Fortbildungsprogramm für Fachkräfte

Fortbildungsangebote 2016
Fachbereich Tagesbetreuung für Kinder
-
-
Fortbildung 2016
Kindertagesbetreuung
1
2
Fortbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte in der Tagesbetreuung
(A – E)
Fortbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte in der Tagesbetreuung
mit Kleinkindern (K)
A1
A2
B1
B2
B3
B4
B5
B6
B7
B8
C1
C2
C3
C4
C5
C6
Kursübersicht
Kursübersicht
Fortbildungsangebote für pädagogische
Fachkräfte in der Tagesbetreuung (A – E)
Fortbildungsangebote für pädagogische
Fachkräfte in der Tagesbetreuung (A – E)
Organisation und Management im beruflichen Alltag
Arbeitskreise für Einrichtungsleiter/-innen
Konfliktgespräche mit Mitarbeiter/-innen konstruktiv
führen
Pädagogisch-psychologische Grundsatzfragen
Fallbesprechung für pädagogische Fachkräfte in
Kindertageseinrichtungen und Kleinkindgruppen
„Aktiv oder hyperaktiv?“ - Ursachen, Diagnose
und Umgang mit AD(H)S
„…und dann hab‘ ich halt geschubst…“ - Aggressionen
und Konflikte bei Vorschulkindern und der Umgang damit
Was willst du mir sagen? - Signale verstehen
Kinder in Krisen begleiten
Das introvertierte Kind - Die Ruhigsten der Gruppe in den
Blick nehmen
„Versteh mich doch bitte!“ - Hochbegabte Kinder
Malentwicklung
Konzeption
„Schwierige, verhaltensauffällige oder verhaltensoriginelle Kinder?“ - Kinder, die uns herausfordern
Facharbeitsgruppe Inklusionsassistenz
Fachdienste stellen sich vor
Dialoge mit Kindern - Ich verstehe dich!
Räume anregungsreich gestalten
Vielfalt leben - Kultursensible Pädagogik
Seite
7
9
D1
D2
D3
11
D4
D5
13
D6
15
D7
D8
17
19
21
E1
23
25
E2
E3
27
E4
E5
29
31
33
35
37
E6
E7
E8
E9
3
4
Lern- und Erfahrungsangebote
Kinder in Bewegung
Kunstwerkstatt Natur
Essen lernen in der Kita! Die aid-Ernährungspyramide Wegweiser für eine ausgewogene Ernährung
Esspedition Frühstück - Fortbildung für Erzieher/-innen
IHK-Netzwerk - Haus der kleinen Forscher
Neckar-Alb, Einführungsworkshop
IHK-Netzwerk - Haus der kleinen Forscher
Neckar-Alb, Vertiefungsworkshops
Von Kräutern und Körnern
Von kleinen und großen Tieren
Professionalisierung
Ratlos, wenn ein Kind gefährdet ist?
Handlungskompetenz bei Kindeswohlgefährdung
durch § 8a SGB VIII
Privatsache oder Gesprächsanlass? Wenn Kindeswohlgefährdung mit Eltern „zur Sprache“ kommt
Älter werden als pädagogische Fachkraft - eine Herausforderung
„Sprechen mit Herz“ - Gewaltfreie Kommunikation
Da bin ich aber anderer Meinung! - Schlüssig und überzeugend argumentieren
Starke Kinder brauchen starke Erwachsene – Was macht
Fachkräfte stark?
Kinder psychisch kranker Elternein Thema für Erzieher/-innen?
Gelingend und gelassen Zusammenarbeiten
im Team (Inhouse-Seminar)
Weniger ist mehr – für eine Entschleunigung des Kindergartenalltags (Inhouse-Seminar - Vorankündigung für das
Jahr 2017)
Seite
39
41
43
45
47
49
51
53
55
57
59
61
63
65
67
69
71
Kursübersicht
K1
K2
K3
K4
K5
K6
K7
K8
Fortbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte
in der Tagesbetreuung mit Kleinkindern (K)
Räume in der Kinderkrippe
Kleine Kinder im Fokus: Handlungskompetenz bei
Kindeswohlgefährdung der bis 3-Jährigen
Sprachentwicklung - Sprachförderung bei Kleinstkindern:
Sprachförderung im Kindesalter ist auch (Sprach)Bildung
„Hilf mir es selbst zu tun“ - Auf dem Weg zur
Selbstregulation
Konflikte und soziales Lernen: Schwerpunkt: „Beißen“
Schlafen in der Kinderkrippe – eine Herausforderung im
Alltag
Essensspaß von Anfang an! - Kinder unter einem Jahr in
der Kita
Kinder unter 3 Jahren in der Kita:
Richtig essen lernen – darauf kommt´s an!
Seite
75
77
79
81
83
85
87
89
5
6
Arbeitskreise für Einrichtungsleiter/-innen
A1
Datum:
Zeit:
Ort:
Termine werden noch bekannt gegeben
Inhalt:
Der Fachbereich Tagesbetreuung veranstaltet jährlich Arbeitskreise für die
Regionen:
Alb
Echaz-Neckar-Erms I und II
(inkl. freie Träger Reutlingen)
Jeweils 16:45 Uhr bis 18:45 Uhr
Zielgruppe dieser Veranstaltungen sind alle Leiter/-innen bzw. ein/e Vertreter/-in pro Kindertageseinrichtung im Landkreis Reutlingen, ohne eigene
Trägerfachberatung.
Orte werden noch bekannt gegeben
Inhalt der Arbeitskreise ist die Information über aktuelle Entwicklungen im
Bereich Kindertagesbetreuung, wobei rechtliche und fachliche Neuerungen
den Schwerpunkt bilden.
Leitung:
Zielgruppe:
Andrea Vogel
Diplom-Sozialpädagogin
Erzieherin
Kreisjugendamt Reutlingen
Fachbereich Tagesbetreuung
Die Tagesordnung der Treffen wird aktuell erstellt und bekannt gegeben.
Es erfolgt eine separate Einladung an alle beteiligten Kindertageseinrichtungen.
Ziel:
Informationen über aktuelle rechtliche und fachliche Entwicklungen in der
Kindertagesbetreuung.
Fachkräfte Tagesbetreuung
(Leiter/-innen bzw. Einrichtungsvertreter/-innen)
7
8
Konfliktgespräche mit Mitarbeiter/-innen
konstruktiv führen
A2
Datum:
04. und 05.10.2016
16.01.2017 Reflexionstag
Zeit:
Jeweils 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort:
Evang. Gemeindehaus Gomadingen
Kirchstraße 6
Gomadingen
Leitung:
Regine Keuerleber
Diplom-Sozialpädagogin
Personal- und Organisationsentwicklerin
Coach
Zielgruppe:
Leitungsfachkräfte in Kindertageseinrichtungen
Inhalt:
Ob es um ein Problem zwischen Ihnen und einer Fachkraft, um schwelende
Konflikte im Team oder um Kritik von Mitarbeiter/-innenseite an Ihnen als
Leiter/-in geht: Konfliktgespräche gehören immer wieder zum Alltag der
Mitarbeiterführung. Wenn Ihnen der konstruktive Umgang mit Konflikten gelingt, bieten diese spannungsvollen Situationen die Chance, neue Lösungen zu finden und die Zusammenarbeit zwischen allen Konfliktbeteiligten
nachhaltig zu verbessern.
Diese Fortbildung ermöglicht Ihnen,
sich die eigene Haltung und Ihre Rolle in Konfliktsituationen bewusst zu
machen
Konzepte kennenzulernen, die zur Klärung von Konflikten beitragen
auf diesen Grundlagen Konfliktfälle aus Ihrer Praxis zu reflektieren und
Handlungsstrategien für zukünftige Konfliktsituationen zu entwickeln
dabei Instrumente der Gesprächsführung und Leitfäden für Konfliktgespräche einzusetzen und
zu üben, wie Sie gegenüber Ihren Mitarbeiter/-innen Probleme klar und
verständlich ansprechen, Feedback geben und Ihren Standpunkt respektvoll vertreten können
die Instrumente und Methoden in der Praxis auszuprobieren und am 3.
Fortbildungstag Ihre Erfahrungen damit zu reflektieren.
Ziel:
Konfliktgespräche konstruktiv führen lernen.
Gruppengröße:
16 Personen
Teilnahmegebühr:
36,00 EUR
9
10
Fallbesprechung für pädagogische
Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen
und Kleinkindgruppen
B1
Datum:
Zeit:
Ort:
Nach Vereinbarung
Inhalt:
Die Erziehungsberatungsstellen des Landkreises in Reutlingen, Dettingen
und Münsingen bieten für einzelne Mitarbeiter/-innen, Teile des Teams oder für das Gesamtteam Fallbesprechungen an. Die Beratungen finden in
einem geschützten Rahmen statt und sind vertraulich. Zudem ist die Beratung kostenfrei.
Nach Vereinbarung
Sie können sich unbürokratisch und direkt an uns wenden,
wenn Sie sich Sorgen um ein Kind machen,
wenn es Schwierigkeiten in der Zusammenarbeit mit Eltern gibt,
wenn Sie Unsicherheiten bei der Einschätzung über das Kindeswohl erleben.
Erziehungsberatungsstellen des Landkreises in
Reutlingen, Dettingen oder Münsingen
Wir unterstützen Sie dabei Ihren eigenen Blickwinkel zu erweitern und für
sich neue Handlungsperspektiven und Strategien im Alltag zu entwickeln.
Leitung:
Fachkräfte der Erziehungsberatungsstellen
Ziel:
Sowohl bei herausfordernden und belastenden Situationen mit Kindern, bei
Konflikten in der Kommunikation mit Eltern, als auch bei allgemeinen Fragestellungen über Entwicklungsauffälligkeiten versuchen wir Hilfestellungen
zu geben.
Zielgruppe:
Fachkräfte Tagesbetreuung
Anmeldung:
Sie können sich für eine Terminvereinbarung direkt bei der für Sie regional
zuständigen Erziehungsberatungsstelle melden:
Gruppengröße:
Nach Vereinbarung
Teilnahmegebühr:
Keine
Reutlingen
Tel.: 07121-9479060
[email protected]
Dettingen
Tel.: 07123-726860
[email protected]
Münsingen
Tel.: 07381-929560
[email protected]
11
12
„Aktiv oder hyperaktiv?“ - Ursachen, Diagnose und Umgang mit AD(H)S (Wiederholungsangebot)
B2
Datum:
20.04.2016
Inhalt:
Nicht jedes Kind das unkonzentriert, lebhaft und laut ist leidet auch an
ADHS. Die Übergänge von „schwierigem Verhalten“ zu ADHS sind fließend
und oft schwer einzuschätzen.
Zeit:
09:00 Uhr bis 16:30 Uhr
Manche Erscheinungsformen im Verhalten verwirren und provozieren
gleichzeitig. Ein besseres Verständnis der Hintergründe hilft, dem Kind, mit
mehr Sicherheit zu begegnen. Das reduziert bei allen Beteiligten den
Stress und führt zu einer Verbesserung in der Beziehung zum Kind.
Ort:
Haus Matizzo
Christophstraße 20
Metzingen
Wie sieht der Umgang im Alltag mit diesen Kindern aus und welche Hilfen
gibt es? Sowohl theoretische als auch praktische Aspekte mit Übungsteilen
sollen an diesem Tag vermittelt werden.
Beispiele aus der eigenen beruflichen Praxis sind willkommen.
Leitung:
Peter Hild
Diplom-Psychologe, Diplom-Pädagoge
Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut
Psychologischer Psychotherapeut
Erziehungsberatungsstelle Dettingen
Zielgruppe:
Fachkräfte Tagesbetreuung
Gruppengröße:
14 Personen
Teilnahmegebühr:
11,25 EUR
Ziel:
Kompetenzerweiterung im Umgang mit Kindern, die eine ADHS-Störung
haben.
