Protokoll der 42. Ordentlichen Generalversammlung des TC Scherz vom 20. Februar 2015 um 19.30 Uhr im Restaurant Leue in Scherz Vorstand Kurt Leuenberger (KL), Christian Gerber (CG), Susanna Hürlimann (SH), Patrik Lüthard (PL), Sarah Bütler (SB), Gody Trachsel (GT), Doris Bolliger (DB) Traktanden 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Generalversammlung 2014 4. Berichte Präsident, Spielleiter, Nachwuchsleiterin 5. Rechnung 2014 / Bericht der Revisoren / Entlastung des Vorstandes 6. Budget 2015 7. Wahlen: Wiederwahlen: Spielleiter, Webmasterin/Redaktorin, Revisorin 8. Flutlichtanlage Information 9. Clubfest Vorschlag neue Organisation 10. Interclub Gründung einer Mannschaft Oldies 65+ 11. Diverses (Hinweis: Die Punkte 3,4,5,6 und 12 sind alle im aktuellen Tennisball enthalten) Anwesend 42 Aktivmitglieder Entschuldigt 15 Mitglieder 1. Begrüssung Präsident Kurt Leuenberger begrüsst 42 Clubmitglieder zur GV 2015. 15 Mitglieder haben sich entschuldigt und für die GV abgemeldet. Zu Beginn bedankt sich KL nochmals für den hervorragenden Einsatz vom Brötliexamen 2014 und hebt hervor, dass noch nie ein solch hoher Reingewinn an einem Brötliexamen erzielt wurde. 2. Wahl der Stimmenzähler Als Stimmenzähler werden von Kurt Leuenberger Erwin Fuchs uns Daniel Pilloud vorgeschlagen, die beiden werden einstimmig gewählt. 3. Protokoll der Generalversammlung 2014 Das Protokoll der letztjährigen GV 2014 wird ohne Einwände gutgeheissen. 4. Berichte Präsident, Spielleiter, Nachwuchsleiterin Alle drei Berichte (enthalten im Tennisball 1/2015) werden ohne Einsprache von der Generalversammlung anerkannt. Generalversammlung TC Scherz, 20. Februar 2015 - Protokoll Seite 1 - 4 5. Rechnung 2014 / Bericht Revisoren / Entlastung des Vorstandes Rechnung 2014 Kassier CG erklärt der GV die Jahresrechnung 2014. Im Speziellen wird darauf hingewiesen, dass alle Posten unter „Tennisanlage“ komplett abgeschrieben sind bzw. mit CHF 1.-- in den Büchern stehen. In der Erfolgsrechnung steht der erfreuliche Brötliexamen-Ertrag von CHF 3‘300.--. Entgegen der Budgetierung war das Clubfest günstiger (CHF 903.-- statt CHF 2‘500.--) wie auch die Clubzeitung & Drucksachen (CHF 1'800.-- statt CHF 3'000.--). Es resultiert fürs Gesamtjahr ein Gewinn von CHF 14‘254.30 (budgetiert waren CHF 5‘700.--) Das Clubkapital per 31.12.2014 beträgt CHF 46‘769.59, dies bei einem Total von CHF 50‘604.59 Bericht Revisoren Die Revisorin Erika Bossi und der Revisor Robert Rey haben alle Belege und Konten kontrolliert. Sie haben eine saubere, mit den Belegen übereinstimmende Abrechnung vorgefunden. Die ausgewiesenen Mittel sind vorhanden. Die Revisorin und der Revisor danken Christian Gerber für die übersichtlich und korrekt geführte Buchhaltung und empfehlen der GV der Rechnung 2014 zuzustimmen und dem Kassier sowie dem Vorstand Decharge zu erteilen. Entlastung des Vorstandes Der Rechnung 2014 wird von der Generalversammlung ohne Einwände zugestimmt. Der Vorstand wird somit entlastet. 