SAP Übung SD

IT Competence Center
Andre Spurmann
IT-Competence Center
Wintersemester 2015/16
Modul Produktionsplanung
-steuerung PP
Bei Fragen oder Anmerkungen, die unter der Woche auftauchen, wendet Euch bitte an:
[email protected]
Modul PP
WS 2016
-1-
IT Competence Center
Andre Spurmann
Inhaltsverzeichnis
I. Einleitung .............................................................................................................................................. 3
II. Informationen und Hinweise zur Übung ............................................................................................. 4
III. Datenblatt........................................................................................................................................... 4
IV. Übungsaufgaben ................................................................................................................................ 5
Modul PP
WS 2016
-2-
IT Competence Center
Andre Spurmann
I. Einleitung
Im Rahmen dieser Fallstudie sollen Stammdaten der Logistik, vor allem für das Modul PP,
angelegt und später im Rahmen eines einfachen Produktionsprozesses verwendet werden.
Hierbei soll ein Materialstamm für einen Motorradscheinwerfer angelegt werden, der aus
zwei Komponenten (Halterung und Strahler) gefertigt wird. Dazu sind die hierfür erforderlichen
drei Materialstämme anzulegen. Ferner werden eine Stückliste und ein Arbeitsplan benötigt.
Detaillierte Angaben zur Vorgehensweise finden sich in den folgenden Übungsaufgaben.
Der Aufbau der anzulegenden Stückliste entspricht der nachstehenden Abbildung:
HCCLamp
HCCStrahler

HCC-Halt
Motorradscheinwerfer HCC-Spezial
(HCC-LAMP-##)

Scheinwerfer-Halterung
(HCC-HALT-##)

Strahler HCC-##
(HCC-STRAHL-##)
Modul PP
WS 2016
-3-
IT Competence Center
Andre Spurmann
II. Informationen und Hinweise zur Übung
Jeder Teilnehmer sollte mit eigenen Stamm- und Bewegungsdaten arbeiten und diese dementsprechend benennen. Aus diesem Grund enden alle Stammdaten im Folgenden mit ‚##'. Die
Zeichenkette ‚##' ist jeweils durch eure Matrikelnummer zu ersetzen.
III. Datenblatt
Bitte beachtet: Die Materialnummern aus den Vorgängen 1.1 bis 1.3 werden noch für die SAPFallstudie benötigt. Es ist daher besonders wichtig, dass diese Fallstudie korrekt beendet wird.
Daher bitte die entsprechenden Materialnummern notieren und die Zettel in der
nächsten Woche unbedingt wieder mitbringen!!!
Vorgang 1.1: Materialname Scheinwerfer
Materialnummer:
Vorgang 1.2: Materialname Halterung
Materialnummer:
Vorgang 1.3: Materialname Strahler
Materialnummer:
Vorgang 5.1: Lagerbestand der Komponenten auffüllen
Materialbeleg:
Vorgang 5.2: Fertigungsauftrag anlegen
Auftragsnummer:
Vorgang 5.3: Entnahme der Komponenten vom Lager
Materialbeleg:
Modul PP
WS 2016
-4-
IT Competence Center
Andre Spurmann
IV. Übungsaufgaben
1. Anlegen der Materialstämme
1.1. Materialstamm für den Scheinwerfer
Menüpfad
Logistik → Materialwirtschaft → Materialstamm → Material→ Anlegen speziell
Fertigerzeugnis (MMF1)
Als Material gebt nun bitte „HCC-LAMP-##“ ein, wobei „##“ durch eure Matrikelnummer zu
ersetzen ist
Als Branche wählt ihr ‚Maschinenbau' aus. Es soll kein Vorlagematerial benutzt werden, denn Ihr
sollt alle Daten komplett manuell erfassen. Bestätigt nun mit
‚Enter' oder klickt auf
.
Das System bietet euch nun eine Auswahl der anzulegenden Sichten an. Selektiert die folgenden
Sichten:
Grunddaten (1 und 2), alle 3 Vertriebssichten, alle 4 Dispositionssichten, Arbeitsvorbereitung,
Buchhaltung (1 und 2) und Kalkulation (1 und 2).
