Veranstaltungen 2016 Fachdienst Landwirtschaft Ernährung und Hauswirtschaft Seminare, Workshops, Fortbildungen und Besichtigungen THEMENSCHWERPUNKTE 2016-2017 ESSEN ZWISCHEN HEKTIK UND GENUSS Mach´s Mahl ist die neue Offensive für gutes Essen in BadenWürttemberg. Selber machen, die Mahlzeiten wieder mehr in Mittelpunkt stellen und wertschätzen, das sind die Grundgedanken von Mach´s Mahl. ENTDECKE UND GENIESSE DEN SCHATZ DER PYRAMIDE Austellung mit Lernzirkel und Küchenpraxis Saisonal und regional mit der ErnährungsPyramide durch die vier Jahreszeiten! Die Lernwerkstatt für Schulklassen von Klasse 3-7 ist geöffnet von Januar bis Dezember 2016 beim Fachdienst Landwirtschaft in Buchen und von Februar bis März 2017 im Berufsbildungswerk in Mosbach. Anmeldungen für Schulklassen: Christa Herkert Wir bieten Veranstaltungen für: VerbraucherInnen und geschlossene Gruppen Eltern und Großeltern mit Kindern LehrerInnen und ErzieherInnen Anbieter von „Urlaub auf dem Bauernhof“ www.odenwald-urlaubshoefe.de Direktvermarkter Lernort- Bauernhof-Betriebe www.lob-bw.de MÄRZ 2016 Essen am Familientisch Von Anfang an mit Spaß dabei! Verena Büttner, BeKi-Referentin, beantwortet Fragen rund um die Ernährung von Kleinkindern. Für Eltern mit Kindern ab 8 Monaten. Referentin: Verena Büttner Von der Milch zum Brei BeKi-Referentin Verena Büttner gibt eine Orientierungshilfe für die Umstellung von der Milchnahrung auf feste Nahrung. Für Eltern mit Kindern ab 4 Monaten. Die Kinder können zu der Veranstaltung mitgebracht werden. Referentin: Kostenbeitrag: 08. Dienstag 09.00-11.00 Uhr Buchen Lehrsaal 11. Freitag 09.00-11.30 Uhr Buchen Lehrküche Lehrsaal Verena Büttner 3€ Fischlein deck dich! Edle Fische aus Neptuns Reich Jens Jaegle, Küchenchef vom Prinz Carl, kocht mit Verbrauchern Fisch in allerlei Variationen. Referent: Jens Jaegle Erlebnisbeitrag: 25 € 15. Dienstag 17.00-21.00 Uhr Buchen Lehrküche MÄRZ 2016 16. Fischlein deck dich! Edle Fische aus Neptuns Reich Mittwoch Jens Jaegle, Küchenchef vom Prinz Carl, 17.00-21.00 Uhr kocht mit Verbrauchern Fisch in allerlei Variationen. Buchen Referent: Lehrküche Jens Jaegle Erlebnisbeitrag: 25 € APRIL 2016 07. Koch-Spaß für Männer: Lecker Kochen kann Jeder Mach´s Mahl! Donnerstag 18.00-21.00 Uhr Kochen für Anfänger Teil 1. Buchen Lehrküche 11. Montag ganztägig Referentin: Katja Morsch Coaching für Direktvermarkter Entwicklung einer erfolgreichen Marke für den NeckarOdenwald-Kreis: • G estaltung eines regionalen Logos Buchen mit Claim Lehrsaal • Z ielgruppen- und Imagemarketing • E rstellen einer Internet-Plattform • N euauflage der DirektvermarkterBroschüre 14. Referentin: Susanne Kaufmann Marketing, Coaching, Produkt& Regionalentwicklung Organisation: Marion Schmidt-Kowalke Koch-Spaß für Männer: Lecker Kochen kann Jeder Mach´s Mahl! Donnerstag 18.00-21.00 Uhr Kochen für Anfänger Teil 2. Buchen Lehrküche Referentin: Katja Morsch APRIL 2016 Fortbildung für alle