Gemeindebrief Unsere Kirche am Antoniustag Februar / März 2016 Ev.-luth. St. Antonius-Kirchengemeinde Immensen Gott ist paradox Stärke – Schwäche Größe – Niedrigkeit Macht – Ohnmacht Reichtum – Armut Gott – Jesus Christus Auferstehung – Kreuz GNADE Gott ist anders Gott ist allmächtig in der Liebe Vertrauen Und Paulus, nicht nur, dass er früher Christen verfolgt hat. Wahrscheinlich hatte er auch einen Sprachfehler – und das als Prediger. Lass dir an meiner Gnade genügen, denn meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. Sie haben es geschafft – mit Gottes Hilfe. Ich vertraue: Ich schaffe es – mit Gottes Hilfe. Ich schaffe es nicht, die Aufgabe ist zu groß für mich. Und meinen Kindern sage ich es weiter: Wie viele Menschen haben das schon gedacht. Kinder, Jugendliche und Erwachsene. Du schaffst es – mit Gottes Hilfe. Darunter auch Mose, Jeremia und Paulus. Moses hat ein schweres Verbrechen begangen. Und doch hat Gott ihn auserwählt, das Volk Israel aus der Unterdrückung herauszuführen. Lass dir an meiner Gnade genügen, denn meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. Jeremia fühlte sich zu jung, um als Prophet in schwerer Zeit Gottes Wort zu verkünden. Lass dir an meiner Gnade genügen, denn meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. 2 Und der Herr hat zu mir gesagt: Lass dir an meiner Gnade genügen, denn meine Kraft ist in den Schwachen mächtig. ( Paulus im 2. Korintherbrief 12, 9a) Liebe Leserinnen und Leser des Gemeindebriefes ! Mögen Sie in diesen Beispielen und Vorbildern Hilfe und Kraft finden, eigene Erfahrungen von Leid, Mutlosigkeit und Schwachheit zu überwinden und so Auferstehung, neue Hoffnung und Zuversicht zu erleben! Blühendes Leben In Lateinamerika gibt es Holzkreuze, die mit bunten, leuchtenden Farben bemalt sind. Biblische Geschichten sind darauf abgebildet, aktuelle Erfahrungen der Menschen, die Be‐ drohtheit und Schön‐ heit der Schöpfung. Das Stärkste aber: Auf der Grundlage des Kreuzes blüht neues Leben. Aus den Erfahrungen des Leidens und Sterbens Jesu Christi wächst Hoffnung und Kraft auf Überwindung. Gott ist an der Seite der Schwachen und Leidenden. Das Vertrauen in diesen Gott motiviert Menschen, Strukturen zu durchbrechen. Erfahrungen von Auferstehung. ( Pfarrerin Anke Fasse ) Es grüßt Sie in der Passions- und Osterzeit 3 Veranstaltungen MINI-TREFF (Spielkreis) BESUCHSDIENST POSAUNENCHOR TANZKREIS CHOR „PRO TON“ Dienstag ab 9.30 Uhr Mittwoch 10.2. 20.00 Uhr Donnerstag 20.00 Uhr Donnerstag alle 14 Tage 19.30 Uhr Montag 1. u. 3. im Monat 20 Uhr Frühschoppen für Männer Antonius Hämelerwald Schule Pfarrhaus Antonius PFADFINDER: Gruppen und Termine über Charlotte Krüger, Tel: 1448 oder [email protected]. BIBELGESPRÄCH der Landeskirchlichen Gemeinschaft an jedem Dienstag um 19.00 Uhr, Harm-Baucholt-Gasse 1 Dienstag 16.2. » Eine Reise zu den Pinguinen – Feuerland und Südamerika « mit Siegfried Neumann, Immensen Dienstag 15.3. » Männer in der Passionsgeschichte Jesu « mit Pastor Martin v. Brück, Immensen von 10.00 bis 11.30 Uhr im Pfarrhaus Alle Männer sind dazu herzlich eingeladen ! Weltgebetstag der Frauen Frühstück für Frauen Mittwoch 3.2. „Das Lebenselixier Nr. 1 – unser gutes Trinkwasser kontrollierte Qualität rund um die Uhr” mit Frau Sandra Ramdohr, Wasserverband Peine Mittwoch 2.3. „Er hatte ein reines Gewissen – denn er benutzte es nie. - Was ist das Gewissen?