Kapitel 10 Relativistische Form der Elektrodynamik Die Lorentz-Kovarianz der Feldgleichungen wurde von Lorentz und Poincare schon vor der Formulierung der speziellen Relativitätstheorie durch Einstein gezeigt.1 Die Kovarianz tritt am deutlichsten zu Tage, wenn man die so genannte Vierer-Notation benutzt. Diese wird im nächsten Abschnitt eingeführt und damit die Kovarianz der Maxwell-Gleichungen im Vakuum bewiesen. Die physikalische Bedeutung der Kovarianz werden wir weiter unten ausführlich diskutieren. 10.1 Poincare-Transformationen Im Folgenden sei M die 4-dimensionale Minkowski-Raumzeit (Mundis, Minkowski). Die Punkte im affinen Raum M sind Ereignisse. Unser Bezugssystem sei ein Inertialsystem I (durch Fixsterne gegeben). Ereignisse werden durch ihre Zeit, gemessen mit Uhren, welche relativ zum System ruhen und durch Lichtsignale synchronisiert sind, und ihre kartesischen Koordinaten charakterisiert. In einem gewählten Koordinatensystem wird jedes Ereignis durch seine Zeit und seinen Ort, also durch die 4-Koordinaten x0 1 x ct x= 2 = x r (10.1) x3 eindeutig charakterisiert. Hier haben wir die Zeitkoordinate mit der Lichtgeschwindigkeit multipliziert, damit alle Komponenten von x die Dimension einer Länge haben. Oft schreiben wir auch x = (xµ ); µ = 0, 1, 2, 3. Die Differenzen von Ereignissen definieren einen 4-dimensionalen 1 Aufgabe der absoluten Zeit (W. Voigt 1887), Lorentz-Fitzgerald-Kontraktion (1892), richtige Transformationen der Raumkoordinaten (Lorentz 1899), Synchronisation der Uhren (Poincare 1904), Invarianz der MaxwellGleichungen (Lorentz 1904, Einstein 1905 und Poincare 1906) und Spezielle Relativitätstheorie (Einstein 1905). 151 10. Relativistische Form der Elektrodynamik 10.1. Poincare-Transformationen 152 Vektorraum V . In einem Inertialsystem haben Elemente aus V die Form ξ T = (ξ 0 , ξ 1 , ξ 2 , ξ 3 ) bzw. ξ = (ξ µ ) . Wir führen eine Bilinearform ein, (ξ, χ) = ξ 0 χ0 − ξ 1 χ1 − ξ 2 χ2 − ξ 3 χ3 , (10.2) welche mit Hilfe des metrischen Tensors 1 0 0 0 0 −1 η= 0 0 0 0 −1 0 0 0 −1 folgendermaßen geschrieben werden kann (ξ, χ) = = (ηµν ) 0 X µν bzw. η −1 = (η µν ) ηµν ξ µ χν = ξ T ηχ . (10.3) Der lorentzinvariante Abstand zweier Ereignisse mit Raumzeit-Koordinaten x und y ist d(x, y) = (ξ, ξ), wobei ξ = y − x (10.4) der Differenzvektor zwischen den Ereignissen ist. Indizes werden mit ηµν und η µν hinunter- oder hinaufgezogen, zum Beispiel gelten ξµ = ηµν ξ ν bzw. ξ µ = η µν ξν , so dass (ξ, χ) = ξ µ χµ = ξµ χµ . Wir haben die Einsteinsche Summenkonvention benutzt, wonach über doppelt auftretende Indizes (wovon einer kovariant und einer kontravariant sein muss) summiert wird. Wir betrachten nun ein zweites Inertialsystem I ′ (das gestrichene System), welches relativ zum ursprünglichen ungestrichenen System in konstanter gleichförmiger Bewegung ist. Das Äquivalenzprinzip der speziellen Relativitätstheorie besagt nun, dass die Naturgesetze in allen Inertialsystemen gleich aussehen. Insbesondere ist die Lichtgeschwindigkeit in allen Inertialsystemen gleich (Michelson-Morley-Experiment). Ein Punktereignis werde nun im Inertialsystems I durch die Koordinaten x und im Inertialsystems I ′ durch die Koordinaten x′ beschrieben. Der Zusammenhang zwischen den Koordinaten hat die Form x′µ = aµ + f µ (x), ———————————— A. Wipf, Elektrodynamik wobei f µ (0) = 0 und aµ = konstant 10. Relativistische Form der Elektrodynamik 10.1. Poincare-Transformationen 153 angenommen werden kann. Wegen der Homogenität des Raumes sind x′′µ = x′µ − aµ ebenfalls Koordinaten in einem Inertialsystem I ′′ . Es gilt dann x′′µ = f µ (x) mit f µ (x = 0) = 0 . Dies bedeutet, dass die vier Funktionen f µ den Ursprung in I nach Null abbilden. Wir wollen nun einsehen, dass es lineare Funktionen sein müssen. Dazu betrachten wir ein Teilchen im Inertialsystem I, auf das keine Kraft einwirkt. Seine Weltlinie ist eine Gerade innerhalb des Lichtkegels in I. Vom Inertialsystem I ′′ aus betrachtet, ist die Weltlinie des kräftefreien Teilchens ebenfalls eine Gerade innerhalb des Lichtkegels. Dies gilt für alle Weltlininen von kräftefreien Teilchen. Die Abbildung f : xµ → f µ (x) bildet deshalb den Ursprung in den Ursprung und Geraden (innerhalb des Lichtkegels) in Geraden ab. Dies bedeutet, dass die die Koordinaten in einem Inertialsystem lineare Funktionen der Koordinaten im anderen Inertialsystem sind: x′′µ = Λµν xν , beziehungsweise x′µ = Λµν xν + aµ ←→ x′ = Λx + a . (10.5) Seien nun x die Koordinaten einer zur Zeit y 0 am Orte r0 ausgesandten Lichtwelle in I. Bezüglich I ′ wird dieselbe Lichtwelle zur Zeit y ′0 am Orte r0′ ausgesandt und hat die Koordinaten x′ . In beiden Inertialsystemen ist die Lichtgeschwindigkeit gleich, so dass gilt 0 = (x − y)T η(x − y) = (x′ − y ′ )T η(x′ − y ′ ) = (x − y)ΛT ηΛ(x − y) . Eine hinreichende Bedingung dafür ist ΛT ηΛ = κ(Λ)η mit κ(1l) = 1 und κ(Λ) > 0 . Ist κ 6= 1, dann können wir durch eine Maßstabsänderung x′ −→ √ κ x′ stets κ = 1 erreichen. Wir wollen also nur Matrizen Λ betrachten, welche die Bedingung ΛT ηΛ = η ⇐⇒ Λαµ ηαβ Λβν = Λαµ Λαν = ηµν (10.6) erfüllen. Für solche Transformationen ist das relativistische Abstandsquadrat zweier Ereignisse x, y im Minkowski-Raum unabhängig vom Inertialsystem, (x′ − y ′ )2 = (x′ − y ′ )T η(x′ − y ′ ) = (x − y)T η(x − y) = (x − y)2 . Die Menge der Transformationen (10.5) ———————————— A. Wipf, Elektrodynamik (10.7) 10. Relativistische Form der Elektrodynamik 10.1. Poincare-Transformationen x′µ = Λµν xν + aµ , ΛT ηΛ = η 154 (10.8) bilden die Poincare-Gruppe oder inhomogene Lorentz-Gruppe, die mit iL bezeichnet wird, n o iL = (Λ, a) a ∈ V, Λ ∈ L(V ), ΛT ηΛ = η . (10.9) (Λ2 , a2 )(Λ1 , a1 ) = (Λ2 Λ1 , Λ2 a1 + a2 ) . (10.10) Die Gruppenmultiplikation ist durch die Komposition zweier Transformationen gegeben, Das Inertialsystem I ′ bewege sich relativ zum Inertialsystem I mit der Geschwindigkeit v = c·β. Wir führen die Projektoren Pk und P⊥ in Richtung der Relativgeschwindigkeit und senkrecht dazu ein, 1 (10.11) Pk = 2 ββ t und P⊥ = 1l − Pk mit β = |β| . β Dann lautet der Lorentz-Boost x′ = Λx + a, mit dem relativistischen γ-Faktor Λ = (Λµν ) = γ=p −γβ t γ −γβ P⊥ + γPk , 1 ∈ [1, ∞) . 