Fahrt fort mit ‚Enter'.
Im nächsten Schritt muss dem System mitgeteilt werden, für welche Organisationseinheiten
das neue Material angelegt werden soll:
Werk:
1000 Hamburg
Lagerort:
0001 Materiallager
Verkaufsorg.:
1000 Deutschland Frankfurt
Vertriebsweg:
10
Modul PP
Endkundenverkauf
WS 2016
-5-
IT Competence Center
Andre Spurmann
Das
Feld
Dispoprofil
ist
nicht
zu
füllen.
Weiter
mit
‚Enter'. In der
Sicht ‚Grunddaten 1' ist als Kurzbezeichnung ‚Motorradscheinwerfer HCC-Spezial' oder eine
andere Bezeichnung eurer Wahl einzugeben.
Um in die jeweils nächste Sicht wechseln zu können, müssen zunächst sämtliche Mussfelder
(mit Haken gekennzeichnet) gefüllt werden.
In der Sicht ‚Grunddaten 1' ist dies das Feld ‚Basismengeneinheit'. Diese soll ‚Stück' (ST)
sein. Benutzt hierzu im jeweiligen Feld den Selektionsbildschirm. Der Scheinwerfer wiegt brutto
2,5 KG, netto 2KG.
Durch Betätigen der ‚Enter'-Taste springt ihr automatisch zur nächsten Sicht. In der Sicht
‚Vertrieb: VerkOrg1' soll als Auslieferungswerk ‚1000' angegeben werden. Ferner ist das
Material voll steuerpflichtig.
Wechselt nun (2mal ‚Enter'-Taste) zur Sicht ‚Vertrieb: allg./Werk'. Der Scheinwerfer wird auf
Paletten versendet (Transportgröße) und mit dem Gabelstapler geladen (Ladegruppe).
Weiter geht es bei ‚Disposition 1': Als Dispositionsmerkmal soll plangesteuert (PD) eingetragen
werden; der Disponent ist ‚Disponent 001'. Es soll mit exakter Dispolosgröße (EX)
gearbeitet werden.
Als Beschaffungsart ist in der Sicht ‚Disposition 2' ‚Eigenfertigung' anzugeben; die
Eigenfertigungszeit beträgt 5 Tage, der Horizontschlüssel ist 000.
In der Sicht ‚Disposition 3' ist als Gesamtwiederbeschaffungszeit eine Zeitdauer von 15 Tagen
einzutragen.
In der Sicht ‚Arbeitsvorbereitung' ist als Produktionslagerort das Materiallager ,0001'
anzugeben.
Sicht ‚Buchhaltung 1': Das Material soll standardpreisgesteuert sein (Preissteuerung). Als
vorläufiger Standardpreis ist 95 anzugeben und die Bewertungsklasse soll auf Fertigerzeugnisse
gesetzt werden.
In der Sicht ‚Kalkulation 1' setzt bitte den Haken bei
Modul PP
WS 2016
.
-6-
IT Competence Center
Andre Spurmann
Schaut euch noch die Felder in der letzten Sicht an und sichert dann das neue Material (Material Sichern, Tastenkombination ‚Strg+S' oder Klickt auf
das Material angelegt wurde.
). Das System bestätigt euch, dass
Die Materialnummer (Name) wird unten im Bild angezeigt.
Notiert diese auf dem Datenblatt.
1.2. Materialstamm für die Halterung
Menüpfad
Logistik → Materialwirtschaft → Materialstamm → Material → Anlegen speziell
Rohstoff (MMR1)
Die Nummer soll ‚HCC-HALT-##' lauten, wobei ‚##' erneut durch eure Matrikelnummer zu
ersetzen ist.
Die Branche ist auch hier Maschinenbau. Die zu selektierenden Sichten sind Grunddaten (1 und
2), Einkauf, Disposition (1 bis 4), Buchhaltung 1 und Kalkulation 1.
Das Material wird für das Werk 1000 und den Lagerort 0001 angelegt.
Der Materialkurztext lautet ‚HCC-Scheinwerfer-Halterung', Basismengeneinheit ist ‚Stück', die
Warengruppe ist ‚Metallverarbeitung'.
