SchaufensterKonferenz 2015 Qualifizierung E - Mobilität ZieLE – Zielgruppenorientierte Lehr- und Lerninfrastruktur für die Elektromobilität Teilprojekt Berufsschule 26. November 2015 Gabriele Matzke-Ludwig Falko Schlegel Markus Klemmt Teilprojekt Berufsschule 26. November 2015 Folie 1/31 Projekt ZieLE Eckdaten Projektlaufzeit: 01.05.2013 – 31.01.2016 (Verlängerung beantragt bis zum 30.04.2016) Fördermittelgeber: Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) Projektziel: Aufbau einer Aus- und Weiterbildungsinfrastruktur zur Erweiterung von Handlungskompetenzen im Themenfeld „Elektromobilität“. Als zentrales Element wurde ein VW e-up! für den Einsatz als Lernträger umgerüstet und dazu wurden geeignete Lernsituationen konzipiert. Teilprojekt Berufsschule 26. November 2015 Folie 2/31 Konsortium • Heinz-Piest-Institut für Handwerkstechnik (Konsortialführer) • ARGE der Handwerkskammern in der Metropolregion HWK Braunschweig-Lüneburg- Stade HWK Hannover HWK Hildesheim-Südniedersachsen • Niedersächsisches Kultusministerium Berufsbildende Schule 2, Wolfsburg Berufsbildende Schule 6 der Region Hannover Berufsbildende Schulen Burgdorf der Region Hannover Heinrich-Büssing-Schule, Braunschweig • Volkswagen Group Academy (assoziierter Partner) • IG Metall Bezirk Niedersachsen und Sachsen-Anhalt (UA) Teilprojekt Berufsschule 26. November 2015 Folie 3/31 Teilprojekte des Kultusministeriums Arbeitspaket 1: Qualifizierung von Lehrkräften an berufsbildenden Schulen für Arbeiten an hochvolteigensicheren Fahrzeugen und Systemen • Konzept entwickelt (Vortest, Lernsituationen, Abschlusstest) • Konzept in Fortbildung erprobt • Ausblick für alle Lehrkräfte Teilprojekt Berufsschule 26. November 2015 Folie 4/31 Teilprojekte des Kultusministeriums Arbeitspaket 2: Entwicklung und Erprobung curricularer Konzeptionen für Auszubildende im Bereich Fahrzeugtechnik und Automobilhandel Teilprojekt Berufsschule 26. November 2015 Folie 5/31 Teilprojekte des Kultusministeriums e-up als Lernträger bzw. didaktischer Bezugspunkt Fehler 13: Fahrzeug startet. Meldetext: „ Elektrosystem Werkstatt“ (EV-Lampe leuchtet gelb, Isolation HVLeitung) Fehler 12: Fahrzeug startet nicht. Keine Meldung im Ereignisspeicher Fehler 1: Fahrzeug startet nicht. (Steuergerät für Elektroantrieb J841, CAN- Meldetext: „ Elektrosystem Werkstatt“ Fehler) (G13-Rotorposition) Fehler 2: Fahrzeug startet nicht. Fehler 11: Fahrzeug startet. HV-Heizung funktioniert nicht. „Meldetext: Elektrosystem. Fahrzeug (LIN, Unterbrechung) (G721 – Temperaturgeber-Motor) anhalten.“ Fehler 10: Fahrzeug zeigt fahrbereit „READY“ an. Es fährt aber nicht. Kein Ereigniseintrag im ESP, (Steuergerät-Elektroantrieb Unterbrechung, J 841) Fehler 9: Fahrzeug startet. Fehler 3: Fahrzeug startet. Meldetext: „Laden nicht möglich! Werkstatt.“ (EV-Lampe leuchtet gelb.), Stellelement HVStecker Ereignisspeicher: LED-Leiste in der Fehler 5: Fahrzeug startet nicht. Meldetext: „ Elektrosystem. Fahrzeug anhalten.“ Ladesteckdose (EV-Lampe leuchtet rot), Pilot-Linie. Fehler 8: Fahrzeug startet nicht. Meldetext: „ Schlüssel nicht gefunden.“ (Lesespule) Fehler 6: Fahrzeug startet . Handbremsleuchte „P“ leuchtet nicht. (Schalter für Feststellbremse F321) Fehler 7: Fahrzeug startet nicht. Meldetext: „ Elektrosystem. Fahrzeug anhalten.