23. Offene Westfälische Spielewelt in Bielefeld: Seit 1995 veranstaltet der gemeinnützige Verein Spielwiese Bielefeld in Zusammenarbeit mit der VHS Bielefeld die „Spielewelt in Bielefeld“. Dieses Spielfest soll jungen, alten, junggebliebenen und überhaupt allen spielinteressierten Menschen aus der Region die bunte Vielfalt der Gesellschaftsspiele näherbringen. Nirgends auf der Welt findet man eine solch große Palette unterschiedlichster Brett- und Kartenspiele als in Deutschland. Für viele ist dies ein kaum überschaubares Angebot, zu dem jährlich etwa 200 bis 300 Neuheiten allein aus deutschsprachiger Produktion hinzukommen. Die Veranstaltung „Spielewelt in Bielefeld“ soll hier ein wenig Orientierung geben besonders in der Vorweihnachtszeit, wenn Spiele Hochsaison haben. Meisterschaft 14. und 15. November 2015 Große und kleine Verlage aus ganz Deutschland stellen ihre Neuheiten vor. Praktisch alle neuen Spiele des aktuellen Jahrgangs können hier an der Spielausleihe des Vereins „Spielwiese e.V.“ ausgeliehen und an den freien Spielflächen und -tischen ausprobiert werden. Eine Fülle von Turnieren, Wettbewerben, Verlosungen und Aktionen bieten den Besuchern ein buntes Mitmachprogramm und die Gelegenheit, mit anderen Spielbegeisterten Menschen zusammenzukommen. Auf dem schon traditionellen Spielflohmarkt werden wieder alte und neuwertige Second Hand Spiele für wenig Geld angeboten. Möglicherweise findet hier so mancher Besucher das eine oder andere Schätzchen in Erinnerung an die eigene Kinderzeit. Auf der Sonderfläche „Puzzlewelt“ werden Puzzlespiele unterschiedlichster Art ausund vorgestellt. Auch hier werden regelmäßig kleine Wettbewerbe stattfinden, wo große und kleine Puzzle-Fans gegeneinander antreten können. Weitere Informationen unter www.spielewelt-in-bielefeld.de Veranstalter der „Spielewelt in Bielefeld“ ist der gemeinnützige Verein „Spielwiese“, der an einem eigenen Infostand über die vielfältigen Angebote des Vereins informiert. www.spielwiese-bielefeld.de im Rahmen der „Spielewelt in Bielefeld“ 2015 15. November 2015 Beginn 11.15 Uhr Ravensberger Spinnerei Bielefeld (VHS) Raum 240 Veranstalter: Ostwestfälischer Monopoly-Club und Verein Spielwiese eV. Bielefeld Teilnehmerkreis: Jeder ab 10 Jahren kann mitmachen. Es sind max. 32 Plätze vorhanden. Gehen mehr Anmeldungen ein, entscheidet die Reihenfolge der Meldungen über die Vergabe der Plätze. Spieler(innen), die keinen Platz erhalten, werden benachrichtigt und als "Nachrücker" geführt. Turniermodus: 3 Runden nach Schweizer-System. Für die erste Runde werden die Plätze ausgelost. Nach der ersten und zweiten Runde werden Zwischenwertungen erstellt. In der zweiten und dritten Runde spielen am 1. Tisch die vier punktbesten Teilnehmer. Auch für die weitere Reihenfolge ist die jeweilige Zwischenwertung maßgebend. Zur Ermittlung der Gewinnsummen werden nach Ende jeder Runde das Bargeld sowie die Werte der Grundstücke und Häuser (Hotels) addiert. Die Addition aller drei Ergebnisse führt zur Abschlusstabelle. Modus der Runden: Die ersten beiden Runden gehen jeweils über 60 Minuten. Hier werden als Vorgabe jedem Teilnehmer zwei Grundstücke zugelost, die von ihm gekauft werden können. Die dritte Runde geht über 90 Minuten und wird ohne Vorgabe gespielt. Turnierregeln: Den Grundstock bilden die jedem Monopoly-Spiel beiliegenden Regeln. Ferner gelten folgende Regeln: 1. Ein Spieler darf sofort Häuser bauen, wenn er ein Monopoly (Grundstückszug) komplett hat. Häuser und Hotels dürfen zu jedem Zeitpunkt gekauft werden, ausgenommen zwischen zwei Paschwürfen. 