“... und muss das Bad daher geschlossen bleiben.” — Die Inversion

1
“... und muss das Bad daher
geschlossen bleiben.” — Die Inversion
nach ‘und’ im österreichischen
Deutsch
Ralf Vollmann
01. Hintergrund
01.01. Verwaltungssprache
Die schriftliche Sprachverwendung in Polizei-, Amts-, Gerichts- und
Versicherungstexten zeigt eine Reihe geringfügiger Besonderheiten
gegenüber der allgemeinen schriftlichen Standardsprache (“Verwaltungssprache”, cf. Wagner 1972), zu verstehen als Soziolekt bzw.
Fachsprache. Diese Art der Sprachverwendung ist weder systematisch erfaßt noch Teil irgendeiner Ausbildung. Es gibt lediglich einzelne Beobachtungen zu Merkmalen dieser Sprache, (a) lexikalisch:
‘Postwertzeichen’ statt ‘Briefmarke’, häufig puristisch (fremdwortvermeidend) und kompositiv, vermutlich im Bedürfnis nach eindeutiger, nichtambiger kollektiver Bezeichnung und einheitlicher Terminologie, z.B. ‘Fernmeldegesetz’; (b) Wortbildung: komplexe Adjektive: ‘kindergeldrechtlich’; (c) syntaktisch: eher Nominalstil: ‘zur Anzeige bringen’ statt ‘anzeigen’, häufiges passives genus verbi, ‘[…]
wird anerkannt’. Vereinzelte morphologische Regeln sind ebenfalls
betroffen, etwa in der bundesdeutschen Verwaltungssprache die Auslassung des s-Interfixes in Komposita, z.B. ‘Einkommensteuer’ statt
‘Einkommenssteuer’. Es gibt somit einige Besonderheiten, im großen
und ganzen berühren diese aber nur die Lexik und den Stil.
Als Fachsprache strebt die Verwaltungssprache nach eindeutiger
Definition und ist daher tendentiell für Laien weniger leicht verständlich als die Alltagssprache. Daher gibt es immer wieder Bestrebungen, auch diesen Aspekt der Sprachverwendung zu berücksichtigen (cf. Fuchs-Khakhar 1987). Früher übliche komplexe Formulierungen und Floskeln wurden/werden zugunsten eines “bürgerfreundlich” verstandenen, weniger “juristischen” Stils aufgegeben. Daher
2
besteht Konsens über eine allgemeine Stil-Kritik an der Verwaltungssprache.
Das österreichische Deutsch ist geprägt durch (a) die historische
Zugehörigkeit zu mittel- und südbairischen Dialekten des Deutschen
(cf. Kranzmayer 1956, Wiesinger 1988), (b) einer weitgehend dem
Bundesdeutschen ähnlichen Standardsprache mit besonderen Eigenarten (cf. Clyne 1995), die sich aus der besonderen geschichtlichen
und politischen Entwicklung ergeben haben, und (c) einer fortschreitenden Verbreitung einer österreichischen Umgangssprache auf Basis
der Standardsprache mit einigen dialektalen Merkmalen, besonders
regionalen phonetischen Eigenarten, auf Kosten der regionalen Dialekte (cf. Moosmüller 1991).
Dialektsprecher befinden sich gemeinhin in einem gewissen
Nachteil, wenn sie schreiben, da ihr Dialekt und ihre Umgangssprache von der Schriftsprache deutlich abweichen. Ludwig Thoma (1938
[1912]) beispielsweise macht sich über die fehlerhafte Schriftlichkeit
des fiktiven ‘Landtagsabgeordneten Jozef Filser’ lustig, und die Zuseher lachen, wenn Hans Moser als ‘Dienstmann’ seine Dialekt-Aussage mit “Wie nehmen mir ihm denn?” phonologisch und grammatisch
nicht ganz korrekt in Standardsprache übersetzt. Die Unkenntnis
oder schlechte Kenntnis der Standardsprache wird als Naivität oder
gar Dummheit verstanden, was den stereotypen Zuschreibungen zur
Funktionalität und Kenntnis dieser Stile entspricht (cf. Moosmüller
1991).
(01) Ludwig Thoma 1990 [1912]: Jozef Filsers Briefwex
Die brofesser auf der Unifersatet sind meischtens Breißen und
muhs disses Unglik abgeschaft werden. (25)
Die lieberahlen sind eine breißische Erfiendung und schtet
auch iemer in die lieberahlen Zeidungen, das mir eihnig
sind. (25)
Die Rechts- oder Verwaltungssprache als Fachsprache überfordert
den weniger gebildeten Sprecher umso mehr; darüber macht man
sich schon zu Shakespeares Zeiten lustig, etwa in “Viel Lärm um
nichts” (Shakespeare 1600 [1997], zit. in de Beaugrande & Dressler
1981, IV.19): “Marry, sir, they have committed false report; moreover,
they have spoken untruths; secondarily, they are slanderers; sixth and
lastly, they have belied a lady; thirdly, they have verified unjust things;
and, to conclude, they are lying knaves.” (Shakespeare, Much Ado
about Nothing, VI: 224-229)
Ebenso imitiert die Satire von Alois Brandstätter (1971) in dem
3
Text “Gendarmerierayonsoberinspektor Valentin Naderhirn bringt
beleuchtungsloses Moped auf” den oben charakterisierten Stil von
Polizeiprotokollen in einer Mischung aus Amtssprache und stilistischer Unfähigkeit, dieselbe richtig zu reproduzieren. Im Internet kursiert eine Version des Rotkäppchen-Märchens im Stil der Verwaltungssprache, das sich in dieser Weise über den besonderen Stil lustig macht. Hier ein kurzer Ausschnitt: “Im Kinderfall unserer Stadtgemeinde ist eine hierorts wohnhafte, noch unbeschulte Minderjährige aktenkundig, welche durch ihre unübliche Kopfbekleidung gewohnheitsrechtlich Rotkäppchen genannt zu werden pflegt. Der Mutter besagter
R. wurde seitens ihrer Mutter ein Schreiben zustellig gemacht, in welchem dieselbe Mitteilung ihrer Krankheit und Pflegebedürftigkeit
machte, der Großmutter eine Sendung von Nahrungsmittel und Genußmittel zu Genesungszwecken zuzustellen. Vor ihrer Inmarschsetzung
wurde die R. seitens ihrer Mutter über das Verbot betreffs Verlassen der
Waldwege auf Kreisebene belehrt.” (Rotkäppchen auf Amtsdeutsch)
Somit sind die Schwierigkeiten im Umgang mit dem verwaltungssprachlichen Stil lustig, weil sich in der holprigen Anwendung
des erforderlichen Stils die Unbildung zu exponieren scheint bzw.
weil die präzise sprachliche Unterscheidung verschiedener alltäglicher Sachverhalte oftmals merkwürdig klingt. In jedem Fall stellt die
Verwaltungssprache für nichtakademische Beamte und die amtsbehandelte Bevölkerung eine besondere sprachliche Herausforderung
dar, der man möglicherweise früher “einvernehmlich” nicht immer
gerecht geworden ist – beide Seiten wußten es nicht besser.
Bei einer Anzeige, Einvernahme oder Zeugenaussage bei der Polizei ist es üblich, daß der amtshandelnde Polizist sich den Sachverhalt erklären läßt und ihn dann für den Amtsbehandelten in IchForm schriftlich (um)formuliert. Dies mag im allgemeinen sinnvoll
sein, weil so vermieden wird, daß wortreiche unklare Beschreibungen die Aktenlektüre erschweren, es erlaubt aber auch die Herausbildung spezieller Stilmerkmale. Durch eine (im Vergleich zu früheren
Zeiten) intensive Schulbildung für alle Bevölkerungsschichten und
eine Annäherung der Verwaltungssprache an die Umgangssprache
ist eine gravierende Unkenntnis bestimmter Register weitgehend
ausgeräumt, dennoch scheinen sich im Bereich der Verwaltungssprache einzelne grammatische Besonderheiten, die nach allgemeinem
Verständnis ‘nicht richtig’ oder ‘ungewöhnlich’ sind, zu bewahren.
Eines dieser Merkmale ist die hier beschriebene Verwendung von
‘und’.
4
01.02. Die Inversion nach ‘und’ in der
österreichischen Schriftsprache
Da polizeiliche Berichte und gerichtliche Akten typischerweise nicht
öffentlich zugänglich bzw. vertraulich bzw. für Betroffene unangenehm sind, können sie nur schwer analysiert werden, obwohl sie diese Konstruktionen zahlreich enthalten. Stattdessen werden im folgenden Sätze von online frei zugänglichen Texten, etwa Gutachten
aus Insolvenz- und Zwangsversteigerungsverfahren und Immobilieninserate, aber auch Fundstücke in Printmedien, Aushängen und Briefen (etwa von Ministerien oder Rechtsanwältinnen) für eine qualitative Analyse herangezogen. Eine Evaluierung der Häufigkeit ist nicht
möglich, aber man kann sagen, daß die Inversion nach ‘und’ in Polizeiprotokollen und Gerichtsgutachten oft, in anderen Kontexten
selten vorkommt. Zur Einstimmung ein Zitat aus einem Urteil des
VGH Österreich (Rechtsinformationssystem des Bundeskanzleramts,
ris.bka.gv.at/, Wurf einer Zigarette aus dem Auto) und einem Text von
der Homepage für Insolvenzverfahren (www.edikte.justiz.gv.at/):
(02)
Zudem wurde der Zeuge unter Hinweis auf die strafrechtlichen Folgen einer Falschaussage einvernommen und ist
kein Hinweis zu Tage getreten, dass der Zeuge die Beschuldigte wahrheitswidrig belasten hätte wollen. Außerdem unterliegt der Zeuge aufgrund seines Diensteides und
aufgrund seiner verfahrensrechtlichen Stellung nicht nur
der Wahrheitspflicht, sondern treffen ihn im Falle einer
Verletzung dieser Pflicht nicht nur straf- sondern auch
dienstrechtliche Sanktionen.
(03)
Wenn nur eine Besichtigung (ohne Schlosser) beantragt
wird, geht der Gerichtsvollzieher, welcher die Besichtigung
durchführt, nur vor Ort und besteht bei dem gegenständlichen Objekt, welches nicht zugänglich ist, dann
keine Möglichkeit der Besichtigung.
