8 CHUR B ü n d n e r Ta g b l a tt KURZ GEMELDET Neue Tanzfabrik eröffnet Am kommenden Samstag, 5. Dezember, eröffnet an der Spundistrasse 21 in Chur die Tanzfabrik Chur GmbH. Ab 16 Uhr ist das Studio gemäss einer Mitteilung für die Öffentlichkeit zugänglich. Ab 17 Uhr stehen verschiedene Shows auf dem Programm, unter anderem der Auftritt einer ProfiAthletin in Luftakrobatik. Weitere Infos zur Tanzfabrik auf www.tanzfabrik-chur.ch. INSERAT Der offizielle Sammelspass zum Film. Jetzt in Ihrem SPAR. Arlo & Spot - The Good Dinosaur Warmherzige Geschichte zwischen dem Menschenjungen Spot und dem ängstlichen Apatosaurus Arlo. 16.00 3D Deutsch ab 6 empf 8 J. Schellen - Ursli – Liebevolle Verfilmung des Kinder buchklassikers von Selina Chönz und Alois Carigiet von OscarPreisträger Xavier Koller. 18.15 Dialekt ab 6 J. Im Herzen der See - In The Heart Of The Sea Die Abenteuer des Walfangschiffes «Essex», die den Schrift steller Herman Melville zu seinem Roman MOBY DICK in spirierten. 20.30 3D Deutsch ab 12 empf 14 J. Lunchkino von Donnerstag 03.12.2015 D o n n e r s t a g , 3. D e z e m b e r 2 0 1 5 Dreissig Lebensbilder zwischen zwei Buchdeckeln Menschen mit Bezug zu Chur war das wichtigste Kriterium, welches sich Karin Hobi-Pertl zu ihrem Porträtband «Lebens(t)raum Chur» setzte. Gestern ist das Buch mit dreissig Porträts in Chur vorgestellt worden. E zwitschern. Und auch in der Umgebung gibt es wunderschöne Naturplätze. Am besten gefällt mir die Rote Platte. Die Aussicht über die ganze Stadt und die Erkenntnis, wie klein sie eigentlich ist». (Annina Good, Praktikantin Kinderkrippe und Radiomoderatorin) ▸ M AYA H Ö N E I S E N Es überrascht erst einmal durch sein Format und gleich darauf mit einem Coverbild der Autorin, welches sie auf einem Motorrad mit Helm, Reisekoffer auf dem Gepäckträger und der Stadt Chur zugewandt zeigt. Eine Reise durch die Hauptstadt Graubündens, oder besser, eine Reise zu Menschen, die mit Chur verbunden sind. So könnte man Karin Hobi-Pertls Erstlingswerk «Lebens(t)raum Chur» interpretieren. Während eines Jahres besuchte die Autorin Menschen mit Bezug zu Chur und liess sie in persönlich gestalteten Texten ihre Lebensgeschichten und Lebensträume erzählen. «In Chur bin ich geboren und hier fühle ich mich rundum wohl. Von hier wegzugehen, war nie ein Thema. Mir gefallen die verschiedenen Quartiere. Meine Kindheit verbrachte ich im Rheinquartier, wo ich mit anderen Jungs auf dem Robinson-Spielplatz Fussball spielte. Und zwar jede freie Minute. Die Schule sagte mir nicht besonders viel. Ich wollte draussen sein». (Stefan Gartmann, Mitarbeiter Werkhof Chur) Bewusstsein für den Menschen Schreiben sei in ihrem Leben schon immer ein grosses Thema gewesen, erzählte Karin Hobi-Pertl vor der Vernissage. Es das, was sie am besten könne. Schon als Kind habe sie regelmässig Tagebuch geschrieben und ihren Lehrerinnen und Lehrern jeweils die eigenen Geschichten in Die Reise geht weiter In den dreissig formulierten Porträts ihres Erstlingswerkes zeigt Karin Hobi-Pertl Menschen, die verbunden sind mit Chur. (FOTO ZVG) die Schule gebracht, um deren Feedback abzuholen. Später hätten sie die Lebensgeschichten anderer Menschen fasziniert, sagte sie weiter. Das Bewusstsein für Andere zu entwickeln und ihr Vertrauen zu gewinnen sei für sie sehr wichtig. «Mich interessiert der Mensch», hielt sie fest. «Und hier oben habe ich eine wunderschöne Aussicht auf die Stadt. Meine Arbeit gefällt mir sehr. Ich bin viel draussen und kann mein handwerkliches Geschick mit meiner Freude am Kontakt mit anderen Leuten kombinieren. Die Zusammenarbeit mit den Jungs und Mädels macht Spass». (Hubi Pazeller, Leiter Hausdienst im Konvikt) Bekannte und Unbekannte Vor rund einem Jahr begann Karin Hobi-Pertl mit den Aufzeichnungen. Als Kriterium zur Auswahl der zu Porträtierenden hatte sie einzig deren Bezug zu Chur gesetzt. Man könne zu jedem Menschen ein Porträt schreiben, jeder habe etwas aus seinem