1 − β2 (10.12) (10.13) Ein in I ′ ruhendes Teilchen bewegt sich mit der Geschwindigkeit v im Inertialsystem I. Fallen die Koordinatenursprünge zur Zeit t = 0 zusammen und bewegt sich I ′ längs der ersten Koordinatenachse, dann gilt x′0 = γ x0 − βx1 x′1 = γ x1 − βx0 , x′2 = x2 , x′3 = x3 . (10.14) Wegen (10.6) haben die Matrizen Λ die Determinante ±1, det ΛT det Λ = (det Λ)2 = 1 oder det Λ = ±1 . Ist ein Vektor ξ in einem Inertialsystem zeitartig, d.h. ist (ξ, ξ) > 0, dann ist er es auch in jedem anderen Inertialsystem. Deshalb bildet eine Lorentz-Transformation Λ das Innere des Vorwärtslichtkegels n o V+ = ξ 0 > 0, (ξ, ξ) > 0 (10.15) entweder in sich, oder in das Innnere des Rückwärtslichtkegels n V− = ξ 0 < 0, (ξ, ξ) > 0 ———————————— A. Wipf, Elektrodynamik o (10.16) 10. Relativistische Form der Elektrodynamik 10.2. Ströme, Potentiale und Feldstärke cρ j = (j µ ) = , j µ = 0, 1, 2, 3 . 156 (10.17) Die Notation zeigt an, dass j µ ein Vektorfeld ist. Dies bedeutet, dass j bei einem Wechsel des Inertialsystem wie ein Vektor transformiert. Sind x und x′ Koordinaten in den Inertialsystemen I und I ′ sowie j µ und j ′µ die Komponenten der 4−er Stromdichte in den beiden Systemen, dann gilt (10.18) j ′µ (x′ ) = Λµν j ν (x) bzw. jµ′ (x′ ) = Λµν jν (x), Λµν = ηµα η νβ Λαβ . Damit ist festgelegt, wie die Komponenten von j µ bei einem Wechsel des Inertialsystems transformieren. Die Kontinuitätsgleichung (7.46) hat nun die elegante Form ∂µ j µ (x) = 0 . (10.19) Gilt sie in einem Inertialsystem, dann gilt sie auch in jedem anderen Inertialsystem. Man sagt, die Gleichung ist kovariant. Wäre eine Gleichung der Elektrodynamik nicht kovariant, dann würde diese bestimmte Inertialsysteme auszeichnen, im Widerspruch zum Einsteinschen Äquivalenzprinzip. Nach Einführung der 4−er Notation ist der Beweis der Kovarianz einfach. Aus (10.8) folgt, dass der 4-er Gradient ein Vektoroperator ist, ∂µ′ ≡ ∂ = Λµν ∂ν . ∂x′µ (10.20) Deshalb gilt (10.6) ∂µ′ j ′µ (x′ ) = (Λµν ∂ν ) (Λµα j α (x)) = ∂ν j ν (x) = 0 und die Koninuitätsgleichung (10.19) gilt in allen Inertialsystemen. Der Wellenoperator = 3 X ∂2 2 ∂i2 = η µν ∂µ ∂ν = ∂ µ ∂µ − − ∆ = ∂ 0 ∂(ct)2 i=1 (10.21) ist ein invarianter Differentialoperator, = ∂ µ ∂µ = ∂ ′µ ∂µ′ = ′ . (10.22) Eine ruhende Ladung ohne Magnetfeld wird nach (7.47) durch ein skalares Potential beschrieben, während eine bewegte Ladung ein nichtverschwindendes Vektorpotential hat. Die verschiedenen Potentiale gehen bei einem Wechsel des Inertialsystems ineinander über. Diese Tatsache und die Wellengleichungen (7.47) legen nahe, das skalare Potential Φ und Vektorpotential A, ähnlich wie die Ladungs- und Stromdichte, zu einem 4-er Potential zusammenzufassen, ———————————— A. Wipf, Elektrodynamik 10. Relativistische Form der Elektrodynamik 10.3. Relativistische Form der Maxwell-Gleichungen Φ/c Aµ = A =⇒ A′µ (x′ ) = Λµ Aν (x) . ν 157 (10.23) Dann nimmt die Lorenz-Eichbedingung (7.42) folgende einfache Form an, ∂µ Aµ = 0 . (10.24) Wie die Kontinuitätsgleichung ist dies eine kovariante Bedingung. Ist sie in einem Inertialsystem erfüllt, dann gilt sie in allen anderen Inertialsystemen. Für Potentiale, die die LorenzEichbedingung erfüllen, lauten die Wellengleichungen (7.47) für isolierte Ladungen und Ströme Aµ = µ0 j µ (Lorenz-Eichung). (10.25) Wie erwartet, ist dies eine kovariante Wellengleichung, wie es sofort aus (10.22) folgt. Die allgemeine Lösung dieser inhomogenen Wellengleichung ergibt sich aus der allgemeinen Lösung der homogenen Gleichung und einer partikulären Lösung der inhomogenen Gleichung. Die allgemeine Lösung der homogenen Gleichung ist eine Überlagerung von ebenen Wellen und wird im nächsten Kapitel vorgestellt. 