en in den n als Vore im war Ihre schen Bunarten“ nd zu enntrie- den in hr zu- mtabiliVorstand z des inmal schon seit einem nMillioden Vor- nd me: 013 o. € o. € o. € o. € o. € o. € 301 580 687 580 474 238 gen Umbruch bekommen und sich komplett neu identifizieren. Elektronik und besonders Multimedia im Fahrzeug werden überhand nehmen. Dadurch wird die Technik immer komplexer werden, so dass auch die Anforderungen an die Mitarbeiter immer mehr zunehmen werden. Die Notwendigkeit einer beständigen HöAUSGABE 1 · 2014 herqualifizierung ist schon jetzt Realität, und diese Entwicklung wird nicht aufhören! IB: Wie würden Sie einen jungen Menschen davon überzeugen, eine Karriere n im Kfz-Gewerbe zu beginnen? DG: Indem ich diesem jungen Menschen aufzeige, was für tolle Möglichkeiten zur Ausgabe 01/2014 persönlichen Entfaltung sich in den Autoberufen ergeben. Die unausschöpfliche Zukunft des gesamten Kfz-Gewerbes in all seinen Facetten halte ich persönlich für unheimlich spannend! IB: Was ist Ihr persönliches Erfolgsre- Anzeige zept? DG: Ich gehe sehr gerne und mit viel Spaß und Freude jeden Tag zur Arbeit! Wichtiges Motto: ”Schuster bleib bei deinen Leisten!“ ”Risiko hat man immer“ Die Zukunft im Auge 5 Fragen an den Vorstand Peugeot für Ausbildung Ausbildung ist ein Thema, das noch immer kontrovers in der Branche diskutiert wird. Doch immer mehr setzt sich die Erkenntnis durch, dass Ausbildung von heute die Zukunft von morgen ist. Wenn er was macht, macht er es richtig: Dieter Geimer, Handelssprecher im Vorstand, stellt sich den Herausforderungen der Branche ebenso wie den Fragen zu seinem ehrenamtlichen Engagement. Es ist mehr als eine Geste des Miteinanders, es ist tatkräftige Hilfe zur Ausbildung. Das Zentrum der Innung hat von Peugeot Commerce, Niederlassung Saartal, zwei Autos bekommen – Dankeschön! Das InnungsBlatt besuchte das neue Autohaus Klein und Kautenburger in Saarlouis Seite 2 Seite 3 Seite 4 den Kraft- Vor fast einem Jahr hat das Autohaus haus um und verkaufte vorzugsweise lich angenehmer“, können die Geschäfts10. März wird und Augen auf mit der Kunde! Am freigesprochen Dazu wagte man art-Stopp- Aushalten führer den großen Vorteil des neuen BeKlein & Kautenburger GmbH den Zielrichtung neuen Mercedes-Jahreswagen. Gedanken und Bestandsaufnahme zur aktuellen Lage – von Herbert Seiwert Zum zweiten Mal wird die Freisprechung Innungen in festlichem und großem spontan mobil zu der den und außerhalbZeppelinstraße unseres eigenen Ge- Wunsch der Menschen, Neuwagenund Servicebörsen, ADACen an die den Einstieg in den Handel mit dem Fatriebes benennen. Betrieb in der Saarlouiser 0€ Skandal, ADAC-Werkstatt-Test und - schäfts tragen wir munter dazu bei, dass sein, ausstirbt. Es ist doch nicht so, dass Rahmen stattfinden. In der Kongresshalle 0€ Werkstattkette. Parasitenzitat von einem sich das Rad weiter dreht. Warum auch wir nicht mehr die Wartungs- und Repa- werden 170 Jung-Gesellinnen und Junggestiegen. brikat Smart. Und wieder ging die Ent- Aber war es kein Risiko, bei den momenbezogen. Grund genug für einen Besuch ..... ratur-Experten wären. Es ist doch nicht Gesellen der drei Innungen ihre Gesellender größten Händler in