TM – INFORMATION 4 / 2015 Wir wünschen unseren Mitgliedern, Abteilungsverantwortlichen, Übungsleitern, Helfern und allen weiteren Freunden und Werbepartnern erholsame und frohe Weihnachtstage, Weihnachtstage, sowie ei einen guten Rutsch ins neue Jahr 2016. Ihr Vorstand der Turnerschaft Mühlburg 1861 e.V. DER VORSTAND Worte zum Jahreswechsel Je älter man wird, umso schneller vergeht die Zeit. Ob es nun am Alter liegt – wer weiß. Aber dass das Jahr dem Ende entgegen eilt, merkt man schon am Angebot in den Supermärkten. Lebkuchen und Stollen füllen gefühltermaßen immer früher die Regale. Ja – Weihnachten steht sozusagen vor der Tür. Bis es soweit ist, können wir noch herbstliche schöne Tage in der Natur genießen und uns am gefärbten Laub und den noch verbleibenden Sonnenstunden erfreuen. Dieses Jahr war geprägt vom 300. Stadtgeburtstag Karlsruhes. Am Stadtteilprojekt Mühlburgs – dem Festzug aller Mühlburger Vereine durch die Straßen - nahmen viele Sportlerinnen und Sportler der Turnerschaft teil. Der Festzug endete an der Carl-Benz-Halle, wo die diesjährige Sportgala stattfand. Auch hier war die Zahl der Teilnehmer sowie der Zuschauer groß. Die Darbietungen unserer Gäste Tanzstudio Lilo Fried und den Funtappers aus Neureut sowie unserer eigenen Gruppen begeisterten die Zuschauer. Am letzten Sonntag der Sommerferien beteiligte sich die Turnerschaft beim Zirkeltraining im Schlossgarten. Den ganzen Tag konnten an verschiedenen Stationen Geschicklichkeit, Schnelligkeit und Koordination geübt werden; auch Handball und Drums alive waren für alle Altersstufen interessante Sportangebote. An dieser Stelle möchte ich allen danken, die durch ihren ehrenamtlichen Einsatz zum Gelingen dieser Veranstaltungen beigetragen haben. Wir sind durch diese Aktionen äußerst positiv in der Öffentlichkeit wahrgenommen worden. Zum ersten Mal gab es im Juni ein Picknick in Rot-Weiß, den Vereinsfarben der Turnerschaft. Da dieses Frühstück mit Li- INFORMIERT ve-Musik im Freien auf der Vereinsanlage gut ankam, wollen wir im nächsten Jahr noch einmal ein Vereinspicknick veranstalten, diesmal aber in größerem Rahmen. Und es gab noch eine Premiere: Zum ersten Mal lud die Tennisabteilung zu einem LK-Turnier ein, was sich als echtes Sportereignis erwies. Spieler aus vier Verbänden lieferten sich spannende Kämpfe um Punkte. Herzlichen Dank an die verantwortlichen Organisatoren und Helfer, die den Tennissport wieder ins Wettkampf-Rampenlicht rückten. Noch nie haben bei uns so viele Sportlerinnen und Sportler ihr Sportabzeichen bei uns abgelegt wie in diesem Jahr: stolzen 70 Teilnehmern konnte in diesem Jahr das Sportabzeichen übergeben werden. Herzlichen Glückwunsch an alle! Nun möchte ich auch im Namen des gesamten Vorstands allen Mitgliedern und Freunden der Turnerschaft Mühlburg noch sonnige Herbsttage, eine friedliche und möglichst stressfreie Adventszeit und ein fröhliches Weihnachtsfest wünschen. Danke für ein weiteres Jahr der treuen Mitgliedschaft, für viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit zugunsten des Vereins, für das Engagement aller ÜbungsleiterInnen und TrainerInnen, für den unermüdlichen Einsatz der Abteilungsleitungen, für die professionelle Arbeit unserer Geschäftsstelle und der Studioleitung, für die vielen geleisteten Helfertätigkeiten im Hintergrund! Bleibt alle gesund und kommt gut ins Neue Jahr 2016! Mit sportlichen Grüßen und den besten Wünschen für das Neue Jahr Gabriele Haustein, Vorsitzende 2 ORDENTLICHE SPORTABZEICHENVERLEIHUNG MITGLIEDERVERSAMMLUNG 2016 Der Termin für die ordentliche Mitgliederversammlung ist am Freitag, 04. März 2016 um 19:00 Uhr im Vereinsheim. Wir bitten alle Mitglieder sich diesen Termin vorzumerken. Die förmliche Einladung mit der Tagesordnung wird in der TM – Information 1 / 2016 veröffentlicht. Der Vorstand BEITRAGSANPASSUNG MITGLIEDER Ü65 DER Mitglieder die im Jahr 2016 das 65. Lebensjahr vollenden, werden automatisch auf den geringeren Rentnerbeitrag für die Mitgliedschaft bei der TS Mühlburg umgestellt. Zukünftig wird im Februar der jährliche Beitrag in Höhe von 72,- eingezogen. NÄCHSTER SEPA-LASTSCHRIFTEINZUG IM FEBRUAR 2016 Am 01. Februar 2016 werden von den Jahreszahlern und Halbjahreszahlern die Mitgliedsbeiträge der TS Mühlburg eingezogen. Ermäßigte bitte entsprechende Bescheinigungen in der Geschäftstelle einreichen. Mitglieder, die im Jahr 2016 das 18. Lebensjahr vollenden und noch zur Schule gehen, studieren bzw. eine Ausbildung absolvieren, werden gebeten, dem Verein eine entsprechende Bescheinigung zukommen zu lassen. Ebenfalls werden die Mitglieder mit ablaufender Bescheinigung, die weiterhin zum Personenkreis der Vollzeitschüler, Auszubildenden oder Studenten (bis max. 27 Jahre) gehören, gebeten eine aktuelle Bescheinigung bis spätestens 31.12.2015 einzureichen. DER BILDUNGSGUTSCHEIN Mehr Berechtigte und Bildungsgutscheine für über 60Jährige: Der Karlsruher Pass wird erweitert Mit Stichtag zum 1. Mai wurde der Berechtigtenkreis für den Karlsruher Pass ausgeweitet: Personen mit geringem Einkommen, die jedoch keinen Anspruch auf Sozialleistungen haben, können mithilfe einer Berechnung klären lassen, ob sie ebenfalls Anspruch auf die freiwillige Leistung der Stadt Karlsruhe haben. Für die Berechnung werden Unterlagen zum Einkommen des Haushalts und zum Vermögen benötigt. Und noch eine Neuerung: Inhaberinnen und Inhaber des Karlsruher Passes ab 60 Jahren erhalten ab sofort einen „Bildungsgutschein 60+“ in Höhe von 120 Euro pro Jahr, der für Bildungs-, Kultur und Sportangebote in Karlsruhe verwendet werden kann. Der Karlsruher Pass, die „Bildungsgutscheine 60+“ und der Karlsruher Kinderpass sind beim Jugendfreizeit- und Bildungswerk (jfbw) des Stadtjugendausschuss e. V., Bürgerstraße 16, erhältlich. Ausführliche Informationen zu den erforderlichen Unterlagen, den Leistungen und allen anderen Fragen auf der Internetseite www.jfbw.de oder unter Telefon 0721/ 133-5671. Kontakt für Medien-Rückfragen: Irene Kiefer, Jugendfreizeit- und Bildungswerk (jfbw), Stadtjugendausschuss e. V., Telefon 0721/ 133-5673, E-Mail: [email protected] Der Karlsruher Pass kann in der TS Mühlburg eingelöst werden! Die Sportabzeichenverleihung der Jugendlichen und Erwachsenen für das Sportjahr 2015 ist, in Absprache mit Felix