13
14
„…und dann hab‘ ich halt geschubst…“ Aggressionen und Konflikte bei Vorschulkindern und der Umgang damit(Wiederholungsangebot)
B3
Datum:
22.04.2016
Zeit:
09:00 Uhr bis 12:30 Uhr
Ort:
Erziehungsberatungsstelle Reutlingen
Charlottenstraße 25
Reutlingen
Leitung:
Gudrun Schwarz
Diplom-Sozialpädagogin, Systemische Familientherapeutin, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin
Erziehungsberatungsstelle Reutlingen
Zielgruppe:
Fachkräfte Tagesbetreuung
Gruppengröße:
12 Personen
Teilnahmegebühr:
5,25 EUR
Inhalt:
Die Fortbildung möchte Antworten auf folgende Fragen geben:
Was sind Aggressionen und welche kindlichen Konflikte können auftreten?
Wie äußern sich Aggressionen?
Welche Erklärungen lassen sich für aggressives und konflikthaftes Verhalten finden?
Aggressive Jungs - verständnisvolle Mädchen?
Wie können wir als Fachkräfte mit aggressivem Verhalten und kindlichen
Konflikten umgehen?
Ziel:
Ziele im Rahmen dieser Fortbildung sind eine Sensibilisierung für die Perspektive des Kindes bei aggressivem oder konflikthaftem Verhalten und eine Erweiterung des Handlungsspielraums der Fachkräfte im Umgang mit
herausfordernden Kindern. Schließlich soll diese Veranstaltung die Teilnehmer/-innen zu einem kreativeren Umgang mit kindlichen Konflikten in
der Einrichtung anregen.
15
16
Was willst du mir sagen? Signale verstehen (Wiederholungsangebot)
B4
Datum:
25.04.2016
Inhalt:
Ein Kind in der Kindertageseinrichtung fällt auf – durch aggressives, grenzüberschreitendes Verhalten oder durch ein überhohes Maß an Anpassung,
Rückzug oder Verweigerung.
Zeit:
09:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Meist geht es dem Kind selbst damit nicht gut, sein Verhalten wirkt sich auf
die gesamte Kindergruppe aus und auch die pädagogischen Fachkräfte
werden stark beansprucht.
Ort:
Leitung:
Zielgruppe:
Haus Matizzo
Christophstraße 20
Metzingen
Mitunter entsteht durch die Aktion des Kindes und die Gegenreaktion Erwachsener ein negativer Kreislauf, der das auffällige Verhalten nicht löst,
sondern potenziert.
Ein Ausweg und neuer Blick auf das Kind fällt dann manchmal schwer. Hier
setzt das Seminar an: Ein erster Schritt ist der Versuch, das Verhalten des
Kindes zu verstehen – was steckt möglicherweise hinter den Auffälligkeiten? Die gezeigten Verhaltensauffälligkeiten werden näher beleuchtet,
mögliche physische, psychische und soziale Ursachen erörtert.
Joachim Ruck-Neuhaus
Diplom-Sozialpädagoge, Kinder- und
Jugendlichenpsychotherapeut
Erziehungsberatungsstelle Dettingen
Das Seminar bietet die Gelegenheit, Fälle zu besprechen, um mit konkreten Kindern neue Wege zu beschreiten und ihnen notwendige Hilfen geben
zu können.
Fachkräfte Tagesbetreuung
Das Angebot richtet sich an Fachkräfte, die mit Kindern im Alter von 3 Jahren bis zum Schuleintritt arbeiten.
Gruppengröße:
12 Personen
Teilnahmegebühr:
10,50 EUR
Ziel:
Die Teilnehmer/-innen lernen Kinder mit „auffälligem“ Verhalten besser zu
verstehen zu unterstützen.
17
18
Kinder in Krisen begleiten (Wiederholungsangebot)
B5
Datum:
Zeit:
13.04.2016
Inhalt:
Immer wieder begegnen Erzieher/-innen Kindern, die besonders erschwerte Lebenssituationen oder Krisen zu bewältigen haben. Das kann beispielsweise die Trennung der Eltern, die chronische Krankheit eines Familienmitgliedes sein.
09:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Grenzsituationen erfordern besonderes Wissen und Einfühlungsvermögen
der pädagogischen Fachkraft.
Ort:
Zehntscheuer Münsingen
Zehntscheuerweg 11
Münsingen
Leitung:
Esther Spellenberg
Diplom-Sozialpädagogin
Erziehungsberatungsstelle Münsingen
Zielgruppe:
Fachkräfte Tagesbetreuung
Gruppengröße:
12 Personen
Teilnahmegebühr:
9,75 EUR
Ziel:
Im Seminar wird der Umgang mit Kindern in Krisen und deren Bezugspersonen reflektiert. Erkenntnisse aus der Resilienzforschung fließen dabei
ein. Das Einbringen eigener Praxisbeispiele ist erwünscht.
19
20
Das introvertierte Kind - Die Ruhigsten der
Gruppe in den Blick nehmen
B6
Datum:
29.06.2016
Zeit:
08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort:
Landkreisgebäude
Bismarckstraße 14
Saal im 2. Stock
Reutlingen
Leitung:
Joachim Walzer
Diplom-Pädagoge
Familientherapeut
Erziehungsberatungsstelle Reutlingen
Zielgruppe:
Inhalt:
Diese Situation kennt jede pädagogische Fachkraft: Die Kinder sitzen im
Kreis und es soll mit einem neuen Experiment gestartet werden. Doch zwei
Kinder geben ihrem Unmut über die gemeinsame Aktion deutlich Ausdruck.
Ein weiteres Kind sitzt ruhig und in sich gekehrt auf dem Boden und erscheint zunächst „unauffällig“. Doch bedeutet das, dass dieses Kind ausgeglichen und mit der Situation zufrieden ist? Die Bedürfnisse und Wünsche introvertierter Kinder gehen im hektischen und oft lauten Alltag von
Kindertageseinrichtungen manchmal unter. Doch auch diese Kinder brauchen unsere Aufmerksamkeit, möchten den Alltag mitgestalten und gesehen werden. Es geht also darum allen Bedürfnissen gerecht zu werden und
den Tagesablauf so zu gestalten, dass jedes Kind Raum für sich und seine
Bedürfnisse erhält. Denn laut der UN-Kinderrechtskonvention haben alle
Kinder, die lauten und die leisen, ein Recht darauf gehört und wahrgenommen zu werden. Daher möchten wir uns mit der Umsetzung dieses Anspruches in der Praxis befassen und konkrete Handlungsideen für die Partizipation aller Kinder erarbeiten.
Ziel:
In dieser Veranstaltung wird das Augenmerk auf introvertierte Kindergartenkinder gerichtet, deren Bedürfnisse und die damit verbundenen Herausforderungen im Alltag.
Fachkräfte Tagesbetreuung
Hinweis:
Bitte bringen Sie eigene Beobachtungen introvertierter Kinder mit.
Gruppengröße:
16 Personen
Teilnahmegebühr:
12,00 EUR
21
22
„Versteh mich doch bitte!“ Hochbegabte Kinder
B7
Datum:
27.04.2016 und
22.06.2016
Zeit:
Jeweils 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort:
Landkreisgebäude
Bismarckstraße 14
Saal im 2. Stock
Reutlingen
Leitung:
Ingrid-Elisabeth Schulz
Erzieherin
Begabtenpädagogin
Multiplikatorin für Bildungs- und Lerngeschichten (DJI)
Zielgruppe:
Fachkräfte Tagesbetreuung
Gruppengröße:
16 Personen
Teilnahmegebühr:
24,00 EUR
Inhalt:
Kinder mit besonderen Begabungen sind keine Wesen vom anderen Stern.
Sie sind keine Problemkinder, die eine Spezialbehandlung benötigen. Kinder mit besonderen Begabungen sind zunächst einfach Kinder. Sie sind in
jeder Kindertageseinrichtung zu entdecken und können dort auch begleitet
werden.
Themen:
Merkmale hochbegabter Kinder
„Verhaltensoriginell“ kann verschiedene Ursachen haben
Befähigung die Perspektive der Kinder einzunehmen
Wodurch gelingt es, Kinder anzuregen Fragen zu stellen und diese mit
ihnen zu diskutieren?
Kindliche Lernwege rekonstruieren – Keine Antwort ohne Frage
Kleiner Einblick in das Philosophieren mit Kindern
Ziel:
Erkennen und Begleiten von Kindern in der Kindertageseinrichtung, die
schneller sind als andere.
23
24
Malentwicklung
B8
Datum:
16.04.2016
Inhalt:
Die Malentwicklung kennzeichnet die Ausbildung der kindlichen Mal- und
Zeichenfähigkeit. In einem Stufenmodell werden die Etappen in Verbindung
mit der jeweiligen entwicklungspsychologischen Phase des Kindes dargestellt. Auch förderliche Rahmenbedingungen, wie geeignetes Material- und
Raumanagebot, werden erörtert. Praktische Erfahrungen mit verschiedenen Materialien tragen darüber hinaus zum eigenen Verständnis und Austausch bei.
Zeit:
8:30 Uhr bis 16: 30 Uhr
Ort:
Haus der Begegnung
Schönbeinsaal
Klosterhof 13
Metzingen
Ziel:
Vertiefung der Kenntnisse über die kindliche Malentwicklung, die Bedeutung und Wertschätzung von Kinderzeichnungen sowie die Aneignung kreativer Methoden, um Kinder zum gestaltenden Tun anzuregen.
Leitung:
Traude Vöhringer-Dieterle
M.A. Kreativpädagogin/Kunsttherapeutin
Hinweis:
Bitte bringen Sie zur Fortbildung Malkleidung sowie einen Unkostenbeitrag von 5,00 EUR für das Material mit.
Zielgruppe:
Fachkräfte Tagesbetreuung
Gruppengröße:
16 Personen
Teilnahmegebühr:
12,00 EUR
5,00 EUR Materialkosten (Diese sind am Fortbildungstag direkt an die Dozentin zu entrichten.)
25
26
C1
Eine Initiative im Rahmen der Inklusionskonferenz im Landkreis Reutlingen: Qualifizierungsoffensive: Inklusion in der
Kindertagesbetreuung
Datum:
27. und 28.09.2016
Zeit:
Jeweils 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort:
Landkreisgebäude
Bismarckstraße 14
Saal im 2.Stock
Reutlingen
Leitung:
Martina Wolf
Erzieherin
Heilpädagogin
Fachwirtin für Autismus
Zielgruppe:
Fachkräfte Tagesbetreuung
Gruppengröße:
16 Personen
Teilnahmegebühr:
24,00 EUR
„Schwierige, verhaltensauffällige oder
verhaltensoriginelle Kinder?“ - Kinder, die
uns herausfordern (Wiederholungsangebot)
Inhalt:
Definition von „Verhaltensauffälligkeiten“
Bedeutung der Beziehung zwischen Kind und pädagogischer Fachkraft
Perspektivenwechsel, Einfühlung in das jeweilige Kind
Ansatz an den Stärken der Kinder
Veränderung des Vorgehens der pädagogischen Fachkraft
Rahmenbedingungen für herausfordernde Kinder
Ziel:
Die Teilnehmer/-innen lernen verschiedene Methoden kennen, wie sie mit
herausfordernden Kindern umgehen können. Das soll dazu führen, Kinder
besser zu verstehen, einen guten Kontakt zu ihnen zu finden, einen angemessenen Umgang zu entwickeln und sie dabei zu unterstützen, ihr Verhalten zu ändern.
