Kolpinggedenktag 2015 Gebt dem Sozialverband ein Gesicht Erarbeitet vom Facharbeitskreis „Im Heute Glauben“ des Kolpingwerkes Rottenburg-Stuttgart Gebt dem Sozialverband ein Gesicht Wir feiern in diesem Jahr den 150. Todestag von Adolf Kolping. Wie können wir zu diesem Jubiläum zeigen, dass wir immer noch mit ihm und seiner Idee von einer menschlicheren Welt verbunden sind. Wie können wir seine Ideen in unserer Welt sichtbar und erlebbar machen? Und so stellte sich der Facharbeitskreis „Im Heute glauben“ diese Frage: Woran ist erkennbar, dass Kolping ein Sozialverband ist? Schnell wurde klar, dass es hier wohl keine einfache Antwort gibt und ebenso schnell wurde klar, dass diese Antwort nicht von einem Facharbeitskreis gegeben werden kann. Kolping wird zum Sozialverband, wenn jedes Mitglied seinen Beitrag dazu leistet. Jeder Einzelne wird benötigt, damit unser Sozialverband „Kolping“ ein menschliches Gesicht bekommt. Und wir kamen auf die Idee, euch zu fragen und euch einzuladen, uns zu erzählen, was ihr macht, um den Sozialverband „Kolping“ sichtbar zu machen. Hier nun einige Anregungen für eure Arbeit in euren Kolpingsfamilien am Kolpinggedenktag und darüber hinaus: Idee 1 Besinnung zum menschlichen Gesicht Was heißt es, ein Gesicht zu bekommen Einmaligkeit Erkennbarkeit eigenes Profil als Person und als Verband Freude, wenn man das Gesicht erkennt Gemeinschaft heißt: Viele Gesichter bilden unsern Verband. Idee 2 Lebenszeichen Viele von uns waren ja auf dem Kolpingtag in Köln oder im Musical „Kolpings Traum“. Die zweite Idee soll ein Lied daraus aufgreifen: Steht auf und gebt der Welt ein Lebenszeichen in jedem von euch brennt dasselbe Licht. Noch ist es dunkel, doch die Nacht wird weichen. Schenkt der Welt ein menschliches Gesicht. In diesem Lied wird der Sozialverband sichtbar. Jeder Mensch hat die gleiche Würde, die aus der Gottebenbildlichkeit abgeleitet wird. „In jedem von uns brennt das gleiche Licht“. Wir sind aufgefordert in jedem Asylsuchenden einen Menschen mit gleicher Würde zu entdecken, sich ihm solidarisch zeigen, nicht nur darauf zu achten, was es mich kostet und besonders: Diese Aufgabe nicht an andere zu delegieren. (Nach den vier Prinzipien der katholischen Soziallehre: Würde des Menschen, Gemeinwohl, Solidarität und Subsidiarität ) Idee 3 Kollagen und Austausch über Gesichter, an die wir uns erinnern Bilder von Gesichtern von Menschen, von helfenden und empfangenden, freundliches Verkaufspersonal… Welches Gesicht verbindest du mit einem menschlichen Gesicht? 1 Kolpinggedenktag 2015 Gebt dem Sozialverband ein Gesicht Erarbeitet vom Facharbeitskreis „Im Heute Glauben“ des Kolpingwerkes Rottenburg-Stuttgart Idee 4 Politische Konsequenzen, besonders in der Asylfrage Wir wollen und wir können der Welt ein menschliches Gesicht geben. Frau Merkel hat diesen Satz in den letzten Wochen sehr sehr oft gesagt. Es scheint also, dass wir mit unserer Jahresüberschrift – Gebt dem Sozialverband ein Gesicht - mitten drin sind in unseren wichtigsten aktuellen Fragen der Zeit von Flucht vor Krieg und Gewalt und der Flucht vor Lebensbedingungen, welche keine Lebensperspektiven