Tatsächlich ist das Phänomen selbst vielen Sprechern des Deutschen
in Österreich nicht spontan bekannt oder auffällig, sie stimmen aber
zu, derlei Beispiele schon gelesen zu haben. Es wird im Folgenden
untersucht, ob diese Inversionen eine spezifische Bedeutung haben,
also ob man irgendeine Regularität ihrer Verwendung feststellen
kann. Die Abkürzung [ORI] bedeutet ‘Originaltext’, die Abkürzung
[MOD] ist eine ‘Modifikation’ hin zur standardsprachlichen Norm.
5
01.03. Die Koordination mit ‘und’
Die Koordination zweier Sätze ist eine kohäsive einfache Satzverbindung, in der zwei Sachverhalte durch eine explizite koordinierende
Junktion (cf. Ágel 2010: 906) in einer semantisch wenig spezifischen
Weise verbunden werden. Häufig handelt es sich um einen chronologischen Ablauf, eine Gleichzeitigkeit oder eine Aufzählung von Sachverhalten. Im wesentlichen findet man zwei Muster, die Satzverbindung von Sätzen mit verschiedenem Subjekt (04a) und solche mit
gleichem Subjekt (04b); bei Subjektsgleichheit kann das zweite Subjekt getilgt oder pronominal ersetzt werden (04b, 04c):
(04)
Koordination mit ‘und’
CONJ VF
F/C
(04a)
Hansi
ging
und
Mariaj blieb
(04b)
Hansi
ging
und
[LEER]i schlief
(04c)
Hansi
ging
und
eri
schlief
MF
ins Haus,
im Garten.
ins Haus
dort ein wenig.
ins Haus,
dort ein wenig.
Nach dem für Deutsch praktikablen Stellungsfeldermodell (cf. Bader
& Häussler 2010) steht also die Konjunktion genau zwischen den
beiden Sätzen und verändert daher die Wortstellung nicht, auch
wenn die Löschung des zweiten Subjekts bei Subjektsgleichheit dies
im Oberflächentext verschleiert. Es wird allgemein nicht akzeptiert,
daß die Konjunktion ‘und’ das Vorfeld besetzen könnte:
(05)
(05a)
(05b)
Falsche Sätze
VF
F/C
[Hans]i
ging
und
blieb
[Hans]i
ging
und
schlief
MF
ins Haus,
[Maria]j im Garten.
ins Haus,
[er]i dort ein wenig.
Die meisten subordinierenden Junktionen (cf. Ágel 2010: 912) erfordern im Deutschen ein besonderes syntaktisches Muster mit Verbendstellung; dies wird dadurch erklärt, daß die Junktion als Head der
subordinierten Struktur die Position des Heads okkupiert und damit
weitere Transformationen blockiert (06a). Daneben gibt es Junktio-
6
nen, die syntaktisch gesehen den Status einer NP einnehmen und als
solche das Vorfeld besetzen (06b). Diese (‘adverbialen’) Junktionen
verbinden die Sätze nur lose und können auch unabhängige Sätze
einleiten (06c). Das gilt allerdings für andere Junktionen ebenfalls
(06d), von den Anfängen in der Kindersprache (Bartl 2010, cf. Diessel
2009) bis hin zu quantitativen Untersuchungen des Deutschen (cf.
Günthner 1993, Scheutz 2001, Ulreich 2010).
(06)
(06a)
CONJ VF
Hansi
(06b)
Hansi
daher
F/C
ging
weil
war
war
(06c)
Daher
war
(06d)
Weil: Ihm
war
MF
VK
ins Haus,
ihm
kalt war.
ins Haus
gegangen
er später nicht Zeuge
der Vorfälle.
er später nicht Zeuge
der Vorfälle.
kalt.
Laut Normgrammatik der schriftlichen deutschen Sprache (z.B. Helbig & Buscha 1996: 448f.) unterscheidet man folgendes Verhalten verschiedener Junktionen (cf. ‘Junktionstechniken’, z.B. Ágel 2010:
909f.); mit Ausnahme von Gruppe I (‘und’) wäre Satzstellungsvariation nicht ungewöhnlich, (obwohl formale Modelle dies nicht vorsehen):
(07)
(07a)
(07b)
(07c)
(07d)
]Kon[junktionen (Helbig & Buscha 1996: 448f.)
Gruppe I: Nur als Konjunktion werden verwendet: bzw.,
d.h., denn, oder, und
Wir gehen fort, und ihr bleibt zu Hause.
Gruppe II: Als Konjunktion und als Konjunktionaladverb:
doch
Wir wollten ins Kino gehen, doch wir bekamen keine
Karten mehr.
Wir wollten ins Kino gehen, doch bekamen wir keine
Karten mehr.
Gruppe III: Als Konjunktion, Adverb und Partikel: aber,
allein
Wir gehen fort, aber ihr bleibt zu Hause.
Wir gehen fort, ihr bleibt aber zu Hause.
Wir gehen fort, ihr aber bleibt zu Hause.
Gruppe IV: Als Konjunktion, Konjunktionaladverb, Adverb
und Partikel: jedoch
7
Wir gehen fort, jedoch ihr bleibt zu Hause.
Wir gehen fort, jedoch sind wir bald wieder zu Hause.
Wir gehen fort, ihr bleibt jedoch zu Hause.
Wir gehen fort, ihr jedoch bleibt zu Hause.
Somit gibt es bei den Junktoren eine kaum erklärbare Variation, die
eher schlecht als recht in obige Schemata gepreßt wird. Nirgends
allerdings finden wir die Erwähnung einer Inversion (oder gar die
Verbendstellung) nach ‘und’ – wenngleich (07d) jedoch sind wir eine
solche Struktur darstellt. Doch die Inversion nach ‘und’ ist in einem
schriftlichen Stil des Deutschen regulär: in der österreichischen Verwaltungssprache.
01.04. Junktion und Stil
Sprachgeschichtlich sind Satzverbindungen zunächst wenig üblich;
das Mittelhochdeutsche verwendet neben dem ursprünglich demonstrativen, dann relativen, dann subjunktiven ‘daz’ (das > daſʒ/daſs/
daß) besonders ‘und’ in einer Fülle von Funktionen; erst später setzen sich unter lateinischem Vorbild komplexe Satzverbindungen
durch, die im Barock dann überschwänglich gebraucht werden. In
der Umgangssprache bleiben komplexe Satzverbindungen selten. In
dem mhd. Beispiel mit ‘daz’ ist noch keine Rede von Subordinationsmarkierung:
(08) Mhd. Kurzgrammatik 2009: 39; www.uni-frankfurt.de
niemen kan erwenden daz, ez tuo ein edeliu frouwe
niemand kann abwenden das, es tue eine edle Frau
Niemand kann das abwenden, es sei denn, daß es eine edle
Dame tue.
Der Gebrauch von junktiven Ausdrücken ist in der Schriftsprache
häufiger als in der gesprochenen Sprache; sie spezifizieren bestimmte
Zusammenhänge, die zwischen einzelnen Sätzen bestehen. Sie sind
ein spezifisches Merkmal von Schriftsprachen bzw. literaten Stilen
(cf. Maas 2008), da sie eine höhere Dichte des Texts ermöglichen und
keinen Raum für Interpretationen lassen, sodaß vor allem die kontextunabhängige, zeitlose, faktische Informationsübermittlung gelingt. Man unterscheidet die folgenden junktiven Verbindungen:
1.
Konjunktion: verbindet Dinge desselben Status: und, außerdem,
auch, dazu, daneben, überdies, …
8
2.
3.
4.
5.
Disjunktion: verbindet Dinge mit alternativem Status: oder, entweder – oder, sonst
Kontrajunktion verbindet Dinge desselben Status, die jedoch
innerhalb der Textwelt inkongruent oder unvereinbar erscheinen: aber, dagegen, jedoch, doch, nichtsdestoweniger, indessen;
(zwar)
Subordination: verbindet Dinge, bei denen der Status des einen
von dem des anderen abhängt: weil, da, denn, daher, deshalb,
während, …
Kosubordination/Satzverkettung: Unterscheidet nicht zwischen
Ko- und Subordination (Longacre 1985/2007); in diesem
Sprachtyp nicht vertreten.
Junktive sind die diesbezüglichen Oberflächenhinweise. Bei ‘und’
handelt es sich um eine Konjunktion zur Verbindung gleicher Elemente, somit in unserem Fall zweier Hauptsätze, und somit kann keine Satzstellungsänderung auftreten. Nur subordinierende Verbindungen erzeugen meistens (außer bei daher, deshalb, …) eine besondere
Satzstellung im abhängigen Satz. Diese Sonderbehandlung abhängiger Ereignisse in der Grammatik wird in sehr vielen Sprachen beobachtet (cf. Cristofaro 2003). Konjunktionen sind zunächst nicht voneinander abhängig, sondern gleichberechtigt.
Junktive sind nicht grundsätzlich notwendig, und sie drücken
nicht grundsätzlich das aus, was sie typischerweise bedeuten. Ein
Beispiel dafür ist die umgangssprachliche Verwendung von ‘weil’ (cf.
Ulreich 2010, Scheutz 2001, u.a.):
(09)
(09a)
(09b)
(09c)
(09d)
Einige der Verwendungsmöglichkeiten von ‘weil’ in der
deutschen Umgangssprache
KAUSALITÄT
Der See ist zugefroren. Es hat (wohl)
ohne ‘weil’:
Frost gegeben.
KAUSALITÄT:
Der See ist zugefroren, weil es Frost gegeben hat.
INFERENZ:
Es hat Frost gegeben, weil: Der See ist
zugefroren.
PARAPHRASE: Da werde ich zornig, weil: Sowas ärgert
mich.
Ein Junktor präzisiert die Art der Beziehung zwischen zwei Sachverhalten; umgekehrt kann ein sehr allgemeiner Junktor die Beziehung
unterspezifizieren, sodaß die Interpretation in einem höheren Ausmaß dem Leser überlassen ist. Genau dies kann man leicht mit ‘und’
9
bewerkstelligen, denn dieser Junktor drückt nur die Tatsache der Beziehung an sich aus – eine zeitliche, kausale oder andere. Ob diese
nun eine Konjunktion oder eine Kontrajunktion darstellt, kann unklar bleiben. In dieser Form interagieren die Junktoren mit (anderen)
Diskurspartikeln.
(10)
Unterspezifizierung der Beziehung von Sachverhalten
OBWOHL
Hans hat sich einen BMW gekauft, und er
hat doch Schulden.
ZWAR, ABER Hans hat kein Geld und hat sich (dennoch)
einen BMW gekauft.
ADVERSATIV Maria will nach Spanien, und Hans nach
Island.
KAUSALITÄT Es hat Frost gegeben, und der See ist (auch
schon) zugefroren.
