Rechtsschutz für Unternehmen In Ihrem Interesse Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit Forderungen von Arbeitnehmern, Vermietern, Lieferanten oder Kunden bergen für jedes Unternehmen ein nicht abschätzbares finanzielles Risiko. Globale Geschäftsrisiken, Betriebs- und Lieferkettenunterbrechungen, sich stetig ändernde Gesetzeslagen, Datenmissbrauch, Reputationsrisiken und Betrug nehmen ebenfalls zu. Eine Rechtsschutzversicherung ist deshalb ein bedeutender Bestandteil der unternehmerischen Kostenplanung. Risiken Ändernde Gesetzeslagen Datenmissbrauch Reputationsschädigung Betrug Vertragsbruch Hohe nicht budgetierbare Kosten Betreibungen Kostenübernahme Rechtsberatung und Vertretung Honorar eines beigezogenen Rechts anwaltes Gutachten/Expertisen Gerichtsgebühren und Verfahrenskosten Prozessentschädigung an die Gegenpartei Strafkautionen zur Vermeidung von Untersuchungshaft (Vorschussleistung) Kosten einer Mediation Budgetierbare Rechtskosten Beratung und Vertretung durch interne und externe Fachjuristen und -Anwälte Weltdeckung Schützen Sie, was Ihnen wertvoll ist Während Sie sich in aller Ruhe auf Ihr Kerngeschäft fokussieren, haben Sie die G ewissheit, dass Ihr Rechtsschutz-Partner Ihre Interessen bei rechtlichen Streitigkeiten zielführend vertritt und die anfallenden Kosten übernimmt. Unsere Anwältinnen und Anwälte beraten Sie zudem bei Ihren rechtlichen Fragen schnell und kompetent am Telefon. Betriebs-Rechtsschutz Bereits mit der Grunddeckung geniessen Sie einen breiten Versicherungsschutz. Was ist versichert Max. Versicherungssumme in CHF Arbeitsrecht 1 Mio. Miet- und Pachtrecht 1 Mio. Bauherren 50 000.– Schadenersatzrecht und Genugtuung (inkl. Opferhilfe) 1 Mio. Straf- und Verwaltungsverfahren 1 Mio. Bewilligungen 1 Mio. Versicherungsrecht 1 Mio. Nachbarrecht 1 Mio. Enteignung 1 Mio. Eigentum (inkl. Stockwerkeigentum) & Sachenrecht 1 Mio. Mobiliar, Einrichtungen & Unterhalt 1 Mio. Geschäftsreisen 1 Mio. Datenschutz 50 000.– Kartellgesetz 50 000.– Schuldbetreibungs- und Konkursgesetz 1 Mio. Entsendegesetz 50 000.– Fallbeispiele ine Mitarbeiterin hat gekündigt. E Nach ihrem Austritt macht sie hohe Lohnforderungen und Überstunden geltend. » nsere gemietete Kopiermaschine U ist seit drei Tagen defekt. Trotz mehrmaliger Meldung reagiert die Bürotechnik AG nicht. » ir planen den Umbau unseres W Fabrikgebäudes. Da ein angrenzen der Nachbar der Meinung ist, dass Grenzabstände verletzt werden, erhebt er im Baubewilligungsverfahren Einsprache gegen unser Projekt. » eim Schweissen geriet meine WerkB statt in Brand. Die Feuerwehr konnte diesen rasch löschen. Trotzdem erhielt ich einen Strafbefehl wegen fahrlässigem Verursachen eines Feuers. » Vermieter-Rechtsschutz Die zusätzliche Deckung zum Betriebs-Rechtsschutz unterstützt Sie bei Streitigkeiten als Vermieter oder Verpächter von Liegenschaften. Was ist versichert Vermieter Max. Versicherungssumme in CHF 150 000.