2. 2x in die Hände klatschen 3. Laute Ansage:

Betreten des Dojos
1. Verbeugung zum Shomen (Frontseite des Dojos)
2. 2x in die Hände klatschen
3. Laute Ansage: <Vorname Nachnahme> kimashita, onegai shimazu
Verlassen des Dojos
1. Verbeugung zum Shomen (Frontseite des Dojos)
2. 2x in die Hände klatschen
3. Laute Ansage: <Vorname Nachnahme> kaerimasu, arigato
gozaimashita
Begrüßung (Beginn des Unterrichts)
1. Seiretsu (Eine Reihe Bilden)
2. Seiza (Absitzen in Kniesitz)
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
15.
Ansage des ältesten Schülers
Ansage des ältesten Schülers,
nach Absitzen des Lehrers
Mokuso (Meditation)
Ansage des ältesten Schülers
Mokuso yame (Meditation beenden)
Ansage des Lehrers
Shinzen ni gassho ( Einmal in die Hände Klatschen )
Ansage des ältesten Schülers
Nichi, getsu, sei, shin (Sonne, Mond, Stern, Geist)
Ansage des Lehrers
Nachsprechen durch die Schüler
Ten, chi, shin, mei (Himmel, Erde, Gott, Leben)
Ansage des Lehrers
Nachsprechen durch die Schüler
Suhai (Respekt)
Ansage des Lehrers
Zweimal in die Hände klatschen und Verbeugung zumShomen
Zweimal in die Hände klatschen und Verbeugung zum Shomen
Kaiso ni keirei (Verbeugung zum Begründer)
Ansage des ältesten Schülers
Shihan sensei ni rei (Verbeugung zum Lehrer)
Ansage des ältesten Schülers
Otagai ni rei (Verbeugung der Schüler Untereinander)
Ansage des ältesten Schülers
Verabschiedung (Ende des Unterrichts)
1. Seiretsu (Eine Reihe Bilden)
Ansage des ältesten Schülers
2. Seiza (Absitzen in Kniesitz)
Ansage des ältesten Schülers,
nach Absitzen des Lehrers
3. Mokuso (Meditation)
Ansage des ältesten Schülers
4. Mokuso yame (Meditation beenden)
Ansage des Lehrers
5. Shihan Sensei ni rei (Verbeugung zum Lehrer)
Ansage des ältesten Schülers
Kaiso ni keirei (Verbeugung zum Begründer)
Ansage des ältesten Schülers
6. Shinzen ni gassho ( Einmal in die Hände Klatschen )
Ansage des ältesten Schülers
7. Nichi, getsu, sei, shin (Sonne, Mond, Stern, Geist)
Ansage des Lehrers
8.
9.
10.
11.
12.
13.
14.
Nachsprechen durch die Schüler
Ten, chi, shin, mei (Himmel, Erde, Gott, Leben)
Ansage des Lehrers
Nachsprechen durch die Schüler
Suhai (Respekt)
Ansage des Lehrers
Zweimal in die Hände klatschen und Verbeugung zum Shomen
Zweimal in die Hände klatschen und Verbeugung zum Shomen
Otagai ni rei (Verbeugung der Schüler Untereinander)
Ansage des ältesten Schülers
Verspätetes Erscheinen zum Training
1. Selbstständiges Beginnen der Meditation bis der Lehrer zweimal in
die Hände klatscht oder „Mokuso yame“ sagt
2. Fortfahren mit der Begrüßungszeremonie
3. Selbstständiges Aufwärmen
4. Eingliedern in den Trainingsablauf
Vorzeitiges Verlassen des Trainings
1. Selbstständiges Beginnen der Meditation bis der Lehrer zweimal in
die Hände klatscht oder „Mokuso yame“ sagt
2. Fortfahren mit der Verabschiedungszeremonie
Ablauf der Etikette beim Kata Training und Vorführung
1. Shinzen ni Gassho
2. Kaiso ni Keirei
3. Shihan sensei ni rei
4. Nyujo ( Begrüßung des Vorführortes )
5. Shomen ni rei ( Respekt dem Dojo und dem Sensei )
6. Kata. <lautes Ansagen des vollen Namens der Kata>
7. Kasoteki ni rei ( Hochachtung den imaginären Gegnern )
8. Kamaete ( Grundposition )
9. Hajime ( Ansage für den Beginn der Kata vom Sensei )
•
Ablauf der Kata ( Vorführung der Kata )
10. Sanshin yame ( Beendigung der Kata )
11. Kasoteki ni rei
12. Shomen ni rei
13. Taiyo ( Zurückgehen zum Startpunkt )
14. Shihan sensei ni rei
15. Kaiso ni keirei
16. Shinzen ni Gassho
Ablauf der Etikette beim Yakusoku Kumite Training und Vorführung
Der rechte Partner sagt an!
