Anreise-Informationen für den Mesnertag in Sulz am Neckar Die Stadtkirche liegt am Rand der Altstadt – wer mit dem Pkw von der Autobahn herkommt, fährt schon einmal dicht an ihr vorbei. Die Stadthalle im Backsteinbau ist in der Vorstadt, genau gegenüber dem Bahnhof. Der Parkplatz am Stadtpark Wöhrd (siehe unten bei „Pkw“) liegt zu beiden Gebäuden günstig. Bahn: Sulz liegt an der Strecke Stuttgart-Rottweil und ist mit der Bahn gut zu erreichen. Von Stuttgart aus bitte das hintere Zugteil benutzen oder spätestens in Eutingen umsteigen – das vordere Teil wird abgehängt! In 10 bis 15 Minuten ist die Strecke vom Bahnhof zur Stadtkirche gut zu bewältigen: über die Bahnhofstraße (Zebrastreifen bei KSK), Untere Hauptstraße bis zum Marktplatz, dann links den Becherberg hinauf. Bus: Busse lassen Mesnertags-Teilnehmer an der Haltestelle Marktplatz in der Stadtmitte aussteigen und holen sie um 16.15 Uhr bei der Stadthalle in der Bahnhofstraße wieder ab. Pkw: A 81 Stuttgart-Singen, Ausfahrt 32 Sulz am Neckar. Auf der L 409 nach Sulz. Von der Balinger Straße rechts auf die Untere Hauptstraße und über die Neckarbrücke, dann bei der Kreissparkasse rechts in die Kanalstraße, am Ende der Ludwigstraße zwei mal rechts abbiegen, zum kostenfreien Parkplatz am Stadtpark Wöhrd. Dann zu Fuß zur Kirche, wie bei „Bahn“ beschrieben. An der Stadtkirche gibt es keine Parkmöglichkeit! Liebe Mesnerinnen und Mesner, liebe Hausmeisterinnen und Hausmeister, Sie sind herzlich eingeladen zum 67. Landes-Mesnertag in Sulz am Neckar – am 25. April 2016 WC´s: In der Stadthalle im Backsteinbau und im Dekanats- u. Verwaltungsgebäude, links/östlich der Stadtkirche, oberer Eingang. ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Herzlich willkommen! Freuen Sie sich auf unseren Landesmesnertag! Erleben Sie den Festgottesdienst - fast - ohne eigene Vorarbeit! Genießen Sie einen berufsfördernden Tag mit Kolleginnen und Kollegen! Lernen Sie die Arbeit des Mesnerbundes kennen. Nehmen Sie zur Kenntnis, was der Mesnerbund für unseren Berufsstand offen und verborgen bewirkt. Mesnerinnen und Mesner, Hausmeisterinnen und Hausmeister singen, beten und hören gemeinsam auf Gottes Wort. Mit Freude erwarten wir Sie als Gast! Der Evangelische Mesnerbund Württemberg e. V. - Ihr Fachverband mit Herz und Hand - Stadtkirche 9.45 Uhr Festlicher Gottesdienst Stadthalle im Backsteinbau beim Bahnhof 11.15 12.15 14.00 14.45 15.30 16.00 Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Uhr Mitgliederversammlung Mittagessen und Mittagspause „Personalentwicklungsgespräch heute“ Ehrung unserer Jubilare Verabschiedung von Pfarrer Mildenberger Ende des Mesnertages Evangelischer Mesnerbund Württemberg e. V. Wichtige Informationen für alle Teilnehmenden: Festlicher Gottesdienst in der Stadtkirche Wir bitten Sie, sich baldmöglichst anzumelden. Wegen der erforderlichen Planung und Organisation – alle wollen einen Sitzplatz und ein Mittagessen! – ist der Anmelde-Termin unbedingt einzuhalten. Bei Einzelanmeldung senden Sie den ausgefüllten Abschnitt bitte an Friedrich Sigmund – oder Sie schicken ihm ein Fax bzw. eine E-Mail. Bei gemeinsamer Anreise in der Gruppe geht der Abschnitt rechtzeitig an die zuständigen Bezirks-Obleute, die dann bei Friedrich Sigmund vor dem Anmeldeschluss (18.04.2016) die gemeinsame, namentliche Anmeldung vornehmen. Für Anmeldungen, die gesammelt und bezirksweise erfolgen, werden in der Stadthalle