27
28
C2
Eine Initiative im Rahmen der Inklusionskonferenz im Landkreis Reutlingen: Qualifizierungsoffensive: Inklusion in der
Kindertagesbetreuung
Datum:
6 Nachmittage/Abende im Verlauf des Jahres 2016
Zeit:
1. Termin: 07.06.2016, 14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Weitere Zeiten werden nach Absprache mit den
Beteiligten festgelegt
Ort:
Landratsamt Reutlingen
Bismarckstraße 16
Raum 215
Reutlingen
Leitung:
Martina Wolf
Heilpädagogin
Erzieherin
Fachwirtin für Autismus
Zielgruppe:
Inklusionsassistent/-innen in Kindertageseinrichtungen,
Einrichtungsübergreifendes, offenes Angebot nach Absprache auch buchbar als geschlossenes Angebot für
große Einrichtungsträger
Gruppengröße:
12 Personen
Teilnahmegebühr:
100,00 EUR
Facharbeitsgruppe Inklusionsassistenz
Inhalt:
Laut Kindertagesbetreuungsgesetz Baden-Württemberg sollen Kinder, die
auf Grund ihrer Behinderung einer zusätzlichen Betreuung bedürfen, zusammen mit Kindern ohne Behinderung in Gruppen gemeinsam gefördert
werden, sofern der Hilfebedarf dies zulässt. Auch der Orientierungsplan für
Bildung und Erziehung für die baden-württembergischen Kindertageseinrichtungen stellt die Bedeutung von Inklusion deutlich heraus. Besteht über
die allgemeine Förderung in der Kindertageseinrichtung hinaus ein zusätzlicher individueller Förderbedarf können auf Antrag der Eltern Leistungen
der Eingliederungshilfe gewährt werden. Zur Umsetzung werden meist Inklusionsassistentinnen, die in der Regel beim Träger der Kindertageseinrichtung oder bei einem externen Fachdienst, angestellt sind, eingesetzt.
Inklusionsassistentinnen gehören als pädagogische Fachkräfte zum Team
einer Kindertageseinrichtung. Ihr Arbeitsauftrag unterscheidet sich jedoch
von der Tätigkeit der Kolleginnen. Die Inklusionsassistentin hat die Aufgabe, gemeinsam mit dem Team, die Teilhabe des Kindes mit spezifischem
Unterstützungsbedarf am Gruppengeschehen zu unterstützen. Mit diesem
besonderen, strukturellen Profil ist häufig lediglich eine Mitarbeiterin in der
Einrichtung tätig. Der qualifizierte Austausch mit Fachkolleginnen, die den
gleichen Arbeitsauftrag haben ist daher nicht immer gewährleistet. Darüber
hinaus verfügt nicht jede Kindertageseinrichtung über eine, beim Träger
oder einem Verband angesiedelte, fachberaterische Begleitung.
Das Fortbildungsangebot greift diesen Bedarf auf und bietet unter fachlicher Anleitung Reflexion und fachlichen Austausch für diese spezielle Zielgruppe an. Beleuchtet werden dabei folgende Aspekte:
Insbesondere die Rolle und das Aufgabenspektrum der Inklusionsassistenz
Die Begleitung eines Kindes mit Behinderung oder von Behinderung bedrohten Kindes (z. B. mit Hilfe unterschiedlicher pädagogischer Ansätze)
Die Rolle im Team der Kindertageseinrichtung
Die Rolle in der Zusammenarbeit mit Eltern
Herausfordernde Situationen im Alltag mit der Möglichkeit über einzelne
Kinder zu sprechen
Thematische Einheiten im Bereich Inklusion runden das Angebot ab.
Ziel:
Die Fachkräfte in der Inklusionsassistenz erhalten Unterstützung für ihre
Tätigkeit.
29
30
C3
Eine Initiative im Rahmen der Inklusionskonferenz im Landkreis Reutlingen: Qualifizierungsoffensive: Inklusion in der
Kindertagesbetreuung
Datum:
16.06.2016
Fachdienste stellen sich vor (Wiederholungsangebot)
Inhalt:
Die ersten Lebensjahre von Kindern sind „Entwicklungsfeuerwerke“: Denkvermögen, Sprachkompetenz und Motorik entwickeln sich dynamisch, Gefühle werden entdeckt und soziales Verhalten gelernt.
Zeit:
Ort:
Leitung:
Zielgruppe:
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Jedes Kind hat dabei sein eigenes Tempo, Entwicklung verläuft nicht genormt und immer geradlinig. „Normal“ ist eher der Unterschied und das erreichen verschiedener Meilensteine der Entwicklung zu unterschiedlichen
Zeiten. Neben diesen „normalen“ Varianzen, gibt es jedoch auch Kinder,
mit Entwicklungsverläufen, die zum genauen Hinschauen auffordern, bereits Anlass zur Sorge geben oder auch konkret eine Behinderung vermuten lassen.
Landkreisgebäude
Bismarckstraße 14
Saal im 2.Stock
Reutlingen
Es ist wichtig diesen Anhaltspunkten möglichst frühzeitig nachzugehen,
Unklarheiten und Fragen zu klären und im Bedarfsfall externe Beratung in
Anspruch zu nehmen und über die eigene pädagogische Arbeit und die Zusammenarbeit mit den Eltern hinaus zusätzliche Unterstützung und Förderung zu nutzen.
Andrea Vogel
Erzieherin
Diplom-Sozialpädagogin
Kreisjugendamt Reutlingen
Fachbereich Tagesbetreuung
und Vertreter/-innen beteiligter Fachdienste
Damit Kindertageseinrichtungen diesen Auftrag gut wahrnehmen können
und für die Fachkräfte selbst oder für Familien Beratung einholen können,
ist die Kenntnis vorhandener Beratungs- und Unterstützungssysteme essentiell.
Fachkräfte Tagesbetreuung und Kindertagespflege
Gruppengröße:
20 Personen
Teilnahmegebühr:
4,50 EUR
Ziel:
In der Informationsveranstaltung stellen sich verschiedene Institutionen aus
dem Landkreis Reutlingen vor:
Arbeitsstelle Frühförderung
Interdisziplinäre Frühförderstelle
Beratungsstelle für Menschen mit Behinderungen und deren Angehörige
Fachdienst Assistenz, Beratung, Inklusion in Kindertageseinrichtungen
(FABI)
Sie erläutern ihr Angebot für die Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen,
besonders ihre konkreten Hilfen für Familien bzw. Kinder mit Entwicklungsproblemen und/oder Behinderungen im frühen Alter. Darüber hinaus besteht die Möglichkeit konkrete Fragen an die Vertreter/-innen der verschiedenen Institutionen zu stellen.
31
32
Dialoge mit Kindern - Ich verstehe Dich!
C4
Datum:
01.07.2016
Inhalt:
Internationale Studien zeigen, dass eine hohe Qualität der Dialogkultur im
Alltag von Kindertageseinrichtungen nachweislich positive Auswirkungen
auf die kindliche Entwicklung hat. In dieser Veranstaltung haben Sie Gelegenheit, den Gesprächsalltag mit den Kindern in der Kindertageseinrichtung neu zu überdenken. „Es gibt so viel mit Kindern zu reden, über Gott
und die Welt, lassen wir uns doch einfach nur ein... auch so ganz nebenbei... im Alltag!"
Zeit:
08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort:
Evangelisches Gemeindehaus
Luckenäckerweg 7
Reutlingen-Altenburg
Diese Fortbildung unterstützt Sie darin die Sprachlust von Kindern anzuregen und ihre Freude am gemeinsamen Denken zu wecken. Sie erfahren,
wie Sie auf Fragen und Aussagen von Kindern in neuer Weise reagieren
können, wie Sie Nachdenkgespräche gestalten und Dialoge länger am Laufen halten.
Leitung:
Heike Hornung
Diplom-Sozialpädagogin
Ziel:
Sprachlust von Kindern anregen
Sprachkompetenzen von Kindern fördern
Fragelust von Kindern anregen
Gemeinsames Denken kultivieren (sustaind shared thinking)
Partizipation von Kindern am Kitaalltag fördern
Zielgruppe:
Fachkräfte Tagesbetreuung
Gruppengröße:
16 Personen
Teilnahmegebühr:
12,00 EUR
33
34
Räume anregungsreich gestalten
C5
Datum:
(Wiederholungsangebot)
11.07.2016 und 14.11.2016
Zeit:
Jeweils 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort:
Landkreisgebäude
Bismarckstraße 14
Saal im 2. Stock
Reutlingen
Leitung:
Simone Bay
Diplom-Sozialpädagogin
Master of Business Administration
Coach
Zielgruppe:
Fachkräfte Tagesbetreuung
Gruppengröße:
16 Personen
Teilnahmegebühr:
24,00 EUR
Inhalt:
Räume sind so anregungsreich zu gestalten, dass sie die Tätigkeit von
Kindern und die Auseinandersetzung mit der Umwelt herausfordern und
unterstützen. Je differenzierter die Umgebung ist, umso intensivere Wahrnehmungen und Erfahrungen werden Kindern ermöglicht. Deshalb ist es
von entscheidender Bedeutung, wie Räume gestaltet sind. Was muss beachtet werden, damit Räume wirklich bilden? Auf der Basis des selbsttätig
lernenden Kindes wird im Seminar gemeinsam diskutiert.
Der erste Tag gibt Impulse,
wie Kindertageseinrichtungen in anregende Orte für Kinder, Erzieher/innen und Eltern verwandelt werden können,
wie sich gestaltete Räume positiv auf das kindliche Lernen und die Entwicklung auswirken,
wie Räume differenziert unterschiedlich genutzt werden können.
Am zweiten Tag werden,
die gewonnenen Erkenntnisse reflektiert und vertieft,
Grenzen und Gefahren geprüft,
die Umsetzung in der eigenen Einrichtung vorbereitet.
Ziel:
Unterstützung pädagogischer Fachkräfte, Räume anregungsreich und offen
zu gestalten.
35
36
Vielfalt leben - Kultursensible Pädagogik
C6
Datum:
16.06.2016 und am 17.06.2016
Zeit:
Jeweils 8:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort:
Haus Matizzo
Christopstraße 20
Metzingen
Leitung:
Eva Fieweger
Diplom-Pädagogin
Zielgruppe:
Fachkräfte Tagesbetreuung
Gruppengröße:
16 Personen
Teilnahmegebühr:
24,00 EUR
Inhalt:
Die kulturelle und sprachliche Vielfalt in der Gesellschaft spiegelt sich auch
in den Bildungseinrichtungen wieder. Pädagogische Fachkräfte begegnen
Familien mit unterschiedlichen Prägungen, die eine individuelle Sichtweise
auf Familie sowie auf außerhäusliche Erziehung, Bildung und Betreuung
haben. Unser Bild vom Kind, als ein von Geburt an autonomes Wesen,
existiert nicht in jeder Kultur.
Pädagogische Fachkräfte stehen vor der Herausforderung, die Vorstellungen der Eltern in ihrer Einrichtung zu erkennen und deren Gründe zu verstehen. Unterschiede wahrzunehmen, zu verstehen und zu akzeptieren,
aber auch Gemeinsamkeiten zu entdecken, sind Grundlagen einer professionellen Haltung und jeglicher Zusammenarbeit mit Eltern, im Team, aber
auch mit anderen Institutionen.
Das Kennenlernen der jeweils anderen kulturellen Lebensgrundlagen und
eine offene, wertschätzende Haltung ermöglichen ein verständnisvolles
Miteinander.
Ziel:
Im Seminar findet die Vorstellung und Auseinandersetzung mit Grundgedanken kultursensibler Pädagogik statt.