ermöglichen. Merkelkolpingzitat: Wer Mut zeigt macht Mut (Neujahrsansprache 2013) Ebenso passend zu unserem Gottesdienst: Wir wollen und wir können der Welt ein menschliches Gesicht geben (UNO Ansprache 2015) und dann natürlich ihr Grußwort auf dem Kolpingtag in Köln. Frau Merkel bestätigt also, dass wir mit unserem Thema den Punkt treffen und aktueller nicht sein könnten. Wo steht deine Kolpingfamilie bei diesem Thema? Idee 5 Gesichter-Memory basteln Bastelt doch selber ein Gesichter-Memory: Ihr könnt immer zwei gleiche Gesichter suchen, oder vielleicht das gleiche Gesicht mit zwei unterschiedlichen Gesichtsausdrücken. Oder bastelt doch ein Gesichter SET Spiel: Hier muss man drei Karten finden, die gleiche Eigenschaften haben, (z. B. alle die gleiche Hautfarbe, alle die gleiche Generation, alle den gleichen Gesichtsausdruck… Idee 6 In die Augen und in das Gesicht schauen Achtung: nur für Mutige: 5 Minuten in das Gesicht des Nachbarn schauen. Idee 7 Internationaler Gottesdienst zum 150. Todestag Adolph Kolpings Am 4. Dezember 2015 um 14:00 Uhr (UTC +1) zelebriert Rainer Kardinal Woelki, Erzbischof von Köln, als Protektor des Internationalen Kolpingwerkes gemeinsam mit Generalpräses Msgr. Ottmar Dillenburg einen Festgottesdienst zum 150. Todestag Adolph Kolpings in der Minoritenkirche. Es wird ein mehrsprachig gestalteter Gottesdienst mit Liedern und verschiedenen Elementen aus allen Kontinenten. Kolpingmitglieder aus aller Welt sind eingeladen einzuschalten und live den Gottesdienst mitzufeiern Über Live-Stream im Internet unter www.domradio.de. Und dann noch ein Gottesdienstvorschlag: 2 Kolpinggedenktag 2015 Gebt dem Sozialverband ein Gesicht Erarbeitet vom Facharbeitskreis „Im Heute Glauben“ des Kolpingwerkes Rottenburg-Stuttgart Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 2015 Schenk der Welt ein menschliches Gesicht Eingangslied SVEN SCHUHMACHER Aufstehn, aufeinander zugehn Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn Voneinander lernen miteinander umzugehn Aufstehn, aufeinander zugehn Und uns nicht entfernen, wenn wir etwas nicht verstehn Viel zu lang schon rumgelegen Viel zu viel schon diskutiert Es wird Zeit sich zu bewegen Höchste Zeit, dass was passiert Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn … Jeder hat was einzubringen, diese Vielfalt – Wunderbar Neue Lieder wollen wir singen neue Texte lang und klar Wir wollen aufstehn, aufeinander zugehn… Dass aus Fremden Nachbarn werden, dass geschieht nicht von allein Dass aus Nachbarn Freunde werden, dafür setzen wir uns ein Aufstehn, aufeinander zugehn Voneinander lernen miteinander umzugehn Aufstehn, aufeinander zugehn und uns nicht entfernen, wenn wir etwas nicht verstehn Liturgische Begrüßung 3 Kolpinggedenktag 2015 Gebt dem Sozialverband ein Gesicht Erarbeitet vom Facharbeitskreis „Im Heute Glauben“ des Kolpingwerkes Rottenburg-Stuttgart Einführung Zum 150. Todestag von Adolf Kolping rücken er und sein Lebenswerk ganz besonders in die Mitte des Kolpinggedenktages und so auch in die Mitte dieses Gottesdienstes. Für Kolping war es klar, dass ganz besonders unsere Werke zeigen, was wir