Platzreservierungen vorgenommen. Die Reservierungen erfolgen nach Eingang der Anmeldungen. Die Tagungskarte zu 19 € kann vor Beginn des Gottesdienstes am Turmeingang der Stadtkirche oder nach dem Gottesdienst im Foyer der Stadthalle im Backsteinbau erworben werden. Sie berechtigt zum Eintritt in den Saal und gilt als Gutschein für das Mittagessen, den Nachmittagskaffee und ein Stück Kuchen. Da der Landesmesnertag als Arbeitstagung veranstaltet wird, können Sie die entstehenden Unkosten (Fahrkarte bzw. Angabe der mit privatem Pkw gefahrenen Kilometer + Tagungskarte) Ihrer Kirchenpflege zur Erstattung vorlegen. Wichtig: Stellen Sie vor dem Reiseantritt einen Dienstreise-Antrag, dies ist auch aus versicherungstechnischen Gründen erforderlich. 9.40 Uhr 9.45 Uhr Als Liturgen wirken mit: Bezirksmesnerpfarrerin Heidrun Stocker und Mesnerinnen aus dem Bezirk Sulz Mitgliederversammlung in der Stadthalle im Backsteinbau 11.15 Uhr 12.15 Uhr Name ............................................. Wohnort ........................................... 14.00 Uhr Eröffnung durch Bläserruf – Kaffeetrinken 14.45 Uhr Barbara Rau-Preuß von der Servicestelle Personalentwicklung und Chancengleichheit des OKR bezieht alle Teilnehmenden mit ein in das Thema: „Personalentwicklungsgespräch heute“ Ehrung unserer Jubilare 15.30 Uhr Unterschrift ..................................... Die Anmeldung bitte abtrennen und (möglichst gesammelt über die Bezirks-Obleute) senden an: Herrn Friedrich Sigmund, Trollingerweg 4, 74363 Güglingen; per Fax: 07135-964230, per E-Mail: [email protected] Verbindliche Essensbestellung: O Ich esse Rahmgulasch mit Pilzen und Spätzle O Ich esse vegetarisch: Gemüselasagne von frischem Gemüse Anmeldung – schriftlich und namentlich an Friedrich Sigmund – bitte möglichst umgehend, spätestens jedoch bis zum 18. April 2016. Mittagessen – Mittagspause Die Stadtkirche ist ganztags geöffnet. Nachmittagsprogramm in der Stadthalle im Backsteinbau ---------------------------------------------Anmeldeabschnitt----------------------------------------- Vorname ....................................... Straße ....................................... Kirchenbezirk ................................ Datum ...................................... Eröffnung durch Bläserruf Begrüßung – Grußworte Rechenschaftsbericht: Reinhold Bauer Kassenbericht: Cornelia Gaßner-Hellbach Entlastung der Vorstandschaft: Bärbel Püngel oder Anja Fritsch Bestellung der Kassenrevisoren: Rainer Jerger Anmeldeschluss: Montag, 18. April 2016 bei Friedrich Sigmund. Anmeldung zum 67. Landesmesnertag am 25. April 2016 in Sulz Begrüßung und kurze Vorstellung der Kirche: Ulrich Vallon, Dekan des Kirchenbezirks Sulz am Neckar Glockenläuten Predigt: Landesmesnerpfarrer Hartmut Mildenberger Verabschiedung von Hartmut Mildenberger aus der Sonderpfarrstelle „Prädikanten- und Mesnerdienst in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg“ Einladung zum nächsten Landes-Mesnertag 16.00 Uhr Ende des Landesmesnertages In den Pausen besteht neben der Kontaktpflege auch die Möglichkeit, dem Mesnerbund als Mitglied beizutreten oder ein „Handbuch für den Dienst in Kirche und Gemeindehaus“ (6 €) zu erwerben. Durch Ihre Mitgliedschaft im Mesnerbund stärken Sie den Berufsstand der Mesner/innen und Hausmeister/innen im kirchlichen Dienst. Ansprechpartner am Info-Tisch im Foyer sind Heike Rembold und Volker Schwartz.
© Copyright 2025 ExpyDoc