2. Wenn die Bank keine Häuser mehr besitzt, können keine Häuser mehr gebaut werden. 3. Ein Spieler, der zahlungsunfähig ist, muss seinen gesamten Besitz dem Schuldner übergeben. Um Schulden zu bezahlen, können Häuser zum halben Wert an die Bank verkauft werden. Grundstücke nimmt die Bank nicht zurück. Schulden machen und Stundungen sind nicht erlaubt. 4. Ein Grundstückeigentümer ist verpflichtet, die volle Miete zu verlangen. 5. Hält ein Spieler direkt auf Los bekommt er auch nur 200 Euro Gehalt. 6. Frei Parken ist ein Ruhefeld. Hier passiert nichts. 7. Handeln und Tauschen ist jederzeit erlaubt, nur nicht zwischen zwei Paschwürfen. 8. Nach Ablauf der Spielzeit wird der nächste Wurf noch ausgeführt. Weitere Infos sind im Internet unter der Adresse www.monopolyclub.de zu finden. Startgeld: Das Startgeld beträgt drei Euro und wird bei Turnierbeginn eingesammelt. Gemeldete Turnierteilnehmer haben am Turniertag freien Eintritt zu der „Spielewelt in Bielefeld“. Preise: 1. 2. 3. 4. Platz: Platz: Platz: - 6. Platz Pokal und Spielepaket im Wert von ca. 75 Spielepaket im Wert von ca. 50 Spiel im Wert von ca. 25 Trostpreise / Sachpreise Turnierprogramm: 11.15 11.30 12.45 13.00 14.15 14.30 16.15 Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: Uhr: ca.16.45 Uhr: Begrüßung und Eröffnung 1. Spielrunde (60 Minuten) Auswertung 1. Spielrunde Beginn 2. Spielrunde (60 Minuten) Auswertung 2. Spielrunde Beginn 3. Spielrunde (90 Minuten) Auswertung 3. Spielrunde Siegerehrung Ehrentafel der Westfälischen Monopoly-Meister: 1993: Hans-Günther Meyer, Bünde 1994: Hans-Günther Meyer, Bünde 1995: Björn Wulfmeier, Herford 1996: Hans-Günther Meyer, Bünde 1997: Thomas Piewitt, Köln 1998: Nils Wolter, Lübbecke 1999: Hans-Günther Meyer, Bünde 2000: Dennis Nollmann, Lübbecke 2001: Benjamin Arndt, Bielefeld 2002: Hans-Günther Meyer, Bünde 2003: Steffen Wilde, Bielefeld 2004: Steffen Meyer, Bünde 2005: Dennis Nollmann, Lübbecke 2006: Steffen Meyer, Bünde 2007: Dennis Meier, Bielefeld 2008: Carsten Schleef, Vlotho 2009: Carsten Schleef, Vlotho 2010: Ulrich Schremmer, Bielefeld, 2011: Michaela Schumacher, Baunatal 2012: Carsten Schleef, Vlotho, 2013: Lyonel Frey-Schaaber, Bielefeld, 2014: Thomas Klemme, Herford Anmeldung: Per Post an: Thomas Klemme, Höpker-Aschoff-Weg 20, 32052 Herford Name: ___________________________________________________________ Vorname: _____________________________________ PLZ/Wohnort: ___________________________________________________________ Straße: ___________________________________________________________ Telefon: ____________________ Email_________________________________ Alter: ____________ Oder (formlose Anmeldung mit Angabe der Personalien): per email an [email protected] oder telefonisch 05221-70921
© Copyright 2025 ExpyDoc