Fortbildung DaZ
März 2016
Karola Späth-Noller
Claudia Wiegleb
Diagnostik des
Sprachstandes und
Förderung
Profilanalyse nach Grießhaber
Fortbildung DaZ
März 2016
Karola Späth-Noller
Claudia Wiegleb
•  Diagnostik des Sprachstandes
Die Profilanalyse nach Prof. Grießhaber
Grundlage und Ziel
Verbstellung
Profilstufen
Analyse
Merkmale der Lernsprache
•  Förderung
Profilanalyse nach Grießhaber
Fortbildung DaZ
März 2016
Karola Späth-Noller
Claudia Wiegleb
Diagnostik des Sprachstandes:
Grundlage und Ziel:
Grundlage für die Diagnostik des Sprachstandes
nach der Profilanalyse ist ausschließlich die
Verbstellung. Dies genügt, um eine Aussagekraft
über den gesamten Sprachstand eines Lerners zu
treffen.
Über die Einteilung in verschiedene Profilstufen
ergeben sich die entsprechenden Förderhorizonte.
Profilanalyse nach Grießhaber
Fortbildung DaZ
März 2016
Karola Späth-Noller
Claudia Wiegleb
•  Verbstellung im deutschen Satz:
1.  Das finite Verb steht an zweiter Stelle
im Aussagesatz.
Paula spielt.
2.  Der finite Verbteil steht an zweiter Stelle
im Aussagesatz, der infinite am
Satzende.
Paula hat gespielt.
Profilanalyse nach Grießhaber
Fortbildung DaZ
März 2016
Karola Späth-Noller
Claudia Wiegleb
•  Verbstellung im deutschen Satz:
3.  Inversion: Steht das Subjekt im
Aussagesatz nicht an erster Stelle, folgt
es nach dem Verb.
Dann spielt Paula.
4.  Im Fragesatz mit Fragewort steht das
finite Verb an zweiter Stelle.
Wo spielt Paula?
Profilanalyse nach Grießhaber
Fortbildung DaZ
März 2016
Karola Späth-Noller
Claudia Wiegleb
•  Verbstellung im deutschen Satz:
5. Aufforderungssatz mit und ohne
Subjekt: Das Subjekt wird dem Verb
nachgestellt.
Lesen Sie bitte!
6. In Nebensätzen steht das finite Verb am
Satzende.
…, weil sie im Garten spielt.
Profilanalyse nach Grießhaber
Fortbildung DaZ
März 2016
Karola Späth-Noller
Claudia Wiegleb
•  Profilstufen:
Die Verbstellung ist entscheidend für die
Einordnung in die 7 Profilstufen.
Stufe 0: Bruchstückhafte Äußerungen
„anziehn“; „Ich auch.“
Stufe 1: Finites Verb in einfachen
Äußerungen
„Ich versteh.“ „Mama lacht.“
Profilanalyse nach Grießhaber
Fortbildung DaZ
März 2016
Karola Späth-Noller
Claudia Wiegleb
Stufe 2: Trennung von finitem und infinitem
Verbteil
„Ich habe gelacht.“; „Die Lehrerin hat das
gesagt.“ „Ich muss bald aussteigen.“
Stufe 3: Subjekt nach finitem Verb
„Dann brennt die.“ „ Morgen liest sie noch
ein Buch.“
Profilanalyse nach Grießhaber
Fortbildung DaZ
März 2016
Karola Späth-Noller
Claudia Wiegleb
Stufe 4: Verbendstellung in Nebensätzen
„…, dass er so schnell läuft.“
Stufe 5: Eingefügter Nebensatz
„Eva hat das Buch, das ihr gut gefiel,
ausgelesen.“
Stufe 6: Eingefügter Nebensatz
„Eva hat das von Peter empfohlene Buch
ausgelesen.“
Profilanalyse nach Grießhaber
Fortbildung DaZ
März 2016
Karola Späth-Noller
Claudia Wiegleb
Die Profilanalyse an einem Beispiel:
„Ich
war erst zu Hause und hab mit
meinem Bruder mit Bausteine gebaut, einen
