Sparkassen-Gehälter: Auf dem Weg zur Million Seite 1 von 5 SPARKASSEN-GEHÄLTER Auf dem Weg zur Million von: Datum: Elisabeth Atzler • Martin Dowideit 23.11.2015 06:09 Uhr Die Gehälter von Sparkassen-Chefs steigen weiter schneller als die der Angestellten. Die Bezüge klettern auch bei schrumpfendem Geschäft – und vor allem die hohen Pensionen stehen in der Kritik. GEHÄLTER 2014 Die Top-Verdiener der NRW-Sparkassen Bild 1 von 10 Platz 10 – Volker Goldmann Der Vorstandschef der Sparkasse Bochum, Volker Goldmann (l.), hat im Jahr 2014 eine Vergütung in Höhe von 538.000 Euro erhalten – ein Plus von drei Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Sparkassen in Nordrhein-Westfalen sind die einzigen, die bislang die einzelnen Gehälter der Vorstände offenlegen müssen. Ab dem kommenden Jahr müssen auch die Institute in Schleswig-Holstein transparenter werden. (Hier gibt es alle Daten als Excel-Datei zum Download.) (Foto: PR) Frankfurt/Düsseldorf. Bei der Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundern geht es sanft abwärts. Die Bilanzsumme schrumpft jährlich um durchschnittlich zwei Prozent, die Zahl der Mitarbeiter geht ebenfalls zurück – auf zuletzt 215. Doch beim Gehalt des Chefs langt die Sparkasse immer tiefer in die Tasche. In den vergangenen vier Jahren ist die Vergütung für den Vorstandsvorsitzenden durchschnittlich um 6,6 Prozent gestiegen – auf 298.600 Euro. Das sauerländische Institut ist damit Spitzenreiter bei der jährlichen Steigerungsrate unter den Sparkassen Nordrhein-Westfalens (NRW). Bereits seit 2011 müssen die Institute die Gehälter ihrer Vorstände veröffentlichen. Zwar betrifft diese Pflicht bislang nur NRW. Doch immerhin sitzen hier ein Viertel aller 413 Sparkassen. http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken-versicherungen/sparkassen-gehaelt... 08.12.2015 Sparkassen-Gehälter: Auf dem Weg zur Million Seite 2 von 5 Ein Ergebnis für 2014: Die Gehälter der Sparkassenchefs stiegen im Schnitt stärker als die Tarifgehälter der Angestellten. Die Auswertung des Handelsblatts zeigt, dass die durchschnittliche Vergütung der Chefs um 4,1 Prozent gewachsen ist, während die Tariferhöhung im öffentlichen Dienst bei drei Prozent lag. Das Durchschnittssalär der Topmanager betrug 352 .000 Euro. Die Betrachtung für das Jahr 2014 ist erst jetzt möglich, weil manche Institute ihre Abschlüsse spät im Jahr veröffentlichen. (Hier gibt es alle Daten als ExcelDatei zum Download.) Mittlerweile legen 102 von 105 Sparkassen offen, wie viel ihre Vorstände verdienen. Zwei weitere Sparkassen haben das für die Zukunft angekündigt. Nur einen Vollverweigerer gibt es: die Sparkasse Fröndenberg. Laut Gesetz muss der Träger der Sparkasse, in den meisten Fällen die Kommune, darauf „hinwirken“, dass die Gehälter offengelegt werden. Zähneknirschend kommen die Institute dem nach, nachdem viele ALLE 105 INSTITUTE IM ÜBERBLICK Was Sparkassen-Vorstände in NRW verdienen Wie hoch ist das Gehalt der Vorstandschefs? Was verdient der Vorstand insgesamt? Dazu: Zahl der Vorstandsmitglieder, Bilanzsumme der Institute und Zahl ihrer Mitarbeiter – alle veröffentlichten Daten seit 2011 in einer Excel-Tabelle. mehr… PREMIUM es zunächst ignoriert hatten. Doch ein Problem bleibt: Die Träger haben kein Sanktionsrecht. Sie können Verweigerer nicht bestrafen. DIE GRÖẞTEN SPARKASSEN DEUTSCHLANDS (STAND: 2014) Platz 10: Sparkasse Bremen Bilanzsumme: 11 Milliarden Euro, Mitarbeiter: 1.537 Platz 9: Mittelbrandenburgische Sparkasse Potsdam Bilanzsumme: 11,1 Milliarden Euro, Mitarbeiter: 1.683 (Stand: 2014) Platz 8: Stadtsparkasse Düsseldorf Bilanzsumme: 11,5 Milliarden Euro, Mitarbeiter: 2.268. Vor zwei Jahren belegte das Institut noch den siebten Rang. Platz 7: Ostsächsische Sparkasse Dresden Bilanzsumme: 12 Milliarden Euro, Mitarbeiter: 1.799. Die Bank macht im Vergleich zum Jahr 2012 zwei Plätze gut. Platz 6: Sparkasse Hannover Bilanzsumme: 13,9 Milliarden Euro, Mitarbeiter: 2.255 Platz 5: Stadtsparkasse München Bilanzsumme: 16,5 Milliarden Euro, Mitarbeiter: 3.003 Platz 4: Frankfurter Sparkasse Bilanzsumme: 17,7 Milliarden Euro, Mitarbeiter: 1.797 Platz 3: Kreissparkasse Köln Bilanzsumme: 23,2 Milliarden Euro, Mitarbeiter: 4.512 http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken-versicherungen/sparkassen-gehaelt... 