Oktober 2015 D Wasserburg Öffentliche Mitteilungen Einweihung des Bürgerbegegnungshauses am 11.09.2015 sowie „Tag der offenen Tür“ am 12.09.2015 Foto: Bernd Reihs Am 11.09.2015 wurde unser neues Bürgerbegegnungshaus mit einem offiziellen Festakt eröffnet und von den beiden Gemeindepfarrern Frau Petra Harring und Herrn Ralf Gührer gesegnet. Wir danken allen Anwesenden für die vielen Glückwünsche. Am nächsten Tag stand das Haus für alle Bürgerinnen und Bürger von 10:00 Uhr bis 16:00 Uhr zur Besichtigung offen. Wir bedanken uns bei den Vereinen und der Mittagsbetreuung, welche dazu beigetragen haben, diesen Tag mit einem bunten Rahmenprogramm zu gestalten. Besonderen Dank geht an die Wasserwacht, welche dafür gesorgt hat, dass kein Besucher durstig oder hungrig nach Hause gehen musste. Sogar Neptun gab sich die Ehre und hat das Haus getauft. Der Einsatz aller fleißigen Helfer hat dazu beigetragen, dass wir einen gelungenen Tag hatten. Mit Batteriespeicher Solarstrom besser nutzen Attraktive Förderung Wer auf seinem Dach eine Photovoltaikanlage installiert, sollte auch über den Einbau eines Batteriespeichers nachdenken. Dadurch lässt sich die Eigenverbrauchsquote des selbsterzeugten Solarstroms von ca. 30 auf 60 bis 70 Prozent steigern, was besonders lukrativ ist und angesichts des hohen Autarkiegrads ein gutes Gefühl gibt. Alltagstaugliche Batteriespeicher werden inzwischen schon für deutlich unter 10.000 Euro angeboten. Zusätzlich zum Zuschuss der KfWBank – bis zu 30 Prozent der Kosten – gibt es für Batteriespeicher mit Energiemanagementsystemen ab 15. September auch noch 6.000 bis 8.000 Euro aus dem neuen 10.000-Häuser-Programm der bayerischen Staatsregierung (Infos unter www.energieatlas.bayern.de). Damit macht der Einbau auch aus wirtschaftlicher Sicht Sinn – ganz abgesehen vom wichtigen Beitrag für den Klimaschutz, der mit einer Photovoltaikanlage inklusive Batteriespeicher geleistet wird. Ein Dank geht selbstverständlich an alle Bürgerinnen und Bürger, die zur Besichtigung gekommen sind. Besseres Sehen, durch präzisere Messungen Ihre Gemeindeverwaltung - Augenprüfung auf 0,12 dpt genau. - High-Tech-Vermessung mit Vinzent: Mit dem Vinzent-Messgerät werden vor laufender Kamera die relevanten Blickbewegungen bei verschiedenen Kopfhaltungen erfasst und auf das Brillenglas umgerechnet. Dieser neu entwickelte Messvorgang gewährleistet deutlich Besseres Sehen durch das ganze Brillenglas. Bessere Konturen, kontrastreiche Farben und Scharfes Sehen sind das Ergebnis. - Fassungsauswahl mit Kamera: Bis zu vier verschiedene Fassungen miteinander vergleichen. Optik Foto: Natalie Steinmann Lindau Maximilianstr. 16 Tel.: 08382-93580 www.optik-goeser.de 19 D Oktober 2015 Wasserburg Weltladen Öffentliche Mitteilungen Neues aus dem Gemeinderat vom 28.07.2015: • Beratung und Beschlussfassung über die Vergabe der Bauleistung nach VOB über die Ertüchtigung der Kanäle/Sparten sowie des Fahrbahnbelages Ortsdurchfahrt Hattnau Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) beschließt, die Vergabe der Sanierung der Ortsdurchfahrt Hattnau an das wirtschaftlichste Angebot, die Fa. Dobler GmbH aus Lindenberg mit einer Angebotssumme von: 510.306,88 € (brutto), zu vergeben. Der Anteil des Landkreises Lindau in Höhe von (rechnerisch 111.253,24 €) ist im o.g. Betrag bereits beinhaltet und wird aufgrund der unterzeichneten „dringlichen Anordnung“ des Landrates an die Gemeinde Wasserburg(B) erstattet werden. Die erhöhten Kosten (ca. 41.000,00 € gegenüber 359.000,00 € sind im Haushalt 2016 entsprechend zu berücksichtigen. Abstimmungsergebnis:16 : 0 Ja Nein • Vorstellung der Kostenübersicht zum Neubau Bürgerbegegnungshaus und Außenanlagen sowie Bedarfsparkplatz und Aquamarin Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) nimmt