Stadtgartenkonzerte 2015 „Umsonst und draußen“ - Bühne am Alten Zoll 8. August bis 5. September 1 2 Das vierte Jahr der Stadtgartenkonzerte bringt wieder internationale und lokale Künstlerinnen und Künstler auf die Bühne am Alten Zoll in Bonn. Vom 8. August bis zum 5. September heißt es wieder „umsonst und draußen“ mit Musik (und Theater) an einem der schönsten Plätze der Stadt. Auch in diesem Jahr veranstaltet das Kulturamt der Bundesstadt Bonn die Konzerte gemeinsam mit seinen Bonner Kooperationspartnern und zeigt die volle musikalische Bandbreite vom „World Music Artist of the Year“ über ein renommiertes irisches Ausnahme-Duo bis hin zur jungen Szene Dresdens, die sich hier ebenso vorstellt wie junge Nachwuchsbands aus Bonn. Samstag, 8. August, 19 Uhr 1 Skurilli Skurilli gehören zu den vielbemühten Grenzgängern – im wahrsten Sinne des Wortes: Ihr Sound oszilliert zwischen Balkan-Sound und Punkrock, Schlager und Folk. Vorgetragen in Guerilla-Manier: Skurilli kommen, spielen, trinken aus und verschwinden. Die neun Kölner Jungs werden mit einer Portion Speed-Polka aufwarten, bei der kein Tanzbein stillsteht. In Kooperation mit „Viertel Bar Bonn“ Samstag, 8. August, 20 Uhr 2 Banda Senderos „Banda Senderos sind die Newcomer der Global Pop-Szene.“ (Funkhaus Europa/WDR) Die mittlerweile neunköpfige Band aus dem Ruhrpott fusioniert mit Eleganz und Feingefühl südamerikanische Rhythmen mit Reggae und Pop und integriert zunehmend elektronische Beats und Samples. Das Ergebnis ist vor allem: tanzbar! Ihre Single „Ay nenita“ wurde von der Funkhaus Europa-Zuhörerschaft zum Global Pop Hit des Jahres 2014 gewählt. In Kooperation mit Taxi MunDJal MusiX Sonntag, 9. August, 15 bis 20 Uhr Beats auf Rädern Mobiles Soundsystem Festival - Einzigartige und bewegliche Soundsysteme laden zum weltweit ersten Festival dieser Art ein. Veranstalter: Taxi MunDJal MusiX 3 4 5 PopCamp-LIVE präsentiert: „PopCamp – Meisterkurs für Populäre Musik“ ist ein Projekt des Deutschen Musikrats und wird von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie der GVL gefördert. 3 Freitag, 14. August, 19 Uhr Van Holzen Seit 2009 spielt das neue Brett aus dem Süden unter anderem Namen etwa 200 Konzerte. 2015 dann die Umbenennung in Van Holzen! Mit neuen Songs im Gepäck: sexy, eigenständig, kraftvoll und handgemacht – alles, nur nicht glatt gebügelt. Freitag, 14. August, 20.30 Uhr Special Guest Eine musikalische Überraschung! PopCamp-LIVE präsentiert: Samstag, 15. August, 19 Uhr 4 Trio Coucou Matthias Klaus von der Deutschen Welle bezeichnete sie als drei Frauen, die ihr Publikum verzaubern, sich mit feinsinnigen Arrangements locker zwischen Pop, Jazz und Folk bewegen. Der Sound von Coucou ist mal verspielt, mal melancholisch. „Coucou ist das Juwel der vielseitigst sprudelnden Musikszene in Dresden.“ (Demian Kappenstein) Samstag, 15. August, 20.30 Uhr 5 Strandlichter Die fünf Jungs von Strandlichter verfolgen seit Jahren konsequent ihren Traum: Nach vorne auf die Konzertbühnen der Welt! 2012 tourten sie als Vorband mit Tiemo Hauer und Gregor Meyle und eroberten sich Fans auch fernab ihrer sächsischen Heimat. Mehr als 12 000 FB-Likes (facebook.com/ bandmateo) sprechen für sich. Freitag, 21. August, 19 Uhr 6 Break the Butterfly Die schottischen Abräumer aus Levenmouth in der Gegend um Edinburgh gastieren Ende August erstmalig zu einer kurzen DeutschlandTour im Rheinland. Sie interpretieren Scottish Folkrock neu und modern. Der Frontmann Cameron Barnes gilt als einer der besten Bagpiper Schottlands und ist gleichzeitig Mitglied der weltbekannten Red Hot Chili Pipers. In Kooperation mit 7MountainsMusicNight 6 7 8 Freitag, 21. August, 20.30 Uhr 7 Frankie Gavin & Colm O´Caoimh Mit 17 gewann Frankie Gavin bereits zwei All-Ireland Competitions für Fiddle und Flöte. Er spielte mit den Rolling Stones, Stephane Grappelli, Elvis Costello, Yehudi Menuhin sowie mit den Großen der traditionellen Irischen Musik. Seine Band „De Dannan“ ist ein internationaler Begriff – er selbst gilt