Aus- und Weiterbildungen: Gastgewerbe / Facility Management BERUFLICHE GRUNDBILDUNG GASTGEWERBE Eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ Restaurationsfachmann/-fachfrau EFZ Systemgastronomiefachmann/-fachfrau EFZ Koch/Köchin EFZ Hotelfachmann/-fachfrau EFZ Hotel-Kommunikationsfachmann/-fachfrau EFZ Kaufmann/-frau Hotel-Gastro-Tourismus EFZ1 Diätkoch/Diätköchin EFZ (Zusatzjahr)2 Dauer: 3 Jahre www.berufehotelgastro.ch 1 2 Kaufmann/-frau Hotel-Gastro-Tourismus EFZ ist auch über eine Hotelhandelsschule möglich. www.hotelbildung.ch; www.ssth.ch Diätkoch/Diätköchin ist eine Aufbaulehre und kann im Anschluss an Koch/Köchin EFZ in einem Jahr absolviert werden. www.hotelgastrounion.ch Eidg. Berufsattest EBA Hotellerieangestellte/r EBA Küchenangestellte/r EBA Restaurationsangestellte/r EBA Dauer: 2 Jahre www.berufehotelgastro.ch HAUSWIRTSCHAFT / FACILITY MANAGEMENT Eidg. Fähigkeitszeugnis EFZ Fachmann/Fachfrau Hauswirtschaft EFZ Dauer: 3 Jahre www.hauswirtschaft.ch Eidg. Berufsattest EBA Hauswirtschaftspraktiker/in EBA Dauer: 2 Jahre www.hauswirtschaft.ch Detaillierte Informationen zu den einzelnen Berufen unter www.berufsberatung.ch. Eine aktuelle Tabelle mit den beruflichen Grundbildungen ist abrufbar unter: www.berufsberatung.ch/chancen. Chancen | Gastgewerbe / Facility Management Aktualisierungsdatum: 3.3.2016 © 2012, SDBB | CSFO www.sdbb.ch Aus- und Weiterbildungen: Gastgewerbe / Facility Management FACHAUSBILDUNGEN UND KURSE LEHRGÄNGE GASTGEWERBE Gastro-Unternehmer/in Gastro-Unternehmerausbildung in 3 Stufen mit Durchlässigkeit bis HFP www.gastrosuisse.ch Übersicht Wirtepatent diverser Kantone und Gastronomie-Fernschule www.wirtepatent.ch Barfachkurse www.berufsberatung.ch/weiterbildung Private Hotelfach- und Hotelmanagementschulen mit schuleigenen Diplomen www.swissprivateschoolregister.com Stiftung Privatschulregister Schweiz, das schweizweit einzige, von offizieller Seite her empfohlene und getragene Register, welches Seriosität, Vertrauenswürdigkeit und Qualität der eingetragenen schweizerischen Privatschulen bescheinigt Unternehmensausbildungen mit zum Teil internationalen Abschlüssen an verschiedenen Hotelfachschulen www.aseh.ch ASEH, Leading Swiss Hotel management Schools Weitere Kurse www.gastrosuisse.ch www.hotelleriesuisse.ch www.gastrounion.ch www.hotelgastro.ch www.svg.ch www.weiterbildung.curaviva.ch HAUSWIRTSCHAFT / FACILITY MANAGEMENT Butler/in Lehrgänge im Ausland: www.starkeyintl.com www.butlerschool.com Stellenvermittlung Schweiz: www.bonnemenagere.ch Hüttenwart/in www.sac-cas.ch Weitere Kurse www.fmpro-swiss.ch www.iaisynergis.ch www.strickhof.ch www.weiterbildung.curaviva.ch Detaillierte Informationen zu den einzelnen Weiterbildungsberufen: www.berufsberatung.ch/weiterbildungsberufe Chancen | Gastgewerbe / Facility Management Aktualisierungsdatum: 3.3.2016 © 2012, SDBB | CSFO www.sdbb.ch Aus- und Weiterbildungen: Gastgewerbe / Facility Management BERUFSPRÜFUNGEN (BP) ABSCHLÜSSE MIT EIDG. FACHAUSWEIS GASTGEWERBE Bereichsleiter/in Restauration (BP) Bereichsleiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft (BP) Chef/fe de Réception (BP) Chefkoch/-köchin (BP) Gastro-Betriebsleiter/in (BP) Sommelier/-ière (BP) Die berufsbegleitenden Vorbereitungskurse dauern in der Regel rund 300 bis 330 Lektionen und sind in 6 bis 7 verschiedene Module gegliedert. www.berufsberatung.ch/weiterbildung Führungsfachmann/-fachfrau (BP) Die Dauer dieses Lehrgangs ist unterschiedlich. Die modulare Ausbildung setzt sich zusammen aus dem Zertifikat SVF Leadership und dem Managementdiplom AKAD (bzw. einer äquivalenten Ausbildung) plus einem Vernetzungsmodul. www.hotelleriesuisse.ch www.hotelgastro.ch www.gastrosuisse.ch Fachmann/-frau Unternehmensführung KMU (BP) Die erforderlichen Qualifikationen werden entweder in Form von Modulen erworben oder durch das Gleichwertigkeitsverfahren www.sgv-usam.ch Diverse Vorbereitungungskurse: www.berufsberatung.ch/weiterbildung HAUSWIRTSCHAFT / FACILITY MANAGEMENT Bereichsleiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft (BP) Die berufsbegleitenden Vorbereitungskurse dauern in der Regel rund 300 bis 330 Lektionen und sind in 6 bis 7 verschiedene Module gegliedert. www.berufsberatung.ch/weiterbildung Bäuerin/Bäuerlicher Haushaltleiter (BP) www.landfrauen.ch Chancen | Gastgewerbe / Facility Management Aktualisierungsdatum: 3.3.2016 © 2012, SDBB | CSFO www.sdbb.ch Aus- und Weiterbildungen: Gastgewerbe / Facility Management HÖHERE FACHPRÜFUNGEN (HFP) ABSCHLÜSSE MIT EIDG. DIPLOM GASTGEWERBE Gastro-Unternehmer / in (HFP) Küchenchef / in (HFP) Leiter / in Gemeinschaftsgastronomie (HFP) Leiter / in Hotellerie-Hauswirtschaft (HFP) Leiter / in Restauration (HFP) Die berufsbegleitenden Vorbereitungskurse dauern in der Regel rund 400 Lektionen und sind in 8 verschiedene Module gegliedert. www.berufsberatung.ch/weiterbildung www.hotelgastro.ch www.gastrosuisse.ch HAUSWIRTSCHAFT / FACILITY MANAGEMENT Bäuerlicher Haushaltleiter/Bäuerin (HFP) www.landfrauen.ch Berater/in im ländlichen Raum (HFP) www.agridea.ch Leiter/in Hotellerie-Hauswirtschaft (HFP) www.hotelgastro.ch Leiter/in in Facility Management (HFP) Diverse Anbieter: www.berufsberatung.ch/weiterbildung Schweizerischer Verband für Facility Management: www.fmpro-swiss.ch Die berufsbegleitenden Vorbereitungskurse dauern in der Regel 2 bis 3 Semester und sind in verschiedene Module gegliedert. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Weiterbildungsberufen: www.berufsberatung.ch/weiterbildungsberufe Chancen | Gastgewerbe / Facility Management Aktualisierungsdatum: 3.3.2016 © 2012, SDBB | CSFO www.sdbb.ch Aus- und Weiterbildungen: Gastgewerbe / Facility Management HÖHERE FACHSCHULEN HF STUDIENGÄNGE HF GASTGEWERBE Hôtelier/-ière-Restaurateur/-trice HF Die Vollzeitausbildung mit theoretischem und praktischem Teil dauert 2 bis 4 Jahre. Diverse Anbieter: www.berufsberatung.ch/weiterbildung Nachdiplomstudium HF Hotelmanagement Die berufsbegleitende Ausbildung dauert 1,5 Jahre, unterteilt in 4 Module www.hotelbildung.ch HAUSWIRTSCHAFT / FACILITY MANAGEMENT Betriebsleiter/in in Facility Management HF 3 Jahre Vollzeit 4 Jahre praxisbegleitend mit 50% Anstellung im Berufsfeld. Für gelernte Fachleute Hauswirtschaft und Hotelfachleute verkürzen sich die Ausbildungen um 1 Jahr. www.bffbern.ch Detaillierte Informationen zu den einzelnen Weiterbildungsberufen: www.berufsberatung.ch/weiterbildungsberufe Chancen | Gastgewerbe / Facility Management Aktualisierungsdatum: 3.3.2016 © 2012, SDBB | CSFO www.sdbb.ch Aus- und Weiterbildungen: Gastgewerbe / Facility Management FACHHOCHSCHULEN FH, UNI, ETH STUDIENGÄNGE FH / UN I / ETH GASTGEWERBE Bachelor of Science in Hospitality Management Dauer: 4 Jahre (1 Jahr Vorbereitung, 3 Jahre Bachelor) www.glion.edu Bachelor of Science in International Hospitality Management Dauer: 4 Jahre (1 Jahr Vorbereitung, 3 Jahre Bachelor) www.ehl.edu www.lrguas.ch Bachelor of Science in Food, Beverage & Operations Management Dauer: 4 Jahre (1 Jahr Vorbereitung, 3 Jahre Bachelor) www.lrguas.ch Master of Science in Global Hospitality Business Dauer: 3 Semester (berufliche Einbindung auf drei Kontinenten: EHL, Universität Houston und Polytechnische Hochschule Hong Kong) www.ehl.ch Master of Science in International Hospitality Finance Dauer: 2 Semester www.glion.edu HAUSWIRTSCHAFT / FACILITY MANAGEMENT Bachelor of Science in Facility Management FH Vertiefung in General Facility Management Hospitality Management Immobilienmanagement Dauer: 6 Semester Vollzeit, auch als Teilzeitstudium möglich, mit maximal 50 Prozent Berufstätigkeit in 10 Semestern www.ifm.zhaw.ch Master of Science in Facility Management Dauer: 3 Semester Vollzeit, als Teilzeitstudium möglich in 5 Semestern www.ifm.zhaw.ch Weitere Studiengänge auf Bachelor- und Masterstufe siehe Heftreihe «Perspektiven», Ausgabe Tourismus, Hotelmanagement, Facility Management. Chancen | Gastgewerbe / Facility Management Aktualisierungsdatum: 3.3.2016 © 2012, SDBB | CSFO www.sdbb.ch
© Copyright 2025 ExpyDoc