die Ausführungen von Frau Architektin Beate Meßmer und Herrn Christian Feustel (Büro stadt-land-see) zur Kostenübersicht zur Kenntnis. Abstimmungsergebnis:16 : 0 Ja Nein 20 • Beratung und Beschlussfassung über den Neuerlass einer Benutzungs- und Entgeltordnung für das Bürgerbegegnungshaus und dem großen Saal im BBH in der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) beschließt die Satzung über die Benutzungs- und Entgeltordnung für das BBH mit großem Saal in der geänderten Fassung vom 28.07.2015 als Satzung. Die Verwaltung wird mit der Ausfertigung und Bekanntmachung der Satzungen beauftragt. Abstimmungsergebnis:16 : 0 Ja Nein • Beratung und Beschlussfassung zur Vergabe der Gebäudereinigung Bürgerbegegnungshaus Ergebnis der Ausschreibung 2015 Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) beschließt, die Unterhaltseinigung für das Bürgerbegegnungshaus ab dem 1. September 2015 an die Firma Dorfner KG Überlingen auf Grundlage des Angebots vom 16. Juli 2015 zum Bruttopreis von 615,08 € vorerst auf ein Jahre zu vergeben. Die Verwaltung wird mit der Umsetzung beauftragt. Abstimmungsergebnis:16 : 0 Ja Nein •Beratung und Beschlussfassung zum Vollzug des Straßen- und Wegerechts im Zuge der gerichtlichen Auseinandersetzung hier: Abwicklung des Vergleichs Punkt 3 Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) beschließt, ein ganzjähriges Halteverbotsschild im südlichen Bereich Beginn Reutener Straße (Ecke Höhenstraße) bis zum Parkplatz Aquamarin aufzustellen. Abstimmungsergebnis:16 : 0 Ja Nein •Beratung und Beschlussfassung über die weiteren Sanierungsmaßnahmen am gemeindlichen Haus „SeeKrone“ Beschluss: Der Gemeinderat der Gemeinde Wasserburg (Bodensee) beschließt, die Kneißl GmbH, Kempten mit der Erstellung zweier Gutachten (Feuerbeschau und Brandschutzkonzept) gemäß Angebot vom 22.07.2015 zum Brutto-Preis von 12.495,00 € zu beauftragen. Die Mittel hierfür werden aus dem Haushaltsansatz 2015 (Sanierungsmaßnahme SeeKrone) verwendet. Abstimmungsergebnis:16 : 0 Ja Nein Pfarrheim St. Georg Öffnungszeiten jeden Dienstag und Freitag von 15:00 – 18:00 Uhr Fairer Schokoladengenuss Wir führen ein großes Sortiment an Schokoladen, Schokoladenriegeln, Trüffeln und Nougat. Probieren Sie auch unsere köstlichen Trinkschokoladen aus. Bücherei Die Gemeindebücherei Wasserburg in der Halbinselstraße 73 (Pfarrheim St. Georg) hat für ihre Leserinnen und Leser an folgenden Tagen geöffnet. Dienstag von 9:00 –11:00 Uhr und 15:00 –18:00 Uhr Freitag von 15:00 –18:00 Uhr Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Ihr Büchereiteam Jubiläum 15 Jahre Freier Versicherungsmakler Versicherungsmaklerbüro Versicherungsmaklerbüro in Wasserburg Kostenlose Überprüfung IhrerIhrer Versicherungen Kostenlose Überprüfung Versicherungen 1. 1. ausreichender Versicherungsschutz ausreichender Versicherungsschutz Kostenlose Überprüfung Ihrer Versicherungen 2. 2. zahlen Sie zuviele Versicherungsbeiträge zahlen Sie zuviele Versicherungsbeiträge 1. Versicherungsschutz besteht 3. Ob ausausreichender 60 Versicherungsgesellschaften 3. aus 60 Versicherungsgesellschaften 2. zahlen Sie zuviele Versicherungsbeiträge das das beste Preis-Leistungsverhältnis beste Preis-Leistungsverhältnis Ich Sie betreuen, Ich kann auchauch Sie betreuen, z.B.z.B. 3. aus 120kann Versicherungsgesellschaften das beste Preis-Leistungsverhältnis Generali . VHV . WÜBA - Auxilia Generali . VHV . WÜBA . KS. KS - Auxilia Rufen Rufen Rufen Sie Sie an, an, schließlich es Ihr schließlich gehtgeht es um Ihr schließlich geht es um umGeld! IhrGeld! Geld! auf Sie! Sie! Ich freue Ich Ich freue michmich auf auf Sie! Roger Fackelmayer Roger Fackelmayer Roger Fackelmayer Mittlere Bildgasse · 88142 Wasserburg Mittlere