- MEMO Lehrmittel

E
M MO
MEMO Lehrmittel GmbH
Das österreichische Lehrmittel nach dem österreichischen Lehrplan
Produktübersicht 2015/2016
1. – 4. Schulstufe
Ihr Lehrmittelberater:
Produktübersicht 2015/2016
1. – 4. Schulstufe
DEUTSCH ALS ZWEITSPRACHE
Komm, sprich mit mir! 1 inkl. Doppel-Hör-CD (2014)
„Komm, sprich mit mir!” 1 ist ein ergänzendes Lehrmittel für den Unterricht in Deutsch als Zweitsprache, und behandelt
die Grundlagen der deutschen Sprache in einfachsten Übungen. In dieser Mappe finden Sie Lautübungen und Schriftbild für den akustischen und visuellen Erstkontakt, Redewendungen für den Alltag der Kinder in und außerhalb der
Schule, grammatikalisches Basiswissen in kindgerechten Satzbeispielen, Rätseln und Spielen. Das beiliegende Hörmaterial soll den Schülerinnen und Schülern ein rasches „Einleben” in die neue Sprachumgebung ermöglichen. Wichtige
Detailinformationen werden gesondert in Farbe auf Klassenplakaten bzw. auf Karteikarten zur Archivierung angeboten. Die Hörbeispiele sind mit besonderer Deutlichkeit und in bewusst langsamem Tempo gesprochen. Die Schüler/
innen können auf diese Weise - auch weitgehend unabhängig vom Regelunterricht - selbständig, in Partnerarbeit oder
Mit
in Kleingruppen ihre Grundkenntnisse in der deutschen Sprache erwerben, üben und festigen.
Bildungs-
Komm, sprich mit mir! 2 inkl. Doppel-Hör-CD (2014)
standards!
2014
Das Lehrmittel „Komm, sprich mit mir!” 2 behandelt die Grundlagen der deutschen Sprache in weiterführenden Aufgaben,
wie z. B. Zahlen - Aufbau, Datum, Geld, Einkaufen, Zeit (Uhrzeit, Tag, Monat, Jahr) sowie die Fortsetzung der Vermittlung von
grammatikalischem Basiswissen (z. B. Mehrzahlformen) in Form von kindgerechten Satzbeispielen, Rätseln, Spielen und Bastelanleitungen.
Wie in Teil 1 sind die Hörbeispiele besonders deutlich und langsam gesprochen. Die Steigerung des Lese- und Sprechtempos kann durch die
Schüler/innen je nach Kenntnissen selbst gewählt werden. Die Inhalte der CD im PDF-Format sind zum Bearbeiten auf dem Computer oder
der interaktiven Tafel geeignet.
Ich lerne Deutsch (2006)
Dieses Lehrmittel wurde für Schüler/innen jeden Alters zusammengestellt, die die österreichische Sprache erlernen
möchten. Die Blätter sind so konzipiert, dass die Lernenden größtenteils selbständig arbeiten können. Inhaltlich orientieren sich die Arbeitsblätter an alltäglichen Situationen, die die Kinder in der neuen Lebenswelt zu meistern haben. Sie
vermitteln Grundwortschatz des Alltags, aber auch die wichtigsten Grundregeln der Grammatik und Rechtschreibung.
Die Mappe lässt sich mit einer Reihe anderer Arbeitsmaterialien und Lernspielen bestens kombinieren und ist ein Muss
für jede Schule.
2006
ENGLISCH
LEIF 1 – Learning English is fun (2008)
Mit dieser Mappe werden Ihre Schüler spielerisch und mit sehr viel Spaß und Freude Englisch lernen! Leif 1 beginnt mit
einem Vokabelteil, in dem Wortfelder erarbeitet werden. Sind Ihnen 16 Wörter zu viel, dann lernen Sie in 2 Etappen 8
+ 8. Die Spiele und Arbeitsblätter können Sie, nach gründlicher Erarbeitung auch sehr gut in der Freiarbeit einsetzen.
Für den Turnunterricht finden Sie Spiele, die Bewegungen mit dem Lernen der Fremdsprache verknüpfen. Im Musikunterricht bieten sich die zahlreichen Raps an. Eine rhythmische Sprechweise geht ins Blut und die Schüler merken sich
solche Sätze schnell. Der “Story-Teil” ist für die bereits fortgeschrittenen Kids. Die Kinder müssen nicht jedes Wort davon verstehen, es geht um den wesentlichen Inhalt! Die Storycards und Spielsteine und Spielpläne sind bereits laminiert
und sofort einsatzbereit!
2008
CD zu Leif 1: Alle Raps der Mappe als gesungene Lieder mit Klavierbegleitung. 2 der Stücke gesungen als Rap mit Klavierbegleitung zum Einhören in den Rap-Rhythmus. Alle weiteren Raps können die Schüler dann selbst nach ihrem Geschmack wiedergeben.
DEUTSCH, SCHREIBEN, LESEN, SPRECHEN, SACHUNTERRICHT
Mit
Bildungsstandards!
