Zapfblatt Für alle Madln und Buam der Region Ausgabe 04/15 | www.limburger-oktoberfest.de | www.narrenfreiheit-limburg.de | www.zapfblatt.de Limburg Hintern Hoch! Eisbahn? NEIN! Weihnachtsmarkt neu? NEIN! Die Bürger wollen mehr Modernität Oktoberfest 2015 Urban Fashion Werk Der Neumarkt Der Wahnsinn beginnt! DIE Modenschau für Limburg Ein Update 7 UHR RADIO AN I N H Oktoberfest 6 7-9 10-13 14/15 16 18/19 20/21 A L T RUhdichaus Das Programm Die Bands Das StadlMadl Oh... Ein Quiz! Das Essen Das Oktoberfest-Souvenir Wer hat‘s erfunden? 34/35 Flashsale bei secret escapes 36/37 Tage der Gärten Narrenfreiheit 38/39 Narrenfreiheit 2016 40/41 Die Mottos 42 Narrenfreiheit goes Diez Food & Lifestyle na+1 news 24 Rezept Brotsuppe 25 Rezept Kaninchen 44/45 Office Prag 46/47 Jobs Quartal 03/15 Leben in Limburg 26/27 28/29 30/31 32/33 2 Urban Fashion WerkStadt Veranstaltungskalender Limburger Sommerevents Neumarkt - Update Charity 48/49 Neues von Daniel Nigabadce 50/51 Spendenaktion Krombacher 52/53 Jugendraum „Die Dose“ Finde dein Glück N E W S +++Das Limburger Oktoberfest – die Vorbereitungen laufen.+++Kommt vorbei am Sonntag und Montag ab 11 Uhr – denn auch der Frühschoppen wird ein Highlight.+++Die Modenschau in der WERKStadt Limburg – Seid dabei und feiert mit uns das Fashionevent des Jahres.+++Ticketverkauf in der WERKStadt Limburg. Neu entdeckt auf Limburgs Pflaster: Berufsbild Kaugummiabkratzer JETZT REGISTRIEREN AUF RPR1.DE Copyright Jay Mantri 3 E dito r ial 4 Geht’s noch heißer? Ein wirklich schöner, aber heißer Sommer ist vorbei. Selten wurde in mitteleuropäischen Gefilden so sehr geschwitzt! Temperaturen bis zu 40 Grad waren keine Seltenheit und machten dem ein oder anderen das Leben nicht leicht. Gerade zum Ferienbeginn standen kilometerlange Staus auf Deutschlands Autobahnen an der Tagesordnung, von denen auch ich nicht verschont blieb. So geschehen bei unseren westlichen Nachbarn. Dort stand ich im Juli in einem Mega-Stau – doch die Franzosen waren auf Zack. Wasser für alle und eine Aufhebung der Mautschranke erleichterten die Fahrt, die wegen eines kleinen Unfalls ins Stocken geraten war. Ins Stocken geraten war Anfang des Jahres auch das ein oder andere Limburger Event, doch wurden die Feste rund um die Alt- und Neustadt im Großen und Ganzen gut umgesetzt und auch toll angenommen. Nun kommt mit etwas vorherbstlicher Abkühlung das Limburger Oktoberfest, welches in diesem Jahr zum fünften Mal von mir und meiner Mannschaft veranstaltet wird. Wahnsinnig tolle Tage und Nächte warten auf euch, natürlich mit einem hammer Programm. Noch nie hatten wir so viele Bands, die auch auf der Münchner Wiesn spielen, wie in diesem Jahr. Für Limburg eben nur das Beste! Zum fünfjährigen Jubiläum putzt sich der NA+1-Stadl auch besonders für euch heraus. Freut euch auf neue Dekoelemente, die den Stadl in neuem Glanz erscheinen lassen! Nachdem Oktoberfest ist vor dem Weihnachtsmarkt, der in jedem Jahr das Abschlussevent in der Limburger City ist. Das wir den Christkindlmarkt in diesem Jahr nicht auf Kufen sehen werden, ist beschlossene Sache. Gerne hätten wir das von uns vorgestellte Gesamtkonzept eines Limburger Wintertraums umgesetzt – ein Konzept für ganz Limburg. Doch sechs Wochen moderner Traumweihnachtsmarkt mit einer integrierten Kunststoffeisbahn war wohl zu viel. So ging es in einer eigens dem Weihnachtsmarkt gewidmeten Ausschusssitzung der Stadtentwicklung heiß her. Als ob die verbalen Attacken in besagter Sitzung nicht genug waren, wurde ich beschuldigt, den Christkindlmarkt feindlich übernehmen zu wollen und aus Limburg eine Partymeile zu machen. Dabei muss sich Limburg schleunigst bewegen und den „Hintern hoch“ bekommen, sonst stehen wir in naher Zukunft alleine da. Wir brauchen Highlights in unserer Stadt. Highlight-Events, Highlight-Architektur damit sich immer mehr Highlight-Läden zum tollen, schon bestehenden Angebot in Limburg ansiedeln! Wir brauchen das junge, freche Limburg für die nächsten Jahre. Alt sind wir schon lange – und das haben wir gut im Griff. Ich wünsche eine schöne Herbstzeit und a Mordsgaudi beim Limburger Oktoberfest im NA+1-Stadl. 5 Die Bands 2015 Das Jubiläums-Programm Donnerstag, 15. Oktober 2015 Einlass: 18:30 Uhr | Ende: 00:00 Uhr Die Stockhiatla Mit den Stockhiatla, 5 jungen wilden Burschen aus Österreich, eröffnen wir standesgemäß das Limburger Oktoberfest 2015. Schon in Jugendjahren machten die Stockhiatla Musik und feilten immer weiter an ihrem Erfolg, bis die Jungs in 2012 ihrer musikalischen Karriere mit dem Wiener Wiesn Award die Krone aufsetzten. Kein Wunder, dass die Kärntner nicht nur in Österreich ohne Ende begeistern und auf vielen Volksfesten ein Knaller sind! Wir holen die feschen Buam für euch ein zweites Mal nach Deutschland, genauer gesagt direkt in den NA+1 Stadl nach Limburg. Die Wahl zur Miss StadlMadl 2015 Die Stockhiatla Freitag, 16. Oktober 2015 Einlass: 18:30 Uhr | Ende: 01:00 Uhr 19:30 Uhr Fassanstich Die Sumpfkröten Seid ihr Limburger Madln und Buam bereit für die fünf wilden Ösi’s? Dann seid gespannt auf einen grandiosen Oktoberfestauftakt am 15.10.2015 in Limburgs NA+1 Stadl! Samstag, 17. Oktober 2015 Einlass: 18:00 Uhr | Ende: 01:00 Uhr 6 | Donnerstag, 15.10.2015 Munich All Stars In den Pausen: Geri der Klostertaler 7 Sonntag, 18. Oktober 2015 Einlass: 11:00 Uhr | Ende: 01:00 Uhr Regionale Blaskapellen von 11:00 bis 17:00 Uhr Wichtig: Der Stadl wird um 17 Uhr komplett geräumt. Wiedereintritt (ggf. nur mit Reservierung) für die Abendveranstaltung ist ab 18 Uhr möglich. Münchner Zwietracht Montag, 19. Oktober 2015 Die Sumpfkröten | Freitag, 16.10.2015 Wir dürfen vorstellen…Die Sumpfkröten In diesem Jahr holen wir die zweite original Wiesn-Band nach Limburg! Und das ist nicht nur irgendeine Band – nein, es sind die Sumpfkröten. Ob bei der Weißwurstparty beim Stanglwirt oder auf dem Münchener Oktoberfest im Weinzelt, die Musiker spielen seit 16 Jahren in der Liga der ganz großen mit, egal ob in Österreich, Italien oder Deutschland! Mit original bayrischer Oktoberfestmusik werden die Sumpfkröten euch an den Rande des Oktoberfest-Wahnsinns treiben! Einlass: 11:00 Uhr | Ende: 00:00 Uhr Frühschoppen mit Reinheitsgebot von 11:00 bis 17:00 Uhr Wichtig: Der Stadl wird um 17 Uhr komplett geräumt. Wiedereintritt (ggf. nur mit Reservierung) für die Abendveranstaltung ist ab 18 Uhr möglich. After-Work-Party ab 18 Uhr Münchner Zwietracht Dienstag, 20. Oktober 2015 Einlass: 11:00 Uhr | Ende: 18:00 Uhr 2. Inklusives Oktoberfest in Limburg Die sechs Buam werden den NA+1 Stadl am Freitag, den 16.10. zum Beben bringen und wir freuen uns, dass ihr dabei seid und mit uns und den Sumpfkröten das Oktoberfest gebührend feiert! munich all stars | Samstag, 17.10.2015 Münchner