Ideen schützen und vermarkten Gründerfrühstück #Halb8 auf der Messe Rosenheim am 24. April 2015 Ideen schützen und vermarkten Wurde Ihnen schon einmal eine Idee geklaut? Nein? Dann haben Sie wohl alles richtig gemacht…. oder vielleicht war es die Idee nicht wert oder Sie hatten gar keine? Ja? Von wem? Freunden, Familie, Bekannten, Arbeitskollegen? Hätten Sie etwas dagegen tun können? 24.04.2015 Gründerfrühstück #Halb8 auf der Messe Rosenheim 2 Ideen schützen und vermarkten Kommt darauf an! In Deutschland besteht der Grundsatz der Nachahmungsfreiheit! Und was tut man gegen Nachahmer? Niemandem etwas erzählen bzw. NDA (Vertraulichkeitsvereinbarung) Ein oder mehrere gewerbliche Schutzrechte anmelden…ABER 24.04.2015 Gründerfrühstück #Halb8 auf der Messe Rosenheim 3 Ideen schützen und vermarkten ABER … eine reine Idee kann nicht geschützt werden! Geschützt werden können: technische Neuentwicklungen (Patent/Gebrauchsmuster) ästhetische Formschöpfungen (Design, 3D-Marke) Firmen- und Produktnamen (Marke) Was kann also nicht geschützt werden? - Entdeckungen, wissensch. Theorien, mathematische Methoden - Pläne, Regeln, Verfahren für gedankliche Tätigkeiten/Spiele/Geschäfte und Programme für Datenverarbeitung (Stichwort Geschäftsidee, Computerprogramm) - Wiedergabe von Informationen Durch Urheberrecht „automatisch“ geschützt: Werke der Literatur/Kunst/Wissenschaft/Computerprogramme 24.04.2015 Gründerfrühstück #Halb8 auf der Messe Rosenheim 4 Ideen schützen und vermarkten Was heißt das nun? Um die Idee mit rechtlichen Mitteln zu schützen, muss ich Meine Idee analysieren: Gibt es schützenswerte Aspekte? Technische Neuerung? Ästhetische Schöpfung – von Dauer oder variabel? Will ich unter meinem Namen verkaufen? Marktanalyse betreiben: Gibt es Konkurrenten mit einem ähnlichen Produkt/Dienstleistung? Gibt es bestehende Schutzrechte? Achtung, das kann teuer werden! Erst dann kann ich entscheiden, ob und wie meine Idee geschützt werden kann! Ziehen Sie einen Experten hinzu, der Sie bei der Anmeldung unterstützt. Sie gehen ja auch zum Arzt, wenn Sie krank sind. 24.04.2015 Gründerfrühstück #Halb8 auf der Messe Rosenheim 5 Ideen schützen und vermarkten Nicht ganz unabhängig davon stellt sich die Frage der Vermarktung: Vermarktung im klassischen Sinn - Wie bringe ich meine „Idee“ bzw. Produkt/Dienstleistung an den Mann? - Soll ich das Ganze selbst in die Hand nehmen? Oder bitte ich andere um Hilfe? - Woher bekomme ich das Geld für die Umsetzung meiner Idee? eigene Mittel, Geldgeber suchen (NDA!), Eltern/Freunde fragen, öffentliche Mittel, Crowd-Funding (auch für Patente möglich)… 24.04.2015 Gründerfrühstück #Halb8 auf der Messe Rosenheim 6 Ideen schützen und vermarkten Vermarktung kann auch Verkauf/Lizensierung bedeuten Was oft vergessen wird: Schutzrechte treiben den Preis, da sie Monopolrechte sind! Vermarktung von Schutzrechten - Sollen Schutzrechte vor Verkauf/Lizensierung etc. angemeldet werden und dann zusammen mit der „Idee“ verkauft/lizensiert werden? - Sollen bestehende Schutzrechte verkauft werden? - Sollen bestehende Schutzrechte lizensiert werden? 24.04.2015 Gründerfrühstück #Halb8 auf der Messe Rosenheim 7 Ideen schützen und vermarkten Beispiel: Wert gewerblicher Schutzrechte: „Tempomat“ - Als Marke geschützt von Daimler 1975 Marke darf nur Daimler nutzen, bei anderen: „Geschwindigkeitsregelanlage“ etc. - Als Patent geschützt, Technologie an viele Hersteller lizensiert, ca. 1€ pro Stück Zahl der Patentanmeldungen in DE spricht für die Wichtigkeit, sein Know-How zu schützen: Bosch: Schäffler: 2014: über 4000 Patentanmeldungen 2014: ca. 2500 Patentanmeldungen 2014 sind beim DPMA über 65.000 Patentanmeldungen eingegangen, Bayern liegt auf Platz 1, ist also Innovationstreiber! 24.04.2015 Gründerfrühstück #Halb8 auf der Messe Rosenheim 8 Ideen schützen und vermarkten Aber denken Sie daran, Vorsorge ist besser als Nachsorge: Erzählen Sie nicht gleich jedem von Ihrer Idee! Bleiben Sie cool, analysieren Sie den Markt und Konkurrenten und sichern Sie sich gegen potentielle Nachahmer ab! Auch wenn es Geld kostet. Viel Erfolg! 24.04.2015 Gründerfrühstück #Halb8 auf der Messe Rosenheim 9 www.patent-now.de Gerne auch später auf der Messe am Stand der Wirtschaftsjunioren! Ideen schützen und vermarkten Beispiel 1: Sie kreieren Schmuck technische Neuentwicklungen (Patent/Gebrauchsmuster) nein ästhetische Formschöpfungen (Design) ja, aber pro Design (auch Farbvarianten) jeweils 1 Anmeldung erforderlich; kann teuer werden + Markt ist schnellebig; evtl. ein „Erkennungsprodukt“ Firmen- und Produktnamen (Marke) Urheberrecht („Copyright“) ja z.B. TIFFANY, Swarovski ja, aber schwach, da keine Eintragung Wer lässt dann Entwicklungen als Designs schützen? ….. 24.04.2015 Gründerfrühstück #Halb8 auf der Messe Rosenheim 11 Ideen schützen und vermarkten Beispiel 2: Sie entwickeln eine Verbesserung für technische Geräte oder ein ganz neues technisches Gerät / Teil dafür technische Neuentwicklungen ja Patent oder Gebrauchsmuster ästhetische Formschöpfungen ja, aber eher unüblich (außer bei Mobiltelefonen, Autoteilen etc.) Firmen- und Produktnamen Urheberrecht ja, immer sinnvoll, da Unternehmenskennzeichen! ja, aber schwach, da keine Eintragung Beispiel für starken Schutz der technischen Entwicklung und Markenschutz … 24.04.2015 Gründerfrühstück #Halb8 auf der Messe Rosenheim 12
© Copyright 2025 ExpyDoc