Flocki erkundet den Knappenhof (2013)
Dieses Lehrmittel soll der fächerübergreifenden Leseerziehung auf der 2. - 5. Schulstufe dienen. Oberste Priorität hat
dabei, dass die Texte nicht nur gelesen werden können, sondern dass der Sinn des Gelesenen von den Schülerinnen und
Schülern erfasst wird. Die dargebotene Lesemethodik hilft, die Lesekompetenz nicht nur mittel- sondern langfristig zu
festigen, ja sogar zu steigern. Durch den Rätsel- bzw. auch Spielcharakter der Arbeitsblätter werden die Schüler/innen
gefordert und motiviert zugleich, das Gelesene zu überdenken. So ganz nebenbei erhalten die Kinder wertvolle Informationen über das Leben von Mensch und Tier auf einem Bauernhof. Das Lehrmittel beinhaltet Unterrichtsmaterial
für Deutsch, Sachunterricht bzw. Biologie/Umweltkunde und Bildnerische Erziehung. Die angebotenen Arbeitsblätter
eignen sich auch hervorragend für offenes Lernen, die Nachmittagsbetreuung und als Hausübung. Zur Selbstkontrolle
gibt es zu jedem Arbeitsblatt eine Lösungsseite.
PRODUKTÜBERSICHT 2015/2016
2013
1. bis 4. Schulstufe
MEMO
MEMO Lehrmittel GmbH
Das österreichische Lehrmittel nach dem österreichischen Lehrplan
DEUTSCH, SCHREIBEN, LESEN, SPRECHEN
Nach Bildern erzählen (2007)
In dieser Mappe finden sie 25 Bildgeschichten aus der Erlebniswelt der Kinder. Viele Kinder haben Freude am Erzählen
und können hier ihrer Fantasie freien Lauf lassen. Anderen Kindern fällt das Erzählen etwas schwer, ihnen “fällt nichts
ein”. Für diese Gruppen von Schülern bieten wir bei jeder Geschichte kleine Hilfen an. Es sind Wörter, die zum Bild
passen und Aufforderungscharakter haben. Kinder, die mit dem Ausdruck Schwierigkeiten haben, arbeiten mit vorgegebenen Satzmustern, fügen Wörter oder Satzanfänge ein und erreichen so ein Ergebnis, auf dem man in weiterer Folge
aufbauen kann. Schließlich gibt es noch fertige Geschichten zum Abschreiben für Kinder, die aufgrund ihrer Sprache
schon mit dem Erfassen des Textes Probleme haben. So können auch sie kleine Erfolgserlebnisse erzielen. Diese Mappe
ist ein absolutes Muss für den Aufsatzunterricht!
2007
Sprachdetektive (2006)
ist eine Grammatikmappe, die von der 2. - 4. Klasse Volksschule eingesetzt werden kann. Es finden sich zahlreiche
Übungsmöglichkeiten zu den einzelnen Themen der Grammatik wie z. B. Wortarten, Satzglieder, Zeiten ... Weiters
werden Karteikarten zur Vertiefung eines Themas und Arbeitsblätter,
die immer wieder nach demselben Muster zusammengestellt sind, angeboten. So können selbst schäwchere Kinder
nach einiger Zeit selbständig an den Arbeitsblättern arbeiten. Auch finden Sie Merktexte zu jedem Thema, die in einem
Grammatikheft oder einer Grammatikmappe gesammelt werden können.
Hurra, ich kann Geschichten schreiben! (2004) [Kartei]
2006
Diese Kartei ist konzipiert für den Aufsatzunterricht der 3./4. Klasse VS, ist aber auch noch in der 1./2. Klasse NMS
einsetzbar. In der Kartei finden sich zu 4 Aufsatzgattungen (Erlebnis, Beschreibung, Fantasiegeschichte und Brief)
jeweils mind. 30 Schülerkarten. Weiters beinhaltet die Kartei Checklisten für die Kinder, aufsatztechnische Übungen,
2004
Karteikarten zu “Einleitung-Hauptteil-Schluss”, Karteikarten zu den wichtigsten Wortfeldern, sowie eine Satzanfangskarte. Es finden sich Karten in verschiedenen Schwierigkeitsgraden, sodass das “schwächere Kind” Geschichten nach
Angaben schreiben, kreativeren Schülern wird der Schreibrahmen geöffnet. Dieses Übungsmaterial ist für die Tagesplan- und Freiarbeit bestens geeignet. So macht Aufsatz schreiben Spaß!
A, B oder C plus – Lesemappe (2011)
Diese Mappe ist die Fortsetzung von A, B oder C, kann jedoch bereits im 2. Halbjahr der 2. Schulstufe eingesetzt
werden. Sie finden in der Mappe differenzierte Leseübungen nach den neuen Bildungsstandards. Die Arbeitsblätter
ermöglichen das Lesen in Sinnschritten und fördern neben dem vertiefenden, genauen Lesen auch das verstehende
Lesen auf der Wort-, Satz- und Textebene. Dazu dient die Arbeit mit Lückentexten, das Entflechten von Sätzen ohne
Wortabstände, das Lesen von Spiegelschrift und die fächerübergreifende Behandlung der angebotenen 6 Themen (Im
Märchenland, Aus der Welt der Sagen, Tiere auf dem Bauernhof, Tiere im Zoo, Vom Essen und Trinken, Aus früherer
Zeit: Als es noch kein Auto ...) mit jeweils 5 unterschiedlichen Geschichten. Sie sind Anregungen für Nachschlage- und
Suchübungen im Lexikon, in Wörterbüchern oder im Internet. Die Mappe ist auch auf einer durch die Schüler bearbeitbaren CD im Pdf-Format erhältlich.