10.3 Relativistische Form der Maxwell-Gleichungen Wie lauten nun die Maxwell-Gleichungen für die elektromagnetischen Felder (E , B) in kovarianter Form? Wir beginnen mit der Umschreibung der Beziehungen zwischen den Feldern und Potentialen, (7.31) und (7.32), ∂0 Ai − ∂i A0 = Ei /c und ∂i Aj − ∂j Ai = −εijk Bk . (10.26) Nun ist aber das in den Indizes antisymmetrische Feld Fµν (x) = ∂µ Aν (x) − ∂ν Aµ (x) (10.27) ein Tensorfeld, wie man schnell beweist, ′ Fµν (x′ ) = ∂µ′ A′ν (x′ ) − ∂ν′ A′µ (x′ ) = Λµα Λνβ Fαβ (x) . (10.28) Die 6 linear unabhängigen Komponenten dieses Feldstärketensors lauten nach (10.26) F0i = Ei /c und Fij = −εijk Bk . ———————————— A. Wipf, Elektrodynamik (10.29) 10. Relativistische Form der Elektrodynamik 10.3. Relativistische Form der Maxwell-Gleichungen 158 Ausgeschrieben hat der Feldstärketensor die Gestalt, 0 −E1 /c (Fµν ) = −E2 /c E1 /c E2 /c E3 /c 0 B3 −E3 /c −B2 −B3 B2 µν = (E /c, B) =⇒ (F ) = (−E /c, B) . −B1 0 (10.30) 0 B1 Zur relativistischen Formulierung der Maxwell-Gleichungen im freien Raum benutzt man die Umkehrtransformation zu (10.29), 1 und Bi = − εijk Fjk . 2 Ei = cF0i (10.31) Wir werden nun zeigen, dass die homogenen Maxwell-Gleichungen ∇ · B = 0, ∇×E + ∂ B = 0, ∂t (10.32) identisch zu den kovarianten Gleichungen Fµν,ρ + Fρµ,ν + Fνρ,µ = 0 (10.33) für den Feldstärketensor sind. Dies bedeutet, dass die 4-er Rotation des Feldstärketensors verschwindet. Beachte, dass die linke Seite vollständig antisymmetrisch in den Indizes ist. Vertauschen wir zum Beispiel die Indizes µ und ν und berücksichtigen die Antisymmetrie des Feldstärketensors, so ändert die linke Seite in (10.33) das Vorzeichen: LS(ν, µ, ρ) = Fνµ,ρ + Fρν,µ + Fµρ,ν = −Fµν,ρ − Fνρ,µ − Fρµ,ν = −LS(µ, ν, ρ) . Um zu beweisen, dass (10.33) nur eine Umschreibung der homogenen Maxwell-Gleichungen ist, betrachten wir die verschiedenen nicht-trivialen Fälle: µ, ν, ρ Fµν,ρ + Fρµ,ν + Fνρ,µ i, j, 0 Fij,0 + F0i,j + Fj0,i = 0 i, j, k Fij,k + Fki,j + Fjk,i = 0 Die erste Zeile ergibt die zweite Maxwell-Gleichung in (10.32): c · (1. Zeile) = −εijk c∂0 Bk + (∂j Ei − ∂i Ej ) = −εijk (∂t Bk + εkpq ∂p Eq ) = 0 , wobei wir die nützliche Identität X k ———————————— A. Wipf, Elektrodynamik εijk εkpq = δip δjq − δiq δjp 10. Relativistische Form der Elektrodynamik 10.3. Relativistische Form der Maxwell-Gleichungen 159 gebrauchten. Die zweite Zeile ist identisch zur ersten Maxwell-Gleichung in (10.32). In der Tat, wegen der vollständigen Antisymmetrie der letzten Zeile in i, j, k genügt es, den Fall 1, 2, 3 zu untersuchen: ∂1 F23 + ∂3 F12 + ∂2 F31 = − ∂1 B1 + ∂3 B3 + ∂2 B2 = −∇ · B = 0 . Um die inhomogenen Gleichungen (vorerst im Vakuum mit isolierten Quellen) ∇·E = ∂E 1 ρ und ∇ × B − ε0 µ0 = µ0 j ε0 ∂t (10.34) umzuschreiben, berechnen wir die 4-er Divergenz des Feldstärketensors 0 E1 /c µν (∂µ F ) = (∂0 , ∂1 , ∂2 , ∂3 ) E2 /c E3 /c −E1 /c −E2 /c −E3 (c 0 B3 −B2 −B3 0 B1 B2 −B1 0 und erinnern uns an die Definition des 4-er Stromes, (j µ ) = (cρ, j ) und die Identität ε0 µ0 = 1/c2 . Damit findet man für die inhomogenen Maxwell-Gleichungen die an Eleganz kaum noch zu überbietende Form ∂µ F µν = µ0 j ν . (10.35) Wegen der Antisymmetrie von F µν ist die Kontinuitätsgleichung ∂ν j ν = 0 offensichtlich. Schreibt man den Feldstärketensor wie in (10.27) als 