Zwietracht | Sonntag, 18.10.2015 | montag, 19.10.2015 Die sechs Damen der Munich All Stars verzaubern den NA+1-Stadl am Oktoberfest Samstag mit einzigartigen Sounds. Eine Reise durch die Pop-, Rock- und Soulklassiker und aktuellen Hits erwartet euch in Kombination mit atemberaubenden E-Geigen und Saxophoneinlagen. Wen wundert es da noch, dass die Ladies mit ihrer außergewöhnlichen Show europaweite Erfolge feiern und ihre Zuschauer begeistern! Liebe Madln und Buam seid auch ihr bereit für eine außergewöhnliche atemberaubende Party am Oktoberfestsamstag. geri der klostertaler 9 Fast schon Kultstatus haben diese 6 Herren bei uns am Limburger Oktoberfest, denn was wäre das Oktoberfest ohne die Münchner Zwietracht. Der Höhepunkt ist vorprogrammiert und der Stadl wird völlig eskalieren. Die weltweit bekannteste Oktoberfestband hat in Limburg ihren Kultstatus sicher und deswegen dürfen wir die Münchner Zwietracht wie im vergangenen Jahr an gleich zwei Tagen im NA+1 Stadl begrüßen. Somit steht der Oktoberfestsonntag ebenso wie der Oktoberfestmontag als Höhepunkt des Limburger Oktoberfestes fest! Wer nicht verpassen will, wie die Burschn das Stimmungsbarometer im Stadl zum Explodieren bringen, der sollte sich in Lederhose und Dirndl schwingen und Teil des Oktoberfestwahnsinns sein! Reinheitsgebot | Montag, 17.10.2015 Die Band Reinheitsgebot gehört schon zum Inventar des Limburger Oktoberfestes und so holen wir sie auch in diesem Jahr wieder für euch auf die Bühne. In 2015 wird der Frühschoppen am Montag dank der 9 Vollblut-Musiker 100% live und bayerisch. Öffnungszeiten: Di 08-18 Uhr | Mi 08-18 Uhr | Do 08-18 Uhr Fr 10-20 Uhr | Sa 08-14 Uhr Hauptstraße 45a Tel.: 06439 / 6074 | 65558 Cramberg | www.haarwerk-cramberg.de z 8 In den Pausen wird euch Geri der Klosterthaler keine Erholung gönnen und den Oktoberfestwahnsinn weiter vorantreiben. Bekannt durch die Klostertaler, ist Geri nun als Solist unterwegs und begeistert dabei seine Fans in Holland, Frankreich, der Schweiz, Deutschland und natürlich in seiner Heimat Österreich. Also liebe Oktoberfestfreunde, am Samstag, den 17.10. heißt es im NA+1 Stadl pausenlos Vollgas, Feiern und gute Laune! er ti fizi e r t seit 2007 Miss STADLMADL 2015 dieKandidatinnen Tran Kandidatin 1 Name: Tran Geb.-Datum: 08.02.1988 Wohnort: Regensburg Warum bist Du das StadlMadl 2015? Man lebt nur einmal :-D, darum bewerbe ich mich zum Miss Stadl-Madl 2015. Deutschland ist bunt! Ein neues Gesicht bringt frischen Wind. :) Sarah Kandidatin 3 Name: Sarah Geb.-Datum: 05.01.1983 Wohnort: Elbtal 10 Warum bist Du das StadlMadl 2015? Das Limburger Oktoberfest ist zu einer der bedeutendsten und tollsten Events im Landkreis Limburg Weilburg geworden und wird durch das Zutun und der Organisation der NA+1 Agentur von Jahr zu Jahr besser. Absolut tolle Veranstaltung mit Niveau, bayrischem Charisma und toller Gastronomie wo Bayrisch feiern riesig Spaß macht! janine Kandidatin 2 Name: Janine Geb.-Datum: 04.11.1989 Wohnort: Winkels Warum bist Du das StadlMadl 2015? Ich bin einfach total verrückt und immer lustig drauf. Wie auf den jule Bildern ersichtlich habe ich zwei schlagende Argumente, die ein Stadl Madl benötigt. Ich bin immer für jeden Spaß zu haben, und auf dem Oktoberfest in Limburg hat man immer seinen Spaß. Da ich sehr trinkfest bin, ist es für mich ein leichtes ein Maß zu trinken und meine Mitstreiterinnen zu schlagen. Des weiteren bin ich ein verrücktes Huhn und genau so etwas brauch das Stadl Madl 2015. Ich freue mich von euch zu Hören und mich eventuell von euch zum Stadl Madl küren zu lassen. Kandidatin 4 Name: Jule Geb.-Datum: 05.01.1999 Wohnort: Oberneisen Warum bist Du das StadlMadl 2015? Ich habe Lust auf Party und Oktoberfest. Meine unkomplizierte Art und meine gute Laune versprechen einen erstklassigen Abend. 11 ohanna BAhar j Kandidatin 5 Name: Johanna Geb.-Datum: 28.02.1997 Wohnort: Oberneisen Warum bist Du das StadlMadl 2015? Meine positive Ausstrahlung und meine ergreifendes Lachen stecken alle an, deshalb muss ich auf die Bühne. :D Außerdem mag ich Dirndl und Bier. Kandidatin 7 Name: Bahar Geb.-Datum: 12.07.1992 Wohnort: Limburg Warum bist Du das StadlMadl 2015? Ich möchte Oktoberfest einmal einfach anders erleben …. Und den Leuten zeigen wie toll es ist … 13 12 onja jennifer Kandidatin 6 Name: Jennifer Geb.-Datum: 09.09.1987 Wohnort: Limburg Warum bist Du das StadlMadl 2015? Ich möchte Miss Stadl-Madl werden, weil ich 1. in meiner Freizeit gerne Nägel in Baumstämme haue und das Oktoberfest, sei es in München oder Limburg einfach liebe… … und 2. mein Nachname ursprünglich aus Süddeutschland kommt. Ich S Kandidatin 8 Name: Sonja Geb.-Datum: 20.10.1989 Wohnort: Bad Camberg Warum bist Du das StadlMadl 2015? Ich würde gerne Miss Stadl – Madl werden da ich am letzten Oktoberfesttag am 20.10. Geburtstag habe und mit meiner Familie und meinen Freunden zusammen meinen Geburtstag sowie die Wahl der Miss Stadl – Madl feiern möchte. habe demnach höchstwahrscheinlich Stadl-Madl-Gene: Also eine gute Mein Freund den ich überalles Liebe kommt selbst aus Bayern und Voraussetzung um den Aufgaben gerecht zu werden! :-D wir sehen uns sehr selten … Ihn würde es sicher sehr freuen wenn ich 3. Ich möchte einem guuuten Freund aus Bayern zeigen, dass ich das als Siegerin der Miss Stadl – Madl – Wahl die Möglichkeit hätte mit perfekte Stadl-Madl bin. :-) ihm und allen feiernden auf dem Oktoberfest in Limburg anstoßen zu 4. Ich besitze tatsächlich kein Fahrrad und hätte sehr sehr gerne eins! können. Teste DeiN Oktoberfest- wissen 1 Das Oktoberfest in München ist zwar das Original, aber nicht einzigartig. Welches Land feiert die größte Wiesn außerhalb Münchens? Australien B Brasilien C China A 2 14 A Ein Prosit der Gemütlichkeit B In München steht ein Hofbräuhaus C Fürstenfeld B C Fällt ein Betrunkener von der Bierbank und schlägt dabei jemandem ein Stück Zahn aus, hat dieser auch Mitschuld. Er hätte damit rechnen und aufpassen müssen. Unter den Wiesn-Kellnern im Bierzelt war mal ein katholischer Pfarrer. B Jedes Jahr wird auf der Wiesn im Bierzelt ein Gottesdienst gefeiert. C In jedem Bierzelt hängt ein Kreuz. 6 Auf zum Wiesn-Flirt! Wie erkennt man, ob eine Frau noch zu haben ist? Jedes Jahr werden zahllose Maßkrüge aus den Bierzelten gestohlen. Hat ein Täter mehr als 2,0 Promille im Blut, darf er ihn behalten. A B Sie trägt zum Dirndl keine Socken. Fühlt sich eine Frau im Dirndl belästigt, weil ihr Gegenüber ihr ständig aufs Dekolleté starrt, kann sie diesen bitten, dies zu unterlassen. Wenn dieser dann immer noch nicht aufhört, macht er sich strafbar. C Die Dirndl-Schürze ist in einem Blauton. 