Fallstudie Redesign steigert Erfolg der App von

Fallstudie
Redesign steigert Erfolg der App von Taxi Deutschland
Hannover, den 26.05.2015
Copyright 2015 bei PROJEKTIONISTEN® GmbH
PROJEKTIONISTEN®
Fallstudie: Redesign Taxi Deutschland App
„Die neue App führte zu signifikant höheren Download-Zahlen sowohl im App-Store als
auch bei Google-Play.“
Dieter Schlenker, Vorsitzender Taxi Deutschland
Seite 2 von 8
PROJEKTIONISTEN®
Fallstudie: Redesign Taxi Deutschland App
Redesign steigert Erfolg der App von Taxi Deutschland
Mit frischem Design, einfacher Bedienung und zusätzlichen Funktionen hebt sich die TaxiApp des traditionellen Taxigewerbes in Deutschland heute vom Wettbewerb ab. Die
Hannoveraner Software-Entwickler und Designer gestalteten die bestehende App für iOS
und Android nutzerfreundlicher und komfortabler. Mit nur zwei Klicks fährt das Taxi nun in
allen Groß- und Mittelstädten vor.
Ausgangslage
Taxi Deutschland Service Gesellschaft eG ist ein Zusammenschluss Taxizentralen aus
deutschen Metropolregionen. Gemeinsam betreiben sie den bundesweiten Mobil-Taxiruf
22456 und seit 2010 die gleichnamige Smartphone App. Die erste Version entwickelte der
Hard- und Software-Dienstleister GefoS, der bis heute auch das Backend „optiTax connect“
betreibt. Ende 2012 beauftragte Taxi Deutschland die PROJEKTIONISTEN®, die App
grundlegend zu überarbeiten und zu erweitern. Die iOS und Android-Versionen hatten
unterschiedliche Funktionen. Auch im Design mangelte es an einem einheitlichen
Erscheinungsbild. Insgesamt wirkte die Gestaltung als nicht mehr zeitgemäß. Die App hatte
eine überwiegend technische Anmutung, die Benutzerführung war nicht immer intuitiv. Vor
allem eignete sich die Oberfläche nicht für Funktionserweiterungen. Zeit für ein Redesign
mit Programmerweiterungen:
•
Ein einheitliches Erscheinungsbild der App auf iOS, Android
•
Die Integration eines Fahrpreisrechners und einer bargeldlosen Bezahlmöglichkeit
•
Ein Tutorial für neue Nutzer
•
Nutzer-Feedback auf Fahrten
•
Eine deutlichere Kennzeichnung, ob der Kunde an seinem Aufenthaltsort direkt
online oder telefonisch bestellen kann
•
Eine Eingabe-Auto-Vervollständigung und vor allem
•
Eine schnellere Taxibestellung: im Idealfall mit nur zwei Taps durch GPS-Ortung.
Seite 3 von 8
PROJEKTIONISTEN®
Fallstudie: Redesign Taxi Deutschland App
Die Lösung
Die PROJEKTIONISTEN® überarbeiteten das komplette Design und entwarfen eine neue
grafische Nutzeroberfläche, die die gewünschten neuen Funktionen in allen
Betriebssystemplattformen aufnahm. Die Software-Experten programmierten parallel und
in enger Abstimmung mit dem Design-Team um Henrik Johannsen die Überarbeitung des
nativen iOS-Programm-Codes. Neben der Modernisierung des bestehenden Basis-Codes
programmierten sie das Frontend der App komplett neu. Dabei arbeiteten sie eng mit den
Spezialisten von GefoS zusammen, dem Betreiber des Backends. Bei der Integration der
neuen Funktionalitäten gingen sie modular vor, so dass beispielsweise der erst im April 2015
integrierte Bezahldienst einfach einzubinden war. Für die Android-Nutzer adaptierten die
PROJEKTIONISTEN® die Anwendung als Hybrid-App. Dieses Vorgehen hat den Vorteil, dass
es günstiger als eine Zweitentwicklung ist. Dafür setzten sie HTML5 und Phonegap für
Android ein. Ein besonderes Augenmerk legten die PROJEKTIONISTEN® auf die Usability,
also die ergonomische und intuitive Benutzerführung. So wurden alle bestehenden und
neuen Funktionen nach neuesten Standards programmiert und neben einfach Touch- auch
Wischgesten zur Steuerung eingeführt.