v. Luckwald, festgelegt auf Sonntag, 21.02.2016 um 11:00 Uhr im Nat Pob Wir bitten alle erfolgreichen Teilnehmer diesen Termin schon jetzt in den Terminkalender einzutragen. Holger Flemmig, Stützpunkleiter SPORTABZEICHENABNAHME 2016 Die Abnahmetermine für das Deutsche Sportabzeichen sind auf folgende Tage terminiert: Dienstag, 03.05.2016 Dienstag, 07.06.2016 Dienstag, 05.07.2016 Dienstag, 26.07.2016 Dienstag, 13.09.2016 Die Abnahme erfolgt in der Zeit von 18:00 bis 19:30 Uhr auf unserem Vereinsgelände. FITNESS-GYMNASTIK FRAUEN Ü60 IN DER NORDW ESTSTADT Jeden Dienstag treffen sich die Damen Ü60 um 19:00 Uhr in der kleinen Sporthalle des Humboldt-Gymnasiums in der Nordweststadt zur Fitness-Gymnastik. Nach der Erwärmung steht die Dehnung und Kräftigung der verschiedenen Muskeln, wie Arme, Rücken, Bauch oder Knien, bevor die Stunde mit einem gemeinsamen Abschluss endet. Neben dem Training finden Ausflüge und weiteren gesellige Aktionen statt. Ein Einstieg oder Schnuppern ist für Interessierte jederzeit möglich. Dienstag von 19:00 Uhr bis 20:30 Uhr in der kleinen Sporthalle des Humboldt-Gymnasiums, Wilhelm-HausensteinAllee 22 in der Karlsruhe Nordweststadt. Annemarie Schelling DIE ARBEITSGRUPPE BAUT Nachdem der ehemalige Hartplatz auf unserem Gelände als Parkplatz rege und dankbar angenommen wurde, kamen nun die Wünsche, den Parkplatz auch in den Abendstunden zu beleuchten. Die fleißigen Rentner haben nach einer Lösung gesucht und daraufhin keine Mühen gescheut, einen langen Graben gegraben und einen schon an anderer Stelle stehenden Lichtmasten abgebaut und an neuer Stelle am Hartplatz wieder aufgestellt. Bis zum Erscheinen dieser Zeilen wird nun hoffentlich ein beruhigendes Licht über dem Parkplatz leuchten. RW 3 DIE TURNERSCHAFT MÜHLBURG Erstes Vereinscoaching im Rahmen der Initiative Sportverein 2020 Als einer von insgesamt 28 Vereinen wurde die TS Mühlburg für ein Vereinscoaching im Rahmen der Initiative Sportverein 2020 ausgewählt. Der Auftaktworkshop fand bereits erfolgreich statt. Das Coaching umfasst insgesamt vier Workshops, die sich über einen Zeitraum von etwa einem Jahr erstrecken und für die Vereine kostenfrei sind. Begleitet werden die Vereine während des Coachingprozesses von erfahrenen Beratern der Managementberatung actori, die sich auf Projekte im Sport spezialisiert hat. Ziel ist es, individuelle Lösungen für die Herausforderungen des demografischen Wandels im Verein zu erarbeiten und somit die Vereine fit für die Zukunft zu machen. Für die Turnerschaft engagiert sich ein bis zu achtköpfiges Projektteam, das gemeinsam mit einem actori-Berater die nächsten Schritte angehen wird. „Das Vereinscoaching bietet unserem Verein die Chance, die entscheidenden Weichen zu stellen, um auch in Zukunft unseren Mitgliedern und der Bevölkerung das richtige Angebot machen zu können. Wir sind froh, dass wir durch die Initiative Sportverein 2020 bei unserer Zukunftssicherung professionelle Unterstützung erhalten“, so die Vorsitzende Gabriele Haustein. MACHT SICH FIT FÜR DIE ZUKUNFT Die Turnerschaft Mühlburg hatte sich bereits an der OnlineDiagnose beteiligt und eine umfangreiche Auswertung mit Anregungen zur Weiterentwicklung erhalten. „Mit dem Vereinscoaching widmen wir uns den wichtigsten Herausforderungen des Vereins und begleiten ihn bei der Umsetzung der gemeinsam erarbeiteten Lösungsansätze“, so Daniel Sautter, Projektmanager für Sportverein 2020 und Berater bei actori. „Die gewonnen Erkenntnisse und Lösungen werden wir beim Best Practice-Kongress im Herbst 2016 allen Vereinen zugänglich machen und somit den Wissenstransfer und Erfahrungsaustausch unter den Vereinen fördern“. Die Initiative Sportverein 2020 wurde von der BASF ins Leben gerufen und wird von der Dietmar Hopp Stiftung, der SAP sowie von Südzucker unterstützt. Interessierte Vereine können weiterhin unter www.sportverein2020.de an der Online-Diagnose teilnehmen und erhalten im Anschuss eine individuelle Auswertung. 4 EHRENAMTSPREIS SPORT zeichnet Engagement für Ältere aus: Carma Heil wird im Pavillon ausgezeichnet In diesem Jahr verlieh die Stadt Karlsruhe gemeinsam mit dem Sportkreis Karlsruhe den „Ehrenamtspreis Sport“ speziell an Ehrenamtliche und Sportvereine, die sich in der Seniorenarbeit engagieren. In die Reihe der Preisträger der TS Mühlburg konnte sich dieses Jahr auch Carma Heil mit ihrem in Karlsruhe einzigartigem Konzept des seniorengerechten Krafttrainings an Geräten speziell für die Zielgruppe der über 65jährigen einreihen. Der Kurs, der die Sturzprophylaxe, Stabilität des Knochengerüsts und die Erhaltung der Mobilität zum Ziel hat, ist seit seinem Start 2010 regelmäßig ausgebucht. Aufgrund der einfühlsamen und freundlichen Persönlichkeit der Übungsleiterin Carma Heil nehmen die Teilnehmer regelmäßig an den Kursen teil, auch wenn diese teilweise das offene Trainingsangebot im Fitness-Studio nutzen. Gemeinsame Aktionen wie Weihnachtsfeiern runden das Angebot ab. Die Turnerschaft Mühlburg 1861 e.V. dankt stellvertretend allen Übungsleitern, die sich in besonderer Weise für den Seniorensport bei der TS Mühlburg engagieren. Besonders hervorzuheben ist hier auch Susanne Mesloh, die ebenfalls für den diesjährigen Ehrenamtspreis vorgeschlagen, von der Stadt Karlsruhe aber leider nicht berücksichtigt werden konnte. Die Turnerschaft sieht im Seniorensport einen wichtigen Baustein ihres Sportangebots. Vor allem vor dem Hintergrund der demographischen Veränderungen der Gesellschaft und der steigenden Nachfrage älterer Menschen nach einem altersgerechten Angebot im Sportverein gewinnt der Seniorensport mehr und mehr an Bedeutung. Mit seinen vielfältigen Kursen und Gruppen zur Bewegungsförderung übernimmt die Turnerschaft bewusst Verantwortung für die Gesundheitsprävention älterer und betagter Menschen. DER AROHA BIG DAY IN WANGEN/STUTTGART Ursprünglich hatten wir ja geplant dieses Jahr zum Aroha Big Day nach Berlin zu fliegen, aber dann erfuhr ich über den AROHA Newsletter die tolle Neuigkeit, dass dieses Jahr erstmals ein AROHA BIG DAY im Südwesten von Deutschland stattfinden soll! Also warum in die Ferne schweifen? 