Jahresbericht 2014/2015 November 2014 bis Februar 2015 Am 5. November besuchten wir mit ein paar Kindern das Kindermusical „Die Trolle“ in Schwyz. Es war ein schöner Anlass. In der Adventszeit führten wir jeden Tag das Adventsritual durch. Dabei erzählten wir eine kurze Weihnachtsgeschichte, machten das Sternenkindspiel und konnten jeden Tag einen weiteren Stern öffnen, welcher eine Adventsüberraschung enthielt. Wir durften in der Theriküche Grittibänz backen und in unserer eigenen Küche backten wir Guetzli. Weiter bastelten wir mit den Kindern Winter- und Weihnachtsdekorationen und am Montag, 1.Dezember besuchte uns der Samichlaus mit seinen Schmutzlis im Chinderhuus Müli. Dies war ein sehr schöner Anlass mit vielen Kindern und Eltern. Nach dem Suppenessen konnten sich die Eltern untereinander austauschen und die Kinder durften das gesponserte Säckli von der GF Energietechnik Brunnen verkosten. Danke für das zahlreiche Erscheinen! Im neuen Jahr haben wir die Weihnachtsdekoration wieder abgehängt und die Fasnacht ist im Chinderhuus eingezogen. Wir bastelten am ersten Fasnachtstag Girlanden und gingen im Dorf Einkaufen, in der Hoffnung, dass wir die Rott sehen. Leider haben wir sie nicht angetroffen. Es folgten aber noch weitere Fasnachtstage mit Verkleiden, Schminken und Singen . Am Dienstag, 10. Februar 2015 machten wir am Nachmittag einen eigenen Fasnachtsumzug ums Theresianum mit anschliessendem Wurst- und Brotessen. Im Dezember fand ein halbtägiger Kurs für das ganze Team zum Thema Brandschutzschulung statt. Im Theorieteil erhielten wir interessante Informationen zum Verhalten im Brandfall, Brandklassen, Vorbeugen und nötige Massnahmen. Im praktischen Teil durften wir mit Löschdecken und Kleinlöschgeräten selber Feuer löschen. Am Donnerstag, 22. Januar besuchte uns die Polizei an unserer monatlichen Teamsitzung. So hatte das ganze Team Gelegenheit, Fragen an die Polizei zu den Themen Prävention „Sicherheit sowie Gewalt und Gewaltandrohung am Arbeitsplatz“ zu stellen. Das Hygiene- und Notfallkonzept wurde überarbeitet und aktualisiert. März 2015 bis Juli 2015 An Ostern bastelten wir ein Osternest, welches jedes Kind nach Hause nehmen durfte. Zudem dekorierten wir unsere Räumlichkeiten mit Oster- und Frühlingsdekorationen. Nach Ostern hatten wir das Thema Bauernhof und machten Ausflüge auf verschiedene Bauernhöfe und erklärten den Kindern, welche Tiere auf dem Bauernhof leben. Nach den Frühlingsferien starteten wir mit dem Thema Piraten. Wir führten mit den Freitagskindern ein Theater auf, mit dem Titel „6 Freunde auf Schatzsuche“. Zahlreiche Eltern der Freitagskinder erschienen, um die Aufführung zu schauen. Wir freuten uns über den kleinen Zeitungsbericht im Bote der Urschweiz. Ende Juni anfangs Juli verliessen uns insgesamt 13 Kinder aus verschieden Gründen wie Wegzug, Kindergarteneintritt, Familienzuwachs etc. Inzwischen durften wir bereits wieder 10 neue Kinder begrüssen. Am Donnerstag, 14. Mai fand der alljährliche Chinderhuus-Brunch statt. Mit 40 Erwachsenen und 30 Kinder hatten wir einen neuen Anmelderekord. Es war für alle ein gelungener und sehr schöner Anlass. Sogar das Wetter spielte mit und wir konnten den Anlass draussen auf dem Sportplatz durchführen. Am Samstag, 13. Juni durften wir uns anlässlich der Fahrzeugeinweihung und Tag der offenen Tür der Feuerwehr Ingenbohl-Brunnen an einem eigenen Stand präsentieren. Das Interesse bei der Brunner Bevölkerung war sehr gross. Im April nahm die