AUFTAKTVERANSTALTUNG · SO 13. DEZEMBER 2015 DOM ST. BARTHOLOMÄUS · HAUS AM DOM SOZIALPOLITISCHER ARBEITSKREIS DES BISTUMS LIMBURG Der Sozialpolitische Arbeitskreis des Bistums Limburg ist ein Arbeitskreis des Bischofs. Er hat die Aufgabe · die anwaltschaftliche Interessenvertretung des Bistums für die Benachteiligten zu stärken, · dazu beizutragen, dass sich das Bistum fundiert und mit nachhaltiger öffentlicher Wirkung in sozialen Fragen zu Wort meldet · die vorhandenen sozialpolitischen Ressourcen im Raum des Bistums Limburg durch Informationsaustausch und Absprache von Kooperationen zu bündeln und den Apostolischen Administrator und die synodalen Gremien zu beraten. Institutionelle Mitglieder des Arbeitskreises: · Diözesancaritasverband · Katholische Akademie Rabanus Maurus · Abteilung Weltkirche im Dezernat Pastorale Dienste · Die AG Verbände Beratende Mitglieder des Arbeitskreises: · Nell-Breuning-Institut in der Philosophisch-Theologischen Hochschule Sankt Georgen · Kommissariat der Katholischen Bischöfe im Lande Hessen Das Heilige Jahr der Barmherzigkeit Vorsitzender: · Dr. Hejo Manderscheid, Diözesancaritasdirektor Dezember 2015–November 2016 Geschäftsführer: · Dr. Thomas Wagner, Haus am Dom E-Mail: [email protected] 10:00 Uhr Gottesdienst im Dom St. Bartholomäus (klimaneutral und FSC-Mix-zertifiziert gedruckt) 11:30 Uhr Matinée im Haus am Dom Wegweiser HAUS AM DOM Als EMAS zertifiziertes Tagungshaus verpflichten wir uns, unsere Veranstaltungen möglichst umweltverträglich durchzuführen. Nutzen Sie deshalb bitte für die Anreise den ÖPNV: Vom Hauptbahnhof mit den U-Bahnen U4 und U5 bis zur Haltestelle Dom/Römer. Mit den Straßenbahnen 11 und 12 bis Haltestelle Paulskirche/Römer. Sozialpolitischer Arbeitskreis des Bistums Limburg Geschäftsstelle: Haus am Dom Dompatz 3 60311 Frankfurt am Main Telefon 069 - 800 87 18 405 www.sozialpolitik.bistumlimburg.de HOCHAMT IM DOM ST. BARTHOLOMÄUS 10:00 Uhr POLITISCHE MATINÉE IM HAUS AM DOM 11:30 -13:30 Uhr I E » » n diesem Heiligen Jahr können wir die Erfahrung machen, wie es ist, wenn wir unsere Herzen öffnen für alle, die an den unterschiedlichsten existenziellen Peripherien leben, die die moderne Welt in oft dramatischer Weise hervorbringt. Wie viele prekäre Situationen und wie viel Leid gibt es in unserer Welt!« s gibt Augenblicke, in denen wir aufgerufen sind, in ganz besonderer Weise den Blick auf die Barmherzigkeit zu richten und dabei selbst zum wirkungsvollen Zeichen des Handelns des Vaters zu werden. Genau darum habe ich ein außerordentliches Jubiläum der Barmherzigkeit ausgerufen. Es soll eine Zeit der Gnade für die Kirche sein und helfen, das Zeugnis der Gläubigen stärker und wirkungsvoller zu machen.« Papst Franziskus Papst Franziskus Was bedeutet diese Aufforderung von Papst Franziskus für das Bistum Limburg und seinem Agieren in politisch-öffentlichen Feldern? Was bedeutet die päpstliche Aufforderung für die Politik in Frankfurt, im Lande Hessen? Am 13.12.2015, am 3. Advent, sollen weltweit in allen Diözesen in zentralen Kirchen Pforten der Barmherzigkeit geöffnet werden. 11:30 -13:30 Uhr Politische Matinée im Haus am Dom Update barmherzig – Von den Rändern her denken und handeln! Was bedeutet Barmherzigkeit in Zeiten von Migration, sozialen und politischen Polarisierungen und wachsender Prekarität? 10:00 Uhr Hochamt im Dom St. Bartholomäus Zelebranten: · Weihbischof Dr. Thomas Löhr und · Stadtdekan Dr. Johannes zu Eltz Bild und Motto des Heiligen Jahres fassen in Wort und Bild zusammen, um was es bei diesem Jubiläum geht: Das aus dem Lukasevangelium stammende Wort „Barmherzig wie der Vater“ (Lk 6,36) lädt ein, diese Barmherzigkeit nach dem Vorbild Jesu zu leben. Dieser ruft dazu auf, nicht zu verurteilen, sondern zu vergeben, nicht wegzuschauen, sondern sich einzulassen und trotz der eigenen Verletzungen zu Hilfe zu kommen. (vgl. Lk 6,37-38). © Copyright Päpstlicher Rat zur Förderung der Neuevangelisierung (Vatikan). Alle Rechte vorbehalten. „Erbarmen möchte ich, kein Opfer.“ Mt 9,13 Teilnehmende: · Weihbischof Dr. Thomas Löhr, Limburg · Peter Feldmann, Oberbürgermeister von Frankfurt · Dr. Wolfgang Pax, Leiter des Kommissariates der Bischöfe im Lande Hessen, Wiesbaden · Pia Arnold-Rammé, Gefängnisseelsorgerin, JVA Frankfurt III · Dr. Daniel Deckers, Redakteur, Frankfurter Allgemeine Zeitung und Franziskus-Experte, Frankfurt Musikalische Begleitung: · Stefan Herok, Gau-Bischofsheim Moderation: · Dr. Hejo Manderscheid/ Claudia Weigelt Caritasverband für die Diözese Limburg e. V. Eintritt frei, Anmeldung nicht erforderlich
© Copyright 2025 ExpyDoc