Im alltagslogischen Diskurs erweisen sich Junktoren somit als sehr
viel vagere Indikatoren von Satzzusammenhängen, als die Normgrammatik suggeriert. Ihre Interpretation unterliegt im Sinne der Relevanztheorie (Sperber & Wilson 1986) weiters je nach Bedarf der
Produzentinnen und Rezipientinnen verschieden tiefer Analyse; auch
in dieser Hinsicht ist somit ihre Funktion vage, während sie Junktionen explizieren.
02. Daten
Die Inversion nach ‘und’ ist in österreichischen verwaltungssprachlichen Texten häufig und den damit befaßten Berufsgruppen vertraut.
Auf Rückfrage ist aber niemandem bekannt, woher sie kommt, wann
sie allenfalls entstand, undsoweiter. Von allen Sprachverwendern
wird sie in normaler Kommunikation als falsch eingestuft. Somit
liegt die Ansicht nahe, daß es sich um eine Art Stilblüte handelt.
02.01. Ironie
Tatsächlich wird das Merkmal von Ludwig Thoma verwendet, wenn
er Anfang des 20. Jhs. seine Parodie des (fiktiven) Landtagsabgeordneten Jozef Filser (und seine Korrespondenten) die Inversion nach
‘und’ mehrfach verwenden läßt (Thoma 1912):
(11) Ludwig Thoma 1990 [1912]: Jozef Filsers Briefwexel
10
Seit 1899 gehere ich zum Barlamend und ist es mein Bemiehen gerechd zun regihren. (1)
Deinen frächen und unferschembten Brif habe ich erhalden
und ist es eine Erbressung, wo ein anderner Lumb dafier
eingeschbert wird haber die grosen Schpizbuben kan man leuder nicht hengen, sonzt werst Du kein Abgeorneter nicht mer.
(17)
Er wurde jetoch in einer auffahlenden Weuse belährt das er sich
gengen die Gebohte der fröhmikeit und des kristlichen Wahndels in eine habscheilinge Gelehgenheid begäben hatte, indem
er bläzlich eine Anzall Wadschen empfing und auch schluhg
iem disses ferlohrene Weipsbild einen Sembfhafen ins Andliez
und auch fohzten ien die Spißgesählen auf eine gans unerlaupte Manir das der gerächte Man blüten muste auch zwei
Zehne ferlohr. (18)
Es giebt auch Juhden. [ABSATZ] Die mischten dafon sind
Hobfenhendler, und mus der kristliche Ögonohm ser obacht
gehben, damit das er nichd beschiesen wird, sontern fieleicht
umgekert, haber sie sind ser schlauh und haben eine feundliche
Rähligon. (23)
Die brofesser auf der Unifersatet sind meischtens Breißen und
muhs disses Unglik abgeschaft werden. (25)
Die lieberahlen sind eine breißische Erfiendung und schtet
auch iemer in die lieberahlen Zeidungen, das mir eihnig
sind. (25)
02.02. Stilkritik
Zu jener Zeit findet man populäre Literatur, die Stilkritik übt; dafür
kann Wustmanns 1891 erschienenes Buch ‘Sprachdummheiten’ genannt werden, das die Inversion nach ‘und’ als ebensolche tadelt.
Tappolet (1898: 19), auf der anderen Seite anerkennt die Struktur als
Merkmal der Geschäftssprache. Er kommentiert die Auseinandersetzung anhand von Wustmann mit einem Verweis darauf, daß es ein
Stilmerkmal ist:
Als Gelehrter ist er natürlich am meisten den Geschäftsleuten
abhold, gelegentlich äussert er seine Antipathie ohne jeglichen Rückhalt; er, dem alles Gemeine ein Greuel, hat Mühe, die Grenzen des
Anstandes zu wahren, wenn er auf die Inversion nach und zu sprechen kommt. Davon ein Beispiel: “Die Wichtigkeit dieser Traktanden
11
veranlassen uns, Sie zu einer ausserordentlichen Sitzung einzuberufen
und rechnen wir auf zahlreiches Erscheinen”, schreibt die “Klubleitung
der Metzgermeister” im Tagblatt der Stadt Zürich. Ein solcher Satz
erregt ihm geradezu Brechreiz, die Inversion ist ihm so zuwider, dass
er sie selbst da nicht schreibt, wo sie eine gewisse Berechtigung hätte, er nennt sie eine logische Lüge, sie suche den Schein engster Gedankenverbindung zu erwecken und doch hätten die beiden Sätze inhaltlich meist nichts miteinander zu tun. Weder das eine noch das
andre ist wahr, seine Berufung auf die Logik ist durchaus sinnlos: ob
ich sage “und rechnen wir”, oder “und wir rechnen” ändert den Sinn
des Ganzen nicht; das eine ist mehr Geschäftsstil, das andre Schriftstellerdeutsch. Je nach Vorliebe für das eine oder das andre wird man
die Inversion gebrauchen oder nicht. In diesem Sinne würde ich z.B.
auch die Inversion in einem Schüleraufsatz korrigieren, nicht als Verstoss gegen die Grammatik oder gar gegen die Logik, sondern als ungeschickte Stilvermengung (Tappolet 1898: 18f.). Tappolet verweist
auch darauf, daß dieses Merkmal seit langem besteht, ein Umstand,
dem die nächste Sektion nachgehen wird:
Das ist, poetisch ausgedrückt, der Standpunkt der Sprachwissenschaft;
gerade deshalb muss es Wustmanii ironisch gemeint haben, denn seine
Ansicht ist das Gegenteil: Fehler bleibt Fehler, so lang ich lebe; keine
noch so lange Gewohnheit macht den Fehler schön. Das stimmt zu
einem Ausfall gegen die Germanisten, die die kaufmännische Inversion
nach und entschuldigen, weil sie schon im 15. Jahrhundert vorkomme.
Dort lacht er sie aus und sagt: “als ob ein Fehler dadurch schöner würde,
dass er Jahrhunderte alt ist.” Allerdings wird er schön, d.h. er verschwindet mit der Grammatik, die für jene Zeit gilt. Fehler und Grammatik
sind von einander abhängige Begriffe: mit dem Ungültigwerden einer
Grammatik hört auch der Verstoss gegen diese Grammatik auf, ein Fehler zu sein. (Tappolet 1898: 16)
Die Kritik an der Inversion nach ‘und’ wird auch später noch laut, so
etwa in Moszkowski (1923, Kap. 19):
Drei übelbeleumundete und vielfach vorbestrafte Subjekte werden an
die Schranken gerufen: »Derselbe«, »Welcher« und die »Inversion nach
Und«. Es kann aber zweifelhaft erscheinen, ob sie überhaupt vor ein Forum der höheren Stilkunst zu laden sind und nicht vielmehr zum kriminellen Kleinkram der Sprache gehören. Mit der Inversion wäre ja nicht
viel Federlesen zu machen, sie klingt uns unschön, fehlerhaft und wird
allgemein als eine Schwerverbrecherin angesehen. Sie frönt zudem der
Gier, sich mit »Derselbe« zu gemeinsamen Straftaten zu verbinden,
deren Art am besten in der scherzhaften Parodie erkannt wird, mit der
12
sie ein witziger Zeitgenosse, Gustav Hochstetter, wie in einer Schlinge
gefangen hat: »Auf dem Fels saß Lorelei mit ihrem goldenen Haar und
goldenen Kamme, – und kämmte dieselbe dasselbe mit demselben.«
Und 1943 bespricht beispielsweise Reiners (2004: 145) den ‘Satzdreh
nach und’ unter ‘Stilkrankheiten’. Derlei oberlehrerhafte Sprachkritik
wird immer wieder sehr gerne geübt und ist auch in der Regel kommerziell erfolgreich (vor wenigen Jahren etwa Sick 2004 bzw. die Kolumne ‘Zwiebelfisch’ im Spiegel-Online, zur wissenschaftlichen Kritik, cf. Ágel 2008). Auch die Inversion nach ‘und’ wird heute noch in
Internet-Foren des öfteren als Stilblüte genannt. Aber wir haben zwei
Hinweise, einen auf die Geschäftssprache und einen auf das Alter der
Bildung.
Man beschäftigte sich auch wissenschaftlich mit dem Phänomen,
wobei insgesamt die Ablehnung der Bildung obsiegt. Andresen (1912:
375) etwa meint, die Inversion nach ‘und’ widerspreche den rhythmischen Gesetzen des Deutschen; für Behaghel (1902: 95) ist der Gebrauch ‘verwerflich’, und er sei der Umgangssprache wie der Mundart völlig fremd (cf. Fleischmann 1973: 291f.; Ágel 2000: 1876).
Paul verteidigt diese Struktur gegen ihre Kritiker aufgrund ihrer
Historizität: “Die Stellung des Verbs unmittelbar nach und ist vielfach
als ein Fehler bekämpft worden, doch findet sie sich durch alle Zeiten
hindurch und muß unter gewissen Bedingungen als berechtigt anerkannt werden” (Paul 1959: 78); und Behaghel 1902 räumt immerhin
ein: “Wir müssen eben aufhören, Forderungen an die Sprache zu stellen, die sie nicht erfüllen kann; wir müssen auch der Sprache die Freiheit der Bewegung gönnen […].” (Behaghel 1902: 95).
02.03. Historische Daten
In der deutschen Sprachgeschichte gibt es zahlreiche komplexe Entwicklungen (cg. Ágel 2000), darunter auch eine alte Inversion nach
‘und’, die verschiedentlich beschrieben wird. Bereits im Ahd. ist diese
Inversion üblich bzw. möglich:
(12)
Inversion nach ‘und’ im Ahd. (Ahd. Tatian (825, Fulda), Lukas
1.13, zit. n. Trübner 1956: 264; cf. Selmani 2012: 98, Fn.)
thin quena Elysabeth gibirit thir sun, inti nemnis thu sinan
namon Johannem
Paul (2007: 450; § S 208) beschreibt die Inversion nach ‘und’ für das
Mhd.: “In einem konjunktional angeschlossenen Aussagesatz kann das
13
finite Verb unmittelbar auf die Konjunktion folgen.” Dabei bezieht er
sich auf Behaghel (1923, IV: 30-36; § S 239.4, für Frühneuhochdeutsch) und hält fest, daß hierbei in den meisten Fällen Vorder- und
Nachsatz nicht dasselbe Subjekt haben.
(13)
Inversion nach ‘und’ im Mhd. bei Subjektsverschiedenheit
(Paul 2007: 450; § S 208)
do chom ein vngewitere wand adam gevallen was. vñ fvvr unser herre in sin paradysum. vnd sprach vil chlagelichen […].