er als der schnellste FiddleSpieler der Welt. Begleitet wird er von Colm O´Caoimh aus Kilkenny, einer der besten Gitarristen Irlands. Frankie verspricht: to make this Irish music experience one to be remembered! Samstag, 22. August, 19 Uhr Beathoven Rock und Pop auf klassischen Instrumenten mit Mitgliedern des Beethoven Orchesters Bonn Samstag, 22. August, 20 Uhr 8 Bassekou Kouyaté Bassekou Kouyaté gilt heute als der weltweit führende Ngoni-Spieler, der die traditionelle Griot-Musik revolutionierte und in seiner Band „Ngoni ba“ erstmals vier Ngonis verschiedener Größen und Tonlagen zusammenführte. Das Repertoire der Gruppe besteht aus neu arrangierten, traditionellen Songs aus Segou, die vielen als Wiege des Blues gilt. Die BBC kürte Bassekou Kouyaté & Ngoni ba zum „Best African Artist of the Year”, ihr Debütalbum „Segu Blue” zum „Best World Music Album of the Year” und Songlines – die führende Weltmusikzeitschrift – den Ausnahmekünstler zum „Best World Music Artist 2014“. Er spielte auf den wichtigsten Festivals, wie beispielsweise dem North Sea Jazz Festival, dem Roskilde Festival, dem Glastonbury Festival oder dem Fuji Rock Festival. In Kooperation mit dem Institut français Bonn Mittwoch, 26. August, 18 Uhr 9 Theater am Mittwoch: Benefiz von Ingrid Lausund Fünf sehr unterschiedliche hochengagierte Menschen treffen sich, und während sie krampfhaft versuchen, alles richtig zu machen, entwickelt sich der Abend mehr und mehr zu einem Desaster. Diese hinterhältige Satire spielen Absolventen und Studierende der Alanus Hochschule. In Kooperation mit der Alanus Hochschule 9 Sonderprogramm Samstag, 15. August 2015 Stadtmusik Ein Tag - Die ganze Stadt klingt Jazztube 12.15 Uhr U-Bahn Haltestelle Universität/Markt Stockenstraße 13 Uhr 13.45 Uhr Max Schulze-Hennings Organ Trio U-Bahn Haltestelle HBF 12 Uhr 12.45 Uhr Thomas-Mann-Straße 13.30 Uhr Christine Corvisier 5tet 14 Uhr bis 19 Uhr Klangrund – Die Musikstation taucht ab Die Musikstation des Kleinen Muck präsentiert Louder Than Wolves - Indie-Rock Pik Ass - Punk Beautiful Vile - Alternative The Fläsh - Deutschrock Bottlerplatz – „Viertelbar meets COOM Festival“ Music For The Kitchen – Freie Straßenmusik Blümchenknicker – Campfire-Fusion Nino & Allewelten Ensemble – groovige Weltmusik Kent Coda – türkisches Indie-Folk Tomatete - Flamenco Markt – Jazzbäckerei Open Air Marion & SoBo – Jazz und Weltmusik Narci Rodriguez (Spanien) – spanischer Bossa Nova & Afro Funk Café Gitane – Gypsy Swing Bukarest Bohème – Rumänischer Jazz und Tango 19 Uhr bis 22 Uhr PopCamp-LIVE präsentiert: Stadtgarten Trio Coucou – Kammerpop Strandlichter – Lieblingslieder ab 23 Uhr Anleger Alter Zoll After Show Party – World Beat Party auf der MS Beethoven 10 11 Freitag, 28. August, 19 Uhr Do Something! General Snipe und Tha-GhostDawg präsentieren ihr HipHop Schulprojekt für mehr Respekt. Die Musikstation des Kleinen Muck präsentiert Freitag, 28. August, 20 Uhr 10 Memories of July Die junge vierköpfige Alternative-Rockband begeistert mit ihren selbst geschriebenen Songs, ihrem großen Herzen und genügend Druck nach vorn. Sie bleiben sich selbst treu und wahren ihren eigenen Stil. Echte Ohrwurm-Qualitäten! Freitag, 28. August, 21 Uhr 11 Heldenviertel Die vier jungen Leute im Alter von 21 bis 23 Jahren führte ihre Leidenschaft zur Musik zusammen. Seit 2011 stecken sie viel Arbeit in ihre eigenen Songs und haben so zu ihrem eigenen Stil gefunden, zahlreiche Konzerte gespielt und eine eigene EP veröffentlicht. Für sie zählt vor allem der Spaß – DeutschPop-Rock mit Lust und Laune. In Kooperation mit „Die Musikstation“ des Kleiner Muck e. V. Das Musiknetzwerk Bonn präsentiert: Samstag, 29. August, 18.30 Uhr Ju & Me Musik ist eine Herzensangelegenheit. Das denken zumindest Judith Mattes und Holger Jan Schmidt. Das Bonner Singer/ Songwriter-Duo, das mit zwei Stimmen, einer Gitarre und ganz viel Herz darauf wartet, dem geneigten Publikum eine Komplettbehandlung zu verpassen: Singen, Träumen, Lachen, Weinen – alles vergessen und denken, dass man fliegt. Samstag, 29. August, 19.25 Uhr 12 Peanutbutterspiritlover Pfiffige deutsche Texte, druckvoll-poppige Riffs und die gewisse Portion Unverschämtheit, das sind die Zutaten, die einen Abend mit Peanutbutterspiritlover ausmachen. Die Königswinterer Jungs gewannen 2012 den „toys2masters“ Bandwettbewerb und 2013 den Songcontest des „CourageFestivals“ in Kleve, wo sie sich die Bühne mit Max Herre und Madsen teilten. 