Akteure der Kita-Verpflegung: Herausforderungen bei der Kitaverpflegung, Umsetzung des DGE-Qualitätsstandards und Allergenkennzeichnung. Anmeldung: Vernetzungsstelle Kita- und Schulverpflegung Telefon 0711 230652-63 oder [email protected]. Kostenbeitrag: übernimmt das Land Baden-Württemberg LehrerInnen-Fortbildung zu „Lernort Bauernhof “ auf dem Betrieb Schönit (Buchen, Am Limbacher Weg 7). Es werden die neuen Materialien zum Thema Getreide vorgestellt. Referentinnen: Annika Reifschneider Koordinatorin LOB in Baden-Württemberg Melanie Schönit Bauernhofpädagogin 19. Dienstag 14.00-17.00 Uhr Mosbach Bildungshaus Neckarelz, Martin-LutherStraße 14 26. Dienstag 14.00-17.00 Uhr Buchen Betrieb Schönit MAI 2016 LehrerInnen-Fortbildung: Entdecke und genieße den Schatz der Pyramide! Vorstellung der neuen Lernwerkstatt mit anschließender Küchenpraxis Informationen zu den Landesinitiativen Mach´s Mahl, BeKi, Lernort Bauernhof, Gläserne Produktion und zum Infodienst. Zielgruppe: Referentinnen: Kostenbeitrag: Lehrkräfte von Grund-, Haupt-, Förder- & Realschulen der Klassenstufen 3-7 Christa Herkert Marion Schmidt-Kowalke Claudia Künzig, BeKi-Referentin übernimmt die Landesinitiative BeKi 03. Dienstag 14.00-17.00 Uhr Buchen Lehrküche Lehrsaal JUNI 2016 03. Freitag 09.00-11.30 Uhr Buchen Lehrküche Lehrsaal 28. Von der Milch zum Brei BeKi-Referentin Verena Büttner gibt eine Orientierungshilfe für die Umstellung von der Milchnahrung auf feste Nahrung. Für Eltern mit Kinder ab 4 Monaten. Die Kinder können zu der Veranstaltung mitgebracht werden. Referentin: Verena Büttner Kostenbeitrag: 3 € ErzieherInnen-Fortbildung: Entdecke und genieße den Schatz der Pyramide! Dienstag 14.00-17.00 Uhr Vorstellung der neuen Lernwerkstatt mit Küchenpraxis. Informationen zu den Buchen Landesinitiativen Mach´s Mahl, BeKi und Lehrküche Lernort Bauernhof. Lehrsaal Referentinnen: Marion Schmidt-Kowalke Claudia Künzig, BeKi-Referentin Kostenbeitrag: übernimmt die Landesinitiative BeKi JULI 2016 05. Selbstgemacht & mitgebracht! Kreative Geschenke aus der Küche mit originellen Verpackungsideen. Dienstag 18.00-21.00 Uhr Referentinnen: Ulrike Kleinert Buchen Lehrküche Lehrsaal 06. Claudia Künzig Selbstgemacht & mitgebracht! Kreative Geschenke aus der Küche mit originellen Verpackungsideen. Mittwoch 18.00-21.00 Uhr Referentinnen: Ulrike Kleinert Buchen Lehrküche Lehrsaal Claudia Künzig JULI 2016 ErzieherInnen-Fortbildung: Praxiskurs zum Thema „Frühstück in der Kita“ Anfassen, Beobachten, Riechen, Schmecken – für Kinder ist die Küche ein Abenteuerspielplatz mit vielen sinnlichen Erfahrungen. Deshalb: Lasst die Kinder in die Küche! 