großen Eifelturm gebaut. Dann haben wir
mit zwei Hotwheel Autos so gemacht, damit
der Auto drin geht, in den Eifelturm. Dann
haben wir son Garage gemacht. Dann, dann
hab ich so fest gemacht, dann ist alles
kaputt gegangen.“
Profilanalyse nach Grießhaber
Fortbildung DaZ
März 2016
Karola Späth-Noller
Claudia Wiegleb
Die Profilanalyse an einem Beispiel:
„Dann
sind wir rausgegangen und haben
wir dann gespielt zu meinem Freund, der
hatte so einen Hund und dieser Hund hat
mich immer gefangen. Der wollte beißen
und den Stuhl und hat Michael nen bisschen mit der Nase, so gemacht. Und dann
bin ich nach Hause gegangen und hab so,
so ne Spinne in der Hand, so zwei Spin-nen
in die Hand genommen vom Keller…“
Förderung - Grundlegendes
Fortbildung DaZ
März 2016
Karola Späth-Noller
Claudia Wiegleb
Spracherwerb–eininterak0verWachstumsprozess
Wortschatzerwerb
istbeiKindernmitDaZvergleichbarmitdem
Erstspracherwerb.
„VerbenspielenimSprachaneignungsprozesssowohlbei
ein- als auch bei mehrsprachigen Kindern eine ganz
bedeutende Rolle, denn sie stellen eine Art SchniAstelle
zurGrammaCkdar“(Z.Kalkavan-Aydin2015,32).
Förderung - Grundlegendes
Wortschatzerwerbwirdunterstützt
durch
„Vernetzungen“:
DasWortwissenistimGedächtnisin
Netzwerkenorganisiert,siesichaus
formalenundinhaltlichen
BeziehungenzwischendenWörtern
konsCtuieren(Quetz2002,150).
AuswahlnachAnwendungsrelevanz
–rezepCvwieprodukCv-und
EinbindungineinenfürdasKind
bedeutsamenKontext.
AuchderEinbezugderErstsprache
„vernetzt“denWortschatz.
Fortbildung DaZ
März 2016
Karola Späth-Noller
Claudia Wiegleb
Mein
Lieblingswort
ImWinterkannich...
Ideen:K.TauberundK.Keuneke
Förderung 1 nach Grießhaber
Profilstufe0
Überwiegend
bruchstückha_e
Äußerungen
„anziehn./Ichauch“
Merkmale:
-  großeLückenim
Wortschatz
-  Verbenfehlen
häufig
-  ersteAnzeichen
vonBeugung
(„schla_“)
-  MimikundGesCk
stark
unterstützend
-  Hilfedurch
Zuhörer
unerlässlich
Förderhorizont1
Fortbildung DaZ
März 2016
Karola Späth-Noller
Claudia Wiegleb
Förderungdurch
FesAgen/AuCauen: Ø  SprachlicheRitualeimUnterrichtgeben
•  Wortschatz
SicherheitundBeispiel
•  einfache
Ø  InPhasenderEinzelarbeitindividuellfördern
Äußerungen
Ø  UnterrichtinKleingruppen,sodassalle
•  Verben
möglichsthäufigzuWortkommenundeinzelne
vonderLehrkra_unterstütztwerdenkönnen
Ø  ChorischesSprechen,Singen,Reimezur
lautlichenundsilbischenDurchgliederungder
Sprache
Schwerpunkt:
Wortschatzaugau Ø  ZuBilderbüchern„erzählen“(Vorstufezum
DialogischenLesen)
Sprachrituale
handlungsbegleiten- Ø  AnregungenfüreigeneÄußerungengeben
(Satzmuster,fehlendeRedemiAelanbieten,
desSprechen
ermuCgen)
Ø  SchriMsprachevonAnfanganeinbeziehen,
bedeutsameErfahrungenmitSchri_
ermöglichen
Ø  Wortschatz:NotwendigeRedemiAel,Alltags-/
UnterrichtswortschatzvermiAeln
Förderung 1 nach Grießhaber
Fortbildung DaZ
März 2016
Karola Späth-Noller
Claudia Wiegleb
Wortschatzerwerbwirdunterstütztdurch:
RedemiOel,dieandenBedürfnissenundErfordernissenderKinderorienCertsind.