6. Budget 2015 Für die Nachwuchsabteilung werden 2015 Einnahmen von CHF 4‘500 budgetiert. Das Brötliexamen 2015 entfällt, daher keine Budgetierung. Die Ausgaben fürs Clubfest 2015 (infolge Neuorganisation) wird dieses Jahr mit CHF 2‘000 budgetiert. Fürs Gesamtjahr 2015 wird ein Plus von CHF 4‘470.-- erwartet. Das Budget 2015 wird anschliessend der Generalversammlung zur Wahl empfohlen. Es wir einstimmig von der GV angenommen. 7. Wahlen Bestätigungs-Wahlen: Spielleiter,Webmasterin/Redaktorin, Revisorin Sämtliche Vorstands-Personen und die Revisorin werden für weitere zwei Jahre als Vorstandsmitglieder und Revisorin wiedergewählt. Die GV dankt allen Gewählten für Ihren Einsatz für den Verein mit grossem Applaus. Für 2016 stehen Neuwahlen im Bereich Vorstand wie Präsident, Vizepräsident, Spielleiter und Kassier an. Generalversammlung TC Scherz, 20. Februar 2015 - Protokoll Seite 2 - 4 8. Flutlichtanlage Bei der Flutlichtanlage wurden die Kondensatoren ausgewechselt, sodass das Lichtproblem für die nächsten paar Jahre behoben ist. Die Kosten beliefen sich auf CHF 1'000.00. 9. Clubfest 2015 Zur Einleitung präsentiert Christian Gerber zum Clubfest 2014 Moto „Western Night“ einige Fotos. Aufgrund geringer Teilnahme oder immer dieselben Teilnehmer am Clubfest hat sich der Vorstand für eine Neuorganisation des Clubfests entschieden. Vorschlag wird von Christian Gerber erläutert: Für eine Durchführung des Clubfest tun sich zwei ICMannschaften zusammen und organisieren gemeinsam das Clubfest. Dadurch erhofft man ich eine vermehrte Teilnahme an den Clubfesten. Der Vorschlag wird einstimmig von der GV bestätigt. Durch die Ziehung der jeweiligen Couverts ergibt sich folgende Zusammensetzung der beteiligten Mannschaften zur Durchführung der Clubfeste für die Jahre 2015/2016 und 2016. 2015: Jungsenioren und Frauen Power 2016: Senioren 2 und Aktive 2017: Senioren 1 und Oldies 65+ 10. Interclub Durch die Gründung einer Mannschaft 65+ mit Vizekapitän HansUlrich Herren, startet der TC Scherz mit insgesamt fünf Mannschaften in die Interclubsaison 2015. Die neu gegründete Mannschaft weist fünf Stammspieler auf und spielt unter der Woche von Montag bis Freitag untertags. 11. Diverses - Patrik Lüthard wird für die IC-Mannschaften 1 Eimer assortierte Bälle für die Trainings bereit stellen, die Bälle werden öfters ausgetauscht. Der Eimer mit den Trainingsbällen befindet sich im Seniorenkasten des Materialraums. Es gibt keine weiteren Anträge. Jahresprogramm 2015: - Frühlingsputz 2015 - Freitags Treff Buchstaben St- Be Samstag, 21.03.2015 Ganze Saison ab 10.04. Zeit noch offen da Juniorentraining Christian Gerber stellt noch eine Quizfrage: Wozu dient der Filz auf dem Tennisball? Auflösung: Der Filz verbessert die Flug- und Sprungeigenschaften des Balles. Ende der Generalversammlung 2015 um 20.10 Uhr. Generalversammlung TC Scherz, 20. Februar 2015 - Protokoll Seite 3 - 4 Vorinformation: Die GV 2016 findet am 19. Februar 2016 im Restaurant Leue in Scherz statt. Anschliessend Abendessen mit gemütlichem Ausklang. Die Aktuarin, Doris Bolliger Generalversammlung TC Scherz, 20. Februar 2015 - Protokoll Seite 4 - 4
© Copyright 2025 ExpyDoc