Richtung freie nicht? ..... Meister-HU umstritten und Und warum nicht auch bei uns? Es ist so, dass sich plötzlich alle unsere persön- briefe erhalten. Perspektiven nach der n sich un- Werkstätten. Prüfung werden aufgezeigt, auch im Inwicklung kontinuierlich nach oben – und tan unsicheren Zukunftsaussichten im der Redaktion Innungsblattes. ..... nicht so, dass das Auto oder der lichen Kontakte in den Orbit sozialer ohne Durchbruch. Vertragshandeldes mit doch terview mit Carlsson-Geschäftsführer ..... Netzwerke verabschieden. eingeschränkter unternehmerischer FreiSchuster. Grund, wie Udo Kau.34 Wir können Auto – um einen neuen Slo- Markus heit, vollemRecht Risiko, aber uneins gegenssistenzsydas hat auch seinen Kfz-Gewerbe solche Investitionen zu tätiZu sichtlich stolz zeigen sich die 509 gan des ZDK aufzugreifen – wir leben von über den Herstellern und Importeuren. Heute mit Fußball-WM .38 einem Produkt, das sich in kurzer Zeit raKunden mit hoher Erwartung und verngsversor„Wir legen immer gen? Das sieht man bei Klein & Kautenbeiden Geschäftsführer Jürgen Klein und .85 dikal entwickelttenburger hat und weiter entwik-erläutert. meintlich leeren Taschen. Werbemitteln 813 keln wird und dabei erklärungsbedürftig Dudenhöffer meldet Rabattrekorde und Der heutigen Ausgabe liegt ein Werbemit.20 werden Automüdigkeit tet der Jungen. Die souveräbleibt. Warum sollten wir generelle Sorge auf den Service für den Kungroßen burger pragmatisch: „Risiko hat man imUdo Kautenburger auf die neuen RäumWert tel-Angebot für die Fußball-Weltmeister174 ne Kraft vom Rhein, ZDK-Präsident Rahaben, nicht mehr dabei zu sein? Nur schaft bei, die Mitte Juni in Brasilien be494 weil es anders als bisher sein wird? Auch verlässt die Brücke. Im Vor- das Unternehmen insgefwendiges demacher, lichkeiten – und den. Kleine Aufmerksamkeiten wie ein mer!“. Insofern hoffen die beiden Geginnt. Beachten Sie bitte die Bestellfrist. 125 in anderen Branchen machen nicht mehr jahresvergleich 15 Prozent weniger Kfzalles, es gibt mehr Nischen, mehr im Saarland. Kfz-SchulKalender stellt sich e Genera- Auszubildende samt. die Entwicklung seit alle der Blumenstrauß bei der Fahrzeugausliefe- schäftsführer natürlich auch, dass sich und nicht weniger Spezialisten und diese standort Völklingen Denn schließt ohne AnkünLeute sind dank Netz und Social-Media einem Wettbewerb digung und entgegen Vereinbarung ein Bundesweit gibt es den PR-Wettbewerb schneller aufzufinden. früher. Und, und, und.1995 Ganz schön kann sich durchaus viel gsfähigere Jahr Gründung rung sind für uns selbstverständlich, und das Geschäft weiterhin so positiv wie in seBesinnen wir uns auf unsere Stärken, öff- ”Der Blaue Kalligraph“, der gemeinsam was los in der Branche, überregional und nen den Blick für die Bedürfnisse unserer vom Zentralverband und Partner Fuchs regional. ningebaut. Eindabei kommt es uns besonders darauf an, den letzten Jahren entwickelt. Und auf hen lassen. „Wir haben das Unternehmen Kunden, reflektieren diese Bedürfnisse Europe Schmierstoffe getragen wird. Das Schlimm? Für einzelne ja, das muss n und gesagt werden. Überraschend? im Licht unserer eigenen und der Erwar- Azubi-Kalender-Projekt