Interdisziplinäre und fachdidaktische Vertiefungen Fachdidaktik Natur und Technik Certificate of Advanced Studies (CAS) August 2016 Der Zertifikatslehrgang bietet Lehrpersonen der Sekundarstufe I die Möglichkeit, ihre Kenntnisse und Kompetenzen für einen integrierten sowie kompetenzorientierten naturwissenschaftlichtechnischen Unterricht im Fachbereich Natur und Technik zu erweitern und zu vertiefen. Als Lehrerin/Lehrer auf der Sekundarstufe I ist es Ihnen ein besonderes Anliegen, dass Ihr Unterricht Freude und Neugier bei Schülerinnen und Schülern weckt, die Lernenden zum forschenden Erkunden fachspezifischer Fragestellungen, Phänomene und Zusammenhänge führt und ihnen die Weiterentwick lung fachspezifischer sowie überfachlicher Kompeten zen ermöglicht. Das Unterrichten des Fachbereichs Natur und Technik erfordert von den Lehrpersonen vertiefte fachwissen schaftliche sowie fachdidaktische Kenntnisse und Kompetenzen in den verschiedenen Fächern, aber auch ein fächerübergreifendes Verständnis eines kompeten zorientierten Unterrichts. In diesem Lehrgang erhal ten Sie die Möglichkeit, Ihre fachlichen Kenntnisse und fachdidaktischen Kompetenzen für das Unterrich ten im neuen Fachbereich Natur und Technik zu erwei tern und Ihren Unterricht in Richtung Kompetenzori entierung weiterzuentwickeln. Sie werden unterstützt, fachdidaktische und pädagogische Kompetenzen des Ihnen vertrauten Faches bzw. der Ihnen vertrauten Fächer in den Fachbereich Natur und Technik zu übertragen. Fachspezifische Wahlpflichtmodule ermöglichen den Aufbau von Fachwissen und fach didaktischer Kompetenz. Abschluss Certificate of Advanced Studies «Fachdidaktik Natur und Technik» der Pädagogischen Hochschule FHNW, 15 ECTS-Punkte. Die drei fachspezifischen Teilmodule «Biologie», «Che mie» sowie «Physik» können auch modular besucht werden. Die Studienleistungen werden nach Abschluss eines fachspezifischen Teilmoduls, inkl. Praxisbeglei tung, mit 5 Kreditpunkten (ECTS) ausgewiesen, wenn die erforderlichen Leistungen erbracht sind (Präsenz, Selbststudium, Leistungsnachweis). Sie werden bei einer späteren Teilnahme am Zertifikatslehrgang angerechnet. Zudem können die Kreditpunkte des Zertifikatslehr gangs im Weiterbildungsmaster «Teaching and Educa tion – Kooperation und Intervention in der Schule» angerechnet werden. Bei der Aufnahme eines Facherweiterungsstudiums im Bereich Naturwissenschaften am Studiengang Sekun darstufe I der PH FHNW kann der CAS sur dossier angerechnet werden. Leitung Jürg Eichenberger, Dozent für Biologie und Bildung für nachhaltige Entwicklung, PH FHNW Institut Weiterbildung und Beratung, Bahnhofstrasse 6, 5210 Windisch, www.fhnw.ch/ph/weiterbildung Aufbau der Fokus-Weiterbildung Modul 3: Unterrichtsprojekt im Fachbereich Natur und Technik Der Zertifikatslehrgang besteht aus dem Modul «Kompe tenzorientierter Unterricht», drei fachspezifischen Wahl pflichtmodulen «Biologie, Chemie» und «Physik» mit Praxisbegleitung sowie dem Modul «Projekt der Zertifi katsarbeit». In diesem Modul werden die Unterrichtssequenzen zum Fachbereich «Natur und Technik» weiterentwi ckelt. Die Teilnehmenden setzen die geplanten Unter richtseinheiten in der Praxis um und reflektieren sie systematisch in der Zertifikatsarbeit. Im abschliessen den