In der Einkaufssicht wird das Material der Einkäufergruppe von ‚Chef, H.' zugeordnet.
In der Sicht ‚Disposition 1' ist als Dispositionsmerkmal ‚plangesteuert' (PD) anzugeben.
Zuständig ist erneut ‚Disponent 001'. Es soll mit exakter Losgrößenberechnung gearbeitet
werden.
In der Sicht ‚Disposition 2' wird eine Planlieferzeit von 5 Tagen hinterlegt, der Horizontschlüssel
lautet erneut ‚000'.
Gebt in der Sicht ‚Disposition 3' an, dass eine Verfügbarkeitsprüfung auf Basis des Tagesbedarfs
durchgeführt wird.
Modul PP
WS 2016
-7-
IT Competence Center
Andre Spurmann
In der Buchhaltungssicht 1 ist die Bewertungsklasse ‚Rohstoffe 1' zu pflegen. Bei Preissteuerung
soll ‚Standardpreis‘ gewählt werden. Im Feld Standardpreis ist ein Wert von 20 anzugeben.
In der Sicht ‚Kalkulation 1' setzt bitte den Haken bei
.
Nach dem Sichern bestätigt euch das System das erfolgreiche Anlegen des neuen
Stammsatzes.
Die Materialnummer (Name) wird unten im Bild angezeigt.
Notiert diese auf dem Datenblatt.
1.3 Materialstamm für den Strahler
Legt ein Material vom Typ Handelsware für die Branche ‚Maschinenbau‘ mit der Nummer
‚HCC-STRAHL-##' mit der Transaktion ‚MMH1‘ an. Diesmal arbeiten wir mit einem
Vorlagematerial und zwar mit dem Scheinwerfer "Deluxe"' mit der Materialnummer ‚1400-100'.
Bestätigt mit ‚Enter'.
Die zu selektierenden Sichten sind Grunddaten (1 und 2), Einkauf, Disposition (1 bis 4),
Buchhaltung 1 und Kalkulation 1.
Gebt im folgenden Fenster ‚Organisationsebenen' das Werk 1000 und den Lagerort 0001
unbedingt auch in den Vorlagefeldern (rechts) ein.
Modul PP
WS 2016
-8-
IT Competence Center
Andre Spurmann
Ersetzt die, aus der Vorlage zunächst mitkopierte, Bezeichnung des Materials in der Sicht
‚Grunddaten 1' bitte durch ‚Strahler HCC-##'.
Geht im Folgenden die zuvor selektierten Sichten (wiederholtes Drücken der ‚Enter'- Taste)
durch, um sich die zu kopierenden Werte anzuschauen.
Ersetzt hierbei in der Sicht Disposition 1 bitte das Dispositionsmerkmal durch ‚plangesteuerte
Disposition' (PD). Es soll mit exakter Losgrößenberechnung gerechnet werden. Die zunächst
mitkopierten Angaben zu Meldebestand und zur festen Losgröße sind nun überflüssig und
können daher gelöscht werden. In der Sicht Buchhaltung 1 die Bewertungsklasse ‚3100‘ und ‚S‘
für Standardpreis im Feld Preissteuerung eintragen. Klickt noch die übrigen zu kopierenden
Sichten durch und wählt abschließend ‚Sichern'
Die Materialnummer (Name) wird unten im Bild angezeigt.
Notiert diese auf dem Datenblatt (Seite 4).
2. Anlegen der Stückliste
Menüpfad
Modul PP
WS 2016
-9-
IT Competence Center
Andre Spurmann
Logistik → Produktion → Stammdaten → Stücklisten → Stückliste → Materialstückliste Anlegen
(CS01)
Die Stückliste soll für den Scheinwerfer (HCC-LAMP-##) im Werk 1000 zur Verwendung in der
‚Fertigung‘ angelegt werden. Sie ist ab 1. Januar des aktuellen Geschäftsjahres gültig.
Weiter mit "Enter". Als Komponente in Position 10 der Stückliste tragt bitte eure
Halterung und in Position 20 euren Strahler ein. Es wird jeweils 1 Stück benötigt; in beiden
Fällen handelt es sich um Lagerpositionen (Spalte ‚PTp‘). Wählt "Sichern".