2011
Mit
Bildungsstandards!
DEUTSCH / MATHEMATIK
Pfiffiges Kombitraining für die 3. Klasse (2014)
Dieses Lehrmittel beinhaltet wiederkehrende Übungen zu den Schwerpunkten Rechtschreibung, Sprachbetrachtung,
Texte verfassen und Rechenoperationen im Zahlenraum 1000. Die Arbeitsblätter sind eine effektive Unterstützung
im Unterricht für die Phasen der Übung und Festigung von Lerninhalten. Ihr klarer und deutlich strukturierter Aufbau
ermöglicht einen guten Überblick über den erworbenen Grundwortschatz und das selbständige Üben im Zahlenraum
1000, sowie das Arbeiten mit Größen und mit Ebene und Raum. Die Förderung der Eigenständigkeit der Schüler/innen
durch eigene Arbeitseinteilung, eigenes Arbeitstempo und die Selbstkontrolle steht dabei im Mittelpunkt.
2014
LERNEN lernen
Mit
Bildungsstandards!
Power-Birne (2012)
Die Mappe hilft Pädagoginnen und Pädagogen das Konzentrationsvermögen von Kindern und Jugendlichen im Alter
von 8 - 17 Jahren zu verbessern, die Merkfähigkeit zu steigern, individuelle Begabungen zu erforschen und zu fördern
sowie alle Gehirnleistungen (wie z. B. Wahrnehmung, Erinnerungsfähigkeit, Wortfindung und Formulierung, Orientierungsvermögen, logisches Denken, Fantasie, Kreativität und Humor) mit Spiel und Spaß zu trainieren. Praxisbezogene
fächerübergreifende Arbeitsblätter erleichtern den Schulalltag für die Fächer: Soziales Lernen, Deutsch, Musikerziehung, Biologie, Geschichte, Mathematik, Bildnerische Erziehung und im Religionsunterricht.
2012
PRODUKTÜBERSICHT 2015/2016
1. bis 4. Schulstufe
MATHEMATIK
Mit
Bildungsstandards!
Mathefit mit der Geobande 1 (2013)
Die Geometrie als wesentlicher Teil des Mathematikunterrichts ist ein Bereich, der den Schülerinnen und Schülern im
Alltag häufig begegnet. Um dieses vorhandene Potential aufzugreifen, das Interesse zu fördern sowie die Grundkenntnisse zu festigen und weiterzuentwickeln, bedarf es eines speziellen Übungsmaterials. Das vorliegende Unterrichtsmittel „Mathefit mit der Geobande 1” bietet eine umfangreiche Aufgabensammlung für den Geometrieunterricht in der
3. Klasse VS. Die Seiten beinhalten Übungen zum Intensivieren des erforderlichen Grundlagenwissens. Zeichengeräte
werden ebenso detailliert präsentiert wie erste genaue Strichübungen. Die Comicsfiguren Georgine, Graffiti, Lino sowie Spitzl und Radana (Titelblatt) begleiten die Kinder bei ihrer Entdeckungsreise in die Welt der Geometrie. Durch
Schritt-für-Schritt-Anleitungen kann sich jedes Kind in seinem individuellen Lerntempo Inhalte erarbeiten. Exakte 1-cm2013
bzw. 0,5-cm- Kästchenvorlagen ermöglichen eine effektive Arbeit im Unterricht. Nicht zuletzt bieten Spiele, Puzzles,
Rätsel oder Raps die erforderlichen Auflockerungssequenzen bei gleichzeitiger Vermittlung wichtiger Inhalte im Bereich der Geometrie. Merkhilfeplakate mit geometrischen Flächen und Körpern im Klassenraum angebracht stellen für die Kinder auch fächerübergreifend (SU, BE, WE)
Bezugspunkte zur Geometrie her.
Pfiffiges Rechentraining 1, 2, 3 und 4 (2009 –2012)
In diesen Lehrmittelmappen finden Sie eine große Anzahl von unterschiedlichen Arbeitsblättern
nach den neuen Bildungsstandards für die 1. - 4. Schulstufe. Im Mathematikunterricht ist es von
Anfang an wichtig, dass die Kinder verstehen, was sie tun.
1. Schulstufe: Nach neuesten Erkenntnissen ist der Zahlenraum 10 besonders wichtig, da unser
gesamtes Zahlensystem darauf aufbaut. Der Schwerpunkt der Mappe liegt in der intensiven Auseinandersetzung mit diesem Zahlenraum. Auch die Zehnerüber- und -unterschreitung wird intensiv bearbeitet. Da die Schulbücher noch am Zahlenraum 20 und 30 festhalten, befinden sich
in dieser Mappe auch dazu zahlreiche Übungsblätter und zur Selbstkontrolle durch die Schüler
zu beinahe jeder Seite ein Lösung. Am Ende der Mappe sind noch einige Seiten im Zahlenraum
5 beigefügt.