Kolloquium werden die Zertifikatsarbeiten prä sentiert und diskutiert. Inhalte: −− Präsenzveranstaltungen zum Projekt «Planung und Entwicklung von Unterrichtssequenzen» −− Umsetzungsprojekt −− Planung, Durchführung und Präsentation der Zertifi katsarbeit Modul 1: Kompetenzorientierter Unterricht im Fachbereich Natur und Technik Das Modul gibt Einblick in die Idee des integrierten und kompetenzorientierten Unterrichts, eines kognitiv-konst ruktivistischen Lehr- und Lernverständnisses und in die Grundkompetenzen für den Fachbereich Natur und Technik gemäss Lehrplan 21. Inhalte: −− Forschendes Entdecken und Experimentieren −− Auseinandersetzung mit Phänomenen −− Ausserschulische Lernorte −− Aufgabenkultur/Lernumgebungen −− Beurteilen und Bewerten Modul 2: Fachliche und fachdidaktische Vertiefung im Fachbereich Natur und Technik Das Modul besteht aus den drei Wahlpflichtmodulen «Biologie», «Chemie» sowie «Physik». Diese umfassen ausgewählte Aspekte zu folgenden Themen: −− Fachwissenschaft, Umweltbildung, Technik −− Fachspezifische Didaktik −− Projekte planen, durchführen und evaluieren Parallel zum Besuch der Präsenzveranstaltungen wird ein Leistungsnachweis erbracht. In der «Praxisbegleitung» werden die vermittelten Fachinhalte aufgenommen und die Erfahrungen im Unterricht reflektiert. Sie umfasst ausgewählte Aspekte zu folgenden Themen: −− Reflexion und Dokumentation des Unterrichts im Fachbereich Natur und Technik −− Leistungsnachweis Teilnehmende, die den Zertifikatslehrgang vollständig absolvieren, besuchen zwei der drei Wahlpflichtmodule zu je 5 Kreditpunkten (ECTS). Dazu gehört je eine Praxis begleitung. Die drei fachspezifischen Wahlpflichtmodule können auch einzeln besucht werden. Dozentinnen und Dozenten −− Jürg Eichenberger, Dozent für Biologie und Bildung für nachhaltige Entwicklung, PH FHNW −− Tibor Gyalog, Dr., Leiter Professur Naturwissen schaftsdidaktik, PH FHNW −− Ruedi Küng, Dozent für Fachdidaktik Biologie, PH FHNW −− Felix Weidele, Dozent für Chemie und Chemie didaktik, PH FHNW Allgemeine Informationen Adressatinnen und Adressaten Lehrpersonen der Sekundarstufe I, die den Fachbe reich unterrichten bzw. unterrichten werden und über eine Ausbildung oder mehrjährige Erfahrung in zumindest einem der drei Fächer von Biologie, Chemie oder Physik verfügen. Primarlehrpersonen können ausgewählte Module einzeln belegen – die Inhalte der Module sind grund sätzlich auf die Bedürfnisse der Sekundarschule/ Sekundarstufe I ausgerichtet. Zulassungsbedingungen Zum Zertifikatslehrgang wird zugelassen, wer über einen Abschluss einer Hochschule, einer höheren Fachschule oder über eine vergleichbare Qualifikation in zumindest einem der drei Teilfächer (Biologie, Chemie oder Physik) verfügt sowie den Nachweis einer Unterrichtstätigkeit im Schulbereich von mindestens drei Jahren erbringt. Bisherige äquivalente Ausbildungen zur Lehrperson (heute Bachelorstudium) werden angerechnet. Über die Zulassung im Einzelfall entscheidet die Lehrgangsleitung. Lehrpersonen wird bei Bedarf eine Beratung zur Planung ihrer individuellen Weiterbildung angeboten. Arbeitsformen −− Seminare unter der Leitung von Dozierenden mit Referaten, Workshops, Exkursionen, Experimenten, Diskussionen −− Praktische Umsetzung im Unterricht