5 Teilnehmerinnen der Aroha Gruppe der Turnerschaft, mir und meinem Mann Ralf war klar, da fahren wir hin. Also flugs über das Internet bei der Aroha Academy in Berlin Karten gebucht. Denn aus meinen Erfahrungen mit Berlin wusste ich die Karten sind schnell ausgebucht. Am 4. Juli 2015 war es dann endlich soweit, wir trafen uns am Karlsruher Hbf und pünktlich um 10:05 Uhr fuhr unser Interregioexpress nach Stuttgart los. Die Stimmung war locker, fröhlich und voller Erwartungen was wohl alles auf uns zukommen würde, außerdem funktionierte in diesem Zug die Klimaanlage ganz vortrefflich, so dass wir uns pudelwohl gefühlt haben. Umstieg in Stuttgart nach Göppingen, dort erwartete uns außer brüllender Hitze in der Bahnhofsvorhalle eine freundliche Dame mit einem Schild „AROHA SHUTTEL“. Hurra, kurz die finanziellen Angelengenheiten geregelt und los ging es nach Wangen, ein Ort (ca 8500 Einwohner) östlich von Stuttgart. Oft dachte ich, wie verrückt an einem Tag unterwegs zu sein an dem der Wetterdienst bis zu 40° im Schatten proph ezeit hatte. Aber wir waren unerschütterlich und voller Freude auf das was uns erwarten würde! Nach kurzer Zeit erreichten wir die Forstberghalle, in der vom TV Wangen, der in diesem Jahr sein 125 jähriges Bestehen feiert, der 1. Aroha Big Day in Baden-Württemberg organisiert wurde. 5 An dieser Stelle ein großes Lob, denn es war wirklich alles gut organisiert!! Eine moderne, helle und große Halle erwartete uns. Wir waren einige der Ersten und haben uns auch gleich umgezogen. Als wir die Umkleide verließen begenete uns Bernhard Jakszt (er hatte die Idee zu Aroha und diese Form des Fitness- und Ausdauertrai-nings mit anderen Sport-wissenschaftlern entwickelt), der jede von uns sofort mit Handschlag, einem fröhlichem Lächeln und guter Stimmung begüßte. Wir sind dann erst mal shoppen gegangen, denn bist zum Beginn der Veranstaltung hatten wir noch Zeit. Wir haben ordentlich zugeschlagen und dank dem gutem Verhandlungsgeschick meines Mannes und einem großzügigem Bernhard zu unserem Einkauf eine CD dazu bekommen! Endlich war es 14:00 Uhr und die Veranstaltung begann. Nach den Ansprachen des Vereinsvorsitzenden und von Berhard durften alle 150 Teilnehmerinnen (davon 5 Männer !) die Halle wieder verlassen und jede/r einzeln durch einen Trinkpausen. Nach ca 75 Minuten stand die erste Präsentation und es ist einfach unbeschreiblich was für eine grandiose Stimmung unter den Menschen in dieser Halle war. Ich bekomme jetzt noch eine Gänsehaut wenn ich mich daran erinnere.Diese Präsentation durfte gefilmt werden und einige Teilnehmer/innen durften zum Team auf die Bühne und ich war dabei. Hey, das war ein tolles Erlebnis da oben zusammen mit dem Team die Aroha Coreographie, die wir gerade eben erarbeitet hatten zu präsentieren. Dann gab es erst mal eine größere Pause, zum Umziehen, Duschen und die Möglichkeit für das leibliche Wohl zu sorgen. Ich habe jede Minute dieses Ausflugs genossen und freue mich schon auf nächstes Jahr, weil für mich klar ist, dass ich wieder dabei sein möchte! Um 17:30 Uhr war der aktive und offizielle Teil beendet. Alle waren total erschöpft, verschwitzt aber auch glücklich, wir schwebten sozusagen! Es war noch ein gemeinsames Grillbüffet geplant, aber unsere Gruppe war sich einig, dass wir uns direkt auf den Weg nach Karlsruhe machen. Um 18:00 Uhr wurden wir wieder vom freundlichen Mann des Shuttle Service abgeholt und nach Göppingen gebracht. Da unser Zug erst kurz vor 19:00 Uhr fuhr stärkten wir uns und erreichten gegen 19:30 Uhr Stuttgart und mussten leider feststellen, dass der nächste Zug erst kurz vor 21:00 Uhr fuhr. Also beschlossen wir vor dem Bahnhof in der Fußgängerzone ein Eis zu schlecken. Pünktlich waren wir auf dem Bahnsteig, um zu erfahren, dass unser Zug 35 Minuten Verspätung hatte. Na toll! Langsam wurde einigen von uns klar, dass wir noch locker am Grillbüffet hätten teilnehmen können, aber das war nun nicht mehr zu ändern. Wir blieben gelassen, vertrieben uns gut gelaunt auf Bahnsteig 7 die Zeit mit einem kleinen Spielchen (Idee von Ralf), sehr zum Vergnügen der anderen Wartenden, denn wir mussten immer wieder laut los lachen und waren einfach gut drauf. Endlich kam unser Zug und innen war es herrlich kühl, na so konnte man es aushalten. Allerdings traf uns in Karlsruhe als wir ausstiegen die volle Welle von gefühlten 40° - 35° Außentemperatur! Tja so ist das im Leben. Es war ein ereignisreicher, langer aber auch schöner Tag, jeder ging seines Weges nahm seine Gedanken und Gefühle und hoffentlich auch noch ein wenig von der Stimmung aus der Halle mit in den Alltag, mit einem stillen Lächeln auf den Lippen und einem frohen Herzen. Meine lieben Aroha Teilnehmerinnen, lieber Ralf, ich danke euch von ganzem Herzen, dass ihr mich trotz des heißen Tages begleitet habt und wir dieses tolles Erlebnis gemeinsam erfahren duften. Susanne Mesloh MARATHON 2015 AM 20. 09. Elf hat diesmal nichts mit Fasching zu tun, aber für uns freiwillige Helfer der Turnerschaft bedeutet diese Zahl 11 mal in Folge am Mühlburger Friedhof die Marathonläufer mit frischem Wasser versorgen. Eingang wieder die Halle betreten während die meditative Kata Musik erklang. Das war ein tolles Gefühl, innerlich wurde ich ganz ruhig und entspannt. Ein einzigartiges Erlebnis was jetzt geschah, alle voller Konzentration, alle voller Enthusiasmus; eigentlich kann man es schwer beschreiben wenn man es nicht selbst erlebt hat. Mitreißende Musik, Bernhard und sein Team (4 Aroha Ausbilderinnen) auf der Bühne, die uns motivierten und gut gelaunt anleiteten und uns geduldig die Abläufe der Bewegungen vermittelten. Der Schweiß floss in Strömen und alle gaben ihr Bestes. Immer wieder gab es kleinere Danke im Namen des Vorstandes Manfred Elske 6 AUSFLUG DER „DIENSTAGSGRUPPE“ Am 19.05.2015, machten wir uns – 25 Frauen – auf den Weg um mit dem Zug nach Landau zu fahren. Ziel war die Landesgartenschau. Eine Führung ist empfehlenswert, wir hatten die seniorengerechte Führung gebucht – dauert genau so lange die wie andere Führung, aber es wurde nicht so viel auf die Pflanzen eingegangen, sondern auf die Entstehung und Hintergründe der verschiedenen Gartenanlagen. Kreuz und quer ging es los, in Blumenhalle, in die Themengärten, und zu den Verkaufsständen erstaunlicherweise gibt es nur einen Platz, also man wird nicht mit „Nippes“ überfallen. Dort kann man Obst und Gemüse kaufen, auch etwas Wurst und einige Dinge, die man nicht unbedingt