Abbildungen aus der Publikation: Elisabeth Spitzenberger, Arthur Schreyer und Dieter Schwaiger, Bierkeller im Markt Beratzhausen. Eine Dokumentation, Beratzhausen 2012 (Auswahl) Abb. 1: Ehemaliger Pauluskeller in der Wassergasse Abb. 2: Ehemaliger Pauluskeller in der Wassergasse Abb. 3: Ehemaliger „Pauluskeller“ Bierkeller aus dem 18. Jh. – ein typischer Beratzhausener Abb. 4: Bauplan im Staatsarchiv Amberg Erbauung eines Sommerkellers mit Kegelbahn durch den Bierbrauer Michael Mosner 1879 Abb 5: Bauplan im Staatsarchiv Amberg Bau eines Sommerkellers für den Bierbrauer Josef Spangler 1887 Abb. 6: Bauplan im Staatsarchiv Amberg Kellerhaus mit Kegelbahn für den Bierbrauer Jakob Rödl 1884 Abb7: Plan für eine Kellerwirtschaft mit Kegelbahn 1888 Abb. 8: Errichtung einer neuen Kegelbahn, einer heizbaren Schenke über dem Keller und eines Gartenpavillons mit Garten 1889 (Privatbesitz) Abb. 9: Abholung eines frischen Sudes Gesellschaftsbrauerei in Beratzhausen von der Abb. 10: Brauerei Wiendl Abb. 11: Alte Postkarten von Beratzhausen Abb. 12: Alte Postkarten von Beratzhausen Abbildungsnachweis: Abb. 1: Hermann Laßleben und Franz Wein: Beratzhausen in alten Ansichten, Zaltbommel/Ndl. 1988, Nr. 10 Abb. 2: Museen der Stadt Regensburg, Inv.Nr. HV 106 ( Foto M. Preischl“) Abb. 3: Marktarchiv Beratzhausen Abb. 4: Staatsarchiv Amberg, Bezirksamt Hemau Baupläne 1879/121 Abb. 5: Staatsarchiv Amberg Bezirksamt Parsberg, Baupläne 1887/4 Abb. 6: Staatsarchiv Amberg Bezirksamt Parsberg, Baupläne 1884/180 Abb. 7 Staatsarchiv Amberg, Bezirksamt Parsberg, Baupläne 1888/104 Abb. 8: Staatsarchiv Amberg Bauplan von 1889 (Privatbesitz) Abb. 9: Marktarchiv Beratzhausen Abb. 10: Werner Hollnberger, Laaber Abb: 11: Marktarchiv Beratzhausen Abb. 12: Dieter Schwaiger, Mühlhausen
© Copyright 2025 ExpyDoc