Die Funktionen im Überblick:
•
Anzeige von freien und besetzten Taxis in der Umgebung oder dem gewählten
Kartenausschnitt
•
Erfassung der Abholadresse über GPS, aus der Karte, gespeicherten Favoriten oder
Freitexteingabe
•
Fahrpreisrechner mit ergänzender Kalkulation der Streckenlänge und Fahrtzeit
•
Taxibestellung mit nur zwei Tabs - Sofort- oder Terminbestellung
•
Sonderwünsche wie Kombi, Großraum-Pkw mit bis zu sechs Sitzen, Kindersitze,
Rollstuhl oder Haustier direkt in der App auswählbar
•
Prüfung der Verfügbarkeit des gewünschten Fahrzeugs
•
Anzeige der Anfahrt des Taxis mit voraussichtlicher Ankunftszeit
•
Übermittlung des Kfz-Kennzeichens und teilweise der Taxi-Konzessionsnummer,
sobald sich das bestellte Taxi in der Nähe befindet
•
Anzeige von Taxihalteplätzen in der Umgebung mit Navigationsfunktion
Seite 4 von 8
PROJEKTIONISTEN®
Fallstudie: Redesign Taxi Deutschland App
•
Die ortsansässige Zentrale kann jederzeit aus der App auch telefonisch kontaktiert
werden
•
Bewertung der Fahrt nach der 5-Sterne-Methode
•
Bewertung des Fahrers nach der 5-Sterne-Methode
•
Bezahlung per App, mit Kunden- oder Kreditkarte oder Paypal
Der Erfolg
„Die neue App führte zu signifikant höheren Download-Zahlen sowohl im Apple-Store als
auch bei Google-Play“, lobt Dieter Schlenker den Erfolg und die Arbeit der
PROJEKTIONISTEN®. Aktuell schnitt die App bei einem Vergleichstest als beste Taxi App ab.
Bei Mobil in Deutschland e.V. siegte die App im August 2014. Über den Test berichteten
große Tageszeitungen sowie FOCUS.
In ihrem Fazit schreiben die Tester von Mobil in Deutschland e.V.:
„In unserem Test belegen die Apps von Taxi Deutschland und Mytaxi die beiden vorderen
Plätze, gefolgt von Taxi.eu und Taxi.de. Unsere Testsieger überzeugen mit
Benutzerfreundlichkeit, einwandfreier Funktionalität (z.B. bei der GPS-Ortung) und kurzen
Wartezeiten und landen damit verdient auf den vorderen Plätzen.“
Quelle: mobil.org, ein Bericht steht auf Youtube.
Das schreibt Taxi Deutschland über seine neue App nach dem Relaunch
durch die PROJEKTIONISTEN®:
„Die neue App "Taxi Deutschland" ist jetzt noch nutzerfreundlicher. Ein komplett
überarbeitetes User-Interface macht die Taxibestellung komfortabler und schneller denn je.
Wie beispielsweise von Facebook bekannt, stecken alle Funktionen nun in einem
Seitenmenü, das sich per Klick oder Wischgeste öffnet. Gleiches gilt für die „Einstellungen“
unterhalb des Hauptbildschirms. Das macht den Wechsel zwischen einzelnen Menüpunkten
Seite 5 von 8
PROJEKTIONISTEN®
Fallstudie: Redesign Taxi Deutschland App
schnell und einfach. Die Stadtplanansicht wurde vereinfacht und ist damit übersichtlicher.
Zudem lässt sich die Karte jetzt mit zwei Fingern zoomen. Wer mag, lässt sich freie und
besetzte Taxis sowie Taxistände in der Nähe anzeigen. Einzelne Standorte lassen sich mit
nur einem Klick als Favoriten abspeichern; neue Adressen sind mit der neuen intelligenten
Auto-Vervollständigung schnell gefunden und eingegeben.“
„Die App der Taxizentralen präsentiert sich damit absolut zeitgemäß. Design und Technik
sind hochmodern und nutzerorientiert“, freut sich Dieter Schlenker, Vorsitzender der Taxi
Deutschland eG.
Und das schreiben die Taxikunden im App-Store und bei Google Play:
Christian Weidmann (5. November 2014): „Eine App für ganz Deutschland, endlich! Sehr
gute Anleitung, einfache Bedienung. Sehr praktisch der Anrufbutton oben rechts, falls doch
mal mit der Taxizentrale telefoniert werden muss. Kann ich nur empfehlen!“
Usr1173 (13. Dezember 2013): „Diese App funktioniert auch in München und wesentlich
besser als die App von Taxi München. Die Oberfläche ist viel besser zu bedienen. Würde ich
mal als Geheimtipp empfehlen.“
Deutsche-Apps.de (12. Dezember 2013): „Taxi Deutschland hilft mir überall, schnell ein Taxi
zu rufen. Die Bedienung ist einfach und wenn man seine Infos einträgt, kann man das Taxi
tatsächlich mit zweimal Tippen ordern.“
Seite 6 von 8
PROJEKTIONISTEN®
Fallstudie: Redesign Taxi Deutschland App
Kontakt:
PROJEKTIONISTEN® GmbH // Kreation von effizienten Internet-Anwendungen
Dipl.-Ing. Matthias Göbel
Schaufelder Straße 11
30167 Hannover
Tel.: +49(0)511 123 578 – 0
Fax: +49(0)511 123 578 – 18
Email: presse(at)projektionisten.de
Seite 7 von 8
PROJEKTIONISTEN®
Fallstudie: Redesign Taxi Deutschland App
Screenshots
Seite 8 von 8