Das ist
Ich sehe
Alltags- und Unterrichtswortschatz: Pause, ToileAe, Bezeichnungen für Räume,
das Buch.
O Buch
Materialien,...
das Buch.
Veranschaulichungen z.B. durch Bild-Wortkarten,
BeschriMungen am Mobiliar, vielfache
Das ist
Ich sehe
Wiederholungen durch die Lehrkra_ in Verbindung mit konkreter Anschauung/
das Lineal.
O Lineal
Begegnung,steCgwiederkehrendeSatzmuster(Dasist...,Wassiehstdu?,...),...
das Lineal.
BesCmmteArAkelfürNomenvonAnfanganpräsenCeren:der–die–das–die(Plural)
Das ist
Das Material darf mit Quellenangabe für Unterrichtszwecke genutzt und vervielfältigt werden. Eine kommerzielle Nutzung unter
Ich sehe
der Kleber.
lesen
O Kleber
Das ist
Ich sehe
der Füller.
O Füller
Das ist
den Füller.
Ich sehe
die Schere.
O Schere
Das ist
die Schere.
Ich sehe
der Pinsel.
Das ist
den Kleber.
O Pinsel
den Pinsel.
Ich sehe
Förderung 1+ nach Grießhaber
Fortbildung DaZ
März 2016
Karola Späth-Noller
Claudia Wiegleb
Wortschatzerwerbwirdunterstütztdurch:
Lieder,dieauchmitBewegungen,diedenSinnverdeutlichen,gesungen
werden(„GutenMorgen,wirwinkenunszu...“,„Wennichfröhlichbin,
dann...“,...)
SprechverseundReime
BegleitendesSprechen:„IchhaltedasBlaA.DumalsteinschönesHaus.“
Rituale:„GesternwarDienstag,heuteistMiAwoch,morgenist...“;
„Wiegehtesdirheute?“(PlakatmitWörternalsWortspeicher)
SpielerischeÜbungen:
SchnappspielmitBildkartenundFliegenklatschefürjedesKind,Wortwird
genannt.WereszuerstaufdierichCgeBildkarteklatscht,erhälteinenPunkt.
Wasfehlt?Kimspiel,beidemeinGegenstandodereineBildkarte
weggenommenwird,deneszuerratengilt.
Bingo:FeldmitBildkarten.AbwechselndnennteinKindeinenBegriff,das
anderelegtdieWortkarteaufdasentsprechendeBild,biswaagrecht,
senkrecht,diagonaleineWörter-Linieentstandenist->„Bingo!“.
Förderung 2 nach Grießhaber
Profilstufe1
FinitesVerbin
einfachen
Äußerungen
„Errennt.“
Merkmale:
•  eingeschränkter
Wortschatz
•  Genusunsicher
•  meistfinite
Verben
•  Hilfedurch
Zuhörer
erforderlich
Förderhorizont2
FesAgen:
•  Wortschatz
•  Verben
Fortbildung DaZ
März 2016
Karola Späth-Noller
Claudia Wiegleb
Förderungdurch
Ø  Vorlesenevtl.auchvereinfachterTexte(->
Hörverstehenfördern)
Ø  Wortschatz/Verben:
•  denGebrauchvonVerbindungenausNomen
AuCauen:
undVerb(Musikhören->Wirhörenjetzt
Differenzierungdes
Musik=VorbereitungaufdieTrennungvon
verbalenWortschatzes:
finitemundinfinitemVerb;Radfahren,Hunger
•  Modalverben
haben,...)
