inklusive:Tanz!

Tanz!
Anmeldung
inklusive:
„inklusive: Tanz!“ 2015 / 2016
Name, Vorname:
Kontakt und weitere Informationen:
Tanz.Kultur.Inklusion
Strasse Nr.:
PLZ Ort:
Telefon / Mobil-Telefon:
Beruf / Tätigkeit in der Kinder- und Jugendkulturarbeit:
Die Angebote der LAG Tanz NRW e.V. richten sich an junge Menschen bis 27
Jahre oder dienen der Fortbildung von Multiplikatoren, Gruppenleitern,
Erziehern, Pädagogen, Lehrern etc., die im Bereich Tanz der Jugendkulturarbeit
tätig sind. In diesem Rahmen wird unsere Arbeit mit Mitteln des Kinder- und
Jugendför-derplans des Landes NRW gefördert. Daher benötigen wir die Angabe
über Ihre Tätigkeit in der Kinder- und Jugendkulturarbeit.
Hiermit melde ich mich verbindlich zu folgendem/n
Workshop/s an: (bitte ankreuzen)
[_]
[_]
[_]
[_]
27.09.2015
25.10.2015
22.11.2015
17.01.2016
Basics im inklusiven Tanz
Rhythmische Spielformen
Szenische Gestaltung
Basics im inklusiven Tanz.
Ich kenne die Teilnahmebedingungen und bin mit
ihnen einverstanden.
Ort, Datum
Landesarbeitsgemeinschaft Tanz NRW e.V.
Güntherstr. 65
44143 Dortmund
Geburtsdatum:
Bitte an der Perforation hier abtrennen.
E-Mail:
Tel: 0231 - 189 133 73
Fax: 0231 - 189 133 79
Mail: [email protected]
www.lag-tanz-nrw.de
https://www.facebook.com/lag.tanz.nrw
Unterschrift
Bitte senden Sie Nachweise für eine Kostenermäßigung der
Teilnahmegebühr mit Ihrer Anmeldung mit. Nach Eingang Ihrer
Anmeldung erhalten Sie eine schriftliche Bestätigung mit einer
Rechnung, der Bankverbindung und weiteren Informationen.
Vielen Dank!
gefördert vom
Eine interdisziplinäre Fortbildungsreihe
für die pädagogische Arbeit
mit inklusiven Gruppen
September 2015 bis Januar 2016
Tanz!
inklusive:
Eine interdisziplinäre
Fortbildungsreihe für die
pädagogische Arbeit
mit inklusiven Gruppen
September 2015 bis Januar 2016
Tanzen mit inklusiven Gruppen zeichnet sich durch
Prozesshaftigkeit aus und folgt der Entdeckerfreude
aller Beteiligten, um die kulturellen, sozialen,
physischen und geistigen Unterschiede zur Basis
eines gemeinsamen künstlerischen Schaffens zu
machen.
Die nonverbale Verständigung durch Tanz ist
bestens geeignet, die Bildung inklusiver Gemeinschaften z.B. in Schulen oder sozialen Einrichtungen maßgeblich zu unterstützen und ihr
Selbstverständnis nach vorne zu treiben.
Die Reihe „inklusive:Tanz!“ vermittelt unter
der Leitung von Gizella Hartmann und
Gastdozenten aus den Bereichen Theater
und Rhythmik zahlreiche Methoden, Ideen und
Konzepte für die inklusive Praxis in der
kulturellen Kinder- und Jugendarbeit.
Teilnehmende mit und ohne Vorerfahrungen
werden für die tanztkulturelle Praxis in inklusiven
Gruppen weitergebildet bzw. qualifiziert.
Allen Fortbildungsworkshops gemeinsam ist die
konkrete künstlerische Auseinandersetzung damit,
wie Tanz gestaltet werden kann, wenn unter den
Teilnehmer/innen Menschen mit körperlichen oder
geistigen Behinderungen sind.
Zielgruppe
Pädagogen, Erzieher, Gruppenleiter, Lehrer u.a.,
die bewegungsorientiert arbeiten.