wird sich diesem z gibt ier einmal deutlich stetsstellen. dasDie Gefühl eine Feststellung legen beide großen Wert damals inGlück Beckingen aus dem Nichts aufBewerbung um zu geben, Nein! Wir haben bisher gehabt, antungen unsererdem Kinder alsKunden Kunden und Wettbewerb dere Branchen mussten viel radikalere lernen auszuhalten, dass schnelle Verän- einen der vier Preise wird aktuell vorbereiist im September im derung nie wieder aus aufgehoben unserem Leben tet. Preisübergabe Umbrüche verkraften Bei als wir es bisherEröffnung war das quasi gut zu sein“, so Kautenbur– dass der Erfolg immer die Mannschaftsgebaut. der verschwinden wird. Macht es ja auch Rahmen der Bundestagung. mussten. Unser gesamtes Leben ist dynamischer, bunter und komplexer geworleistung des ganzen Teams war und ist. noch eine reine „Möbelausstellung“, spannend! zur ger. Ein Tag der Girls Achtung! Neue Verbraucherrechte Neue Mitglieder: Herzlich willkommen! Nicht vergessen: am 27. März ist Girlsrie? An Ostern 2013 erfolgte danneinder erneu- „Qualität setzt sich durch – darauf setzen mussten wir uns sogar Peter FahrAmEröffnung 13. Juni 2014 wird die „EU-Richtlinie Day in Deutschland und gleichzeitig Weinbrecht Fünf neue Mitglieder stärken 2011/83/EU über Rechte der Verbrau- seit Anfang des Jahres den ”Tag der offenen Tür“, damit die jungen Am alten Turm 4, 66125 Saarbrücken cher“, die sogenannte Verbraucherrechteeine Chance haben, Standort. auch die teGmbH Umzug anFrauen den neuen „Von wir auch weiterhin“, so das Credo im Auzeuge mieten um Saarländischen den Ausstellungsraum Kfz-Verband! Car Solutions Schmelz richtlinie, in Kraft treten. berufliche Männerwelt kennenzulernen. Das Team freut sich über den Saarbrücker Straße 57, 66839 Schmelz Daraus ergeben sich insbesondere neue In- Zuwachs und darauf, gemeinFrauen in Männerberufen sind im KfzMichael Hahn & Harald Georg Hahn GdbR der Grundfläche her ist es vergleichbar tohaus Klein & Kautenburger. Mit dieser zu füllen“, erinnert sich Jürgen Klein mit -Batterie formationspflichten, die künftig auch bei sam etwas zu bewegen. Vor- Metzer Straße 49, 66117 Saarbrücken Gewerbe bekanntlich immer noch ein Geschäften im Autohaus (anders als bisher stand und Geschäftsführung Thema, das vom statistischen Volumen Autotechnik Bernd mit Dienst dem alten Gebäude, aber die AufteiEinstellung kann man nur Erfolg haben. einem Schmunzeln. Nach diesem spannur bei den sogenannten „Fernabsatzgeunter ferner liefen läuft. Aber: Wer junge haben die ”Neuen“ mit einem rie mit Kaiserstraße 61, 66424 Homburg schäften“, also den Verträgen ohne persön- ”Herzlich willkommen“ beFrauen in Männer-Berufen im UnternehA6 Nutzfahrzeuge GmbH & Co. KG liche Anwesenheit des Kunden) zu beachmen hat, ist positiv überrascht. nenden Start als Volvo-Vertragshändler ist für den Betriebsablauf jetzt deutgrüßt. Michelinstraße 19,lung 66424 Homburg ten sind, sowie neue Vorschriften über das Widerrufsrecht bei Verbraucherverträgen. ging es aber steil bergauf, um dann am bisher lediglich die Texte der gesetzli- Das Autojahr 2013 war besser als sein Ruf t im Vlies Da chen Änderungen vorliegen, sind Aussagen Gebrauchtwagenmarkt legt kräftig zu – Durchschnittliche