braucht, aber die der einen oder anderen Dame gefallen haben. Mir persönlich hat der Bienengarten gut gefallen, der von den verschiedenen Landfrauengruppen gestaltet wurde – es ist erstaunlich wie viele Möglichkeiten es gibt, um Bienen darzustellen. Wir haben uns dann im „Palatinat“ zum Mittagessen angemeldet, denn dort wird serviert. Es ist empfehlenswert, denn obwohl viel Betrieb war und wir mit 25 Frauen eingefallen sind, haben wir doch alle zusammen unser Essen bekommen – was schon erwähnenswert ist. Die Qualität und die Preise waren in Ordnung. Nachdem haben wir das „Bähnle“ benutzt und sind noch über die Sportanlagen – durch das Gelände gefahren - . Relativ kurz und dafür auch etwas – nach meinem Geschmack – zu teuer. Aber wenn man müde ist – dann ist man halt müde. Landau ist eine Reise wert – wir hatten zu mal mit dem Wetter viel Glück – es war nicht zu heiß und auch nicht zu windig. Es wird dringend empfohlen einen Sonnenhut und auch Sonnenschutz mitzunehmen, denn Schatten gibt es so gut wie keinen. Um 17.15 waren wir wieder am Bahnhof und sind glücklich, müde und zufrieden wieder zu Hause angekommen. Hella Reinecke Dieses Jahr wanderten wir im Frühjahr von Bruchsal nach Unteröwisheim und zurück (Rundweg). Zwischendrin kehrten wir im „Kannenbesen“ ein. Es ist wunderschön durch die „Hohlen Gassen“ im Kraichgau zu gehen. Im Sommer sind wir immer mit dem Fahrrad unterwegs. Unsere Tour führte uns von Rappenwörth am Rheindamm entlang zum Goldkanal ins Restaurant „Seeblick“. Dieses Mal fuhren wir den gleichen Weg wieder zurück, da wir mit leckerem Kuchen und Kaffee in Elviras Garten in Daxlanden erwartet wurden. Unsere Herbstwanderung führte uns von Pforzheim durchs Würmtal nach Würm. Von dort aus ging es steil hinauf nach Hohenwart. Danach folgten wir zunächst der blauen Raute hinunter nach Unterreichenbach. Irgendwann verloren wir den Wegweiser und irrten herum, hatten aber Glück. Ein Einheimischer war auch nach Unterreichenbach unterwegs und zeigte uns den Weg. Nach einer Weile entdeckten wir wieder unsere blaue Raute, die dank unseres privaten Führers jetzt überflüssig war. Auf dem Weg hinunter erzählte er uns interessante Dinge aus der Gegend – weiß z.B. jemand, warum die Pforzheimer auch „Halbsäckel“ genannt werden? FITNESS GYMNASTIK FRAUEN Freitag von 19:15 bis 20:15 Uhr Es ist Freitagabend und Du weißt nicht wohin? Dann komm doch einfach zu uns. Wir sind 15 Damen, die erst einmal eine Stunde Sport machen. Das heißt: es wird trainiert, z.B. Bauch, Beine, Po. Danach geht es zum gemütlichen Teil über – manchmal wird auch ein Geburtstag gefeiert. 3 Mal im Jahr machen wir am Wochenende einen eintägigen Ausflug. Wir sind entweder zu Fuß oder mit dem Rad unterwegs. Wer’s wissen will, der kommt doch einfach am Freitagabend vorbei und wir erzählen Dir die Geschichte. Bis bald Christiane Mai 7 ZIRKELTRAINING Das Sportevent zum Stadtgeburtstag Am Sonntag, den 13. September 2015 zeigte sich die Fächerstadt von 10:00-18:00 Uhr besonders sportlich: Beim „Zirkeltraining“ präsentierten Karlsruher Vereine und Verbände die Vielfalt des Sportangebots der Stadt. Auf dem Schlossplatz, dem Zirkel und im Schlossgarten konnten Jung und Alt die verschiedensten Sportarten kennenlernen und ausprobieren. Auch die Turnerschaft Mühlburg beteiligte sich dank zahlreicher und engagierter Helfer aus fast allen Abteilungen am Mitmachangebot. Auf der Abenteuerrutsche konnten sich besonders die Draufgänger aus allen Altersklassen austoben. Während auf der Seilbrücke Geschick gezeigt werden musste - genauso wie bei den Koordinations- und Geschicklichkeitsaufgaben für Jung und Alt. An der Handball-Torwand und der Mohrenkopfwurfmaschine musste dagegen die Treffsicherheit bewiesen werden. Besonders großen Zuspruch fand das stündlich stattfindende drums alive Mitmachangebot. Und wer sich das Mitmachen nicht traute, konnte sich an den attraktiv gestalteten Stellwänden über das Vereinsgeschehen informieren, die in der Zwischenzeit verteilt in den Räumlichkeiten der Turnerschaft noch einzusehen sind. Ein ganz großes Dankeschön geht an die Helfer die beim Auf- und Abbau, dem Gerätetransport oder der Stationsbetreuung geholfen haben. Ohne Euch hätte sich die Turnerschaft nicht so abwechslungsreich und unterhaltend in der Öffentlichkeit präsentieren können. 8 TURNERSCHAFT MÜHLBURG BEW EGT ÜBER 200 ZW EITKLÄSSLER Am Freitag, 16. Oktober 2015 standen für über 200 Zweitklässler aus der Adam-Remmele-Schule, der Grundschule Daxlanden, der Grundschule Grünwinkel, der Hardtschule und der Friedrich-Ebert-Schule statt Mathe, Deutsch oder MeNuK der Handballsport auf dem Stundenplan. Zusammen mit vielen freiwilligen Helfern der Turnerschaft Mühlburg tummelten sich über 200 Schülerinnen und Schüler in der Mühlburger Carl-Benz-Halle. Die Veranstaltung war eine Gemeinschaftsaktion des Badischen Handball-Verbandes (BHV), des Handballverbandes Württemberg (HVW) sowie des Südbadischen Handballverbandes (SHV). Der Grundschulaktionstag findet in enger Zusammenarbeit mit dem Ministerium für Kultus, Jugend und Sport unter der Schirmherrschaft von Kultusminister Andreas Stoch statt. „Lauf Dich frei! Ich spiel Dich an!“ unter diesem Motto veranstaltete die Turnerschaft Mühlburg bereits zum 7. Mal den Handball-Aktionstag. Bei dem Event waren die Stationen des AOK-Spielabzeichens aufgebaut, die die Zweitklässler spielend absolvierten, sie konnten sich aber auch in handballspezifischen Spielformen „dem Bürgwächterball und einem Minihandballspiel“ messen. „Das geschäftige Treiben und die Freude die die Schülerinnen und Schüler in Mühlburg an den Tag legten, lässt jedem Handballer das Herz höher schlagen“, zeigt sich der Jugendleiter Felix von Luckwald begeistert. „Hoffen wir nun, dass auch einige Kinder den Weg in das Vereinstraining finden“, so der Koordinator des Events weiter. Ein großes Dankeschön gilt allen Helferinnen und Helfern die an diesem Tag und bei der Vorbereitung engagiert mitgeholfen so und für einen tollen Tag für die Zweitklässler gesorgt haben. Wer nun Interesse und Lust bekommen hat das Handballspielen im Verein auszuprobieren kann gerne beim Jugendwart Felix von Luckwald die Trainingszeiten erfragen: 0172-7687570 oder [email protected] 9 KURSE Zumba fitness mit Tanzlehrer Joe Stefan in Mühlburg