Dieter Rita Scholl Rosa Luxemburg Juliane Lahner ›Les Reines Prochaines‹ Susanne Kliem Christine Schulze, Kirsten Mornhinweg Petra Schwarz Marion Schmidt Ingrid Hammer Jutta Kaddatz Petra Madyda ›Migrantas‹ Marion Schwan Idil Baydar Amelie Zapf WeibsBilder Unter diesem Motto feiern wir die Frauen als solche, das Bild von ihnen, in der Gesellschaft und das im Verborgenen. Mit zwinkerndem Auge geht es um Typisierungen, um Klischees und um deren ironische Brechung ... das WeibsBild als solches! 4. März Freitag 19 Uhr Frauenmärz Eröffnungsveranstaltung migrantas | eine visuelle Sprache der Migration Das Künstlerinnenkollektiv macht mittels Piktogrammen sichtbar, was diejenigen denken und fühlen, die ihre Heimat verlassen haben und nun in einem neuen Land versuchen Fuß zu fassen. Gestalten Sie sich Ihren eigenen Einkaufsbeutel. Begrüßung Jutta Kaddatz Stellvertretende Bezirksbürgermeisterin und Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport Festrede Petra Madyda Direktorin der Stiftung Lette-Verein Berlin ›La Vache Qui Crie‹ Ingrid Hammer & Veronika Otto ... Weibsbilder mit Stimmgewalt 5. März Samstag 15 Uhr umsonst & draußen! 5. März Samstag 20 Uhr Eintritt frei! 6. März Sonntag 16 Uhr Idil Baydar ist hier geboren und eine vom Umfeld geprägte Berlinerin. Sie hat einiges an Migrationshintergrund zu bieten und macht sich zunehmend Sorgen. Darum bittet sie ein ganzes Land zum Gespräch. Comedy Eintritt frei! Pause Süßes und Salziges von der ufaBäckerei Les Reines Prochaines aus der Schweiz sind so ziemlich die unglaublichsten WeibsBilder, die auffindbar sind. Sie praktizieren die Willkür des Einfalls. Sie kommentieren nicht die Politik, sie sind politisch, sie sind Kunst. Oder einfach ›Fremde Torten im falschen Paradies‹. 6. März Sonntag 17 Uhr Durch das Programm führt Petra Schwarz, freie Journalistin. Eintritt frei! Ort Gemeinschaftshaus Lichtenrade · Lichtenrader Damm/ Ecke Barnetstraße · 12305 Berlin Eintritt frei! Atelier- & Galerienrundgang Frauen in Kunst & Kultur! Wir besuchen Ateliers von Malerinnen, Bildhauerinnen und Fotokünstlerinnen in Tempelhof. Anschließend fahren wir zu einem Galeriebesuch nach Schöneberg. Bitte bringen Sie eine Fahrkarte oder Fahrgeld mit. Auf der 2,5stündigen Tour führen Sie Sibylle Nägele und Joy Markert. Anmeldung Telefon 0152.27181579 [email protected] Chansongeschichten Ich bin, was Du vergessen hast Eine herb-charmante, musikalische Hommage an die Zeit des Stummfilms und darüber hinaus. Amüsante Biografien, Skandale und Bonmots, Stärken und Schwächen der Stummfilmdiven, die schwierige Zeit des Tonfilms und Geschichten von der ›Besetzungscouch‹. Aufgeblättert von Dieter Rita Scholl, am Klavier: Regina Haffner Ort Rathaus Schöneberg · Goldener Saal John-F.-Kennedy-Platz · 10825 Berlin 8. März Dienstag 18.30 Uhr Eintritt frei! 9. März Mittwoch 20 Uhr Eintritt frei! 10. Gospel & Lesung Rund um Tempelhof In Tempelhof haben beeindruckende Frauen gelebt, und auch noch heute bewegen Frauen eine Menge im Bezirk. Katrin Schwahlen hat sie aufgespürt und stellt sie uns in ihrem Buch ›Rund um Tempelhof‹ vor. Der Lichtenrader Gospelchor unter der Leitung von Juliane Lahner setzt schwungvoll musikalische Akzente. Eine Kooperationsveranstaltung mit der ufaFabrik. Ort ufaFabrik · Varieté Salon · Viktoriastraße 10–18 12105 Berlin März Donnerstag 18 Uhr Jazzkonzert women in jazz – transatlantisch Marion Schwan Sax