“ (EV-Lampe leuchtet rot), Wartungsstecker. Fehler X: Potentialausgleich Teilprojekte des Kultusministeriums Die eingebauten Fehler ermöglichen eine praxisbezogene Erschließung des Systems JX1 Fehler 6 VX54 Fehler 13 Fehler 12 Fehler 8 Fehler 2 3~ Fehler Y J841 AX2 Fehler 1 Fehler 10 DC Fehler 4 DC J840 Fehler 5 Fehler X 3~ Fehler 7 J966 J1050 Z115 Fehler 11 Fehler 3 Fehler 9 Fehler Z: Potentialausgleich Teilprojekt Berufsschule 26. November 2015 Folie 8/31 Struktur der Lernsituationen Reales System Problemstellung Abgeleitet von den im Lernträger eingebauten Fehlern Problem analysieren Analyse/ Information Teilsysteme/Simulation Fahrzeug 3~ Abbildung Bauteile Zuordnungen 3~ Analyse Vorbereitung der Planung Problems tellung SSP`s Kontrolle des Prozesses Reparaturanleitung Betriebsanleitung des Fahrzeuges Analyse Analyse 1 Planung Auswertung Problems tellung Kontrolle des Prozesses Sicherheitsvorschriften Durchführung Analyse Analyse 2 Planung Auswertung Durchführung Problems tellung Kontrolle des Prozesses Auswertung Planung Analyse Analyse 3 Planung Durchführung Arbeitsplanung Nr. Arbeitsschritt Werkzeug e, Geräte, Prüfmittel Betriebs– und Hilfsstoffe , Ersatzteile Regeln, technische Daten, Vorschriften Planung Vorbereitung der Durchführung Problem stellung Prüfplan Nr. Arbeitsschritt, Prüfschritt Werkzeuge, Prüfgeräte Regeln, technische Daten, Vorschriften Sollwert Istwer t i. O./ nicht i.O. Kontrolle des Prozesses Analyse Durchführung 1 Planung Auswertung Durchführung Problem stellung nein ja Kontrolle des Prozesses nein ja Analyse Durchführung 2 nein Planung Auswertung ja Durchführung Durchführung Beispiel einer Lernsituation Fehler 2: Fahrzeug startet nicht. G721 – Temperaturgeber –Motor Meldetext: Fehler Elektrosystem. Fahrzeug anhalten Eintrag im Ereignisspeicher: „Geber für Temperatur Fahrmotor, Kurzschluss oder Unterbrechung“ „Geber für Temperatur Fahrmotor, unplausibles Signal“ Teilprojekt Berufsschule 26. November 2015 Folie 12/31 Teilprojekt Berufsschule 26. November 2015 Folie 13/31 Teilprojekt Berufsschule 26. November 2015 Folie 14/31 Teilprojekt Berufsschule 26. November 2015 Folie 15/31 Teilprojekt Berufsschule 26. November 2015 Folie 16/31 Teilprojekt Berufsschule 26. November 2015 Folie 17/31 Nachbildung der Diagnosesoftware mit PPT Teilprojekt Berufsschule 26. November 2015 Folie 18/31 Teilprojekt Berufsschule 26. November 2015 Folie 19/31 Teilprojekt Berufsschule 26. November 2015 Folie 20/31 Teilprojekt Berufsschule 26. November 2015 Folie 21/31 e-up als Lernträger bzw. didaktischer Bezugspunkt Fehler 13: Fahrzeug startet. Meldetext: „ Elektrosystem Werkstatt“ (EV-Lampe leuchtet gelb, Isolation HVLeitung) Fehler 12: Fahrzeug startet nicht. Keine Meldung im Ereignisspeicher Fehler 1: Fahrzeug startet nicht. (Steuergerät für Elektroantrieb J841, CAN- Meldetext: „ Elektrosystem Werkstatt“ Fehler) (G13-Rotorposition) Fehler 2: Fahrzeug startet nicht. Fehler 11: Fahrzeug startet. HV-Heizung funktioniert nicht. „Meldetext: Elektrosystem. Fahrzeug (LIN, Unterbrechung) (G721 – Temperaturgeber-Motor) anhalten.