von unserem menschenfreundlichen Gott verstanden haben. Gott selber legt uns sein göttliches Licht ins Herz, wir sind eingeladen und aufgefordert, dieses Licht in der Welt sichtbar zu machen; in diesem Advent und jeden Tag unseres Lebens. So wird durch unser Handeln als Christen, die Welt ein menschliches Gesicht bekommen. So wird durch sein Geschenk an uns und durch unser Handeln Gott in unserer Welt lebendig werden. Sichtbar an Weihnachten durch die Geburt Christi, sichtbar durch uns, wenn wir der Welt ein menschliches Gesicht geben. Möglich wird dies nur, so Adolf Kolping, wenn wir ein Gottvertrauen haben, das stärker ist als alle Widrigkeit und Dunkelheit der Welt. Dieser Gottesdienst stärke unser Gottvertrauen. Begrüßen wir Jesus im Kyrie: Kyrie Herr Jesus Christus, • Für manche Menschen ist es eine Mutprobe auf einer PegidaDemonstration dabei zu sein. Wahrer Mut ist es aber, das eigene Herz einzusetzen, damit durch unser Handeln Gottes menschliches Gesicht sichtbar wird. Herr, erbarme dich unser. • Viele meinen mutig zu sein, wenn sie von anderen fordern, alle Probleme zu lösen. Wirklich mutig ist es aber, in unserer Kolpingsfamilie gute Ideen umzusetzen, damit dein menschliches Gesicht sichtbar wird. Christus erbarme dich unser. • Mut braucht man nicht, um andere auf ihren ausgetretenen Wegen nachzulaufen. Wirklich mutig ist es, neue Wege zu gehen, damit Kirche am Ort, dass Kirche an vielen Orten lebendig wird und dein menschliches Gesicht sichtbar wird. Herr, erbarme dich unser. Vergebungsbit Kyrie heißt, Gott nimmt uns in den Arm, so wie wir sind. te Erinnern wir uns daran, wenn mal wieder etwas schief geht, 4 Kolpinggedenktag 2015 Gebt dem Sozialverband ein Gesicht Erarbeitet vom Facharbeitskreis „Im Heute Glauben“ des Kolpingwerkes Rottenburg-Stuttgart erinnern wir uns an die Barmherzigkeit unseres Gottes. Amen. Eines der beeindruckenden Lieder des Musicals „Kolpings Traum“ ist „Lebenszeichen“. Es zeigt uns, was gemeint sein kann, dem Sozialverband ein menschliches Gesicht zu geben. Lied, Dieses Lied kann man einspielen, oder selber spielen Steht auf und gebt der Welt ein Lebenszeichen in jedem von euch brennt dasselbe Licht. Noch ist es dunkel, doch die Nacht wird weichen. Schenkt der Welt ein menschliches Gesicht. Entdecken wir nun die Lebenszeichen Gottes und sein Licht, dass in jedem von uns brennt Text Kann von zwei Personen (ein „Kräftiger“ und ein „Mutiger“ und aus zwei unterschiedlic hen Positionen vorgelesen werden Der Unterschied zwischen Kraft und Mut... Man braucht Kraft um stark zu sein, aber man muss Mut haben, um höflich zu sein. Man braucht Kraft um sich zu verteidigen, aber man muss Mut haben, um Vertrauen zu haben. Man braucht Kraft um einen Kampf zu gewinnen, aber man muss Mut haben, um sich zu ergeben. Man braucht Kraft um recht zu haben, aber man muss Mut haben, um zu zweifeln. Man braucht Kraft um stabil zu bleiben, aber man braucht Mut, um aufrichtig zu bleiben. Man braucht Kraft um das Leiden eines Freundes zu sehen, aber man braucht Mut, um sein eigenes Leiden zu fühlen. Man braucht Kraft um seine eigenen Fehler zu verbergen, aber man