und Amelie Zapf Piano stellen Jazzkomponistinnen vor, die diesseits und jenseits des Atlantiks zu finden sind. Ihre Werke und ein kurzer musikhistorischer Überblick über ihre Leben werden gegeben. Eine Ehrung, passend zum Internationalen Frauentag. Eine Veranstaltung der Frauenbeauftragten TempelhofSchönebergs in Kooperation mit BEGINE – Treff und Kultur für Frauen e. V. Ladies only! Ort BEGINE · Potsdamer Straße 139 · 10783 Berlin März Donnerstag 19.30 Uhr Eintritt frei! 10. Eintritt frei! Lesung & Gespräch Krieg, Vertreibung und Fluchtursachen Rosa Luxemburgs Reden und Briefe gegen den Krieg als auch Berichte geflüchteter Frauen sind die Basis für einen persönlichen Austausch. Frauensalon mit Azize Tank, MdB, DIE LINKE. Anmeldung: 98354.777 oder [email protected] Ladys only! Ort Wahlkreisbüro Azize Tank · Grunewaldstraße 73 10823 Berlin Krimi-Lesung Trügerische Nähe In einem Dorf vor den Toren Berlins erfüllen sich zwei Paare Mitte vierzig ihren Traum: ein stilvoll renovierter Hof. Unerwartet taucht Livia, Marlis’ attraktive Tochter auf. Sie wirkt verzweifelt und in etwas verstrickt. Es liest Susanne Kliem. In Kooperation mit dem TKK–Tempelhofer Kunst- und Kulturverein. Ort Bezirksbibliothek Eva-Maria-Buch-Haus Götzstraße 8/10/12 · 12099 Berlin 11. März Freitag 8 Uhr umsonst & draußen! 11. März Freitag 14 Uhr umsonst & draußen! 11. Vernissage WeibsBilder … so unterschiedlich, wie nun einmal Frauen sind! Piktogramme der Gruppe ›Migrantas‹ von Marula Di Como und Florencia Young, ein großflächiges Triptychon von Eleni Papaioannou, und Marion Schütt, Fotografin, zeigt Künstlerinnenporträts. Eröffnung: Jutta Kaddatz, Bezirksstadträtin für Bildung, Kultur und Sport. Moving Home Ensemble Leitung: Cornelia Ottinger. Ort Rathaus Schöneberg · Foyer · John-F.-Kennedy-Platz 10825 Berlin März Freitag 20 Uhr Politisches Streitgespräch TTIP – Gefahr oder Chance für Deutschland? Die Transatlantische Handels- und Investitionspartnerschaft (TTIP) soll Zölle und Handelsbarrieren zwischen den USA und der EU abbauen. Kritiker fürchten die Einführung von Schiedsgerichten mit intransparenten Verfahren und eine Aufweichung europäischer Verbraucherschutzstandards. Es diskutieren Renate Künast (Die Grünen) und Dr. Jan-Marco Luczak (CDU). Diskutieren Sie mit! Ort Rathaus Schöneberg · Louise-Schroeder-Saal John-F.-Kennedy-Platz · 10825 Berlin März Freitag 20 Uhr Eintritt frei! 11. Eintritt frei! Tagesausflug Politische Tagesfahrt Die Tempelhof-Schöneberger Bundestagsabgeordnete Mechthild Rawert (SPD) lädt ein. Wir besuchen den Deutschen Bundestag, treffen Mechthild Rawert und fahren zu weiteren Institutionen. Für das leibliche Wohl wird mittags und abends gesorgt. Ladies only! Anmeldungen bis 4.3.16: [email protected] · Telefon 720.13884, Angaben: Vor- & Nachname, Geburtsdatum & -ort, Anschrift, E–Mail-Adresse & Telefonnummer für Rückfragen. UTS KulTour Gegensätze ziehen sich an Das UTS hat sich für diesen Frauenmärz etwas Besonderes ausgedacht und lädt zur Unternehmerinnen-KulTour ein. Die Modemacherin zeigt ihre Werke in der Psychologiepraxis, in der Leinenmanufaktur werden Bilder ausgestellt, die Heilpraktikerin ist bei der Steuerberaterin zu finden. Entdecken Sie uns. www.unternehmerinnen-ts.de MusikTheater Scheintherapie und sadistische Zwänge In diesem sehr speziellen Schlagerprogramm geht es um eine noch speziellere Frauenfreundschaft. Die problemorientierte Christine lässt Sie an ihrer 25-jährigen Selbstanalyse teilhaben. Ihre Freundin Kirsten hat sie mit ihrer eigenen, sehr strengen Art unterstützt. Kirsten Mornhinweg und Christine Schulze, am Piano Bijan Azadian, Regie Arnold Krohne Ort Rathaus Schöneberg · Goldener Saal John-F.