Leben zu erzählen, meinte sie. «Es gibt keinen Menschen für mich, der nicht spannend ist». Sie traf also eine intuitive Wahl, fand auch einmal über einen Protagonisten den nächsten. Zu Wort kommen neben Grössen wie Thomas Domenig senior, Rolf Stiffler, Ivo «Fifi» Frei oder Gian-Marco «Gimma» Schmid auch gänzlich unbekannte Menschen, welche ihre Lebensgeschichte erzählen und von ihren Lebensträumen berichten. So zum Beispiel eine Hebamme, ein Musiker, ein Schauspieler, ein Kinderarzt oder eine Sportlerin. Flurin Bergamin begleitete die Autorin mit der Kamera und ergänzte das Buch mit Bildern aus verschiedenen Lebenssituationen der Protagonisten. «Chur ist ein grosses Dorf, das alles bietet, was man braucht. Selbst die Ruhe. In dem Quartier, in dem wir wohnen, hören wir sogar die Vögel Nach ihrem ersten Buch geht für Karin Hobi-Pertl die literarische Reise weiter. Im Februar soll in Zusammenarbeit mit der Buchhandlung Schuler ein Diskussionsabend mit Stadtpräsident Urs Marti und den Porträtierten stattfinden. Auch seien weitere Projekte rund um ihr neu erschienenes Buch in Planung, erklärte sie. Gleichzeitig schreibt sie an einem Roman, der ebenfalls im Eigenverlag erscheinen soll. Mehr möchte sie aber dazu noch nicht verraten. «Lebens(t)raum Chur». Karin HobiPertl. Mit Fotografien von Flurin Bergamin. 256 Seiten. Driftwood-Verlag, Chur. www.driftwood.one Lebens(t)raum Chur». Auf den Spuren von Churern. (ZVG) AUS D E R STA D T Schellen - Ursli – Liebevolle Verfilmung des Kinder buchklassikers von Selina Chönz und Alois Carigiet von OscarPreisträger Xavier Koller. 12.00 Dialekt ab 6 J. Le Tout Nouveau Testament - Gott existiert, er lebt in Brüssel – Ea schreibt das neue Testament nochmals ganz neu. Dabei rebelliert sie gegen ihren Vater, denn der ist Gott höchstpersönlich. 12.00 F/d ab 12 empf 14 J. La Terra dei Santi – Cinema Italiano in Zusammenarbeit mit PGI,Sezione Coira. Drei Frauen im Kalabrien von heute. 12.15 I/d Die Tribute von Panem: Mockingjay Teil 2 – Der grausame Kampf um Panem geht weiter: Das grosse BlockbusterFinale der Hunger GamesSaga. 15.00, 17.45 2D 21.00 3D Deutsch ab 12 empf 14 J. James Bond: Spectre - 007 Daniel Craig geht als James Bond in die vierte Runde und tritt dabei gegen die zwielichtige Organisation SPECTRE an. 15.45, 20.45 Deutsch ab 12 J. A Walk In The Woods – Ein berührender Film über zwei alternde Männer, welche auf ihrem abenteuerlichen Weg durch die Wildnis begreifen, dass der Sinn des Lebens der Weg und nicht das Ziel ist. 15.45 Deutsch ab 12 J. Bridge Of Spies – Der Anwalt Donovan wird vom CIA beauftragt, die Freilassung eines in der UdSSR verhafteten USPiloten zu erwirken eine Aufgabe, die sich als nahezu unmöglich erweist. 18.00 Deutsch ab 12J. Arlo & Spot - The Good Dinosaur Warmherzige Geschichte zwischen dem Menschenjungen Spot und dem ängstlichen Apatosaurus Arlo. 18.45 3D 20.30 2D Deutsch ab 6 empf 8 J. Jugendschutz: Unbegleitet dürfen Jugendliche unter 16 Jah ren und Kinder im Rahmen des festgelegten Zutrittsalters Film vorführungen besuchen, die bis spätestens 21.00 Uhr beendet sind. In Begleitung Erwachsener dürfen sie alle Filmvorfüh rungen besuchen, falls sie das festgelegte Zutrittsalter nicht um mehr als 2 Jahre unterschreiten. Die Verantwortung für die Ein haltung der Altersbestimmungen liegt bei der Begleitperson. Das Christkind kann kommen Im festlich beleuchteten Fontanapark hat Stadtpräsident Urs Marti gestern den dritten Churer Christkindlimarkt eröffnet. Zwar sei es im Moment noch «eine eher kurze Tradition, dafür eine umso wertvollere für unsere schöne Stadt», findet Marti. Im Anschluss an die Eröffnungszeremonie fand ein weihnachtlicher Umtrunk statt. Bis zum 20. Dezember können nun an kleinen, liebevoll dekorierten Holzhäuschen Geschenke, Weihnachtsprodukte sowie Bündner Handwerk erworben werden. Überdies wird für kleine und grosse Gäste ein buntes Veranstaltungsprogramm geboten. (BT/HAM)
© Copyright 2025 ExpyDoc