Termine 44 KV-Blatt 04.2015 Stübs: Onkologische Chirurgie – Interdisziplinäre Therapieansätze/PD Dr. med. Christian Opitz: Blutverdünnung – perioperatives Management/PD Dr. med. Christian Opitz: Schilddrüsenerkrankungen – was soll operiert werden?/ Dr. med. Martin Bschor: Operative Therapie der Hernie … Uhrzeit: 18–22 Uhr Ort: Eisern Lounge im Stadion „An der Wuhlheide“ 263, 12555 Berlin/ Anmeldung per E-Mail: [email protected]/Zertfifiziert mit 3 Fortbildungspunkten. Dienstag, 14. April DRK-Kliniken Berlin-Mitte, Lungenkrebszentrum: Mikrowellen-Ablation bei Lungentumoren. Uhrzeit: 15.30 Uhr. Vortrag: Dr. med. Ellen Foert, PD. Dr. med. Paul Schneider. Ort: DRK Kliniken Berlin-Mitte, Drontheimer Str. 39–40, Haus E, Konferenzraum R. 101/102, 13359 Berlin. Zertifizierung beantragt. Mittwoch, 15. April 2015 Anzeige Institut für Psychoanalyse, Psychotherapie und Psychosomatik Berlin (IPB e. V.): 20.30 Uhr. Dr. med. A. Link, DP R. Schelte: Beschämung und ihre affektive Bewältigung. Darstellung und Diskussion des Textes von Leon Wurmser: „Scham, Rache, Ressentiment und Verzeihung“, in: Psyche, 62 (2008) Heft 9/10. Erhältlich im IPB oder als PDF im Internet. Ort: Helgoländer Ufer 5, 10557 Berlin. Zertifiziert. Eintritt: 10,– €, WTB und Studenten frei. DRK-Kliniken Berlin-Mitte, Gefäßzentrum: Der Diabetiker in der Gefäßmedizin-Diagnostik und -therapie: Endovaskuläre Therapie der peripheren arteriellen Verschlusskrankheit: Was ist bei Diabetikern anders?/Mikrochirurgische Bypassverfahren beim Diabetiker. Uhrzeit: 17.45 Uhr. Referent: PD Dr. med. Kilian Rittig. Ort: DRK Kliniken Mitte, Gefäßzentrum Berlin-Mitte, Haus E, 1. OG, Konferenzraum 101/102, Drontheimer Straße 39–40, 13359 Berlin. Anmeldung erbeten: www.drk-klinikenberlin.de/mitte/krankenhaus-mitte/ gefaesszentrum-berlin-mitte/ Anmeldeschluss: 10.04.2015/Infos bei: Freitag, 17. April Anzeige Freitag, dem 17. April 2015, 20 Uhr: Sebastian Krutzenbichler: Ein Leopard verliert seine Flecken nicht, auch wenn er sich noch so oft wäscht. Indikationsstellung und innere Haltung in der (teilstationären) Behandlung von Menschen mit schweren Persönlichkeitsstörungen. Institut für Psychotherapie e. V. Berlin, Goerzallee 5, 12207 Berlin Eintritt 10,– €, ermäßigt 5,– € Arbeitskreis Psychotherapie Berlin e. V.: Intervision (zertifiziert) für psychotherapeutisch tätige ÄrztInnen und PsychologInnen (kostenfrei). Uhrzeit: 20.00 Uhr Ort: BIPP, Pariser Str. 44, 10707 BerlinWilmersdorf Mittwoch, 22. April DRK-Kliniken Berlin-Mitte, Klinik für Innere Medizin/Gastroenterologie: Symposium: Refluxerkrankung – Tablette oder OP?/Referenten: Dr. med. Ulrich Anzeige DRK-Kliniken Berlin-Köpenick: Update Viszeralchirurgie 2015: Prof. Dr. med. Matthias Pross: Divertikulitis – Stadiengerechte Therapie/Dr. med. Patrick Donnerstag, 16. April Frau Jahns, E-Mail: [email protected], Fax: 030 / 30 35 61 69/2 Fortbildungspunkte beantragt. 