(PaulPr 14r)
Du leute sint alle tötleich vnd möcht ein man wol sterben ob
er chain wunten hiet gehabt. (RbRupr 7)
wan gelavbe ist von vunsihtigen (‘unsichtbaren’) dingen. vñ
ist ez viel swere. verborgener dinge ze gelavbenne. (HugoRip
32v)
Sehr viel seltener tritt die Inversion nach ‘und’ bei identischem
Subjekt in Vorder- und Nachsatz auf; in solchen Fällen wird häufig
das zweite Subjekt weggelassen, wodurch die Problematik gar nicht
aufscheint:
(14)
Inversion nach ‘und’ im Mhd. bei Subjektsgleichheit (Paul
2007: 450; § S 208)
Die meisten beriten sich. vñ mohten si niht ervinden waz
ez wær. Könige 2ra.
Dieser Gebrauch gilt bis ins 17. Jahrhundert als geläufige Variante
neben der gegenwärtig üblichen Stellung (cf. Ebert 1999: 103ff.). Danach findet sie sich vereinzelt bei Lessing, Goethe und Schiller (Behaghel 1932: 31 & 33f.), sowie in der Bibelsprache (bei Luther); ab
dem 18. Jh. kommt sie außer Gebrauch, bei den Brüdern Grimm im
19. Jh. erscheint sie als archaisierendes Element, ebenso wird sie in
amtlichen Schreiben immer noch verwendet (Behaghel 1932: 35; cf.
Ágel 2000: 1876).
(15) Inversion nach ‘und’ im Nhd.
Götz: Wir wollen fort! und soll die Hasenjagd angehn.
(Goethe 1773: Götz, Jagsthausen)
Ihr Sohn ist gut angekommen und beeile ich mich, Sie davon
in Kenntnis zu setzen. (Wunderlich 1894: 259; zit. n. Selmani
2012: 99)
Rotkäppchen aber ging fröhlich nach Haus, und tat ihm
niemand mehr etwas zuleide. (Grimms Märchen, Rotkäpp-
14
chen, zit. n. Hoffmann 1997c: 2445; zit. n. Selmani 2012: 99)
Tatsächlich kommt es zu einer rückwirkenden Korrektur: Die Luthersche Bibelübersetzung wird nach 1770 korrigiert (Folsom 1985:
145f.), und auch der Grimmsche Text erscheint heute folgendermaßen verändert: “Rotkäppchen aber ging fröhlich nach Haus, und von
nun an tat ihm niemand mehr etwas zuleide.” (Grimms Märchen
n.d.). Das Muster ist also unpopulär geworden und wurde fortan ausgeblendet.
Die Inversion nach ‘und’ erscheint vereinzelt auch im 20. Jh., so
angeblich in Thomas Manns Buddenbrooks, dem Josephs-Roman und
im Dr. Faustus (Riecke 2010: 1035, Fußnote 21). Eine grobe Durchsicht des Dr. Faustus ergibt einige Kandidaten in direkten Reden:
(16) Inversion nach ‘und’ im Dr. Faustus von Thomas Mann (Fundstücke)
Bei diri ist keine Krankheit im Ausbruch, sondern bist [e]i
nach dem bißchen Anfall von der besten jugendlichen Gesundheit. […] Du hast keine Spur von Fieber, und ist gar kein Anlaß, daß du je welches haben solltest. (300)
Ich sage dir ja, daß wir schon mehr als vier Jahre schweigen, —
und dabei ist alles im feinsten, ausgesuchtesten, verheißungsvollen Gange, und ist die schon halb gegossen. (308)
So hat Böse seinen Worten Kraft geben in Treuen durch vierundzwanzig Jahr, und ist alles fertig bis aufs Letzt, […] (666)
[…] da seht ihr, daß ich verdammt bin, und ist kein Erbarmen
für mich, […] (666)
Im übrigen wird die Form als “ungewöhnlich” eingestuft, jedoch in
einigen Texten sehr wohl beobachtet, und zwar beispielsweise in den
Texten des Łódźer Ghettos (Riecke 2010: 1035f.), die nach Riecke als
“österreichisch (oberdeutsch) beeinflußte” Sprache gelten kann (einmal mit ‘sondern’):
(17) Ghetto von Łódź (Riecke 2010: 1036)
Der Mann wurde den Behörden ausgeliefert und sind im Zusammenhang mit dieser Affäre schon 180 Personen im Getto
verhaftet worden. (15.2.1943)
Der Transport hätte in den heutigen Morgenstunden abgehen
sollen und stand die Gruppe bereits reisefertig im Hofe des
Zentral-Gefängnissen. (9.3.1944)
Die Transporte fahren jeweils um 7 Uhr früh ab und muss
15
mit dem Einladen um 6 Uhr früh begonnen werden. (18.6.
1944)
Dortselbst werden die Möbel, Hausgeräte, Waren, Wäsche,
Kleider u.s.w. geschätzt, und wird der Gegenwert bar ausgezahlt. (20.6.1944)
Ab nächster Woche werden diese Trauungen nicht mehr am
Kirchplatz 4 stattfinden, da der hiezu gewählte Saal sich als zu
klein erwies, sondern wird der Präses im Kulturhause die
heiratslustigen Paare zusammenführen (27.12.1942).
Damit verwandt sind Sätze, in denen das Pronomen fehlt:
(18) Ghetto von Łódź (Riecke 2010: 1037)
Der Preis für den Talon beträgt Mk. 2,- und werden den Betrieben schon in den nächsten Tagen zugestellt (8.11.1943)
02.04. Funktion und Herkunft
Die Diskussion der Funktion und Herkunft (cf. Blatz 1900: 727ff., Behaghel 1932: 30ff., Wustmann 1966: 246ff.) ergibt “keine überzeugende Erklärung” (Ebert 1986: 103ff.); Behaghel (1923, IV: 31) meint, die
Konjunktion sei (im Mhd.) als Adverb empfunden worden, er erklärt,
daß ‘und’ ursprünglich eine (inzwischen “veraltete”) Bedeutung wie
‘demgegenüber’ hatte (Behaghel 1932: 31), Wustmann sah eine Bedeutung ‘und folglich/und dabei’ (Fleischmann 1973: 291ff., zit. n.
Ágel 2000: 1876). Behaghel interpretiert es als Konjunktionaladverb
(Helbig & Buscha 1996: 448f.), wenn er sagt: “[…] nach einem solchen
satzeinleitenden Adverb mußte natürlich das Verbum unmittelbar folgen, so daß also eigentlich gar keine Spitzenstellung vorliegt” (Behaghel 1932: 31), was aber bei ‘und’ fraglich ist. Die mhd. Grammatik
(Paul 2007) findet diese Erklärung für das Mhd.:
[…]. In synchroner Hinsicht ist das Phänomen vielleicht verwandt mit
bestimmten Stellungsmustern im Nebensatz, bei denen ein späteres von
mehreren finiten Verben nach vorn ‘gezogen’ wird; “Dine svv̊ze dine waren niht gesetzet in miner minne, do dv gienge gegen dinem wibe. vnd
neme von ir handen di chlachlich spise.” StPaul 14r; “ich inbyn des nicht
wirdik daz ich mich nydir boyge vnde lose den rymen syner schue.” EvBErl
3r. Insgesamt wird man derartige Anfangsstellungen des finiten Verbs
im älteren Deutsch als “Anschlußstellung” (Behaghel 1923, IV, 30; vgl.
Ahd. Gr. II §§ S 183-S 185) zu bewerten haben. (Paul 2007: 450)
Ágel bringt als Hypothese die Problematik der Hörrezeption und der
16
Ereignisgrundierung zur Sprache:
Eine andere Erklärungshypothese bietet sich auf der Basis der Untersuchungsergebnisse zum Übergang von der Hör- zur Leserezeption an
(Betten 1993, 135ff.): Bis ins 16. Jh. überwog die Hörrezeption. Die Ereignisgrundierung (Vordergrund vs. Hintergrund) erfolgte nicht mit Hilfe
einer klaren Unterscheidung von Haupt- und Nebensatz, sondern z.B.
durch die Einfügung von Konnektoren wie do und und. Nach den Untersuchungen von Claudia Riehl (ebd., 137f.) zeigt und in der Periode der
Hörrezeption „den Fortbestand der momentanen Grundierung an (Vordergrund oder Hintergrund), während da die Vordergrundkenntnisse
kennzeichnet” (ebd., 138). Hieraus meine Hypothese: Und ohne Inversion zeigt den Fortbestand der momentanen Grundierung an, und mit
Inversion kennzeichnet analog zu da die Vordergrundkenntnisse. Nach
dem Übergang zur Leserezeption und der Herausbildung der klaren
Hauptsatz/Nebensatz-Unterscheidung kommt es nach einer Zeit der
Übergeneralisierung des traditionellen, jedoch funktionslos gewordenen
Musters (‘Blütezeit’, 17. Jh.) zu dessen Untergang. (Ágel 2000: 1876)
03. Analyse
Somit stehen wir vor einer veralteten syntaktischen Struktur des
Deutschen, die sich in einzelnen Textsorten erhalten hat. Die Inversion nach ‘und’ ist in der österreichischen Verwaltungssprache und
teilweise im kaufmännischen Bereich immer noch beobachtbar, wobei sie im übrigen von den Sprachverwendern als “falsch” eingestuft
wird. Im folgenden werden einige reale Beispiele aus verschiedenen
Quellen besprochen. Es handelt sich um Gutachten aus Insolvenzverfahren, Immobilienannoncen, Rechtstexten, Zeitungsartikeln und
einigen anderen Quellen. Sehr häufig ist die Form in Polizeiprotokollen, doch sind diese kaum für eine Analyse zugänglich zu machen.
03.01. Subjektsgleichheit
In Edikten betreffend Zwangsversteigerungen finden sich zunächst
regelmäßig unauffällige standarddeutsche Muster mit Ellipse bei
Subjektsgleichheit, wobei die Bedeutung jeweils unauffällig koordinativ ist:
(19)
[TYP] KEINE-INVERSION; ELLIPSE BEI SUBJEKTSGLEICHHEIT
(19a) [ORI] Das Objekti ist ganz unterkellert und [e]i besteht aus
dem Erdgeschoss und dem vollständig ausgebauten
17
(19b) [ORI]
(19c) [ORI]
(19d) [ORI]
(19e) [ORI]
(19f) [ORI]
(19g) [ORI]
(19h) [ORI]
Dachgeschoss.
