Informationen zur Ganztagesbetreuung Klassen 5 und 6 Die Möglichkeiten der Ganztagesbetreuung im SJ 2015/2016 am Windeck-Gymnasium für Schüler der Klassen 5 und 6 Eine Betreuung ist grundsätzlich von Montag bis Donnerstag in der Zeit von 7:45 Uhr bis 16:00 Uhr sowie am Freitag von 7:45 Uhr bis 12:10 Uhr gesichert. ● Sollte die erste Stunde entfallen, so besteht in dieser Zeit ein Betreuungsangebot in der Mediathek. ● Entfällt der Unterricht der 6. Stunde, so wird in dieser Zeit in der Mediathek eine Betreuung angeboten. ● In der Mittagspause (13:00 Uhr bis 14:00 Uhr) kann der Schüler in die Mensa gehen, an einem Projekt teilnehmen oder sich in den folgenden Bereichen aufhalten: Pausenhof, Aula, ausgewiesene Aufenthaltsräume, Lernraum (R021), Mediathek. Andere Bereiche sind höheren Klassenstufen vorbehalten! Möchten Sie, dass in der Mittagspause die Anwesenheit Ihres Kindes dokumentiert wird, so muss sich dieses (evtl. nach dem Besuch der Mensa) in die Mediathek begeben. ● In der Zeit von 14:00 Uhr bis 16:00 Uhr bestehen folgende Möglichkeiten: 1. Teilnahme an einem Projekt 2. Teilnahme an der Ganztagesbetreuung (auch im Anschluss an ein Projekt oder den Nachmittagsunterricht) Wichtige Hinweise: 1. Projekte zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr (Mittagsschienenprojekte) sollten nur belegt werden, wenn am Nachmittag kein Unterricht ist. Im Falle der Belegung eines solchen Projektes ist zu bedenken, dass der Schüler nicht am Mittagessen teilnehmen kann und sich selbst verpflegen muss. 2. Ist der Schüler zur Ganztagesbetreuung (GTB) und/oder zu einem Projekt angemeldet, so besteht für das ganze Schuljahr Anwesenheits- und Entschuldigungspflicht. 3. In der Zeit ab 14:00 Uhr besteht (Beginn 21. September) die Möglichkeit, qualifizierte Hilfe bei den Hausaufgaben, Aufarbeitung von Unterrichtsstoff, Vorbereitung auf Arbeiten, … zu erhalten (Schüler unterstützen Schüler). Dies gilt auch für nicht zur GTB angemeldete Schüler. 4. In den ausgewiesenen Aufenthaltsbereichen (mit Ausnahme der Mediathek) darf von „zuhause“ mitgebrachte Vesper (also kein Döner und keine Pizza) verzehrt werden. 5. Im Lernraum besteht die Möglichkeit in Ruhe allein oder gemeinsam mit anderen Hausaufgaben zu machen und zu lernen. In diesem Raum wird auf eine angemessene Arbeitsatmosphäre geachtet. 6. Die Mediathek ist ein absoluter Stillarbeitsraum. 7. Im Rahmen der offenen Ganztagesschule kann (aufgrund der großen Menge der anwesenden Schüler) die Aufsichtspflicht der Schule nur gewährleistet werden, wenn sich die Schüler in die ausgewiesenen Bereiche begeben. Im sonstigen Gebäude dürfen sich die Kinder daher nicht aufhalten. GTB-Projekte im Schuljahr 2015/2016 für Klasse 5 und 6 Bez. Mo1 Montag Mo2 Zeit Projekt Ort Mittagspause Trommel und Percussion MZR* 14:00 – 15:00 Fußball Sporthalle Di1 Dienstag 14:00 – 15:00 Theater-AG Unterstufe R021 Mi1 Mittwoch Mittagspause Orchester MZR Mi2 14:00 – 15:00 Nähen für Anfänger (Kl.6) R010 Mi3 14:00 – 15:00 „Ich-Jungen“ (Kl.5) in WoA* R101 „Ich-Mädchen“ (Kl.5) in WoB* Do1 Donnerstag Mittagspause Handball Sporthalle Do2 14:00 – 15:00 Unterstufenchor Musiksaal 1 Do3 14:00 – 15:30 Malerei und Plastik BK1 Ausführliche Beschreibungen der Projekte für Klasse 5 und 6 finden Sie auf einer Stellwand in der Aula. Dort finden Sie auch die Beschreibungen weiterer Arbeitsgemeinschaften, die keine speziellen GTBProjekte darstellen. Diese können direkt per Listeneintrag gewählt werden. * MZR: Mehrzweckraum; WoA: Woche A; WoB: Woche B Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Frau Möllers oder Herrn Hauser. E-Mail: [email protected] oder [email protected] Weitere Informationen zur Ganztagesbetreuung und den Projekten erhalten Sie auch über unsere Homepage www.windeck-gymnasium.de unter dem Link „Ganztagesschule“. gezeichnet: Hauser, Möllers Bitte geben Sie den ausgefüllten Anmeldebogen auf jeden Fall (auch wenn nichts aus dem Ganztagesangebot gewünscht wird) bis spätestens Donnerstag, 17.09.2015 zurück – Sammelbox im Klassenzimmer
© Copyright 2025 ExpyDoc