Mit
Bildungsstandards!
2. Schulstufe: Die Lehrmittelmappe enthält abwechslungsreiche Rechenbeispiele die es den
Schülern ermöglichen, durch intensives Üben ihren Lieblingsrechenweg im Zahlenraum 100 zu
finden und zu festigen.Die Rechenkärtchen im Anhang der Mappe fordern die Kinder auf, durch
Einsatz der vier Grundrechnungsarten das Lösungsergebnis zu ermitteln.
3. Schulstufe: Das Lehrmittel beinhaltet Übungsblätter zur Addition, Subtraktion, Multiplikation, Division und einige Seiten zur Orientierung im Zahlenraum 1000.Außerdem finden Sie darin
Rechengeschichten zu verschiedensten Rechenoperationen sowie Arbeitsblätter für das tägliche
Rechentraining zur Festigung der vier Grundrechnungsarten.
2009 –2012
4. Schulstufe: Das Lehrmittel für die 4. Klasse orientiert sich an den Anforderungen der Bildungsstandards. Es werden die Bereiche Zahlenraumorientierung, Rechenoperationen, Gewichts-, Zeit- und Längenmaße, sowie Bruchzahlen, Tabellen und Diagramme behandelt. Die
„Rechenhäppchen” dienen zur Wiederholung und Festigung. In der Mappe finden sich auch Rechengeschichten und Übungen zum Finden
eigener Lösungsansätze.
MATHEMATIK / MALREIHENTRAINING
Pfiffiges Malreihentraining + Übungs-CD (2008)
Üben, üben und nochmals üben! Die zahlreichen Übungsblätter erleichtern das Festigen der Malreihen auf besonders
effektive Weise und sind vorwiegend für die 2. Klasse gedacht und selbstverständlich auch in der 3. Klasse zur Wiederholung hervorragend einsetzbar. Auf der CD finden Sie zusätzliche Malreihenübungen, die Ihre Schüler spielerisch
lösen können. Für die Lehrer werden die Resultate auf einer gesonderten Seite mit Namen, Fehleranzahl und benötigter
Zeit mitgeschrieben. So haben Sie immer genau die Übersicht, welcher Schüler welche Aufgaben bereits erledigt hat.
1x1 Lernbox (2006) [Wenige Restexemplare!]
2008
2006
Ist ein Lehrmittel das besonders für die Freiarbeit, aber auch zur Festigung der Malreihen im
herkömmlichen Unterricht bestens geeignet ist. Es bietet einen Mix aus verschiedensten Übungs- und Lerntechniken,
die aus dem heutigen Unterricht nicht mehr wegzudenken sind. Die Box besteht aus Arbeitsblättern und ausgewählten
Spielen. Diese sind nach Malreihen geordnet und damit schnell griffbereit. Für jede Malreihe werden folgende Materialien angeboten: Nagelbrett, Setzleiste, Schwarzer Peter, Memory, Domino, Würfelspiel, Labyrinth, Puzzle, Blitzrechenkarten, Arbeitsblätter und Lernzielkontrolle.
PRODUKTÜBERSICHT 2015/2016
1. bis 4. Schulstufe
MEMO
MEMO Lehrmittel GmbH
Das österreichische Lehrmittel nach dem österreichischen Lehrplan
SACHUNTERRICHT
Experimentieren, Beobachten und Verstehen (2007) [Kartei]
Diese Kartei ist für den Physik- und Chemieunterricht gedacht. Von der Autorin wurden Experimente zusammengestellt,
die den Kindern und Jugendlichen den Alltag verständlicher machen sollen. Für die Versuche werden fast ausschließlich
Materialien benötigt, die man in jedem Haushalt finden oder leicht besorgen kann. Die Versuche wurden so gestaltet,
dass fast alle gefahrlos von den Kindern selbst durchgeführt werden können. Die Frage-, Rätsel- und Lernkarten helfen
bei der Vertiefung und Wiederholung des Stoffs. Eingeteilt ist die Kartei in Themenbereiche aus der Physik (sie sind durch
abgerundete Rahmen gekennzeichnet) und Themenbereiche aus der Chemie mit chemischen Experimenten.
2007
Bunter Mix für kluge Kids 1, 2, 3 und 4 (2008 – 2011)
Der Einsatz dieser SU-Mappe unterstützt Ihre Arbeit in der verbindlichen Übung Sachbegegnung
(Vorschulklasse) bzw. im SU (1. Klasse) bei folgenden Aufgaben: Förderung des natürlich vorhandenen Interesses der jüngsten Schüler an ihrem unmittelbaren Lebensumfeld, Sensibilisierung
für altersgemäße Gedankenfolge durch kindgerechte Aufbereitung der Themen, Differenzierung
durch Arbeitsmaterialien mit und ohne Schriftbild, Wahrnehmung der eigenen Person im unmittelbaren Lebensumfeld als Individuum aber auch als Teil der Gemeinschaft. Sämtliche im Lehrplan
vorgesehene Lernbereiche werden in der Mappe behandelt und sind für fächerübergreifende Aufgabenstellungen geeignet. Die Themen sind dem Jahreskreis angepasst und können harmonisch
in den Unterrichtsablauf integriert werden. Durch verschiedene Materialien besteht die Möglichkeit, die Lernziele der einzelnen Themen lustbetont und abwechslungsreich zu festigen.