37
38
Kinder in Bewegung
D1
Datum:
Zeit:
Ort:
24. und 25.06.2016
Inhalt:
Bewegung ist ein Grundbedürfnis des Menschen. Kinder erfassen und verstehen ihre Umgebung vor allem über Bewegung. Dabei stehen die Bedürfnisse der Kinder mit ihren Wünschen, Interessen und Ideen im Mittelpunkt. Das Kind erschließt sich die Welt über Bewegung.
Jeweils 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Themen:
Bewegung macht klug - vom „Lernen im Gehen“
Bewegung in den Alltag integrieren
Bewegung im Raum ermöglichen
Bewegung im Orientierungsplan
Kinder- und Familienzentrum Ringelbach
Andersenweg 4
Reutlingen
Ziel:
Im Seminar erhalten die Teilnehmer/-innen Anregungen, um für Kinder
mehr “Bewegung“ im Alltag lebendig werden zu lassen.
Leitung:
Ingrid-Elisabeth Schulz
Erzieherin
Begabtenpädagogin
Multiplikatorin für Bildungs- und Lerngeschichten (DJI)
Zielgruppe:
Fachkräfte Tagesbetreuung
Gruppengröße:
16 Personen
Teilnahmegebühr:
24,00 EUR
Hinweis:
Bitte kommen Sie in bewegungsfreundlicher Kleidung und entsprechenden
Schuhen.
39
40
Kunstwerkstatt Natur
D2
Datum:
13. und 14.07.2016
Zeit:
Jeweils 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort:
Evangelisches Gemeindehaus
Luckenäckerweg 7
Reutlingen-Altenburg
Leitung:
Inhalt:
Kinder bauen von sich aus mit Naturmaterialien Schneemänner, Staudämme und Lehmhäuschen. Mit bloßen Händen gestalten sie mit Materialien,
die sie in der Natur vorfinden und die zum Bauen herausfordern. Die Kinder
erfahren und erkunden so ihre Umwelt, schärfen dabei ihre Wahrnehmung
und ihren kreativen Ausdruck. Kunst in der Natur fordert körperlichen Einsatz genauso wie Feinmotorik und Fingerspitzengefühl. „Landart“ ist ein
spielerisches und spannendes Naturerlebnis mit allen Sinnen, eine Verbindung von Abenteuerspiel und Gestalten.
Themen:
- Der spielerische Zugang zur Natur und die natürliche Ästhetik des Materials lassen neue Ideen entstehen
- In Gruppen arbeiten wir zusammen und gestalten kleine und große
Kunstwerke in und mit der Natur
- Wir probieren geeignete Übungen und Spiele zur Wahrnehmung und
Sensibilisierung für Kindergartenkinder in der Natur aus
- Wir lernen uns in der Natur zu orientieren und achtsam zu sein
Elke Gompf
Rhythmikerin, Dozentin für musisch-kreative Bildung
Susanne Wolf-Ostermann
Künstlerin, Kunsttherapeutin
Fachkräfte Tagesbetreuung
Ziel:
Gemeinsam mit Kindern Materialien aus der Natur mit allen Sinnen entdecken und spielerisch als kreative Ausdrucksmittel nutzen.
Gruppengröße:
16 Personen
Hinweis:
Bitte kommen Sie in geeigneter Outdoorkleidung. Für Material ist direkt an die Seminarleitungen ein Unkostenbeitrag von 3,00 EUR zu
entrichten.
Teilnahmegebühr:
24,00 EUR
Zielgruppe:
41
42
Essen lernen in der Kita!
Die aid-Ernährungspyramide - Wegweiser
für eine ausgewogene Ernährung
D3
Datum:
21.04.2016
Was und wie viel brauchen Kinder? Diese Fragen werden anhand der aidErnährungspyramide in Theorie und Praxis besprochen.
Zeit:
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort:
Kreislandwirtschaftsamt
Schillerstraße 40
Münsingen
Leitung:
Zielgruppe:
In der Fortbildung entwickeln Sie mit Hilfe von Frau Verena Jäger, Fachfrau
für Bewusste Kinderernährung (BeKi) geeignete Verpflegungsstandards für
Ihre Einrichtung. Sie lernen verschiedene Einflussfaktoren auf das Ernährungsverhalten der Kinder kennen und diskutieren miteinander die Möglichkeiten, wie Sie die Ernährungssituation in Ihrer Einrichtung gestalten
können.
Außerdem lernen Sie den Ringordner „Esspedition Kindergarten“ der Landesinitiative BeKi (Bewusste Kinderernährung) kennen, der sie mit praxisnahen Anregungen rund ums Essen und Trinken bei der pädagogischen
Arbeit und der Umsetzung des Orientierungsplans unterstützen kann. Die
Möglichkeit der BeKi-Zertifizierung wird ebenfalls angesprochen.
Verena Jäger
BeKi-Fachfrau
Diätassistentin
Im praktischen Teil wird das Gelernte sofort umgesetzt. Wir probieren
kindgerechte Rezepte aus, die im Kindergarten mit den Kindern zubereitet
werden können. Nebenbei bekommen Sie Tipps und Tricks, wie Sie die
Kinder einbeziehen können.
Fachkräfte Tagesbetreuung
und Fachkräfte Hauswirtschaft
Info und Anmeldung:
Anmeldung bitte bis 14.04.2016
Gruppengröße:
16 Personen; mind. 8 Teilnehmer/-innen
Teilnahmegebühr:
Diese Fortbildung wird gefördert durch das Ministerium
für Ernährung und Ländlichen Raum in BadenWürttemberg im Rahmen von „Komm in Form“
Landratsamt Reutlingen
Kreislandwirtschaftsamt
Schillerstraße 40
72525 Münsingen
Tel. 07381 9397 7341
[email protected]
Für Erzieherinnen ist die Fortbildung kostenlos.
43
44
D4
Datum:
Zeit:
Esspedition Frühstück Fortbildung für Erzieher/-innen
10.03.2016
Im Orientierungsplan gibt es das Bildungs- und Entwicklungsfeld „Denken
entfalten – Die Welt entdecken und verstehen“. Das BeKi-Angebot gibt
wertvolle Anregungen, um Naturphänomene im Bereich der Lebensmittel
und Nahrungszubereitung zu erforschen und ermutigt zur Umsetzung im
Kita-Alltag.
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort:
Kreislandwirtschaftsamt
Schillerstraße 40
Münsingen
Leitung:
Verena Jäger
BeKi-Fachfrau
Diätassistentin
Zielgruppe:
Fachkräfte Tagesbetreuung
und Fachkräfte Hauswirtschaft
Gruppengröße:
16 Personen, mind. 8 Teilnehmer/-innen
Teilnahmegebühr:
Diese Fortbildung wird gefördert durch das Ministerium
für Ernährung und Ländlichen Raum in BadenWürttemberg im Rahmen von „Komm in Form“
Versuche, Geschichten, Kochen und Genießen
Die Experimente verbinden das Alltagsgeschehen mit dem natürlichen
Wissensdrang der Kinder. Eine Geschichte aus dem Alltag führt ins Thema
ein, anschließend bekommen die Kinder einen Forscherauftrag und alle nötigen Materialien stehen zur Verfügung. Dann machen sich die kleinen Forscher begleitet von einer pädagogischen Fachkraft an die Arbeit. Bei der
Zubereitung gibt es viele spannende, naturwissenschaftliche Gegebenheiten zu beobachten: Warum wird der angeschnittene Apfel braun? Wieso
wird die Milch dick? Kinder dürfen in ihrem eigenen Tempo arbeiten, Fragen stellen, ausprobieren und sich in Erklärungen versuchen. Neugier wecken und Mut machen, ist wichtig. Die Experimente können auf ganz unterschiedliche Weise in den Kindergartenalltag eingebracht werden: Ausgehend vom Frühstück kann ein Experiment durchgeführt werden. Im Anschluss an eine Experimentierphase kann etwas zusammen mit den Kindern zubereitet werden, beispielsweise Waffeln nach dem „Test mit frischen
Eiern“. Es lassen sich aber auch viel weitere Zusammenhänge damit verbinden: Wo kommt das Ei her? Warum legt ein Huhn Eier? Wo leben Hühner eigentlich? Für die Fortbildung brauchen die pädagogischen Fachkräfte
keine Vorkenntnisse. Es wird genau besprochen und gezeigt, wie ein Versuch aufgebaut wird und worauf für erfolgreiches Experimentieren zu achten ist. Die Versuche werden sowohl kindgerecht als auch passend für die
Erwachsenen erklärt. Das Kernstück der Fortbildung sind die Experimente
selbst. Die Teilnehmer/-innen können sie weitestgehend selbstständig
durchführen und eigene Erfahrungen machen. Zusätzlich gibt es Bewegungsspiele, Lieder und Rezepte.
Info und Anmeldung: Anmeldung bitte bis 03.03.2016
Landratsamt Reutlingen
Kreislandwirtschaftsamt
Schillerstraße 40
72525 Münsingen
Tel. 07381 9397 7341
[email protected]
Für Erzieherinnen ist die Fortbildung kostenlos.
45
46
IHK-Netzwerk - Haus der kleinen Forscher
Neckar-Alb, Einführungsworkshop
D5
Datum:
Die Termine der Einführungsworkshops erfahren Sie unter der Telefonnummer 07121 / 201 – 197 oder unter
www.kleine-forscher-neckaralb.de
Das Haus der kleinen Forscher ist ein Angebot für pädagogische Fach- und
Lehrkräfte, die den Forschergeist von Mädchen und Jungen im Kita- und
Grundschulalter weiter fördern möchten. Neben der Freude am Entdecken,
stärkt das gemeinsam Forschen wichtige Basiskompetenzen, wie Sozialkompetenz, Feinmotorik, Sprachkompetenz und lässt Kinder, indem sie
selbst Antworten auf spannende Fragen ihrer Lebenswelt finden, ihre
Selbstwirksamkeit erfahren.
Zeit:
09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort:
IHK Reutlingen
Hindenburgstr 54, 72762 Reutlingen
IHK-Akademie Reutlingen
Allmendstr. 7, 72770 Reutlingen
Weitere Workshops finden in der IHK-Akademie
Albstadt-Tailfingen statt.
Leitung:
IHK Reutlingen
Cathrin Koch
Telefon 07121 / 201 – 197
Fax 07121 / 201 – 41 97
[email protected]
Die Angebote richten sich an pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Horten, Kitas und Grundschulen. Ausführliche Beschreibungen der verschiedenen Workshops und die genauen Termine finden Sie unter:
Zielgruppe:
Fachkräfte Tagesbetreuung
Die Teilnahme am Einführungsworkshop ist
Voraussetzung für die Anmeldung zu weiteren
Workshops.
Einführungsworkshop „Forschen mit Wasser“
*Als Lernbegleitung mit Begeisterung und Freude die Welt entdecken*
Die Teilnahme an diesem Einführungsworkshop ist Voraussetzung für den
Besuch der Vertiefungsworkshops.