Bildgasse 11 ·· 188142 Wasserburg Mittlere Bildgasse 88142 Wasserburg 83 //8288 94 /94815 94 ·15 83 88 79 TT 00 T83 83082 82 15 · FF ·00F83 830 82 82 /82 / 88 88/ 79 7901 0101 [email protected] · www.vfm.de [email protected] ··www.vfm.de [email protected] www.vfm.de Schreinerei Küchenstudio Rechtsteiner www.rechtsteiner.de 19.08.13 11:02 Möbel nach Maß – Küchenausstellung Seite 1 von 1 Oktober 2015 D Wasserburg Öffentliche Mitteilungen Museum im Malhaus Er malte vorwiegend in Öl auf Karton oder Sperrholz, oder er wich auf Tempera und Gouache aus, seltener wandte er die reine Aquarelltechnik an. Dennoch war er thematisch nicht ausschließlich auf die Ansichten von Wasserburg fixiert. Es gibt sehr einfühlsame Portraits aus seiner Hand, Stillleben, Blumenbilder und subtile Studien der Baumblüte. Museum im Malhaus V er ei n z u r Pflege u n d för deru ng des h ei m isch en Br auch t u ms e .V. Sonderausstellung endet am 25. Oktober 2015 Franz Löffler und seine Zeit Öffnungszeiten: Täglich außer Samstag von 10:30 bis 12:30 Uhr Mittwoch, Samstag und Sonntag 14:30 bis 17:00 Uhr Montag geschlossen Der Kunstmaler Franz Xaver Löffler hat wie kaum ein anderer den Ferienort Wasserburg in seiner Idylle geschildert und malerisch festgehalten. Er hat auf diese Weise der Heimatpflege einen ganz besonderen Dienst erwiesen. Franz Löffler ist zwar in Pettenreuth bei Regensburg geboren, verbrachte aber den wesentlichen Teil seines Künstlerlebens in überaus bescheidener Weise in Wasserburg am Bodensee. Nach einer abgeschlossenen Bäckerlehre ging der hochbegabte Neu-Geselle schon vor 1900 auf die Kunstakademie nach München, wo er später den Wasserburger Kunstmaler David Schmid kennenlernte. Nach seinen grauenhaften und traumatischen Erlebnissen im ersten Weltkrieg folgte er seinem Freund nach Wasserburg. In unermüdlichem Eifer begann er hier, die Schönheiten des Dorfes und der Halbinsel in meisterhaften Bildern festzuhalten. Stilistisch durchwanderte Franz Löffler in seinem langen Künstlerleben ein breites Band der Farbigkeit von den gedämpften Tönen der Münchner Schule hin zu einer frisch leuch tenden Palette impressionistischen Klanges der späten Jahre. Das Lob einer gesegneten Landschaft – als Grundthema seines Lebenswerkes – ist wohl die Ur sache für die bis zum heutigen Tag ungebrochen anhaltende Aktualität seiner liebenswerten Kunst. Fridolin Altweck Aus der Wasserburger Ortschronik Vor 40 Jahren im Oktober 23.10.1975 - Die Innenrenovierung von St. Georg läuft auf Hochtouren. Vom Diözesanbauamt werden die Arbeiten mit 450.000 DM veranschlagt. Die alten Bänke wurden herausgerissen und ein Gerüst für den Maler erstellt, der zunächst den größten Schmutz an der Decke entfernt. Gleichzeitig laufen die Dachstuhlsanierungen und die Erneuerung der elektrischen Anlagen. Bisher wurden 5.473 DM gespendet. Während der Zeit der Renovierung findet der katholische Gottesdienst in der evangelischen Kirche St. Johannes statt. Vor 35 Jahren im Oktober 03.10.1980 – Gestern Abend brannte in Hengnau das Nebengebäude des ehemaligen Anwesens von J. Heim ab. Die herbei eilende Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf das Haupthaus verhindern. Sachschaden 100.000 DM. Es sollen Kinder gezündelt haben. 15.10.1980 – Die barmherzigen Schwestern verlassen das Altersheim Hege. Bei einem Essen in der Weinstube Gierer verabschiedeten sich die Gemeindervertreter letzte Woche. Vor 25 Jahren im Oktober 08.10.1990 - Feueralarm um 7:30 Uhr. Es brannte im Bauernhaus von Emma Grübel in der Hauptstraße Nr. 47. Das Haus ist seit mehreren Jahren unbewohnt. Es wird vermutet, dass Nichtsess hafte den Brand verursacht haben. Das Bauernhaus wurde dann am 28.11.1990 abgebrochen. Uli Oehler, Ortschronist 21
© Copyright 2025 ExpyDoc