2015 kt Konta mer eh r Teiln fü 3 - 360 /246 0 - 269 n: 030 Telefo 030/246 03 ress : g x Telefa iabetes-kon rg :d E-Mail kit-group.o @ Personalisierte Diabetologie: innovativ – individuell – nachhaltig 13. – 16. Mai 2015, Berlin Kongresspräsident Prof. Dr. med. Norbert Stefan Eberhard Karls Universität Tübingen Otfried-Müller-Straße 10 72076 Tübingen Telefon: 07071/29-8 03 90 www.medizin.uni-tuebingen.de Kongressort City Cube Berlin (CCB) Messedamm 26 14055 Berlin www.citycube-berlin.de Alle Infos zum Kongress unter: www.diabeteskongress.de Kongressorganisation K.I.T. Group GmbH Association & Conference Management Kurfürstendamm 71 10709 Berlin www.kit-group.org Termine Anzeigen Aus- und Weiterbildung für Ärzte und Psychologen tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie u. Psychoanalyse - gemäß Weiterbildungsordnung und PthG - nach den Richtlinien der DPG und der IPV Do., 23. April 2015, 20:15 Uhr Helgoländer Ufer 5 - 10557 Berlin mehr unter www.ipb-dpg-berlin.de Psychotherapeutische Weiterbildung für den Facharzt Psychiatrie und Psychotherapie Vertiefungsgebiet Verhaltenstherapie Leinau: Reflux – wann überhaupt noch konservative Therapie?/Prof. Dr. med. Hans Berbohm: Reflux aus HNO-ärztlicher Sicht/Prof. Dr. med. Robert Pfitzmann: Laparoskopische Fundoplicatio/ Prof. Dr. med. Peter Dorow: Reflux und bronchiale Hyperreagilibität/ Dr. med. Hans Berbohm: Wiss. Leitung, Uhrzeit: 16.00–18.30 Uhr/Ort: DRKKliniken Mitte, Haus E, Drontheimer Str 39–40, 13359 Berlin/Anmeldung bis 10.04.2015, per E-Mail: [email protected]/Fax: 30 35-64 49 3-jährige Weiterbildung für Ärzte entsprechend der Weiterbildungsordnung Anerkannt von der Ärztekammer Berlin Beginn: 1. Juni 2015 Zusatzbezeichnung Psychotherapie Vertiefungsgebiet Verhaltenstherapie 3-jährige Weiterbildung für Ärzte entsprechend der Weiterbildungsordnung Anerkannt von der Ärztekammer Berlin Beginn: 1. Juni 2015 IVB Institut für Verhaltenstherapie Berlin GmbH, Hohenzollerndamm 125 / 126, 14199 Berlin, Sekretariat Frau Lepinski, Tel.: 030 8 97 37 94 43, [email protected] Weitere Infos unter: www.ivb-berlin.de Freitag, 24. April Helios-Klinikum Emil von Behring, Lungenklinik Heckeshorn: COPD-Kontroversen und klinische Entscheidungshilfen. Uhrzeit: 17.30 bis 19.30 Uhr. Vorträge u. a.: „Transfusionstherapie bei COPD-Patienten – konservativ, perioperativ“ (T. Voshaar), „Neue Inhalativa – mehr Effekt?“ (T. Sabha). Ort: Melia Hotel, Friedrichstraße 103, 10117 Berlin. Anmeldung bis zum 14. April per Email an: [email protected]. Zertifiziert (3 Pkt.). Dienstag, 28. April DRK Kliniken Berlin-Mitte, Lungenkrebszentrum: Osteomyelosklerose mit Thrombopenie und Leukozytose JAK2V617F-Mutation negativ, BCR-ABL negativ. Uhrzeit: 15.30 Uhr. Referent: PD Dr. med. Alexander Schmittel. Ort: DRK Kliniken Berlin-Mitte, Drontheimer Str. 39–40, Haus E, Konferenzraum R. 101/102, 13359 Berlin. Zertifizierung beantragt. ALBIS.YOU on Tour am 29.05.2015 in Berlin. Wir zeigen Ihnen, wie Sie mit ALBIS.YOU auch Ihren Praxis-Workflow optimieren können! Die Veranstaltung ist für Sie kostenfrei! Melden Sie sich unter 030-80 99 71 49 oder via E-Mail [email protected]. Informationsabend Institut für Psychoanalyse, Psychotherapie und Psychosomatik Study Study Nurse NurseAusbildung Ausbildung Intensivtraining für medizinisches Fachpersonal Fachpersonal als als berufliche berufliche Qualifizierung Qualifizierung für für die die klinische klinische Forschung Forschung Wochenkurs Wochenkurs (Mo (Mo -- Fr) Fr) Termine: 8. - Mai 12. Dezember 2014 / Termine: 17. 20.--21. 24.November April 2015 2014 / 18. -/ 22. 