– Fallbeispiele iner unserer Mieter bezahlt seit E einigen Monaten keinen Mietzins mehr für den Lagerraum. Trotz Mahnung und Kündigung hat er den Lagerraum nach wie vor nicht geräumt. » nserer Baufirma gehört ein Mehr U familienhaus, dessen Wohnungen wir vermietet haben. Nach dem Einbau neuer Küchen und Bäder teilten wir den Mietern eine entsprechende Mietzinserhöhung mit. Die Mieter fechten diese bei der Schlichtungsbehörde an. » Persönlichkeits- und Internet-Rechtsschutz Persönlichkeitsverletzende Einträge im Internet, Identitätsmissbrauch und Streitigkeiten aus Verträgen mit Internetprovidern sind in unserer digitalen Welt alltäglich geworden. Mit dieser Zusatzversicherung zum Betriebs-Rechtsschutz sind Sie optimal versichert. Was ist versichert Max. Versicherungssumme in CHF Persönlichkeitsrecht 20 000.– Identitätsmissbrauch 20 000.– Kreditkartenmissbrauch 20 000.– Vertragsrecht 20 000.– Internet-Domain 20 000.– Fallbeispiele nser Hotel Sonnenschein wird auf U einer von uns unabhängigen Bewertungsseite von einem unserer Gäste miserabel bewertet. Insbesondere führt er aus, dass es in unseren Zimmern von Kakerlaken wimmle. Sitz der Bewertungsseite ist in England und der Gast stammt aus Deutschland. » er Rezeptionist hat nach meinem D Besuch im Seminarhotel seine Kleidereinkäufe mit meiner Kreditkarte getätigt. » Vertrags-Rechtsschutz Verträge stehen im Mittelpunkt jeder unternehmerischen Tätigkeit. Werden sie nicht eingehalten, können finanzielle Turbulenzen die Folge sein. Um sich dagegen abzu sichern, bieten wir Ihnen als Zusatz zum Betriebs-Rechtschutz den Vertrags-Rechtsschutz. Was ist versichert Max. Versicherungssumme in CHF Obligationenrechtliche Verträge 200 000.– Gesellschaftsrecht Haftung von Gesellschaftern einer AG –Differenzen zwischen Gesellschaftern einer GmbH oder Genossenschaft –Organhaftung –Handelsregisterverordnung 50 000.– Steuerrecht 50 000.– Konsumenteninformationsgesetz 50 000.– Preisüberwachungsgesetz 50 000.– Unlauterer Wettbewerb 150 000.– Markenrecht, Designrecht, Urheberrecht 150 000.– Patentrecht, Lizenzrecht 20 000.– Medizinische Leistungserbringer –Wirtschaftlichkeitsprüfung –TARMED 250 000.– Wirtschaftsinformationen pro Jahr 200.– Fallbeispiele Ich führe einen Laden, in welchem ich Süssgebäck verkaufe. Durch einen Franchise-Vertrag bin ich zur Beachtung von Organisations- und Marketingstrukturen verpflichtet. Der Franchise-Geber bemängelt mein Ausmass an Werbung. » ir haben für unser KMU eine neue W Webseite gestaltet und sie mit einigen Bildern aus dem Internet aufgewertet. Eine Bildagentur kontaktiert uns und verlangt, dass wir die Bilder entfernen und Schadenersatz zahlen. » ir haben die neue Küche termin W gerecht im Einfamilienhaus unseres Kunden eingebaut. Dieser verklagt uns nun wegen mangelhafter Arbeit. » Inkasso-Rechtsschutz Um mühsamen und aufwändigen Betreibungsverfahren und den damit anfallenden Kosten aus dem Weg zu gehen, bieten wir Ihnen als Zusatz zum Vertrags-Rechtsschutz den Inkasso-Rechtsschutz. Was ist versichert Inkasso unbestrittener Forderungen aus Verträgen mit Kunden Max. Versicherungssumme in CHF 50 000.