12 13 14 Samstag, 29. August, 20.20 Uhr 13 Taubengang Nachdem sie im Dezember 2014 noch unter ihrem alten Namen „The Pigeons“ bei „toys2masters“ den dritten Platz belegten, starteten die fünf Punkrocker von Taubengang frisch geduscht in ein neues Jahr. Halb Punkrock, halb Deutschrap und vor allem halbstark. Samstag, 29. August, 21.15 Uhr 14 Godswill Godswill bedeutet „Um Gottes Willen…“ und steht für die überraschenden Wendungen im Leben. Die fünf Musiker aus Hürth stehen für sensiblen Sound – melancholisch und doch zugleich rockig. „Goldrichtig“ ist bereits ihr viertes Album. 2014 bekam die Band ihr eigenes Bandportrait auf WDR 2 und beim Festival „WDR2-Für eine Stadt“ standen sie zusammen mit Jupiter Jones in Remscheid vor 10 000 Menschen auf der Bühne. Mittwoch, 2. September 2015, 18 Uhr Theater am Mittwoch: KGB (Kunst gegen Bares) Künstlerinnen und Künstler, Unentdeckte und Profis präsentieren ihre Talente, eigentlich eine typische „Offene BühneShow“. Das Besondere: Das Publikum kann selbst entscheiden, wie viel Bares die jeweilige Kunst wert ist. Bei KGB trifft Kunst auf Kapital ohne Zwischenhändler. Und am Ende des Abends wird das „Kapitalistenschwein des Monats“ gekürt. Freitag, 4. September 2015, 19 Uhr 15 Toi et Moi Julia Klomfaß und Raphael Hansen haben sich mit Leib und Seele der Musik verschrieben. Tänzerisch leicht und melancholisch schwer. „Songwriter Chanson“ so könnte man die Musik des Duos betiteln: „Songwriter“, weil ihre Musik vorwiegend der Linie bekannter Songwriter folgt, „Chanson“, weil sie auf Französisch singen und Geschichten aus dem Leben erzählen. Bildnachweis: 1 Martin Terber, 2 Banda Senderos, 3 Van Holzen, 4 Trio Coucou, 5 Strandlichter, 6 Break The Butterfly, 7 Frankie Gavin, 8 Frederico Pedrotti, 9 Benefiz/Alanus, 10 Memories of July, 11 Michael Reininger, 12 Peanutbutterspiritlover, 13 Taubengang, 14 Godswill, 15 Toi et Moi, 16 Antiquariat, 17 Rainer Keuenhof, 18 Melanie Kluge 15 16 17 Freitag, 4. September, 20 Uhr 16 Antiquariat Das Quintett in traditioneller Gypsy-Swing-Besetzung um die französische Sängerin Marion Preus hat auf ihrer musikalischen Reise wertvolle Antiquitäten aufpoliert. Der Tradition von legendären Gruppen wie Django Reinhardts „Hot Club de France“ verpflichtet, entwickelt das Bonner Quintett den Stil stetig weiter. Mit vorwiegend deutschen Texten präsentiert es sich frech, temperamentvoll, leidenschaftlich, retro und modern zugleich. In Kooperation mit dem Institut Français Bonn 17 Samstag, 5. September, 19 Uhr Tilman Ringer Der Sieger von „toys2masters“ 2014 erschafft allein mit seiner Western-Gitarre, seiner warmen Stimme und einer Loop-Station eine eigene Klangwelt! Vorstellen wird er die Songs seines Debütalbums „Inspire“. Samstag, 5. September, 20 Uhr 18 Cynthia Nikschas & Friends Konstantin Wecker hält so viel von ihr, dass er sie häufig als Support engagiert und auch ihr Album „Kopfregal“ über sein Label veröffentlicht. Kein Wunder, wenn man ihre Musik hört: Generation Blöd? Verdummt genug? Wo bleibt das Niveau? Positiv denken! Zum Glücklich sein gehören Tanzen, Lachen, Lieben – und den eigenen, individuellen, authentischen Weg zu gehen. Den geht die aus Bonn stammende Cynthia in ihrer ganz eigenen Liedsprache, bluesig, soulig, eindringlich, authentisch. Unser Dank gilt: Weitere Informationen: Kulturamt der Bundesstadt Bonn Beauftragter für Rock und Popmusik , Telefon: 0228 - 77 4536, [email protected] Herausgeber: Der Oberbürgermeister der Bundesstadt Bonn, Kulturamt/Presseamt, Auflage 25 000, Juli 2015 18
© Copyright 2025 ExpyDoc