A-1 Der Flughafen Les Eplatures in La Chaux-de-Fonds Ein durch das IHG unterstütztes Projekt. Damit die Region auch vom Ausland her zu erreichen ist, wurde der Flughafen in Les Eplatures für internationale Flüge ausgerüstet. Von den neuen Verbindungen profitiert der gesamte Arc jurassien. Die Entstehungsgeschichte Zwischen 1980 und 1982 gab die mangelhafte wirtschaftliche Infrastruktur im Jurabogen in politischen Kreisen zu reden. Im Anschluss daran wurde die Verkehrsinfrastruktur verbessert. Spürbar wurden diese Neuerungen in erster Linie bei Eisenbahn und Strasse, sie betrafen aber auch den Flugverkehr. Im Kanton Neuenburg gibt es drei Fluganlagen: Einen Flugplatz in La Chaux-de-Fonds und je ein Flugfeld bei Neuchâtel und bei Môtiers. Im Rahmen einer kantonalen Regelung für den Transportbereich wurde die Bedeutung des Flugverkehrs als wichtige Möglichkeit für direkte internationale Verbindungen betont. Vor allem der weitere Ausbau des Flughafens in La Chaux-de-Fonds wurde empfohlen. In der Folge entstanden verschiedene Projekte, die von Bund, Kanton und Gemeinden unterstützt und durch den Flughafen in La Chaux-de-Fonds koordiniert und geleitet wurden. Über 16 Jahre verteilt wurde der Flughafen in insgesamt fünf Bauetappen ausgebaut. Drei dieser Ausbauetappen wurden unter anderem durch IHG-Mittel mitfinanziert. Die Projektziele Der Flugverkehr ist zu einem grossen Teil durch internationale Vereinbarungen geregelt. Diese Regelungen sind sehr streng und betreffen unter anderem auch die Infrastruktur eines Flughafens. So sind beispielsweise Pistenfläche und Pistenlänge reglementiert. Zudem muss ein international genutzter Flughafen für Schlechtwetterflüge ausgerüstet sein. Im Jahr 1985 waren dies lediglich die Flughäfen in Genf, Zürich und Basel. Im Laufe der letzten zwei Jahrzehnte gelang es, auch die Regionalflughäfen für Schlechtwetterflüge einzurichten. Heute verfügen sie über die entsprechenden An- und Abflugvoraussetzungen. Die Ergebnisse des Projekts • Mit dem Projekt konnten die Rahmenbedingungen für die Regionalflughäfen in der Schweiz grundlegend verbessert werden. Das Engagement des Flughafens Les Eplatures hatte Auswirkungen auf das gesamte Land. Heute ist der bei ungenügender Sicht übliche Instrumentenflug auch auf den Regionalflughäfen möglich. • Der Flughafen Les Eplatures ist ein wichtiger Standortvorteil des Juras und trägt zu guten wirtschaftlichen Rahmenbedingungen bei. Wenn sich dadurch internationale Unternehmen verstärkt in der Region ansiedeln, Arbeitsplätze schaffen und eine Wertschöpfungssteigerung generieren, profitieren Der Flughafen Les Eplatures Ein durch das IHG unterstütztes Projekt. schlussendlich sämtliche Anwohner der Region. • Heute werden vom Flughafen La Chaux-de-Fonds rund 200 europäische Städte vor allem mit Geschäfts- und Privatflugzeugen angeflogen. Für die Region ist die internationale Erreichbarkeit gerade auch im Hinblick auf den Standortwettbewerb von grosser Bedeutung. Der kleine Flugplatz erfüllt eine wichtige Aufgabe. Er kann dies aber nur, weil er mit den notwendigen technischen Systemen ausgerüstet ist. Auf unnötigen Luxus wurde verzichtet. • Der Flughafen Les Eplatures hält sich weitere Entwicklungsmöglichkeiten offen (Pistenverlängerung, mehr Flugbewegungen, Zusammenarbeit mit den französischen Zollbehörden, etc.). Die wichtigsten Erfolgsfaktoren Frühe Konfliktbereinigung: Gegner und Kritiker des Flughafens wurden früh und soweit wie möglich in den Erneuerungsprozess mit einbezogen. Auf kantonaler Ebene wurde eine Kommission gebildet. Sämtliche Unterprojekte wurden zuerst im Rahmen dieser konsultativen Kommission diskutiert, um die Anliegen der Gegner nach Möglichkeit von Beginn an zu berücksichtigen. Akzeptanz in der Bevölkerung: Der Flughafen Les Eplatures ist von der Bevölkerung sehr gut akzeptiert worden. Die Anlage wird geschätzt, man identifiziert sich mit ihr. Innerhalb bestimmter Grenzen – in umwelt- oder lärmtechnischer sowie in finanzieller Hinsicht – ist der Flughafen in seiner Entwicklung sehr frei. Aktiengesellschaft: Der Flughafen wird durch eine Aktiengesellschaft betrieben, der lediglich die beiden Städte La Chaux-deFonds und Le Locle sowie der Kanton Neuenburg angehören. Durch diese Struktur konnten die politisch Verantwortlichen verschiedener Ebenen von Anfang an auf die Entwicklung des Flughafens Einfluss nehmen. Widerstände wurden sehr schnell erkannt und berücksichtigt, was eine nachhaltige Entwicklung ermöglichte. Der Wirkungsbereich Der gesamte Arc jurassien kann vom Ausbau des Flughafens in Les Eplatures profitieren. Kontakt Simon Loichat Société ARESA S.A. Boulevard des Eplatures 56 2300 La Chaux-de-Fonds 032/925 97 97 [email protected] Weitere Informationen http://www.aero.ch/aeroport
© Copyright 2025 ExpyDoc