•  VerbenimPerfekt •  einverstärktesAngebotanModalverben(Der
•  trennbareVerben
JungefährtFahrrad.Werkann/möchteauch
Fahrradfahren?)
•  dieBehandlungtrennbarerVerben–ausdem
Schwerpunkt:
schulrelevantenVokabular:aufstehen,
Verben–FesCgung
hinsetzen,umfahren,einkreisen->ichkreise
derStruktur„finites
ein
Verbineinfachen
•  denGebrauchdesPerfektsmitregelmäßigem
Äußerungen“
undunregelmäßigemParAzip
erstesVorlesen
(interakCv)
Förderung 2 nach Grießhaber
Profilstufe1
FinitesVerbin
einfachen
Äußerungen
„Errennt.“
Merkmale:
•  eingeschränkter
Wortschatz
•  Genusunsicher
•  meistfinite
Verben
•  Hilfedurch
Zuhörer
erforderlich
Förderhorizont2
FesAgen:
•  Wortschatz
•  Verben
Fortbildung DaZ
März 2016
Karola Späth-Noller
Claudia Wiegleb
Förderungdurch
Ø  Aus-undAuCauvonWortschatzdurch
Geschichten,zudenenBewegungenausgeführt
werdenkönnen.
AuCauen:
Ø  Zum(Nach-)Erzählenanregen,mündlichund
Differenzierungdes
schri_lich
verbalenWortschatzes: Beispiel:„BremerStadtmusikanten“vorlesen,
•  Modalverben
BilderzumTextmalen,Wörter(auswendig)
•  VerbenimPerfekt dazunoCeren,Sätzeordnen,Lückentexte,zu
•  trennbareVerben denBildernerzählen,...
Schwerpunkt:
Ø  ZumSchreibeneigenerTexteanregen,evtl.
Verben–FesCgung
auchdieIdeenderKinderdikCerenlassen
derStruktur„finites
Verbineinfachen
Äußerungen“
erstesVorlesen
(interakCv)
Förderung 3 nach Grießhaber
Profilstufe2
Trennungvon
finitemund
infinitemVerbteil
„Ichhabedann
geweint“
Merkmale:
•  Wortschatz
ausreichend
•  Genusunsicher
•  Verbenim
Perfekt
•  Modalverben
•  beginnende
VerkeAung
•  Unterstützung
durchHörer
Förderhorizont3
Fortbildung DaZ
März 2016
Karola Späth-Noller
Claudia Wiegleb
Förderungdurch
FesAgen:
Ø  ErwerbderInversionsstellung(Stellungdes
•  Modalverben
SubjektsnachdemfinitenVerb)->Frage-und
•  VerbenimPerfekt
ImperaCvsätze;Und-dann-Verbindungen
•  trennbareVerben
->benöCgtbeimVerbalisierenvonHandlungen
•  mündl.Erzählen
AuCauen:
•  VerkeAungvon
Äußerungenmit
„unddann...
•  VariaConvon
Satzanfängen
•  schri_l.Erzählen
Schwerpunkt:
Erzählförderung,
VerkeAungvon
Äußerungen
->BedeutungderSachfächerfürSprachförderung
Bsp.:ArbeitsschriAeeinesRezeptsordnen,
verbinden(dann),„Fernsehkoch“etc.
Ø  Wortschatz(Erzählförderung):AdjekCve,Figuren
ausMärchenu.ä.,VerbeninVerbindungmit
Gefühlen
Ø  VerbformenimPräteritumalsInputpräsenCeren
Ø  PräposiAonen(WechselpräposiConen:Wo?+
DaCv;Wohin?+AkkusaCv)
Ø  SprachprodukCon–ErzählenimPerfektvon
Fantasie-/Lügengeschichten;Geschichten
ergänzen,zuBildernerzählen,...