Die Mappen 1 - 4 fördern das selbständige Arbeiten der Schüler und sind bestens geeignet für
die Projekt- und Freiarbeit. Zur Selbstkontrolle durch Ihre Schüler beinhalteten die Mappen zu
fast jedem Arbeitsblatt eine Lösungsseite. Spielpläne, Spielkarten und Karteikarten sind bereits
laminiert vorhanden!
Bunter Mix für kluge Kids 2 (2009): In dieser SU-Mappe der Grundstufe 1 wird sehr viel
Wert auf Plakatgestaltung und Möglichkeit der inneren Differenzierung gelegt.
Bunter Mix für kluge Kids 3 (2010): Der Einsatz dieser SU-Mappe unterstützt Ihre Arbeit
im SU der Grundstufe 2 bei folgenden Aufgaben: Differenzierung durch Einsatz des Internets und
zahlreiche Gruppenarbeiten.
2008 –2011
Bunter Mix für kluge Kids 4 (2011): Der Einsatz dieser SU-Mappe unterstützt Ihre Arbeit
im SU der 4. Volksschule bei folgenden Aufgaben: Differenzierung durch Einsatz des Internets und
Gruppenarbeiten. Weiters fördert die Mappe das selbständige Arbeiten der Schüler und ist bestens
geeignet für die Projekt- und Freiarbeit. Themenbereiche: Kompass, Landkarte, Europa, Afrika,
Astronomie, Römer, Fledermaus
Feste und Brauchtum (2006)
Diese Mappe behandelt die wichtigsten Feste im Jahreskreis (von Jänner bis Dezember), wie Silvester, Neujahr, Fasching, Ostern, Muttertag, Vatertag, Tag der Arbeit, Halloween, Nikolaus, Weihnachten ... Zu jedem Thema finden sie
Karteikarten, Arbeitsblätter, Gedichte, Bastelanleitungen und Anregungen für die Umsetzung des Themas im Unterricht. Den Kindern wird damit ein Heimatgefühl und ein Bewusstsein für den Jahreskreis und den damit verbundenen
Festlichkeiten vermittelt.
RELIGION
2006
Feste und
Brauchtum
siehe Sach
unterricht
Reli-High-Lights (2004)
Diese Mappe ist für einen modernen Religionsunterricht der Volks- und Sonderschule, sowie der 1. und 2. NMS ein
Muss! Sie beinhaltet erfolgreich erprobte Highlights aus vielen Jahren Religionsunterricht und sorgt für einen abwechslungsreichen, lustbetonten, schülerorientierten, aber auch anspruchsvollen, kritischen Unterricht. In der Mappe finden
Sie Spiele (Bingo, Memory ...), Stationskärtchen, Rätsel+Lösungen, Arbeitsblätter, Bodenbildgestaltungen, Stundenimpulse und Gottesdienst-Bausteine. Damit Spiele auch selbst vervielfältigt werden können, sind diese auf beiliegender
CD als Corel Draw files abgespeichert.
PRODUKTÜBERSICHT 2015/2016
2004
1. bis 4. Schulstufe
ETHIK
Mit
Bildungsstandards!
Stark im Leben (2013)
Aus der Idee des Starkseins und Starkwerdens und des Bedarfes an persönlichkeitsbildenden und problemlösungsorientierten Arbeitshilfen, die ohne kompliziertes Einlesen einsetzbar sind, entstand dieses fächerübergreifende Lehrmittel
für Ethik, Deutsch, Religion, Soziales Lernen, Geschichte und Sachunterricht der 3. - 9. Schulstufe. Die Kennzeichnung
der Arbeitsblätter durch Symbole (Schwierigkeitsgrad) dienen als Orientierungshilfe, der Einsatz und die Auswahl der
Übungen liegen selbstverständlich bei der unterrichtenden Lehrperson. Das Lehrmittel enthält gehirngerechte Rätsel,
gemütsbildende Geschichten, kompetenzorientierte Arbeitsblätter und Übungen für den individualisierten Unterricht
mit Herz, Verstand und Humor. Alles, was Kindern und Jugendlichen hilft, den Alltag zu bewältigen und auftauchende
Fragen mit Köpfchen selbst überlegt zu beantworten, ist Inhalt dieses Werkes. Zur Selbstkontrolle gibt es zu jedem
Arbeitsblatt eine Lösungsseite.
2013
MUSIK
Rassel, Rhythmus und Co. (2009)
Die vorliegende Mappe bietet ein umfangreiches Angebot an Materialien für den Musikunterricht in der Volksschule.
Die Arbeitsunterlagen sind übersichtlich in sechs Bereiche gegliedert. Einfache Rhythmusübungen sowie viele Bewegungsspiele geben den Kindern ausreichend Gelegenheit, aktiv zu sein. Der Einsatz selbst angefertigter Instrumente
bringt den Schülern anschaulich musikalische Bausteine wie Geräusche, Schall, Lautstärke, Klänge oder Töne näher.
Die angebotenen Lieder und Hörspiele lockern den Unterricht auf und sind außerdem sehr gut für Schulaufführungen
geeignet.