Das Einfamilienhausi wurde […] als Ziegelmassivbau
errichtet und [e]i besteht aus einer Teilunterkellerung, einem Erd- und Dachgeschoss.
Der PKW-Abstellplatzi wurde direkt an das Wirtschaftsgebäude angebaut und [e]i besteht aus einer
Holzkonstruktion […]
Die Liegenschafti ist bebaut […] und [e]i wurde zum
Zeitpunkt der Befundaufnahme bewohnt und benutzt.
Herrschaftsvillen aus der Biedermeierzeiti prägen das
Ortsbild und [e]i verleihen ihm das besondere Flair.
Das ganze Grundstücki war stark verwildert (verbuscht) und [e]i machte einen sehr ungepflegten Eindruck.
[Das […] Grundstück Nr. XXX/XX]i ist als eben zu bezeichnen und [e]i weist einen annähernd rechteckigen Grundriss auf.
[…], die restliche Grundstücksfläch[e]i ist begrünt und
[e]i wird als Wiese genutzt.
Auch andere Satzverschränkungen, etwa mit elliptischem Auxiliar,
sind natürlich üblich:
(20)
[TYP] KEINE-INVERSION-SATZVERSCHRÄNKUNG
[ORI] [Gleichzeitig]i [ist]j das Dachgeschoss erweitert [e]k
und [e]i [e]j das gesamte Haus erneuert wordenk.
Selten tritt jedoch ein durch ein Demonstrativum wiederaufgenommenes Subjekt in Inversionsstellung auf:
(21) [TYP]
[ORI]
INVERSION-PRO; SUBJEKTSGLEICHHEIT
[Das Grundstück]i weist ein mäßiges Gefälle von
Nordost nach Südwest auf und ist diesesi mit einem
Wohnhaus, […], sowie mit diversen Nebengebäuden
[…] bebaut.
[MOD] Das Grundstücki weist ein mäßiges Gefälle von Nordost nach Südwest auf und [e]i ist mit einem Wohnhaus, […], sowie mit diversen Nebengebäuden […] bebaut.
In einer Pressemeldung wird auch ein Personalpronomen bei Subjektsgleichheit in Inversion wiederholt (“HIV – Freispruch im Grazer
Erpresserfall”, 2013):
18
(22) [TYP]
[ORI]
INVERSION-PRO
Zudem hat er selbst […] angegeben, anderweitig sexuelle Kontakte […] gehabt zu haben und hatte er im
Internet flüchtige sexuelle Kontakte […] gesucht […]
[MOD] Zudem hat er selbst […] angegeben, anderweitig sexuelle Kontakte […] gehabt zu haben, und er hatte im
Internet flüchtige sexuelle Kontakte […] gesucht […]
03.02. Subjektsungleichheit
In den meisten Fällen tritt die Inversion nach ‘und’ allerdings bei
Subjektsungleichheit auf, wie etwa bei diesen Beispielen von der privaten Webseite eines österreichischen Polizisten:
(23)
[TYP] INVERSION-PRO
[ORI] […], in Koblenz ist es bereits dunkel und finde ich
mich nur schwer zurecht.
[MOD][…], in Koblenz ist es bereits dunkel, und ich finde
mich nur schwer zurecht.
[ORI] Es begann wieder zu regnen und hatte ich wieder
einen Platten Reifen.
[MOD]Es begann wieder zu regnen, und ich hatte wieder
einen platten Reifen.
[ORI] Hans kommt mir heute mit seinem Milan entgegen
und werden wir uns in Bruck/Mur treffen.
[MOD]Hans kommt mir heute mit seinem Milan entgegen,
und wir werden uns in Bruck/Mur treffen.
Sehr häufig wird auf den Beistrich vor dem ‘und’ verzichtet. Dasselbe
Muster findet man in einem Schreiben einer Rechtsanwältin (privat,
2012):
(24) [TYP] INVERSION-PRO
[ORI] Den Verhandlungstermin für den XX.XX.2012 hat meine Kanzlei ohnehin vorgemerkt und werde ich natürlich gerne daran teilnehmen.
[MOD] Den Verhandlungstermin für den XX.XX.2012 hat meine Kanzlei ohnehin vorgemerkt, und ich werde natürlich gerne daran teilnehmen.
In einer Werbeschaltung eines Bankinstituts (Anzeige der Steiermärkischen Sparkasse in Der Grazer, 22.12.2013: 14) findet man eine stilistisch verunglückte Inversion, (die vielleicht nicht ganz hierherge-
19
hört,) in der das Subjekt des zweiten Satzes nur in einer Angabe des
ersten Satzes identifiziert werden kann, ohne wiederaufgenommen
zu werden; es handelt sich eigentlich um eine Satzverkettung mit 'daher' und benötigt dieses ‘und’ nicht:
(25) [TYP]
[ORI]
INVERSION-KEIN-PRO
Kreditinstitute können mittels BIC weltweit eindeutig
identifiziert werden und ist daher bei Auslandszahlungen immer in Verbindung mit der IBAN anzugeben. […]
[MOD] Kreditinstitute können [mittels BIC]i weltweit eindeutig identifiziert werden, [er]i ist daher bei Auslandszahlungen immer in Verbindung mit der IBAN anzugeben. […]
Wahrscheinlich ist die folgende Äußerung in einem Ratgeber des
Grazer Umweltamtes, wo eine (fiktive?) Bürgerin zu Wort kommt,
nur ein Tippfehler (Wortverdrehung); immerhin aber kommt dieser
Text, der einen anderen Stil haben sollte, aus einer Amtsstube, wo
der Fehler beim Korrekturlesen vielleicht weniger deutlich auffällt
(Umweltamt Graz n.d., p. 30.):
(26) [TYP]
[ORI]
INVERSION-FEHLER?
Bimfahren gehört für mich schon immer zu meinem
Leben. In der Familie gab's zwischendurch kein Auto
und so bin ich mit der Straßenbahn – damals natürlich
noch mit den alten Garnituren – nicht nur in die Schule gefahren, sondern wurden es auch alle anderen
Wege so abgewickelt.
[MOD] […] und so bin ich mit der Straßenbahn […] nicht nur
in die Schule gefahren, sondern es wurden auch alle
anderen Wege so abgewickelt.
In einigen Beispielen wird lediglich das vorfeldfüllende 'es' ausgelassen, wie etwa in diesem Gastkommentar in der KLEINEN ZEITUNG
(Steiermark) vom 08.02.2013, p. 80 (“Kein Weihnachtsmann” in der
Rubrik “LESERFORUM” vom Wirtschaftsprüfer und Steuerberater Johann Neuner (Klagenfurt)):
(27)
[TYP] INVERSION-PRO-VF-es
[ORI] Vielmehr wird das Schloss privat genutzt und residieren dort einige Auserwählte unter Ausschluss der Öffentlichkeit.
[MOD] Vielmehr wird das Schloss privat genutzt, und es resi-
20
dieren dort einige Auserwählte unter Ausschluss der
Öffentlichkeit.
Dasselbe Muster ist auch mit 'sondern' anstelle von ‘und’ möglich
(Dr. Franz Pietsch (Gesundheitsministerium), GZ: BMG-22186/0057II/1/2013 am 18.03.2014):
(28) [TYP] INVERSION-PRO-VF-es; MIT-BEISTRICH
[ORI] Würde jemand in der U-Bahn […] Rauchen, wäre dies
nicht mehr der Freiwilligkeit unterworfen, sondern bestünde eine gesetzliche Verpflichtung dazu, das tabakrechtliche Rauchverbot durchzusetzen. […]
[MOD] Würde jemand in der U-Bahn […] rauchen, wäre dies
nicht mehr der Freiwilligkeit unterworfen, sondern es
bestünde eine gesetzliche Verpflichtung dazu, das
tabakrechtliche Rauchverbot durchzusetzen. […]
Die Inversion nach ‘und’ kommt eventuell sogar ohne das ‘und’
selbst aus, wie diese Beispiele zeigen (Schreiben von Dr. Franz
Pietsch, BM f. Gesundheit, GZ: BMG-22186/0057-II/1/2013 am
18.03.2014):
(29) [TYP]
[ORI]
[ORI]
INVERSION-PRO-VF-es, KEIN UND
Was nun den Vorplatz von „The Mall” anbelangt […],
so ist dort das Tabakgesetz nicht anwendbar, gibt es
also auch keine Behörde, die verpflichtet wäre, auf
die Einhaltung zu achten.
Was nun den Vorplatz von „The Mall” anbelangt […],
so ist dort das Tabakgesetz nicht anwendbar, es gibt
also auch keine Behörde, die verpflichtet wäre, auf
die Einhaltung zu achten.
Doch ist in dieser Position bei ‘und’ oder 'sondern' jedes Pronomen
anzutreffen, wie man in Beispielen wie diesen prüfen kann (Urteil
des VGH Österreich (Rechtsinformationssystem des Bundeskanzleramts, http://ris.bka.gv.at/, Wurf einer Zigarette aus dem Auto):
(30) [TYP]
[ORI]
INVERSION-PRO BEI SONDERN
Außerdem unterliegt der Zeuge aufgrund seines
Diensteides und aufgrund seiner verfahrensrechtlichen Stellung nicht nur der Wahrheitspflicht, sondern
treffen ihn im Falle einer Verletzung dieser Pflicht
nicht nur straf- sondern auch dienstrechtliche Sanktionen.
21
[MOD] Außerdem unterliegt der Zeuge […] nicht nur der
Wahrheitspflicht, sondern ihn treffen im Falle einer
Verletzung dieser Pflicht […] Sanktionen.
Auch bei Subjektsungleichheit findet man Demonstrativpronomina
in der invertierten Position, wobei im zweiten Beispiel das Subjekt
des zweiten Satzes einen ‘Gleichsetzungsdativ’ wiederaufnimmt:
(31) [TYP] INVERSION-PRO.DEM
(31a) [ORI] Der Bauzustand [des Objektes]i entspricht dem Baualter und weist diesesi einen “durchschnittlichen” Erhaltungszustand auf.
[MOD] Der Bauzustand [des Objektes]i entspricht dem Baualter, und diesesi weist einen “durchschnittlichen” Erhaltungszustand auf.
(31b) [ORI] Der Bauzustand des Wohnhauses entspricht [einem
Rohbau]i und weist dieseri einen „schlechten” Erhaltungszustand auf.
[MOD] Der Bauzustand des Wohnhauses entspricht [einem
Rohbau]i, und dieseri weist einen „schlechten” Erhaltungszustand auf.