braucht Mut um dieselben einzugestehen. Man braucht Kraft um das Unrecht zu ertragen, aber man braucht Mut, um dasselbe zu beenden. Man braucht Kraft um alleine zu bleiben, aber man braucht Mut, um Hilfe zu bitten. Man braucht Kraft zum Lieben, aber man braucht Mut, um geliebt zu werden. Man braucht Kraft um zu überleben, aber man braucht Mut zum Leben. Berthold Auerbach (1812 - 1882), eigentlich Moses Baruch Auerbacher, deutscher Liberaler 5 Kolpinggedenktag 2015 Gebt dem Sozialverband ein Gesicht Erarbeitet vom Facharbeitskreis „Im Heute Glauben“ des Kolpingwerkes Rottenburg-Stuttgart Kulturpolitiker und Schriftsteller Gebet Treuer Gott, sei uns in dieser Welt nahe, stärke unseren Mut, damit dein Reich bei uns immer wieder anbrechen kann. So bitten wir durch Christus, unseren Herrn. Amen. Lesung Phil 1,4-6.8-11 Zwischengesang 448 Herr gib uns Mut Evangelium Vom Salz der Erde und vom Licht der Welt: MT 5,13-16 Der Herr sei mit euch. Aus dem Heiligen Evangelium nach Matthäus. Ihr seid das Salz der Erde. Wenn das Salz seinen Geschmack verliert, womit kann man es wieder salzig machen? Es taugt zu nichts mehr; es wird weggeworfen und von den Leuten zertreten. Ihr seid das Licht der Welt. Eine Stadt, die auf einem Berg liegt, kann nicht verborgen bleiben. Man zündet auch nicht ein Licht an und stülpt ein Gefäß darüber, sondern man stellt es auf den Leuchter; dann leuchtet es allen im Haus. So soll euer Licht vor den Menschen leuchten, damit sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen. Evangelium unseres Herr Jesus Christus. Lied 468 Gott gab uns Atem Ansprache Idee zur Ansprache: Gebt dem Sozialverband ein Gesicht Alles das, was wir zurzeit erleben, ist nicht neu, ist aber in dieser Form eine der größten Herausforderungen unserer Zeit und somit auch eine der größten Herausforderungen des Kolpingwerkes. Wie Adolf Kolping müssen wir uns dieser Herausforderung stellen. Im Glauben und im Vertrauen auf Gott wissen wir: Dieses Werk kann und wird uns gelingen. Wir wissen es, weil uns als Sozialverband „Kolpingwerk“ schon heute Vieles gelingt und gelungen ist. 6 Kolpinggedenktag 2015 Gebt dem Sozialverband ein Gesicht Erarbeitet vom Facharbeitskreis „Im Heute Glauben“ des Kolpingwerkes Rottenburg-Stuttgart Gebt dem Sozialverband ein Gesicht heißt also nicht: Fangt an. Gebt dem Sozialverband ein Gesicht heißt: Lasst euer Licht nicht im Verborgenen. Stellt es auf den Leuchter, damit die Welt eure Werke sieht, die aus dem Glauben gewachsen sind. In einem Lied des Kolpingmusicals heißt es: Steht auf und gebt der Welt ein Lebenszeichen in jedem von euch brennt dasselbe Licht. Noch ist es dunkel, doch die Nacht wird weichen. Schenkt der Welt ein menschliches Gesicht. Steht auf und gebt der Welt ein Lebenszeichen. Für uns als Christen und als Kolpinggeschwister heißt das: Setzt euch in Bewegung, zeigt der Welt, dass die Idee von Kolping lebt. Jesus stellt im Evangelium nicht in Frage, ob wir Salz der Erde und Licht der Welt sind, dies ist für ihn klar. Jeder Mensch kann Salz und Licht für die Welt sein, jeder kann zu einem geschmackvollen, sinnvollen und vom Glauben erleuchteten