-Kennedy-Platz · 10825 Berlin Tanzen Women of the World Eine Stunde Communitydancing – leichte schwungvolle, kommunikative Tänze zu peppiger und mitreißender Musik von und mit Frauen. Ab 21 Uhr heißt es für eine Stunde ›Women-World-Music‹ zum freien Tanzen und Genießen. Betreut von Marion Schmidt – donnadanza. Eine Veranstaltung der Frauenbeauftragten TempelhofSchönebergs in Kooperation mit BEGINE – Treff und Kultur für Frauen e. V. Ladies only! Ort BEGINE · Potsdamer Straße 139 · 10783 Berlin Sybille Nägele ›Skateistan‹ ›The True Cost‹ ›Skateboard Workshop‹ ›LIT‹ Julie Sue ›Harfenjule‹ ›Lesung‹ Das Bundeskanzleramt ›Junge Mode‹ 12. März Samstag 15 Uhr umsonst & draußen! 12. März Samstag 20 Uhr Eintritt frei! 13. März Sonntag 16 Uhr Eintritt frei! 17. März Donnerstag 15 Uhr umsonst & draußen! 17. März Donnerstag 19 Uhr Eintritt frei! Historischer Stadt- & Galerienrundgang WeibsBilder – Frauen in Kunst und Kultur Wir besuchen in 2,5 Stunden Galerien und andere Orte rund um den Bayerischen- und den Viktoria-Luise-Platz. Es führen Sibylle Nägele, Yvonne de Andrés und Joy Markert. Anmelden Telefon 0152.27181579 · [email protected] Rockabilly Meets Fashion Julie Sue & her Ballroom Kings Kommt tanzen! Julie Sue und ihre Jungs haben Jazz im Kopf, Rockabilly im Herzen und Swing in den Füßen! Evergreens der 30er bis 50er Jahre. Dazwischen ausgefallene Fashion von jungen Designerinnen und Pia Fischer. Ort DIE WEISSE ROSE · Martin-Luther-Straße 77 10825 Berlin Autorenlesung WeibsBilder Circe, Hausfrau, Hexe, Vamp? WeibsBilder! Die Autorengruppe Literatur In Tempelhof. Sie sind zum 10. Mal dabei: Helga Gensow, Rotraud Hellhake, Eva Horn, Evelyn Lenz, Ursula Schorsch, Ute Seiderer, Ingrid Walter, Dr. Gerhard Weil und Ute Malkowsky-Moritz, Moderation. Ort Salon der LKMS · Alt-Mariendorf 43 · 12107 Berlin Einweihung Gedenkstein für Kitty Kuse | 17.3.1904–7.11.1999 Sie lebte auf der Roten Insel und war nach dem 2. Weltkrieg Gründerin der ersten Lesbengruppe für ältere Frauen. Die Zeitzeuginnen Eva Rieger und Christiane von Lengerke würdigen ihr Leben. Tille Ganz zeigt ihren Dokumentarfilm. Unterstützt von der bezirklichen Frauenbeauftragten. Treffpunkt Eingang Alter St.-Matthäus-Kirchhof Großgörschenstraße 12–14 · 10829 Berlin Film & Diskussion The True Cost – der wahre Preis unserer Mode Billigmode! Der Film zeigt eindrucksvoll den wahren Preis; für die produzierenden Menschen und die Umwelt. Im Anschluss diskutieren Renate Künast (Die Grünen) und ein Vertreter der Modeindustrie. Moderation: Aferdita Suka. Ort Grünes Kino Tempelhof · Spukvilla Tempelhof Albrechtstraße 110 · 12103 Berlin Kitty Kuse 18. März Freitag 9 Uhr umsonst & draußen! 18. März Freitag 15.30 Uhr umsonst & draußen! 