(31c) [ORI] Diese Erschließung stellt jedoch [die einzige Zufahrtsmöglichkeit]i zur Bewertungsliegenschaft dar und
wurde diesei offensichtlich auch von der Baubehörde
für die Erteilung von Bau- und Benützungsbewilligungen als ausreichend angesehen.
[MOD] Diese Erschließung stellt jedoch [die einzige Zufahrtsmöglichkeit]i […] dar, und [e]i wurde offensichtlich
auch von der Baubehörde […] als ausreichend angesehen.
Doch die Inversion nach ‘und’ beschränkt sich keineswegs auf
pronominale Subjekte allein; auch ausgebaute Subjekts-NP oder
beliebige Objekte (cf. (30)) und Angaben können an dieser Stelle
erscheinen:
(32) [TYP]
(32a) [ORI]
INVERSION-NP
Die Fenster sind nicht fachmännisch eingebaut und
weisen die Wände in diesem Bereich Sprünge auf.
[MOD] Die Fenster sind nicht fachmännisch eingebaut, und
die Wände weisen in diesem Bereich Sprünge auf.
(32b) [ORI] […], teilweise sind Glaslichten vorhanden und sind
die Türblätter zum Teil beschädigt.
22
[MOD] […], teilweise sind Glaslichten vorhanden und die
Türblätter sind zum Teil beschädigt.
(32c) [ORI] Der Baubeschreibung […] nach ist das Gebäude massiv
als Ziegelbau errichtet, als Geschossdecken sind demnach Massivdecken […] ausgeführt und ist das Gebäude nach oben hin mit einem Satteldach abgeschlossen, […].
[MOD] Der Baubeschreibung […] nach ist das Gebäude massiv
als Ziegelbau errichtet, als Geschossdecken sind demnach Massivdecken […] ausgeführt und das Gebäude
ist nach oben hin mit einem Satteldach abgeschlossen,
[…].
(32d) [ORI] Das Objekt hat keinen Keller und ist die Wohnung
im Dachgeschoss nach neuem Standard mit einer
Wohnnutzfläche von 157 m2 hergestellt.
[MOD] Das Objekt hat keinen Keller, und die Wohnung ist
im Dachgeschoss nach neuem Standard mit einer
Wohnnutzfläche von 157 m2 hergestellt.
(33) [TYP]
(33a) [ORI]
INVERSION-PP
Das Haus […] wurde 1994 aufgestockt und bietet
sich von der überdachten Terrasse eine wunderschöne Aussicht in absoluter Ruhelage.
[MOD] Das Haus […] wurde 1994 aufgestockt, und von der
überdachten Terrasse bietet sich eine wunderschöne Aussicht in absoluter Ruhelage.
(33b) [ORI] Der Teich hat somit keine Nutzungsmöglichkeit […]
und wird aus diesem Grund in der Bewertung die
Wiederherstellung der landwirtschaftlichen Fläche
angenommen.
[MOD] Der Teich hat somit keine Nutzungsmöglichkeit […],
und aus diesem Grund wird in der Bewertung die
Wiederherstellung der landwirtschaftlichen Fläche
angenommen.
(33c) [ORI] Das Wohnhaus wurde nach dem Abbruch eines Altbestandes aufgrund des Baubewilligungsbescheides vom
29.07.1992 errichtet und wurde im Jahr 1998 eine
Benützungsbewilligung erteilt.
[MOD] Das Wohnhaus wurde […] aufgrund des Baubewilligungsbescheides […] errichtet, und im Jahr 1998
23
wurde eine Benützungsbewilligung erteilt.
03.03. Bedeutungen
Wenn man die Sätze paraphrasiert und stilistisch verändert, ist nicht
immer ‘und’ die beste Lösung; schon in den Beispielen (XX) wäre die
Bedeutung ‘somit’ nahegelegen. Das kann man in weiteren Beispielen ebenfalls feststellen (ein Gutachten und ein Passus von der Edikte-Homepage):
(34) [TYP]
(34a) [ORI]
SOMIT STATT UND
Die Garage wurde lediglich für einen PKW errichtet
und besteht lt. Bescheid vom XX.XX.2011 (GZ.:
XXXXXX/2011/XXXX) ein Baugebrechen gemäß § 39
[…], […].
[MOD] Die Garage wurde lediglich für einen PKW errichtet,
somit besteht lt. Bescheid vom XX.XX.2011 (GZ.:
XXXXXX/2011/XXXX) ein Baugebrechen gemäß § 39
[…], […].
(34b) [ORI] Wenn nur eine Besichtigung (ohne Schlosser) beantragt wird, geht der Gerichtsvollzieher, […], nur vor
Ort und besteht bei dem gegenständlichen Objekt, [...], dann keine Möglichkeit der Besichtigung.
[MOD] Wenn nur eine Besichtigung (ohne Schlosser) beantragt wird, geht der Gerichtsvollzieher, […], nur vor
Ort, somit besteht bei dem gegenständlichen Objekt, [...], dann keine Möglichkeit der Besichtigung.
Anderenorts würde man es eher als 'daher' verstehen, wobei 'daher'
und 'demnach' häufig bereits verwendet werden (eine Verlautbarung
und mehrere Passagen aus Gutachten):
(35) [TYP]
(35a) [ORI]
DAHER STATT UND
Auch eine Fortführung auf Gemeindekosten ist wirtschaftlich nicht zu verantworten und muss das Bad
daher geschlossen bleiben.
[MOD] Auch eine Fortführung auf Gemeindekosten ist wirtschaftlich nicht zu verantworten, daher muss das Bad
geschlossen bleiben.
(35b) [ORI] Das Baualter beträgt […] 55 Jahre und hat das Gebäude daher das Ende seiner wirtschaftlichen Nutzungsdauer erreicht, […].
24
[MOD] Das Baualter beträgt […] 55 Jahre, daher hat das Gebäude das Ende seiner wirtschaftlichen Nutzungsdauer erreicht, […].
(35c) [ORI] Zur Frage, ob bei der Gemeinde […] offene Beiträge
[…] bestehen, liegen keinerlei Informationen vor und
bleibt dieser Umstand demnach […] unberücksichtigt.
[MOD] Zur Frage, ob bei der Gemeinde […] offene Beiträge
[…] bestehen, liegen keinerlei Informationen vor, daher bleibt dieser Umstand […] unberücksichtigt.
(35d) [ORI] Alle Angaben zum Verkaufsobjekt stammen vom Verkäufer und übernimmt die XXXX Gmbh keine
Haftung für allfällige falsche Informationen.
[MOD] Alle Angaben zum Verkaufsobjekt stammen vom Verkäufer, daher übernimmt die XXXX Gmbh keine
Haftung für allfällige falsche Informationen.
Auch das Ministerium verwendet ‘und’ in dieser Bedeutung:
(36) [TYP] DAHER STATT UND
[ORI] Hingegen sind in geschlossener Bauweise errichtete
Wartehallen […] als „Räume öffentlicher Orte” anzusehen, und gelten dort die Bestimmungen des Tabakgesetzes.
[MOD] Hingegen sind in geschlossener Bauweise errichtete
Wartehallen […] als „Räume öffentlicher Orte” anzusehen, daher gelten dort die Bestimmungen des Tabakgesetzes.
In dem folgenden Beispiel wird bei Subjektsgleichheit die Inversion
nach ‘und’ verwendet, obwohl die Verwendung von ‘und daher’
deutlicher wäre:
(37) [TYP]
[ORI]
DAHER STATT PRO
Des Weiteren wird der Teichi nicht bewirtschaftet und
macht dieseri […] einen verwilderten Eindruck.
[MOD] Des Weiteren wird der Teichi nicht bewirtschaftet und
macht daheri […] einen verwilderten Eindruck.
Das ‘und’ kann aber auch adversative Funktion haben:
(38) [TYP]
[ORI]
JEDOCH STATT UND
Im C-Blatt sind zwei Geldlasten eingetragen und erfolgt die Bewertung unter der Voraussetzung der
25
Geldlastenfreiheit.
[MOD] Im C-Blatt sind zwei Geldlasten eingetragen. jedoch
erfolgt die Bewertung unter der Voraussetzung der
Geldlastenfreiheit.
… oder kausale:
(39) [TYP]
[ORI]
DENN STATT UND (ZWEIMAL)
Anzumerken ist, dass der Verlauf der Grenzen anlässlich der Befundaufnahme nicht gänzlich geklärt werden konnte, speziell der Grenzverlauf zur südöstlichen
Nachbarliegenschaft ist fraglich und wurde von der
anwesenden Tochter der verpflichteten Partei bei
der Befundaufnahme behauptet, dass der bestehende
Zaun nicht dem tatsächlichen Grenzverlauf entsprechen würde. Dieser Umstand kann vom Sachverständigen nicht verifiziert werden und könnte dies nur
durch eine Vermessung geklärt werden.
[MOD] Anzumerken ist, dass der Verlauf der Grenzen […]
nicht gänzlich geklärt werden konnte, speziell der
Grenzverlauf zur südöstlichen Nachbarliegenschaft ist
fraglich, denn es wurde von der anwesenden
Tochter [...] […] behauptet, dass […]. Dieser Umstand
kann vom Sachverständigen nicht verifiziert werden,
denn dies könnte nur durch eine Vermessung geklärt werden.
… oder andere Bedeutungen:
(40) [TYP]
[ORI]
UND DABEI STATT UND
Zudem wurde der Zeuge unter Hinweis auf die strafrechtlichen Folgen einer Falschaussage einvernommen
und ist kein Hinweis zu Tage getreten, dass der
Zeuge die Beschuldigte wahrheitswidrig belasten hätte
wollen.
[MOD] Zudem wurde der Zeuge […] einvernommen, und dabei ist kein Hinweis zu Tage getreten, dass der Zeuge die Beschuldigte wahrheitswidrig belasten hätte
wollen.
Selbst eine reine Paraphrase wird mit ‘und’ verbunden:
(41) [TYP] ZWEI HAUPTSÄTZE, PARAPHRASE
[ORI] Es erfolgte lediglich eine augenscheinliche Besichti-
26
gung des Objekts und wurde eine weitergehende
bauliche Untersuchung des Gebäudes [...] nicht
durchgeführt, […].
[MOD] Es erfolgte lediglich eine augenscheinliche Besichtigung des Objekts, eine weitergehende bauliche Untersuchung des Gebäudes [...] wurde nicht durchgeführt, […].
03.04. und beziehungsweise bzw.