3 Echte Bayern lassen den letzten Rest Bier im Maßkrug übrig. Wie nennen sie diesen letzten abgestandenen Schluck? A 4 Ein Gericht musste sich bereits mit dem Oktoberfest und seinen Folgen beschäftigen. Um was ging es? Jedes Jahr wird der Wiesn-Hit gesucht, der im Bierzelt für die beste Stimmung sorgt. Aus welchem Lied stammt die folgende Songzeile? „Wenn auch so manche schöne Stadt Sehenswürdigkeiten hat, eins gibt es nirgendwo wie hier, das ist das Münchener Bier.“ Auch das Oktoberfest und die Kirche gehören irgendwie zusammen. Welche der drei Behauptungen stimmt nicht? 5 In welchem Festzelt findet traditionell der Anstich statt? A Biafuizl A Im Marstall B Diridari B Im Löwenbräu-Zelt C Noagerl C Im Schottenhammel Sie hat die Schleife des Dirndls links gebunden. 9 Wie viel können die Bedienungen maximal in den zwei Wochen Wiesnzeit verdienen? A Bis zu 5000 € B Bis zu 10000 € C Bis zu 15000 € 10 7 Immer wieder seit 1810 war den Münchnern mal nicht zum Feiern zumute, zum Beispiel während des Zweiten Weltkrieges. Bei welchem traurigen Ereignis fand es zwar statt, aber anders als sonst? „G‘suffa!“ Über sieben Millionen Maß Bier werden auf der Wiesn ausgeschenkt - mit teils unschönen Folgen. Wie lange dauerte es im letzten Jahr, bis die erste Alkoholvergiftung diagnostiziert wurde? A Schon vor dem Anstich des ersten Fasses am Samstag mussten die Ärzte das erste Opfer versorgen. A Im Deutsch-Französischen Krieg 1870 B Zur Zeit der Cholera, im Jahr 1873 B 125 Minuten nach dem Anstich C Nach den Terroranschlägen in den USA 2001 C Sechs Stunden, 15 Minuten nach dem Anstich Lösungen: 1A | 2B | 3C | 4A | 5C | 6A | 7C | 8C | 9C | 10B A 8 15 Auch 2015 wieder als Getränkepartner dabei: Welche zünftigen Speisen es für euch gib t, seh t ihr hier: Speisen Getränke Herzberg und Radeberger KG Wir freuen uns auf das Brotzeitplatte ab 4 Personen 5. Limburger Oktoberfest im NA+1 Stadl! Hausmacher Blut- und Leberwurs t, Speck, Brecher Wurst, Obazda, Kräutersc hmalz mit Brezen und Bauernbrot Bayrischer Wurstsalat Lyoner mit roten Zwiebeln, süßem Senf, Gewürzgurken und Krustenbrot Ein Paar Weißwürste Mit süßem Senf und Laugenbret zel Leberkäs Ofenwarmer Leberkäse mit bayrisc 16 hem Kartoffelsalat 17 Nürnberger Bratwurst Knackige Nürnberger auf Sauerk raut mit Brezen Halbes Hendl Mit Brot oder Kartoffelsalat Schweinshaxe Knusprige Haxe mit Malzbiersauc e und Semmelknödel Fleischpflanzerl Mit Kartoffelstampf und Krautsala t Bayrisch Creme Mit roter Grütze Ab 22:30 Uhr aus dem Bauchladen: Brezen Leberkäsesemmel Spießbratenbrötchen mit Zwieb eln Käsestangerl Lecker wird’s in diesem Jahr auf dem Limburger Oktoberfest. Wir freuen uns Metzgerei und Partyservice Lorenz als Partner begrüßen zu dürfen. Und für das Blumige vertrauen wir auch in diesem Jahr wieder auf Floristik Lorenz aus Limburg. Das Beste Oktoberfest- Souvenir! Lebenshilfe Limburg-Diez e.V. produziert Wäscheklammern für das NA+1 Stadl. 18 Was wäre das Oktoberfest ohne die kleinen Schmankerl, die sich jeder gern ans Revers oder Dekolleté pinnt? NA+1 hat sich in diesem Jahr etwas ganz besonderes einfallen lassen. Warum nicht Schönes mit dem guten Zweck verbinden? So beauftragten wir die Lebenshilfe Limburg-Diez e.V. mit der Produktion von 1000 Wäscheklammern mit feinen bayerischen Botschaften. Diese können während des Oktoberfestes im NA+1 Stadl erworben werden und das beste ist, 0,50€ gehen pro verkaufter Klammer direkt an die Lebenshilfe! Also am Oktoberfest zuschlagen und sich eine der limitierten Wäscheklammern sichern! 19 Limburger Oktoberfest Wer hat‘s erfunden? 20 Seit 65 Jahren feiern wir in Limburg jetzt schon Oktoberfest. Doch von wem stammt die Idee des Festes? Gegründet wurde es von Agnes und Julius Meyer. Das 18. Kind einer Kölner Schaustellerfamilie lernte ihren späteren Mann Julius, der ebenfalls aus einer Schaustellerfamilie stammte, in einer Geschoßfabrik kennen. 1920 heirateten die beiden. Der gemeinsame Sohn Herbert wurde 1921 geboren. Danach machte sich die Familie mit einem eigenen Karussellbetrieb selbstständig. Die „Karussellagnes“ ist sogar in die deutsche Literaturgeschichte eingegangen und wurde mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet. 21 Ihr Rund-Um-Sorglos-Spezialist für Brillen und Kontaktlinsen Seit über 25 Jahren befindet sich das Augen- Ein Rund-Um-Sorglos-Paket. Dirndl optikgeschäft von Michael Büttel und seinem Dabei werden Brille oder die Kontaktlinsen Team im Herzen der Limburger Innenstadt. in kleinen, monatlichen Beiträgen gezahlt. Direkt beim Reinkommen empfängt das Team Ihre Brille ist bei ihrem Rund-um-Sorglos gibt es bei von Optello Optik Sie mit einem Lächeln und Paket auch versichert, das heißt, bei Bruch, schenkt ihnen die volle Aufmerksamkeit. Verlust oder Diebstahl tragen Sie nur einen In einer entspannten Atmosphäre findet man Bruchteil der Kosten für ein gleichwertiges mit ihnen ihre Traumbrille und berät Sie, bei Produkt. Nach zwei Jahren haben Sie dann einem Espresso, ausführlich, welche Brillenglä- die Möglichkeit, sich ein neues Modell mit ser ihre individuellen Bedürfnisse erfüllen. Mit ihrer neuen Sehstärke auszusuchen. ihrer Begeisterung für Mode und gutes Sehen, 22 stecken die Mitarbeiter von Optello Optik ihre Für Kontaktlinsenträger gestaltet sich das Kunden an. Denn bei der großen Auswahl ak- Rund-Um-Sorglos-Paket ein wenig anders. tueller unterschiedlichen Ihre Kontaktlinsen und ihr Pflegemittel wer- Limburg In der WERKStadt | 65549 Limburg Marken findet jeder die passenden Modelle. den ihnen ganz bequem nach Hause, an Damit die Traumbrille oder Kontaktlinsen auch den Arbeitsplatz oder an den Urlaubsort Bad Camberg Strackgasse 4 | 65520 Bad Camberg bezahlbar bleiben bietet ihnen Optello etwas Be- geliefert. Für Verluste stehen ihnen Ersatz- sonderes an. lieferungen zur Verfügung und außerdem Idstein Rodergasse 11 | 65510 Idstein Brillengestelle von gibt es einen Erinnerungsservice, wann es Zeit zum Linsentausch oder für eine Nachkontrolle wird. Bei Optello merkt man, dass die Brille mehr als nur eine Sehhilfe ist. Sie ist ein wertvoller Begleiter für ihre Augen und außerdem noch ein modisches Accessoire. MODE FÜR MÄNNER limburg | plötze 5 0 64 31 - 58 40 250 www.heffters.de optello Optik · Hospitalstraße 11 · 65549 Limburg Telefon 06431-6796 · www.optello-limburg.de 23 · · · Z u ta t e n · · · t 4 Scheiben dunkles Bauernbro ½ l dunkles Nassauer Bier 2 mittelgroße Zwiebeln 4 EL Schweineschmalz 1 l kräftige Rinderbrühe 1 Prise Salz frisch geriebene Muskatnuß Pfeffer aus der Mühle 1 MSp feingeh ackter Kümmel 1 EL Ma joranblättchen 50 g Butterschmalz 1 Bund Petersilie Rezepte 24 Hartmut Götzen Aufgeschmalzene Brotsuppe Die Brotscheiben entrinden und jede Scheibe in 4 Stücke oder Kreise schneiden. Die Brotstücke in einen tiefen Teller legen und mit dem Bier übergießen. Die Zwiebeln schälen und in feine Ringe