4-er Rotation des Potentials, so sind die homogenen Maxwell-Gleichungen (10.33) automatisch erfüllt. Die Umkehrung gilt (in einfach zusammenhängenden Gebieten) ebenfalls: Jeder Feldstärketensor, welcher (10.33) erfüllt, hat die Form (10.27) mit einem Vektorfeld Aµ . Unter einer Eichtransformation (7.36,7.37) transformiert das 4-er Potential gemäß Aµ −→ Aµ − ∂µ λ , (10.36) und der Feldstärketensor ist invariant. In der kovarianten Schreibweise ist diese Invarianz offensichtlich Fµν = ∂µ Aν − ∂ν Aµ −→ ∂µ Aν − ∂ν Aµ − ∂µ ∂ν λ − ∂ν ∂µ λ) = Fµν . 10.3.1 Feld einer gleichförmig bewegten Punktladung Im Einklang mit dem Einsteinschen Äquivalenzprinzip führen Lorentz-Transformationen Lösungen der Maxwell-Gleichungen in Lösungen über. Es sei nun E ′ (r ′ ) = ———————————— A. Wipf, Elektrodynamik q r′ 4πε0 r′3 und B ′ = 0 (10.37) 10. Relativistische Form der Elektrodynamik 10.3. Relativistische Form der Maxwell-Gleichungen 160 das Feld einer im Ursprung des Inertialsystems I ′ ruhenden Punktladung. Wir wollen nun bestimmen, wie die Felder in einem relativ zu I ′ bewegten Inertialsystem I aussehen. Im System I bewegt sich das Punktteilchen gleichförmig mit konstanter Geschwindigkeit. Es bezeichnen x und x′ die Koordinaten der Inertialsysteme. Bewegt sich I ′ entlang der z-Achse relativ zu I, dann lautet die Lorentz-Transformation x = Λx′ , γ 0 Λ = (Λµν ) = 0 0 0 γβ 1 0 0 0 1 γβ 0 0 (10.38) . 0 γ Wir machen nun Gebrauch von der Transformationsformel (10.28) für das elektromagnetische Feld. Darin tritt Λµν = ηµα η νβ Λαβ auf, dass man aus (Λµν ) durch einen Vorzeichenumkehr von β erhält. Mit (10.30) ergeben sich dann die Transformationsformeln E1 (x) = γ E1′ (x′ ) + βcB2 (x′ ) E2 (x) = γ E2′ (x′ ) + βcB1′ (x′ ) E3 (x) = E3′ (x′ ) , cB1 (x) = γ cB1′ (x′ ) − βE2 (x′ ) , cB2 (x) = γ cB2′ (x′ ) + βE1′ (x′ ) , B3 (x) = B3′ (x′ ) . (10.39) Für eine in I ′ ruhende Punktladung verschwindet das Magnetfeld B ′ und diese Formeln vereinfachen sich. Setzen wir noch r′ 2 = γ 2 (z − vt)2 + x2 + y 2 , (10.40) dann hat das elektromagnetische Feld einer längs der z-Achse mit konstanter Geschwindigkeit v = βc bewegten Punktladung die Form E (x) = q γ 4πε0 r′3 x y z − vt , cB(x) = −y µ0 q γv x . 4π r′3 0 (10.41) Des elektrische Feld steht senkrecht auf dem magnetischen Feld in Einklang mit der Tatsache, dass E · B eine lorentzinvariante Größe ist. Für einen allgemeinen Lorentz-Boost zwischen Inertialsystemen mit Relativgeschwindigkeit v führen wir den Projektor Pk auf die Relativgeschwindigkeit, siehe (10.11). Die Felder können dann in ihre Komponenten parallel und senkrecht zur Relativgeschwindigkeit zerlegt werden, zum Beispiel E = Ek + E⊥ = Pk E + P⊥ E , P⊥ = 1l − Pk . ———————————— A. Wipf, Elektrodynamik 10. Relativistische Form der Elektrodynamik 10.3. Relativistische Form der Maxwell-Gleichungen 161 Dann lauten die Transformationsformeln E (x) = Ek′ (x′ ) + γ E⊥′ (x′ ) − v × B ′ (x′ ) ′ B(x) = Bk′ (x′ ) + γ B⊥ (x′ ) + β × E ′ (x′ )/c . (10.42) Wir betrachten nun das Feld einer in z-Richtung bewegten Ladung etwas genauer. Dazu schreiben wir das elektrische Feld in (10.41) in der Form E= 1 − β2 q 4πε0 [(ct − βz)2 + (1 − β 2 )(r2 − c2 t2 )]3/2 x y . (10.43) z − vt Es sei nun α der Winkel zwischen den Kraftlinien des elektrischen Feldes und dem