2015 26. 2015 15.--30. 19.Januar Juni 2015 / 13. - 17. Juli 2015 Teilnahmekosten: Teilnahmekosten: 1.200,1.200,- Euro Euro zzgl. zzgl. MwSt. MwSt. Programm Programm und und Anmeldeformular: Anmeldeformular: www.parexel-academy.de www.parexel-academy.de 6 GCP für für Prüfer Prüfer Grundlagenkurs für für Prüfer/Stellvertreter/ärztliche Prüfer/Stellvertreter/ärztliche Grundlagenkurs Mitarbeiter einer einer Prüfgruppe Prüfgruppe bei bei Klinischen Klinischen Mitarbeiter Prüfungen nach Arzneimittelgesetz Arzneimittelgesetz (AMG) (AMG) Übungen zur zur praktischen praktischen Durchführung Durchführung Theoretische Grundlagen und Übungen und Klinikärzte Klinikärzte ICH/GCP für niedergelassene Ärzte und Termine: 21. / 12. Dezember 2014 / 16. Januar 2015 17. November April 2015 /2014 8. Mai 2015 Teilnahmekosten: 550,-/ Euro MwSt. 5. Juni 2015 3. Julizzgl. 2015 1-tägiger Kurs Teilnahmekosten: 550,- Euro zzgl. MwSt. Programm und Anmeldeformular: www.parexel-academy.de 1-tägiger Kurs Programm und Anmeldeformular: www.parexel-academy.de PAREXEL International PAREXEL Academy [email protected] www.parexel-academy.de Telefon: (030) 30685-3091 Am Bahnhof Westend 15 14059 Berlin Staatlich anerkannte Aus- und Weiterbildung für Ärzte, Psychologen, Pädagogen, Sozialpädagogen (m, w, Diplom/Master) in Psychoanalyse, Tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie, für Erwachsene, Kinder und Jugendliche Informationsveranstaltung: 8. Mai 2015 19.00 Uhr Institut für Psychotherapie e.V. Berlin Goerzallee 5 12207 Berlin-Lichterfelde Info-Telefon 030 8418 67 67 www.ifp-berlin.de [email protected] 45 Anzeigen KV-Blatt 04.2015 46 Termine KV-Blatt 04.2015 Fortsetzung von Seite 45 Donnerstag, 30. April Eröffnungsabend der Jahrestagung der Deutschen Psychoanalytischen Gesellschaft. Uhrzeit: 18.15 Uhr Vortrag: „Wer oder was ‚begehrt, bewundert und beneidet‘ und hasst? Zu aktuellen Verschiebungen an der Ich-Front“. Referent: Klaus Theweleit. Danach Verleihung des Sigmund-Freud-Preises an Georg-Arthur Goldschmidt. Ort: Audimax im Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin, Seitenflügel, Unter den Linden 6, 10999 Berlin. Weitere Informationen unter www.dpg-psa.de und www.paibdpg.de/veranstaltungen Freitag, 8. Mai Psychoanalytisches Institut Berlin (PaIB): Informationsabend zur Aus- und Weiterbildung in Psychoanalyse und tiefenpsychologisch fundierter Psychotherapie. Uhrzeit: 19 Uhr. Ort: Psychoanalytisches Institut Berlin (PaIB), Goerzallee 5, 12207 Berlin, Raum 12. Weitere Informationen: www.paib-dpg.de Anzeige Freitag, 08. Mai 2015: Zertif. Vortrag „Der kreative Lebensstil des Therapeuten in seiner Bedeutung für die Behandlung aus Sicht der Dynamischen Psychiatrie“ (3 FE) 20–22.15 Uhr, 7,– € Referentin: Prof. Dr. Maria Ammon und zertif. Seminar „Psychohygiene für PsychotherapeutInnen“ (4 FE): 16–19 Uhr, 60,– €. Referent: Dr. Klaus Lindstedt. Bitte anmelden. Deutsche Akademie für Psychoanalyse, Kantstr. 120/121, 10625 Berlin Tel. 030 / 313 26 98, [email protected], www.dapberlin.de Samstag 9. Mai und Sonntag 10. Mai Anzeige Samstag, 9. und Sonntag, 10. Mai 2015: Wochenend-Supervisionsgruppe für psychologische und ärztliche PsychotherapeutInnen (zertifiziert 10 FE) Leitung: Dipl. Psych. Gabriele von Bülow M. A. Psychoanalytikerin, Lehr- und Kontrollanalytikerin. Beginn: 09.05.2015 12 Uhr, 150,– € (140,– € Frühanm./90,– € erm.), Anmeldung erforderlich. Weitere Termine 04./05.07., 03./04.10.2015. Deutsche Akademie für Psychoanalyse, Kantstr. 