08.12.2015 Sparkassen-Gehälter: Auf dem Weg zur Million Seite 3 von 5 Sparkasse KölnBonn Bilanzsumme: 29,6 Milliarden Euro, Mitarbeiter: 4.536 Hamburger Sparkasse (Haspa) Bilanzsumme: 42,4 Milliarden Euro, Mitarbeiter: 5.358 Quelle Quelle: Deutscher Sparkassen- und Giroverband (DSGV). Der größte Gehaltssprung binnen Jahresfrist schlägt bei Uwe Willner zu Buche, dem Chef der Sparkasse Düren. Dafür gibt es einen guten Grund: 2014 verdiente er 388.900 Euro – ein Plus von 18,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Willner war im Herbst 2013 vom Vorstandsmitglied auf den Posten des Chefs befördert worden. Entsprechend mehr verdiente er dann im Gesamtjahr 2014. RECHERCHE IM VIDEO Auf der Suche nach den Vorstandsgehältern Ähnlich sieht es bei Stefan Grunwald aus, seit 2013 Chef der Stadt-Sparkasse Solingen. Er verdiente 2014 16,6 Prozent mehr als noch ein Jahr zuvor. Der Grund ist eine variable Vergütung. Der Bonus wird jeweils nur für das Vorjahr ausgeschüttet. In seinem ersten Jahr hatte er darauf also keinen Anspruch, im zweiten Jahr schon. 407.000 Euro erhielt Grundwald insgesamt 2014. Für ihn war klar, dass er sich, anders als sein Vorgänger, nicht gegen die Offenlegung sperrt: „Es ist viel schädlicher für das Image, wenn Sie sich dagegen wehren.“ Die Sparkasse Attendorn-Lennestadt-Kirchhundem und die Sparkasse Bergkamen-Bönen wollten sich auf Anfrage hingegen nicht dazu äußern, warum ihre Chefs, Heinz-Jörg Reichmann und Beate Brumberg, gut 16 beziehungsweise knapp 12 Prozent mehr verdienen. Grundsätzlich gilt, dass die Gehälter der Sparkassenvorstände auch eine variable erfolgsabhängige Komponente erhalten. Mit Blick auf die absoluten Beträge hat sich in der NRW-Rangliste nichts getan. Das heißt: Alexander Wüerst, Chef der Kreissparkasse Köln, ist mit 867.900 Euro der Spitzenverdiener, sein Gehalt stieg um fast acht Prozent – er befindet sich auf dem Weg zur Million. Artur Grzesiek, Chef der Sparkasse Köln Bonn, verdiente 744.600 Euro. Arndt Hallmann von der Stadtsparkasse Düsseldorf dürfte 700.000 Euro verdient haben. Das Institut hat aber seinen Jahresbericht wegen eines Streits um die Gewinnausschüttung noch nicht vorgelegt. http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken-versicherungen/sparkassen-gehaelt... 08.12.2015 Sparkassen-Gehälter: Auf dem Weg zur Million Seite 4 von 5 VORSTANDSGEHÄLTER DER GRÖẞTEN SPARKASSEN IN NORDRHEIN-WESTFALEN Sparkasse KölnBonn Gehalt des Vorstandschefs 2014: 744.600 Euro Vergütung des Gesamtvorstands: 2,56 Millionen Euro (Hier gibt es alle Daten als Excel-Datei zum Download - Quelle aller Daten: Bundesanzeiger, Handelsblatt-Recherche) Kreissparkasse Köln Gehalt des Vorstandschefs 2014: 867.900 Euro Vergütung des Gesamtvorstands: 4,4 Millionen Euro Stadtparkasse Düsseldorf Gehalt des Vorstandschefs 2014: noch nicht veröffentlicht (2013: 699.687 Euro) Vergütung des Gesamtvorstands 2014: noch nicht veröffentlicht (2013: 2,03 Millionen Euro) Sparkasse Aachen Gehalt des Vorstandschefs 2014: 634.000 Euro Vergütung des Gesamtvorstands 2014: 2,72 Millionen Euro Sparkasse Münsterland-Ost Gehalt des Vorstandschefs 2014: 648.000 Euro Vergütung des Gesamtvorstands: 2,22 Millionen Euro Sparkasse Dortmund Gehalt des Vorstandschefs 2014: 558.000 Euro Vergütung des Gesamtvorstands: 1,99 Millionen Euro Sparkasse Krefeld Gehalt der Vorstandschefin 2014: 472.500 Euro Vergütung des Gesamtvorstands: 1,35 Millionen Euro Sparkasse Essen Gehalt des Vorstandschefs 2014: 600.700 Euro Vergütung des Gesamtvorstands: 2,09 Millionen Euro Sparkasse Wuppertal Gehalt des Vorstandschefs 2014: 600.000 Euro (geschätzt) Vergütung des Gesamtvorstands 2014: 1,56 Millionen Euro (geschätzt) Sparkasse Paderborn-Detmold Gehalt des Vorstandschefs 2014: 498.000 Euro Vergütung des Gesamtvorstands 2014: 1,765 Millionen Euro (Hier gibt es alle Daten als Excel-Datei zum Download - Quelle aller Daten: Bundesanzeiger, Handelsblatt-Recherche) http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken-versicherungen/sparkassen-gehaelt... 