1. Shinzen ni Gassho
2. Kaiso ni keirei
3. Nyujo ( Begrüßung des Vorführortes )
4. Shomen ni rei
5. <Laute Ansage des vollen Namens des Kumite>
6. Otagai ni rei ( Verbeugung der Partner untereinander)
7. Onegai shimasu ( linke Bein dann rechte Bein in natürliche Haltung)
Kamaete ( Grundstellung einnehmen )
8. Hajime ( mit der Übung beginnen )
•
Durchführung des Kumite
9.
10.
11.
12.
13.
14.
Zanchin ( Aufmerksamkeit)
Yame ( Beenden )
Arigato gozaimashita ( Bedanken beim Partner )
Otagai ni rei
Shomen ni rei
Kogeki Hangeki kotai ( Wechsel der Angreifer und Verteidiger
Position)
•
Wiederholung der Punkte 4 bis 13
15. Taiyo ( zurück gehen zur Anfangsposition )
16. Kaiso ni keirei
17. Shinzen ni Gassho
Zahlensystem
Ichi (Sho)
Ni
San
Shi (Yon)
Go
Roku
Shichi (Nana)
Hachi
1
2
3
4
5
6
7
8
Kyu (Ku)
Ju
Ju-ichi
Ju-ni
Ni-ju
San-ju
Hyaku
Sen
9
10
11
12
20
30
100
1000
Begriffe
Ago
Kinn, Kiefer
Ate waza Schlagtechniken
Bo
Langstock
Bogu
Rüstung
Budo
Weg des Kriegers, Oberbegriff für japanische Kampfkünste
Chudan Mittlere Stufe
Dan
Stufe, Grad, Meisterstufe, Schwarzgurt
Do
Weg, Richtschnur, Lehre, Unterweisung, Suche, Erfahrung
Dojo
Trainingsort, an dem die Kampfkünste gelehrt werden
Dojo kun Prinzipien des Dojo
Empi
Ellenbogen
Fukushiki Kombination von Techniken
Gedan Untere Stufe
Gi
Karate-Bekleidung. Sie besteht aus einer Jacke(Uwagi), einer
Hose(Zubon) und dem Gürtel(Obi)
Hanshi Ehrentitel für Träger des 8. Dan und höher
Hara
Bauch
Hidari Links
Hiza
Knie
Jodan
Obere Stufe
Karatedo Der Weg der leeren Hand
Kata
Schulter, eine Form des Alleinübens
ke age
Schnapptritt
kekomi Stoßtritt
Kenko Faust
Kenkokan Hauptschule des Karatedo
Keri
Fußtritt
Ki
vitale/innere Energie
Kokyu Atmung
Kumite Treffen, Form des Kampfes
Kyoshi Ehrentitel eines Meisters des 7. Dan
Kyu
Klasse, Rang, Schülergrad, Farbgurte
Mae
Vorn, frontal
Makiwara Schlagpfosten
Migi
rechts
Mokuso Konzentration, Meditation
Nage waza Wurftechniken
Randori Freikampf-Kumite
Renshi Meisterschaft des Selbst, Ehrentitel für Meister des 6. Dan
Ryu
Stilrichtung
Sempai der Vorgänger, fortgeschrittener älterer Schüler
Sensei
Lehrer, Meister
Shiai
Wettkampf
Shin
Geist, Herz
Shihan Ausbilder mit hohem Rang
Shorinji Name des Shaolin-Tempels (Shorinjiryu – Shaolin-Stil)
Tate Ken Vertikale Faust
Te
Hand
Tsuki
Fauststoß
Uchi
schlagen, auch innerhalb
Ude
Verteidiger, abwehren
Ukemi Fallübungen
Ushiro hinten oder zurück
Yoko
seitlich
Zanshin Wachsamkeit, Bereitschaft, Geistesgegenwart
Ausspracheregeln
ch
ähnlich tsch, wie in Klatschen
e
ähnlich ä, wie in besser
ei
ähnlich ee, wie in See
h
ein Laut, der zwischen h und ch liegt, wie in Fach
j
ähnlich dsch, wie in Job
r
Zungen-r, wie im Romanischen oder Slawischen
s
ähnlich ss, wie in Haß
sh
ähnlich sch, wie in Schwert
y
ähnlich j, wie in Jagt
z
ähnlich s, wie in Sand
u
wird oft kaum betont bzw. gar nicht ausgesprochen
ae,ei,ue werden getrennt gesprochen
KARATEDO WA REI NI HAJIMARI
REI
NI OWARU
Der Weg des Karate beginnt mit Respekt und
endet mit Respekt
Dojokun des
Shorinjiryu Kenkokan Karatedo
1. Wahre Anstand, Etikette, Würde und Anmut.
2. Gewinne Selbstverständnis in dem Erfahren der
wahren Bedeutung von Kampf.
3. Suche die reinen Prinzipien des Seins, der
Wahrheit, der Gerechtigkeit und der Schönheit.
4. Übe positive Charaktereigenschaften; Zuversicht,
Mut und Entschlossenheit.
5. Strebe immer danach, Deinen Charakter weiter zu
entwickeln mit dem Ziel der Perfektion und
vollständiger Harmonie mit der Schöpfung.
Kleine Einführung
in die
Dojo-Etikette
des
Shorinjiryu Kenkokan
Karatedo