Zumba fitness ist ein ausdrucksstarkes und spannendes Fitnessprogramm für Menschen aus allen Altersgruppen, bei dem man sich tanzend fit halten kann und noch eine Menge Spaß dabei hat. Es wird nach lateinamerikanischen Rhythmen wie Salsa, Merengue, Samba oder Reggaeton getanzt. Zumba fitness verbindet Elemente von Aerobic, Intervalltraining sowie Krafttraining, um bestmögliche Ergebnisse in Bezug auf Kalorienverbrennung, Ausdauer, Formung und Straffung der Figur zu erreichen. Zumba fitness wird ab Samstag, 16. Januar 2016 für Frauen und Männer von 11:00 bis 12:00 Uhr an zehn Terminen (16.01. / 23.01. / 30.01. / 06.02. / 13.02. / 20.02 / 27.02. / 05.03. / 12.03. / 19.03.2016) unter der Leitung des Tanzlehrers Joe Stefan angeboten. Für den Kurs sind keine Vorkenntnisse notwendig. Sie bestimmen selbst die Ausführung und Intensität der einzelnen Bewegungen. Man muss nicht tanzen können, das Wichtigste ist, sich zur Musik zu bewegen und Spaß daran zu haben. Qi Gong startet am 27. Januar 2016 Christiane Mai bietet ab Januar 2016 wieder einen gemischten Qi Gong Kurs an 10 Terminen á 60 Minuten bei der TS Mühlburg an. Der Kurs startet am Freitag, 27. Januar 2016 um 18:15 Uhr und dauert eine Stunde. Der Kurs findet in der vereinseigenen Halle 2 des Fitness-Studios der Turnerschaft Mühlburg statt. Mitglieder zahlen 40,00 Euro Kursgebühr, Nichtmitglieder 10,00 Euro mehr. Qi Gong besteht aus gesundheitsfördernden Körperhaltungen, bewusster Atmung, Meditation, Selbstmassage und bewirkt die Regulierung und Stärkung des gesamten Organismus. Die Übungen können im Sitzen oder im Stehen ausgeführt werden. Sie wirken auf Körper, Geist und Seele und somit auf unsere innere und äußere Stabilität. Tai Chi das sind langsame, fließende Bewegungen, die auf sanfte Art Blockaden lösen und deine positive Energien fördert. Dies wirkt sich günstig auf z.B. Verspannungen, Kopf- und Rückenschmerzen, körperliche und geistige Unruhe, Schlafstörungen, Kreislaufbeschwerden und vieles mehr aus. Regelmäßiges Üben verbessert die Konzentrationsfähigkeit, macht beweglicher und fördert Ruhe und Gelassenheit. Auch im nächsten Jahr gibt es ab März 2016 bei der Turnerschaft ein Angebot, immer dienstags ab 17:00Uhr für Anfänger und donnerstags ab 20:30 Uhr für Fortgeschrittene. Auch bei den Krankenkassen wird Tai Chi teilweise anerkannt. Nähere Angaben entnimmst du den ausliegenden Flyern oder unter der Telefonnummer 0721 / 554031. Ute Feix Nächster Beckenbodenkurs startet im Januar 2016 Der Kurs "für Frauen" beginnt am Mittwoch, 27. Januar 2016. Er findet an 10 Terminen á 60 Minuten von 16:00-17:00 Uhr in der Halle 2 des Fitness-Studios statt. Bewegung aus der Körpermitte wird bei der Turnerschaft Mühlburg durch die erfahrene Übungsleiterin Christiane Mai zweimal im Jahr als Zehnerkurs angeboten. Dabei findet die reine Frauenstunde immer am Mittwoch von 16.00-17.00 Uhr statt. Beim Kurs steht neben Körperwahrnehmungs- und Kräftigungsübungen auch die Entspannung des Beckenbodens im Vordergrund. Die Teilnehmer werden dabei unter anderem erkennen, welche Bedeutung ein trainierter Beckenboden für eine aufgerichtete Wirbelsäule oder einen lockeren Gang besitzt. Beckenbodentraining – Kurs für Frauen Mittwoch 16:00-17:00 Uhr 10 Termine á 60 Minuten an folgenden Tagen: 27.01. / 03.02. / Ferien / 24.02. / 02.03. / 09.03. / 16.03. /23.03. / Ferien / 06.04. / 13.04. / 20.04.2016 10 WIR SUCHEN! Die Turnerschaft Mühlburg 1861 e.V. ist ein Mehrspartenverein mit vereinseigenem Fitness-Studio und rund 1.500 Mitgliedern. Schwerpunkt des Vereins ist der Freizeit- und Gesundheitssport, in den Abteilungen Handball, Tennis und Tischtennis wird Wettkampfsport betrieben. Für die Vorstandswahlen im März 2016 (zur Einarbeitung gerne auch früher) suchen wir zur Verstärkung unseres Vorstandsteams eine/n Referent/in allgemeiner Sportbetrieb Mitarbeit bei Sportaktionen Mitgestaltung des Angebots Gesundheitssport Ansprechpartner Sportbetrieb Offenheit und Ideen für Neues Wir bieten eine offene und herzliche Arbeitsatmosphäre, ein gut funktionierendes und organisiertes Vorstandsteam in einem gewissenhaft geführten und strukturierten Verein. Für Rückfragen steht Ihnen die Vorsitzende Gabriele Haustein unter Telefon 0721/554031 oder E-Mail [email protected] gerne zur Verfügung. SKI Dass auch der Herbst noch schöne Tage hat, dürfen wir derzeit erleben und wir wollen ihn in vollen Zügen genießen, so dass wir noch Sonne und Wärme tanken können vor dem nahenden Winter. Abteilungsversammlung Im Anschluss an die Skigymnastik am 27.10.2015 trafen sich 15 Mitglieder zur Abteilungsversammlung, die um 20:30 Uhr von Christel Kienberger eröffnet wurde. Im Bericht der Abteilungsleitung wurde an die Aktivitäten 2014/2015 erinnert wie: Neujahrsempfang, Skigymnastik, Sportabzeichentraining, Sommerfest und Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein Neureut. Dank wurde ausgesprochen an Susanne Mesloh für die tolle Skigymnastik, an Holger Flemmig für vielseitigen Einsatz und für seine Organisationen; und an die Mitglieder der Geschäftsleitung und an den gesamten Vorstand für all die Mühe und Arbeit, die das Vereinsleben mit sich bringt. Der Bericht des Kassenverantwortlichen gab der Versammlung einen kurzen Einblick in die Vermögensbewegungen. Die versammelten Teilnehmer sprachen der Abteilungsleitung insgesamt die Entlastung aus. In diesem Jahr standen Neuwahlen an. Die Vorsitzende der Turnerschaft, Gabi Haustein, fungierte als Wahlleiterin und sie erfüllte diese Aufgabe mit Bravur und viel Humor. Die „alte“ Abteilungsleitung stellte sich erneut zur Wahl. Erfreulicherweise konnte auch eine junge Sportkollegin als Kandidatin gewonnen werden. Da keine weiteren Bewerber für das Amt zur Verfügung standen, erhielten die Nominierten als „Team“ das Vertrauen der Versammlung – d.h. sie wurden für die nächsten 2 Jahre gewählt. Das neue „Trio“ setzt sich wie folgt zusammen: Vera Vögele - Holger Flemmig - Christel Kienberger 11 Nach angeregter Diskussion und anschließendem Dank an die erschienenen Teilnehmer, an die Vorsitzende Gabi Haustein und an die Geschäftsführerin Tanja Rohrmann konnte die Versammlung um 21:00 Uhr beendet werden. Saison-Abschlussfest am 29.09.2015 Unserer Einladung waren 35 Feierfreudige gefolgt und es wurde ein