Leben beitragen; für sich selbst und ganz besonders auch für andere, deren Ausgangsbedingungen nicht so günstig sind. In jedem von euch brennt dasselbe Licht. Für uns als Christen und als Kolpinggeschwister heißt das: Entdeckt in jedem Menschen das Licht des Lebens, das er von Gott geschenkt bekommt. Wir müssen und dürfen allen Menschen auf Augenhöhe begegnen, den Kleinen und Großen, den Schwarzen und Weißen, den Kranken und Übermütigen, den Verfolgten und den Wohlhabenden- Gott ist in jedem Menschen erkennbar. Dies ist die Grundlage um als Sozialverband zu handeln. Unser wichtigster Grund ist, dass jeder Mensch ein Geschenk Gottes ist, in dem sein Licht leuchtet. Noch ist es dunkel, doch die Nacht wird weichen. Für uns als Christen und als Kolpinggeschwister heißt das: 7 Kolpinggedenktag 2015 Gebt dem Sozialverband ein Gesicht Erarbeitet vom Facharbeitskreis „Im Heute Glauben“ des Kolpingwerkes Rottenburg-Stuttgart Gottvertrauen ist das Stichwort. Bange machen gilt nicht. Wir wissen, die Welt wird sich verändern. Ohne unser Mittun, aber auch, und schon beginnt die Morgendämmerung, mit Gottes und mit unserem Mittun. Dass Gott dabei ist, das hat er uns durch das Leben, den Tod und die Auferstehung ein für alle Mal gezeigt. Und dass wir dabei sind, sagen und zeigen wir durch unser Beten und unser Handeln als Christen und als Kolpinggeschwister. Die Nacht wird weichen: Jesus zeigt uns im Evangelium, wie einfach das ist. Stellt euer Licht auf einen Leuchter, dann leuchtet es allen im Haus. Macht doch keinen Quatsch und stülpt ein Gefäß darüber. Und so seid ihr noch einmal aufgefordert. Zeigt dem Sozialverband, zeigt Kolping euer Gesicht, euer Licht. Sagt es uns und stellt es so auf einen Leuchter, damit es alle im Haus sehen können. In einem Gedanken über das Gebet beschreibt Kolping, wie wir das angehen können: „Da, wo ich durch eigene Tätigkeit und Anstrengungen das, was ich für gut oder wünschenswert halte, erreichen kann, ist mein Gebet in der Regel sehr kurz und bündig. Sie Sache wird Gott befohlen. Gelingt sie, gut, gelingt sie nicht, von Neuem angesetzt. Und will sie Gott nicht, auch gut, denn er will’s dann nicht haben. Basta! Schenkt der Welt ein menschliches Gesicht: Für uns als Christen und als Kolpinggeschwister heißt das: Gebt alles, was ihr könnt, zeigt euer Gesicht. Dies heißt zunächst: Seid da, mit eurer ganzen Person, seid da, wo Menschen gebraucht werden um Gottes Liebe durch euch zu sehen. Keinen anderen Satz habe ich von Frau Merkel so oft gehört wie: Wir müssen den Flüchtlingen ein menschliches Gesicht zeigen. Jesus sagt uns im Evangelium: Es ist nicht euer Auftrag, das Licht der Welt zu sein, damit ihr groß rauskommt. Wir müssen das Licht der Welt sein, damit Gott groß rauskommen kann und 8 Kolpinggedenktag 2015 Gebt dem Sozialverband ein Gesicht Erarbeitet vom Facharbeitskreis „Im Heute Glauben“ des Kolpingwerkes Rottenburg-Stuttgart es in der Welt hell wird. So soll euer Licht vor den Menschen leuchten, damit sie eure guten Werke sehen und euren Vater im Himmel preisen. Macht- um Gottes Willen- bei dieser großen Aufgabe mit. Amen. Einführung Fürbitten Für