Preise leicht gestiegen des Jahrtausends abrupt wieder zu überEnde die konkreten Auswirkungen auf die Praxis und den Werkstatt-/Autohaus-Alltag Für die Bilanz des Autojahres 2013 kann indes ist um 55 Mio. Euro gewachsen. man sagen, dass das ”Jahr besser war als Dennoch sieht auch die GW-Bilanz nicht eher schwierig. Klar ist lediglich, dass auf den enden. Da Volvo Händlervertrag ansich nicht die Unternehmer ein größerer Aufwand sein Ruf“. Gebrauchtwagen hui, Neuwa- ganz so glänzend aus, weil der Markenhinsichtlich der Information des Kunden gen mau. Auf diesen Nenner sind die handel nach einem starken Autojahr derweitig vergab und sich für Klein 2012 im vergangenen Jahr wieder MarktUmsatzzahlen zu bringen, denn mit und , sondern zukommt. Der ZDK arbeitet konkrete Handlungs- 891,19 Mio. Umsatz im Neuwagenge- anteile verloren hat. Von 40,6 auf 42,8 hat es Verluste von rund 100 Mio. Prozent kletterte der Marktanteil des PriKautenburger einschäft Kooperationsmodell aus, die von Ihrer Innung . Diese be- empfehlungen vatmarktes, (Fortsetzung auf Seite 4) Euro gegeben. Der Gebrauchtwagenmarkt 1 rechtzeitig zur Verfügung gestellt werden. komplett nicht als der richtige Weg erwies, war das en werden Thema Autohaus erst mal wieder erledigt. Da die Kunden jedoch weiter beharrlich die ohne anfragten, begannen die beiden Unterkonventio- nehmer mit einem Vertriebsbüro im Kelind, reicht ler noch einmal ganz neu. „Die Kunden haben uns weiterhin gesucht, da mussten aus. mindernder wir einfach weitermachen“, erklärt Klein verstärkte die Hintergründe. Das unternehmerische Risiko eines Neubaus sind Jürgen Klein (rechts) und Udo Kautenburger terien mit 2001 kaufte die neu gegründete GmbH eingegangen. Mit Stolz zeigen sie bei einem Besuch des InnungsBlattes die neuen Räumlichkeiten er der Be- dann ein Gebäude, baute es zum Auto- in der Saarlouiser Zeppelinstraße. ngen Hat einmal seine Gedanken über den ”Tellerrand des Status quo“ zu Papier gebracht: Herbert Seiwert, Vorsitzender des saarländischen Kfz-Verbandes gibt sich selbstbewusst. n n n n Foto: ProMotor n „zyklenfeLeistungs- Gewinnspiel eder!? zum Mindet sich strom vom den Entlafasst, darinformiert llen LadeAus dem t nach jeDiagnoselernt werzentration Der Frühling steht bevor! Zeit für Klimacheck! Bereiten Sie Ihre Kunden darauf vor und gewinnen Sie für Ihre Werbezwecke ein Klimapaket „Sie können durchatmen – Wir können Auto“ bestehend aus: 100 Flyern, 2 Plakaten und 1 Display (Flyerständer). Einfach e-Mail mit dem Stichwort „Klimacheck“ an: [email protected] Einsendeschluss: 17. April 2014! to. Wir können Au Der Rechtsweg ist ausgeschlossen Vorstand nominiert Jürgen Karpinski für Präsidentenamt Der Präsident des Hessischen Kfz-Gewerbes, Jürgen Karpinski, ist Kandidat des ZDK-Vorstands für das Amt des ZDK-Präsidenten. Auf seiner Klausurtagung in Niederkassel bei Bonn sprach sich das Führungsgremium des Zentralverbands Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe einstimmig für Karpinski als Nachfolger von Robert Rademacher aus, der nach achtjähriger Amtszeit auf der ZDK-Mitgliederversammlung am 13. Juni 2014 in Bremen nicht wieder kandidiert. 3
© Copyright 2025 ExpyDoc