Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hilchenbach Löschgruppe Vormwald Übungs- u. Dienstplan 2016 Seite 1/2 Datum Samstag Mittwoch Samstag Samstag Mittwoch 09. Januar 13. Januar 16. Januar 23. Januar 27. Januar Veranstaltung Weinachtsbäume einsammeln Feuerwehrsport Brandraum Seminar für Führungskräfte in Kreuztal Feuerwehrsport 02. Februar 02. Februar 10. Februar 16. Februar 24. Februar Uhrzeit 08.30 Uhr 19.00 Uhr 08.30 Uhr 9.00 Uhr 19.00 Uhr 19.3 0 Uhr 19.30 Uhr 18.30 Uhr 19.00 Uhr 19.30 Uhr 19.00 Uhr Samstag 30. Januar Dienstag Dienstag Mittwoch Dienstag Mittwoch Förderung Fittness u. Kameradsch. Wärmegewöhnung, Flasch over etc. div. Förderung Fittness u. Kameradsch. Incl. Tagesordnungspunkt Belehrung UVV Verantwortlicher OFM S.Petersen (JF-Wart) OBM B.Kaden hauptamtl. Wache Siegen KBM B.Schneider OBM B.Kaden HBM E.Hoffmann Schulungsabend Atemschutzübungsstrecke Feuerwehrsport Schulungsabend Feuerwehrsport Jährliche Schulung Atemschutz Training der AGT´s Förderung Fittness u. Kameradsch. Gefährliche Stoffe und Güter Förderung Fittness u. Kameradsch. HBM E.Hoffmann hauptamtl. Wache Siegen OBM B.Kaden OBM B.Kaden OBM B.Kaden Dienstag Samstag Donnerstag Mittwoch Samstag Dienstag Mittwoch Samstag Samstag Sonntag Dienstag Samstag Dienstag Dienstag Donnerstag 01. März 05. März 10. März 09. März 12. März 15. März 23. März 26. März 26. März 27. März 29. März 09. April 12. April 26. April 28. April 19.30 Uhr 16.00 Uhr 18.30 Uhr 19.00 Uhr 14.00 Uhr 19.30 Uhr 19.00 Uhr 09.00 Uhr 17.00 Uhr 10.00 Uhr 19.30 Uhr 8.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 18.30 Uhr Schulungsabend Jahresdienstbesprechung FFH in Helberh. Atemschutzübungsstrecke Feuerwehrsport Kreisfeuerwehrverbandstag in Wahlbach Schulungsabend Feuerwehrsport Aufbau Osterfeuer Brandwache Osterfeuer Aufräumen Osterfeuer Technischer Dienst Brandraum Übung Übung Atemschutzübungsstrecke Funk Prüfung Geräte u. Ausrüstung Wärmegewöhnung, Flasch over etc. Zimmerbrand EG Brennt landwirtschaftler Betrieb Training der AGT´s z.Z. noch in Klärung StBI H.Stecher hauptamtl. Wache Siegen OBM B.Kaden KBM B.Schneider UBM T.Leitloff OBM B.Kaden OBM B.Kaden/ HBM E.Hoffm. OBM B.Kaden/ HBM E.Hoffm. OBM B.Kaden/ HBM E.Hoffm. UBM F. Krämer (Gerätew.) hauptamtl. Wache Siegen OBM B.Kaden/ HBM E.Hoffm. OBM B.Kaden/ HBM E.Hoffm. hauptamtl. Wache Siegen Dienstag Mittwoch Sonntag Mittwoch Dienstag Dienstag Dienstag Dienstag Dienstag 10. Mai 11. Mai 15. Mai 18. Mai 24. Mai 31. Mai 07. Juni 14. Juni 14. Juni 18.00 Uhr Hydrantenschau Fahrerbelehrung GH Hilchenbach Brandsicherheitswache Fahrerbelehrung GH Müsen Übung Übung für Leistungsnachweis Übung für Leistungsnachweis Atemschutzübungsstrecke Übung für Leistungsnachweis Überprüfung d. Hydranten StVo $35 u. 38 Kultur Pur auf dem Giller StVo $35 u. 38 Waldbrand gem. Anforderung Leistungsnachw. gem. Anforderung Leistungsnachw. Training der AGT´s gem. Anforderung Leistungsnachw. OBM B.Kaden/ HBM E.Hoffm. Polizei OBM B.Kaden/ HBM E.Hoffm. Polizei OBM B.Kaden/ HBM E.Hoffm. OBM B.Kaden/ HBM E.Hoffm. OBM B.Kaden/ HBM E.Hoffm. hauptamtl. Wache Siegen OBM B.Kaden/ HBM E.Hoffm. 09.00 – 22.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 18.30 Uhr 19.30 Uhr Jahresdienstbesprechung LG Vormwald Thema Training der AGT´s Förderung Fittness u. Kameradsch. Technische Hilfeleistung Förderung Fittness u. Kameradsch. Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hilchenbach Löschgruppe Vormwald Übungs- u. Dienstplan 2016 Seite 2/2 Datum Dienstag Freitag o. Samstag 21. Juni 24. Juni o. 25. Juni Uhrzeit 19.30 Uhr 16.00-20.00 Uhr 8.30-12.00 Uhr Veranstaltung Übung für Leistungsnachweis Thema gem. Anforderung Leistungsnachw. Verantwortlicher OBM B.Kaden/ HBM E.Hoffm. Leistungsnachweis in Erndtebrück gem. Anforderung Leistungsnachw. OBM B.Kaden/ HBM E.Hoffm. Dienstag Sam. – Mittw. Dienstag Donnerstag Dienstag Dienstag Dienstag Dienstag 05. Juli 09.-13. Juli 19. Juli 21. Juli 02. August 16. August 30. August 30. August 19.30 Uhr 19.30 Uhr 18.30 Uhr 19.30 Uhr 19.30 Uhr 18.30 Uhr 19.30 Uhr Übung Kreiszeltlager der JF . Übung Atemschutzübungsstrecke Übung Übung Atemschutzübungsstrecke Übung Brennt Straßenfahrzeug Unterstützung Auf- u. Abbau etc. Brennt elektrische Analge Training der AGT´s Innenangriff / Atemschutznotfall Verkehrsunfall Training der AGT´s BMA OBM B.Kaden/ HBM E.Hoffm. Die Jugendwarte StBI P. Roth hauptamtl. Wache Siegen OBM B.Kaden/ HBM E.Hoffm. OBM B.Kaden/ HBM E.Hoffm. hauptamtl. Wache Siegen OBM B.Kaden/ HBM E.Hoffm. Dienstag Dienstag Dienstag Dienstag Samstag Dienstag 13. September 27. September 04. Oktober 11. Oktober 22. Oktober 25. Oktober 19.30 Uhr 19.30 Uhr 18.30 Uhr 19.30 Uhr 8.30 Uhr 19.30 Uhr Übung Übung Atemschutzübungsstrecke Übung Brandraum Übung ABC / Notdekon Brennt Gas (Brandkl. C) Training der AGT´s Rettung aus Obergeschoss Wärmegewöhnung, Flasch over etc. Eisrettung / Wasserrettung OBM B.Kaden/ HBM E.Hoffm. OBM B.Kaden/ HBM E.Hoffm. hauptamtl. Wache Siegen OBM B.Kaden/ HBM E.Hoffm. hauptamtl. Wache Siegen OBM B.Kaden/ HBM E.Hoffm. Samstag Dienstag Dienstag Mittwoch Mittwoch Mittwoch Mittwoch 05. November 08. November 15. November 16. November 30. November 14. Dezember 28. Dezember 15.00 Uhr 19.30 Uhr 18.30 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr 19.00 Uhr Schlussübung Technischer Dienst Atemschutzübungsstrecke Feuerwehrsport Feuerwehrsport Feuerwehrsport Feuerwehrsport Brandbekämpfung auf Zugebene Prüfung Geräte u. Ausrüstung Training der AGT´s Förderung Fittness u. Kameradsch. Förderung Fittness u. Kameradsch. Förderung Fittness u. Kameradsch. Förderung Fittness u. Kameradsch. Zugführung UBM F. Krämer (Gerätew.) hauptamtl. Wache Siegen OBM B.Kaden OBM B.Kaden OBM B.Kaden OBM B.Kaden Montag ? ? Zugübung Zug 5 Brandbekämpfung auf Zugebene Zugführung Dienstag ? ? Zugübung Zug 5 Brandbekämpfung auf Zugebene Zugführung Donnerstag ? ? Zugübung Zug 5 Brandbekämpfung auf Zugebene Zugführung Das Thema des jeweiligen Termins kann sich situationsbedingt ändern und der dazugehörige Verantwortliche wird dann kurzfristig neu entschieden! Allen Übungen liegen die FwDV 1 und 3, die UVV sowie die PDV/DV 810 zu Grunde. Je nach Übungsthema und -umfang finden zusätzlich noch die FwDVen 7, 10, 100 und 500 sowie die Dienstanweisung Atemschutz der Feuerwehren der Stadt Hilchenbach Anwendung. Während der Ausbildung wird auf die Richtlinien der UVV und deren Einhaltung hingewiesen. Auch erfolgt die Unterweisung zur sachgenäßen Handhabung der jeweils vorgenommenen Geräte. Gez. OBM Eckhard Hoffmann
© Copyright 2025 ExpyDoc