“ Fehler 10: Fahrzeug zeigt fahrbereit „READY“ an. Es fährt aber nicht. Kein Ereigniseintrag im ESP, (Steuergerät-Elektroantrieb Unterbrechung, J 841) Fehler 9: Fahrzeug startet. Fehler 3: Fahrzeug startet. Meldetext: „Laden nicht möglich! Werkstatt.“ (EV-Lampe leuchtet gelb.), Stellelement HVStecker Ereignisspeicher: LED-Leiste in der Fehler 5: Fahrzeug startet nicht. Meldetext: „ Elektrosystem. Fahrzeug anhalten.“ Ladesteckdose (EV-Lampe leuchtet rot), Pilot-Linie. Fehler 8: Fahrzeug startet nicht. Meldetext: „ Schlüssel nicht gefunden.“ (Lesespule) Fehler 6: Fahrzeug startet . Handbremsleuchte „P“ leuchtet nicht. (Schalter für Feststellbremse F321) Fehler 7: Fahrzeug startet nicht. Meldetext: „ Elektrosystem. Fahrzeug anhalten.“ (EV-Lampe leuchtet rot), Wartungsstecker. Fehler X: Potentialausgleich Teilprojekt des Heinz-Piest-Instituts Lernsituationen für das Elektro-Handwerk • Zielsetzung: Entwicklung von Lernsituationen für das Berufsbild Elektroniker und Elektronikerin Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik • Rahmenbedingungen: Es erwächst kein elektromobilitätsspezifischer Qualifizierungsbedarf aufgrund rechtlicher Vorgaben • Realisierung: Arbeitskreis bestehend aus BerufsschulLehrkräften, HWK-Ausbildern und Firmenvertretern (Expert AG, Veniox) Koordiniert durch: Teilprojekt Berufsschule 26. November 2015 Folie 23/31 Teilprojekt des Heinz-Piest-Instituts Entwickelte Lernsituationen 1. Installation einer Lademöglichkeit für ein Elektro-Motorrad © Zero Motorcycles 2. Installation eines Ladepunkts für ein Elektroauto im privaten Bereich © Mennekes 3. Installation einer Ladesäule im gewerblichen Bereich (Autohaus) © Daimler AG Koordiniert durch: Teilprojekt Berufsschule 26. November 2015 Folie 24/31 Teilprojekt des Heinz-Piest-Instituts Entwickeltes Unterrichtsmaterial Koordiniert durch: Teilprojekt Berufsschule 26. November 2015 Folie 25/31 Teilprojekt des Heinz-Piest-Instituts Ablage im „Didaktischen Wizard“ http://www.ziele-elektromobilitaet.de/didaktplan Koordiniert durch: Teilprojekt Berufsschule 26. November 2015 Folie 26/31 Teilprojekte des Kultusministeriums Arbeitspaket 3: Qualifizierung von Lehrkräften an berufsbildenden und allgemein bildenden Schulen einschließlich der Entwicklung von Unterrichtseinheiten im „Mobilen Klassenzimmer“ Teilprojekt Berufsschule 26. November 2015 Folie 27/31 Das „Mobile Klassenzimmer“ für allgemein bildende Schulen mit Unterrichtsmodulen zu den Themen • Energieerzeugung • Energiespeicherung • Energieanwendung Teilprojekt des Kultusministeriums Informationen für Schulleitungen • Fortbildung der Lehrkräfte im KFZ-Bereich • Festlegung bestimmter Tätigkeiten im praktischen Unterricht • Nachweis der Fachkompetenzen der Schülerinnen und Schüler im schulischen Curricula • Checklisten für die Ausrüstung im Werkstatt- und Laborbereich Teilprojekt Berufsschule 26. November 2015 Folie 29/31 Projektergebnisse Projekthomepage • Beschreibung der Projektinhalte • Aktuelle Veranstaltungen • Projektergebnisse kontinuierlich bis zum Projektende www.ziele-elektromobilität.de Teilprojekt Berufsschule 26. November 2015 Folie 30/31 Teilprojekt Berufsschule 26. November 2015 Folie 31/31
© Copyright 2024 ExpyDoc