Anstelle des ‘und’ ist auch die Inversion nach 'bzw.' möglich; auch
hier finden wir wieder eine Reihe von möglichen Bedeutungen, die
mit 'bzw.' abgedeckt werden können:
(42) [TYP]
[ORI]
DOCH STATT BZW
Der Baumbestand, bestehend aus Fichten bietet einerseits Schatten bzw. sind diese bei Bedarf zu entfernen.
[MOD] Der Baumbestand, bestehend aus Fichten, bietet
einerseits Schatten, doch können diese bei Bedarf
auch entfernt werden.
(43) [TYP] ABER STATT BZW
[ORI] Der behauptete Schädlingsbefall ist nach Meinung des
SV primär auf eine unzureichende Wartung und Instandhaltung des Gebäudes zurückzuführen bzw.
kann auch ein Zusammenhang mit der im Gutachten angeführten, extensiven Haltung von diversen
Haustieren nicht ausgeschlossen werden.
[MOD] Der […] Schädlingsbefall ist […] primär auf eine unzureichende Wartung und Instandhaltung des Gebäudes zurückzuführen, es kann aber auch ein Zusammenhang mit der […] Haltung von diversen Haustieren nicht ausgeschlossen werden.
(44)
(45)
[TYP] DAS BEDEUTET STATT BZW
[ORI] Das Objekt ist normal erhalten bzw. sind übliche Erhaltungsarbeiten notwendig.
[MOD] Das Objekt ist normal erhalten, das bedeutet, es sind
übliche Erhaltungsarbeiten notwendig.
[TYP] UND (FOLGLICH/DANN) STATT BZW
[ORI] Es gelangt damit auch über Ausscheidungen ins
27
Grundwasser beziehungsweise wird es in den Kläranlagen nicht herausgefiltert.
[MOD] [Es]i gelangt damit auch über Ausscheidungen ins
Grundwasser, und [e]i wird (dann) in den Kläranlagen nicht herausgefiltert.
Wie schon oben erwähnt, ist auch 'sondern' mit Inversion zu finden:
(46)
[TYP] INVERSION-PRO BEI SONDERN; KEIN-BEISTRICH
[ORI] Die neue Standardhöhe im Innenraum ist auch nicht
mehr 230 cm sondern haben wir auf 250 cm erhöht.
[MOD] Die neue Standardhöhe im Innenraum ist auch nicht
mehr 230 cm, sondern wir haben auf 250 cm erhöht.
04. Diskussion
Die hier beschriebene ‘und’-Inversion ist ein syntaktisches Merkmal
der österreichischen Verwaltungssprache, die alltagssprachlich als
falsch empfunden wird, tatsächlich aber eine alte syntaktische Form
des Deutschen darstellt, die sich nur in diesem Kontext erhalten hat.
Sie wird wie schon früher fast ausschließlich bei Subjektsverschiedenheit verwendet und hat mitunter im Sinne einer konjunktionalen
Unterspezifizierung eine adversative oder subordinative Bedeutung,
im Gegensatz zur konjunktiven Grundfunktion von ‘und’ ohne
Inversion. In Edikten wird dadurch eventuell ein kausaler oder konzessiver Zusammenhang weniger deutlich dargestellt. In Polizeiprotokollen hat er vorläufig keine besonders auffällige Funktion, außer
ein wesentliches Merkmal dieses Stils zu sein, die diesen Stil dadurch
als 'amtlich/offiziell/juridisch' erkennbar macht. Mit dieser letzten
Hypothese über die Funktion dieser Fügung erkennen wir einmal
mehr die Zirkularität linguistischer Erklärungen: Ein Stilmerkmal
dient dazu, einen Stil zu markieren. Außerhalb der Textsorte ist das
Merkmal weitestgehend unüblich und unerwünscht – weshalb es
den Stil tatsächlich markieren kann. Grammatisch paßt das Merkmal
nicht in die übliche Beschreibung des Deutschen, was aber nicht sehr
stört, da es ein Stilmerkmal ist.
Doch gibt es Ähnlichkeiten mit dem besprochenen Muster? Es
gibt deiktische Elemente mit weitgehend konjunktionaler Bedeutung, die das Vorfeld besetzen:
(47) CONJ VF
Eri
F/C
ging
MF
ins Haus,
VK
28
und
daher konnte eri die weiteren Ereignisse nicht sehen.
mehr
Eri
ging ins Haus
[e]i
konnte daher die weiteren Ereignisse
sehen.
nicht mehr
Die oben angeführten Strukturen der österreichischen Verwaltungssprache sind somit “falsch” im Sinne der Normgrammatik der deutschen Schriftsprache, da ‘und’ nicht das Vorfeld besetzt und daher
keine Inversion bewirken kann; ein leeres Vorfeld ist grundsätzlich
nicht erlaubt, doch finden wir mindestens zwei Ausnahmen: (a)
nichteingeleitete Konditionalsätze mit Verberststellung, und (b) Deklarativsätze in der gesprochenen Umgangssprache in bestimmten
Situationen – z.B. am Beginn einer Erzählung.
(48)
obligatorische Vorfeldbesetzung vs. umgangssprachliche
Vorfeldleerheit
Bühnenanweisung:
Es betritt der General die Bühne.
(“Vorfeld-es”)
Nichteingeleitete Konditionalsätze:
Geht ein Mann zum Arzt, muß es schon wirklich ernst sein.
(Konditionalsätze mit leerem Vorfeld)
Witze:
Geht ein Mann zum Arzt …
(leeres Vorfeld) (cf. Behaghel 1932: 38f.)
Lieder:
Sah ein Knab' ein Röslein stehn, …
(leeres Vorfeld) (cf. Behaghel 1932: 37f.)
Da die nichteingeleiteten Konditionalsätze eine historisch bedingte
isolierte Erscheinung sind, kann man das leere Vorfeld vorwiegend
als Merkmal der Umgangssprache und nicht der Schriftsprache sehen.
Die Motivation für die ‘und’-Inversion in der Verwaltungssprache kann verschiedenartig sein, wobei mehrheitlich bei der Inversionsstruktur eine nicht-konjunktive Bedeutung vorliegt. Normativ
“korrekte” ‘und’-Konstruktionen liegen immer bei Subjektsgleichheit
vor (“zusammengezogener Satz”; Helbig & Buscha 1996: 650). Ausnahmen davon bieten nur Fälle von Wiederaufnahme mit einem Demonstrativpronomen, die ebenfalls eine invertierte Struktur zeigen.
Diese spezifische Inversionskonstruktion ähnelt folgendem (richtigen, unauffälligen) Muster, wenn Subjekts- und Objektsgleichheit be-
29
steht, bzw. in koordinierten nichteingeleiteten Konditionalsätzen:
(49a) Beispiel (http://www.rtl2.de/berlin-tag-nacht/video/3290berlin-tag-nacht-folge-66/)
Lindai möchte [mit Alina]j eine ernste Beziehung führen und
[e]i macht dieserj klar, dass sie sich dafür öffnen muss.
(49b) Beispiel (http://www.waldkatzen.uskw.at/A_wurf.html)
[Das Loiserl]i ist [eine “Glückskatze”]j und [e]i macht [dieser
Bezeichnung]j alle Ehre.
(49c) Beispiel aus einer AGB (http://velonom.com/?AGB)
Besteht ein Schadenersatzanspruch des Verkäufers i und
nimmt dieseri die Ware wieder an sich, […]
Die ‘und’-Inversion ist somit einigen anders erklärbaren Mustern
‘ähnlich’; es ist wohl ein Grundproblem der Grammatiktheorie, daß
eine formal strenge Darstellung grammatischer Muster höchstwahrscheinlich keiner psychologischen Wirklichkeit entspricht; es mag
auch eher zutreffen, daß Sprachverwender eher analogisch vorgehen
oder eher grammatische ‘chunks’, nicht unbedingt ‘Sätze’ verwenden/planen, und so mag die ‘und’-Inversion relativ 'unerkannt' einfach nur als Stilmerkmal, als Gebrauchsgewohnheit, ohne Rücksicht
auf normative Beschreibungen, weitgehend unter dem ‘Radar’ der
Sprachverwenderinnen bleiben.
05. Abkürzungen
ÖAD
STD
NET
VAR
ED
VF
F/C
MF
CONJ
TYP
ORI
MOD
österreichisches Amtsdeutsch
Normdeutsch
Internetzitat
mögliche Variante
Edikt
Verbkomplex
Finit/Komplement-Feld
Mittelfeld
Konjunktion
Typ; Analysekategorie
Originaltext
Modifizierter Text (Paraphrase)
30
06. Literatur
Ágel, Vilmos 2000: Syntax des Neuhochdeutschen bis zur Mitte des
20. Jahrhunderts. in: Werner Besch & Anne Betten & Oskar
Reichmann & Stefan Sonderegger (eds.): Sprachgeschichte. Ein
Handbuch zur Geschichte der deutschen Sprache und ihrer
Erforschung. Bd. 2.2.. vollst., neu bearb. u. erw. Aufl. Berlin, New
York: de Gruyter (= HSK 2.2), pp. 1855-1903.
Ágel, Vilmos 2008: Bastian Sick und die Grammatik. Ein ungleiches
Duell. in: Informationen Deutsch als Fremdsprache 35/1: 64-84.
http://www.uni-kassel.de
Ágel, Vilmos 2010: Explizite Junktion. Theorie und Operationalisierung. in: Ziegler Arne (ed.): Historische Textgrammatik und Historische Syntax des Deutschen. Traditionen, Innovationen, Perspektiven. 2 Bde. Berlin, New York: de Gruyter, pp. 899-936.
[Band 1: Diachronie, Althochdeutsch, Mittelhochdeutsch; Band
2: Frühneuhochdeutsch, Neuhochdeutsch]
Ammon, Ulrich & Hans Bickel & Jakob Ebner et al. 2004: Variantenwörterbuch des Deutschen. Die deutsche Standardsprache in
Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein,
Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. Berlin, New York: de Gruyter.
Bader, Markus & Jana Häussler 2010: Word order in German: A corpus study. in: Lingua 120/3: 717-762.
Bartl, Katrin 2010: There is a bunny and a horse and carrots … Narrative competence in preschoolers. Diplomarbeit, KFUG.
Behaghel, Otto 1923-1932: Deutsche Syntax. Eine geschichtliche Darstellung. 4 Bde. Heidelberg.
Betten, Anne 1993: Norm und Spielraum im deutschen Satzbau. Eine
diachrone Untersuchung. in: Klaus J. Mattheier & Haruo Nitta &
Mitsuyo Ono (eds.): Methoden zur Erforschung des Frühneuhochdeutschen. München, pp. 125-145.