Papst Franziskus ist es ein Gräuel, dass wir sehr oft unsere Fürbitten lackieren. Wir sehen in der Welt ein Problem, nehmen dieses Problem sogar mit in unseren Gottesdienst. Dann machen wir daraus eine schöne Fürbitte, wir lackieren sie mit schönem goldenem Lack, sagen: Wir bitten dich erhöre uns. Und--(Pause, Pause, Pause) - und stellen sie dann in die Ecke und vergessen sie. Denken wir daran in den Fürbitten. Nehmen wir ernst, dass Gott unser Tun mit seinem Segen begleitet, so dass die Welt ein menschliches Gesicht bekommen kann. Fürbitten GL: „Jesus Christus ist die gewaltigste Weltwahrheit, die wir besitzen“, sagt unser Seliger Adolph Kolping. Ihm hat er vertraut. Wir hoffen auf seine Fürsprache und wenden uns wie Adolph Kolping voll Vertrauen mit unseren Anliegen und Bitten an ihn. L: Du hast Licht in die Welt gebracht – Wir wollen den Flüchtlingen und den Verfolgten auf Augenhöhe begegnen. Wir wollen Menschen mit Herz sein, deren Mut und Freude ansteckend ist. Stärke uns dabei. A: Wir bitten dich erhöre uns. L: Du hast Frieden und Versöhnung gestiftet – Ermutige uns und unsere Politiker, dass wir friedliche Lösungen für die Konflikte zwischen den Völkern suchen, hier in …. (eigene Stadt/Gemeinde z.B. in Heidenheim, in Neresheim einfügen) und überall auf der Welt. Schenke uns Mut und Tatkraft. A: Wir bitten dich erhöre uns. L: Du hast die Jünger als Boten in die Welt gesandt – Stärke uns und alle, die in der Kirche Verantwortung tragen und sich um das Heil der Menschen sorgen. Stärke uns als Salz der Erde, als Licht der Welt und als mutige Zeugen deiner frohen Botschaft. A: Wir bitten dich erhöre uns. 9 Kolpinggedenktag 2015 Gebt dem Sozialverband ein Gesicht Erarbeitet vom Facharbeitskreis „Im Heute Glauben“ des Kolpingwerkes Rottenburg-Stuttgart L: Du hast uns den Seligen Adolph Kolping als Vorbild geschenkt – Stärke alle Menschen im internationalen Kolpingwerk, die bereit sind, mutig mitzuhelfen, offene und versteckte Wunden zu heilen, soziale Probleme zu lösen und sich für eine gerechte Verteilung der Güter einsetzen. Lass uns Heilung und Hoffnung in die Welt bringen. A: Wir bitten dich erhöre uns. L: Du Herr über Leben und Tod Lass unsere verstorbenen Kolpingschwestern und Kolpingbrüder und die Menschen, die durch Naturkatastrophen, Terror und Gewalt uns vorausgegangen sind, bei dir Leben in Ruhe und Frieden. A: Wir bitten dich erhöre uns. GL: Wir wollen mit unseren Möglichkeiten für eine bessere Welt eintreten. „Die Zukunft gehört Gott und den Mutigen.“, so sagte der Selige Adolph Kolping. Sei du Jesus Christus mit uns auf dem Weg, der du mit dem Vater und dem Geist lebst in Ewigkeit. Amen. Gabenbereitun 470 Wenn das Brot, das wir teilen g Lied Sanctuslied 744 Heilig, heilig bist du Vater Unser Im Vater Unser beten wir, dass sein Beistand uns und die Welt verändert. Beten wir gemeinsam: Vater unser… Lied zu Friedensgruß 861 Wo Menschen sich vergessen… Friedensgruß Neu beginnen, dann berühren sich Himmel und Erde. Achten wir nun auf unser menschliches Gesicht und wünschen uns den Frieden, der nur von Gott kommen kann. Geben wir einander ein Zeichen dieses Friedens