Damit ihr euch vom Erfolg der Stücklistenerstellung überzeugen könnt, wählt im SAP MenüBaum den Pfad
Logistik → Produktion → Stammdaten → Stücklisten → Auswertungen → Stücklistenauflösung →
Materialstückliste → Struktur mehrstufig (CS12)
Gebt dann das Kopfmaterial der Stückliste (HCC-LAMP-##), das Werk 1000 und als Anwendung
‚Fertigung - allgemein' ein und klickt auf ‚Ausführen'. Ihr seht die Stückliste in Textform.
3. Anlegen des Arbeitsplanes
Menüpfad
Modul PP
WS 2016
- 10 -
IT Competence Center
Andre Spurmann
Logistik → Produktion →Stammdaten →Arbeitspläne → Arbeitspläne → Normalarbeitspläne
Anlegen (CA01)
Erneut ist als Material HCC-LAMP-## und als Werk 1000 anzugeben. Als Stichtag gebt bitte den
1. Januar des aktuellen Geschäftsjahres ein und bestätigt dann mit ‚Enter'.
Der Arbeitsplan wird für die Fertigung verwendet und soll den Status ‚Freigegeben Allgemein'
erhalten. Klickt anschließend auf ‚Vorgangsübersicht'.
Vorgangsübersicht.
Ihr gelangt in die noch leere
Dem Vorgang 0010 ist der Arbeitsplatz 1420 (Montage IV) zuzuordnen, als Steuerschlüssel PP01
(Eigenfertigung) anzugeben und als Vorlagenschlüssel tragt bitte P000001 (Bereitstellen
Material) ein. Klickt dann bitte doppelt auf das Feld ‚Beschreibung' in der gerade bearbeiteten
Zeile. Im nun erscheinenden Bild ‚Vorgangsdetail' gebt als Vorgabewert für die Rüstzeit (hier die
Vorgabe bitte mit Leistungsart 1422 (Rüst- Stunden) überschreiben) bitte 10 Minuten an.
Kehrt dann mit zurück zur Vorgangsübersicht.
Dem Vorgang 0020 ist der Arbeitsplatz 1420 (Montage IV) zuzuordnen, als Steuerschlüssel
PP01 (Eigenfertigung) anzugeben und als Vorlagenschlüssel tragt bitte P000002 (Montieren)
ein. Klickt dann doppelt auf die gerade bearbeitete Zeile. Im nun erscheinenden Bild
‚Vorgangsdetail' gebt als Vorgabewert für die Maschinenzeit (Leistungsart 1420) bitte 5 Minuten
und für die Personalzeit (Leistungsart 1421) bitte 15 Minuten an. Kehrt dann zurück zur
Vorgangsübersicht.
Dem Vorgang 0030 ist der Arbeitsplatz 1420 (Montage IV) zuzuordnen, als Steuerschlüssel
ist hier PP99 (Eigenfertigung Meilenstein mit WE) anzugeben. Durch diese Angabe ist der
Vorgang als Meilenstein gekennzeichnet und es erfolgt später ein automatischer Wareneingang
an das Lager. Als Vorlagenschlüssel tragt bitte P000005 (Abliefern) ein. Klickt dann bitte doppelt
auf die gerade bearbeitete Zeile. Im nun erscheinenden Bild ‚Vorgangsdetail' gebt als
Vorgabewert für die Personalzeit (Leistungsart 1421) bitte 8 Minuten an. Kehrt dann zurück zur
Vorgangsübersicht und sichert anschließend den Arbeitsplan.
4. Erzeugniskalkulation durchführen
Modul PP
WS 2016
- 11 -
IT Competence Center
Andre Spurmann
Menüpfad
Rechnungswesen → Controlling → Produktkosten-Controlling →Produktkostenplanung →
Materialkalkulation → Kalkulation mit Mengengerüst Anlegen (CK11N)
Wählt im Bild ‚Materialkalkulation mit Mengengerüst anlegen' euer Material HCC-LAMP-##
und das Werk 1000.
Gebt in der Registerkarte ‚Kalkulationsdaten' die Kalkulationsvariante PPC1 (Plankalkulation
(Mat)), die Kalkulationsversion 1 (Kalk.vers. TP PrCtrSicht) und als Kalkulationslosgröße 1 ein.