Module
Ganztägige Workshops, sonntags jeweils 10 - 17 Uhr:
Kosten
65 € pro Workshop (55 € ermäßigt)
220 € für die gesamte Reihe (180 € ermäßigt)
27.9.2015 Einführung: Basics im inklusiven Tanz.
Dozentin: Gizella Hartmann (Tanzpädagogin und
Choreografin) www.gizella.net
Ermäßigung für Mitglieder der LAG Tanz NRW, Arbeitslose, Schüler, Auszubildende und Studierende. Ein schriftlicher Nachweis ist bei der Anmeldung mitzuschicken.
25.10.2015 Rhythmische Spielformen in Bewegung
und Interaktion. Dozentin: Gizella Hartmann und als
Gastdozent Prof. Wolfgang Tiedt (Professor für
Bewegung und Kreativität)
Eine Förderung der Kosten ist durch den Bildungscheck
des Landes NRW (50% der Kosten) sowie durch die
Bildungsprämie (max. 500 €) möglich. Infos und Beratung
unter: www. weiterbildungsberatung.nrw.de
22.11.2015 Szenische Gestaltung und künstlerische
Vision. Dozentin: Gizella Hartmann und als
Gastdozentin Jessica Höhn (Theaterpädagogin)
www.jessica-hoehn.de
Fortbildungskosten werden von den Finanzämtern in der
Regel als steuermindernde Ausgabe anerkannt.
17.1.2016 Abschluss: Die künstlerische Perspektive
im inklusiven Tanz. Dozentin: Gizella Hartmann.
Hospitanz
Besuch von inklusiven Projekten (z.B. Förderschule
oder freies Projekt) mit anschließender Reflexion in
Form von ein bis zwei Einzelterminen pro
Teilnehmer/in, die gemeinsam individuell vereinbart
werden.
Ort
Tanzraum im MUK, Güntherstr. 65, 44143 Dortmund
Leitung
Gizella Hartmann arbeitet tanz-künstlerisch in
Kulturprojekten mit Kindern, Jugendlichen und jungen
Erwachsenen in inklusiven Gruppen und leitet
Jugendtanzprojekte. Als Referentin gibt sie ihre
Erfahrungen und Methoden in Fortbildungsseminaren
weiter.
Die LAG Tanz NRW
ist ein anerkannter freier Träger der Jugendarbeit
nach 75, SGB VIII. Wir sind Mitglied der
Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit, des
Deutschen Bundesverbands Tanz, des Bundesverbands
Tanz in Schulen sowie des Kulturrat NRW.
Teilnahmebedingungen
- Die Anmeldung ist verbindlich. Anmeldeschluss ist 7 Tage
vor dem Veranstaltungstermin.
- Die Teilnahmegebühr ist bis spätestens 5 Werktage vor der
Veranstaltung auf unser Konto einzuzahlen.
- Bei Abmeldungen ab 7 Tagen vor dem Veranstaltungstermin
werden 75% der Gebühr als Ausfallgebühr fällig, wenn sich
kein entsprechender Ersatz finden lässt.
- Bei Ausfall von Referenten aus zwingenden Gründen wird
ein adäquater Ersatz gestellt.
- Im Fall des Nichtzustandekommens eines Lehrgangs
werden die Teilnehmer rechtzeitig informiert. Eine Haftung
gleich welcher Art kann bei Veranstaltungssausfall nicht
hergeleitet werden.
- Sofern sich Bedingungen, die die LAG Tanz NRW e.V. nicht
zu vertreten hat, sich insbesondere auch Förderbedingungen
des Landes NRW ändern, behalten wir uns eine
entsprechende Änderung im Jahresprogramm vor.
Anmeldung
Das Anmeldeformular senden Sie bitte per Post an:
LAG Tanz NRW e.V.
Güntherstr. 65, 44143 Dortmund
oder faxen es an: 0231 - 189 133 79
oder mailen ein Scan an: [email protected]
Sie erhalten eine Anmeldebestätigung mit weiteren
Informationen und einer Rechnung für die Gebühr.
Alle Informationen sowie das Anmeldeformular erhalten
Sie auch online unter www.lag-tanz-nrw.de