und Reflexions arbeit −− Dozierendengeleitete Praxisbegleitung und selb ständige Vertiefung von Inhalten Arbeitsaufwand Total 450 Stunden (15 ECTS-Punkte): −− Modul 1: 4.5 Tage Präsenzunterricht, plus Selbst studium −− Modul 2: pro Modul 10 Tage Präsenzunterricht (davon je 6 Halbtage Praxisbegleitung), plus Selbststudium −− Modul 3: 3 Tage Präsenzunterricht, plus Selbst studium Leistungsnachweise Die Teilnehmenden verfassen zwei Leistungsnach weise und eine Zertifikatsarbeit, die ein Umsetzungs projekt in die Schule oder den Unterricht dokumen tiert. Das Zertifikat wird erteilt, wenn die Präsenz in den Seminaren nachgewiesen und die Leistungsnachweise sowie die Zertifikatsarbeit anerkannt sind. Organisatorisches Anmeldetermin 30. März 2016 Beginn 29. August 2016 Dauer Orte Muttenz Kosten −− gesamter Zertifikatslehrgang: CHF 11 130.– −− pro Teilmodul aus Modul 2: CHF 3780.– −− Für Lehrpersonen mit Anstellung im Kanton Aargau und Solothurn: CHF 5100.– −− Für Lehrpersonen mit Anstellung beim Kanton BaselLandschaft übernimmt der Kanton die Kosten (beschränkte TN-Zahl). −− Lehrpersonen mit Anstellung im Kanton Basel-Stadt: Reduktion im Rahmen des Projektes «Umsetzung der Schulharmonisierung Basel-Stadt, Nach-/Zusatz qualifikationen». Absolviert eine Teilnehmerin/ein Teilnehmer den Lehrgang vollständig, übernimmt das Volksschulamt die Kurskosten für Lehrpersonen mit einer Anstellung im Kanton Basel-Stadt. Die Spesen gehen zu Lasten der Teilnehmenden. Informationsveranstaltungen Wir stehen Ihnen bei Fragen gerne zur Verfügung. Sehen Sie sich an den Marktständen um und geniessen Sie dazwischen einen Apéro. −− Do, 7.1.2016, 17.15–19.15 Uhr, inkl. Apéro Pädagogische Hochschule FHNW, Campus Brugg-Windisch, Bahnhofstrasse 6, Windisch −− Do, 14.1.2016, 17.15–19.15 Uhr, inkl. Apéro Pädagogische Hochschule FHNW, Obere Sternengasse 7, Solothurn Kontakt Auskunft Fachhochschule Nordwestschweiz Pädagogische Hochschule Institut Weiterbildung und Beratung Bahnhofstrasse 6 5210 Windisch 26,5 Präsenztage im Zeitraum August 2016 bis Februar 2018 Verena Haller T +41 56 202 80 74 [email protected] Daten Beratung Jürg Eichenberger T +41 32 628 67 87 [email protected] Modul 1 27.8.2016, 24.9.2016, 29.10.2016, 12.11.2016, 3.12.2016 Modul 2 Physik: 14.1.2017, 28.1.2017, 25.2.2017, 18.3.2017, 29.4.2017, 13.5.2017, 16.9.2017 Biologie: 20.5.2017, 10.6.2017, 24.6.2017, 19.8.2017, 2.9.2017, 16.9.2017, 23.9.2017 Chemie: 16.9.2017, 28.10.2017, 11.11.2017, 25.11.2017, 9.12.2017, 13.1.2018, 27.1.2018 Modul 3 3 Präsenztage im Zeitraum Februar 2018 bis Juni 2018 Arbeitszeit In der Regel Sa, 8.30–12.00 Uhr und 13.00–16.30 Uhr Weitere Informationen und die Möglichkeit zur Online-Anmeldung finden Sie unter: www.fhnw.ch/ph/iwb/cas-ntt Unsere Zertifikatslehrgänge, Weiterbildungsmaster und Kaderweiterbildungen Beratung Integrative Beratung: Supervision, Coaching und Change Management Grundlagen der Einzelberatung Beratung von Gruppen und Teams – Teamentwicklung Change Management – Organisationsberatung Beratungsansätze und integratives Beratungskonzept Führungscoaching – Settings der Einzelberatung www.fhnw.ch/ph/iwb/das-ib www.fhnw.ch/ph/iwb/cas-ge www.fhnw.ch/ph/iwb/cas-bgt www.fhnw.ch/ph/iwb/cas-cmo www.fhnw.ch/ph/iwb/cas-bib www.fhnw.ch/ph/iwb/cas-fse