Bestätigt mit ‚Enter'.
Ändert in der Registerkarte ‚Termine' das vorgeschlagene ‚Kalkulationsdatum ab' auf das
aktuelle Tagesdatum und übernehmt die übrigen Datumsangaben mit ‚Enter'. Das Material wird
nun vom System unter Bezugnahme auf die Stückliste und den Arbeitsplan kalkuliert.
Nach der Kalkulation erscheint die Meldung: ‚Es wurden Systemmeldungen gesammelt. Siehe
Protokoll'.
In der oberen Bildhälfte wird die bewertete Stückliste angezeigt. In der unteren Bildhälfte
kann wahlweise der Einzelnachweis (Menü: Kosten Einzelnachweis) oder die
Kostenelemente (Menü: Kosten Elementeanzeige) zur Anzeige ausgewählt werden.
Sichert eure Kalkulation. Wählt als Verbuchungsparameter ‚Einzelnachweis' und ‚Protokoll' und bestätigen die Wahl mit ‚Enter'.
Geht zurück zum Menü der Produktkostenplanung und wählt Materialkalkulation
Preisfortschreibung. Logistik → Produktion → Produktkostenplanung → Materialkalkulation →
Preisfortschreibung (Transaktion: CK24).
Wählt die aktuelle Periode (aktueller Monat), den Buchungskreis 1000, das Werk 1000
und euer Material HCC-LAMP-##. Gebt bitte unbedingt in beiden Feldern "von ...bis ..."die
entsprechenden Werte an und deaktiviert ‚Testlauf'. Bevor Ihr die Preisfortschreibung
Modul PP
WS 2016
- 12 -
IT Competence Center
Andre Spurmann
durchführen könnt, muss noch für den Buchungskreis 1000 eine Vormerkerlaubnis erteilt
werden. Hierzu geht über ‚Vormerkerlaubnis erteilen' und schaltet dort den Buchungskreis
frei und gebt als Kalkulationsvariante PPC1 ein. Das Ampelsymbol sollte nun auf Grün stehen.
(Die sollte im Standard eigentlich schon passiert sein) Nun könnt ihr die Vormerkung durch den
Button ‚Ausführen' ausführen.
Es erscheint die nachfolgende Warnung (‚Es sind Meldungen aufgetreten siehe Protokoll).
Wenn alles funktioniert hat, sollte im Protokoll (Anzeige durch Klick auf) folgender Text
erscheinen: ‚Von 1 Materialien wurden 1 erfolgreich fortgeschrieben'.
Das Ergebnis der Vormerkung könnt ihr im Materialstamm in Augenschein nehmen:
Menüpfad
Logistik → Materialwirtschaft → Materialstamm → Material → Anzeigen → Anzeigen akt. Stand
(MM03)
Wählt euer Material und selektiert die Sicht Kalkulation 2. Gebt als Werk 1000 an. In der linken
Kalkulationsspalte (zukünftig) seht ihr die zuvor generierte Vormerkung des künftigen
Planpreises für die aktuelle Periode.
Geht wieder zurück zum Menü der Produktkostenplanung und wählt Materialkalkulation
Preisfortschreibung. (CK24)
Wählt die aktuelle Periode, den Buchungskreis 1000, das Werk 1000 und euer
Material.
Deaktiviert ‚Testlauf'. Klickt jetzt auf den Button
Es erscheint die nachfolgende Warnung (‚Es sind Meldungen aufgetreten siehe Protokoll).
Wenn alles funktioniert hat, sollten im Protokoll folgende Texte erscheinen:
‚Preisänderungsbeleg #### wurde gebucht' und ‚Von 1 Materialien wurden 1 erfolgreich
fortgeschrieben'. Das Ergebnis der Freigabe könnt ihr im Materialstamm in Augenschein
nehmen:
Logistik → Materialwirtschaft → Materialstamm → Material → Anzeigen → Anzeigen akt. Stand
(MM03)
Modul PP
WS 2016
- 13 -
IT Competence Center
Andre Spurmann
Wählt euer Material und selektiert die Sicht Kalkulation 2. Gebt als Werk 1000 an. In der
mittleren Kalkulationsspalte (laufend) seht ihr jetzt den zuvor freigegebenen Planpreis als
Standardpreis für die aktuelle Periode.