und zeigen wir einander ein menschliches Gesicht! Schlussgebet Mut tut gut Herr Jesus Christus, wenn wir hoffen, träumen wir nicht. Wer meint, keine Zukunft zu haben, ist Dir noch nicht begegnet. Wer Dir vertraut, flieht nicht vor den Aufgaben der Gegenwart, sondern bricht mutig auf. Du bist die Kraft unseres Lebens. Du stärkst unsere Zuversicht und machst uns Mut. Der Selige Adolph Kolping hat durch seinen Glauben und durch sein Handeln Menschen gestärkt und ermutigt. 10 Kolpinggedenktag 2015 Gebt dem Sozialverband ein Gesicht Erarbeitet vom Facharbeitskreis „Im Heute Glauben“ des Kolpingwerkes Rottenburg-Stuttgart In ihm haben Hoffnung und Vertrauen ein Gesicht. Er hilft uns, Wege zu finden, unser Christsein im Alltag zu leben. Orientiert an ihm sind wir nicht mutlos. Herr Jesus Christus, als Kolpingschwestern und Kolpingbrüder bleiben wir im Kolpingwerk in der Gemeinschaft der Kirche mit Dir unterwegs. Wir sind Mutmacher, erfahren aber auch selbst Ermutigung. Denn: Du gibst mehr, als wir ersehnen. Du überraschst, wenn wir abwarten. Bleibe mit uns auf dem Weg und begleite uns mit deiner mutgebenden Liebe. „Mut tut gut“, das erfahren wir durch dich in unserem Leben und in der Gemeinschaft des Kolpingwerkes. Stärke uns in dieser gläubigen Gewissheit. Amen. Segen Schlusslied Der Herr sei mit euch. Wir sind das Salz der Erde, wir sind das Licht der Welt. Stärke dieses Bewusstsein bei allen Menschen des Kolpingwerkes auf dieser Erde und in unseren Kirchengemeinden. Und so segne uns der mutmachende Gott, der Vater, der Sohn und der Heilige Geist. Amen 715 Unser Leben sei ein Fest Wir sind Kolping Selbstverständlich kann man auch die Gebete des 2. Advent und das Evangelium des Tages (Lk 3,1-6) nehmen. „Bereitet dem Herrn den Weg, ebnet ihm die Straße“, ist eine sehr geeignete Bibelstelle für unser Thema „Zeig dem Sozialverband ein Gesicht“. Weitere Predigtideen: Die Handspiegel des Kolpingtages verteilen (oder bei Uwe Schorsch nachfragen) und sich bewusst sein: Es geht um uns ganz persönlich, wenn die Welt ein menschliches Gesicht bekommen soll. Gespräch: Wen kennst du, der der Welt ein menschliches Gesicht gibt… 11 Kolpinggedenktag 2015 Gebt dem Sozialverband ein Gesicht Erarbeitet vom Facharbeitskreis „Im Heute Glauben“ des Kolpingwerkes Rottenburg-Stuttgart Liedvorschläge: Neues Gotteslob 446 Lass uns in deinem Namen Herr die nötigen Schritte tun 448 Herr gib uns Mut 861 Wo Menschen sich vergessen (Da berühren sich Himmel und Erde) 552 Herr, mach uns stark im Mut 622.1 Kehrvers: Habt Mut, ihr Verzagten, und fürchtet euch nicht! Gott selbst wird kommen und euch erretten 457 Suchen und fragen, hoffen und sehn 554 Wachet auf, ruft uns die Stimme 775 Von guten Mächten wunderbar 470 Wenn das Brot, das wir teilen 852 Aus den Dörfern und aus Städten 740 Brich dem Hungrigen dein Brot 210 Das Weizenkorn muss sterben 468 Gott gab uns Atem, damit wir leben 219 Mache dich auf und werde Licht 905 Manchmal schweigen wir und horchen 437 Meine engen Grenzen 754Tauet Himmel den Gerechten 285 Ubi Caritas et amor, Deus ibi est 223 Wir sagen euch an den lieben Advent 12
© Copyright 2025 ExpyDoc