Geschwindigkeitsvektor, siehe Abbildung 10.1. x, y x 2 + y2 p p (z − vt) 2 + x2 + y2 E α q z vt Abbildung 10.1: Zur Richtungsabhängigkeit der Felder einer gleichförmig bewegten Punktladung. Aus der Abbildung lesen wir folgende Beziehung ab: sin2 α = x2 + y 2 . x2 + y 2 + (z − vt)2 Mithilfe der daraus resultierenden Identität 1 − β 2 sin2 α = ———————————— A. Wipf, Elektrodynamik (βz − ct)2 + (1 − β 2 )(r2 − c2 t2 ) , (r − v t)2 (10.44) 10. Relativistische Form der Elektrodynamik 10.4. Erhaltungssätze für Energie und Impuls 162 können das elektrische Feld in folgende Form bringen E= q r − vt 1 − β2 . 2 3/2 2 4πε0 (1 − β sin α) |r − v t|3 (10.45) Man sieht hier deutlich, dass die Feldlinien geradlinig vom Ort v t der Ladung ausgehen. Der Betrag des elektrische Feldes 1 − β2 q 1 4πε0 (1 − β 2 sin2 α)3/2 |r − v t|2 |E | = (10.46) ist jedoch keineswegs kugelsymmetrisch. Er hängt vom Winkel zwischen Geschwindigkeit und Richtung der Kraftlinien ab. In Richtung der Geschwindigkeit ist er am kleinsten, senkrecht dazu am größten Emin = Also ist q 1 − β2 4πε0 |r − v t|2 γ q . 4πε0 |r − v t|2 und Emax = 1 Emax = = γ3 = 3/2 2 Emin (1 − β ) E mc2 3 (10.47) (10.48) . In dem Maß, wie die Geschwindigkeit des Teilchens sich der Lichtgeschwindigkeit nähert, konzentriert sich also das ganze Feld auf eine flache, senkrecht zur Bahn orientierte Scheibe. Zum Beispiel für Elektronen mit 1 MeV ist β ∼ 0.94 und entsprechend ist das Verhältnis etwa 10. An dem vorgeschlagenen Elektronenbeschleuniger ELFE hätten die Elektronen etwa eine Energie E ∼ 15 − 30 GeV und es wäre Emax = Emin (15 − 30) · 103 0.5 !3 ∼ (27 − 216) · 1012 . Im Grenzfall v → c wird die Feldstärke in der Scheibe unendlich. 10.4 Erhaltungssätze für Energie und Impuls Jeder erhaltene Vierer-Strom (j µ ) = (cρ, j ) definiert eine erhaltene Ladung, d ∂µ j = 0 =⇒ 0 dx µ Z 3 0 d xj = − Z 3 d x∇ · j = − I j · df = 0 . Die Stromdichte soll im räumlich Unendlichen so schnell abfallen, dass bei der partiellen Integration keine Oberflächenterme auftreten. Dann gilt d ∂µ j = 0 =⇒ Q = 0, dt µ ———————————— A. Wipf, Elektrodynamik Q= Z d3 x j 0 . (10.49) 10. Relativistische Form der Elektrodynamik 10.4. Erhaltungssätze für Energie und Impuls 163 Die Erhaltung der elektrischen Ladung ist ein wichtiges Beispiel, wurde aber schon hinreichend oft diskutiert. Homogene und isotrope lineare Medien In polarisierbaren und magnetisierbaren Medien ändern sich die homogenen Maxwell-Gleichungen (10.33) nicht, die inhomogenen aber sehr wohl. Man führt neben dem Feldstärketensor die antisymmetrischen Größe 0 −cD −cD −cD 1 2 3 (F µν cD1 )= cD2 cD3 0 −H3 0 H3 −H2 H1 H2 −H1 0 (10.50) ein. Dann schreiben sich die inhomogenen Maxwell-Gleichungen gemäß ∂µ F µν = jfν . (10.51) Im Vakuum ist F µν = µ0 F µν . Für Medien sind F µν und F µν im Allgemeinen nicht mehr proportional zueinander. Selbst in linearen und isotropen Medien hängt die gegenseitige Beziehung von den Materialkonstanten µr und ǫr ab. Wir wenden uns deshalb der Erhaltung von Energie und Impuls zu. Folgende Umformungen sind dabei hilfreich Fµν jfν = Fµν F ρν ,ρ = 1 1 1 ρν Fµν F ρν ,ρ + Fµν F ρν . ,ρ − Fµν,ρ F 2 2 2 Wir benutzen die homogenen Maxwell-Gleichungen (10.33) in der Form Fµν,ρ = −Fρµ,ν − Fνρ,µ , um den letzten Term umzuschreiben, und erhalten Fµν jfν = 1 1 1 1 ρν (Fµν F ρν ),ρ + Fµν F ρν + Fνρ,µ F ρν . ,ρ + Fρµ,ν F 2 2 2 2 Mit Hilfe der Identität Fρµ,ν F ρν = Fνµ,ρ F νρ = Fµν,ρ F ρν formen wir den zweitletzten Term um und finden Fµν jfν = Fµν F ρν ,ρ 1 − Fρν,µ F ρν . 