Ø  KreaAveSchreibanlässeanbieten
Förderung 4 nach Grießhaber
Profilstufe3
Subjektnachfinitem
Verb
„Dannbrenntdie.“
Merkmale:
•  Wortschatz
ausreichend
•  Personalpronomen
•  VerkeAungvon
Äußerungen
•  selbstständige
Äußerungen/
Erzählsequenzen
ohneHörerhilfe
möglich
•  Gebrauchder
Inversionsstellung
Förderhorizont4
FesAgen:
•  VerkeAungvon
Äußerungenmit„und
dann...
•  VariaConvon
Satzanfängen
•  (heute,morgen,
danach...)
•  schri_l.Erzählen
AuCauen:
•  Nebensätze„weil,
wenn,...“
•  Variierende
Satzanfänge
•  schri_l.Erzählen
Schwerpunkt:
Nebensätze
Geschichtenmuster
(„Dochda,plötzlich,
aberdann...“)
Fortbildung DaZ
März 2016
Karola Späth-Noller
Claudia Wiegleb
Förderungdurch
Ø  dieEinforderungvonBegründungen
(Warum...)inallenFächern
Ø  VersuchsbeschreibungeninHSU,um„und
dann“durchgenauereAngabenzuersetzen
Ø  dasAngebotverschiedener
Nebensatztypen(weil,dass,wenn-dann,
als,obwohl)->Lied:„Wennichfröhlichbin,
dann...“
Ø  Wortschatz:VonderAlltags-zur
Bildungssprache,wobeiderWegnachwie
vorvonderanschaulichenVermiAlungzur
vielfälCgenAnwendungführt.
Ø  Steigerungauchderschri_lichen
SprachprodukAon(->Schreibkonferenz,
Veröffentlichungen)
Förderung
Fortbildung DaZ
März 2016
Karola Späth-Noller
Claudia Wiegleb
AufdenindividuellenLernstandabgesCmmte
Sprachförderung
§  erfordertnebensinnvollausgewählten,
bewälCgbarenundmoCvierendenAufgaben
§  aucheinenhöchstbewusstenEinsatzderSprache
durchdieLehrkra_->InputvorOutput.
Sprachförderung im Regelunterricht
Fortbildung DaZ
März 2016
Karola Späth-Noller
Claudia Wiegleb
Wortspeicher
imKlassenzimmer
zuaktuellenThemen
desUnterrichts
alsUnterstützungfür
denErwerbdes
Fachwortschatzes,
zurFörderungder
Sprachhandlungskompetenz
BeispielWortspeichervonS.Ledermann,LAASLGSVII/1
Sprachförderung im Regelunterricht
Fortbildung DaZ
März 2016
Karola Späth-Noller
Claudia Wiegleb
Materialien
diealsAngebotfürdiegesamteLerngruppegenutztunddurchdieFormulierung
und Gestaltung von Arbeitsau_rägen am Sprachstand der Kinder orienCert
eingesetztwerdenkönnen–Beispielein„SprachförderungPlus“.
PrakCschesBeispiel„Trickfilm“vonRuthBrenner:
VernetzungdesDeutsch-undKunstunterrichts
Beispiel:FilmvonPIKAS„ZeileundSpalte“
hAp://pikas.dzlm.de/material-pik/ausgleichende-foerderung/haus-4informaCons-material/informaConsvideos/informaConsvideos.html
PersönlicheZugangsdatenerhaltenLehrkrä_eübereineMailan
[email protected]
Fortbildung DaZ
März 2016
Sprachförderung
Karola Späth-Noller
Claudia Wiegleb
EinBeispiel,wieaufBasisderKompetenzerwartungenimLPPLUS(DaZ)dieEntwicklungder
SprachhandlungskompetenzindeneinzelnenLernbereichendokumenCertwerdenkann:
Bogen zum Sprachlernstand von _________________ Klasse _____
Lehrkraft ________________
1.2 Verstehend zuhören 1.2.1 Gesprochene deutsche Sätze und Texte von Hörmedien verstehen
Kompetenzerwartung:
• richtet in Zuhörsituationen ihre Aufmerksamkeit bewusst auf das
Gesagte.