– Fallbeispiele er Kunde begleicht den offenen BeD trag von CHF 1 000.– nicht. Gemäss Kaufvertrag steht mir dieser zu, aber der Kunde bezahlt trotz Mahnung nicht. » Motorfahrzeug-Rechtsschutz Personenwagen, Liefer- und Lastwagen, Baufahrzeuge oder Reisebusse – unabhängig von der Fahrzeugkategorie – was im Namen Ihrer Firma fährt, ist es wert, gut geschützt zu werden. Nur so bleiben die täglichen Risiken von Rechtsstreitigkeiten rund um Ihre Fahrzeuge, deren Lenker und Mitfahrer für Ihr Unternehmen kalkulierbar. Was ist versichert Max. Versicherungssumme in CHF Schadenersatzrecht und Genugtuung (inkl. Opferhilfe) 1 Mio. Straf- und Verwaltungsverfahren 1 Mio. Versicherungsrecht 1 Mio. Eigentum und Sachenrecht 1 Mio. Geschäftsreisen 1 Mio. Fahrzeug-Vertragsrecht 1 Mio. Fahrzeug-Besteuerung 1 Mio. Verfahrenskosten für Strafbefehle und Ausweisentzug 500.– Fallbeispiele iner meiner Chauffeure wurde in E einen Verkehrsunfall verwickelt. Trotz unklarem Verschulden wurde er von der Polizei verzeigt. » achdem mein Mitarbeiter in der N Werkstatt einen Unfall erlitt, fuhr ich ihn ins Spital. Da es sich um einen Notfall handelte, überschritt ich die erlaubte Geschwindigkeit. Dafür wurde ich gebüsst. » nser Verkaufsleiter wurde auf einer U Geschäftsfahrt unverschuldet in einen Verkehrsunfall verwickelt. Er zog sich dabei bleibende Schäden an seinem Arm zu. » Kostenloser Zugang zu MyRight.ch Online-Rechtsportal Uneingeschränkter Zugriff und Download rund um die Uhr. Benutzerfreundlich, zuverlässig und aktuell: Einfach einloggen und profitieren! Unzählige Möglichkeiten Antworten auf rechtliche Standardfragen Mustervorlagen abrufen Personalisierte Verträge interaktiv erstellen In jedem Fall gut vertreten Mit den verschiedenen Grund- und Zusatzmodulen können Sie Ihren Rechtsschutz flexibel und bedarfsgerecht auf Ihr Unternehmen abstimmen. Grundmodul Grundmodul BetriebsRechtsschutz MotorfahrzeugRechtsschutz Zusatzdeckung als Vermieter Zusatzmodul Persönlichkeits- und Internet-Rechtsschutz Zusatzmodul VertragsRechtsschutz Zusatzdeckung für Inkasso CHF Ihr Plus Wirtschaftsinformationen Mit dem Abschluss des Vertrags-Rechtsschutzes sind Sie berechtigt, Online- Auskünfte über die Zahlungsfähigkeit (Bonität) von Privatpersonen und Unternehmen in der Schweiz im Umfang von CHF 200.– pro Versicherungsjahr einzu holen. Weltweite Deckung Mit uns sind Sie in folgenden Rechtsgebieten weltweit auf der sicheren Seite: Arbeitsrecht Schadenersatzrecht und Genugtuung Straf- und Verwaltungsverfahren Geschäftsreisen Verträge Jederzeit gut beraten In den versicherten Rechtsfällen stehen wir Ihnen telefonisch unter 0848 11 11 00 zur Seite. 8005661 – 10.15 Die Rechtsschutzversicherungen der AXA-ARAG sichern Ihnen kompetente Rechtshilfe zu und schützen Sie vor den Kosten aufwändiger Rechtsstreitigkeiten. AXA-ARAG Rechtsschutz AG Affolternstrasse 42 Postfach 6944 8050 Zürich Telefon 0848 11 11 00 Fax 058 855 96 00 AXA-ARAG.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc