Interdisziplinäres Lernen, eigene Stärken entdecken. Was kommt danach? Langjährige Erfahrungen zeugen von guten Beschäftigungsaussichten und zugleich hoher Motivation, die Ausbildung mit einem Masterstudium fortzusetzen. Häufig arbeiten Absolventinnen und Absolventen in der Leitung oder im Personalmanagement der ambulanten oder stationären Versorgung oder sind für unternehmensinterne Studieren – Mitten in Deutschland Studienfachberatung Pflege und Gesundheit Hochschule Fulda | Fachbereich PG Leipziger Str. 123 | 36037 Fulda Ansprechpartnerin: Ulrike Fuchs-Römmelt Telefon +49 (0)661 - 9640-631 [email protected] E-Mail g Internet hs-fulda.de/fachberatung-pg Projekte oder das Qualitätsmanagement zuständig. Andere sind in Unternehmensberatungen oder im mittleren Management der Sozialversicherung tätig. Denkbar sind auch Aufgaben in der Patienteninformation und der organisierten Selbsthilfe. Bewerbung und Immatrikulation Hochschule Fulda | Studienbüro Leipziger Str. 123 | 36037 Fulda Telefon +49 (0)661 - 9640-920 E-Mail [email protected] Internet hs-fulda.de/bewerbung Zentrale Studienberatung Student Service Center Telefon +49 (0)661 - 9640-920 E-Mail [email protected] Internet hs-fulda.de/beratung Freuen auch Sie sich über einen akademischen Abschluss und neue Berufsperspektiven. © Frostkeimer Design. Wir freuen uns auf Sie! Fachbereich Pflege und Gesundheit Gesundheitsmanagement Bachelor of Science (B. Sc.) PG PG »Hier lerne ich, wie ich an den Strukturen das verändern kann, was mich in der Praxis gestört hat.« Gesundheitsmanagement Bachelor of Science (B. Sc.) Maximilian Lindner, 5. Semester Studieren in entspannter Atmosphäre – an der Hochschule Fulda möglich. Um was geht‘s? Wie läuft das Studium ab? Aufbauend auf Ihren Berufserfahrungen lernen Sie im Gesund- Der Studiengang kann als Vollzeitstudium in 6 Semestern oder heitswesen, Strukturen und Organisationen systematisch zu berufsbegleitend in 9 Semestern studiert werden. Die Lehr- diskriminierungsfreier und finanzierbarer Zugang zu einer verbessern. veranstaltungen finden in der Vorlesungszeit von Montag bis qualitativ hochwertigen Gesundheitsversorgung für alle Mittwoch statt. geschaffen werden kann. Ziel ist nicht die betriebswirtschaftliche Optimierung, sondern eine effektive, effiziente und am Bedarf von Patientinnen und In den ersten zwei Studienjahren stehen drei Lernbereiche gleich- Patienten orientierte Versorgung sowie gesunde Beschäftigte. mäßig nebeneinander: Sie können zwischen zwei Schwerpunkten wählen: Für wen ist das was? Neben einer Hochschulzugangsberechtigung bringen Sie eine Ausbildung und möglicherweise auch schon Berufserfahrungen in einem der Berufe des Gesundheitswesens mit; z. B. als ↘ Medizinische Fachangestellte oder ↘ Rettungsassistent, als ↘ Sozialversicherungsfachangestellter oder ↘ Gesundheitskauffrau. Sie möchten sich beruflich weiterentwickeln und die Strukturen verstehen, in denen Sie tätig waren oder sind. ↘W issenschaftliches Arbeiten und Forschen, um z. B. eine bedarfsgerechte und evidenzbasierte Informationen für Patientinnen und Patienten zu entwickeln. ↘ Managementkompetenzen für die Gestaltung von Gesundheitsorganisationen. Das letzte Studienjahr ist dem von Ihnen gewählten Schwerpunkt gewidmet und verbindet Theorie mit Praxis. ↘G esundheitsfördernde Unternehmensgestaltung ↘M anagement in Gesundheitseinrichtungen ↘W issen und Fähigkeiten, darüber zu reflektieren, wie ein Studienplan – Gesundheitsmanagement (B.Sc.) 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester 5. Semester 6. Semester GPM 1 Unternehmerisches Denken und Handeln in Organisationen des Gesundheitswesen GPM 4 Gestaltung von Gesundheitsorganisationen GPM 7 Management und Führung von Personen in Gesundheitsorganisationen GPM 10 a) oder GM 10 b) Wahlpflicht GM 13 a) oder b) Schwerpunktmodul I GM 16 a) oder b) Schwerpunktmodul II ↘ 10 CP ↘1 0 CP ↘ 10 CP ↘ 10 CP ↘ 10 CP ↘1 0 CP GPM 2 Gesundheitsbeeinträchtigungen in Bevölkerungen: Prävention, Diagnostik, Intervention GPM 5 Strukturen der Gesundheitsversorgung GPM 8 Versorgungskonzepte im nationalen und internationalen Kontext GPM 11 Gesundheitliche Ungleichheit ↘1 0 CP ↘ 10 CP ↘1 0 CP ↘1 0 CP GPM 3 Wissenschaftliches Denken und Arbeiten im Gesundheitswesen GPM 6 Empirische Sozialforschung GPM 9 Evidenzbasierte Entscheidungsfindung GPM 12 Patienteninformation und gemeinsame Entscheidungsfindung GM 15 Berufsfeldorientierung GM 17 Forschung im Gesundheitsmanagement ↘ 10 CP ↘ 10 CP ↘ 10 CP ↘ 10 CP ↘ 10 CP ↘ 10 CP ↘ 30 CP ↘ 30 CP ↘ 30 CP ↘ 30 CP ↘ 35 CP ↘ 35 CP GM 14 Studienprojekt ↘ 15 CP
© Copyright 2025 ExpyDoc