“ mit Herrn Pastor i. R. Eckehard Fröhmelt, Ilsede jeweils von 9.00 bis 11.30 Uhr im Pfarrhaus Anmeldung erbeten unter Tel.: 3584, Unkostenbeitrag: 5 € (4 € Frühstück, 1 € Patenkind) Seniorennachmittage Mittwoch 17.2. » Tanzen im Sitzen « mit Ursula Piecha, Immensen Mittwoch 16.3. » Eine Reise zu den Pinguinen – Feuerland und Südamerika « mit Siegfried Neumann, Immensen jeweils von 15 – 17 Uhr im Antonius Alle älteren Mitbürger/innen sind dazu herzlich eingeladen. 4 Dieses Jahr feiern wir den Weltgebetstag um 19.00 Uhr mit einem Gottesdienst nach einer Gebetsordnung von den Frauen aus Kuba in unserer Kirche. Die Frauen der ökumenischen Vorbereitungsgruppe laden anschließend zum Beisammensein ins Antonius mit landestypischen Speisen und Getränken ein. Das erste Vorbereitungstreffen findet am Mittwoch, den 3.2. um 19.00 Uhr im Antonius statt; Interessierte können sich gern bei Gudrun Lembke melden – Tel: 980970. Konzert des Chores ProTon Am Samstag, den 12. März um 17 Uhr in der St. Antonius-Kirche – Siehe Plakat auf Seite 9. 5 Leben mit dem Vergessen Ökumenische Passionsandacht Zu einem Vortrag mit Gespräch lädt die Kirchengemeinde Hämelerwald am Aschermittwoch, den 10. 2. um 20 Uhr im Begegnungszentrum Hirschberger Straße 10, in Hämelerwald ein. Referent ist Pastor Dr. Michael Coors vom Zentrum für Gesundheitsethik in Hannover. Er geht auf aktuelle ethische Diskussionen ein und fragt nach dem Zusammenhang von „Menschenbild“ und Demenz. Am Freitag, den 18.3. findet um 18.00 Uhr eine Passionsandacht in unserer Kirche zur Besinnung auf das Leiden Jesu und das Leiden in unserer Welt statt, die wir gern wieder gemeinsam mit katholischen Christen feiern. Nagelkreuzandachten in Sievershausen Beim Neujahrsempfang wurden die Nagelkreuzandachten vorgestellt, die an jedem 2. u. 4. Freitag im Monat um 18.00 Uhr in Sievershausen gehalten werden – normalerweise in der St. Martins-Kirche, im Winter auch im benachbarten Gemeindehaus. Die nächsten Termine: 12.2, ; 26.2.; 11.3.; 25.3. ( Karfreitag ); 8.4. u. 22.4. Kinderkirchentag Am 6. März feiern 14 Kirchengemeinden unseres Kirchenkreises in der Kooperativen Gesamtschule Sehnde einen großen Kinderkirchentag. Unter dem Motto „Bis hierher und noch weiter - 12 Geschichten von Streit und Neuanfang“ begeben sich die Kinder mit einem großen Veranstalterteam auf eine Zeitreise durch viele Geschichten der Bibel, die alle zeigen, wie wir Menschen Herausforderungen mit Gottes Hilfe überwinden können. Der Kinderkirchentag ist für Kinder von 6-12 Jahren gedacht, siehe auch Seite 8 – Anmeldung und weitere Infos im Kirchenbüro. Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Am Sonntag Judika, 13.3., findet um 10.00 Uhr der Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden in der Kirche statt, es singt auch der Chor ProTon. Anschließend ist die Gemeinde zum Kirchenkaffee ins Antonius herzlich eingeladen. 6 Altkleidersammlung für Bethel vom 16. – 22. März ! Die Sammlungssäcke liegen in der Kirche, im Antonius und im Pfarrhaus aus. Die Säcke können bei den bekannten Sammelstellen abgegeben werden: Jörg Hattendorf, Lüneburger Str. 1 Dennis Krauledat, Bauernstr. 29; Cindy Mundt, Neißeweg 13; Erwachsenenfreizeit im Teufelsmoor Die nächste Erwachsenenfreizeit findet am Wochenende 27.-29.5. im Gasthaus Schamaika im Teufelsmoor bei Worpswede statt. Dort sind verschiedene Aktivitäten wie Kanu- oder Fahrradfahren, Malen und auch Besichtigungen in Worpswede geplant. Die Freizeit kostet 130,- € p. P. Anmeldung ab sofort im Kirchenbüro – dort auch weitere Infos. Zur weiteren Vorbereitung ist ein Treffen am Mittwoch, den 16.3. um 19.00 Uhr im Pfarrhaus vorgesehen. Alle Interessenten sind dazu herzlich eingeladen. Fahrt nach Wittenberg Die Kirchengemeinde lädt gemeinsam mit der Fa. Grund, Lehrte, zu einer Busreise zu den Lutherstätten in Mansfeld, Eisleben und Wittenberg von Freitag, den 22.7. bis Sonntag, den 24.7. ein, an dem auch noch der Wörlitzer Park besucht wird. Diese Reise soll zur Vorbereitung des Reformationsjubiläums im kommenden Jahr dienen. Die Kosten betragen ca. 230,- € im DZ. Weitere Informationen und Anmeldung ab sofort im Kirchenbüro. 7 Infos & Anmeldung im Kirchenbüro Anmeldeschluß 10.2.16 Teilnahmebeitrag: 5,- € und 3,- € für jedes weitere Geschwisterkind für Kinder von 6 bis 12 8 am 14.2. um 10.00 Uhr in der Kirche nst sdie e t t go ilien tag Fam mon r e t hr Os 10 U m .u he 28. 3 Kir c r e in d Familiengottesdienst in Sehnde 9 Mitteilungen aus unserer Gemeinde Kirchenrenovierung Freud und Leid Die Landeskirche hat eine Renovierung unserer Kirche bewilligt und umfangreiche Mittel dafür in Aussicht gestellt, um vor allem das Dach neu zu decken und die Fassade mit den Sandsteineinfassungen zu restaurieren. Die Arbeiten werden voraussichtlich im September beginnen – zeitweilig wird die Kirche nicht für Gottesdienste zur Verfügung stehen – diese finden dann hauptsächlich in der Friedhofskapelle statt. Taufe 19.12. Carl Beinsen ( getauft in Steinwedel ) Beerdigungen 08.01. Anneliese Hilmer geb. Fasch 20.01. Friedhelm Iwan 84 Jahre 87 Jahre Termine im Jahr 2016 13. März 17. April 15. Mai 27.-29. Mai 11. Juni 12. Juni 24. Juni -1. Juli 3. Juli 22.-24. Juli 11. September 25. September Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Konfirmation Goldene Konfirmation ( Jahrgänge 1965/66 ) Erwachsenenfreizeit in Schamaika Tauferinnerungsgottesdienst (Jahrgang 2012) Gemeindefest Segelfahrt der Konfirmanden Regionsgottesdienst in Arpke Fahrt nach Wittenberg Diakoniegottesdienst mit dem Kirchenkreis Erntedankfest Kollekten und Spenden für »Brot für die Welt« Bei den Sammlungen und Kollekten für die Arbeit der Aktion „Brot für die Welt“ wurden in unserer Gemeinde insgesamt 1.921,17 EUR gespendet. Darin enthalten sind auch die Sammlung bei der Weihnachtsfeier des Posaunenchores und die Kollekten der Weihnachtsgottesdienste. Der Erlös des Kaffee- und Kuchenverkaufs beim Adventsnachmittag fließt in die Kirchenrenovierung. Herzlichen Dank dafür im Namen der Aktion „Brot für die Welt“! 10 Zur Finanzierung dieser Renovierung und der damit verbundenen weiteren Arbeiten werden wir in der nächsten Zeit um Spenden bitten. Wir danken für jede Unterstützung zum Erhalt unserer Kirche ! Der Förderverein der Kirchengemeinde Immensen Mit der Mitgliederversammlung am Mittwoch, den 27. Januar geht auch der Förderverein in das Jahr 2016. Der Druck dieses Gemeindebriefes erfolgt schon vorher. Der Förderverein hat jetzt 69 Mitglieder. Durch ihre Beiträge und Spenden konnten wir auch in 2015 die Arbeit der Kirchengemeinde begleiten. So hat ab 2015 die Landeskirche die Entlohnung für die Pfarrsekretärin um zwei Wochenstunden gekürzt. Wer soll die Arbeit machen? Hier ist jetzt der Förderverein mit der Übernahme der Lohnkosten eingesprungen. Die Jugendarbeit wurde unterstützt und die Kosten für verschiedene Anschaffungen wie z.B. die große Kaffeemaschine übernommen. Mit der Gründung hat sich der Förderverein folgende Aufgaben gestellt: Verschiedene Aktivitäten in allen Altersgruppen unterstützen Kosten für kirchliche Arbeiten übernehmen Inventar für kirchliche Einrichtungen anschaffen Baumaßnahmen zur Erhaltung der Gebäude oder Anlagen unserer Gemeinde fördern und unterstützen und die Kirchenmusik fördern. Wir wollen die Kirche im Dorf erhalten und behalten. Das ist sicher auch in Ihrem Interesse. 11 Werden Sie daher Mitglied im Förderverein der Kirchengemeinde Immensen oder helfen Sie durch Ihre Spende (hierbei wissen Sie, dass die Spende wirklich im Dorf bleibt). Es grüßt Sie im neuen Jahr Ihr Reinhard Rabe Ein Jahr Friedhofsarbeit Für uns als Friedhofsgärtner ist es ein Arbeitsplatz mit sozialen Komponenten. Nicht nur die Pflege der Anlage ist hier gefragt, sondern auch ein wenig Pflege der Seele, das Zuhören und das Verstehen. Wir bemühen uns, diesen Anforderungen gerecht zu werden. Da wir in Immensen einen Friedhof mit sehr viel „Grün“ haben, nimmt die pflegerische Arbeit eigentlich nie ein Ende. Vom Frühjahr bis zum Herbst sind ständig Hecken zu schneiden, Rasen zu mähen, Unkraut zu jäten und Pflanzen neu zu setzten und zu bewässern. Ganz nebenbei sammeln wir weg geworfenen Unrat ein, holen Plastik aus dem Komposthaufen für Grünabfall, schaufeln Hundekot zusammen, entsorgen unzählige Plastikblumentöpfe und vieles mehr. Ein ganz großes Dankeschön sagen wir an dieser Stelle allen denjenigen, die uns bei unserer Arbeit unterstützen. Die auch einmal nach rechts und links schauen, die ihre ausgedienten Pflanzen nicht im Laubhaufen entsorgen, die ihr Unkraut nicht auf unsere frisch gemulchten Flächen oder hinter der nächsten Hecke verschwinden lassen und die im Sommer auch mal eine Kanne Wasser für unsere Pflanzen übrig haben. Vielen DANK! Wir freuen uns, dass wir dadurch gemeinsam einen gepflegten Friedhof als einen Ort schaffen können, auf dem jeder seiner Angehörigen in Besinnlichkeit und Frieden gedenken kann. Die Friedhofsgärtner 12 Geburtstage im Februar 1.2. 3.2. 6.2. 6.2. 7.2. 8.2. 9.2. 11.2. 12.2. 15.2. 15.2. 16.2. 17.2. Dieter Strohschein Hildegard Mahn Helmut Hamann Elisabeth Köhler Monika Klein Gerda Jerke Margarethe Klein Peter‐John Schröder Klaus Landgraf Sigrid Busse Hans‐Wilhelm Mundt Horst Kloppmann Friedrich Klein 72 J 81 J 79 J 73 J 74 J 86 J 84 J 72 J 78 J 74 J 88 J 76 J 84 J 17.2. 19.2. 20.2. 23.2. 24.2. 24.2. 24.2. 25.2. 25.2. 26.2. 27.2. 27.2. Ingrid Kothe Gertrud Vornfett Ilse Meyer Ursula Keller Hannelore Braun Ilse Meyer Klaus‐Oskar Wessner Helga Buchholz Wilhelm Thies Herta Settnik Christine Sirowi Marlis Will 77 J 80 J 84 J 76 J 73 J 82 J 74 J 86 J 79 J 90 J 85 J 84 J Umstellung auf Sommerzeit am 27. März Der Friedhof ist ein Ort der Ruhe und der Stille aber auch ein Ort voller Leben. Als junger Mensch sieht man den Friedhof fast als etwas Mystisches, je älter man wird, desto mehr Bedeutung bekommt dieser Ort für jeden Einzelnen. 13 Sprechzeiten Geburtstage im März 1.3. 1.3. 3.3. 4.3. 5.3. 5.3. 5.3. 6.3. 7.3. 8.3. 8.3. 9.3. 9.3. 9.3. 10.3. 11.3. 13.3. 14.3. 14.3. 