Die grundlegenden Informationen über Noten, Instrumente und Komponisten sind kindgerecht aufbereitet. Rätsel,
Puzzlespiele, Ausschneidebögen und viele Illustrationen sorgen für jede Menge Abwechslung.Die einzelnen Kapitel
können je nach Bedarf in den Unterricht eingebaut werden.
2009
Musik-CD zu Rassel, Rhythmus und Co. (2009)
Alle in der Lehrmittelmappe enthaltenen Lieder, Geräusche, Bewegungsspiele und Rhythmusübungen finden Sie auf dieser Begleit-CD.
DARSTELLENDES SPIEL
Mit
Bildungsstandards!
Bühne frei! (2012)
Das Rollenspiel ist für die geistige, emotionale und körperliche Entwicklung des Kindes von großer Bedeutung. Viele
Fähigkeiten und Fertigkeiten werden in diesem Bereich spielerisch geschult, vertieft und gefestigt.
Die „Theaterstücke” in der vorliegenden Arbeitsmappe sind zeitgemäß und an die Interessen der Kinder in diesem Alter
angepasst. Die Inhalte sind auf die Themenkreise im Jahresverlauf abgestimmt, wobei auf geringen zeitlichen sowie
finanziellen Aufwand für die Kostüme, das Bühnenbild und die Requisiten geachtet wurde. Das Material dafür, das
zusammengefasst auf den Info-Seiten für das Lehrpersonal zu finden ist, kann großteils durch die Kinder selbst im
Rahmen des Unterrichts (fächerübergreifende Projekte in BE und/oder Werken) oder der Nachmittagsbetreuung hergestellt werden. Die Textseiten für die Rollenbücher sind übersichtlich gestaltet und die Länge der Texte kann exakt auf
2012
die Schüler/innen – beispielsweise durch Weglassen von Strophen oder Textpassagen – abgestimmt werden. Durch
das umfangreiche Rollenangebot in den einzelnen Stücken ist die Einbindung größerer Gruppen von Kindern (bis zu Klassenstärke) möglich.
Die Texte dieser Arbeitsmappe sind auch als Ergänzungslektüre im Leseunterricht einsetzbar.
BILDNERISCHE ERZIEHUNG
Der Malkasten 1 + 2 (2010 – 2011) [A5 Mappen]
Diese Mappen sind Unterrichtsbehelfe mit Anregungen für einen abwechslungsreichen, kreativen, dynamischen und
modernen Zeichenunterricht. Die vorgegebenen einfachen bis mittelschweren Zeichenthemen in „Der Malkasten 1“
sind vor allem im Hinblick auf einen unkomplizierten Einsatz der Mappe im Unterricht ausgearbeitet. In der Mappe
„Der Malkasten 2” finden Sie 55 Anregungen für mittelschwere bis anspruchsvolle Zeichenthemen. Es finden sich Musterzeichnungen auf OH-Folien, die den Kindern einen Anreiz geben, wie sie eine Zeichnung anfertigen könnten, aber
dennoch die Möglichkeit bieten, das Bild in die eigene zeichnerische Sprache zu „übersetzen”, die der individuellen Entwicklungsstufe entspricht. Weiters sind in der Mappe Kopiervorlagen, Schablonen und Zusatzmaterial die von den Schülerinnen und Schülern selbst ausgeschnitten und bearbeitet werden, enthalten. Die Materialien für die Zeichnungen sind allesamt
im gängigen Handel erhältlich, sodass die Umsetzung flexibel und spontan erfolgen kann.
PRODUKTÜBERSICHT 2015/2016
2010 – 2011
1. bis 4. Schulstufe
MEMO
MEMO Lehrmittel GmbH
Das österreichische Lehrmittel nach dem österreichischen Lehrplan
LEGASTHENIE
Buchstabensuppe, Ziffernsalat & Co. 1 (2012)
Die vorliegende Arbeitsmappe bietet abwechslungsreiche Arbeitsblätter, Lösungsseiten und Spiele (bereits laminiert)
zu einem Training der Aufmerksamkeit und den Teilleistungen Optik, Akustik und Raumwahrnehmung an. Bei vielen
der vorliegenden Spiele werden mehrere Teilleistungen gleichzeitig trainiert.
Buchstabensuppe, Ziffernsalat & Co. 2 (2013)
Das vorliegende Lehrmittel ist für den akustischen Teilleistungsbereich aus einer Mischung von Arbeitsblättern, die mit
der beiliegenden CD Nr. 1 zu bearbeiten sind, Arbeitsblättern, bei denen sich die Kinder selbst Wörter vorsprechen sollen, Geschichten zum Trainieren des akustischen Gedächtnisses (CD 2), und verschiedenen Spielen auf die Bedürfnisse
für die 1. - 4. Schulstufe abgestimmt. Die Übungen sind sowohl für ein spezielles Legasthenietraining, für den Förderunterricht
sowie für den Einsatz mit der ganzen Klasse geeignet. Einfache Erklärungen auf jedem Arbeitsblatt erleichtern den Einsatz
in der Freiarbeit (Kinder können jederzeit selbst lesen, was zu tun ist). Selbstverständlich gibtes zu jedem Arbeitsblatt eine
2012 – 2013
Lösungsseite.