schneiden. Das Schweineschmalz in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebelringe darin anbraten, bis sie schön kross sind. Einen Teil davon für die Garnitur herausnehmen. Die Rinderbrühe in den Topf gießen. Salz, Pfeffer, Muskatnuss, Kümmel sowie Ma joranblättchen dazugeben und die Suppe bei milder Hitze ziehen lassen. Das Butterschmalz in einer Pfanne erhitzen und die getränkten Brotstücke darin knusprig backen. Auf Küchenpapier abtropfen lassen. Die Petersilie waschen und trocken schütteln. Die Blättchen abzupfen. Die Brotstücke in eine Suppenterrine legen und mit der heißen Brühe übergießen. Mit Petersilie bestreuen. Zum Schluss mit den gebratenen Zwiebelringen garnieren. Säcker Pfannkuchen mit Apfelmarmelade schälen, halbieren, Für die Apfelmarmelade die Äpfel Fruchtfleisch das vom Kerngehäuse befreien und In einem Topf en. in 2 x 2 cm große Würfel schneid vermengen. Rum die Äpfel mit dem Zucker und dem das Ganze und ben Zimtstange sowie Nelken dazuge erhitzen. en. Dann vom Herd Alles etwa 15 Minuten köcheln lass ernen. Die Marentf nehmen, Zimtstange und Nelken Gläser abfüllen. tete melade noch lauwarm in vorberei m glatten Teig Mehl, Milch, Eier und Eigelbe zu eine rrühren, zuletzt unte verrühren. Die übrigen Zutaten 10 Minuten a etw die Butter dazugeben. Den Teig ruhen lassen. er dünne PfannAus dem Teig in einer Pfanne in Butt n im Ofen che nku kuchen ausbacken. Fertige Pfan nkuchen Pfan en heiß bei 50 Grad warm halten. Die n, damit iere serv e elad zusammen mit der Apfelmarm treibes it dam st sich jeder seine Pfannkuchen selb chen kann. The taste of italy Kaninchen „Mama Elena“ Z utaten 800 Gramm Kaninchen 5 EL kaltgepresstes Oliven Öl 2 Stangen Charlotten Zwiebel 2 Karotten 125 Gramm getrocknete Pflaumen 1/2 Liter guten Rotwein 1/4 Liter Marsalawein 1/8 Liter Balsamico di Modena 2 TL Salz 1 TL Zucker 200 Gramm Tagliatelle 1 kleines Stück gute Butter 25 Zubereitung · · · Z u tat e n · · · Für die Apfelmarmelade: 4 große Äpfel 250 g Zucker 2 EL Rum 1 kleine Zimtstange 2 Nelken Für die Pfannkuchen: 100 g Mehl 300 ml Milch 2 Eier 2 Eigelb 2 El Puderzucker 1 Messerspitze abgeriebene Schale einer unbehandelten Zitrone 1 Prise Salz 4 EL flüssige Butter Butter zum Ausbacken Das Kaninchen in kleine Stücke zerlegen, mit kaltem Wasser abwaschen und gut abtrocknen. Zusammen mit dem Olivenöl in einen Topf geben und gut anbraten. Das Gemüse klein schneiden und mit dazu geben. Danach mit Balsamico ablöschen. Nach der Reduzierung Rotwein hinzugeben und etwa 10 Min kochen lassen. Zum Schluss die Pflaumen und den Marsala hinzugeben und etwa 1 Stunde Kochen lassen. Nach Bedarf eine Prise Brühe. Als Beilage empfehlen wir Tagliatelle mit Butter! Buon Appetito Chefkoch Pascal Mutudi aus dem Don Camillo in Limburg 27 26 VV K 10 € Sc hn el l zu gr ei fe n! Fashion - show & latenight- shopping Freitag, 02. Oktober 2015 Herbst | Winter Ort 1. OG der Werkstadt Eingang Atrium ab 18 Uhr Einlass und Sektempfang 19:30 Uhr Beginn der Show ca. 21 Uhr Ende im Anschluss Latenightshopping in der Werkstadt bis 23 Uhr liveact | Vorverkauf ab sofort in der werkstadt bei bellezza fashion | Brooklyn Store 101 CATwalk | CHISU | COLLOSEUM | ESPRIT | FAVORS! GERRY WEBER | GINA LAURA | s.Oliver | Ulla Popken ViVa. Das Kleiderhaus | ViVa. Plus | CCC City Sport | Sanitätshaus Kingler | SCHUH OKAY Electroshock Kontakt Laura Schwenk · 0 64 31|262 90 30 | aus prag Schnell zugreifen! Nur 500 Plätze verfügbar! Stage Design und Konzept von Oktober 02.10.2015 Monkeyjump 02.10.2015 Nightshopping 02.10.2015 Urban Fashion Werk | DIE Fashion-Show in der WerkStadt 08.-10.10.2015 13. Limburger Lesedom 15.-20.10.2015 Limburger Oktoberfest 18.10.2015 Verkaufsoffener Sonntag 31.10.-01.11.2015 Messe „Bauen & Wohnen“ November 01.11.2015 Irish Folk Festival 2015 02.11.2015 Stadtführung mit röstfrischem Genuss aus der Limburger Kaffeerösterei 14.11.2015 Ham & Egg in der Limburger Stadthalle 19.11.2015 Beginn der Weihnachtsbeleuchtung in Limburg 28 21.11.-22.11.2015 Ü30-Party in der Stadthalle Limburg 24.11.2015 Michael Mittermeier in der Limburger Stadthalle Was ist los in Limburg? Veranstaltungen 24.11.2015 Katherinenmarkt Limburg 27.11.-30.12.2015 Christkindlmarkt Limburg 28.11.2015 Late Night Jazz Foundation in der Stadthalle Limburg 28.11.2015 Verlängerte Öffnungszeiten der Geschäfte in Limburg 08-20 Uhr Dezember 05.12.2015 Verlängerte Öffnungszeiten der Geschäfte in Limburg 08-20 Uhr Oktober · November · Dezember 08.12.2015 Bernd Stelter in der Limburger Stadthalle 11.12.2015 Harry Keaton – Das magische Klassenzimmer in der Stadthalle 12.12.2015 Verlängerte Öffnungszeiten der Geschäfte in Limburg 08-20 Uhr 19.12.2015 Verlängerte Öffnungszeiten der Geschäfte in Limburg 08-20 Uhr 19.12.2015 Johannes Kalpers – das große Weihnachtskonzert in der Stadthalle Limburg 21.12.2015 Kikeriki Theater in der Stadthalle Limburg 29 Limburger Sommer-Events 2015 In der Zeit vom 23.07. bis zum 26.07.15 fanden in diesem Jahr zum 28. Mal in Folge die Rheingauer Weintage in Limburg statt. Pünktlich zum Beginn eröffnete die amtierende Rheingauer Weinkönigin Katharina Fladung aus Geisenheim zusammen mit weiteren Wein-Majestäten und Bürgermeister Martin Richard das Limburger Weinfest. Musikalisch wurde die Eröffnung durch das Limburger Polizeiorchester begleitet. Das Altstadtfest begann vor 40 Jahren als kleines Straßenfest der Altstadtbewohner. Mittlerweile hat es sich zu einem der bekanntesten Feste der Region entwickelt. 30 Zum diesjährigen 40. Jubiläum feierten mehr als 20 000 Besucher in ausgelassener Stimmung. Auf den Bühnen gab es einiges zu sehen: Tänze, sportliche Einlagen, Live-Musik und ShowtanzVorführungen. Acht Bands, darunter No Bisquit, Ring of Fire, Red Shoes, Inside Out, Tiger B. Smith, Noisic, Five Minutes Left und die Spitfires – heizten den Besuchern mit fetziger Rock- und Popmusik am Freitag und Samstag richtig ein. Die Bühnen wurden auf der Plötze, in der Erbach, am Domplatz und am Bischofsplatz aufgebaut. Mittelpunkt der Veranstaltung war der Kornmarkt. Auch die erfolgreichen Tänzer der Limburger Tanzschulen Josat-Dörr und Schöffl zeigten ihr Können. Das Programm wurde noch von den Aktiven des Elzer Sportparks, dem Taekwon-DoCenter Limburg und der Tanzgruppe „Aires de Espana“ abgerundet. Für die Nachtaktiven ging es nach Mitternacht noch weiter. Die Bar „UD“, sowie die B1 Lounge öffneten freitags und samstags noch ihre Pforten. Zum Ausklang des Altstadtfestes wurde hier noch bis in die Morgenstunden bei Funk-, Pop-, und Housemusic gefeiert und getanzt! Rückblickend kann man von einem rundum gelungenen Fest sprechen! Wir freuen uns schon auf das kommende Jahr. Die Gäste durften sich an über 350 Wein- und Sektspezialitäten, kulinarische