120/121, 10625 Berlin Tel. 030 / 313 26 98, [email protected], www.dapberlin.de Freitag 29. Mai bis Sonntag 31. Mai Anzeige 29.–31. Mai 2015: Akupunktur Block B, auch Praxis- u. Fallseminar Fr. 14.30 bis So. 16.30, Praxis Dr. Schulze, Berlin Biesdorf Info: IAN-Akademie, Tel. 0221/ 120 69 11, Fax: 02204 / 530 84 E-Mail: [email protected], www.ian-med.de Nach dem Curriculum der Bundesärztekammer Seminar: Ärztliche Führung 2015 – ein praxisorientiertes Intensivprogramm Egal ob in Praxis oder im MVZ: Für jede Ärztin und jeden Arzt ist Führung ein selbstverständlicher Bestandteil der täglichen Arbeit. Neben dem anspruchsvollen medizinischen „Kerngeschäft“ erfordern dabei vielfältige nicht medizinische Themen Aufmerksamkeit, Zeit und Energie. Doch wie lässt sich Arztund „Manager“-Sein vereinen? Das Führungsseminar der Ärztekammer Berlin setzt an diesem Punkt an: Im Mittelpunkt steht der/die Arzt/Ärztin als Führungsperson. Das Seminar vermittelt konzeptionelles Wissen, um Praxen und MVZen werte-, ziel- und mitarbeiterorientiert zu steuern. Die Teilnehmer üben, erfolgreich in schwierigen Situationen zu kommunizieren und zu handeln. Dadurch sollen die eigenen Kompetenzen gestärkt und persönliche Führungskonzepte entwickelt werden. Die vier Module des Seminars verfolgen einen prozess- und praxisorientierten Ansatz und richten sich vor allem an Ärztinnen und Ärzte mit leitender Funktion in Praxen und größeren Einrichtungen der Patientenversorgung. Termine: Modul 1: Die Praxis des Führens, Donnerstag, 16. April –Samstag, 18. April 2015 Modul 2: Führen als interaktiver Prozess, Donnerstag, 25. Juni – Samstag, 27. Juni 2015 Modul 3: Veränderungsprozesse managen/Gesundheitspolitischer Rahmen/Betriebswirtschaftliche Steuerung, Donnerstag, 17. September – Samstag, 19. September 2015 Modul 4: Transfer: Sicherung des eigenen Konzepts, Freitag, 11. Dezember 2015 Veranstalter: Ärztekammer Berlin Kursleitung: Priv.-Doz. Dr. med. Peter Berchtold. Ort: Berlin, Evangelische Bildungsstätte auf Schwanenwerder. Gebühr: 3.400 Euro Fortbildungspunkte: 80 Pkt Ansprechpartner: Andrea Hofmann (Organisation) Tel. 030 / 408 06 -12 05, Dr. med. Henning Schaefer (Inhalt) Tel. 030 / 408 06 -12 00, Fragen zum Inhalt per E-Mail an: [email protected] Termine KV-Blatt 04.2015 enthält die bis zu dem im Impressum Die Rubrik Termine/Veranstaltungen eldeten Berliner Veranstaltungen und angegebenen Redaktionsschluss gem die KV igkeit. Die KV-Blatt-Redaktion bzw. erhebt keinen Anspruch auf Vollständ Kürzur Veröffentlichung, behalten sich Berlin übernehmen keine Verpflichtung aben Ang der it Richtigkeit und Vollständigke zungen vor und übernehmen für die keine Gewähr. Samstag/Sonntag, 27./28. Juni und Samstag/Sonntag, 10./11. Oktober Anzeige Samstag/Sonntag, 27./28. Juni und Samstag/Sonntag, 10./11. Oktober Curriculum „Begutachtung psychisch reaktiver Traumafolgen in aufenthaltsrechtlichen Verfahren bei Erwachsenen“ Veranstalter: PTK Berlin, BZFO, XENION TN-Gebühr: 450,– € Zertifiziert