Da es „Arbeitsblätter mit CD“ gibt, können einzelne Schüler (mit Kopfhörer am CD-Player) während einer ruhigen Lernphase
im akustischen Bereich arbeiten. Es entsteht kein Arbeitslärm! Die CDs zur Mappe sind mit unterschiedlichen Stimmen besprochen, damit die
Schüler lernen, viele verschiedene Stimmen zu verstehen. Die Stimme der eigenen Lehrerin wird meistens im Vergleich zu fremden Stimmen
viel besser verstanden, da sie viel bekannter ist.
WERKERZIEHUNG
Nadel, Scher‘ & Co 1 (2004) [A5-Mappe]
Sie sollen als Klassenlehrer/in den Werkunterricht der 1. oder 2. Schulstufe übernehmen? Ihnen fehlen aber die Ideen? Sie wissen nicht, welche Werkstücke und Techniken Sie mit den Kindern umsetzen können? Dann ist diese Mappe genau das Richtige für Sie! 70 Ideen (textil + technisch, in folgende Themenbereiche gegliedert: Frühling/Ostern,
Sommer, Herbst, Winter/Weihnachten. Kleine Geschenke/Muttertag/Vatertag) finden Sie hier einfach erklärt, Schritt
für Schritt, mit Zeit- und Materialangaben und natürlich zu jedem Werkstück mindestens ein Foto, zur besseren Anschaulichkeit! Alle Werkstücke sind so ausgewählt, dass sie mit möglichst wenig Materialaufwand hergestellt werden
können. So macht der Werkunterricht Spaß!
Nadel, Scher‘ & Co 2 (2005) [A5-Mappe]
Ist die Fortsetzung unserer “Ersten Hilfe” für Klassenlehrer/innen, die den Werkunterricht in der 3. und 4. Klasse übernehmen
sollen. Die Mappe ist in zwei Themenbereiche gegliedert: Textile Werkstücke und Technische Werkideen. Weiters werden
Schritt für Schritt Anleitungen zu den einzelnen Techniken angeboten, sowie Zeit- und Materialangaben und natürlich zu
jedem Werkstück mindestens ein Foto zur besseren Anschaulichkeit. Ein Muss für jede(n) angehende(n) Werklehrer(in)!
2004 – 2005
VORSCHULE
Reise durch die Jahreszeiten (2005)
Endlich gibt es auch eine auf Wochenthemen bezogene Mappe für die Vorschulklasse. Diese Mappe beinhaltet grafische
Übungen, Aufgaben zur mathematischen Früherziehung, Gedichte und Reime zur Sprachförderung ...
Dieses Lehrmittel regt das logische Denken an. Die Lernspiele sind bereits laminiert und können
sofort eingesetzt werden.
Waldmappe (2009)
2009
2005
Dieses Lehrmittel ist für den Kindergarten, die Vorschule und die 1. Schulstufe der Volksschule konzipiert. Sie enthält
Materialien für jeden Bildungsbereich, speziell wurde Wert auf die Erweiterung der Sprachfähigkeit und des Wortschatzes gelegt. Faszinieren Sie die Kinder mit den atemberaubenden Leistungen der Ameisen und begeistern Sie mit der
Vielfalt im Lebensraum Wald mit einer großen Auswahl unterschiedlichster Unterrichtsmaterialien. So finden Sie zum
Beispiel Sudokus, Bingos, Rätsel, Labyrinthe, Dominos, Ausmalbilder, Ausschneidebögen, Arbeitsblätter und vieles
mehr um den Unterricht abwechslungsreich und lustbetont zu gestalten.
PRODUKTÜBERSICHT 2015/2016 1. bis 4. Schulstufe
NEUERSCHEINUNGEN 2015/2016
1. – 4. Schulstufe
WIR SUCHEN LAUFEND:
Engagierte Lehrerinnen/Lehrer, die mit neuen
Ideen unsere Lehrmittelauswahl bereichern.
Computerkenntnisse sind Voraussetzung!
Bitte kontaktieren Sie uns!
NEUERSCHEINUNGEN
NEU!
lexMEMO-F
m
Syste
Mit
Bildungsstandards!
Ich kann Sachaufgaben lösen! (2015)
Die vorliegende Mappe „Ich kann Sachaufgaben lösen! 2“ bietet umfangreiches Übungsmaterial zum Lösen von Sachproblemen in der 2. Klasse Volksschule. Die Aufgaben beinhalten als
Einstieg zunächst einfache Grundlagen in Form von Bildern im Großformat. Die Kinder sollen
anhand von Situationen das genaue Beobachten üben und daraus Rechenoperationen ableiten
lernen. Der Prozess des Formulierens als Angabetext, als Frage mit entsprechender Rechnung und
als Antwort, der Kindern mitunter sehr schwer fällt, wird ebenfalls durch reichhaltige bildliche Darstellungen begleitet und lässt den Kindern Zeit, dieses neue Aufgabenfeld spielerisch zu erkunden. Durch die
vielfältigen Übungsformen, wie Multiple-Choice-Aufgaben, Tabellen, Zuordnungen u. Ä. erhalten die Kinder
unterschiedliche Möglichkeiten, Sachsituationen zu beurteilen und Rechenoperationen daraus abzuleiten.