Köstlichkeiten und einem Programm aus LiveMusik und Tanz erfreuen. Insgesamt 28 Winzer mit Weinständen und einheimische Gastronomiebetriebe lockten dieses Jahr WEintagE wieder zehntausende Besucher mit spritzigen Riesling- und vollmundigen Spätburgunderweinen, sowie prickelnden Sektsorten und regionalen Spezialitäten, wie beispielsweise Elsässer Flammkuchen, Limburger Erbseneintopf, Spundekäs, Wäller- und Winzerbratwurst, Winzerpfanne oder Allgäuer Ofenkäse in die Innenstadt. Rheingauer Die gesamte Innen- und Altstadt, mit all ihren Plätzen und Gassen, bot ein abwechslungsreiches Programm für jeden Geschmack. Vier Tage lang heizten Rick Cheyenne, Wolfgang Lieberwirth, Dominick Thomas, Bayer & Beier Band, LateLounge5 und Rick Mayfield die Besucher des Weinfestes so richtig ein. Planung – Equipment – Logistik – Full Service Unternehmen Vermietung von: - VIP-Zelte in verschiedenen Ausführungen - Porzellan, Gläser und Bestecke - Dekorationen - Eventausstattung - hochwertiges Mietmobiliar - mobile Sanitärsysteme - Eventplanung - Logistik König Messe & Event Service – Offheimer Weg 15 – 65549 Limburg Telefon: +49 (0) 64 31 - 590 056 – 0 Telefax: +49 (0) 64 31 - 590 056 – 1 E-Mail: [email protected] Internet: www.koenig-eventservice.de 31 Der Neumarkt in Limburg Ein Update! Gesprochen wurde viel über die Umgestaltung des Limburger Neumarktes – doch werden jetzt auch Taten folgen? Tatsächlich hat die Stadt Limburg im Rahmen einer Informationsveranstaltung die bisherige Planung vorgelegt. Doch auf Zustimmung ist diese bei den Anwesenden nicht gestoßen. Größtes „Streitthema“ ist und bleibt die Parkplatzsituation. 32 Neumarkt Autofrei – ja oder nein? Dass eine attraktive Umgestaltung des Neumarktes auch mit Integration von Kurzzeitparkplätzen möglich ist, haben wir von NA+1 bereits im letzten Jahr gezeigt und unsere Ideen bei der Stadt sowie beim City Ring Limburg eingereicht. Leider haben wir von keiner der beiden Seiten ein Feedback erhalten. Der Neumarkt soll all das bieten was den Limburgern, den Men- schen aus der Region und den Touristen fehlt. Mit dem Konzept „Die Trilogie des Genusses“ sollen Atmosphäre und Flair direkt auf den Neumarkt kommen. Der Neumarkt muss in den Köpfen der Menschen als Herz Lim- burgs, als zentraler Ort für Genuss, Lebensfreude und kulturelles Miteinander hängen bleiben. Vor den Toren des neuen Dreh- und Angelkreuzes, der Werkstadt, und mit Blick auf die unantastbare weltbekannte historische Alt- stadt bietet der Neumarkt gleichzeitig eine perfekte Kulisse für Events und Veranstaltungen. Limburg braucht Veränderung und frischen Wind. Hintern hoch Limburg! 33 Das 34 c e S n ale vo hs s a l F s im u a ch i Ruhd s e p a sc e t e r Secret Escapes – das Internetportal mit exklusiven Preisen von handverlesenen Unterkünften Secret Escapes bietet exklusive Angebote für handverlesene Hotels und Reisen in Deutschland und im Ausland mit bis zu 70% Preisnachlass auf den Preis, der sonst bei einer Buchung woanders gezahlt werden müsste. Naja, selbst die luxuriösesten Hotels wollen keine leeren Zimmer... Rund um die Uhr findet man ungefähr 50 „Flash-Sales“ für die verschiedensten Destinationen in der Welt. Secret Escapes bietet sowohl ein Boutique-Landhotel, Design-Hotel, 5-Sterne-Wellnesshotel oder sogar einen tropischen Strandurlaub an und arbeitet nur mit Hotels zusammen, die exklusive Preise für die Mitglieder geben, die man sonst online nirgends im gegebenen Zeitfenster finden kann. Zu jedem Flash-Sale gibt es zudem ein paar nette Überraschungen, die den Hotelaufenthalt unvergesslich machen wie z.B. Zimmer-Upgrades, eine Flasche Sekt, hübsche Nachrichten und dergleichen. 35 Unser feines 5***** RUHDICH AUS war bereits zum dritten Mal in einem Flash-Sale von Secret Escapes mit dabei! Letzter Flash-Sale war vom 10.08. bis einschließlich den 16.08.2015. Insgesamt über 10.000 Klicks und jede Menge Buchungen zeigten ein riesiges Interesse am RUHDICH AUS. Der diesmalige Flash-Sale beinhaltete zur Begrüßung eine Flasche Champagner, Thermentickets für zwei Personen für einen zweistündigen Aufenthalt in der Bad Emser Therme, sowie einen Brötchenservice am Morgen. Eine hohe Zufriedenheit unserer Gäste können wir anhand der liebvollen Gästebucheinträge ablesen. Das macht uns sehr glücklich und stolz zugleich! Wir setzen alles daran, dass sich unsere Gäste so wohl wie möglich fühlen und ihre „Auszeit auf dem Land“ in vollen Zügen genießen können. Der nächste Flash-Sale ist bereits in Planung und findet voraussichtlich kurz vor Weihnachten statt. Ihr dürft euch wieder über einige Überraschungen freuen! Also Augen auf und nichts verpassen! Die Bekanntmachung erfolgt rechtzeitig über unsere Facebookseite. Booking und infos HHHHH www.ruhdichaus.de 36 [email protected] · +49 (0)6431 26290 33 Tage der offenen Gärten 37 in Diez und Umgebung Das Wetter war perfekt! Am 28. Juni und 19. Juli lockten die Tage der offenen Gärten in Diez und Umgebung jede Menge Besucher ins RUHDICH AUS. Bei einem kühlen Champagner konnten die Besucher im stilvoll gestalteten Garten entspannen und die Ruhe genießen. Das RUHDICH AUS war selbstverständlich mit dabei und öffnete die Pforten seines Gartenparadieses. Einen ganzen Tag lang hatten die Besucher die Möglichkeit sich das liebevoll umgebaute Bauernhaus anzuschauen. Der Hauseigentümer Gunnar Zessel öffnete nämlich nicht nur den Garten, sondern lud zur Besichtigung des Luxus-Ferienhäuschens ein. Jeder Interessierte durfte einen Blick in das Ferienhaus werfen. Sie möchten einfach mal abschalten und auch die Ruhe auf dem Land genießen? Dann buchen Sie noch heute eine romantische Übernachtung in unserem RUHDICH AUS. Weitere Informationen erhalten Sie über www.ruhdichaus.de oder telefonisch unter 06431/2629030. Wir freuen uns Sie als Gast begrüßen zu dürfen! Die Besucher waren begeistert! Die sensationellen Ideen wurden perfekt umgesetzt und jede Ecke von Gunnar Zessel mit viel Liebe zum Detail gestaltet. Das große Interesse der Gäste war deutlich spürbar – an beiden Tagen fanden über den Tag verteilt zwischen 80-100 Besucher den Weg in unser RUHDICH AUS. Euer Team vom RUHDICH AUS Belegungskalender 2015 September M Oktober D F S S 1 2 3 4 5 6 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 12 13 14 15 16 17 18 9 10 11 12 13 14 15 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 19 20 21 22 23 24 25 16 17 18 19 20 21 22 21 22 23 24 25 26 27 26 27 28 29 30 31 23 24 25 26 27 28 29 28 29 30 31 28 29 30 5 D M 6 7 D F S S 1 2 3 4 8 9 10 11 M D F S S M 1 2 30 belegt (Stand: September 2015) D M Dezember D M 7 M November 3 4 5 6 7 8 7 D M D F S S 1 2 3 4 5 6 8 9 10 11 12 13 Narrenfreiheit Vol. III 04. bis 10. Februar 2016 | Vorverkauf startet am 11.11.2015 Donnerstag, 04. Februar 2016 