Az.: Öffentlich-rechtlicher Vertrag zwischen dem Land Niedersachsen vertreten durch das Niedersächsische Landesamt für Soziales, Jugend und Familie und als Träger / Trägerin der Altenpflegeschule/ der praktischen Ausbildung Präambel Der demografische Wandel der Bevölkerung bringt einen immer größer werdenden Bedarf an qualifizierten und motivierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in der Pflege mit sich. Ziel dieses Vertrages ist es, das Interesse junger Menschen an Regelschulen für eine Ausbildung in der Altenpflege zu wecken, indem Schülerinnen und Schüler aus Altenpflegeschulen sowie Auszubildende in der Altenpflege ihren Beruf in Regelschulen mittels einstündiger Informationsveranstaltungen („Eine Stunde für die Altenpflege“) vorstellen. Dabei sollen vor allem die positiven Seiten dieses Berufes – das Erleben menschlicher Kontakte; die Erfahrung, anderen helfen zu können; das Bestehen vieler Aufstiegschancen sowie die gesicherten Wachstumsprognosen der Branche – im Vordergrund stehen. 1 §1 (1) Die Altenpflegeschule / der Träger der praktischen Ausbildung verpflichtet sich, im Schuljahr 2015/2016 mit ihren Schülerinnen und Schülern oder ihren Auszubildenden eine Präsentation über den Ausbildungsberuf der Altenpflegerin und des Altenpflegers zu erarbeiten und _____ Informationsveranstaltungen1 mit dem Titel „Eine Stunde für die Altenpflege“ in Regelschulen durchzuführen. (2) Die Information der Altenpflegeschule / des Trägers der praktischen Ausbildung wird vor mindestens 15 Schülerinnen/Schülern desselben Jahrganges einer Regelschule durchgeführt. Die Präsentation hat durch mindestens zwei Schülerinnen oder Schüler der Altenpflegeschule / bzw. zwei Auszubildenden zu erfolgen. (3) An Regelschulen, die zu mehreren Abschlüssen führen (z. B. Gesamtschulen), kann vor jedem einzelnen Jahrgang im Sinne des Absatzes 2 Satz 1 eine gesonderte Informationsstunde durchgeführt werden. §2 (1) Die Altenpflegeschule erhält für die Durchführung einer Stunde nach § 1 dieses Vertrages 400 € (in Worten: Vierhundert Euro) brutto. Der Altenpflegeschule obliegt die Beachtung der steuerlichen Verpflichtungen. (2) Bei der Durchführung mehrerer Informationsstunden erhöht sich das Entgelt entsprechend (400 € × Anzahl der Präsentationen). (3) Das Entgelt erhöht sich um 200 € auf 600 €, wenn das Konzept der Veranstaltung gezielt auf Migrantinnen/Migranten (z. B. Vortrag in türkischer oder russischer Sprache) und/oder Eltern ausgerichtet ist. Eine weitergehende Erhöhung ist nicht vorgesehen, auch nicht wenn mit der Veranstaltung sowohl Migrantinnen/Migranten als auch deren Eltern erreicht werden. (4) Dauert die Informationsveranstaltung länger als eine Stunde, so erhöht sich das Entgelt nicht. 1 Anzahl der Informationsveranstaltungen eingeben (mindestens eine) 2 §3 (1) Die Zahlung ist fällig, sobald die Altenpflegeschule / der Träger der praktischen Ausbildung die Durchführung der Informationsstunde anhand des anliegenden Formblattes gegenüber dem Landesamt für Soziales, Jugend und Familie nachgewiesen hat. Der Nachweis ist spätestens 3 Wochen nach der Veranstaltung vorzulegen. (2) Die Zahlung erfolgt auf das von der Altenpflegeschule / dem Ausbildungsträger genannte Konto:_______________________________________________________ Bitte Kontonummer, Name der Bank/Sparkasse und Bankleitzahl bzw. IBAN und BIC angeben. §4 Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages rechtsunwirksam oder nichtig sein oder dieser Vertrag eine Lücke enthalten, so berührt dies die Wirksamkeit des Vertrages im Übrigen nicht. Die Beteiligten verpflichten sich, die unwirksame oder nichtige Bestimmung durch eine solche zu ersetzen, die dem Zweck der unwirksamen oder nichtigen Bestimmung am nächsten kommt. In gleicher Weise ist zu verfahren, wenn bei der Durchführung der Vereinbarung eine Lücke offenbar wird. §5 Dieser Vertrag tritt am Tage der Unterzeichnung in Kraft und endet zum 31.07.2016. Stempel, Datum, Unterschrift Stempel, Datum, Unterschrift Landesamt für Soziales, Jugend und Familie Träger / Trägerin der Altenpflegeschule / der praktischen Ausbildung 3
© Copyright 2025 ExpyDoc