gemütlicher Abend in geselliger Runde. Ein ganz dickes Dankeschön für die tollen Salat- und Kuchenspenden und auch an die Tennisabteilung, die uns wieder ihr Häuschen mit Inventar zur Verfügung gestellt hatte. Wir waren uns alle einig, dieses jährliche Treffen wollen wir auch in Zukunft unbedingt beibehalten, damit wir uns nicht aus den Augen und aus dem Sinn verlieren. Der Termin ist Dienstag der 27. September 2016 Sommertraining vom 7. April bis 22. September 2015 Das Sportabzeichen haben ca. 15 vereinsfremde Personen bei uns abgelegt, der Stützpunkt ist mittlerweile bekannt. Nun zu unserer Gruppe, hier haben über 25 Erwachsene die Anforderungen für das Sportabzeichen erreicht. Die Verleihung haben wir für den 21.02 2016 geplant. Wanderungen mit dem Schwarzwaldverein Neureut Die Wanderungen werden angenommen, nur von im Schnitt sechs Personen die mittlerweile auch Mitglied im Schwarzwaldverein sind. Von Vereinsseite besteht offensichtlich kein bis wenig Interesse. Wir werden die Kooperation aber trotzdem fortführen. Landeswandertag am 03.05.2015 in Waibstadt Auf Grund der sehr ungünstigen Verkehrsanbindung hat die Turnerschaft nicht teilgenommen. Der Landes-Wandertag 2016 findet am Sonntag 08. Mai 2016 in Bad Rotenfels statt. Da wollen wir wieder mit einer großen Gruppe wieder dabei sein. Weitere, genauere Infos geben wir rechtzeitig bekannt. Ein Tipp zum Schluss Schaut ab und zu auf die Info-Tafel im Foyer der Turnerschaft, und lest bitte die hervorragend gestalteten TM Informationen, evtl. gibt es dort Mitteilung über Veranstaltungen usw. Es wäre natürlich auch schön, wenn Vorschläge für Aktivitäten (Wandern, Skifahren o.ä.) von euch kämen. Wir wünschen euch allen noch ein paar sonnige Tage im Herbst, eine fröhliche Advents- und Weihnachtszeit und schon jetzt einen guten Rutsch ( bitte - wie immer - nicht wörtlich nehmen ) ins Neue Jahr 2016. Christel Kienberger, Holger Flemmig HANDBALLJUGEND SOMMERFREIZEIT Die Handballjugend veranstaltet 2016 wieder eine Sommerfreizeit für interessierte Kinder auch außerhalb der Handballabteilung. Nächstes Jahr geht es vom 30.07. bis 06.08. auf die Nordseeinsel Borkum in ein Ferienheim des CVJM. Teilnahmeberechtigt sind die Jahrgänge 2002 bis 2007. Der Preis für Fahrt mit der Deutschen Bahn und der Fähre, Betreuung, Unterkunft, Verpflegung und allen Aktivitäten vor Ort beträgt 375,00 Euro. Nähere Informationen bei Felix v. Luckwald 0172 / 76 87 570 oder E-Mail [email protected] 12 NEUE VEREINSMITGLIEDER „UNSEREN GEBURTSTAGSKINDERN“ In der Zeit vom 01. August bis 31. Oktober sind 51 neue Mitglieder in unseren Sportverein eingetreten. Wir heißen alle neuen Sportkameraden / innen bei der Turnerschaft Mühlburg herzlich willkommen! Elke Hennen Lisa Glaub Nicole Gerich Ute Opper-Gerl Bernd-Dieter Riebow Wolfgang Schneider Helga Wandel-Akpah Tatjana Schürz Dietlind Lenz Renate Bauer Michael Heß Wolfgang Buttle Katja Steinhäuser Marwin Jörger Christel Hofer Tabitha Tunk Mikhail Aristov Thomas Bayer Ahmed Ben Haida Angelika Schmid Christa Krenz Andreas Komorek Olivia Fuller Clemens Schell Martina Kopie Jenny Hellmann Luise Lauber Michael Tansella Laura Jurka Andre Fernades da Silva Mirko Kliche Giovanna Campanella Nevin Oray Volker Kment Bettinea Wüstenhagen Antje Merz Sylvia Gutjahr Stephanie Kling Simone Ganter Anja Thoma-Otremba Michaela Schönthal Konrad Metz Monika Crocoll Andrea Erika Csaki- Kovacs Anne Nonn Phillip Meyer Sabrina Schuster Sabrina Houdelet Lili Kovacs-Jung Charlotte Nessler Edeltraud Heinzmann Wir wünschen Ihnen schöne Stunden, frohe Geselligkeit und viel Freude an den vielen Aktivitäten in unserer Vereinsgemeinschaft. Allen Mitgliedern, die im November. Dezember und Januar Geburtstag haben, gratulieren wir ganz herzlich und wünschen auf dem weiteren Lebensweg alles Gute und Gesundheit. Unsere besonderen Glückwünsche gelten allen Jubilaren, die „Runde“ Geburtstage haben. 60 Jahre: Gudrun Mahr, Angelika Schmid 65 Jahre: Edeltraud Büttner, Johanna Seidel, Peter Huck Doris Wagenblatt, Monika Rumpf 70 Jahre: Manfred Bugglin, Bedros Balian, Gudrun Gutknecht, Helmut Wagenblatt, Dagmar Schultz-Javurek, 75 Jahre: Ingrid Erhardt, Erika Dezenter, Heidi Merkel, Elisabeth Forcher, Sigrid Sill 80 Jahre: Hans Gruber, Renate Lichtenberger 85 Jahre: Elsa Nuss 95 Jahre: Kläre Meinzer Wer zum Runden Geburtstag namentlich nicht genannt werden möchte, melde sich bitte in der Geschäftsstelle. IMPRESSUM Herausgeber Gabriele Haustein (verantwortlich) Turnerschaft Mühlburg 1861 e. V. Am Mühlburger Bahnhof 12 76189 Karlsruhe 0721 / 55 40 31 Fax 0721 / 95 29 700 Geschäftsstelle E-Mail: [email protected] Redaktion, Gestaltung und Anzeigenverwaltung Holger Flemmig / Fax / E-Mail (s. Geschäftsstelle) Druck Druckerei und Verlag Stober 0721 / 97 83 00 Fax 0721 / 97 83 040 Erscheinungsweise ist Mitte Februar, Mai, August, November, der Redaktions- und Anzeigenschluss ist immer am 20ten des Vormonats. Auflage 1000 Stück, der Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Der Breitensportverein im Karlsruher Westen, legt Wert auf Qualität und wird ehrenamtlich geführt. Geschäftszeiten Dienstag Donnerstag 09:00 bis 12:00 Uhr 15:00 bis 18:00 Uhr Wir sind Mitglied in der Arbeitsgemeinschaft „ V e r e i n s i n i t i a t i ve G e s u n d h e i t s s p o r t “ . Diese Mitgliedschaft garantiert einheitliche Strukturen in den Angeboten der teilnehmenden Vereine. Für unsere Vereinsangebote haben wir das Qualitätssiegel „Sport pro Gesundheit“ und das Gütesiegel „Pluspunkt Gesundheit“ erhalten. Diese Auszeichnungen garantieren hohe Qualität in unseren Vereinsangeboten mit fachspezifisch ausgebildeten Übungsleitern. Für unser Fitness – Studio haben wir das Qualitätssiegel „Sport pro Fitness“ und das Gütesiegel „Pluspunkt Gesundheit“ erhalten. Mit dieser Auszeichnung sind u. a. die Qualifikation des Betreuungspersonals, die Geräteausstattung, die räumliche Situation und der Service überprüft worden. Ü B U N G HANDBALL Ansprechpartner für Handballabteilung Abteilungsleiter Jürgen Ohlhäuser 0721 / 94 83 888 0160 / 83 41 026 Jugendwart 0721 / 57 22 69 Felix von Luckwald 0172 / 76 87 570 Männer I Dienstag 20:30 – 22:00 Uhr Freitag 20:30 – 22:00 Uhr Carl – Benz – Halle Markus Hellmann Männer II Dienstag 20:30 – 22:00 Uhr Donnerstag 20:30 – 22:00 Uhr