Altweiberball der Kreativen ACT: Stage 1: Van Baker & Band | Stage 2: Gabi und die Schlagerhosen Nähere Infos folgen im nächsten Zapfblatt Samstag, 06. Februar 2016 38 Schwarz-Weiße-Nacht ACT: New City Beats – Die Megaband bekannt vom ersten Oktoberfest und Lim City!. Sonntag, 07. Februar 2016 After-Zug-Party auf dem Marktplatz Diez ACT: tba. Montag, 08. Februar 2016 Programm Rosenmontags-Stadl ACT: Die Münchner Zwietracht 39 Ball der Kreativen – Je Verrückter je besser! Anfang Februar heißt es im nächsten Jahr „Schluß mit dem tristen Winterwetter“, denn der Altweiber-Donnerstag wird bunt! Der Herr der Narren erwartet auch in der dritten Auflage der Narrenfreiheit die verrücktesten, kreativsten und buntesten Kostüme im Narrendom. Der Fantasie sind dabei keine Grenzen gesetzt – ganz im Gegenteil: Je fantastischer, desto besser. Wenn Märchenfiguren auf venezianische Maskenträger treffen, wenn Startrooper sich mit Westernhelden duellieren, wenn der König der Löwen die Kaiserin von China zum Tanz bittet, dann wird schnell klar: Wer kreativ und ausgefallen feiern will, der braucht weder Mainz, Düsseldorf noch Köln! In Limburg wird Karneval gefeiert! 40 Warum wird nächstes Jahr nicht am Freitag gefeiert? Am Freitag ist 2016 Ausruhen angesagt. Erholt euch vom Ball der Kreativen und stärkt euch für die Schwarz-Weiße Nacht. Außerdem braucht ihr mehr Power denn wir planen ein Highlight für den Dienstag. Mehr können wir momentan noch nicht dazu sagen aber macht euch auf eine mega Abschlussparty der Karnevalssession 2016 gefasst! Schwarz-Weiße Nacht – black and white is beautiful! Nach dem bunten Treiben am Donnerstag, steht der Karnevals-Samstag im Zeichen der Nicht-Farben schwarz und weiß! Elegant und trotzdem ausgefallen werden die Kostüme. Vom Sträfling über das Zimmermädchen bis zum Skelett geht hier alles was in weiß wie Schnee oder schwarz wie Ebenholz erstrahlt. Rosenmontags-Stadl - Zünftiger Fasching mit Oktoberfeststimmung! Ein ungeschriebenes Gesetz in Bayern lautet, dass das Dirndl und die Lederhose mindestens einmal im Jahr auch außerhalb der Wiesn ausgeführt werden muss. Da wir uns diesem Gesetz natürlich gerne ergeben, heißt es auch 2016 wieder an Rosenmontag „O‘ zapft is!“. Also rein ins Dirndl und die Lederhose und los ins NA+1 Rosenmontagsstadl, damit man das Schunkeln und Schuhplattlern bis zum nächsten Oktoberfest auch ja nicht vergisst! 41 Narrenfreiheit goes diez WIR MACHEN LIMBURG STARK Gebührenfreie Servicenummer 0800 655 4900 www.evl.de Energieversorgung Limburg ∙ Ste.-Foy-Straße 36 ∙ 65549 Limburg 42 KLASSISCHE UND EXPERIMENTELLE AKTFOTOGRAFIE UND MALEREI. Ein Fonds von wertigen Kunstanlagen. Bedeutende Fotografen und Maler die schon gestern, heute und in naher Zukunft auf dem Kunstmarkt ein wichtiges Wort mitzureden haben. Große After-Zug-Party ONLINE GALERIE www.rainydayfund.de am Sonntag, 07.02.2016 auf dem Diezer Marktplatz Die Narrenfreiheit wird 2016 nicht nur auf Limburger Boden gefeiert. Gemeinsam mit der Stadt Diez und dem 1. GKG e.V. Diez veranstaltet NA+1 2016 die große After-Zug Party auf dem Marktplatz in Diez. Die ersten Gespräche fanden bereits statt und NA+1 sitzt derzeit an den Entwürfen für eine After-Zug Party der Superlative! Gruppen und Vereine, die sich für den Zug anmelden wollen, können dies gerne ab sofort unter [email protected] tun. PetraBär -Mode aus edlen Stoffen- WIR SIND IHRE PROFIS DigitalDruck, Sieb- & textilDruck, PlottService, Stickerei, SchilDer, FahrzeugbeSchriFtung & Werbemittel aller art Plötze 16 · 65549 Limburg - Altstadt Telefon 0 64 31|262 19 14 E-Mail [email protected] Eigene Kollektion - Maßkonfektion Stoffe als Meterware - z.B. Walkstoff ab 19,90€ Aktuelle Damenoberbekleidung aus Italien, Frankreich, Peru... Accessoires, Kunsthandwerk, Geschenke Kirchstraße 5 65551 Lindenholzhausen fon: 06431 - 94 16 85 eMail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo - Sa 10-18 Uhr office Prag! 44 Es ist soweit! NA+1 startet durch und macht sich jetzt auch im Ausland stark. NA+1 eröffnete seinen zweiten Firmensitz in Tschechien. Die Niederlassung befindet sich im Herzen von Prag und wird von Radka Vomelova geleitet. Die „Goldene Stadt“ zeigt heute ein geschlossenes, von Gotik und Barock geprägtes Stadtbild und zählt mit mehr als fünf Millionen ausländischen Touristen im Jahr zu den zehn meistbesuchten Städten Europas. Der Beiname „Goldene Stadt“ hat ihren Ursprung in den Sandsteintürmen, die bei Sonneneinstrahlung in Goldtönen schimmern. NA+1 setzt auf das große Potential in Tschechien und stellt hier ihr Können und die Kompetenz unter Beweis. Zu den ersten erfolgreichen Jobs in Prag zählten u.a. der Czech Award und das Sommerfest der Deutsch-tschechischen Industrie- und Handelskammer, die die Crew von NA+1 zur vollsten Zufriedenheit der Kunden umgesetzt hat. Als neues deutsches Unternehmen in der Hauptstadt Tschechiens erregt NA+1 großes Aufsehen! Viele Anfragen bestätigen das große Interesse an unserem individuellen Design. NA+1 konnte mit ihrem Design auch bei der Prager Unique Fashion Week punkten und stattet im Oktober den Event mit Möbeln aus. Anlässlich des 5-Jährigen Jubiläums der Unique Fashion Week, setzt NA+1 die Bestuhlung am Catwalk ein. Die Counter und die weißen Frames werden ebenso stilvoll eingebracht! Durch die Zusammenarbeit gewinnt die Fashion Week Prag noch mehr an Glanz und Glamour. Wir freuen uns über die zahlreichen Anfragen und über den guten Start in Prag. 45 Jobs 3. Quartal 2015 Nicht nur der diesjährige Sommer war sehr heiß, auch in der Agentur von NA+1 ging es heiß her - ein Job jagte den nächsten! Rückblickend hatte die Mannschaft wieder alle Hände voll zu tun und konnte viele Projekte, Messen und Events erfolgreich umsetzen. 46 Fashion Week Berlin, Games Com Köln, Munich Fabric Start München, dmexco Köln – nur einige der Messen auf denen wir für tolle Kunden unsere Expertise in Form von Messeständen zeigen konnten. Dabei setzten nicht nur Endkunden sondern auch namhafte Agenturen auf unser Knowhow. Im kommenden Quartal stehen neben den hausinternen Projekten Oktoberfest Limburg und Bingen sowie Urban Fashion Werk in der WERKStadt Limburg weitere Messen und Veranstaltungen an, die wir mit leidenschaftlicher Perfektion umsetzen werden! 