• erschließt sich mithilfe bekannter Wörter den Sinn einfacher
sprachlicher Äußerungen.
• versteht Wendungen und Sätze in der deutschen Alltagssprache
inhaltlich.
• versteht einfache Anweisungen sowie Aufgabenstellungen und setzt
sie in Handlungen um.
Situation:
Datum:
4.1 Wortschatz situationsgemäß verwenden 4.1.1 Aktiv über altersgemäßen Wortschatz in der Zweitsprache verfügen
Kompetenzerwartung:
Situation:
• versteht Wörter des Alltagswortschatzes (z.B. Haus, gehen, Tier) und
verwendet diese für einfache, allgemeine Aussagen – auch in nicht
vollständigen Sätzen.
• verwendet Floskeln und feststehende Redewendungen situationsgemäß
(z. B. Wie heißt du? –Das verstehe ich nicht.).
Datum:
Literatur Empfehlungen
Fortbildung DaZ
März 2016
Karola Späth-Noller
Claudia Wiegleb
•  E.Appeltauer,WortschatzentwicklungundWortschatzarbeit,in:B.Ahrenholz,
I.Oomen-Welke(Hrsg.),DeutschalsZweitsprache,Hohengehren2010
•  W.Grießhaber(Hrsg.),B.Heilmann,DiagnosAk&Förderung–leicht
gemacht,StuOgart2012
•  W.Grießhaber(Hrsg.),M.Goßmann,SprachförderungPLUS.
FörderbausteinefürdenSoforteinsatzimRegelunterricht.Deutsch–
MathemaAk–Sachunterricht,StuOgart2013
•  Z.Kalkavan-Aydin(Hrsg.),DeutschalsZweitsprache.DidakCkfürdie
Grundschule,Berlin2015
•  G.Kniva,G.Siebert-OA,DeutschalsZweitsprache.Lehrenundlernen,
Paderborn2009
•  M.Michalak,WortschatzarbeitinmehrsprachigenKlassen–„AmAnfangwar
dasWort“;in:Grundschulmagazin4/2009
•  Th.Quehl.U.Trapp,SprachbildungimSachunterrichtderGrundschule,
Münster2013
•  H.Rösch(Hg.),DeutschalsZweitsprache,Braunschweig2009
Internetseiten – eine Auswahl
Fortbildung DaZ
März 2016
Karola Späth-Noller
Claudia Wiegleb
hAp://daz-lernwerkstaA.de
hAps://de.islcollecCve.com
hAp://www.alf-hannover.de/materialien/fluechtlingskinder
hAp://www.schubert-verlag.de/aufgaben/arbeitsblaeAer_a1_z/a1_arbeitsblaeAer_index_z.htm
hAp://www.kleA-sprachen.de/alphamar/r-1/10#reiter=Ctel&niveau=A0
(Bildmaterial)
DeutschlernenmitBildernzumHörenundNachsprechenzudiversenThemen:
hAps://www.youtube.com/user/andreathionville
Youtube-Kanal:DeutschlernenmitKatjaundMaha
hAp://www.schulamt.info/index.php?&pid=763&eb=2&e0=5&e1=760&e2=763
MatheSprachführer–ErsteHilfefürDaZimMathemaCkunterricht
hAp://www.oldenbourg.de/osv/reihe/r-4081/ra/material/1.c.4297623.de/isbn/9783637025578
hAps://www.uni-due.de/imperia/md/content/prodaz/boorsmalipkowski_reime.pdf
Sprachförderung im Regelunterricht
VielenDankfürIhre
Aufmerksamkeit!
Fortbildung DaZ
März 2016
Karola Späth-Noller
Claudia Wiegleb