Die Mappe „Ich kann Sachaufgaben lösen!” 2 erscheint als Erste in der Reihe MEMO-FLEX – das flexible
2015
Lehrmittel. Diese Reihe wurde entwickelt, um den Pädagoginnen und Pädagogen Unterrichtsmaterialen
mit einem möglichst breiten Spektrum an Arbeitsweisen anzubieten, um sie bei einem abwechslungsreichen Unterricht zu unterstützen.
Zu den Arbeitsblättern passend wird innerhalb dieser Reihe das Spiel MEMO TRIO angeboten. Es verbindet die Spielelemente eines Karten-, Wissens- und Brettspieles. Es soll den Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit bieten, sich in Phasen der Freiarbeit oder in der
Betreuung am Nachmittag innerhalb einer Gruppe mit Sachaufgaben in spielerischer Art zu beschäftigen. Zur ausführlichen Spielanleitung gibt es auch ein Video, das es den Kindern ermöglicht, den Spielablauf live mitzuerleben. Schließlich und endlich kann im Rahmen
des MEMO-FLEX-Pakets auch die Sammlung MEMO-CLIC, ein umfangreiches Angebot an interaktiven Übungen, erworben werden. Hier
können sich die Schülerinnen und Schüler mit Aufgaben zum Thema Sachrechnen am Bildschirm auseinandersetzen.
Mit
Bildungsstandards!
Pfiffiges Kombi-Training 4 (2015)
In der Mappe befinden sich Übungen zu Deutsch und Mathematik, ab und zu fließt auch etwas Sachunterricht mit ein. In Deutsch werden die Bereiche Rechtschreiben, Sprachbetrachtung, Verfassen von Texten
und Hören-Sprechen-Miteinander reden abgedeckt. In Mathematik werden die Bereiche Arbeit mit Zahlen,
Arbeit mit Operationen, Arbeit mit Größen und Arbeit mit Ebene und Raum geübt. Die Mappe umfasst
21 verschiedene Kapitel, die entweder zum Jahreskreis, zum Sachunterricht oder einfach zur Lebenswelt
der Kinder passen. Die Übungen eignen sich für den Frontalunterricht, offene Lernphasen und auch als
Hausübung.
Die Mappe für die 4.Klasse unterscheidet sich ein wenig von den anderen beiden Kombimappen: Beim
Erarbeiten der Merkwörter werden keine täglichen Übungen gemacht, da dafür in der 4. Klasse durch Tests
und Schularbeiten keine Zeit bleibt.
In jedem Kapitel werden 10 Lernwörter trainiert. Es gibt immer ein Suchsel, 5 Rechenhäppchen
2015
und diverse Übungen zu den 10 Lernwörtern. Grundsätzlich befinden sich in der Mappe vielfältige Übungen
für das ganze Schuljahr, um nicht nur einen gesicherten Wortschatz aufzubauen, sondern auch die anderen Bereiche des Deutschunterrichts immer wieder zu üben und trainieren.
Mit
Bildungsstandards!
Mathefit mit der Geobande 2 (2014)
Die Geometrie als wesentlicher Teil des Mathematikunterrichts ist ein Bereich, der den Schülerinnen und
Schülern im Alltag häufig begegnet. Die Übungen in diesem Lehrmittel für die 4. Schulstufe ermöglichen
es den Kindern, Orientierungsvermögen und Raumvorstellung zu entwickeln. Die Grundformen geometrischer Figuren und Körper sind überall anzutreffen (Klassenräume, Tischflächen, Fenster und Türen,
Bausteine, Spielflächen, Sportgeräte, Häuser ...). Im Sinne des Aufgreifens dieses vorhandenen „geometrischen” Potentials ist es nötig, die Kinder auf bereits Bekanntes hinzuweisen, ihre Aufmerksamkeit zu schulen, geometrische Sachverhalte zu wecken, geometrische Grundkenntnisse zu festigen sowie das Verständnis für komplexere geometrische Aufgaben vorzubereiten. Die Lehrmittelmappe beinhaltet umfangreiches
Übungsmaterial mit Lösungsseiten, karierte Vorlagen zum exakten Zeichnen und Konstruieren geometrischer Figuren, Sachaufgaben aus dem Erlebnisbereich der Kinder, Merkhilfeplakate zur Anbringung in der
Klasse, Kopiervorlagen für Bastelarbeiten, „Checks” zur Orientierung über den Wissensstand der Schüler/
innen und ein bereits laminiertes Kartenspiel (Flächen, Umwandlungen) mit vielfältiger Verwendungsmöglichkeit. Dieses Übungsmaterial ist ein hilfreiches Muss für jede Schule!
MEMO
2014
MEMO Lehrmittel GmbH • Obergäu 195, 5440 Golling an der Salzach, Tel.: +43 (0)6244 21421,
E-Mail: [email protected], Homepage: www.memolehrmittel.at
MEMO Lehrmittel GmbH
Das österreichische Lehrmittel nach dem österreichischen Lehrplan
UID-Nr.: ATU68302222 • Firmenbuch: FN 406541f (LG Salzburg) • Gerichtsstand: Salzburg