47 von Daniel Nigabadce Erfreuliche Nachrichten 48 In unserer letzten Ausgabe berichteten wir bereits von dem kleinen Jungen Daniel Nigabadze, der an Zerebraler Leukomalazie leidet. Das Krankheitsbild ist bei seiner Geburt durch einen schweren Sauerstoffmangel entstanden. Einizge Hoffnung zur Verbesserung der Beschwerden war eine teure Delphintherapie. Aufgrund eines Spendenaufrufs der Eltern in der NNP konnte dem kleinen Daniel durch die Spendensumme die teure Delfintherapie ermöglicht werden. Es kam sogar so eine hohe Summe zusammen, dass Daniel nächstes Jahr an einer zweiten Delphintherapie teilnehmen kann. Ziel der Therapie war es seine motorischen Fähigkeiten wie Stehen, Laufen, Sitzen und die Koordination seiner Arme und Beine, sowie die Rumpfstabilität zu verbessern. Wir haben uns bei seiner Mutter, Elena Benzler, über den Verlauf der Therapie erkundigt und können folgendes Erfreuliches berichten. Karibik, liebevolle Therapeuten und jede Menge Spaß mit den Delphinen prägten den Aufenthalt vom 20. bis zum 31. Juli im „Curacao Dolphin Therapy and Research Center“. Daniel und sein Vater machten sich auf die weite Reise, um ihm eine bessere Lebensqualität zu ermöglichen. Unter dem Motto: „We are here to make the difference“ bekam Daniel von dem Therapiecenter eine auf ihn individuell abgestimmte Therapie. Insgesamt drei Fachleute, ein Therapiedelphin und sein Vater kümmerten sich während der Therapiezeit liebevoll um ihn. Am ersten Tag der Therapie lernte Daniel seinen Therapeuten und den Delphin Bonnie kennen. Anfangs war Daniel noch sehr schüchtern und zurückhaltend und musste sich erst an die neue Umgebung und Situation gewöhnen. Doch schon kurze Zeit später fasste er Vertrauen und machte jede Therapie mit. Für die Verbesserung seiner Beschwerden wurden täglich Übungen wie Basketball spielen, Hindernisse absolvieren, Befestigung und Lösung von Fotokarten von einem Seil, sowie Dehnungsübungen und noch jede Menge andere Übungen praktiziert. Er setzte alles sehr gut um und machte gute Fortschritte. Nach dem sich Daniel nun auch an seine neue Delphin-Freundin Bonnie gewöhnt hatte, traute er sich, sie zu streicheln und fand es toll mit ihr zu schwimmen, Spiele zu spielen und ihr sogar Küsse zu geben. Im Wasser war Daniel jeden Tag aufs Neue sehr aufgeweckt und konnte sich sehr gut auf die gestellten Aufgaben konzentrieren. Bonnie und Daniel hatten sehr viel Spaß miteinander. Am Ende der Therapie wurde eine verbesserte Rumpfstabilität, ein verbessertes Laufen, Stehen und Gleichgewicht, eine Verbesserung der Koordination der Arme und Beine und eine reduzierte Muskelspannung, vor allem der Füße und Beine, beobachtet. Die Therapie hat sich absolut gelohnt! Und da der nächsten Therapie auch nichts mehr im Wege steht, wird es mit Sicherheit eine weitere gesundheitliche Steigerung für Daniel geben. Die Eltern und wir sind jedenfalls voller Hoffnung und Dankbarkeit, dass dies alles durch alle Spender ermöglicht worden ist! Wir halten euch weiterhin über Daniel´s Gesundheitszustand und die Erfolge auf dem Laufenden. Seine Geschichte berührt unser Herz und bestätigt einfach wieder, wie wichtig es ist, anderen zu helfen! Du möchtest auch ein Engel werden und bedürftige Menschen unterstützen? Schon mit einem Euro pro Monat bist du mit dabei! Weitere Informationen erhältst du auf unserer Homepage www.sendmeanangel.de oder telefonisch unter der Rufnummer 06431/2629030. 49 Die Verabredung zwischen Mario Koschel, Repräsentant der Krombacher Brauerei, und den Vertretern der SendMeAnAngel e.V. hatte einen erfreulichen Hintergrund. Im Rahmen der jährlich stattfindenden Spendenaktion der Krombacher Brauerei übergab er der Organisation einen Scheck in Höhe von 2.500 Euro. 50 SendMeAnAngel ist ein Verein, der sich um die vielen kleinen Probleme vor der eigenen Haustür kümmern möchte – unbürokratisch und schnell. Der Verein regt dazu an, die kleinen Probleme in der Nachbarschaft zu sehen und bei deren Behebung zu helfen. Das soll nicht immer mit Geld sein, sondern auch mal ein offenes Ohr und die Zeit für Gespräche. Außerdem veranstaltet SendMeAnAngel regelmäßig Events bei denen Spenden für Projekte gesammelt werden. Durch die eingenommenen Gelder konnten beispielsweise die Anschaffung von Kinderwagen für das Herzzentrum München, der Kauf von Geschenken für das SOS-Kinderdorf Agadir oder die Unterstützung der Flüchtlingshilfe finanziert werden. Die Krombacher Brauerei begrüßt das Engagement der Organisation und hat sich entschlossen, im Rahmen der Krombacher Spendenaktion SendMeAnAngel e.V. zu unterstützen. Bis 2003 war es in Krombach Brauch, den Kunden zu Weihnachten, respektive zum Jahreswechsel, einen sogenannten Jahreskrug zu schenken. Diese nicht mehr zeitgemäßen Glückwünsche wurden zugunsten der sogenannten Krombacher Spendenaktion aufgegeben. Seitdem ist die Spendenaktion fester Bestandteil des Krombacher Engagements im sozial-karitativen Bereich. Unter dem Motto „Spenden statt Geschenke“ steht Jahr für Jahr eine Gesamtspende zwischen 180.000 und 250.000 Euro zur Verfügung. Dieser Betrag wird in Spenden à 2.500€ für den Gastronomie und Handels-Außendienst aufgeteilt. Seit 2003 konnten so durch das Krombacher Engagement 961 Institutionen und Organisationen unterstützt werden, die sich in besonderer Form um Kinder, Menschen mit Behinderungen, Notleidende oder andere wichtige soziale Anliegen kümmern. So wurden bereits insgesamt 2,425 Mio. Euro durch die Krombacher Mitarbeiter im Außendienst überreicht. Krombach, Limburg, im Juni 2015 51 Krombacher Brauerei spendet 2.500 Euro an SendMeAnAngel e.V. Neue Wohlfühlatmosphäre im Jugendhaus „Dose“ in Limburg Blumenrod Kinder und Jugendliche brauchen Räume, in denen sie sich wohlfühlen können. Das ist inzwischen bekannt. Aber dafür braucht es Mittel, um diese Räume zu gestalten und einzurichten. Dank einer hochherzigen Spende von SendMeAnAngel e.V. und anderer Sponsoren konnten wir im Jugendhaus „Dose“ in Limburg Blumenrod einige Neuanschaffungen tätigen und die Räume umgestalten. Lange gab es immer wieder nur gebrauchtes Mobiliar. Neuanschaffungen waren nur selten möglich. Somit war immer alles bunt zusammengewürfelt und nicht jugendgerecht. Neue Sitzgelegenheiten und indirekte Beleuchtung schafft Gemütlichkeit, die guttut und einlädt zum Entspannen, miteinander reden, Musik hören. Auch lassen sich Hausaufgaben in einer gemütlichen Atmosphäre und mit einem neuen Laptop besser erledigen, denn bisher konnte nur der Dienstlaptop im Büro der Mitarbeiter genutzt werden. 52 Ein neuer Billardtisch und ein neuer Kicker laden zum Spielen ein. Beide Geräte werden sehr häufig genutzt. Wir sind froh, dass wir beide Geräte erneuern konnten. Ein besonderes Highlight war unser Graffitiprojekt. Einen ganzen Tag lang wurden unsere Wände verschönert. Die Jugendlichen selbst hatten die Möglichkeit sich unter Anleitung eines Profis, im Sprayen auf Leinwänden auszuprobieren. An dem Tag wurde direkt auch der neue Grill eingeweiht und die Außensitzgelegenheiten konnten getestet werden. Wir alle sind sehr froh – Kinder, Jugendliche und Mitarbeiter – dass so viel für uns möglich gemacht wurde. Einen Container jugendgerecht zu gestalten ist eine echte Herausforderung, die uns aber Dank Ihrer Hilfe gut gelungen ist. Sr. Simone Hachen (Sozialarbeiterin im Jugendhaus „Dose“ Blumenrod) 53 we want you! Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort Freie Messebauer Bewerbungen bitte an [email protected] hier bekommt ihr das zapfblatt 54 Limburg Adler Modemärkte AG Arcadia Hotel Beekmann Immobilien Bellezza Café Marucci Café Nannini Chiringuito Da Rosario Desadru EVL Fare Tredici Floristik Lorenz KG Fotostudio Karl Friseursalon Lifestyle 1 Gaststätte Floh Georgs Steakhouse und Cocktailbar Gusto Heffters Imbiss Schneider Juwelier Wagenblast Kiki‘s Frisuren Kunstwerk Ute Wengenroth Landhaus- und Trachtenmode Spranz Le Sac Meloni Milchbar Mode & Erlesenes Brunhilde Schwenk Mode Pier 17 Optello Optik Parfümerie Pierre Pavano Café Bar Petra Bär Portugall Malerwerkstatt Reisebüro Schmidt & Köth Rick‘s Café Americain Schlüsseldienst Schimanski Schwarzmarkt Silkes CATwalk Tafelspitz Viva Mode Vohl & Meyer Vohl & Meyer Sport Zauberhaft Elz Beck & Heun Café Nussbaum Gabrieles Mode Heus Betonwerke Metzgerei Möller Sportpark Umgebung Anke Cut & More Café Blütezeit Claroma Braut- und Festmoden Diezer Hofcafé Eiscafé Sistina Zweirad Meuer 55 SHOPPEN. GENIESSEN. ERLEBEN. O‘zapft nicht gerade aber o‘heizt ist nun in der Limburger Kaffeerösterei. Denn ab Herbst beginnt die Hochsaison für frisch gerösteten Kaffee aus der prämierten Manufaktur Fare Tredici. Jährlich gewinnt die Inhaberin und Gilderösterin Preise für ihre Kaffees . Diese dürfen das Siegel der deutschen Röstergilde tragen. Die f13 Kaffees stehen für faire, transparente und nachhaltige Arbeit. Vom Ursprung, Anbau bis hin zur Tasse Kaffee bei uns vor Ort. Viele renommierte Limburger Firmen setzen bereits auf diese hohe Qualität mit Bewusstsein und regionalem Bezug. Besonders der Limburger Kaffee ist bereits hier und überregional ein Bestseller und steht für den fairen Handel unserer Stadt Pate. Handwerkliche Manufakturprodukte stehen hoch im Kurs auf der Geschenkeliste. Nach dem erfolgreichen letzten Weihnachtsfest werden dieses Jahr wieder exklusive schöne Präsente in verschiedenen Größen und Ausführungen zur Auswahl stehen. Firmen können damit ein besonderes Statement setzen. Regionale Verarbeitung von Spezialitäten mit fairem Hintergrund - besser gehts nimmer! Infos und Konditionen unter [email protected] Fare Tredici · Neumarkt 8-10 · 65549 Limburg fon 06431-217542 ÜBER 60 GESCHÄFTE UNTER EINEM DACH Events und Aktionen Oktober bis Dezember : Fr, 02. Oktober & ow Sh nUhr) Fashio pping (bis 23 Late-Night-Sho : , 10. Oktober Mo, 05. bis Sa Autoschau er: So, 18. Oktob Sonntag r verkaufsoffene -Frühschoppen st fe er ob kt mit O November: er bis So, 01. Mo, 19. Oktob ellung „Bauernhof “ st Playmobil Aus ber: So, 01. Novem Sonntag r ne fe of fs au verk tssamstagen: An allen Adven et öffn bis 20 Uhr ge eihnachten: nerstage vor W Dezember-Don et öffn bis 22 Uhr ge Kernöffnungszeiten*: Montag - Freitag 09:00 Uhr - 20:00 Uhr Samstag 09:00 Uhr - 18:00 Uhr * Lebensmittelmärkte mit erweiterten Öffnungszeiten Bahnhofsplatz 2, 65549 Limburg an der Lahn Folgen Sie uns auf facebook: www.facebook.com/WERKStadt.in.Limburg für unsere Kunden 90 MIN KOSTENLOSES PARKEN 900 PARKPLÄTZE werkstadt-limburg.de 56 Ihr kompetenter SIMPLY CLEVER Partner vor Ort DER NEUE ŠKODA SUPERB COMBI. Kommen Sie zur w w w.s c h war z - mineraloele.de r t. Pr obe fah Abbildung zeigt Sonderausstattung Erleben Sie den Neuen SKODA Superb Combi bei Auto Pabst. Mehr Stil, mehr Raum, mehr Extras. Die nächste Generation unseres Flaggschiffs setzt auch als Combi neue Maßstäbe. Überzeugen Sie sich selbst und erleben Sie LTE-Internet, Parklenkassistent 3.0, bis zu 1.950 Liter Laderaumvolumen, SmartLink u. v. m. Am besten gleich Probe fahren und bestellen. Kraftstoffverbrauch für alle verfügbaren Motoren in l/100 km, innerorts: 7,9–4,9; außerorts: 5,4–3,8; kombiniert: 6,3–4,2; CO2-Emission, kombiniert: 146–110 g/km (gemäß VO (EG) Nr. 715/2007). Effizienzklasse C–A Auto Pabst GmbH Nikolaus-Otto-Straße 9, 65582 Diez Tel.: 06432 91410, Fax: 06432 914144 [email protected], www.skoda-pabst.de Heinrich Schwarz GmbH 65582 Diez · 06432|602-0 Heizöle kraftstoffe Schmierstoffe tankstellen 56070 Koblenz · 0261|80705-0 Auto Pabst GmbH Beuerbacher Landstraße 4, 65520 Bad Camberg Tel.: 06434 20950, Fax: 06434 209528 [email protected], www.skoda-pabst.de Holzpellets Shell Markenpartner Von unserem Partner: Westerwälder Holzpellets Ihr kompetenter Partner in Augenoptik und Hörakustik - seit 47 Jahren Gutes Hören nach Maß Einen Augenblick voraus! Zapfblatt Impressum Impressum Ausgabe 04/2015 Made in germany! Herausgeber NA +1 - Josef-Ludwig-Str. 4, 65549 Limburg Fon +49 (0)6431 2929020 | [email protected] | www.na1.de Limburg a.d. Lahn, USt.-IdNr.: DE 195730719 Markengläser von Essilor* Unser Akustik-Team mit Andreas Munsch und Monika Fritz berät Sie mit Sachverstand und großem Fachwissen und fühlt sich für Ihr gutes Hören verantwortlich. Wir bieten unseren Kunden modernste Hörsysteme. Durch die Erstellung eines ausführlichen Hörprofils sind wir in der Lage, mit Hilfe der In-Situ-Anpasstechnik die Leistungsmerkmale von Hörsystemen für unsere Kunden noch individueller aus- schöpfen zu können. Ziel unserer Beratung ist es, den Kunden bedarfsgerechte Hörsysteme der neuesten Generation anzupassen. Wir bieten faire Preise über das gesamte Hörsystem-Sortiment. Gutes Hören ist bei Zilliken keine Frage des Geldbeutels. Wir sind erst zufrieden, wenn Sie es sind! Qualitativer Vorsprung verpflichtet! Deshalb bleibt das Wichtigste in unserem Team unsere Leidenschaft für außergewöhnliche Leistung und Kundenberatung! N+M Ormise 1,6 ab 249,-€ /Paar Qualität, Leidenschaft und Kompetenz - in unserem Limburger Familienbetrieb mit fünf Meistern steht das an oberster Stelle. Art Director Gunnar Zessel Photographer www.beckstage.biz, de.freepik.com, istock.com, Laura Schwenk Redaktion Laura Schwenk & Tanja Diener Anzeigenleitung Laura Schwenk & Tanja Diener Layout, Satz 3K*Büro für Gestaltung · www.3k-gestaltung.de Titelfoto / Guckloch Gunnar Zessel Wir lieben, was wir tun, und das bereits seit 47 Jahren! www.zilliken.de | Plötze 8 · 65549 Limburg · Tel. 0 64 31/9 34 40 Das Zapfblatt ist ein Produkt der NA+1 Group. www.na1.de www.limburger-oktoberfest.de www.narrenfreiheit-limburg.de www.ruhdichaus.de www.wundertisch.de www.konzeptlabor42.de EXKLUSIVER HAUSUND HOFLIEFERANT des Limburger Oktoberfestes Aufgrund der guten Zusammenarbeit im letzten Jahr, freuen wir uns Ihnen auch in diesem Jahr wieder exklusive Weine von GUSTO auf dem Oktoberfest Grabenstraße 54 · D-65549 Limburg +49 (0) 64 31- 2 19 76 30 · [email protected] anbieten zu können. WWW.GUSTO-LIMBURG.DE Sagt Refugees Welcome Stadl Guckloch
© Copyright 2025 ExpyDoc