12. Dienstag 14.00-17.00 Uhr Buchen Lehrküche Lehrsaal Referentinnen: Marion Schmidt-Kowalke Claudia Künzig Essen am Familientisch Von Anfang an mit Spaß dabei! Verena Büttner, BeKi-Referentin, beantwortet Fragen rund um die Ernährung von Kleinkindern. Für Eltern mit Kindern ab 8 Monaten. Referentin: Verena Büttner Regionaler Genießer-Abend Leckeres aus Odenwald und Bauland mit kultureller Untermalung Jens Jaegle kreiert ein Menü mit Spezialitäten aus heimischen Gefilden. Referent: Jens Jaegle Erlebnisbeitrag: wird noch bekannt gegeben Von der Milch zum Brei BeKi-Referentin Verena Büttner gibt eine Orientierungshilfe für die Umstellung von der Milchnahrung auf feste Nahrung. Für Eltern mit Kindern ab 4 Monaten. Die Kinder können zu der Veranstaltung mitgebracht werden. Referentin: Verena Büttner Kostenbeitrag: 3 € 20. Mittwoch 09.00-11.00 Uhr Buchen Lehrsaal 22. Freitag 19.00 Uhr Buchen Prinz Carl Hochstadtstr. 1 26. Dienstag 09.00-11.30 Uhr Buchen Lehrküche Lehrsaal AUGUST 2016 09. Ferienprogramm: Genuss-Werkstatt für Kinder Selber Kochen macht Spaß! Dienstag 14.00-17.00 Uhr Für Kinder ab 6 Jahren mit Eltern oder Großeltern. Buchen Lehrküche Referentin: Kostenbeitrag: 10. Ulrike Kleinert Erwachsene 5 €, Kinder 3 € Ferienprogramm: Genuss-Werkstatt für Kinder Selber Kochen macht Spaß! Mittwoch 14.00-17.00 Uhr Für Kinder ab 6 Jahren mit Eltern oder Großeltern. Buchen Lehrküche Referentin: Kostenbeitrag: Ulrike Kleinert Erwachsene 5 €, Kinder 3 € SEPTEMBER 2016 06. Ferienprogramm: „Wilde Kräuter auf dem Teller“ Bei einer ca. 2-stündigen Wanderung Dienstag werden Wildkräuter gesammelt und 10.00-14.00 Uhr anschließend zu leckeren Gerichten Buchen verarbeitet. Für Kinder ab 6 Jahren mit Lehrküche Eltern oder Großeltern. Treffpunkt zur Wanderung Präsident-Wittemann-Str. 14. Referentin: Gabi Nießen Kräuterfachfrau und BeKi-Referentin Kostenbeitrag: Erwachsene 5 €, Kinder 3 € 13. Kleine Köstlichkeiten zum Wein Schenken Sie Ihren Gästen einen unvergesslichen Abend mit selbst zubereiteten Dienstag kreativen Köstlichkeiten. 18.00-21.00 Uhr Buchen Lehrküche Referentin: Claudia Künzig SEPTEMBER 2016 Essen am Familientisch Von Anfang an mit Spaß dabei! Verena Büttner, BeKi-Referentin, beantwortet Fragen rund um die Ernährung von Kleinkindern. Für Eltern mit Kindern ab 8 Monaten. Referentin: Verena Büttner Schick in Schale: Die Kartoffel – eine tolle Knolle! Lassen Sie sich von köstlichen Kartoffel- variationen überraschen! Referentin: Ulrike Kleinert 21. Mittwoch 09.00-11.00 Uhr Buchen Lehrsaal 29. Donnerstag 18.00-21.00 Uhr Buchen Lehrküche OKTOBER 2016 Apfeltestessen auf dem Hof Gätschenberger: Finden Sie Ihren Lieblingsapfel! Informationen rund um den Apfel, Apfelverkostung roh und gebacken. Betriebsführung, Einkaufsmöglichkeit im Hofladen. Organisation: Marion Schmidt-Kowalke Lamm und Ziege auf dem Tisch – da gibt es nichts zu Meckern! Bringen Sie interessante Abwechslung in Ihre Küche mit Fleisch aus heimischen Gefilden. Referenten: Gundolf Belz Christa Herkert Ulrike Kleinert 11. Dienstag 14.00-17.00 Uhr BillligheimKatzental Aussiedlerhof Gätschenberger Röhrleinshof 1 11. Dienstag 17.00-21.00 Uhr Buchen Lehrküche OKTOBER 2016 13. Lamm und Ziege auf dem Tisch – da gibt es nichts