Rheinstrandhalle Jürgen Ohlhäuser Männer III Dienstag 20:30 – 22:00 Uhr Donnerstag 20:30 – 22:00 Uhr Rheinstrandhalle Dominik Broll, Maximilian Steiner Männer AH Donnerstag 20:30 – 22:00 Uhr Adam – Remmele - Halle Frauen I Dienstag 19:00 – 20:30 Uhr Rheinstrandhalle Donnerstag 20:30 – 22:00 Uhr Carl – Benz – Halle Arndt Heinemeier Frauen II Dienstag 19:00 – 20:30 Uhr Donnerstag 19:00 – 20:30 Uhr Rheinstrandhalle Petar Licina A – Jugend Montag 18:45 – 20:15 Uhr (weibl., Jg.97+98) Donnerstag 19:00 – 20:30 Uhr Carl – Benz – Halle Petra Vogel A – Jugend Dienstag 19:00 – 20:30 Uhr (männl., Jg. 97+98) Freitag 19:00 – 20:30 Uhr Carl – Benz – Halle Alexander Böhme, Phillip Rüdinger B-Jugend Montag 18:45 – 20:15 Uhr (weibl., Jg.99+00) Donnerstag 19:00 – 20:30 Uhr Carl – Benz – Halle Petra Vogel, Melanie Stocker B-Jugend Dienstag 19:00 – 20:30 Uhr (männl. Jg. 99+00) Carl – Benz – Halle Donnerstag 19:00 – 20:30 Uhr Rheinstrandhalle Matthias Ganz C – Jugend Montag 18:45 – 20:15 Uhr (männl., Jg. 01+02) Freitag 18:00 – 19:30 Uhr Carl – Benz – Halle Sascha Hasenöhrl, Felix von Luckwald, Dominik Joram C – Jugend Dienstag 17:30 – 19:00 Uhr (weibl., Jg. 01+02) Rheinstrandhalle Donnerstag 17:30 – 19:00 Uhr Carl – Benz – Halle Desiree Beisel, Sandra Lichtenwalter D – Jugend Dienstag 17:30 – 19:00 Uhr (männl., Jg. 03+04) Donnerstag 17:30 – 19:00 Uhr Carl – Benz – Halle Felix von Luckwald E – Jugend Montag 17:15 – 18:45 Uhr (männl., Jg. 05-07) Freitag 16:30 – 18:00 Uhr S Z E I T E N Carl – Benz – Halle F. v. Luckwald, Celine Popp E – Jugend Montag 17:15 – 18:45 Uhr (weibl., Jg. 05-07) Mittwoch 17:30 – 19:00 Uhr Carl – Benz – Halle Felix von Luckwald, Bettina Klarmann Minihandball Freitag 15:30 – 17:00 Uhr Friedrich-Ebert-Schule Sporthalle Friedrich-Ebert-Schule (Klasse 1+2) Dagmar Schafstadler TURNEN Ansprechpartner für die Turnabteilung Geschäftsstelle 0721 – 55 40 31 K I N D E R S P O R T (Kispo) am Montag 3 bis 4 Jahre (Kindergartenalter) 5 bis 6 Jahre (Kindergartenalter) Grundschulalter ab 6 Jahren Montag 15:30 – 16:30 Uhr Turnerschaft Mühlburg Halle 1 Susanne Nußberger Montag 16:30 – 17:30 Uhr Turnerschaft Mühlburg Halle 1 Susanne Nußberger Montag 17:30 – 18:30 Uhr Turnerschaft Mühlburg Halle 1 Susanne Nußberger K I N D E R S P O R T (Kispo) am Freitag Ansprechpartnerin Evelyn Bausch, 0721 / 132 73 066 E-Mail: [email protected] Gruppe I Freitag 16:00 – 17:00 Uhr 3 bis 4 Jahre Siemensschule Evelyn, Ilka und Jens Bausch Gruppe II Freitag 17:00 –18:00 Uhr 5 bis 6 Jahre Siemensschule Evelyn, Ilka und Jens Bausch Gruppe III Freitag 18:00 – 19:00 Uhr Grundschulalter Siemensschule Evelyn, Ilka und Jens Bausch KINDERTURNEN Jugend 6 bis 12 Jahre Montag 18:15 – 19:45 Uhr Drais-Realschule Simone Vidovic, Clara Dölp GESUNDHEITS–GYMNASTIK Fitness - Gymnastik Frauen (für jedes Alter) Fitness – Gymnastik Frauen Ü 60 Montag 20:00 – 21:30 Uhr Drais - Realschule Susanne Nußberger Dienstag 19:00 – 20:30 Uhr Humboldtgymnasium (kleine Halle) Annemarie Schelling Fitness – Gymnastik Freitag 19:30 – 20:30 Uhr Frauen Turnerschaft Mühlburg, Halle 2 Christiane Mai Männer Ü60 Freitag 19:00 – 20:30 Uhr (Gymnastik, Volleyball) Friedrich – Ebert - Schule 14 TISCHTENNIS GESUNDHEITS - GYMNASTIK Frauen ab 50 Montag 16:00 – 17:30 Uhr Turnerschaft Mühlburg Halle 2 Susanne Mesloh Seniorinnen Gruppe I Dienstag 09:30 – 10:30 Uhr mit u. ohne Rollator Gym.-Halle „Jugendheim „West“ Seniorinnen Gruppe II Dienstag 10:30 – 11:30 Uhr Sitzgym. mit u. ohne Gym.-Halle „Jugendheim „West“ Rollator Straba-Haltestelle Thomas-Mann-Str. Rheinstrandsiedlung Hella Reinecke Frauen-Sitzgymnastik Mittwoch 10:00 – 11:00 Uhr mit und ohne Rollator Turnerschaft Mühlburg Halle 2 Hella Reinecke GEMISCHTE GRUPPEN Bewegung für (Wieder)Einsteiger Seniorengymnastik Ü65 Jedermanngruppe gemischt ab 30 Jahre Dienstag 16:00 – 17:00 Uhr Turnerschaft Mühlburg Halle 1 Ute Feix, Christa Fritz Donnerstag 16:00 – 17:00 Uhr Turnerschaft Mühlburg Halle 2 Gabriele Haustein Donnerstag 20:00 – 21:30 Uhr Drais-Realschule Christiane Mai Ansprechpartner für Tischtennisabteilung Geschäftsstelle 0721 / 55 40 31 Kinder & Jugendliche Freitag 16:30 – 18:30 Uhr Nenad Sejdijevic Freizeittraining Mittwoch 19:15 – 21:30 Uhr Erwachsene Turnerschaft Mühlburg Halle 1 Nur nach Absprache Freitag 18:30 – 21:30 Uhr FITNESS - STUDIO Studioleiterin Anke Ernst 0721 / 59 36 08 E-Mail [email protected] Folgende Regelung für Studioerstbesucher bitte beachten: ► Termin zum ersten Probetraining vereinbaren ► Das angeleitete Probetraining ist kostenlos ► Individuelle Beratung und Trainingspläne durch geschultes Personal ► Zu den Öffnungszeiten sind die Geräte jeder Zeit anhand der persönlichen Trainingsplanempfehlung zu nutzen TENNIS AKTUELLE Ansprechpartner für die Tennisabteilung Abteilungsleiter Holger Gust 0721 / 553896 Stellv. Abteilungsl. Helga Weingärtner 0721/550355 Jugendtrainer Guido Benz 0721 / 82 00 317 Mitglieder ab Mai täglich auf unserer Anlage Gastspieler ab Juni täglich auf unserer Anlage ÖFFNUNGSZEITEN Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 01.10. bis 30.06. 09:30 – 13:00 und 15:00 – 21:00 Uhr 10:00 – 13:00 und 16:00 – 21:30 Uhr 10:00 – 13:00 und 16:00 – 22:00 Uhr 10:00 – 13:00 und 16:00 – 21:30 Uhr 09:30 – 13:00 und 16:00 – 22:00 Uhr 11:00 – 16:00 Uhr 11:00 – 14:00 Uhr Dienstag 17:00 bis 18:15 Uhr SKI Ansprechpartner für die Skiabteilung Abteilungsleiterin Christel Kienberger 0721 / 47 30 16 Skigymnastik Dienstag 19:00 – 20:00 Uhr Oktober bis März Turnerschaft Mühlburg Tennishalle Susanne Mesloh SPORTABZEICHENTREFF Ansprechpartner Erwachsene und Jugendliche April bis September Abnahmetermine Sportabzeichen Holger Flemmig 0721 / 75 78 80 Dienstag 18:00 – 20:00 Uhr Sportplatz Vereinsgelände N.N. Dienstag 18:00 – 19:30 Uhr 03.05. / 07.06. / 05.07. / 26.07. / und 13.09.2016 HALLENBELEGUNG UND HALLENBEZEICHNUNG FÜR VEREIN UND STUDIO Halle 1: Gymnastikraum über dem Fitness – Studio Halle 2: Neue Gymnastikhalle Vereinsmitglieder können aus dem vielfältigen Angebot, die Kurse in weißer Schrift wählen. Fitness-Studio Mitglieder können aus dem vielfältigen Angebot, die Kurse in schwarzer Schrift wählen. * 10er Kurs mit Anmeldung und Sonderbeitrag (erfragen Sie die aktuellen Termine oder den nächsten Kursbeginn im Studio) Uhr zeit 08:45 09:00 09:15 09:30 