„Prävention verlangt einen langen Atem“ 10. Würzburger VBG-Forum am 16.10.2015 „Prävention verlangt einen langen Atem“ „Die beste Investition ist die in sich selbst, sie bringt die meisten Zinsen.„ Benjamin Franklin Wer Prävention betreiben will, braucht einen langen Atem! Eine Kultur der Prävention entsteht nicht über Nacht. Sie braucht Akteure, die Herausforderungen des betrieblichen Gesundheits- und Arbeitsschutzes über lange Zeiträume systematisch angehen. Prävention bedeutet im Kern häufig eines: Konflikt! Prävention erfordert heute Investitionen, deren Dividende morgen erst sichtbar wird. Ein Unternehmer muss heute z.B. in eine Hebehilfe investieren, um zukünftig Rückenleiden der Beschäftigten zu vermeiden. Aber würde sich heute noch ernsthaft jemand gegen Prävention aussprechen? Wohl kaum. Nachhaltige Prävention muss zudem an vielen Stellen ansetzen. Sie muss all jene in den Blick nehmen, die Arbeitsbedingungen gestalten. Das 10. Würzburger VBG-Forum gibt Ihnen Gelegenheit sich über Beispiele nachhaltiger Prävention im Unternehmen zu informieren. Nutzen Sie die Netzwerkmöglichkeiten dieser Veranstaltung und tauschen Sie sich über Best-Practise Lösungen aus. Workshops Gefährdungsbeurteilung psychischer Belastung Dr. Nicolas Feuerhahn und Ulf Krummreich – VBG HV Hamburg Persönliche Schutzausrüstung – PSA gegen Schnitt und Stichverletzungen bei der Be- und Verarbeitung von Flachglas Dr. Karlheinz Guldner – VBG BV Würzburg Termin Veranstaltungsort Freitag, 16.10.2015 Workshop 1 und 2: 10:30 bis 12:00 Uhr VBG-Forum: 12:00 bis 18:45 Uhr Vogel Convention Center VCC Max-Planck-Straße 7/9 97082 Würzburg (Parkmöglichkeiten direkt am Haus) Teilnahmegebühren Übernachtung Für die Unternehmer aus Mitgliedsbetrieben der VBG ist die Teilnahme kostenfrei. Die Veranstaltung gilt als offizielle Fortbildung der Unternehmer im Unternehmer modell und Fachkräfte für Arbeitssicherheit. Zimmerkontingent reserviert im: Hotel MARITIM Pleichertorstraße 5 97070 Würzburg GHOTEL Schweinfurter Straße 1-3 D-97080 Würzburg Programm Moderation: Katinka Jaekel, Talk & Write, Hamburg 12:00 Uhr Get Together – Empfang mit Erfrischungen und Snacks 12:45 Uhr Begrüßung Dr. Andreas Weber, Direktor Prävention (VBG Hamburg) Andreas Schad, Leitung Bezirksverwaltung (VBG Würzburg) 13:00 bis 13:45 Uhr Beständigkeit und Wachstum durch Entwicklung Shi Heng Zong und Shi Heng Yi Shaolin Temple Europe, Otterberg 14:00 bis 14:30 Uhr„Ausdauer und Geduld“, wesentliche Voraussetzungen, um die Sicherheitskultur nachhaltig zu stabilisieren Thomas Poxleitner Verallia – Saint-Gobain Oberland AG, Neuburg 14:45 Uhr Pause 15:15 bis 15:45 Uhr „Ursachen im System erkennen – eine Voraussetzung für Prävention“ Klaus Schubert Fachberatung für Arbeitssicherheit, Münzenberg 16:00 bis 16:30 UhrWeißputz 4.0 – Investition in einen sauberen und gesunden Arbeitsplatz Jörg Selig Villeroy & Boch AG, Mettlach 16:45 Pause 17:15 bis 18:15 Uhr Risiken bewusst wahrnehmen Thomas Huber HUBERBUAM, Berchtesgaden 18:30 Uhr Zusammenfassung und Ausblick 18:45 Uhr Get Connected - Buffet Kontakt Christine Bongwald Telefon: 0931 79 43-414 Telefax: 0931 79 43-308 E-Mail: [email protected] Foto Titelseite: © weerapat1003 / Fotolia.com Riemenschneiderstraße 2 97072 Würzburg www.vbg.de
© Copyright 2025 ExpyDoc