URL: http://www.uni-jena.de/Mitteilungen/PM160108_Quadraturausstellung.pdf Quadratur des Winters Fotokünstlerin Anne Sarah Höche stellt ab 13. Januar in der Biochemie aus "Davos²" nennt die junge Fotografin Anne Sarah Höche ihre Ausstellung, die vom 13. Januar an in der "ganz kleine Galerie" im Institut für Biochemie zu sehen sein wird. Darin zeigt sie Arbeiten, die im Herbst und Winter in der Umgebung von Davos, einer der schönsten Berglandschaften der Schweiz, entstanden sind. Durch digitale Nachbearbeitung der Aufnahmen lässt die Künstlerin das Einzelbild zur Kollage werden oder lenkt den Blick auf ein Detail, sie nimmt die Symmetrie der Eiskristalle auf oder stört die idyllische Landschaft. Die Bildbearbeitung ist nicht Retusche, sondern kreativer Akt. Nach dem Abitur an den Franckeschen Stiftungen in Halle absolvierte Anna Sarah Höche ein Praktikum in der Kommunikationsabteilung der Semperoper und studiert seit 2013 Kommunikationsdesign an der FH Trier. Die gezeigten Fotoarbeiten sind Bestandteil ihres Bachelor-Projektes. "Durch die Manipulationen verlieren die Motive und Landschaften ihre Intaktheit, aber nicht ihren ästhetischen Reiz. Im Gegenteil: Die Verletzlichkeit der Natur tritt deutlich zutage", so Professor Bernd Wiederanders, ehemaliger Institutsdirektor und Begründer der "ganz kleinen Galerie", über deren nunmehr 60. Ausstellung. Die videoüberwachte Ausstellung ist bis Mitte März 2016 zu sehen. Sie ist montags bis freitags von 8.00 bis 18.00 Uhr geöffnet. Terminhinweis: 13. Januar 2016: Ausstellungseröffnung in der "ganz kleinen Galerie" Davos² Fotoarbeiten von Anne Sarah Höche, Trier Zeit: 18.00 Uhr Ort: Institut für Biochemie am Nonnenplan, Jena Kontakt: Prof. i. R. Dr. Bernd Wiederanders Institut für Biochemie am Universitätsklinikum Jena E-Mail: [email protected] Meldung vom: 08.01.2016 08:53 Uhr Quadratur des Winters 1
© Copyright 2025 ExpyDoc