2 Falls nun F und F linear und mit konstanten Koeffizienten verknüpft sind, dann kann der letzte ———————————— A. Wipf, Elektrodynamik 10. Relativistische Form der Elektrodynamik 10.4. Erhaltungssätze für Energie und Impuls 164 Term folgendermaßen geschrieben werden, 1 1 Fρν,µ F ρν = (Fρν F ρν ),µ . 2 4 Damit gelten für lineare homogene Medien die 4 Bilanzgleichungen 1 Fµν jfν + Tµ ν,ν = 0 mit Tµ ν = − Fµρ F νρ − δµν Fρσ F ρσ 4 . (10.52) Diese vier Identitäten sind gerade der Erhaltungssatz für Energie und Impuls. Um dies einzusehen, spalten wir Fµν jfν in Raum- und Zeitkomponenten auf, F0ν jfν = F0i jfi = E · j f /c, Fiν jfν = Fi0 cρf + Fij jfj = −Ei ρf − (j f × B)i . (10.53) Die auf den rechten Seiten auftretenden Größen sind • Die vom elektrischen Feld an der strömenden Elektrizität geleistete Arbeit pro Raumelement j f · E /c. Sie wird im Allgemeinen in Wärme umgewandelt und heißt Joulesche Wärme. • Die vom Magnetfeld B auf eine Stromverteilung j ausgeübte Kraftdichte j f × B. Man erinnere sich daran, dass die auf ein geladenes Teilchen wirkende Kraft im Magnetfeld qv × B ist. • Die vom elektrischen Feld E auf eine Ladungsverteilung ausgeübte Kraftdichte ρf E . Dies ist die Kontinuumsversion der Kraft qE auf ein geladenes Teilchen. Ohne freie Ladungsträger ist Tµν kovariant erhalten, ∂ν Tµ ν = 0. Mit Hilfe des Tensors T µν können wir im ladungsfreien Raum vier zeitlich erhaltene Ladungen definieren, Pν = Z d3 x T 0ν (x) . (10.54) Der erhaltene 4-er Vektor P µ enthält die Energie P 0 und den Impuls P des elektromagnetischen Feldes. Deshalb heißt T µν Energie-Impuls-Tensor des elektromagnetischen Feldes. Zur Begründung spalten wir Tµν in Zeit- und Raumkomponenten auf. Dazu bemerken wir, dass E ·D Fµν F νρ = cB × D A. Wipf, Elektrodynamik ED t + HB t − B · H 1l Fµν F νµ = 2 E · D − B · H ———————————— c−1 (E × H )t 10. Relativistische Form der Elektrodynamik 10.4. Erhaltungssätze für Energie und Impuls 165 ist. Es folgt, dass der Energie-Impuls-Tensor folgende Form hat Tµν 1 E ·D +B ·H = 2 2cB × D 2c−1 (E × H )t (2ED t − E · D1l) + (2HB t . − B · H 1l Die Erhaltungssätze (10.52) nehmen jetzt eine verständlichere Form an: (10.55) Die zeitliche Komponente von (10.52) lautet ∂u + ∇ · S = −j f · E , ∂t 1 u = (E · D + B · H ) 2 S =E ×H . (10.56) In der Elektrostatik haben wir (für lineare Medien) gezeigt, dass ue = E · D/2 die Energiedichte des elektrischen Feldes ist. In den Übungen haben Sie sich davon überzeugt, dass B · H /2 die Energiedichte des magnetischen Feldes ist. Deshalb interpretieren wir ∂t u in der obigen Formel als zeitliche Änderung der Energiedichte des Feldes. Der Poynting’sche Satz (10.56) ist die Energiebilanz im elektromagnetischen Feld: Die linke Seite entspricht dem Energieaustausch zwischen dem betrachteten Volumenelement und seinen Nachbarelementen und die rechte Seite den Verlusten durch die Erzeugung von Joulscher Wärme. Die Interpretation des Quellterms auf der linken Seite wird noch deutlicher, wenn wir (10.56) räumlich integrieren; dann haben wir bei Benutzung