18. März Freitag 20 Uhr Eintritt frei! 19. März Samstag 11 Uhr Eintritt frei! ›Bild der Frau‹ Politische Tagesfahrt Vom Deutschen Bundestag bis zum Kanzleramt Der Tempelhof-Schöneberger Bundestagsabgeordnete Dr. Jan-Marco Luczak (CDU) lädt insbesondere Frauen zu einer Sitzung ein, einem Gespräch und dem Abstecher auf die Kuppel mit Mittagessen. Dann: Besuch im Bundeskanzleramt – dem Dienstsitz der mächtigsten Frau der Welt. [email protected], Telefon 2277.2867 Angaben Vor- & Nachname, Geburtsdatum & -ort, Anschrift, E-Mail-Adresse & Telefonnummer für Rückfragen. Stadtspaziergang Selbst(ständig) ist die Frau – ein Spaziergang im Kärntener Kiez Catherina Pieroth-Manelli, Kreisvorsitzende Bündnis 90/ Die Grünen in Tempelhof-Schöneberg besucht mit Ihnen Geschäftsfrauen in der Hauptstraße so wie der Dominicusstraße. Martina Zander-Rade, stellvertretende Vorsteherin der BVV TS, empfängt anschließend alle Teilnehmerinnen zu einer Führung im Rathaus Schöneberg. Treffpunkt ›Barbaras Küche‹ · Kärntener Straße 26 10827 Berlin Musikgeschichten von der Straße Harfenjule & The Singing Buskers Mit gespitzten Ohren läuft die ›Harfenjule‹ durch Berlin und trifft auf Straßenmusiker. Zur Zillezeit zog sie mit ihrer Harfe spielend durch die Schöneberger Hinterhöfe, um ihren Lebensunterhalt zu bestreiten. Damit war sie die erste Straßenmusikerin. Welche Erfahrungen machte sie? Ein Spiel mit Puppe: Ester Nicklas und Musik: Frank Junker Regie: Silke Saalfrank kulturbeat Ort DIE WEISSE ROSE · Martin-Luther-Straße 77 10825 Berlin Kunst- & Architekturführung Das Reichstagsgebäude ist reich an zeitgenössischer Kunst. Mechthild Rawert (SPD) lädt ein, die Kunstwerke zu entdecken und mehr über die Architektur des Parlamentssitzes zu erfahren. Anmeldung bis zum 10.3.16 [email protected]; Telefon 2277.3750 Angaben: Vor- & Nachname, Geburtsdatum & -ort, E-Mail-Adresse und Telefonnummer für Rückfragen. 19. März Samstag 12–13 Uhr 14–15 Uhr umsonst & draußen! 20. März Sonntag 16 Uhr Eintritt frei! 22. März Dienstag 18 Uhr Eintritt frei! 22. März Dienstag 20 Uhr Eintritt frei! Skateboard Workshop ... für Anfängerinnen Egal ob erfahren oder nicht, Spaß soll es machen. Trainerinnen und bekannte Unterstützer wie Mack McKelton werden den Workshop auf dem Tempelhofer Feld leiten. Leihmaterial für jeweils 10 Frauen steht zur Verfügung. Anmelden [email protected] Kino Four Wheels and a Board in Kabul Mehr als die Hälfte der afghanischen Bevölkerung ist unter 16 Jahre alt; die Zukunft des Landes. Mädchen dürfen nicht Fahrrad fahren, aber skaten. Die Chance für Skateistan, eine etwas andere Schule in Kabul. Ehrenamtliche Helferinnen werden davon berichten. Englischsprachiger Film mit deutschen Untertiteln. Ort Rathaus Schöneberg · Kino · John-F.-Kennedy-Platz 10825 Berlin Vernissage BILD DER FRAU Was ist das ›Bild der Frau‹ für Künstlerinnen? Schon die Referenz auf den Zeitschriftentitel zeigt: es geht um Typisierungen, um Klischees und um deren ironische Brechung. Julieta Arroquy | Kollektiv Migrantas | Franziska Neubert | Duna Rolando | Franziska Schaum | Josefina Schargorowski | Gerlinde Meyer | Katja Schwalenberg. Kuratiert vom 18m Pop-Up-Salon. Ort Argentinische Botschaft · Kleiststraße 23–26 10787 Berlin Lesung Mädchenmeute Nur widerwillig fährt Charlotte Nowak, fünfzehn und sehr schüchtern, ins Sommerferiencamp. Doch dort ist alles schnell anders: Die Gruppenleiterin rastet aus, die Mädchen flüchten und nun wird alles immer freier, immer aufregender und schöner … es liest Kirsten Fuchs. Ort Mittelpunktbibliothek Schöneberg · Hauptstraße 40 10827 Berlin BA Tempelhof-Schöneberg von Berlin Abt. Weiterbildung & Kultur Programm Ute Knarr-Herriger WeibsBilder WeibsBilder WeibsBilder WeibsBilder Frauenmärz in Tempelhof und Schöneberg 4. bis 22. März 2016
© Copyright 2025 ExpyDoc