Wohnen und Arbeiten in der historischen Altstadt Göppingen Stadtrundgang mit Kindern und Jugendlichen am 17. Juni 2015, 15.00 bis 16.30 Uhr: Ergebnisdokumentation mit Zusammenfassung der Meinungen und Ideen Wohnstandorte der Kinder: einige direkt im Quartier (Bereich Querstraße) bzw. am südlichen und nördlichen Rand. Sie gehen u.a. in die Südstadt Grundschule, Uhlandschule (Grund- und Realschule) Was kennen die Kinder an Orten: Drogeriemarkt Müller, H & M, Schloßplatz („da machen die Fahrradfahrer Tricks auf den Stufen“), Schloßwäldchen, SOS Büro, Zebra (Diakonie: Migrationserstberatung, Migrationsdienst, Anlaufstelle für Asylbewerber), Gummiplatz bei Rossmann Drogerie, Edeka, Hauptstraße, Kaufland-Center, Grabenstraße weil da Freundin wohnt, Landratsamt wegen Behördenterminen Die Kinder spielen auf der Straße vor dem SOS, z. B. Fangen, Verstecken und suchen die Spielplätze im Umkreis auf. Was gefällt den Kindern: Gestaltung von - Schlossplatz: Steine zum Klettern Platz am Museum Storchen: Labyrinth und Pferde, gut zu erreichen von SOS Was stört die Kinder / gefällt ihnen nicht: - - - Ballspielen auf der Straße vor dem SOS geht nicht, Weg zum nächsten Ballspielplatz am Schloss ist für kleinere Kinder zu weit. Vor dem SOS gehen nur Spiele ohne Ball, trotz Spielstraße stört der Verkehr. Straßenpflaster: kleine Steine sind Stolperfallen, Roller fahren und Rollschuhlaufen geht nicht. Orientierung ist im Schachbrettgrundriss manchmal schwierig. Kinder orientieren sich an Geschäften. Grüne Farbe von SOS-Schildern und das große Plakat am Haus oben sind gut, auch Klappschild vor dem Eingang hilft beim Orientieren. „Ich würde mein Taschengeld sparen, um den Pausenhof der Uhlandschule zu kaufen, der ist so schön und man könnte immer drauf“ Was könnte man besser machen: - Straße für den Autoverkehr sperren Spielplatz am Rossmann schöner machen, bessere Spielgeräte Wasserspielplatz (?), Tischtennisplatte (eine auf Pausenhof?) Schillerplatz („ist total langweilig“) gestalten, z.B. mit Spielplatz für Kleinkinder Feste Tore für den Spielplatz Schloßwäldchen (ist der nächste Fußball-Spielplatz), weiße Markierungen / Linien / Elfmeterpunkt Bessere Orientierung im Quartier mit Schildern / Fahnen / o.ä. Unterstellplatz bei Spielplatz, wenn es regnet Baader Konzept GmbH, Stand: 29.07.2015 Seite 1 Wohnen und Arbeiten in der historischen Altstadt Göppingen Wenn wir zaubern könnten – was wünschen sich die Kinder: - Sprayplatz, mit großer Wand zum Anmalen, spez. Stifte Großer Platz mit glattem Belag zum Radfahren, Rollerfahren, Skaten, Rollschuhlaufen., ggf. mit Lehrer (1 Stunde am Tag), der neue Sachen zeigt. Dass man auch abends auf dem Uhlandschulhof spielen kann (Anmerkung: Wird gerade saniert, Öffnungszeiten? über die Öffnung der Schulhöfe wird derzeit verhandelt) Tischtennisplatz Großes, begehbares Flugzeug als Spiel- und Klettergerät (Anmerkung: Könnte es auch eine Eisenbahn sein – Märklin-Synergie-Effekt?) Ferngesteuerte Flugzeuge zum Spielen inkl. Platz Swimmingpool / Plantschbecken auf dem Schulhof im Sommer Sonstige Hinweise: ein Mädchen hatte bereits einen Stadtrundgang mit der Lehrerin Frau Mayer gemacht und war mit den Standorten vertraut Fazit: Es sind eine Menge Spielplätze angrenzend an das Quartier vorhanden, die zum Teil gerade verbessert werden oder demnächst in Angriff genommen werden. Die Wege dorthin sollten für Kinder einfacher gemacht werden (Orientierung, Sicherheit). Kurzfristige Maßnahmen: - Tore für das Fußballfeld auf dem Spielplatz Schloßwäldchen Wünsche in Quartierskonzept einbeziehen, Stichworte - Orientierung im Quartier, Laufwege markieren Sicherheit (z.B. Übergänge) Wenn im Bereich Querstraße mehr Wohnen realisiert wird, dann ggf. Straßenabschnitte für Auto-Verkehr sperren, z.B. im Block angrenzend an SOS Schillerplatz, Spielplatz am Rossmann, ggf. Tischtennis, großes Spielgerät Großer Platz mit glattem Belag?, Sprayplatz mit Wand? Baader Konzept GmbH, Stand: 29.07.2015 Seite 2
© Copyright 2025 ExpyDoc