Geschäftsleitung an der Delegiertenversammlung der FDP in Brig teil. Das gemeinsame Projekt „FDP-Patenschaft mit Chinderhuus Müli“ schaffte es schweizweit ins Finale. Und so durften wir dort zusammen mit René Baggenstos, FDP Ingenbohl-Brunnen, den eigens dafür gedrehten Film über das Projekt dem Bundesrat und ca. 600 Personen vorstellen. Vielen Dank an alle Eltern, Kinder und Mitarbeiterinnen, welche sich bereit erklärt haben, im Film mitzumachen! Leider haben wir nicht gewonnen. Doch die gemeinsame Zusammenarbeit mit der FDP über gesamthaft 3 Jahre ist für uns ein schöner Glücksfall. Der Film ist auf unserer Homepage aufgeschaltet. August 2015 bis Oktober 2015 Nach den Betriebsferien haben wir mit dem Thema Strassenverkehr auf dem Schulweg gestartet, welches bis zu den Herbstferien dauerte. Wir haben viel Material von AXA bekommen (Max der Dachs) und fleissig das Lied geübt. Die neuen Kindergärtner wurden von uns in der Anfangszeit begleitet und wir zeigten den Kindern Gefahren und Risiken auf den Strassen und dem Schulweg auf. In den Herbstferien unternahmen wir verschiedene Ausflüge und Aktivitäten, beispielsweise selber Kochen oder Ausflüge in den Tierpark, Bauernhof und Spielplatz. Nach den Herbstferien starteten wir mit dem Thema Zirkus. Dabei werden wir auch einen Ausflug zu den Tieren im Zirkus Knie machen. Natürlich widmen wir uns auch dem Thema Herbst und werden das Chinderhuus mit den Kindern zusammen neu dekorieren. Jahresbericht Chinderhuus Müli Seite 2/3 Allgemeines Franziska hat im August mit der Lehre begonnen. Wir wünschen ihr eine interessante dreijährige Lehrzeit. Claudia wünschen wir ein gutes 3. Lehrjahr und einen erfolgreichen Abschluss. Ab August 2015 haben wir ein zusätzliches Zimmer dazu gemietet, wo sich nun unser neues Büro und der Mitarbeiter-Aufenthaltsraum befinden. Das alte Büro haben wir in eine Einsteinhöhle für Schüler und Kindergärtner umgestaltet, welches sich als Hausaufgaben- und Lernzimmer bestens eignet. Die Finanzierung wurde uns durch den Sonderbeitrag der Schwyzer Kantonalbank zum 125 Jahr-Jubiläum ermöglicht. Herzlichen Dank dem grosszügigen Spender. Da wir nun ein Zimmer mehr haben, müssen wir unsere Betriebsbewilligung aktualisieren. Dadurch hoffen wir, die Anzahl Betreuungsplätze erhöhen zu können. Die Unterlagen wurden bereits beim KESB eingereicht. Das Wohl der Kinder und die Zufriedenheit der Eltern liegen uns sehr am Herzen. Wir schätzen eine offene und ehrliche Kommunikation sehr. Darum haben wir einen Umfragebogen rund ums Chinderhuus erstellt. Gerne werden wir alle über die Ergebnisse nach der Auswertung informieren. Insgesamt trafen sich die Mitarbeiter zu 8 Teamsitzungen. Ende Oktober 2015 findet der jährliche Mitarbeiteranlass statt. Dieses Jahr werden wir wieder Bowlen und eine Kleinigkeit essen gehen. Nun noch zum Ausblick Am 2.Dezember 2015 findet wieder der alljährliche Samichlaus-Anlass statt. Die Eltern erhalten noch eine separate Anmeldung. Auf unserer Homepage schalten wir jeweils die aktuellen Photos und Ereignisse auf. Es lohnt sich, von Zeit zu Zeit wieder hineinzuschauen unter www.chinderhuusmueli.ch. Wir freuen uns sehr auf das neue Geschäftsjahr und die vielen neuen Herausforderungen im Chinderhuus Müli. Für das uns entgegengebrachte Vertrauen bedanken wir uns herzlich. 6440 Brunnen, 28. Oktober 2015 Geschäftsleitung Chinderhuus Müli Michaela Ulrich Flavia Steiner-Epp Jahresbericht Chinderhuus Müli Seite 3/3
© Copyright 2025 ExpyDoc