09:45 10:00 10:15 10:30 10:45 11:00 11:15 13:45 14:00 14:15 14:30 14:45 15:00 15:15 15:30 15:45 16:00 16:15 16:30 16:45 17:00 17:15 17:30 17:45 18:00 18:15 18:30 18:45 19:00 19:15 19:30 19:45 20:00 20:15 20:30 20:45 21:00 21:15 21:30 21:45 Montag Halle 1 Halle 2 09:45-10:45 Kindergarten 10:15-11:15 Fit in Balance Senioren 15:30-16:30 KISPO 3 - 4 Jahre Dienstag Halle 1 Halle 2 15:00-16:00 Rücken Fit 50 + 16:00-17:30 16:30-17:30 KISPO 5 - 6 Jahre Frauen Fit ab 50 17:30-18:30 KISPO Grundschulalter 17:30-18:00 La GYM 18:00-18:30 BBP 18:30-19:00 Aerobic 19:00-20:00 Body styling 17:00-18:00 Bauch Beine Po 18:00-19:00 Rücken Fit 19:00-20:00 Pilates 8:45-10:15 Kraft Zirkel (plus 5,im Monat) Mittwoch Halle 1 Halle 2 Donnerstag Halle 1 Halle 2 9:15-10:15 Body styling 10:00-11:00 Frauen Funktionsgymnastik im Sitzen 13:45-14:45 * Ü65 Krafttrain. an Geräten 15:00-16:00 * Ü65 Krafttrain. an Geräten 16:00-17:00 Bewegung f. (Wieder) Einsteiger 17:00-18:00 15:00-16:00 * Ü65 Krafttrain. an Geräten * 18:00-19:00 Body styling 15:00-16:00 * Power 4 Kids 16:00-17:00 16:00-17:00 SeniorenBeckengymnastik bodengym. 16:45- 17:45 Ü65 17:00-18:30 17:00-18:00 Aroha SparDrums 17:30.18:30 kasse Alive vom 01.11. vom 01.11. bis 30.04. 30.04. 18:00-19:00 18:00-19:00 Gäste Gäste La Gym Rücken 18:30-19:00 Fit Easy Step 19:00-19:45 19:00-19:30 19:15-21:30 Popeye Tricky 19:30-20:00 19:30- 20:30 Step Core 19:45-20:30 Tisch20:00- 21:00 HKS Bodytennis Bodystyling Training Männer 20:30-21:30 condition * * * 10:15-11:15 Body styling 10:15-11:15 Rücken Fit Senioren 13:45-14:45 * Ü65 Krafttrain. an Geräten Tai Chi Freitag Halle 1 Halle 2 16:30-18:30 Tischtennis Kinder und Jugendliche 17:15-18:15 Body styling 18:15-19:15 18:30-21:30 * Qi Gong Tischtennis Männer 19:30-20:30 Frauengymnastik jedes Alter Thai Chi Beschreibung der Angebote Fit in Balance Rücken Fit Aerobic Bodystyling alles was die Gymnastik bietet Wirbelsäulenmobilisation, hauptsächlich Kräftigung der Rumpf- und Nackenmuskulatur und Entspannung Herz - Kreislauftraining, Koordinationstraining Ganzkörperkräftigung mit / ohne Kleingeräten Pilates Eine ruhige Form der Gymnastik. Körperwahrnehmung, Muskelkräftigung und Dehnung, Haltungsschulung im richtigen Verhältnis machen diese Stunde so effektiv Bauch–Beine–Po Problemzonengymnastik (BBP) Aroha Eine Workout-Stunde mit Elementen aus dem Kung Fu, Thai chi und maorischer Tradition Drums Alive Trommeln, Rhythmus, Spaß und gute Laune Nebeneffekt: Verbesserung der Fitness La Gym …wie Zumba, Tanz und Fitness-Training auf lateinamerikanische Musik …alles was den Rumpf kräftigt und stabilisiert, u.a. viel Bauchtrainig Krafttraining für den Oberkörper, Schultern und Arme Stepaerobic für Einsteiger Stepaerobic Mittelstufe – hier werden keine Grundschritte mehr erklärt – es geht gleich zur Sache Core Popeye Easy Step Tricky Step BEITRAGSORDNUNG TURNERSCHAFT MÜHLBURG DER (GÜLTIG AB 01.01.2014) Die Mitgliedsbeiträge für Jahreszahler werden immer im Monat Februar, die Mitgliedsbeiträge für Halbjahreszahler in den Monaten Februar und Juli eingezogen. Wir akzeptieren auch Bildungsgutscheine oder Bildungs- und Teilhabepakete. Mitgliedsbeiträge Verein, gültig ab 01.01.2014 Beitragsgruppen 1) Erwachsene 2) Kinder und Jugendliche 3) Studierende / Azubis mit Nachweis 2) Familienbeitrag mit Kindern Erwachsene ab 65 Jahre Auswärtige Mitglieder (einfache Mindestentfernung 50 km ) jährlich Euro 120,00 Euro 72,00 Euro 72,00 Euro 204,00 Euro 72,00 Euro 48,00 ½ jährlich Euro 60,00 Euro 36,00 Euro 36,00 Euro 102,00 Aufnahmegebühr Euro 5,00 Euro 5,00 Euro 5,00 Euro 10,00 Euro 5,00 Euro 5,00 4 Sonderbeitrag für das Fitness-Studio ), gültig ab 01.01.2014 Monatliche Beiträge: Studio (inklusive kompl. Gymnastikprogramm) Studio (ohne Gymnastikprogramm) Nur vormittags (Montag bis Freitag bis 13 Uhr) Komplettes Gymnastikprogramm (ohne Studio) Sonderbeitrag für die Handballabteilung Jahresbeiträge: Familien 1) Erwachsene 2) Jugendliche und Schüler 3) Studierende / Azubis mit Nachweis Sonderbeitrag für die Tennisabteilung Jahresbeiträge: Ehepaare 5) Ehepaare passiv 1) Erwachsene 1) 5) Erwachsene passiv 2) Schüler und Jugendliche 3) Studierende / Azubis mit Nachweis Gastspieler/in Tagesbeitrag Umlage bei nicht geleistetem Arbeitsdienst 4) Euro 22,00 Euro 10,00 Euro 13,00 Euro 10,00 Euro 8,00 Euro 10,00 , gültig ab 01.01.2013 Euro Euro Euro Euro 48,00 48,00 22,00 22,00 4) Euro 103,00 Euro 26,00 Euro 67,00 Euro 16,00 Euro 26,00 Euro 26,00 Euro 6,00 Euro 20,00 1) Ab dem vollendeten 18. Lebensjahr Bis zum 18. Lebensjahr 3) Ohne Erwerbseinkommen, in Ausbildung befindliche Mitglieder bis zum vollendeten 27. Lebensjahr 4) Der Sonderbeitrag wird zusätzlich zum allgemeinen Vereinsbeitrag erhoben 5) Spielberechtigung nur als Gastspieler Rechtsgeschäftliche Erklärungen sind grundsätzlich schriftlich nur an die Geschäftsstelle zu adressieren! 2) Die Beitrittserklärung kann über die Geschäftsstelle bezogen werden. Kündigungsfristen Beendigung der Mitgliedschaft nach § 4 der Satzung (die Satzung kann in der Geschäftsstelle geholt werden) Der Austritt kann für Erwachsene nur zum Jahresende, für Kinder, Jugendliche bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, Schüler und Studenten zum Quartalsende erfolgen. Der Austritt ist schriftlich spätestens einen Monat vorher zu erklären; dieser ist nur gültig, wenn die Erklärung an die Vereinsgeschäftsstelle gerichtet ist. Mit der Austrittserklärung ist der Mitgliedsausweis zurückzugeben. Eine Kündigung zum Quartalsende ist möglich bei ausschließlicher Kündigung der Angebote des vereinseigenen Fitness-Studios. Die Mitgliedsdauer muss mindestens ein volles Quartal, die Kündigungsfrist einen Monat betragen. Beendigung der Mitgliedschaft im Fitness - Studio Schriftliche Kündigung 4 Wochen vor Quartalsende an die Geschäftsstelle Turnerschaft Mühlburg 1861 e.V. Geschäftsstelle E-Mail Geschäftszeiten Fitness – Studio E-Mail Internet Bankverbindung Gläubiger ID Am Mühlburger Bahnhof 12 ● 76189 Karlsruhe 0721 / 55 40 31 Fax 0721 / 95 29 700 [email protected] Dienstag 09:00 bis 12:00 Uhr und Donnerstag 15:00 bis 18:00 Uhr 0721 / 59 36 08 [email protected] www.turnerschaft-muehlburg.de Sparkasse Karlsruhe BIC KARSDE66XXX IBAN DE 14 6605 0101 0009 1009 42 DE 02 ZZZ0 0000162408
© Copyright 2025 ExpyDoc