08.12.2015 Sparkassen-Gehälter: Auf dem Weg zur Million Seite 5 von 5 Damit verdienen die Sparkassenchefs weitaus mehr als Oberbürgermeister und sogar mehr als Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU). Die bekam im vergangenen Jahr etwa 220 000 Euro. Dennoch halten Beobachter sich mit Kritik an den gezahlten Summen zurück: „Ich würde die Gehälter der Sparkassenvorstände nicht als besonders hoch bezeichnen“, sagt Michael Kramarsch, Partner der auf Vergütungsberatung spezialisierten hkp Group. Er moniert einen anderen Punkt: Die Manager seien „überversorgt, was die Pensionsleistungen angeht“. Laut einer Studie des Frankfurter Finanzprofessors Ralf Jasny fallen die Pensionen der Sparkassenvorstände hoch aus. Sie seien auch sehr viel höher als bei Genossenschafts- und Privatbanken, so ein Ergebnis. Jasnys Daten zufolge sind für einzelne Vorstände Pensionsrückstellungen von insgesamt fünf Millionen Euro nötig. In Einzelfällen liegen die Pensionsansprüche bei 75 Prozent des Grundgehalts – ein Relikt aus der Zeit, als Sparkassenvorstände noch als Beamte galten. Vielfach betragen sie heute 55 Prozent. „Das ist eigentlich nicht mehr zeitgemäß“, so Kramarsch. Er verweist darauf, dass Unternehmen durch die Altersvorsorge Risiken in ihrer Bilanz anhäufen können. Die Sparkassen wehren sich indes gegen Jasnys Schlüsse, wie aus einem Arbeitspapier des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe hervorgeht, das dem Handelsblatt vorliegt. Jasny werden darin auch methodische Fehler vorgeworfen: Die Beträge der Pensionszusagen von Sparkassen und privaten Banken seien nicht vergleichbar. So würden die Sparkassen, anders als private Banken, nach Amtsantritt eines Sparkassenvorstands die gesamte SPARKASSE MÖNCHENGLADBACH Anwartschaft auf Pensionen beiseite legen. Bei Commerzbank Als ich den Jahresabschluss einer Sparkasse lesen wollte und Deutscher Bank sei das nur der so genannte verdiente Teil – also für die Zeit, in der der Vorstand den Posten innehat. An der Form der Pensionszusagen wollen die Sparkassen trotzdem etwas ändern. So überarbeitet der westfälische Sparkassenverband seine Empfehlungen. Die bisherige Regelung sieht vor, dass die Vorstände 55 Prozent ihres letzten Gehalts erhalten, soweit sie dem Führungsgremium 20 Jahre angehören. Bei einer kürzeren Zeit als Vorstand gibt es gestaffelt weniger Pensionszahlungen. Künftig soll auf eine beitragsfinanzierte ALLE 105 INSTITUTE IM ÜBERBLICK Altersversorgung umgestellt werden. Sprich: Die Vorstände Was Sparkassen-Vorstände in NRW verdienen erhalten pro Jahr mehr Gehalt, müssen aber die Altersvorsorge PREMIUM Wie hoch ist das Gehalt der Vorstandschefs? Was verdient der Vorstand insgesamt? Dazu: Zahl der Vorstandsmitglieder, Bilanzsumme der Institute und Zahl ihrer Mitarbeiter – alle veröffentlichten Daten seit 2011 in einer Excel-Tabelle. mehr… selbst organisieren. Die Daten zu allen 105 NRW-Sparkassen: handelsblatt.com/sparkassengehaelter © 2014 Handelsblatt GmbH - ein Unternehmen der Verlagsgruppe Handelsblatt GmbH & Co. KG Verzögerung der Kursdaten: Deutsche Börse 15 Min., Nasdaq und NYSE 20 Min. Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben. http://www.handelsblatt.com/unternehmen/banken-versicherungen/sparkassen-gehaelt... 08.12.2015
© Copyright 2025 ExpyDoc