mit 40 Fb-Punkten Anmeldung: Psychotherapeutenkammer Berlin, Tel. 88 71 400 Fortlaufende Veranstaltungen Anzeige Anzeigen Spezielle Psychotraumatherapie Curriculum 2015 Zusatzseminar 28. & 29. November 2015 Cognitive Processing Therapy in der Behandlung Erwachsener mit PTBS mit Dr. J. König. Info und Anmeldung zum Curriculum sowie weiteren Seminaren: www.traumazentrumberlin.net/030 / 25 93 18 35 Anzeige Balint-Intensiv-Sonntage: 03.05., 09.08., 27.09.2015 (je 12 Punkte) Autogenes Training Grundstufe: 30. und 31. Mai 2015 (19 Punkte) Hypnose Grundkurs: 13. und 14. Juni 2015 (19 Punkte) weitere Termine und Anmeldung online unter www.die-fortbilder.de oder bei Kerstin Sawade: 030-30883615 Leitung: Dr. Sebastian Schildbach. Anzeige Hilfe zur Selbsthilfe bei Stresserkrankungen, Burn-out, Bore-out, Trauma, Ängsten … Nicht Wegklopfen, sondern Integrieren. Zertifiziert: Advanced Energy Psychology ® – Klopftechniken. Info-Abend 15.04.15, Grundkurs 24. + 25.04.15, 9.11., 19 Uhr. Imaginative Resonanztherapie nach Paul Meyer (IRT) 18.04. + 19.04.15 Bonding-Psychotherapie 14.04.15 Fachärztin Astrid Vlamynck, Tel. 881 52 51, www.astrid-vlamynck.com conhIT, 14.– 16. April 2015 Psychosomatische Grundversorgung Der Branchentreff für Healthcare IT mit mehr als 360 Ausstellern Balint intensiv: 1 x pro Monat Industrie-Messe 11–18 Uhr Kongress & Akademie 9–13 Uhr Networking-Veranstaltungen 11–18 Uhr Messegelände Berlin · Eingang Süd Veranstalter: bvitg e.V. Organisation: Messe Berlin GmbH Tel. 030/3038-2225 Fax 030/3038-2226 [email protected] www.conhit.de Kompaktkurs (80 Std., gem. WBO) an drei Wochenenden ein Wochenendkurs pro Monat Tel. 030-3116204-70, Fax -71 Infos zur Anmeldung: www.ipg-gesundheit.de Kleinanzeigen Immobilien-Angebote Großer, heller und ruhiger PT-Raum in alteingeführter Nervenarztpraxis (Charlottenburger Bestlage) vorr. ab 1. Mai 2015 frei. Tel. 882 47 13 Wilmersdorf, heller Raum, ca. 19 qm., Altbau, Parkett, in Psychoth. Pr. zu vermieten, auch an Einzeltagen. Tel. 851 87 61 Schöner Praxisraum (20 qm, möbliert) am Rathaus Steglitz in netter Praxisgemeinschaft ab sofort zu vermieten. Gern auch tageweise. 0179 / 744 93 34, [email protected] Schöner, großer Praxisraum (mod. Altbau) für Psychotherapie oder Psychiatrie in Schöneberg zu vermieten. Auf Wunsch auch Integration in das bestehende MVZ für Psychiatrie/PP und HA möglich. Anfragen bitte an MVZ-Pinel, Joachimstaler Str. 14, 10719 Berlin, [email protected]. Schöne Praxisräume ganztags und tageweise in psychoth. Praxis S-Bhf. Lichterfelde-West zu vermieten. Tel. 0173 / 722 33 23 Schöner Praxisraum std.weise in Ärztehaus zu vermieten. Ausgestattet, hell, ca. 40 qm, Altbau, verkehrsgünstig (U- u. S-Bahn), barrierefrei, Mo–Sa für Therapie, Beratung, Gutachten o. ä., Tel. 45 79 79 / 411. TP Psychotherapiepraxis Nähe S-/U-Bhf. Schönhauser Allee vermietet ruhigen, hellen Raum im Erdgeschoss (16 qm: 300,– € NK) für Therapie oder Beratung. Tel. 0176 / 49 26 01 92 oder 0162/ 948 54 58 In psychoth. Praxis/Charlottenburg ist ein schöner kl. Raum frei/Gruppe auch möglich. Frei ab sofort. Kontakt über: [email protected] Schöner Psychotherapieraum (14 qm), Altbau, in Friedenau zu vermieten. Tel. 0173 / 619 47 78 47
© Copyright 2025 ExpyDoc