des Gaußschen Satzes d dt Z d3 x u + I df · S = − Z d3 r E · j f . (10.57) Die Bedeutung des nach Poynting benannten Vektors S als Energieflussdichte des elektromagnetischen Feldes ist daraus ersichtlich. S zeigt in Richtung des Energieflusses und sein Betrag gibt an, wie viel Feldenergie pro Zeit durch ein Flächenelement (⊥ zu S ) fließt. Die räumlichen Komponenten von (10.52) lauten ∂ (D × B)i − ρf Ei − (j f × B)i ∂t Tij = δij u − (Ei Dj + Hi Bj ) . ∂j Tij = − (10.58) (10.59) Der Tensor2 Tij heißt Maxwellscher Spannungstensor. Bezeichnet man die Summe sämtlicher Impulse der Teilchen innerhalb V mit Pmech , so ist nach dem 2. Newtonschen Gesetz die zeitliche Änderung ihres Gesamtimpulses gleich der über V integrierten Kraftdichte, d Pmech = dt Z V (ρE + j × B) d3 r . (10.60) Zur Interpretation von (10.58) integrieren wir diese Bilanzgleichung über ein beliebiges Raum2 Tensor bezüglich der räumlichen Drehungen. ———————————— A. Wipf, Elektrodynamik 10. Relativistische Form der Elektrodynamik 10.4. Erhaltungssätze für Energie und Impuls 166 gebiet V mit dem Resultat d d Pmech,i + dt dt Z V (D × B)i = − I (10.61) Tij dfj . Diese Gleichung legt nahe, das Volumenintegral auf der linken Seite als Gesamtimpuls Pfeld der in V vorhandenen elektromagnetischen Felder zu identifizieren, Pfeld = Z V (D × B)d3 r , (10.62) und den Integranden als Impulsdichte des Feldes. Damit ist die Variation des Gesamtimpulses von Materie und Feld gleich d d P= (Pmech + Pfeld ) = − dt dt I (10.63) Tij dfj . Deshalb ist j Tij nj , wobei n die nach außen gerichtete Flächennormale an ∂V ist, als die i′ te Komponente des auf die Flächeneinheit bezogenen Impulsstromes zu interpretieren. P In Abwesenheit von materiellen Teilchen werden die 3 Gleichungen (10.58) zu Kontinuitätsgleichungen und besagen, dass die Änderung des Feldimpulses innerhalb V gleich dem Impulsfluss aus ∂V ist. Für einen räumlich schnell abfallenden Spannungstensor ist der gesamte Feldimpuls zeitlich erhalten. Diese Bilanzgleichungen und die entsprechende Bilanzgleichung für die Energie heißen Minkowskische Gleichungen. Eigenschaften von Tµν : Der Energie-Impuls-Tensor Tµν des elektromagnetischen Feldes in (10.55) ist spurlos, Tµµ = η µν Tµν = 0 . (10.64) Die Quanten des elektromagnetischen Feldes, die Photonen, sind masselos. Die Spurfreiheit von Tµν ist eng mit dieser Eigenschaft der Lichtteilchen verknüpft. Der Energie-Impuls-Tensor mit kontravarianten Indizes T µν = 1 2 E ·D +B ·H cD × B 1 2 c−1 (E × H )t E · D + B · H 1l − ED t − HB t (10.65) ist im Allgemeinen nicht symmetrisch. Nur für verschwindende Polarisation und Magnetisierung wird er symmetrisch, T µν ε0 E 2 + c2 B 2 = 2 2c E × B 2c (E × B)t E 2 + c2 B 2 1l − 2EE t − 2c2 BB t . (10.66) Die fehlende Symmetrie des Energie-Impuls-Tensors in makroskopischen Medien hat viele Phy- ———————————— A. Wipf, Elektrodynamik 10. Relativistische Form der Elektrodynamik 10.4. Erhaltungssätze für Energie und Impuls 167 siker gestört. Für Modifikationen des Tensors in Medien verweise ich auf die Literatur3 . 3 siehe z.B. L.D. Landau und E.M. Lifschitz, Elektrodynamik der Kontinua, Abschnitte 10,15 und 34; I. Brevik, Videns. Sels. Mat.-fys. Medd. 37 (1970) No. 11 und No. 13. ———————————— A. Wipf, Elektrodynamik
© Copyright 2024 ExpyDoc