16.3. Ruth Baxmann Hannelore Hennigs Hilde Kern Ingrid Tepp Ingrid Buchholz Helmut Ehrenberg Hans‐Jürgen Töllner Fredhelm Droßmann Auguste Hillebrecht Dora Kappenberg Alfred Leschnikowski Hans‐Dieter Giere Werner Nolle Lore Sperber Dieter Müller Uta Schulz Helga Kropp Karl‐Heinz Camps Klaus Röttger Lisa Iwan 83 J 82 J 80 J 72 J 77 J 90 J 80 J 71 J 98 J 83 J 74 J 75 J 79 J 75 J 72 J 73 J 79 J 81 J 77 J 88 J 19.3. 19.3. 19.3. 20.3. 20.3. 21.3. 22.3. 24.3. 24.3. 24.3. 25.3. 27.3. 27.3. 28.3. 29.3. 30.3. 30.3. 31.3. 31.3. Margarete Behrens Anneliese Falk Gisela Karras Horst Bengsch Christa Witte Traute Buchholz Ekhard Klipp Ruth Friehe Wolfgang Gierschner Walter Otto Sigrid Fricke Antonie Huppert Herta Tulowitzki Karin Bühring Gustav Buchholz Else Keilmann Erdmute Peters Ilse Kroll Walter Wattenberg 81 J 88 J 84 J 80 J 78 J 81 J 80 J 87 J 82 J 79 J 88 J 82 J 96 J 72 J 78 J 88 J 75 J 76 J 79 J Pfarramt: Pastor Martin v. Brück: Die. 9 – 10 Uhr, Do. 18 – 19 Uhr, sowie nach Vereinbarung, Tel: 05175 3631, Fax: 05175 930757; Fortbildung vom 25.1.-7.2. – Vertretung: Pastor Peisert, Tel: 05136 / 55 65. Kirchenbüro:Frau Iris Kern, Die. 9-12 Uhr, Do. 16–18 Uhr, Tel: 3631 Küsterin: Frau Sabine Schütte, Handy: 0151 55560632. Vertretung: Frau Sigrid Malis, Hinter d. Lg. Höfen 8, Tel: 1402 Friedhofsgärtner: Herr Michael Wildhagen, Am Scharl 2A,Tel: 932134 Vertretung: Frau Roswitha Hilmer, H. d. Lg. Höfen 14, Tel: 2780 Hrsg: Pfarramt der Ev.-luth. St. Antonius-Kirchengemeinde Immensen 31275 Lehrte – Immensen, Arpker Str. 10 e-mail: kg.immensen(at)evlka.de Layout: Petra Kablitz-Lange, petra(at)kablitz.net Fotos: P. Kablitz-Lange, R. Hilmer, Gemeindebrief Spendenkonto der Kirchengemeinde Immensen: IBAN DE87 2519 3331 7702 4443 23 - BIC GENODEF1PAT bei der Volksbank Lehrte – Springe – Pattensen Kontoverbindung des Fördervereins der Kirchengemeinde IBAN: DE54 25193331 7703118000 - BIC: GENODEF1PAT Wir läuten für neugeborene Kinder! Allen Jubilaren wünschen wir einen frohen Geburtstag, Gottes Segen sowie Gesundheit im neuen Lebensjahr ! 14 Wer die Freude über sein neues Kind oder Enkelkind laut erschallen lassen möchte, Dorothea Kratzat (Tel: 37 47) oder Ernst-August Hattendorf A (Tel: ( 2208) Wir läuten dann um 9.00 Uhr – natürlich kostenlos. Die Abkündigung erfolgt im folgenden Gottesdienst! 15 Gottesdienste So. Sexagesimae 31.1. 17.30 Uhr Gottesdienst in Arpke kein Gottesdienst in Immensen ! So. Estomihi 7.2. 10.00 Uhr Gottesdienst im Antonius ( Lektorin Görth – Garbsen ) So. Invokavit 14.2. 10.00 Uhr Familiengottesdienst mit dem „Theater aus der Truhe“ So. Reminiscere 21.2. 10.00 Uhr Gottesdienst im Antonius ( Prädikant Geisler – Burgdorf ) So. Okuli 28.2. 17.30 Uhr Taizé-Andacht in Arpke kein Gottesdienst in Immensen ! Fr. 4.3. 19.00 Uhr Gottesdienst zum Weltgebetstag So. Lätare 6.3. 10.00 Uhr Gottesdienst im Antonius ( Prädikant Geisler – Burgdorf ) So. Judika 13.3. 10.00 Uhr Vorstellungsgottesdienst der Konfirmanden Fr. 18.3. 18.00 Uhr Passionsandacht So. Palmarum 20.3. 10.00 Uhr Gottesdienst ( Lektor Nijenhof – Burgdorf ) Do. Gründonnerstag 24.3. 10.00 Uhr 19.00 Uhr Abendmahlsfeier in den Seniorenwohnungen Taizé-Andacht mit Abendmahl Fr. Karfreitag 25.3. 10.00 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl So. Ostersonntag 27.3. 10.00 Uhr Festgottesdienst mit dem Posaunenchor Mo. Ostermontag 28.3. 10.00 Uhr Familiengottesdienst 3.4. 10.00 Uhr Gottesdienst So. Quasimodogeniti 16
© Copyright 2025 ExpyDoc