Führung und Qualitätsmanagement Schulleitung (EDK-anerkannt) Aufbau und Weiterentwicklung eines schulinternen Qualitätsmanagements Bildungsevaluation Weiterbildungsangebote für Führungspersonen an Schulen Beratung und Coaching für Schulleitende Change Management im Schulbereich Weiterbildungsangebote für Schulbehörden Weiterbildungsangebote für Mitarbeitende der Schuladministration www.fhnw.ch/ph/iwb/cas-sl www.fhnw.ch/ph/iwb/cas-qm www.fhnw.ch/ph/iwb/cas-be www.fhnw.ch/ph/iwb/wb-sl www.fhnw.ch/ph/iwb/wb-sl www.fhnw.ch/ph/iwb/mas-cm www.fhnw.ch/ph/iwb/wb-sb www.fhnw.ch/ph/iwb/wb-sa Heterogenität und Spezielle Pädagogik Bildung und Erziehung 4- bis 8-jähriger Kinder Interkulturelle Bildung und Deutsch als Zweitsprache Heterogenität und Zusammenarbeit im Unterricht Integration – Kompetenzvertiefung in Schulischer Heilpädagogik Integrative Begabungs- und Begabtenförderung Speech and Language Pathology (SLP) Kindersprache Communication Disorders (CCD) Neurolinguistik www.fhnw.ch/ph/iwb/cas-4-8 www.fhnw.ch/ph/iwb/cas-ikb-daz www.fhnw.ch/ph/iwb/cas-hzu www.fhnw.ch/ph/iwb/iks www.fhnw.ch/ph/iwb/mas-ibbf www.fhnw.ch/ph/iwb/mas-slp www.fhnw.ch/ph/iwb/cas-ksp www.fhnw.ch/ph/iwb/cas-ccd www.fhnw.ch/ph/iwb/cas-nl Kinder und Jugendliche begleiten Lerncoaching Soziales Lernen in der Schule Teaching and Education – Kooperation und Intervention in der Schule Von der Schule zum Beruf (EDK-anerkannt) www.fhnw.ch/ph/iwb/cas-lc www.fhnw.ch/ph/iwb/cas-sls www.fhnw.ch/ph/iwb/mas-te www.fhnw.ch/ph/iwb/cas-vsb Kulturvermittlung und Kunst Theaterpädagogik Kultur vermitteln in der Schule Kulturmanagement Kulturvermittlung und Museumspädagogik (KUVERUM) Vermittlung der Künste – Médiation des Arts www.fhnw.ch/ph/iwb/cas-tp www.fhnw.ch/ph/iwb/cas-kvs www.stapferhaus.ch www.fhnw.ch/ph/iwb/kuverum www.fhnw.ch/ph/iwb/mas-vk Interdisziplinäre und fachdidaktische Vertiefungen Ästhetische Bildung – Gestaltung Kompetent unterrichten mit Musik Musikpädagogik (instrumental/vokal) Literale Praxis in Schule und Bibliothek Pädagogischer ICT-Support (PICTS) (EDK-anerkannt) Textiles Gestalten – Textildesign und Textiltechnik Fachdidaktik Natur und Technik Fachdidaktik Sport www.fhnw.ch/ph/iwb/cas-aeb www.fhnw.ch/ph/iwb/cas-kum www.fhnw.ch/ph/iwb/cas-mpd www.fhnw.ch/ph/iwb/cas-lp www.picts.ch www.fhnw.ch/ph/iwb/cas-tg www.fhnw.ch/ph/iwb/cas-ntt www.fhnw.ch/ph/iwb/cas-fdsp Erwachsenenbildung, Hochschullehre und Kompetenzmanagement Lehren in der Weiterbildung Fokus-Weiterbildungen zu Erwachsenenbildung und Hochschullehre Erwachsenenbildung und Bildungsmanagement Kompetenzmanagement Educational Governance (Bildungssteuerung und Bildungsplanung) Grundqualifizierung für Praxislehrpersonen und Praktikumsleitende Weiterbildung für erfahrene Praxislehrpersonen www.fhnw.ch/ph/iwb/cas-lwb www.fhnw.ch/ph/iwb/fwb www.fhnw.ch/ph/iwb/mas-ebbm www.fhnw.ch/ph/iwb/cas-km www.fhnw.ch/ph/iwb/cas-edu-gov www.fhnw.ch/ph/iwb/g-prax www.fhnw.ch/ph/iwb/wb-prax Interessiert? Dann bestellen Sie doch unsere Broschüre per E-Mail an [email protected] oder besuchen Sie unsere Website: www.fhnw.ch/ph/iwb/kader Institut Weiterbildung und Beratung, Bahnhofstrasse 6, 5210 Windisch, www.fhnw.ch/ph/weiterbildung Committed to excellence 2 star - 2014
© Copyright 2024 ExpyDoc