Gruppengröße:
16 Personen
Teilnahmegebühr:
15,00 EUR pro Workshop
In praxisnahen Fortbildungen bietet Ihnen das IHK-Netzwerk „Haus der
kleinen Forscher Neckar-Alb“ Impulse, wie Sie Mädchen und Jungen zwischen drei und zehn Jahren auf ihrer Entwicklungsreise durch die Welt qualifiziert begleiten können. Dabei soll das Staunen über alltägliche Phänomene im Mittelpunkt stehen. Das Forschen wird in den Workshops von einem Austausch über die Umsetzung im Kita-Alltag und die Rolle der Lernbegleitung ergänzt.
www.kleine-forscher-neckaralb.de
47
48
IHK-Netzwerk - Haus der kleinen Forscher
Neckar-Alb, Vertiefungsworkshops
D6
Datum:
Zeit:
Die Termine der Vertiefungsworkshops erfahren Sie unter der Telefonnummer 07121 / 201 – 197
Das komplette Fortbildungsprogramm mit einer detaillierten Beschreibung der Workshopinhalte zum Download unter: www.kleine-forscher-neckaralb.de
Workshop „Forschen mit Luft“
*Als Lernbegleitung Dialoge gestalten*
Workshop „Forschen mit Sprudelgas“
*Als Lernbegleitung die sprachliche Bildung unterstützen*
09:00 Uhr bis 14:00 Uhr
Workshop „Forschen zu Strom und Energie“
*Als Lernbegleitung Bildungspartner einbinden*
Ort:
Leitung:
Zielgruppe:
Workshop „Forschen zu Licht, Farbe und Sehen“
*Als Lernbegleitung Projekte mit Kindern gestalten*
IHK Reutlingen
Hindenburgstr 54, 72762 Reutlingen
IHK-Akademie Reutlingen
Allmendstr. 7, 72770 Reutlingen
Weitere Workshops finden in der IHK-Akademie
Albstadt-Tailfingen statt.
Workshop „Forschen mit Magneten“
*Als Lernbegleitung Forschungsprozesse unterstützen*
Workshop „Mathematik entdecken“
*Als Lernbegleitung das mathematische Denken unterstützen*
IHK Reutlingen
Cathrin Koch
Telefon 07121 / 201 – 197
Fax 07121 / 201 – 41 97
[email protected]
Workshop „Forschen zu Klängen und Geräuschen“
*Als Lernbegleitung die Interaktion mit Kindern nutzen*
Workshop „Forschen zu Wasser in Natur und Technik“
*Als Lernbegleitung Inklusion gestalten*
Fachkräfte Tagesbetreuung
Die Teilnahme am Einführungsworkshop ist Voraussetzung für die Anmeldung zu den Vertiefungsworkshops.
Gruppengröße:
12 - 16 Personen
Teilnahmegebühr:
10,00 EUR pro Workshop
Workshop „Technik – Bauen und Konstruieren“
*Als Lernbegleitung gemeinsam mit Kindern Technik entdecken*
49
50
Von Kräutern und Körnern
D7
Datum:
11.05.2016
Inhalt:
Unsere Nahrungsmittel selber zuzubereiten bedeutet für Kinder, Lebensmittel über Sinneserfahrungen kennenzulernen. Oftmals ist der Bezug zwischen der Herkunft der Nahrungsmittel und dem Endprodukt in unserer
Gesellschaft verloren gegangen.
Zeit:
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Mit Kräutern und Körnern können für Kinder Geschmackserlebnisse geschaffen werden, die sie an die Vielfalt unserer Ernährungsmöglichkeiten in
einfacher Weise heranführen. So dienen gerade Gartenkräuter dazu, die
Wahrnehmung von Geruch und Geschmack zu schulen. Auch Getreide
lässt sich spielerisch erfahren und in seiner Vielfalt darstellen.
Bei dieser Fortbildung werden die pädagogischen Fachkräfte verschiedene
Kräuter und Getreidearten kennenlernen. Diese beiden Naturprodukte werden kindgerecht zu schmackhaften Gerichten zubereitet. Es wird Mehl
selbst gemahlen, verarbeitet und in einem traditionellen Holzofen gebacken. Brotaufstriche aus Kräutern werden diese Sinneserlebnisse abrunden.
Ort:
Umweltbildungszentrum Listhof
Friedrich-List-Hof 1
Reutlingen
Anmeldung: Tel 07121 270392,
[email protected]
Leitung:
Ilona Schrimpf
Diplom-Biologin
Markus Schwegler
Diplom-Geoökologe
Ziel:
Kennenlernen von Kräutern und Körnern
Kinderleichte Gerichte zubereiten
Aktionen rund um Körner und Kräuter
Zielgruppe:
Fachkräfte Tagesbetreuung
Da die Veranstaltung überwiegend draußen durchgeführt wird, sollten die
Teilnehmer/-innen wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk mitbringen.
Gruppengröße:
15 Personen
Teilnahmegebühr:
10,00 EUR
Anmeldungen nimmt das Umweltbildungszentrum Listhof unter der
Telefonnummer 07121/270392 entgegen. Die Teilnahmegebühr, in Höhe von 10,00 Euro, ist am Seminartag bar an den Veranstalter zu entrichten. Ansprechpartner für Rückfragen sind Frau Ilona Schrimpf und
Herr Markus Schwegler.
51
52
Von kleinen und großen Tieren
D8
Datum:
15.06.2016
Zeit:
09:00 Uhr bis 12:00 Uhr
Ort:
Umweltbildungszentrum Listhof
Friedrich-List-Hof 1
Reutlingen
Anmeldung: Tel 07121 270392,
[email protected]
Leitung:
Zielgruppe:
Inhalt:
Kinder entdecken die Welt und begegnen Tieren meist noch ohne Scheu
und Angst. In der täglichen Arbeit können pädagogische Fachkräfte die
Kinder an unterschiedliche Tiere heranführen. So lassen sich viele Krabbeltiere im Garten, auf der Wiese und im Wald beobachten. Kinder sind neugierig und wollen mehr über die kleinen Geschöpfe erfahren. Innerhalb dieser Fortbildung werden einige Tiergruppen und Arten näher betrachtet. Woran erkennen wir Käfer, Wanzen und andere Tiere? Welche Tiere können
auch mal mitgenommen und weiter beobachtet werden. Wie kann man beispielsweise die Entwicklung von der Raupe zum Schmetterling beobachten
und wo findet man Krabbeltiere überhaupt?
Auch größere Tiere sollen betrachtet werden. Wie können Kinder z. B.
Hühnern, Ziegen und Eseln begegnen und mit ihnen umgehen? Diese Tiere leisten oft einen großen pädagogischen Beitrag, wenn Kinder den Umgang mit ihnen erlernen dürfen. Haltungsbedingungen und Verhaltensweisen dieser Tiere sind ebenfalls ein spannendes Thema dieser Fachfortbildung.
Ilona Schrimpf
Diplom-Biologin
Markus Schwegler
Diplom-Geoökologe
Ziel:
Erlangung von Grundlagenwissen zur Artenkenntnis und zum Umgang mit
heimischen Tieren in unterschiedlichen Lebensräumen. Kennenlernen von
einigen Nutztieren und deren Möglichkeiten und Grenzen bei der Arbeit mit
Kindern. Die Möglichkeiten der Einbindung von Tieren in einmalige Aktionen und längerfristige tierpädagogische Projekte werden beleuchtet.
Fachkräfte Tagesbetreuung
Da die Veranstaltung zum Teil draußen durchgeführt wird, sollten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk
mitbringen.
Gruppengröße:
Teilnahmegebühr:
15 Personen
Anmeldungen nimmt das Umweltbildungszentrum Listhof unter der
Telefonnummer 07121/270392 entgegen. Die Teilnahmegebühr, in Höhe von 10,00 Euro, ist am Seminartag bar an den Veranstalter zu entrichten. Ansprechpartner für Rückfragen sind Frau Ilona Schrimpf und
Herr Markus Schwegler.
10,00 EUR
53
54
Ratlos, wenn ein Kind gefährdet ist? Handlungskompetenz bei Kindeswohlgefährdung durch § 8a SGB VIII (Wiederholungsangebot)
E1
Datum:
11. und 12.04.2016
Inhalt:
Der Schutzauftrag des § 8a SGB VIII bedeutet für pädagogische Fachkräfte
eine besondere fachliche Herausforderung und gleichzeitig eine Unterstützung im Erkennen, Einschätzen und Handeln.
Zeit:
Ort:
Jeweils 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Die Fortbildung will Erzieher/-innen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten im
Umgang mit Gefährdungssituationen eröffnen. Im Fokus stehen die Gefährdungseinschätzung und Impulse für Krisengespräche. Dabei werden
die Ressourcen von Teams zum gemeinsamen, intensiven Fallverstehen
genutzt.
Landkreisgebäude
Bismarckstraße 14
Saal im 2. Stock
Reutlingen
Leitung:
Gabriele Alberth
Diplom-Pädagogin
Martina Jakob-Mell
Diplom-Sozialpädagogin
Zielgruppe:
Fachkräfte Tagesbetreuung
Auf der Grundlage von Beispielen aus der Praxis finden praktische
Übungssequenzen statt.
Die Fortbildung vermittelt Grundkenntnisse über:
Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung (Erkennen)
Instrumente zur Gefährdungseinschätzung (Einschätzen)
Handlungsschritte des § 8a SGB VIII (Handeln)
Rechtliche Aspekte im Zusammenhang mit Kindeswohlgefährdung
Elterngespräche in Krisensituationen
Fallmanagement (Dokumentation, Datenschutz, Kooperation mit ASD)
Ziel:
Erzieher/-innen Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Gefährdungssituationen eröffnen.
Gruppengröße:
15 Personen
Teilnahmegebühr:
24,00 EUR
55
56
Privatsache oder Gesprächsanlass?
Wenn Kindeswohlgefährdung mit Eltern
„zur Sprache“ kommt (Wiederholungsangebot)
E2
Datum:
04. und 05.07.2016
Inhalt:
Wenn die Entwicklung von Kindern gefährdet scheint (Misshandlung, Vernachlässigung), sind Familienprobleme keine Privatsache mehr, sondern
eindeutiger Gesprächsanlass.
Zeit:
Jeweils 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Erzieher/-innen brauchen neben der Auseinandersetzung mit der eigenen
Betroffenheit auch ein gutes fachliches Know-how über Krisengespräche.
Ort:
Die Fortbildung bietet durch Rollenspiele und Übungssequenzen die Möglichkeit, mehr Sicherheit in Gesprächen über Kindeswohlgefährdung zu
gewinnen.
Landkreisgebäude
Bismarckstraße 14
Saal im 2. Stock
Reutlingen
Leitung:
Gabriele Alberth
Diplom-Pädagogin
Martina Jakob-Mell
Diplom-Sozialpädagogin
Die Fortbildung vermittelt Grundkenntnisse über:
Dynamik von Gesprächen in Krisensituationen
Gefährdungskritische Anhaltspunkte sensibel wahrnehmen und fachlich
bewerten
Vorbereitung von Elterngesprächen
Impulse zur Entwicklung eines individuellen Schutzkonzepts für das Kind
in Zusammenarbeit mit den Eltern
Zielgruppe:
Fachkräfte Tagesbetreuung
Ziel:
Gesprächsführung in der Balance zwischen Akzeptanz und Konfrontation.
Gruppengröße:
15 Personen
Teilnahmegebühr:
24,00 EUR
57
58
Älter werden als pädagogische Fachkraft eine Herausforderung
E3
Datum:
17.01.2017
Zeit:
08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort:
Evang. Gemeindehaus Gomadingen
Kirchstraße 6
Gomadingen
Leitung:
Regine Keuerleber
Diplom-Sozialpädagogin
Personal- und Organisationsentwicklerin
Coach
Zielgruppe:
Ältere Mitarbeiter/-innen in Kindertageseinrichtungen
Gruppengröße:
16 Personen
Inhalt:
Die Arbeit mit Kindern, Eltern und im Team verlangt immer wieder Engagement und Kreativität. In neuen oder unvorhergesehenen Situationen
bringen Sie als ältere Fachkraft ein „Mehr“ an (Lebens-)Erfahrung, an
Überblick, vielleicht auch an Gelassenheit in Ihr Arbeitsfeld mit ein. Auf der
anderen Seite haben Sie möglicherweise auch das Gefühl, weniger belastbar und flexibel zu sein als jüngere Fachkräfte.
