmöglichkeiten ● Bau eines Holzerdkellers Wichtiges: Anmeldeschluss ist Freitag, der 20.05.2016 Max. Teilnehmeranzahl 8 (!) Kursgebühr CHF 180,- Frauen-Kraft-Seminar Kursleiter: Manuela Schmid Daten: Samstag, 11.06.2016 von 9.00h bis 18.00h und Sonntag von 9.00h bis 16.00h Inhalte in Theorie und Praxis: ● Körpersprache, Aura, individueller Platzbedarf ● Führen und Geführt werden ● Thema Durchsetzungsvermögen ● Verbindung von Stärke, Authentizität und Weiblichkeit ● Frau sein, privat und beruflich, stark und selbstbewusst Wichtiges: Anmeldeschluss ist Samstag, der 28.05.2016 Max. Teilnehmeranzahl 8 Kursgebühr CHF 480,- (inklusive zweimaliger Übernachtung und Halbpension) Sommerveredelungskurs Kursleiter: Michael Gunz Daten: Samstag, 6.08.2016 von 9.00 bis 17.30h Inhalte in Theorie und Praxis: ● Besonderheiten der Sommerveredelung ● Techniken ● Gute Kombinationsmöglichkeiten ● Spezialfälle ● Optimale Voraussetzungen schaffen lernen fürs bestmögliche „Anwachsen“ ● Seltene und robuste Obstsorten Wichtiges: Anmeldeschluss ist Samstag, der 23.07.2016 Max. Teilnehmeranzahl: 8 (!) Kursgebühr CHF 120,- Produkte aus Kräutern herstellen für Erwachsene Kursleiter: Kerstin Marty-Bisig Daten: Freitag, 9.09.2016 von 9.00h bis 17.30h Inhalte in Theorie und Praxis: ● Verarbeiten gesammelter Kräuter ● Herstellung von Salben, Pommaden, Tinkturen usw. Wichtiges: Anmeldeschluss ist Freitag, der 26.08.2016 Max. Teilnehmeranzahl: 12 Kursgebühr CHF 97,- Produkte aus Kräutern herstellen für Kinder Kursleiter: Kerstin Marty-Bisig Daten: Samstag, 10.09.2016 von 9.00h bis 13.00h Inhalte in Theorie und Praxis: ● Verarbeiten gesammelter Kräuter ● Herstellung von Salben, Pommaden, Tinkturen usw. für Kinder Wichtiges: Anmeldeschluss ist Samstag, der 27.08.2016 Max. Teilnehmeranzahl: 12 Kursgebühr CHF 48,- Heckenkurs für (Klein-)Gärten Kursleiter: Michael Gunz Daten: Samstag, 15.10.2016 von 9.00 bis 17.30h Inhalte in Theorie und Praxis: ● Allgemeines zu Hecke (Nutzen, Wirkung, unterschiedliche Heckenarten) ● Welche Pflanzen für einen kleineren Raum ● Gute Kombinationsmöglichkeiten und Veredelungsmöglichkeiten ● Pflege Wichtiges: Anmeldeschluss ist Samstag, der 01.10.2016 Max. Teilnehmeranzahl: 12 Kursgebühr CHF 97,- www.hof-morgarot.ch Allgemeines: Die Anmeldung erfolgt per mail und per anschließender Überweisung auf unser Konto. Wir freuen uns, wenn Sie uns besondere Anliegen Ihrerseits kundtun, damit wir diese in den Kurs miteinfließen lassen können! Bei Fragen, auch nach den Kursen sind wir gerne für Sie da. Sie können auch nach vorheriger Anmeldung uns am Hof Morgarot besuchen kommen. Die Versicherung ist Sache des Teilnehmers. Der Veranstalter lehnt jede Haftung gegenüber Teilnehmern und Dritten ab. NÄHERE INFOS zu den einzelnen KURSEN erhalten Sie auf tel. ANFRAGE, per MAIL oder auf unserer HOMEPAGE!! Nun bleibt uns nur noch, Ihnen ein gutes, zufriedenes und tolles Jahr 2016 zu wünschen! Wir freuen uns auf ein Kennenlernen mit Ihnen! Marcel und Manuela Schmid Lüchingen im Jänner 2016
© Copyright 2025 ExpyDoc