Brandstetter, Alois 1971: Überwindung der Blitzangst: Prosatexte.
Wien: Donauland. (dtv 127)
Clyne, Michael 1995: The German Language in a Changing Europe.
Cambridge: Cambridge UP.
Cristofaro, Sonia 2003: Subordination. Oxford, New York: Oxford
University Press.
Daneš, František 2004: Herausbildung und Reform von Standardsprachen und Destandardisierung. in: Wiegand, Herbert Ernst (ed.):
Sociolinguistics/Soziolinguistik (= HSK 3.3). 2. Aufl. Berlin, New
31
York: de Gruyter, pp. 2197-2210.
de Beaugrande, Robert-Alain & Wolfgang U. Dressler 1981: Introduction to text linguistics. London: Longman. [1981: Einführung in
die Textlinguistik. Tübingen: Niemeyer. www.beaugrande.com
Diessel, Holger 2009: The acquisition of complex sentences. Cambridge, u.a.: Cambridge UP (= Cambridge studies in linguistics
105).
Dixon, R.M.W. & Alexandra Y. Aikhenvald (eds.) 2002: Word: a crosslinguistic typology. Cambridge: Cambridge UP.
Ebert, Robert Peter 1986: Historische Syntax des Deutschen II: 13501750. Bern [etc.] (= LGLS 6).
Elman, Jeffrey L. 2011: Lexical knowledge without a mental lexicon?
in: The Mental Lexicon 60: 1-33. doi:10.1075/ml.6.1.01elm
Fleischmann, Klaus 1973: Verbstellung und Relieftheorie. Ein Versuch
zur Geschichte des deutschen Nebensatzes. München (= MGB 6).
Folsom, Marvin H. 1984: Lutherische Sprachmuster in der deutschen
Bibelsprache. In: Joachim Schildt (ed.): Luthers Sprachschaffen
[…]. Berlin (LStA 119/III), pp. 65-80.
Fuchs-Khakhar, Christine 1987: Die Verwaltungssprache zwischen
dem Anspruch auf Fachsprachlichkeit und Verständlichkeit: ein
Vergleich der Darstellungen dieses Konfliktes in der deutschen
Verwaltungssprache und der Vorschläge zu einer Bewältigung
seit 1958; ergänzt durch einen Blick auf die neueren Ansätze zur
Verbesserung der Verwaltungssprache in Großbritannien.
Tübingen: Stauffenburg.
Grimms Märchen n.d.: Rotkäppchen. www.grimmstories.com/de/
grimm_maerchen/rotkaeppchen
Günthner, Susanne 1993: ‘… weil – man kann es ja wissenschaftlich
untersuchen’ – Diskurspragmatische Aspekte der Wortstellung
in WEIL-Sätzen. in: LB 143: 37-59.
Haspelmath, Martin 2009: Framework-free grammatical theory. in:
Heine, Bernd & Narrog, Heiko (eds.) The Oxford Handbook of
Grammatical Analysis. Oxford: Oxford University Press, pp. 341365. DOI: 10.1093/oxfordhb/9780199544004.013. 0014
Heinrich, Peter 1994: Sprache als Instrument des Verwaltungshandelns. Eine Einführung in die Sprachwissenschaft für Angehörige der öffentlichen Verwaltung. Berlin: Hitit (= Verwaltung,
Recht und Gesellschaft 4).
Helbig, Gerhard & Joachim Buscha 1996: Deutsche Grammatik. Ein
Handbuch für den Ausländerunterricht. 17. Aufl. Leipzig, etc.:
Langenscheidt &0150; Verlag Enzyklopädie. [1970, 1984; 1991]
32
Keller, Rudi 1994: Sprachwandel. Von der unsichtbaren Hand in der
Sprache. 2. Aufl. Tübingen/Basel.
Kranzmayer, Eberhard 1956: Historische Lautgeographie des gesamtbairischen Dialektraumes. Graz, Köln: Böhlau.
Longacre, Robert E. 1985: Sentences as combinations of clauses. in:
Timothy Shopen (ed): Language typology and syntactic description. Vol. II: Complex constructions. Cambridge, etc.: CUP, pp.
235-286. (Reprint: 2007, pp. 372-420.)
Maas, Utz 2008: Können Sprachen einfach sein? in: Grazer Linguistische Studien 69: 1-44.
Moosmüller, Sylvia & Ralf Vollmann 1995: Fenomén ‘spisovný jazyk’
na príklade Rakúska. in: Ondrejovic, Slavo & Mária Šimková
(Hrsg.): Sociolingvistické Aspekty výskumu Súcasnej Slovenciny.
Bratislava: Veda (= Sociolingvisticka Slovaca 1), pp. 50-65. [Das
Phänomen ‘Standardsprache’ am Beispiel Österreich.]
Moosmüller, Sylvia 1987: Soziophonologische Variation im gegenwärtigen Wiener Deutsch. Wiesbaden: Steiner.
Moosmüller, Sylvia 1991: Dialekt- und Hochsprachevariation in
Österreich. Soziophonologische Untersuchungen zu ihrer Abgrenzung in Wien, Graz, Salzburg und Innsbruck. Wien, etc.:
Böhlau (= Sprachwissenschaftliche Reihe 1).
Moszkowski, Alexander 1923: Das Geheimnis der Sprache. F. Fontane
& Co. [gutenberg.spiegel.de/buch/ 3898/19]
Nagy, William & Virginia W. Berninger & Robert D. Abbott 2006:
Contributions of Morphology Beyond Phonology to Literacy
Outcomes of Upper Elementary and Middle-School Students. in:
Journal of Educational Psychology 98/1: 134–147. DOI:
10.1037/0022-0663.98.1.134
Paul, Hermann 1916, 1917, 1919, 1920, 1920: Deutsche Grammatik. 5
Bde. Halle.
Paul, Hermann 2007: Mittelhochdeutsche Grammatik. 25. Aufl. Tübingen: Niemeyer. [1881; 1884; 1904; etc.]
Reiners, Ludwig 2004: Stilkunst. Ein Lehrbuch deutscher Prosa. (2.
Aufl. d. neubearb. Ausg. 2004). München: C.H. Beck.
Riecke, Jörg 2010: Grammatische Variation in der Chronik des Gettos
Lodz/Litzmannstadt. in: Arne Ziegler (ed.): Historische Textgrammatik und Historische Syntax des Deutschen. Traditionen,
Innovationen, Perspektiven. Berlin, New York: de Gruyter, pp.
1027-1040.
Scheutz, Hannes 2001: On causal clause combining: The case of ‘weil’
in spoken German. in: Selting, Margret & Elizabeth Couper-Kuh-
33
len (eds.): Studies in interacional linguistics. Amsterdam, Philadelphia: Benjamins (= Studies in discourse and grammar 10), pp.
111-140.
Selmani, Lirim 2012: Die Grammatik von und. Mit einem Blick auf
seine albanischen und arabischen Entsprechungen. Münster:
Waxmann (= Mehrsprachigkeit 30).
Shakespeare, William 1997: Much ado about nothing. Ed. by John F.
Cox. Cambridge u.a.: Cambridge University Press (= Shakespeare
in production).
Sick, Bastian 2004: Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. Ein Wegweiser durch den Irrgarten der deutschen Sprache. Köln: Kiepenheuer und Witsch.
Sperber, Dan & Deirdre Wilson 1986: Relevance. Oxford: Blackwell.
[1995]
Tappolet, Ernst 1898: Wustmann und die Sprachwissenschaft. in:
Mitteilungen der Gesellschaft für deutsche Sprache in Zürich
X/III: 1-28.
Thoma, Ludwig 1938: Jozef Filsers gesamelter Briefwexel: zwei Bände
in einem. Mit 30 Zeichn. v. Eduard Thöny. München: LangenMüller. (Orig. 1912 Jozef Filsers Briefwexel); 1990: gutenberg.
spiegel.de/buch/714
Trübner 1939-1957: = Trübners Deutsches Wörterbuch. Im Auftrag
der Arbeitsgemeinschaft für deutsche Wortforschung, hrsg. v.
Alfred Götze. Berlin. 1. Bd. A—B, 1939; 2. Bd. C—F, 1940; 3. Bd. G
—H, 1939; 4. Bd. J—N, 1943; [ab Bd. 5 in Zusammenarbeit mit […]
hrsg. v. Walther Mitzka] 5. Bd. O—R, 1954; 6. Bd. S, 1955, 7. Bd. T
—V, 1956; 8. Bd. W—Z, 1957. // Founded by Götze, Alfred; ed. by
Mitzka, Walther; in collab. with Gottschald, Max / Hahn, Günther 1939-1957. 8 Bde. Mouton de Gruyter.
Ulreich, Berthold 2010: “Weil” mit Verbzweitstellung in gesprochener
Umgangssprache: Ergebnisse einer explorativ-empirischen Untersuchung. Diplomarbeit, KFUG.
Wagner, Hildegard 1972: Die deutsche Verwaltungssprache der Gegenwart. Düsseldorf: Schwann.
Wiesinger, Peter 1988: Die deutsche Sprache in Österreich: Eine Einführung. in: Peter Wiesinger (ed.): Das österreichische Deutsch.
Wien et al.: Böhlau (= Schriften zur deutschen Sprache in Österreich 12), pp. 9-31.
Wunderlich, Hermann & Hans Reis 1924/1925: Der deutsche Satzbau.
2 Bde. 3. Aufl. Stuttgart, Berlin.
Wunderlich, Hermann 1894: Unsere Umgangssprache in der Eigenart
34
ihrer Satzfügung. Weimar, etc.: Felber.
Wustmann, Gustav 1891: Allerhand Sprachdummheiten, kleine deutsche Grammatik des Zweifelhaften, des Falschen und des Hässlichen. Ein Hilfsbuch für alle die sich öffentlich der deutschen
Sprache bedienen. Leipzig: Grunow. [2. Aufl. 1896; 3. Aufl. 1903;
4. Aufl. 1908; 14. Aufl. 1966; Reprint 3. Aufl. 2008]
Ziegler, Arne 2011: Standardsprachliche Variation und grammatische
Reflexion. in: Klaus-Michael Köpcke & Arne Ziegler (eds.):
Grammatik – Lehren, Lernen, Verstehen. Zugänge zur Grammatik des Gegenwartsdeutschen. Berlin/New York: de Gruyter, pp.
245-264.
Vollmann, Ralf 2015: “… und muss das Bad daher geschlossen bleiben.” — Die Inversion nach ‘und’ im österreichischen Deutsch. in:
GLS 82: 91-117.