In dieser Fortbildung geht es darum, die Veränderungen in der eigenen
Rolle und der beruflichen Perspektive bei längerer Berufstätigkeit wahrzunehmen und anzunehmen. Sie erhalten Raum und Zeit für eine berufliche
Standortbestimmung, um Bilanz zu ziehen und neue Ziele zu entwickeln.
Dabei geht es um folgende Fragen:
Wer oder was gibt und nimmt mir Energie in meinem Beruf?
Welche Ressourcen und Kompetenzen habe ich als erfahrene Fachkraft?
Wie nutze ich diese als Stärke für mich selbst, im Team und im Umgang
mit Kindern und deren Eltern?
Was sind meine Strategien im Umgang mit Veränderungen?
Welche Möglichkeiten habe ich, mich wirksam vor einem Ausbrennen zu
schützen?
Was will ich in meinem Arbeitsleben zukünftig erreichen und welche
Schritte setze ich dazu um?
Zielgruppe sind ältere Mitarbeiter/-innen in Kindertageseinrichtungen.
Ziel:
Standortbestimmung und Zielentwicklung für das weitere Berufsleben.
Teilnahmegebühr:
12,00 EUR
.
59
60
"Sprechen mit Herz“ – gewaltfreie
Kommunikation
E4
Datum:
27. und 28.10.2016
Zeit:
Jeweils 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort:
Landkreisgebäude
Bismarckstraße 14
Saal im 2. Stock
Reutlingen
Leitung:
Inhalt:
Kann eine „Art zu sprechen“ gewalttätig sein? In der Tat können Worte verletzen! Die Beschäftigung mit dem Thema gewaltfreie Kommunikation soll
dabei helfen, die eigene Sprache zu überprüfen, bewusst zu sprechen und
gewaltfrei zu kommunizieren. Hierzu gehört:
Störungen aufrichtig anzusprechen
Bitten statt Forderungen zu formulieren
Produktiver Umgang mit Kritik
Aktives, empathisches Zuhören
Klare Meinungsvertretung
Ärger offen auszudrücken
Ziel:
Die Entwicklung eines sprachlich rücksichtsvollen, gewaltfreien Umgangs
mit anderen sowie die Balance von eigenen und Interessen anderer zu finden.
Sylvia Kieselbach
Diplom-Pädagogin
Hinweis:
Bitte kommen Sie in bequemer Kleidung zur Fortbildung.
Zielgruppe:
Fachkräfte Tagesbetreuung
Gruppengröße:
16 Personen
Teilnahmegebühr:
24,00 EUR
61
62
Da bin ich aber anderer Meinung! Schlüssig und überzeugend argumentieren
E5
Datum:
(Wiederholungsangebot)
07.07.2016
Zeit:
08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort:
Katholisches Bildungswerk
Schulstr. 28
Reutlingen
Leitung:
Nikos Andreadis
Magister Artium (M.A.) in Allgemeine Rhetorik,
Linguistik, Politikwissenschaft, Diplom in
„Deutsche Sprache und Philologie“
Zielgruppe:
Fachkräfte Tagesbetreuung
Gruppengröße:
16 Personen
Teilnahmegebühr:
12,00 EUR
Inhalt:
Wer seine Mitmenschen überzeugen will, muss seine Meinung mehrheitsfähig machen. Die Argumentation verfolgt genau dieses Ziel. Wie müssen
aber Argumente sprachlich und inhaltlich gestaltet sein, um andere zu gewinnen? Gibt es eine richtige oder eine falsche Argumentation? Ist wirklich
alles logisch begründbar? Hinzu kommt die Art der praktizierten Gesprächsführung, die die Atmosphäre prägt und das Ergebnis beeinflusst. Dieser
Kurs stattet Sie mit einem adäquaten Instrumentarium aus, um im Wettbewerb der Meinungen besser bestehen zu können.
Ziel:
eigenes bzw. fremdes Weltbild erkennen und analysieren
vom Weltbild Argumente ableiten
Standpunkte überzeugend vertreten
Sprachgefühl entwickeln und Wörter bewusst gebrauchen, sprachliche
und körpersprachliche Signale von Gesprächspartnern erkennen und
sensibel darauf reagieren
Techniken der Kommunikation einsetzen, um ergebnisorientierte Gespräche zu führen
Eine Veranstaltung mit Unterstützung der
Katholischen Erwachsenenbildung
Bildungswerk Kreis Reutlingen e. V.
63
64
Starke Kinder brauchen starke Erwachsene
– Was macht Fachkräfte stark?(Wiederholungsangebot)
E6
Datum:
06. und 07.06.2016
Zeit:
Jeweils 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort:
Landkreisgebäude
Bismarckstraße 14
Saal im 2. Stock
Reutlingen
Leitung:
Prof. Dr. Christiane Vetter
Diplom-Pädagogin, Diplom-Religionspädagogin
Professorin an der Dualen Hochschule
Baden-Württemberg, Stuttgart
Zielgruppe:
Fachkräfte Tagesbetreuung
Gruppengröße:
16 Personen
Teilnahmegebühr:
24,00 EUR
Inhalt:
Die Fähigkeit, mit Widerständen umzugehen und dabei körperlich und psychisch gesund zu bleiben, ist eine Fähigkeit, die in der frühen Kindheit erlernt wird. Manchen gelingt es, andere brauchen mehr Unterstützung, um
ihre Resilienz zu sichern. Pädagogische Fachkräfte müssen, wie Kinder,
stark sein, um den Anforderungen an sie in der heutigen Zeit gewachsen zu
sein. Viel zu selten beziehen wir das Thema der Widerstandsfähigkeit
(Resilienz) auf uns, als Fachkräfte. Wir überlegen uns viele Angebote, um
Kinder zu stärken.
Was aber brauchen Fachkräfte, um den beruflichen Alltag zu meistern?
Was brauchen die Kinder? Was die Eltern?
Was hat Resilienz mit professioneller Praxis zu tun?
Wozu braucht die Fachkraft Widerstandsfähigkeit?
Wie kann sie sich stärken?
Ziel:
Das Seminar lädt Fachkräfte ein, gemeinsam Antworten zu suchen und zu
fragen, was in der heutigen Zeit nötig ist, um Kinder und ihre Eltern zu begleiten, im Leben zurechtzukommen.
65
66
Kinder psychisch kranker Elternein Thema für Erzieher/-innen?
E7
Datum:
09.05.2016
Zeit:
08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort:
Landkreisgebäude
Bismarckstraße 14
Saal im 2. Stock
Reutlingen
Leitung:
Marion Krieg
Diplom-Sozialpädagogin
Sozialpsychiatrische Fachkraft
Sozialpsychiatrische Hilfen Reutlingen- Zollernalb
BruderhausDiakonie
Stiftung Gustav Werner und Haus am Berg
und Expterinnen
Zielgruppe:
Fachkräfte Tagesbetreuung
Gruppengröße:
16 Personen
Teilnahmegebühr:
12,00 EUR
Inhalt:
Annäherung an das Thema psychisch kranke Eltern - welche Vorerfahrungen gibt es?
Umgang mit den verschiedenen Krankheitsbildern - wie kann ich es
merken, dass es sich um eine psychische Erkrankung handelt?
Wie können Kinder gestärkt werden?
Welche Risikofaktoren gibt es?
Welche Resilienzfaktoren gibt es?
Welche Unterstützungsmöglichkeiten gibt es - was bietet das Hilfesystem im Landkreis Reutlingen?
Wie kann die Kontaktaufnahme zu den Eltern gelingen?
Wie können Kinder entlastet werden?
Ziel:
Auseinandersetzung mit der besonderer Situation von Kindern psychisch
kranker Eltern in Kindertageseinrichtungen, der Zusammenarbeit mit Eltern
und spezifischer Unterstützungsmöglichkeiten für Kinder und Eltern.
67
68
Gelingend und gelassen Zusammenarbeiten
im Team (Inhouse-Seminar)
E8
Datum:
Nach Vereinbarung im Jahr 2016
Inhalt:
Den Alltag mit vielseitigsten Anforderungen und mit großem Improvisationsbedarf in der Zusammenarbeit mit den Anderen gelassen zu meistern,
ist eine hohe Kunst, die auch das Besondere Ihrer Arbeit kennzeichnet.
Zeit:
1 Tag
In dieser Fortbildung schauen wir auf folgende Fragestellungen:
Was gelingt uns im Team, welche Gelingensfaktoren sind entscheidend?
Gibt es so etwas wie ein Geheimnis des Gelingens und theoretische Ansätze?
In welcher Weise können Themen des Teams angepackt und Lösungswege erkannt werden?
Welche Rolle spielt der Humor in der Teamarbeit?
Brauchen wir im Team auch Rituale?
-
Ort:
Nach Vereinbarung
Leitung:
Beatrice Kenntner
Diplom-Pädagogin
Systemisches Coaching für Teams und Führungskräfte
Dieser Fortbildungstag bietet viele konkrete Handlungswege und Perspektiven für Teams an. Es kann auch ein teaminterner pädagogischer Tag sein
oder der Beginn eines Teamcoachingprozesses.
Ziel:
Unterstützung der Zusammenarbeit von Teams.
Zielgruppe:
Eine Fortbildung für Teams, es können auch mehrere
kleine Teams an einem Tag teilnehmen.
Gruppengröße:
Nach Vereinbarung
Teilnahmegebühr:
Die Gebühr richtet sich nach dem Honorarsatz der
Referentin und den vereinbarten Stunden. Bitte wenden
Sie sich bei Interesse an die Fachberatung.
69
70
Weniger ist mehr – für eine Entschleunigung
des Kindergartenalltags (Inhouse-Seminar - Vorankündigung
E9
Datum:
Zeit:
für das Jahr 2017)
Nach Vereinbarung im Jahr 2017
Inhalt:
Leiden Sie und Ihr Team zunehmend unter Zeitdruck und Zeitmangel? Erleben Sie den Tages- und Wochenablauf in Ihrer Einrichtung immer häufiger als verplant und getaktet? Wünschen Sie sich mehr „echte“ Freispielzeit
für die Kinder? Und für sich selbst ausreichend Zeit für die Rolle als Beobachter/-in, Dialogpartner/-in und Lernbegleiter/-in des Kindes?
2 Tage (1 + 1, im Abstand von 4 Monaten)
Ort:
Nach Vereinbarung
Leitung:
Regine Keuerleber
Diplom-Sozialpädagogin
Personal- und Organisationsentwicklerin
Coach
Zielgruppe:
Komplette Einrichtungsteams
Gruppengröße:
Nach Vereinbarung
Teilnahmegebühr:
Die Gebühr richtet sich nach dem Honorarsatz der
Referentin und den vereinbarten Stunden. Bitte wenden
Sie sich bei Interesse an die Fachberatung.
Diese Fortbildung ist konzipiert als Beitrag zur Entschleunigung des Kindergartenalltags und richtet sich an Teams,
die den Mut haben, derzeit praktizierte Zeitstrukturen und Inhalte des
Tages- und Wochenablaufs auf den Prüfstand zu stellen und nach den
Zeiträubern zu suchen,
die bereit sind bei sich selbst nach eigenen „inneren Antreibern“ zu forschen,
die offen sind für Ansatzpunkte einer „Pädagogik des Innehaltens und
des Zeitlassens“ und
die Lösungsansätze für mehr Zeit und Gelassenheit im Kindergartenalltag mit Hilfe einer Transferaufgabe in Ihrer Praxis entwickeln, ausprobieren und am 2. Fortbildungstag reflektieren wollen.