5. Herstellung der Scheinwerfer
5.1. Lagerbestand der Komponenten auffüllen
Menüpfad
Logistik → Materialwirtschaft → Bestandsführung → Warenbewegung → Wareneingang Sonstige
(MB1C)
Gebt als Belegdatum das Tagesdatum, als Bewegungsart ‚Eingang ohne Bestellung ins Lager'
(501), als Werk 1000 und als Lagerort 0001 an. Bestätigt anschließend mit ‚Enter'.
Gebt im folgenden Bild ‚Sonst. Wareneingänge erfassen: Neue Positionen' in Position 1 die
Halterung (HCC-HALT-##) an und wählt als Menge 100 Stück. Verfahrt in Position 2 ebenso mit
dem Strahler (HCC-STRAHL-##). Sichert den Beleg.
Die Materialbelegnummer wird unten im Bild angezeigt.
Notiert diese auf dem Datenblatt.
Um den Erfolg eurer Buchung zu überprüfen, wählt Umfeld Akt.Bed./ Best.Liste. Gebt die
Materialnummer einer der beiden Komponenten und das Werk 1000 an und überzeugt euch
vom eingebuchten Bestand. Wiederholt den Vorgang für die zweite Komponente.
5.2 Fertigungsaufträge anlegen
Modul PP
WS 2016
- 14 -
IT Competence Center
Andre Spurmann
Menüpfad
Logistik → Produktion → Fertigungssteuerung → Auftrag → Anlegen mit Material (CO01)
Gebt euer Material (HCC-LAMP-##) an, das Produktionswerk 1000 und wählt die Auftragsart
‚PP01‘ (PPS- Fertigungsauftrag (int. Nr.)). Bestätigt anschließend mit ‚Enter'.
Im nun erscheinenden Bild ‚Fertigungsauftrag anlegen: Kopf' gebt bitte eine Gesamtmenge von
10 Stück ein. Da die Eckterminierung bei Aufträgen vom gewählten Typ PP01 über die
Rückwärtsterminierung realisiert wird, ist als Enddatum der letzte Werktag des aktuellen
Monats anzugeben. Bestätigt mit ‚Enter'. Das System führt die Eckterminierung durch.
Der Eckendtermin ist der Termin, an dem die geforderte Menge des Materials zur Verfügung
stehen muss, d.h. der Bedarfstermin des Materials. Ausgehend vom Eckendtermin werden hier
die Vorgänge eures Auftrags rückwärts terminiert. Über diese Terminierungsart werden der
terminierte Start und das terminierte Ende des Auftrags ermittelt, d.h. der Eckendtermin gilt
als Ausgangspunkt zur Ermittlung der anderen Termine in Rückwärtsrechnung.
Klickt anschließend auf das Symbol eines Taschenrechners. Hierdurch werden die Plankosten
zum Auftrag ermittelt. Wählt anschließend Springen→Kosten→Analyse, um euch
den Kostenbericht anzeigen zu lassen. Expandiert die einzelnen Kostenpositionen, um euch die
Herkunft der Kosten anzeigen zu lassen. Wählt dann zurück und bejaht die Frage, ob ihr den
Bericht verlassen möchtet. Klickt im Folgenden auf Vorgangsübersicht. Ihr seht dort die Kopie
der zuvor angelegten Stammdaten (des Arbeitsplanes), die vom System in den Auftrag
eingelesen wurde.
Klickt auf Komponentenübersicht.
Gebt nun den Auftrag frei durch Klicken auf das Symbol mit der Flagge oder über ‚Funktionen
Freigeben'. Sichert den Auftrag.
Modul PP
WS 2016
- 15 -
IT Competence Center
Andre Spurmann
Die Auftragsnummer wird unten im Bild angezeigt.
Notiert diese auf dem Datenblatt.