zu Meckern! Donnerstag Bringen Sie interessante Abwechslung 17.00-21.00 Uhr in Ihre Küche mit Fleisch aus heimischen Gefilden. Buchen Referenten: Lehrküche 21. Freitag 09.00-11.30 Uhr Buchen Lehrküche Leersaal Gundolf Belz Christa Herkert Ulrike Kleinert Von der Milch zum Brei BeKi-Referentin Verena Büttner gibt eine Orientierungshilfe für die Umstellung von der Milchnahrung auf feste Nahrung. Für Eltern mit Kindern ab 4 Monaten. Die Kinder können zu der Veranstaltung mitgebracht werden. Referentin: Verena Büttner Kostenbeitrag: 3 € 25. Selbstgemacht & mitgebracht! Kreative Geschenke aus der Küche mit originellen Verpackungsideen. Dienstag 14.00-17.00 Uhr Referentinnen: Buchen Lehrküche 26. Selbstgemacht & mitgebracht! Kreative Geschenke aus der Küche mit originellen Verpackungsideen. Mittwoch 18.00-21.00 Uhr Referentinnen: Buchen Lehrküche Ulrike Kleinert Claudia Künzig Ulrike Kleinert Claudia Künzig NOVEMBER 2016 Ferienprogramm: Die Kartoffel – eine tolle Knolle! Ihr werdet überrascht sein, was ihr alles daraus zaubern könnt, kommt und schwingt den Kochlöffel! Referentin: Ulrike Kleinert Genuss N! - Kochbüchle Bei einem Koch-Workshop mit Ulrike Kleinert wird das Kochbüchle der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg vorgestellt. Die Teilnehmer erhalten das Genuss N! Kochbüchle kostenlos. Referentin: 02. Mittwoch 14.00-17.00 Uhr Buchen Lehrküche 07. Montag 18.00-21.00 Uhr Buchen Lehrküche Ulrike Kleinert So bleiben wir am Ball! Zweitägiges Seminar für Anbieter von „Urlaub auf dem Bauernhof “. Aktuelle Trends im Tourismus, Werbung, Marketing, Erfahrungsaustausch, Betriebsbesichtigung. Organisation: Marion Schmidt-Kowalke Rolf Brauch Anmeldung: bis 31.10.2016 unter 06261 6735400 08. 09. Dienstag & Mittwoch Mosbach Bildungshaus Neckarelz, Martin-LutherStraße 14 Informationsstände mit Aktionstischen: „Starke Typen aus Schrot und Korn“ Sonntag, 29.5.2016 Gläserne Produktion auf dem Ferienbauernhof Gerig Höpfingen-Schlempertshof Sonntag, 02.10.2016 Erntedank-Aktion beim Fritze-Beck Großeicholzheim Sonntag, 16.10.2016 Bauernmarkt Mudau SO ERREICHEN SIE UNS: ANMELDUNGEN bis spätestens eine Woche vor der Veranstaltung: Landratsamt Neckar-Odenwald-Kreis Fachdienst Landwirtschaft Präsident-Wittemann-Str. 9 74722 Buchen Tel. 06281 5212-1600 [email protected] Die Veranstaltungen finden im Lehrsaal bzw. in der Lehrküche, Präsident-Wittemann-Str. 14, Buchen statt. Bei Praxisveranstaltungen wird ein Kostenbeitrag für Lebensmittel erhoben. Bitte Schürze und Vorratsbehälter mitbringen! IHRE ANSPRECHPARTNERINNEN: Marion Schmidt-Kowalke: Tel. 06281 5212-1618 [email protected] Christa Herkert: Tel. 06281 5212-1619 [email protected] Ruth Weniger: Tel. 06281 5212-1617 [email protected] GUTES ESSEN FÜR BADEN-WÜRTTEMBERG WWW.MACHS-MAHL.DE www.beki-bw.de Umset zung und Layout: w w w.schreibergrimm.com Verlässliche, objektive Informationen rund um die Ernährung:
© Copyright 2025 ExpyDoc