Ziel:
Unterstützung von Teams bei der Entschleunigung des Alltags in der Kindertageseinrichtung.
71
72
Kursübersicht
K1
K2
K3
K4
K5
K6
K7
K8
73
74
Seite
Fortbildungsangebote für pädagogische Fachkräfte in der
Tagesbetreuung mit Kleinkindern (K)
Räume in der Kinderkrippe
75
Kleine Kinder im Fokus: Handlungskompetenz bei
77
Kindeswohlgefährdung der bis 3-Jährigen
Sprachentwicklung - Sprachförderung bei Kleinstkindern:
79
Sprachförderung im Kindesalter ist auch (Sprach)Bildung
„Hilf mir es selbst zu tun“ - Auf dem Weg zur
81
Selbstregulation
Konflikte und soziales Lernen: Schwerpunkt: „Beißen“
83
Schlafen in der Kinderkrippe – eine Herausforderung im
85
Alltag
Essensspaß von Anfang an! - Kinder unter einem Jahr in
87
der Kita
Kinder unter 3 Jahren in der Kita:
89
Richtig essen lernen – darauf kommt´s an!
Räume in der Kinderkrippe
K1
Datum:
27. und 28.06.2016
Zeit:
Jeweils 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort:
Landkreisgebäude
Bismarckstraße14
Saal im 2. Stock
Reutlingen
Leitung:
Martina Wolf
Heilpädagogin
Erzieherin
Fachwirtin für Autismus
Zielgruppe:
Inhalt:
Die Gestaltung der Räume in Krippen hat Einfluss auf das Geschehen in der
Kindergruppe, auf das Befinden und die Entwicklung der Kinder. Raumeinteilung, Möblierung und Materialangebot begünstigen oder verhindern Spiel-, Erfahrungs-, und Bildungsmöglichkeiten. Im Workshop befassen wir uns mit den
Schwerpunktthemen:
Wie nehmen Kinder die Räume wahr?
Wie werden Entwicklungsthemen der Kleinstkinder in der Raumgestaltung
berücksichtigt?
Welche "Spielräume" kann ich den Kindern verfügbar machen?
Was macht einen Raum zum Erfahrungsraum, Forschungsraum, Werkstatt
oder Atelier?
Wie kann ich Räume / Bereiche ansprechend vorbereiten, welche Impulse
benötigen die Kleinkinder?
Welche pädagogischen Vorstellungen beeinflussen meine Raumgestaltung?
Ziel:
Grundständige Auseinandersetzung mit Raumangebot und Raumgestaltung in
Kinderkrippen. Wir wollen die Chance nutzen, viele unterschiedliche Ideen und
Gestaltungsmöglichkeiten zur kreativen Um,- und Neugestaltung von
vorhandenen Räumen zu entwickeln, damit jede pädagogische Fachkraft neu
motiviert "ans Werk" gehen kann.
Fachkräfte Tagesbetreuung
Bitte bringen Sie Fotos oder Raumskizzen Ihrer Räume mit.
Gruppengröße:
16 Personen
Teilnahmegebühr:
24,00 EUR
75
76
Kleine Kinder im Fokus: Handlungskompetenz
bei Kindeswohlgefährdung der bis 3-jährigen
K2
Datum:
(Wiederholungsangebot)
17. und 18.10.2016
Inhalt:
Die Fortbildung vermittelt Grundkenntnisse der Handlungsanforderungen des
§ 8a SGB VIII und setzt praxisnah an der Situation von unter 3-jährigen Kindern
in Kindertageseinrichtungen an.
Zeit:
Jeweils 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Je jünger Kinder sind, umso größer ist das Risiko nachhaltiger Schäden aufgrund von Vernachlässigung oder Misshandlung. Wenn die Entwicklung von
kleinen Kindern gefährdet scheint, sind Familienprobleme keine Privatsache
mehr. Es besteht dringender Handlungsbedarf im Rahmen von Gesprächen.
Ort:
Leitung:
Landkreisgebäude
Bismarckstraße 14
Saal im 2. Stock
Reutlingen
Die Fortbildung will Erzieher-/innen praxisnahe Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Gefährdungssituationen eröffnen.
Im Zentrum stehen: Die Gefährdungseinschätzung und Impulse für Krisengespräche. Zur Vorbereitung auf diese beiden zentralen Verfahrensschritte des
8a-Verfahrens werden Ressourcen von Teams zum gemeinsamen „Fallverstehen“ (in Rollenspielen und Gruppenarbeit) genutzt.
Gabriele Alberth
Diplom-Pädagogin
Martina Jakob-Mell
Diplom-Sozialpädagogin
-
Zielgruppe:
Fachkräfte Tagesbetreuung
-
Gruppengröße:
Teilnahmegebühr:
Handlungsschritte des § 8a SGB VIII
Anhaltspunkte für eine Kindeswohlgefährdung
Gefährdungseinschätzung bei Kleinkindern
Das Risiko der Vernachlässigung
Die Chance des intensiveren Kontaktes zu Eltern kleinerer Kinder
Unterstützendes Fallmanagement
15 Personen
Ziel:
Die Wahrnehmung von Fachkräften für die besondere Gefährdungslage von unter 3-jährigen zu sensibilisieren.
24,00 EUR
Hinweis:
Die Fortbildung richtet sich an Erzieher/-innen, die im Kleinkindbereich
tätig sind und bisher noch kein Basisseminar (Ratlos, wenn ein Kind
gefährdet ist? Handlungskompetenz bei Kindeswohlgefährdung durch § 8a
SGB VIII) belegt haben.
77
78
Sprachentwicklung - Sprachförderung bei
Kleinstkindern: Sprachförderung im
Kindesalter ist auch (Sprach)-Bildung
K3
Datum:
22. und 23.11.2016
Zeit:
Jeweils 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort:
Landkreisgebäude
Bismarckstraße 14
Saal im 2. Stock
Reutlingen
Leitung:
Martina Wolf
Heilpädagogin
Erzieherin
Fachwirtin für Autismus
Zielgruppe:
Fachkräfte Tagesbetreuung
Gruppengröße:
16 Personen
Teilnahmegebühr:
24,00 EUR
Inhalt:
Die Sprachentwicklung beginnt schon im Mutterleib und sollte im Alter unter 3
Jahren bewusst in den Einrichtungen stattfinden. Sprachförderung kann mit
elementaren und kleinkindgerechten Mitteln im Alltag angeboten werden.
Themen:
Pränatale Sprachentwicklung im Mutterleib
Sinnesentwicklung und Sprachentwicklung
Sprachliche Entwicklung der 0 - 3-Jährigen
Bedeutung der Erzieher/-in als Sprachvorbild
Reflexion der eigenen Sprache
Babytalk
Nonverbale Kommunikation der Kinder untereinander
Köperkontakt und Sprache
Bewegung und Sprache
Vorsprachliche Kommunikation zwischen Kind und Erzieher/-in
Ziel:
Auseinandersetzung mit Sprachentwicklung und Sprachanregung im
Kleinkindalter.
79
80
„Hilf mir es selbst zu tun“ - Auf dem Weg zur
Selbstregulation
K4
Datum:
19. und 20.10.2016
Zeit:
Jeweils 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort:
Haus Matizzo
Christophstraße 20
Metzingen
Leitung:
Kai-Nicola Stein
Erzieherin, Beraterin
SAFE-Mentorin
Multiplikatorin
Zielgruppe:
Fachkräfte Tagesbetreuung
Gruppengröße:
16 Personen
Inhalt:
Das Zusammenleben mit Säuglingen und Kleinkindern bedeutet eine besondere
emotionale Herausforderung für die Erwachsenen. Da sind zum einen die Freude an der faszinierenden Entwicklung des Kindes und zum anderen die Unsicherheiten bei schwer einschätzbaren Verhaltenszuständen und Affektregulierungen:
Warum weint das Kind und lässt sich nicht beruhigen?
Warum verweigert es die Nahrung?
Warum schläft das Kind nicht?
Der Kurs bietet Raum, Zeit und Sicherheit sich neues Wissen zu den Themenkomplexen Störungen der Verhaltensregulation und seelische Konflikte in der
frühen Kindheit anzueignen und sich mit den Themen des „so geworden seins“,
den eigenen Beziehungserfahrungen und den Themen Achtsamkeit und Resilienz auseinanderzusetzen.
Themen:
Umgang mit Emotionen: eine lebenslange Aufgabe
Lebensgeschichte und Gesundheit
Kindheit und Elternschaft
Die transgenerationale Weitergabe von Erfahrungen der Eltern an ihre Kinder
Entwicklungsprozesse in den ersten Lebensjahren
Bindung und emotionale Sicherheit
Regulationsstörungen im Säuglings- und Kleinkindalter
Risikofaktoren und Entstehungsursachen
Achtsamkeit und Feinfühligkeit entwickeln
Die Begleitung von Kindern und Eltern in herausfordernden Situationen
Ziel:
Auseinandersetzung mit der Selbstregulation von Kindern und deren Störungen.
Teilnahmegebühr:
24,00 EUR
81
82
Konflikte und soziales Lernen:
Schwerpunkt: „Beißen“
K5
Datum:
Zeit:
12. und 13.10.2016
Inhalt:
Kinder im Krippenalter stehen mit der Entwicklung der persönlichen Identität noch am Anfang. Durch die Betreuung des jungen Kindes in der Gruppe, überlagert sich die Entwicklung des Ichs und das soziale Lernen in der
Gruppe.
Jeweils 09:00 Uhr bis 17:00 Uhr
In der Regel haben Kinder großes Interesse an anderen Kindern. In der
Gruppe über einen längere Zeit zusammen zu sein, ist für die jungen Kinder aber keine leichte Aufgabe.
Ort:
Leitung:
Zielgruppe:
Gruppengröße:
Teilnahmegebühr:
Haus Matizzo Metzingen
Christophstraße 20
Metzingen
Hier kommt gerade bei Kindern zwischen einem und drei Jahren, neben
Schubsen, Schlagen oder an den Haaren ziehen, das Beißen vor.
Im Seminar werden wir uns mit folgenden Fragen beschäftigen: Was sind
Hintergründe und Ursachen für Beißen? Was können vorbeugende und
akute Handlungsansätze im Umgang mit Konflikten und „aggressivem“
Verhalten sein?
Christine Bader
Erzieherin, Diplom-Sozialpädagogin
Pikler-Pädagogin i. A.
Marte Meo Supervisorin i. A.
Konflikte gehören in einem gewissen Maße dazu und sind Lernprozesse für
die Kinder, wenn diese gut gelöst sind und die Atmosphäre nicht beherrschen.
Fachkräfte Tagesbetreuung
Methoden:
Fachliche Inputs, Gruppenarbeit und Filmbeispiele aus der Praxis, bieten
Ihnen die Möglichkeit Ihre bisherige pädagogische Arbeit zu reflektieren
und weiterzuentwickeln.
16 Personen
Ziel:
Auseinandersetzung mit sozialem Lernen junger Kinder und dem positiven
Umgang mit Konflikten.
24,00 EUR
83
84
Schlafen in der Kinderkrippe –
eine Herausforderung im Alltag
K6
Datum:
10. und 11.11.2016
Zeit:
Jeweils 08:30 Uhr bis 16:30 Uhr
Ort:
Landkreisgebäude
Bismarckstraße 14
Saal im 2. Stock
Reutlingen
Leitung:
Zielgruppe:
Inhalt:
Die Alltagssituation „Schlafengehen“ stellt für viele Fachkräfte eine besondere Herausforderung dar. Was tun, wenn Kinder nicht schlafen wollen
oder können? Wie viel Schlaf braucht ein Kleinkind überhaupt? Wie kann
der Ablauf „Schlafengehen“ ruhig(er) gestaltet werden? Welche Strategien
können Fachkräfte zum Spannungsabbau beim Kind anwenden? Und wie
soll mit Wünschen von Eltern umgegangen werden, deren Vorstellungen
sich nicht mit den Bedürfnissen ihrer Kinder decken, oder die Rat suchen
für Ihre abendliche Situation?