5.3 Entnahme der benötigten Komponenten vom Lager
Menüpfad
Logistik → Materialwirtschaft →Bestandsführung → Umfeld → Bestand →
Akt.Bed./ Best.Liste (MD04)
Gebt die Materialnummer einer der beiden Komponenten und das Werk 1000 an und überzeugt euch davon, dass durch die Freigabe des Auftrags eine Materialreservierung in Höhe von
10 Stück als Dispoelement erzeugt wurde. Doppelklicken Sie auf das Dispoelement- Feld ‚ARRES'. Hier seht ihr, dass der gerade angestoßene Fertigungsauftrag eures Materials die
Reservierung verursacht hat. Wiederholt den Vorgang für die zweite Komponente.
Kehrt dann zum Menü der Bestandsführung zurück und wählt dort Warenbewegung
Warenausgang (über Menüpfad oder MB1A). Klickt im nächsten Bild auf
in der
Symbolleiste. Gebt nun die Nummer des Fertigungsauftrages an, die ihr euch zuvor notiert habt
(aus Punkt 5.2). Bestätigt anschließend mit ‚Enter'. Das System schlägt euch die korrekten 2
Materialpositionen aus der Stückliste vor. Nachdem Ihr ‚Sichern' gewählt habt gebt als Lagerort
0001 ein (falls gefragt).
Die Materialbelegnummer wird unten im Bild angezeigt.
Notiert diese auf dem Datenblatt.
Modul PP
WS 2016
- 16 -
IT Competence Center
Andre Spurmann
5.4 Rückmelden des Fertigungsauftrages
Menüpfad
Logistik → Produktion → Fertigungssteuerung → Rückmeldung → Erfassen → Zum Vorgang LohnRückmeldeschein (CO11N)
Gebt im Feld Auftrag die Nummer eures Fertigungsauftrages (6000####) sowie als Vorgang
0030 (Abliefern an Lager) an. Wählt als Rückmeldeart ‚Endrückmeldung'. Bestätigt anschließend
mit ‚Enter'. Nun zeigt euch das System die rückzumeldende Gütermenge gemäß der Plandaten
an (10 Stück).
Da der gewählte Vorgang 0030 im Arbeitsplan als Meilensteinvorgang gekennzeichnet ist,
werden mit der Rückmeldung alle vorherigen Vorgänge ebenfalls rückgemeldet und es erfolgt
eine Wareneingangsbuchung in das Lager.
Klickt auf ‚Sichern' , um dies zu tun. Falls alles funktioniert hat, meldet das System, dass die
Rückmeldung gesichert wurde und eine Warenbewegung stattgefunden hat.
5.5 Überprüfen des Lagerbestandes (nur optional durchzuführen!!)
Menüpfad
Logistik → Materialwirtschaft → Bestandsführung → Materialbeleg → Anzeigen (MB03)
Im Feld Materialbeleg sollte bereits eine Nummer stehen. Dies ist die Nummer des soeben im
Rahmen der Rückmeldung automatisch erzeugten Materialbeleges. Drückt ‚Enter', um den Beleg
anzuzeigen. Den zugehörigen Beleg aus der Buchhaltung findet ihr durch klicken auf
und dann durch Klick auf Buchhaltungsbeleg.
Modul PP
WS 2016
- 17 -
IT Competence Center
Andre Spurmann
Ihr seht die erfolgte wertmäßige Bestandsbuchung zum aktuellen Standardpreis multipliziert
mit der Menge von 10 Stück. Durch Klick auf Position 2 könnt ihr euch das betroffene
Hauptbuchkonto und den zugeordneten Fertigungsauftrag anzeigen lassen.
Wählt mehrfach ‚Zurück', bis ihr wieder bei der Eingabe der Materialbelegnummer seid.
Wiederholt die Anzeige von Material- und Buchhaltungsbelegen für die beiden von euch zuvor
notierten Materialbelegnummern, die im Rahmen der Buchungen der Komponenten generiert
wurden.
Kehrt schließlich zum SAP Menü zurück. Wählt in der Bestandsführung Umfeld Bestand
Akt.Bed./ Best.Liste und gebt die Materialnummer des Scheinwerfers (HCC-LAMP-##) und
das Werk 1000 an. Ihr solltet das zuvor produzierte Los in Höhe von 10 Stück als verfügbare
Menge angezeigt bekommen.
Modul PP
WS 2016
- 18 -