Im ersten Seminarteil werden aktuelle Erkenntnisse zum kindlichen Schlafentwicklungsprozess aus der Medizin und Schlafforschung vorgestellt, die
zu einer verbesserten Einschätzung des kindlichen Schlafverhaltens in der
Einrichtung verhelfen und zu einem professionellen Umgang mit Fragen
und Wünschen von Eltern befähigen.
Maren Kramer
Kindheitspädagogin M. A.
Im zweiten Teil wird es um die Planung und Gestaltung des Schlafsettings
in der Praxis gehen. Die Teilnehmer/-innen werden unter Anleitung einen
auf ihre Einrichtung abgestimmten Ablaufplan zur Gestaltung der Alltagssituation „Schlafengehen“ entwickeln, den sie mit relativ einfachen Maßnahmen umsetzen können.
Fachkräfte Tagesbetreuung
Ziel:
Auseinandersetzung mit dem kindlichen Schlaf in der Krippe und Weiterentwicklung des eigenen Konzeptes.
Gruppengröße:
16 Personen
Teilnahmegebühr:
24,00 EUR
85
86
Essensspaß von Anfang an! Kinder unter
einem Jahr in der Kita
K7
Datum:
29.09.2016
Zeit:
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort:
Kreislandwirtschaftsamt
Schillerstr. 40
Münsingen
Leitung:
Zielgruppe:
Inhalt:
Die ganz Kleinen sind in vielen Kitas noch neue Tischgäste. Da sie die Speisen
der großen Kindergartenkinder und Erwachsenen noch nicht vertragen, stellen
sich verschiedene Fragen:
- Was braucht ein Säugling zum Wachsen und Gedeihen?
- Welche Breie werden in welchem Zeitraum angeboten? Wie werden sie zubereitet?
- Wie lange bekommen Babys Milch und wann werden andere Getränke angeboten?
- Wie kann der Übergang zum Krippen-Essen gelingen?
Die Landesinitiative BeKi (Bewusste Kinderernährung) bietet wissenschaftlich
fundierte, unabhängige und werbefreie Informationen und Antworten an.
In den ersten Lebensjahren wird das Essverhalten entscheidend geprägt. Da die
Kinder am Tag einige Mahlzeiten in den Kindertageseinrichtungen einnehmen,
tragen die Erzieher/-innen durch ihr Vorbild viel zu einem guten Gelingen bei.
Tanja Meier
BeKi-Fachfrau
Diätassistentin
An diesem Nachmittag werden von Tanja Meier, einer erfahrenen Mutter und
BeKi-Fachfrau, die Fragen beantwortet. Im praktischen Teil werden die verschiedenen Breie hergestellt, geschmacklich getestet und mit Fertigprodukten
verglichen.
Fachkräfte Tagesbetreuung
und Fachkräfte Hauswirtschaft
Info und Anmeldung:
Anmeldung bitte bis 22.09.2016:
Gruppengröße:
16 Personen, mind. 8 Teilnehmer/-innen
Teilnahmegebühr:
Diese Fortbildung wird gefördert durch das Ministerium für
Ernährung und Ländlichen Raum in Baden-Württemberg im
Rahmen von „Komm in Form“
Landratsamt Reutlingen
Kreislandwirtschaftsamt
Schillerstraße 40
72525 Münsingen
Tel. 07381 9397 7390
[email protected]
Für Erzieherinnen ist die Fortbildung kostenlos.
87
88
Kinder unter 3 Jahren in der Kita:
Richtig essen lernen – darauf kommt´s an!
K8
Datum:
20.04.2016
Inhalt:
Kinder und Erzieher/-innen sitzen gemeinsam am Tisch, genießen die Mahlzeiten, lernen neue Speisen kennen, legen Ess-, Trink- und Tischregeln fest.
Zeit:
14:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Ihr Einfluss als Erzieher/-innen ist bei dieser frühkindlichen Bildung weit größer
als Ihnen selbst oft bewusst ist. Gesundheitsbewusstsein muss Kindern vorgelebt und von ihnen erlebt werden können. Das prägt ihr Verhalten und ihre Einstellungen für das ganze Leben.
Ort:
Kreislandwirtschaftsamt
Schillerstraße 40
Münsingen
Werden in Ihrer Kindertageseinrichtung Kinder unter 3 Jahren betreut? Dann
sind an Sie als Erzieher/-in hohe Anforderungen gestellt. Für alle Fragen rund
um Essen, Trinken und Ernährungserziehung steht Ihnen Tanja Meier, Fachfrau
für Bewusste Kinderernährung (BeKi), mit Rat und Tat zur Seite.
Leitung:
Tanja Meier
BeKi-Fachfrau
Diätassistentin
Zielgruppe:
Fachkräfte Tagesbetreuung
und Fachkräfte Hauswirtschaft
Die Fortbildung gibt Ihnen eine Zusammenfassung über die Ernährungsempfehlungen für Kinder im Kleinkindalter. Sie lernen einen Tageskostplan für Kleinkinder zu erstellen und erfahren mehr über die besonderen Bedürfnisse von Kindern unter 3 Jahren. So haben Sie Hilfestellungen zur Gestaltung der Esssituation in Ihrer Tageseinrichtung, damit auch Ihre Kleinsten bald vollwertige Mitglieder der Tafelrunde sind. Unter anderem wird Ihnen der Ringordner „Esspedition Kindergarten“ zur Verfügung gestellt.
Info und Anmeldung:
Anmeldung bitte bis 14.04.2016
Gruppengröße:
16 Personen, mind. 8 Teilnehmer/-innen
Teilnahmegebühr:
Diese Fortbildung wird gefördert durch das Ministerium für
Ernährung und Ländlichen Raum in Baden-Württemberg im
Rahmen von „Komm in Form“
Landratsamt Reutlingen
Kreislandwirtschaftsamt
Schillerstraße 40
72525 Münsingen
Tel. 07381 9397 7341
[email protected]
Für Erzieherinnen ist die Fortbildung kostenlos.
89
90
Hinweise:
Zur Anmeldung:
Die Teilnehmer/-innenzahl für die einzelnen Seminare ist begrenzt. Entscheidend für die Zusage ist das Eingangsdatum der Anmeldung (schriftlich). Formulare hierfür liegen dem Fortbildungsprogramm bei. Telefonische Anmeldungen sind nicht möglich.
Zur Teilnahmezusage:
Eine Zusage geben wir frühestens, sobald sich 10 Personen angemeldet haben.
Für Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen im Landkreis Reutlingen gilt
folgendes Anmeldeverfahren:
Anmeldungen werden im Zeitraum zwischen 18.01.2016 und 22.02.2016
angenommen. Wir empfehlen in diesem Zeitkorridor eine möglichst frühe Anmeldung.
Für jede Person und jedes Seminar ist ein separates Anmeldeformular zu verwenden.
Zur Abmeldung:
Sollten Sie aus einem dringenden Grund an einer Veranstaltung nicht teilnehmen können, bitten wir um Ihre Absage. Wir können dann den frei gewordenen
Platz weitervermitteln. Trifft Ihre Absage nicht spätestens 14 Tage vor
Kursbeginn bei uns ein, müssen wir Ihnen die Teilnahmegebühr in Rechnung stellen, da unsere Angebote auf der Grundlage der Anmeldezahlen eingerichtet werden.
Zur Bezahlung:
Die Teilnahmegebühr ist der jeweiligen Ausschreibung zu entnehmen. Die Bezahlung hat vor Seminarbeginn zu erfolgen.
Jede/-r Mitarbeiter/-in kann zusammen bis zu drei Anmeldungen einsenden,
wobei jeweils die Priorität anzugeben ist.
Wenn in der als erste Priorität gewünschten Veranstaltung kein Platz mehr angeboten werden kann, wird auf die zweite oder dritte Priorität ausgewichen.
Pro Kurs können im Normalfall höchstens 2 Anmeldungen aus einer Einrichtung
berücksichtigt werden.
Fachkräfte in städtischen Kindertageseinrichtungen in Reutlingen richten
Ihre Anmeldung an ihren Träger.
Zur Verpflegung:
Bei allen ausgeschriebenen Seminaren bitten wir um Selbstverpflegung, andernfalls ist dies ausdrücklich benannt.
Zur Teilnahmebescheinigung:
Nach Abschluss der Veranstaltungen erhalten Sie von der Seminarleitung eine
Bescheinigung Ihrer Teilnahme.
Zu Angeboten anderer Anbieter:
Wir veröffentlichen in unserem Programm auch Fortbildungsangebote anderer
Anbieter. Anmeldungen sind direkt an den jeweiligen Veranstalter zu richten.
91
92
Bitte richten Sie Ihre schriftliche Anmeldung an:
Kreisjugendamt Reutlingen
Geschäftsteil Jugendhilfeplanung
Bismarckstr. 16
72764 Reutlingen
Wegweiser Dienstgebäude
Landratsamt Reutlingen:
Fachbereich Tagesbetreuung:
Frau Vogel
Tel. 07121 480-4251
Sekretariat (Dienstagvormittag):
Tel. 07121 480-4204
Fax-Nr. 07121 480-1814
[email protected]
Impressum:
Landkreis Reutlingen
Kreisjugendamt, Geschäftsteil Jugendhilfeplanung
Fachbereich Kindertagesbetreuung
Bismarckstraße 16
72764 Reutlingen
Bearbeitung/Redaktion:
Andrea Vogel
Stand: Dezember 2015
D Bismarckstr. 16
E Bismarckstr. 14
93
94
Abteilung Jugendhilfeplanung
Saal im 2. Stock
Abteilung Jugendhilfeplanung
Fachbereich Tagesbetreuung
Abteilung Jugendhilfeplanung
Fachbereich Tagesbetreuung
Anmeldung zur Fortbildungsveranstaltung
Anmeldung zur Fortbildungsveranstaltung
Teilnehmer/in:
____________________________________________________
Name, Vorname
Teilnehmer/in:
____________________________________________________
Name, Vorname
Kindertageseinrichtung:
Kindertageseinrichtung:
____________________________________________________
Einrichtungsbezeichnung
____________________________________________________
Einrichtungsbezeichnung
____________________________________________________
Straße, PLZ, Ort
____________________________________________________
Straße, PLZ, Ort
____________________________________________________
Telefonnummer
e-mail
____________________________________________________
Telefonnummer
e-mail
Fortbildungsveranstaltung:
Seminar-Nr.:
Fortbildungsveranstaltung:
Seminar-Nr.:
Thema:
Thema:
Tagungsort:
Tagungsort:
Datum:
Datum:
1. Priorität
2. Priorität
3. Priorität
1. Priorität
2. Priorität
3. Priorität
Datum und Unterschrift:
Datum und Unterschrift:
____________________
_____________________________
____________________
Anmeldung adressieren an:.
Kreisjugendamt Reutlingen, Abteilung Jugendhilfeplanung Fachbereich Tagesbetreuung
Bismarckstr. 16, 72764 Reutlingen
E-Mail: [email protected]
_____________________________
Anmeldung adressieren an:.
Kreisjugendamt Reutlingen, Abteilung Jugendhilfeplanung Fachbereich Tagesbetreuung
Bismarckstr. 16, 72764 Reutlingen
E-Mail: [email protected]
95
96